Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spanien marine
hat nach 1 Millisekunden 217 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fluviomarine'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
. B. Jean-Baptiste de Jonghe. Bekannter als durch dies letztere Fach und durch seine Marinen ist er durch seine zahlreichen Radierungen, unter denen wir nur anführen: nach eigner Komposition eine Landschaft an der Sambre mit reicher Staffage
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
er Ingenieur erster Klasse, 1857 ins Marineministerium berufen, und in der Folge ward er Generalinspektor der Marine und Direktor der Schiffbauten. D. hat große Verdienste um die Entwickelung der französischen Flotte; erbaute 1848-52 das erste große
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
......
^üerieich: operative flotte für spezielle Iwcckc^. .
Pmtngal. .....
Rußland: Ostseeflotte .. .
Schwarze Meer-Flotte .
Flottille in Sibir e» .. .
Flottille auf dem Kasplsec
Saweden......
Spanien.......
Türkei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
leicht eine weitere Fahrt, sondern es pflegten mehrere Schiffer zu einer Gesellschaft zusammenzutreten, deren Kommando und Führung behufs kriegerischer Verteidigung einem A. anvertraut ward. Dieser Titel wurde durch die Mauren zuerst in Spanien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
etc. Von der A. ressortieren das Generalauditoriat, der Generalarzt der Marine, die Kommando- und Verwaltungsbehörden, die Erziehungs- und Bildungsanstalten und die deutsche Seewarte in Hamburg. Es besteht außerdem ein Admiralitätsrat, der sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
. Als derselbe nach der Katastrophe vom 10. Aug. in der Vendée die Fahne der Insurrektion erhob, nahm sie mit ihm an allen Kriegszügen teil. Als ihr Gemahl 1793 bei Chollet gefallen war, flüchtete sie nach Spanien, kehrte aber infolge der Amnestie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Infambis Infanterie |
Öffnen |
Königin, du weckst der alten Wunde unnennbar
schmerzliches Gefühl".
lutans (lat.), im röm. Recht ein Kind unter
sieben Jahren (s. Alter).
Fnfänt (span. infauts; vom lat. wiauZ, d. i.
Kind) wurde sehr früh in Spanien und Portugal
der Titel sür
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
), 1) Jean Joseph, franz. Finanzmann, geb. 1724 zu Jacca in Spanien, gewann zu Bayonne im Handel mit Westindien und Spanien ein außerordentliches Vermögen, ward hierauf von Ludwig XV. zum Hofbankier ernannt und erwarb sich besonders des Ministers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
je 4 Kompanien in Kiel und Wilhelmshaven; ferner die Kommandanturen zu Kiel, Friedrichsort, Wilhelmshaven, Geestemünde und Kuxhaven sowie die »Direktion des Bildungswesens der Marine«, unter derselben die Marineakademie, Marineschule
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
538
Kolonien (Niederlande, Spanien)
lande zu fördern, ist den Waren französischen Ursprunges Zollbefreiung gewährt worden in Martinique, Guayana, Senegal, Gabun-Kongo, Reunion, Mayotte, Nossi-Be, Indochina. In der letzten Kolonie ist auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Lorettebis Lorinser |
Öffnen |
Zeitungen. L. besitzt Maschinenbau, Eisengießerei, Hammerwerke und Schmieden, Leder- und Konservenfabriken für die Marine und große Warenlager. Man rüstet Schiffe für Hochseefischerei aus, treibt Sardinenfang sowie lebhaften Handel, welcher Getreide
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
entschiedenes Talent für die Schilderung des bewegten Meers und die Mannigfaltigkeit der
Beleuchtung zeigte. Nach einigen Reisen in Holland, England und Spanien kehrte er 1844
nach
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
, Porträtmaler, geb. 1822 zu Berlin, war dort Schüler von Joh. Erdmann H. und Begas, später auch von Bendemann in Dresden. Mit dem Prinzen von Schönaich-Karolath machte er 1858 eine Reise nach dem südlichen Frankreich und Spanien. Anfangs malte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0539,
von Velybis Vereschagin |
Öffnen |
Malaga), Schüler Madrazos, bildete sich später in Rom aus und machte sich durch seine von poetischer Auffassung und tiefem Gefühl zeugenden Bilder um die Hebung der Ku nst in Spanien sehr verdient. Mit besonderm Beifall wurde namentlich sein Bild
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
783
Großbritannien (Marine).
1 Regiment rote Ulanka, Ulanenmütze mit Feder; Husaren blaue Attilas mit gelben Schnüren, dunkelblaue Beinkleider, Pelzmütze mit verschiedenfarbigem Kalpak. Artillerie: blaue Waffenröcke mit roten Kragen, blaue
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
in Holland, Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen-Schweden und Dänemark. In Deutschland ist seit 1889 die A. aufgelöst durch Trennung in eine oberste Kommandobehörde, das Oberkommando der Marine, und eine unter Verantwortlichkeit des Reichskanzlers
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
der deutschen Marine die erste
Ausbildung zu geben und ein Depot für die Besatzung der Schiffe und Fahrzeuge mit
diesem Personal zu bilden. Die Ausbildung ist militärisch und technisch; auch werden
Schiffs stämme wie bei den
Matrosendivisionen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
235
Grado (in Spanien) – Graf (Amt und Titel)
3441 ital. E., Post, Telegraph, Seefischerei, ein gut eingerichtetes Seebad, ein Seehospiz für skrofulöse Kinder und drei Sardinen- und Konservenfabriken. Die Kathedrale Sta. Eufemia, 456 vom
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
Deutschland 14 (3) 18 31 20? 100?
Vereinigte Staaten von Amerika 11 (3) 14 43 4? ?
Spanien 4 (7) 1 73 8 (3) 15 (24)
Österreich 14 (3) 15 (2) 14 63
Türkei 5 (3) 11 36 (10) 2 (2) 24 (2)
Niederlande 6 (4) 18 43 -- 38
Dänemark 7 6 18
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
worden war, an der Spitze von wohl disziplinierten 11,000 Mann zu einem Einfall in P. Er schlug die Spanier 6. Aug. bei Junin auf der Hochebene der Andes und 9. Dez. in der Ebene von Ayacucho. Der Vizekönig fiel verwundet in Gefangenschaft, und Canterac
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
384
Alfons XIII. (König von Spanien) - Alfred
des in Straßburg garnisonierenden schleswig-holstein. Ulanenregiments Nr. 15 ernannt. Als dann der König auf der Rückreise nach Spanien 29. Sept. in Paris eintraf, wurde er von der Menge mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
, und einer Nationalgarde von ungefähr 95000 Mann; die Marine wird aus 1 Kreuzer, 1 Kanonenboot und 1 Transportschiff gebildet, die zusammen 114 Mann Besatzung haben.
Das Wappen besteht aus einem ovalen Schilde, auf dem ein Kondor flugbereit thront; im Oberfeld auf dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
und 1846 zum Geschichtschreiber der Marine ernannt wurde. Am bedeutendsten sind seine "Histoire maritime de France" (1842-43, 4. Aufl. 1863) und die Geschichte des Krimkriegs: "Histoire de la dernière guerre de Russie" (1858, 4 Bde.), deren Hauptinhalt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Rückkehr aus Spanien 1625 unter Waffen gehaltenen Truppen 1628 aufgelöst werden. Die Armeen des Bürgerkriegs waren Söldnertruppen. Nach der Restauration 1660 wurde das stehende Heer auf Antrag des Parlaments aufgelöst, und die Bill of Rights
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
., Lond. 1838, 2 Bde.).
3) John Paul, Begründer der Marine der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 6. Juli 1747 zu Arbigland in Schottland als Sohn eines Gärtners, reiste 1760 im Auftrag seines Lehrherrn, eines Kaufmanns zu Whitehaven
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
anreihte, neue hinzugefügt wurden, so daß Asien so weit gegen O. rückte, daß Kathai (China) nur noch 130° westlich von Spanien lag. Zu diesen Weltkarten zählen die Haldinghams (im Dom zu Hereford, 14. Jahrh.), die des Marino Sanuto (1320), die Florentiner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
Hilarion de Contentin, Graf von, franz. Seeheld, geb. 24. Nov. 1642 auf dem Schloß Tourville bei Coutances (La Manche), trat 1656 in den Malteserorden, kämpfte ruhmvoll gegen die Barbaresken, nahm 1660 Dienste in der französischen Marine, ward 1667
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
in Versailles in die Lehre und machte eine Menge wichtiger Erfindungen im Gebiete der Uhrmacherkunst, Mechanik und Physik; er begründete eine berühmte mechan. Werkstätte in Paris, wurde Uhrmacher der Marine, Mitglied der Akademie der Wissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Geschützladungbis Geschwindigkeit |
Öffnen |
in Petersburg, Perm und die Obuchowschen Gußstahlwerke zu Alexandrowsk bei Petersburg. Frankreich hat eine G. für die Landartillerie in Bourges, für die Marine eine G. in Nevers-Ruelle sowie ausgezeichnete Privatfabriken der Forges et chantiers de la
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0090,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
einen Frieden, in dem F., auf Italien Verzicht leistend, hinter Spanien zurücktrat. Hofparteien zerstörten seinem Regiment die Einheit und Klarheit; die innere Kraft der Krone ließ so unter ihm nach. Unter seinen drei schwachen Söhnen Franz II
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
788
Hannay - Hannibal
Hannay (spr. hänne), James, engl. Novellist
und Essayist, geb. 17. Febr. 1827 zu Dumfrics,
diente 1840-45 iu der königl. Marine, nahn: aber
dann seinen Abschied, um sich der Litteratur zu
widmen. 1860-64 gab erden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
die besten Verehrer und Bezahler außerhalb ihres Vaterlandes. Wie im 17. Jahrh. am ital. Naturalismus, so hat heutzutage am Pariser Realismus der malerische Nationalgeist Spaniens sich selbst gefunden. Zwei Richtungen lassen sich unterscheiden. Während in den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Albredabis Albula |
Öffnen |
Obernavarra an Spanien. Die Versuche seines Lohnes, Heinrichs von A., das Verlorene wiederzuerlangen, blieben vergeblich Krieg von 1521). Heinrich teilte die Gefangenschaft König Franz' I. nach der Schlacht von Pavia. Später trieb er eine zwischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
der französischen Sprache, eine Apotheker- und Veterinärschule und 1832 ein Hebammeninstitut gründete. 1832 wurde er zum Bei ernannt. Er ordnete auch den Sanitätsdienst der ägyptischen Marine, wurde 1836 Generalstabsarzt der Armeen und Chef des gesamten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
Sizilien, 1841 bei Sardinien, 1851 und 1853-57 an den italienischen Küsten. 1865 wurde er an die Spitze des Korps der Ingenieur-Hydrographen der französischen Marine gestellt und zum Mitglied des Bureau des longitudes ernannt. Er starb 1. März 1869
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
er der vereinigten Macht der Spanier und Franzosen, welche 1782 mit zehn schwimmenden Batterien und 30,000 Mann vor Gibraltar erschienen, und nötigte den Feind, die Belagerung in eine bloße Einschließung zu verwandeln, welcher erst der Friede von Versailles
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, Deutschlands, Englands, Rußlands, Italiens und Frankreichs (Wien 1879); Galster, Die Schiffs- und Küstengeschütze der deutschen Marine (Berl. 1885); v. Löbell, Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen (das. 1875-86
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
Spencer-Lee-Gewehr, einer vortrefflichen Verbindung des anhängbaren Magazins mit dem Fallblocksystem, einen ausgedehntern Versuch anzustellen, und es sollten 1886 bei der Marine 3000 Repetiergewehre dieses Systems erprobt werden. Die vielen Klagen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
", welches den Verlust Spaniens an die Mauren behandelt. 1825 ging er nach Malta, wo er sich mit Malerei beschäftigte, 1831 nach Orléans, wo er eine Zeichenschule gründete. In Tours vollendete er alsdann sein in Auffassung und Färbung durchaus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
. März 1607 zu Vlissingen, wurde, elf Jahre alt, Schiffsjunge, 1635 Schiffskapitän in der holländischen Marine und zeichnete sich bei der Expedition nach Portugal aus, ging aber 1643 zur Handelsmarine über und erwarb sich durch glückliche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
vom 10. Juni d. J. wieder restituiert, gehörte er zu den Führern der Opposition in den Cortes, bis er 6. Juli 1856 im Ministerium des Marquis von Loulé das Ministerium der Marine, 1860 das des Kriegs übernahm. 1868 wurde er mit der Bildung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, zugeschrieben wird, Briefe Katharinas von Medici, Heinrichs IV., Ludwigs XIV., Maria Stuarts, Philipps II. von Spanien und Isabellas etc. Der sogen. Korffsche Saal enthält sämtliche im Ausland erschienenen Werke über Rußland. Die Akademie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
. 1804 zu Paris, machte als Militärarzt 1823 den Feldzug nach Spanien, dann mehrere Fahrten nach Amerika und Westindien mit, besuchte 1827 Griechenland und nahm an der Schlacht bei Navarino teil. Hierauf trat er aus dem Militärdienst, um zur Malerei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
in zwei später erschienenen Werken: »^vk i'65or i 8pÄiii6u«
l»Zwei Reisen in Spanien«, l, ^I, und I^n vii^i-1 0i'i6M.6n< (1866), wandte er die Veugungsformen der gesprochenen Sprache an. Trotz dieser Eigentümlichkeit fanden die beiden Bücher großen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) |
Öffnen |
), den Wucher in Rom T. Falchi, »L'usura in Roma nel quarto e quinto secolo« (Prato 1890). Ein französischer Admiral, Jurien de la Gravière, behandelt »La marine des Ptolémées et la marine des Romains« (Par. 1884, 2 Bde.), und zwar sowohl Kriegs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
und Sardellen an der Westküste Frankreichs und Spaniens das Haupterträgnis der Fischerei liefern. Ein sehr großer Hering, der Silberkönig oder Tarpon, bildet an der Küste Floridas neuerer Zeit einen Gegenstand der Sportfischerei. Von den Schellfischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
. Patriarchen, eines Gouverneurs, einer Polizeipräfektur, der Direction générale des Ports et des Phares, der Marine- und Handelsanstalten des Vicekönigs, der Marine- und Militärschulen, der Intendanz für das Quarantänewesen, hat ein Paßbureau
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
in die Höhe schaukeln, so wird die Stütze beiseite geschoben, der Turm sinkt
dadurch hinten hinunter und steigt vorn in die Höhe.
Panzerechsen , s. Krokodile .
Panzerfahrzeug , s. Panzerschiff und Marine ; über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
785
Seeblasen - Seefedern
schreitung des Raubkrieges bezeichnet das zeit-
weilig von Frankreich und Spanien angenommene
System, mit der Maxime: unsrci Schiff, unfrei
Gut, die Wegnahme neutraler Schiffe zu verbinden,
welche feindliches Gut
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
744
Marienbader Reduktions- und Entfettungspillen - Marine
o 1o Ltato, 1161 1 Ä^^0i't0 econoillico e 80cial6" (Mail.
1876) und übersetzte mehrere Schriften von Gre-
gorovius und Iherings "Kamps nms Necht" (1875).
Namentlich aber behandelte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
Rekrutierung, Ausscheiden und freiwilligen Dienst in der Marine, im zweiten Teil Vorschriften über die Listenführung, die allgemeinen Dienstverhältnisse der Mannschaften und die Ergänzung der Offiziere des Beurlaubtenstandes.
Marineschiffsposten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
439
Bart (des Schlüssels) – Barte
regte die Spanier, die noch aus ihrer großen Zeit den dem Henriquatre verwandten sog. Spanischen B. trugen. Seit Ludwig ⅩⅢ. und ⅩⅣ. begann in Westeuropa die Mode, dann die Militärdisciplin sich des B. zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
. 1790, trat 1805 in die britische Marine, focht am Kap der Guten Hoffnung und vor Buenos Ayres und wohnte dem Bombardement von Kopenhagen 1807 bei. Im J. 1835 brachte er den Earl of Durham nach Konstantinopel, befehligte dann ein kleines Geschwader an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
der Wettstreit zwischen England und Frankreich im Bau immer stärkerer Panzerschiffe, der wahre Unsummen Geldes verschlang. Das Bestreben, allen andern Marinen den Vorrang abzulaufen, brachte der englischen Flotte die zahllosen Schiffstypen, die ihr nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Nordamerika statt. Die Handelsflotte bestand Anfang 1886 aus 469 Schiffen mit 84,097 cbm, darunter 36 Dampfer mit 16,583 cbm. Als Kommunikationsmittel zu Lande dienen die Eisenbahnen, welche 1887
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
(Kiel 1888); Brommy und Littrow, Die Marine (3. Aufl. von Kronenfels, Wien 1877); Schlick, Handbuch für den Eisenschiffbau (Leipz. 1889 ff.); Klepsch, Der Flußschiffbau (Weim. 1889). S. auch Schiffahrt.
Schiff, in der Baukunst ursprünglich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
. die Kriegserklärung gegen Rußland abzugewinnen wußte und den Angriff des englischen Admirals Duckworth zurückwies. 1809-11 stand er in Spanien, siegte bei Ciudad Real und Almonavid und eroberte Granada und Malaga. 1812 führte er den Vortrab
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
gesagt. Auch die kaiserl. Marine hat Oberbauräte. Die vortragenden Räte in den Ministerien werden geheime Bauräte, geheime Oberbauräte und als Abteilungsdirigenten der Ministerialdirektoren Oberbaudirektoren genannt. In Österreich giebt es dafür Hofräte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
–
Spanien 29 1
Frankreich 22 12
Andere Länder 91 48
Auf Genuß- und Nahrungsmittel entfallen 440 Mill. Fl. in der Einfuhr, 384 in der Ausfuhr, auf Rohstoffe 526 und 366, auf Fabrikate 239 und 237, auf Edelmetalle 14 und 3, auf verschiedene Waren 241
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
von großem Nutzen sind und namentlich bei der Verpflegung der Armee im Felde und bei der Marine eine große Rolle zu spielen berufen scheinen, da diese Konserven einmal von großer Haltbarkeit sind und ferner in einem kleinen Volumen eine große Menge
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0381,
von Montibis Moer |
Öffnen |
, der Palmenfächer u. a.
2) Henry , engl. Marine- und Landschaftsmaler, der sich seit einigen Jahren durch seine Öl- und Aquarellbilder, die von großer Naturwahrheit und trefflicher Beleuchtung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
wenig um die auswärtigen Händel, und wenn es geschah, so stand G. immer auf der Seite Spaniens. Ein neuer Krieg, der zwischen Savoyen und G. 1672 wieder ausbrach, endigte durch Ludwigs XIV. von Frankreich Vermittelung mit der Zurückgabe des von dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Guerickesche Halbkugelnbis Guérin |
Öffnen |
Arbeiter beschäftigt und verschiedene Eisenwaren für die Marine liefert, einem Schloß und (1876) 1870 Einw.
Guerillas (span., spr. gherilljas, "Freischaren"), in Spanien bewaffnete Volkshaufen, die besonders nach der französischen Invasion von 1808
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
etwa 17,000 auf einer Reservation, die sich allein zur Schafzucht eignet, welche ihnen neben der Jagd ihren Unterhalt liefert.
Naval (lat.), was zur Schiffahrt, zum See- und Schiffswesen gehört (s. Marine).
Navalarchitektur (lat.), die Schiffbaukunst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
wird. In Frankreich und Portu^ gal hat ein Minister der Marine und der K. die Verwaltung, wobei aber in Frankreich Algerien eine besondere, dem Ministerium des Kriegs unterstehende Stellung einnimmt. Tte Niederlande und Spanien haben besondere Minister der K
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Spanienbis Spanische Litteratur |
Öffnen |
855
Spanien - Spanische Litteratur
Staatseigentum wurden ca. 200 Mill. beschafft; die Gesellschaft, welche das Tabaksmonopol pachtete, borgte 84 Mill.; an fälligen Eisenbahnsubventionen ist die Regierung 120 Mill. schuldig geblieben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
); Houzeau, Essai d'une géographie physique de la Belgique (ebd. 1854); Horn, Bevölkerungswissenschaftliche Studien aus B., Bd. 1 (Lpz. 1854); van Bruyssel, Histoire du commerce et de la marine en Belgique (3 Bde., Brüss. 1861-64); Meulemans, La
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
211 799 hl, nach Argentinien 235 008 hl. Die amtlichen Erhebungen haben jedoch ergeben, daß in demselben Jahre 1 648 205 hl Wein eingeführt worden sind, von denen 164 239 hl auf Portugal, 914 570 hl auf Spanien, 385 255 hl auf Algerien und 108 665 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
.
Pariser Friede . Am 10. Febr. 1763 wurde zwischen England und Portugal einerseits, Frankreich und Spanien andererseits zu
Paris ein Friede geschlossen, der den mit dem Siebenjährigen Kriege verbundenen Kolonialkrieg zwischen diesen Mächten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
) kamen 84964685 Pesos auf vegetabilische, 871625 auf animalische und 3485925 auf mineralische Produkte. Von der Gesamteinfuhr (56265315 Pesos) kamen 18553307 aus Spanien, 16245880 aus den Vereinigten Staaten und 13051384 aus Großbritannien. Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0949,
Spanien |
Öffnen |
947
Spanien
Mineralien und Metalle
Menge Tonnen
Wert Pesetas
Eisensteine......... Kupfererze......... Zinkerze .......... Bleierze ,.......... Manganerze........ Antimonerze........ Eisenkies.......... Salz............ Steinkohlen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Amadeusseebis Amadinen |
Öffnen |
Friedens starb A. 16. April 1472 in Vercelli. Wichtig war sein Testament vom 10. Sept. 1470, welches die Primogeniturerbfolge nochmals feierlichst sanktionierte.
6) A. I., Ferdinand Maria, Herzog von Aosta, Exkönig von Spanien, geb. 30. Mai 1845
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
nach Rom an, besuchte 1862 die bedeutendsten Städte Spaniens (vgl. "In Spanien", 1864) und machte von da sogar einen Ausflug nach Afrika. Seitdem lebte er ruhig in Kopenhagen, wo er 6. Aug. 1875 starb. Zartheit und Tiefe des Gemüts sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
in die Marine, zeichnete sich im amerikanischen Krieg glänzend aus und wurde schon 1782 Linienschiffskapitän. 1789 von dem Adel von Forez zum Deputierten gewählt, schloß er sich als einer der ersten dem dritten Stand an und that sich in der Nationalversammlung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
1823 in die britische Marine, machte mehrere größere Reisen, wobei er auch die Küsten in den chinesischen Gewässern aufnahm, und segelte in der Enterprise 1850 mit Mac Clure, der unter ihm den Investigator befehligte, zur Aufsuchung Franklins
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
. Der Waldstand dieses Gebirgslandes ist durch Abholzung schon sehr vermindert worden, aber noch immer ansehnlich. Berühmt in ganz Spanien sind die Fichtenwälder von C. Im Bergland finden sich auch bedeutende mineralische Schätze, namentlich an Steinsalz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0536,
Karl (Schweden, Spanien) |
Öffnen |
536
Karl (Schweden, Spanien).
zu, daher er nach Paris zurückging. Daß er von hier bei der verspäteten Expedition der Engländer nach Walcheren nach Antwerpen eilte und die Gegenwehr mit glücklichem Erfolg leitete, war dem Kaiser wieder verdrießlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lamarmorabis Lamarque |
Öffnen |
unter Übernahme des Ministeriums des Kriegs und der Marine bis Januar 1860 an die Spitze des Kabinetts. Im Januar 1861 ging er als außerordentlicher Gesandter nach Berlin, um König Wilhelm zu seiner Thronbesteigung zu beglückwünschen. Im November
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
mit Philipp II. von Spanien, dem Sohn Kaiser Karls V., vermählte, in den sie leidenschaftlich verliebt war. Durch Strenge und Grausamkeit suchte sie nun den Protestantismus auszurotten und die Herrschaft der katholischen Kirche herzustellen. Nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0372,
Maximilian (Köln, Österreich-Mexiko) |
Öffnen |
Niederlanden, dem Kaiser und Spanien verwickelte. Er fiel zugleich mit den Franzosen in die Niederlande ein, räumte französischen Truppen Kaiserswerth, Neuß und Bonn ein, eroberte Deventer und begann die Belagerung von Groningen. Die Eroberung Bonns
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
noch die größere altgallische Leuca (leuga, span. und provençal. legua, portug. legoa, ital. lega, franz. lieue, engl. league) auf, welche (in England, Frankreich, Spanien und Portugal) = 3 Meilen gerechnet wurde. Für besondere Zwecke unterschied man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
Asti, Vercelli und Fossano nahm, kam Karl um seine sämtlichen Länder. Er starb 1553, und ihm folgte sein Sohn Emanuel Philibert, der sich als Feldherr Karls V. und Philipps II. von Spanien im Kriege gegen Frankreich einen Namen erwarb. Er erhielt 1559
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0074,
Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
74
Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege).
gen soll, so daß ein näher verwandter weiblicher Abkömmling einem entfernter verwandten männlichen vorangeht, in der erbenden Linie aber der jüngere Prinz vor der ältern Prinzessin den Vorzug hat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
75
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.).
gerichtshöfe (audiencias territoriales). Die oberste Instanz bildet der höchste Gerichtshof zu Madrid. In Preßprozessen erkennen Geschwornengerichte. Außer diesen ordentlichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
); "Das Wesen des Christentums" (Hamb. 1849; 5. Aufl., Gotha 1865). Vgl. Beyschlag, K. Ullmann (Gotha 1867).
Ullmannia, s. Holz, fossiles.
Ullmannit, s. Nickelantimonkies.
Ulloa, Don Antonio d', einer der verdienstvollsten Spanier im 18. Jahrh., geb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wellenbrecherbis Wellesleyinseln |
Öffnen |
auf. 1805 ward er durch Cornwallis ersetzt. Anfang 1809 ging er als britischer Botschafter bei der Zentraljunta nach Spanien, übernahm Ende d. J. bis 1812 das Departement des Auswärtigen und betrieb namentlich die Sache Spaniens. Wiewohl für einen Tory
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
. Almon gab die »Correspondence of W.« (Lond. 1805, 5 Bde.) heraus. Vgl. Rae, W., Sheridan, Fox, the opposition under George III. (Lond. 1874).
2) Charles, nordamerikan. Admiral, geb. 3. April 1798 zu New York, trat 1818 in die Marine und erhielt 1838
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
Schriften, die in deutscher Sprache erschienen sind. Für Italien sind so zwei Arbeiten über die Geschichte des so reich entwickelten städtischen Lebens zu nennen: eine gründliche Untersuchung von E. Heyck, »Genua und seine Marine im Zeitalter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
, Wollwebereien und in der Nähe reiche Galmei- und Eisengruben. Die einförmigen Hochebenen ringsum schildert Cervantes im "Don Quirote". - Alcazar - Quivir nennen die Spanier die marokk. Stadt Kassr el-Kebir (s. d.).
Alcedinidae, s. Eisvögel.
Alcester
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Alliancemaschinebis Allier |
Öffnen |
. unterschieden und durch diese Benennungen auch einzelne geschichtlich merkwürdige A. ausgezeichnet. So heißt Tripelallianz die 1668 zwischen England, Schweden und den Niederlanden zum Zweck der Vermittelung zwischen Frankreich und Spanien geschlossene A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
74
Audeb. - Audiometer
Mittelmeerklima und ähnelt schon dem von Spanien und Italien. Allein der kalte Nordwestwind oder Cers und der feuchte, warme, oft orkanartige Seewind Autan oder Marin, der im Sommer mit seiner erstickenden Hitze an den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dupuytrenbis Duran (Agustin) |
Öffnen |
. dükähn), Abraham, Seigneur du Bouchet, Marquis, franz. Seeheld, geb. 1610 zu Dieppe, focht, mit 17 Jahren bereits Befehlshaber eines Schiffs, mit Auszeichnung 1637‒43 gegen die Spanier, ging dann in schwed. Dienste, wo er 1643 als Viceadmiral die dän
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
, trat dann in die belg. Frem-
denlegion ein und rückte in Portugal (1832) und
Spanien (1835) im Kampf gegen Miguelisten und
Karlisten zum Oberst auf, mußte aber nach Espar-
tcros Sturz nach Frankreich gehen, wo er eine
Broschüre "v61a. röunicm ä6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0113,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
. von Spanien (Sept. 1868), mit der Napoleon III. eben einen Allianzvertrag zu schließen im Begriff war, trug dazu bei, die Aufregung zu steigern. Am Allerseelentage (2. Nov.) kam es auf dem Pariser Kirchhofe Montmartre zu Demonstrationen; man bekränzte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande)bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) |
Öffnen |
und diente dann unter seinem
Stiefbruder Moritz gegen die Spanier; 1615 kom-
mandierte er das niederländ. Hilfskorps in der
Braunschwcig-Lüneburger Fehde, ward 1621 als
General der Kavallerie der nächste im Befehl nach
seinem Bruder und folgte diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Genua (Herzog von)bis Genugthuung |
Öffnen |
da durch die Festsetzung
der Spanier in Italien, die der 5?smanen in der
ganzen Levante und an der afrik. Küste G. die Be
thätigung seiner Kraft uacb außen abgeschnitten
war, so wandten sich die unrubigcn Geister wieder
gegen innen. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
-
dehntesten Staat der Union östlich vom Mississippi.
Die Südhälste, von marinem Tertiär und quater-
nären Schichten gebildet, ist flach oder hügelig, im
SO. niedrig und sumpfig (Okee-fino-kee-^wamp).
Der N., von den südlichsten Ausläufern des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
.), s. Rias.
Rial, pers. Münze, s. Kran.
Riala-Bei, die dritte Rangstufe in der türk.
Marine, entsprechend dem Konteradmiral.
Rialtobrücke (ital. lonte äi lli^Ito), Haupt'
brücke in Venedig (s. d.).
Rianzärcs/Herzog von, Gemabl der Königin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
89
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen)
vinzen, Navarras, der Balearen und der Canarischen Inseln den Namen ihrer Hauptstädte führen und in Bezirke (Partidos judiciales) geteilt sind.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Provinzen Einwohner Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
93
Spanien (Geschichte 1792-1833)
Eroberungen in Amerika die Kolonialmacht S.s begründet. Mit der Thronbesteigung seines Sohnes Philipp II. (s. d., 1556-98) begann der Verfall der span. Monarchie, zu der eben durch jene österr. Heirat damals
|