Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach straßburger system hat nach 0 Millisekunden 101 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Straßburger'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0974, von Silberne Hochzeit bis Silcher Öffnen
besonders den Bau der Pianofortes nach dem System seines Oheims Gottfried und verbreitete dieselben in Frankreich. Sein Sohn Johann Friedrich, geb. 21. Juni 1762, gest. 8. März 1817 in Straßburg, war ein geschickter Orgelbauer, zugleich ein guter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1013, Deutsche Kunst Öffnen
. Die Einwölbung der Basiliken wird nun zur Regel, das System des roman. Kirchenbaues gelangt zu seiner vollendetsten Ausbildung, und zwar geschieht dies mit gewissen provinziellen Verschiedenheiten in fast allen Teilen des damaligen Deutschland. Die Führung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0434, von Brinvilliers bis Brionische Inseln Öffnen
mit selbständigem System und voll von scharfsinnigen Entwickelungen. Auch die aus das Jahr 1866 folgende politische Bewegung in Süddeutschland ließ B. nicht teilnahmlos, wenngleich er ein Mandat für den württembergischen Landtag, dessen Majorität ihn
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0592, von Schopenhauer (Johanna) bis Schöpfrad Öffnen
", Lpz. 1880) und Grisebach ("Edita und Inedita Schopenhaueriana", ebd. 1888). Hervorzuheben ist: Seydel, S.s philos. System (Lpz. 1857); Gwinner, S. aus persönlichem Umgange dargestellt (ebd. 1862; in neuer, umgearbeiteter Auflage u. d. T. "S.s Leben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0464, von Schilling-Drewenz-Kanal bis Schimpanse Öffnen
Kunstausstellung zu Berlin (1892) erhielt er die große goldene Medaille. S. wurde 1868 Mitglied des Akademischen Rats und Professor, 1894 zum Geh. Hofrat ernannt. Schilling-Drewenz-Kanal , zum System des Elbing-Oberländischen Kanals (s. d
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0085, Ausstellungen (1890) Öffnen
war in allen Teilen elektrisch beleuchtet. In Straßburg fand eine Ausstellung der landwirtschaftlichen Gesellschaft statt. Auf derselben war unter anderm die künstliche Fischzuchtanstalt in Hüningen glänzend vertreten; die Aufmerksamkeit der Besucher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0451, Forstverwaltung Öffnen
Forstschutzes und erteilen ihnen alle dienstlichen Befehle. Sie führen den Amtstitel Oberförster, Revierförster, Forstverwalter. Zwei bestimmt abgrenzbare Systeme lassen sich innerhalb dieses Kreises forstbeamtlicher Thätigkeit unterscheiden: das System
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0339, Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) Öffnen
0,032 175,30 40 6,170 5,547 0,899 0,030 167,30 Maschinenbaugesellschaft München (System Adam) Stehender Motor von 4 Pferdekräften. 35 0 2,057 - 0,022 179,70 34,27 4,473 3,957 0,885 0,025 167,86 40 2,571 3,050 1,186 0,023 186,15 41
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0422, von Herlisheim bis Hermann Öffnen
Bezirk Unterelsaß, Kreis Hagenau, an der Zorn und der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, Wollspinnerei mit Tuchwalkerei, Hopfenbau und (1885) 2080 Einw. Der Ort, ursprünglich Hariolfeshaim, bestand schon im 8. Jahrh
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0778, von Bergmann (Gustav Adolf) bis Bergpredigt Öffnen
Chirurgie", mit König und Richter das "Chirurgische Centralblatt", sowie mit Erb und Winckel die von, Volkmann begründete "Sammlung klinischer Vorträge" heraus. Bergmann, Gustav Adolf, elsäss. Politiker, geb. 6. Mai 1816 in Straßburg, wurde Kaufmann
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0036, von Frank (Joh.) bis Fränkel (Bernhard) Öffnen
, studierte in Metz und in Pont-ä-Mousfon Philosophie, wurde an letzterer Universität 1763 zum Doktor der Philosophie pro- moviert und widmete sich darauf zu Heidelberg und Straßburg dem Studium der Medizin. 1766 machte F. in Heidelberg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0198, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Gesetzgebung Öffnen
seit 1872 in Breslau und Heidelberg, habilitierte sich 1878 an der Universität Breslau für Geschichte, ließ sich später als Privatdocent in Straßburg nieder, bereiste zu Studienzwecken längere Zeit Italien und wurde 1885 Professor
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0551, von Schmitz (Friedrich Karl Johann) bis Schmuckfedern Öffnen
Abhandlungen in Fachzeitschriften veröffentlichte er: "Vlütenentwick- lung der Piperaceen" (Bonn 1873), "Die Familien- diagramme der Rhöadinen" (Halle 1878), "Die Chromatophoren der Algen" (Bonn 1882), "Syste- matische Übersicht der bisher
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0234, Städtereinigung Öffnen
gesaugte übelriechende Luft durch ein Kohlenfeuer in einen Schornstein drückt. Leistungsfähiger sind d ie Systeme von Talard, Lokomobile mit Luftpumpe, angewendet in Straßburg, Metz, Karlsruhe, München, Hannover, sowie von Lenoir und Schneitler
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0371, von Stober bis Stock Öffnen
Nebenfluß der Oder in Schlesien, entspringt bei Rosenberg, berührt Kreuzburg, nimmt links die Brinitza auf und mündet, 98 km lang, bei Stoberau. Er ist flößbar. Stöber, Adolf, Schriftsteller, Bruder des folgenden, geb. 7. Juli 1810 zu Straßburg i. E
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0606, von Schopffackeldistel bis Schöpfräder Öffnen
" und "blinder" rastloser "Wille zu leben". Dumm ist derselbe, weil (wie S. unabhängig von seinem philosophischen System aus der Erfahrung darzuthun unternimmt) diese Welt (im Gegensatz zu Leibniz' "bester unter den möglichen": Optimismus) die "schlechteste
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0123, von Spencer-Churchill bis Spener Öffnen
von Comtes "Cours de philosophie positive" eine zusammenhängende Folge von philosophischen Werken ("System of synthetic philosophy"), in welchen "nach ihrer natürlichen Ordnung" die Prinzipien der Biologie, Psychologie, Sociologie und Moral entwickelt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0142, von Spencer (Herbert) bis Spener Öffnen
. Auch in der Bewußtseinswelt, und zwar nicht nur beim Individuum, sondern auch in der Gesellschaft und ihren Erzeugnissen sucht S. jene beiden Prozesse nachzuweisen. Er hat um die Ausbildung der Sociologie große Verdienste. Von dem «System of synthetic
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0490, Frank Öffnen
in Breslau 1868); Derselbe, Geschichte der Juden, Bd. 10, S. 418 ff. 3) Johann Peter, Mediziner, geb. 19. März 1745 zu Rothalben in der Pfalz, studierte zu Heidelberg und Straßburg, praktizierte in Pirmasens, Bitsch, Baden, Rastatt und Bruchsal, ward 1784
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0786, von Robiou bis Roller Öffnen
Naturwissenschaften, trat 1840 in die Normalschule ein, erwarb 1852 die Doktorwürde und war bis 1864 Lehrer an verschiedenen Lyceen, zuletzt m Pontivy (Morbihan). 1870 wurde er zum Professor in Straßburg und nach dein Kriege zum tzilfsdirektor
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0038, von Neerwinden bis Negation Öffnen
. Gramineae" (Glog. 1841). Besonderes Verdienst hat er sich auch um die Systematik der Kryptogamen erworben durch folgende Werke: "Die Algen des süßen Wassers, nach ihren Entwickelungsstufen dargestellt" (Bamb. 1814); "Das System der Pilze
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0402, von Dolzflöte bis Domänen Öffnen
, Halle u. s. w. Das Wort lautet mittelhochdeutsch tuom , später Thum, Tum, Thumb. In Süddeutschland hat man statt dessen häufig die Bezeichnung Münster (Straßburg, Konstanz u. s. w.), ursprünglich ( monasterium , d. i. Kloster) nur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
- und Ostpreußen. Nach diesem Prinzip hergestellte Karten gibt es auch für Sachsen und die Umgegend von Straßburg. Geologische Formation (hierzu die Tafel "Geologische Formationen", mit Textblatt), auch Gebirgsformation, nach der vom Geologenkongreß
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0892, von Lagerbier bis Lagergeld Öffnen
Lagerkörper geführt sind, in senkrechter Richtung verstellen. Bei System Kühn (Gera) läßt sich die geometr. Achse der Lagerschalen auch in seitlicher Richtung verstellen, was dadurch erreicht ist, daß der ganze die Lagerschalen umschließende Körper
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0458, von Studel bis Stufenbahn Öffnen
1868 außerord., 1870 ord. Professor in Greifswald, 1872 in Straßburg, 1885 in Breslau, wo er 8. Aug. 1880 starb. Er veröffentlichte: "De canticis Plautinis" (Halle 1864), "Commentatio de Vidularia Plautina" (Greifsw. 1870), "Analecta Liviana" (mit Th
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
der Konfessionen zu einander während der französischen Herrschaft wesentlich zu gunsten der Katholiken geändert; so wurden aus den ehemals evangelischen Städten Straßburg und Mülhausen vorwiegend katholische. In den ehemaligen Besitzungen der Grafen von Hanau
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0551, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
Provinzen gehört hatten, und besetzte sie. Straßburgs und Luxemburgs bemächtigte er sich mitten im Frieden und erlangte 1684 auch, daß ein Waffenstillstand ihm die Reunionen auf 20 Jahre sicherte. Keine auswärtige Macht schien im stande oder willens zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0824, Klein Öffnen
, 2. Aufl. 1799); "System des preußischen Zivilrechts" (das. 1801; neu bearbeitet von v. Rönne, 1830, 2 Bde.; 2. Aufl. 1835). Auch gab er "Rechtssprüche der hallischen Juristenfakultät" (Berl. 1796-1802, 5 Bde.) heraus und begründete 1798
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0493, Meridiankreis Öffnen
, zwischen denen man den Stern hinlaufen läßt. Der Kreis c, welcher zur Ablesung der Kulminationshöhe der Sterne dient, besteht bei dem Straßburger M. aus Messing; in denselben ist ein Silberstreifen eingelegt, welcher eine bis zu 2 Minuten gehende
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0550, von Schmarotzerbienen bis Schmeller Öffnen
zerrissen. Eine feinere Art ist der Kaiserschmarrn. Schmarsow, August, Kunsthistoriker, geb. 26. Mai 1853 zu Schildfeld bei Boitzenburg, studierte in Zürich, Straßburg und Bonn Kunstwissenschaft, war darauf Hilfsarbeiter im königlichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0863, von Zelle bis Zellgewebe Öffnen
« (das. 1844-52, 3 Bde.; 4. u. 3. Aufl. 1877-88, 5 Bde.); »Das theologische System Zwinglis« (das. 1853); »Die Apostelgeschichte kritisch untersucht« (Stuttg. 1854); »Vorträge und Abhandlungen« (2. Aufl., Leipz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0685, von Buchstabenreim bis Buchverzierung Öffnen
von Neumen gemischtes System, welches direkt zur modernen Notenschrift hingeführt hat. – Vgl. Riemann, Studien zur Geschichte der Notenschrift (Lpz. 1878); F. Bellermann, Die Tonleitern und Musiknoten der Griechen (Berl. 1847). Buchstabiermethode
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0240, von Stagione bis Stahl (Friedr. Jul.) Öffnen
und Härte einem Gehalt an Wolfram. Über die Darstellung der wichtigsten Stahlsorten s. Eisenerzeugung. Stahl, Christian Ernst, Botaniker, geb. 21. Juni 1848 zu Schiltigheim im Elsaß, studierte in Straßburg, Halle und Würzburg, wurde 1880 außerord
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0638, von Werdenberg bis Werdohl Öffnen
Beginn des Krieges von 1870 wurde W. dem Stäbe der Dritten Armee (Kronprinz von Preußen) zugeteilt, erhielt aber nach der Schlacht von Wörth das Kommando des Belagerungskorps von Straßburg und zwang die Festung 27. Sept. zur Kapitulation. Am Tage
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0782, von Arenberg bis Arendt Öffnen
, welche speziell für diesen Zweck (erstere auch zur Herstellung des Rhythmus in der gebundenen Rede) verwendet werden. Die konsonantischen Neben- oder Hilfszeichen unterscheiden sich von den vokalischen Aufstrichen durch ihre Steilheit. Das System wurde
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0886, von Artilleriebedeckung bis Artillerieschulen Öffnen
886 Artilleriebedeckung - Artillerieschulen. artillerie mit gezogenen Vorderladekanonen nachdem System La Hitte zu bewaffnen, um ihr dadurch im Feldzug 1859 in Oberitalien die Überlegenheit über die österreichische A. zu sichern, was auch erreicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
. Als Münzzeichen bedeutet B: auf den neuen deutschen Reichsmünzen Hannover, früher auf preußischen 1750-1822 Breslau, seit 1866 Hannover; auf österreichischen Kremnitz, auf ältern französischen Rouen (Bb Straßburg). In deutschen Kurszetteln steht B für "Brief
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0193, von Festungsmanöver bis Festungsrayon Öffnen
- und Breschbatterien. Der Sappen- und Minenbau, sowohl beim Angriff als bei der Verteidigung, war bereits um Mitte des 16. Jahrh. in hohem Grad entwickelt. Dieser Angriff war im allgemeinen noch ohne System, die Laufgräben waren noch wenig, die Parallelen erst
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0073, von Koppelwirtschaft bis Kopreinitz Öffnen
und wurde hier 1856 zum außerordentlichen Professor ernannt. 1857 folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor nach Marburg, 1864 nach Würzburg, 1872 an die neue Reichsuniversität in Straßburg. Er schrieb: "Die Erbschaft" (Berl. 1856); "System des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0515, Juristentag (Köln 1891) Öffnen
) standen 13 Fragen zur Beratung, wovon 8 sich auf den Entwurf bezogen; der folgende Tag zu Straßburg (1889) befaßte sich ausschließlich mit diesem Entwurf und zwar in 15 Punkten; auf der Tagesordnung zu Köln <1891) endlich standen 10 solche Fragen, außerdem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0073, von Aubl. bis Aubusson Öffnen
. Maurice der Jura-Simplonbahn, hat (1888) 1805 prot. E., Post, Telegraph, alte Kirche mit interessanten Grabmälern, Schloß, Progymnasium, Mittel-, Volks- und Kleinkinderschule; Jahrmärkte. Aubrac, Monts d' (spr. mong dobrack), eine zum System
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0452, von Brassier de Saint-Simon-Ballade bis Brater Öffnen
der Einführung des nach preuß. System umgestalteten türk. Militärsystems hatte. 1833 zum Legationssekretär der preuß. Gesandtschaft in Paris ernannt, wirkte er dort bis 1837 mehrmals als Geschäftsträger, wurde dann Ministerresident in Griechenland und brachte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Uhlhorn bis Uhren Öffnen
), "Die Homilien und Rekognitionen des Clemens Romanus" (ebd. 1854), "Das basilidianische System" (ebd. 1855), "Urbanus Rhegius" (Elberf. 1861), "Zwei Bilder aus dem kirchlichen Leben der Stadt Hannover" (Hannov. 1867), "Das Weihnachtsfest, seine
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0606, von Weinstock bis Weise (Klara) Öffnen
geregelt. Durch Gesetz vom 27. Juni 1892 ist für Kunstwein eine besondere Steuer von 6 M. für 1 hl eingerichtet. Der Ertrag der gesamten W. in Baden ist etwa 1½ Mill. M. Eine gewisse Ähnlichkeit hiermit hatte das frühere hessische System
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zellensystem (im Gefängniswesen) bis Zellgewebe Öffnen
wie Pennsylvanisches System, s. Gefängniswesen. Zeller, eine Sorte der Badischen Weine (s. d.). Zeller, Eduard, Philosoph und Theolog, geb. 22. Jan. 1814 im württemb. Dorfe Kleinbottwar, erhielt, zur Theologie bestimmt, seine wissenschaftliche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0238, Baden (Geschichte: Verfassungskämpfe 1831-1848) Öffnen
Deutschlands waren der Antrag Welckers auf "den Nationalrechten gemäße Entwickelung der organischen Einrichtung des Deutschen Bundes" und Rottecks Protest (2. Dez.) gegen die Bundesbeschlüsse, welche die in Straßburg erschienene Zeitschrift
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Bahnsucher bis Bahreïninseln Öffnen
Straßburg gebaut. Bahr (arab.), s. v. w. Fluß, Wasser; kommt in arabischen Fluß- und Meeresnamen häufig vor, z. B. B. Lut, das Tote Meer; B. Oman oder B. Hind, das Arabische Meer; B. Tabarijeh, See von Genezareth; B. el Abiad, der Weiße Nil; B. el Azrak
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0495, Baukunst (romanischer und Übergangsstil) Öffnen
der Normannen ein selbständiges Kulturleben begründete. Ihre Werke zeigen das System der gewölbten Basilika, das hier jedoch mit einer schlichten, strengen Konsequenz ausgebildet ist, so daß wir die Normandie wenn auch nicht als den Ort der Erfindung, so
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0498, Baukunst (gotische B. in Deutschland) Öffnen
, ein sehr bezeichnendes Beispiel, während die 1270 begonnene Westminsterkirche zu London sich besonders, was die Anordnung des Grundrisses betrifft, dem System der französischen Kathedralen nähert. Die edelste und reinste Durchbildung des gotischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
altdeutsche Litteraturdenkmäler, als: "Heinrich und Kunigunde von Ebernand von Erfurt" (Quedlinb. 1860); "Des Matthias von Beheim Evangelienbuch" (Leipz. 1867); Gottfrieds von Straßburg "Tristan" (2. Aufl., das. 1873); Heinrichs von Freiberg "Tristan
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0143, Böhmer Öffnen
, Bd. 1); "System des christlichen Lebens" (das. 1853); "Die Lehrunterschiede der katholischen und evangelischen Kirche" (das. 1857-63, 2 Bde.). 3) Eduard, Romanist und Theolog, geb. 24. Mai 1827 zu Stettin, studierte seit 1846 in Halle und Berlin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0723, von Cagnacci bis Cagnoni Öffnen
, eine glänzende Rolle. Er erfand ein eignes maurerisches System, das er als ägyptische Maurerei bezeichnete, gab sich für einen Sendboten des Elias oder Großkophta, später für letztern selbst aus, leitete sein Dasein von der Liebe eines Engels zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0198, von Cogswell bis Cohnheim Öffnen
Ostküste zwischen Lydenburg und Delagoabai. 1878 wurde er als Professor der Petrographie, Direktor des petrographischen Instituts und geschäftsführendes Mitglied der Kommission für die geologische Landesuntersuchung nach Straßburg berufen. C
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0801, Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet) Öffnen
, am Spessart, Odenwald, in den Vogesen, in dem Hohen Venn etc. vor. Von paläozoischen Sedimentgesteinen tritt das silurische System in Thüringen und den angrenzenden Ländern, in seiner obern Abteilung auch am Harz auf. Die devonische Schichtenreihe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0092, von Doubgras bis Doucet Öffnen
. Doublings (engl., spr. dobblings), die Kreuz- und Quersprünge (Haken) des verfolgten Hasen. Doublone (franz.), s. Dublone. Doublüre (franz.), Unterfutter; Aufschlag an Röcken, besonders an Uniformen. Doubs (spr. duh), ein zum System des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Exenterieren bis Exerzieren Öffnen
961 Exenterieren - Exerzieren. Metz und Straßburg und die fünf Bischöfe der Schweiz. Im Prozeß bedeutet E. s. v. w. eximierter oder befreiter Gerichtsstand (s. d.). E. hieß auch im frühern deutschen Staatsrecht das Aufhören
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0563, Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) Öffnen
, aber äußerst gewandten Molé an die Spitze des Ministeriums, das sonst aus doktrinär-konservativen Männern, wie Guizot, Duchâtel etc., zusammengesetzt war. Damals machte Prinz Ludwig Napoleon den verunglückten Versuch, das Militär in Straßburg zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0577, von Frankstadt bis Frantz Öffnen
in täglichen Gefechten den Feind über die Schweizer Grenze. Nach dem Krieg erhielt er das Generalkommando des 15. Armeekorps in Straßburg, ward zum Chef des 5. pommerschen Infanterieregiments Nr. 42 ernannt und vom deutschen Reichstag mit 150,000 Thlr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0937, von Gurten bis Güßfeldt Öffnen
. April 1866 starb. Sein nach A. v. Liguori gearbeitetes und in vielen Auflagen, auch in deutscher Übersetzung (Regensb. 1868) verbreitetes Hauptwerk ist das "Compendium theologiae moralis" (zuerst 1850), ein System der katholischen Sittenlehre zum
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0282, von Hegemeister bis Hegergut Öffnen
, Ott ("H. et la philosophie allemande", Par. 1844), Prévost ("H., exposition de sa doctrine", Toulouse 1845), Willm u. a.; in England durch Stirling ("The secret of H." und "The Hegelian system", Lond. 1865, 2 Bde.); in Italien durch A. Vera, den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0503, Hexe (Hexenprozesse) Öffnen
befiehlt er dem Bischof von Straßburg, Albrecht von Bayern, die Inquisitoren zu schützen und ihnen bei Ausführung ihres Auftrags allen Vorschub und hilfreiche Hand zu leisten. Diese Männer und andre durchzogen nun Deutschland von einem Ende zum andern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0616, Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) Öffnen
und einen hydraulischen Bagger, und Ende der 70er Jahre richtete er ein System von Winkelschienen für Eisenbahnen mit doppelt und breit geflantschten Rädern zunächst für Arbeitsbahnen ein und brachte es in kurzer Zeit zu ausgedehnter Anwendung. H. gründete und betreibt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
die theologische Fakultät zu Straßburg. Er schrieb: "Kanon und Tradition" (Ludwigsb. 1859); "Die synoptischen Evangelien, ihr Ursprung und geschichtlicher Charakter" (Leipz. 1863); "Kritik der Epheser- und Kolosserbriefe" (das. 1872); "Die Pastoralbriefe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0866, von Knappe bis Knaresborough Öffnen
. Nov. 1858 daselbst, eine Zeitlang Dozent der Rechte an der Universität Heidelberg, veröffentlichte außer Gedichten ("Heidenlieder", Mannh. 1848) ein "System der Rechtsphilosophie" (Erlang. 1857). 5) Georg Friedrich, Sohn von K. 4), Statistiker, geb. 7
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0371, von La bis Laas Öffnen
daselbst und 1872 Professor der Philosophie an der neugegründeten Universität zu Straßburg, wo er 25. Juli 1885 starb. L. hat sich von seinem Lehrer dessen "historische Methode", aber nicht dessen metaphysische Resultate angeeignet; das Ergebnis seiner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0162, von Niederlangenau bis Niederrheinischer Kreis Öffnen
, wonach sich jedermann an jedem Ort vorübergehend oder dauernd aufhalten kann, wo er eine eigne Wohnung oder ein Unterkommen sich zu verschaffen im stande ist. Das System der N. gilt jetzt für alle Angehörigen und für den ganzen Umfang des Deutschen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
und Reizbarkeit" (Leipz. 1795); "System der Materia medica nach chemischen Prinzipien" (das. 1808-24, 7 Bde.); "Handbuch der analytischen Chemie" (2. Aufl., Altona 1824-25, 2 Bde.); "Über und gegen den tierischen Magnetismus" (Hamb. 1817); "Der Elektromagnetismus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0718, von Religionsgespräche bis Religiosi dies Öffnen
traf für das zu Worms (im November 1540), an welchem sich von protestantischer Seite Melanchthon, Calvin (aus Straßburg), Cruciger, Grynäus, Menius, von katholischer Seite Cochläus, Eck, Nausea beteiligten; dem päpstlichen Legaten Morone gelang
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0835, von Tridi bis Trieb Öffnen
vocant. Am 18. März trafen wirklich die württembergischen und Straßburger theologischen Abgeordneten ein, die kursächsischen befanden sich auf dem Weg, da wurde vom päpstlichen Legaten die Sitzung auf 1. Mai verlegt. Der unerwartete Feldzug des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0549, von Wesselburen bis Wessenberg Öffnen
Dresden, wo sein Vater Philipp Karl, Freiherr von W., österreich. Gesandter war, studierte in Freiberg und Straßburg, trat 1797 in den österreichischen Staatsdienst und ward 1803 Ministerresident in Frankfurt, 1808 Gesandter in Berlin, 1811
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0677, von Winkelscheibe bis Winnenden Öffnen
der Industriegase« (Freiberg 1876-79, 2 Tle.); »Die Maßanalyse nach neuem titrimetrischen System« (das. 1883); »Lehrbuch der technischen Gasanalyse« (das. 1885); »Praktische Übungen in der Maßanalyse« (das. 1888). Winlock, Joseph, Astronom, geb. 6. Febr. 1826 zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
704 Wittichenau - Wittstock. 1872 zum Kommandeur der 31. Division in Straßburg ernannt, nahm er 1873 seinen Abschied und starb im Oktober 1884 auf seinem Gut Siede. 1889 wurde ihm zu Ehren das 3. hessische Infanterieregiment Nr. 83
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Grammont bis Grenzwert Öffnen
zu Greiz, anfangs Kaufmann, widmete sich später sprachwissenschaftlichen Studien und wurde Oberlehrer am Gymnasium in Marienwerder. Er machte das von den Engländern Ellis und Pitman erfundene phonetische System zuerst in Deutschland bekannt (»The
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0188, von Böckh (Christian Friedr. von) bis Bockkäfer Öffnen
(1811) mit Nebenius ein neues System der direkten Steuern, brachte strenge Ordnung in die Verwaltung und den Staatshaushalt und begründete den Kredit des Landes aufs neue. Ein Gegner des Feudalwesens und des alten Abgabensystems, kam er den Vorschlägen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0621, von Brunet bis Brunhilde Öffnen
von schöner Raumwirkung und edlem antikisierenden Detail, sodann die Anlage des in mächtigen Quadern aufgeführten Palastes Pitti, nach dessen System sich der toscan. Palastbau des 15. Jahrh. entwickelt hat. Sein Relief für die Bronzethür
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0762, von Bürgerschulen bis Burggraf Öffnen
das Gemeindebürgerrecht sind auch heute noch sehr verschieden, doch gelangt das nach der Französischen Revolution allmählich auch in Deutschland angenommene System der reinen Einwohnergemeinde zu immer allgemeinerer Anerkennung und beherrscht insbesondere auch die preuß
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0835, von Cagnacci bis Cagnoli Öffnen
er in eine Loge aufgenommen wurde, die aus Leuten niedern Standes gebildet war, und begann jetzt als freimaurerischer Reformator aufzutreten. Ein eigenes System, ägypt. Maurerei genannt, wollte er einführen; er spielte dabei die Rolle eines Sendlings des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0410, von Cohahuila bis Cohnheim Öffnen
in Transvaal und nach der Ostküste zwischen Lyden- burg und Delagoa-Bai führte; aus letzterer Gegend veröffentlichte er eine Routenskizze und ein geolog. Profil. Im Jan. 1878 wurde (5. nach Straßburg berufen als auherord. Professor für Petrographie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Eisenbahnpersonenbeförderung bis Eisenbahnpolitik Öffnen
die Reise- zeit abgekürzt und die Reisekosten vermindert worden sind. Die Reise von Straßburg nach Paris dauerte 1650 218 Stunden 1782 108 " 1814 70 " 1834 47 " 1845 10 " 40 Minuten 1887 8
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0484, von Galizinberg bis Galla Öffnen
. Familie, s. Golizyn . Galjäß , Schiffsart, s. Galeasse . Gall von Hibernien , s. Gallus (Heiliger) . Gall , Franz Joseph, Anatom und Phrenolog, geb. 9. März 1758 zu Tiefenbrunn bei Pforzheim, studierte in Straßburg
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0625, von Koppen (Peter von) bis Kopten Öffnen
er in gleicher Eigenschaft nach Würzburg. Bei der Neubegründung der Universität Straßburg 1872 wurde er als erster Pandektist an dieselbe berufen. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Die Erb- schaft. Eine civilistische Abhandlung" (Berl. 1856
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0650, von Kortrijk bis Korund Öffnen
Wickerschweier im Oberelsaß, studierte Theologie in Innsbruck, wurde 1866 Professor der Philosophie am Kleinen Seminar, 1869 Professor der Theologie am Priesterseminar in Straßburg und nach Austreibung der Jesuiten auch franz. Kanzelredner am Münster
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1021, von Montferrand bis Montgelas Öffnen
, aus altem savoyischen Geschlecht, studierte in Nancy, Straßburg und Ingolstadt, wurde dann Mitglied des Hofrats in Bayern und 1779 Büchercensurrat, verlor aber sein Amt, als Herzog Karl Theodor erfuhr, daß er Mitglied
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0613, von Optisch bis Optometer Öffnen
System ausgeführte Linie wurde 1794 von Paris nach Lille gebaut und auf ihr als erste Nachricht die Einnahme von Condé nach Paris gemeldet. Diese 225 km lange Linie besaß 22 Stationen, zu deren Durchlaufen ein Zeichen etwa 2 Minuten brauchte. Es folgte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0919, von Parlamentär bis Parler Öffnen
wie Parlamentarismus (s. Konsti- tutionelles System); unparlament arisch, gegen den parlamentarischen Ton oder Brauch verstoßend. Parlamentarismus, s. Konstitutionelles Sy- Parlamentieren, unterhandeln. j^stem. Parlamentsborough (engl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0966, von Pauli (Georg Reinhold) bis Paulinus Öffnen
. Als Manuskript gedruckt (Halle 1895). Pauli, Johannes, deutscher Schriftsteller, geb. um 1455,1479 Franziskaner, 1490 Lektor in Vil- lingen, 1506 Guardian des Barfüßerklosters zu Straßburg, 1515 Lesemeister im Franziskanerkloster zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0476, von Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas bis Protestantismus Öffnen
von Ansbach, Kulmbach und Baden und des Pfalzgrafen von Pfalz-Neuburg. An ihre Spitze trat als Bundesdirektor der Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz. 1609 traten auf dem Bundestage zu Schwäbisch-Hall auch Straßburg, Ulm und Würzburg, 1610
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0398, von Volkswirtschaftspolitik bis Volkswirtschaftsrat Öffnen
abzielendem Charakter. Hauptvertreter in praktischer Hinsicht ist Colbert (s. d.) in Frankreich, weshalb man auch von Colbertismus spricht. Das zweite System bildet der von Quesnay (s. d.) begründete Physiokratismus (s. d
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0446, von Wagner (Alexander) bis Wagner (Heinr. Leop.) Öffnen
steht er wohl unter den deutschen Universitätslehrern seines Fachs dem Socialismus als einem nationalökonomischen System etwas näher als andere, bekämpft den Socialismus aber namentlich von der psychol. Seite her. Seit 1881 beteiligte W. sich auch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wessenberg bis West (Benjamin) Öffnen
des vorigen, geb. 28. Nov. 1773, trat, nachdem er in Freiburg und Straßburg seine Studien gemacht hatte, 1797 in den österr. Staatsdienst, wurde 1803 Ministerresident in Frankfurt, 1808 Gesandter in Berlin, 1811 in München. 1813 sollte er den Bund
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0667, von Westfälisch bis Westfälischer Friede Öffnen
der Dreißigjährige Krieg geendigt und ein neues System in Europa begründet wurde. Er war die Grundlage aller nachfolgenden Friedensschlüsse bis zur Französischen Revolution und wurde insbesondere in Deutschland als das vornehmste Grundgesetz der deutschen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0155, von Berge bis Bergrecht Öffnen
. * Bergmann, Gustav Adolf, starb 20. Mai 1891 in Straßburg. ""Bergrecht. 3. Deutschland. Die sociale Gesetzgebung bat auch iu das Gebiet des B. eiu- gegriffen und uamentlick das Knappschaftswesen unter möglichster Schouuug der bestehenden Ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0843, von Paderewski bis Paläogeographische Karten Öffnen
und auf der andern Seite Frankreich es mit einem konfessions-, wenngleich nicht ganz religionslosen Moralunterricht versucht, hat Baden mit dem System der Simultanschulen gute Erfahrungen gemacht und hält sie und im Zusammenhang damit die ausschließlich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0963, von Strafschärfungsgründe bis Straßenbahnen Öffnen
und bat im nordl. Teile durchschnittlich 5 in, im südl. Teile durchschnittlich 3 ni Wassertiefe. Die Quaianlagen und Bollwerke sind 600 in lang. ^Straßburg im Elfaß, ist Sitz der 4. Fuß- artilleriebrigade und hat (1895) 135608 (71214 männl
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0227, von B (Buchstabe) bis Baal Öffnen
, auf französischen Rouen, BB oder Bb Straßburg. In der Logik bezeichnet B das Prädikat, A das Subjekt. In England steht B. für Bachelor. In der Musik bezeichnet B Basso, b als Vorzeichnung erniedrigt die Note um einen halben Ton, der Ton b selbst aber
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
erwählt; 1868 gründete die Universität Oxford eine Professur der vergleichenden Philologie und ernannte M. zum ersten Professor. Im Sommer 1872 hielt er zu Straßburg Vorlesungen. 1875 legte M. seine Professur nieder, blieb aber in Oxford, um
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0367, Luftschiffahrt Öffnen
1870 zwei Luftschifferdetachements der Operationsarmee beigegeben, indessen kamen sie weder vor Straßburg noch vor Paris dazu, irgend welche Dienste zu leisten. Angeregt durch die Erfolge, die die Anwendung der freien Ballons ergeben hatte, wurden nach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0408, von Luxeuil bis Luxussteuern Öffnen
. und 5. Okt. 1859 eröffnet wurden. Von den Strecken der Wilhelm-Luxemburg-Bahn werden 174,04 km ältere Linien von der Generaldirektion der Reichseisenbahnen in Straßburg i. E. auf Grund des Staatsvertrags vom 11. Juni 1872, später eröffnete Strecken
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0108, von Kantonade bis Kanzel Öffnen
, das System der Ergänzungsweise eines Heers, bei dem das Land in eine Anzahl Bezirke (Kantons) eingeteilt ist und jedes Regiment seinen Rekrutenersatz aus einem bestimmten Kanton zu beziehen hat, sei es durch eine geregelte Aushebung, sei es durch freie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0338, von Vigorit bis Villa Öffnen
Abkürzung für Dominique Villars (spr. willahr), geb. 1745, gest. 1814 als Professor zu Straßburg; er schrieb "Histoire naturelle des plantes du Dauphine" (3 Bde., Grenoble 1780-89) und "Précis d'un voyage botanique fait en Suisse" (Straßd. 1812