Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach streets
hat nach 0 Millisekunden 137 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
894
Lombard Street - Lommel.
Maria de' Miracoli (1484-89). Auch der Dom in Cividale wird ihm zugeschrieben. Er war auch in Ravenna thätig, wo er unter anderm das Relief am Grabmal Dantes ausführte.
2) Tullio, Sohn des vorigen, 1478-1559
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
: 20,763 Arbeiter), eiserne Schiffe, Maschinen, Papier etc. Hauptstadt ist Downpatrick, die größten Städte aber sind Newry und Newtownards.
Downing Street (spr. dauning striht), Straße in London, in welcher das Ministerium des Auswärtigen seinen
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
rhythmischer Prosa und meist in überschwenglicher Form poetischen Empfindungen Ausdruck geben. Auch W. Menzel veröffentlichte einen Band "Streckverse" (Heidelb. 1823).
Streckwalzen, Streckwerk, s. Streckmaschine.
Street (engl., spr. striht), Straße.
Strehla
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
. Peschel, Geschichte der Erdkunde, 2. Aufl., S. 250).
Watling Street (spr. striht) alte Römerstraße in England, die von Dover über Canterbury und Rochester nach London führte, wo ein Gäßchen in der City ihren Namen trägt, und dann über das alte
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
. Spinnerei und Seide.
Streckmuskeln, s. Extensoren.
Streckteiche, s. Teichwirtschaft.
Street (engl., spr. striht), Straße.
Strehla, Stadt in der Amtshauptmannschaft Oschatz der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, links an der Elbe, in 118 m Höhe
|
||
64% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
509
Strackée - Street.
prudenz unter seinem Vater Joseph S., gab verschiedene juristische Abhandlungen heraus, widmete sich
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
und oft durch Matten verbunden, welche von den engen Gassen das
Sonnenlicht abhalten. Zu den ansehnlichsten Straßen gehören die China- und die Altertümerstraße (engl. Curio Street ), sie
enthalten
|
||
32% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
als Gesandtschaftssekretär nach
Hannover, kehrte jedoch beim Tode der Königin Anna nach London zurück. Ein weiteres litterar. Erzeugnis war die Burleske
«Trivia, or the art of walking the streets of London» (Lond. 1716). Seine Parodie der Idyllen
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
in der Nachbarschaft der Avenue A findet man viele Deutsche, um Bleecker-Street herum viele Franzosen. Hauptquartier der Chinesen mit ihren Wäschereien ist Mott-Street. Farbige trifft man am meisten auf der Westseite, östlich von der untern Bowery
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
der düstere Tower (s. d. und Tafel: Londoner Bauten, Fig. 2); im W. leiten Fleet-Street, wo sich die meisten Zeitungsredaktionen befinden, und der großartige Holborn-Viaduct, die Überführung der Farringdon-Street zu den westl. Stadtteilen. Beide Straßen
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0280a,
Londoner Bauten. |
Öffnen |
).]
^[Abb. 4. Börse (Royal Exchange). Erbauer: Tite (1842-44).]
^[Abb. 5. Justizpalast (Royal Courts of Justice), nach G. E. Streets Plänen 1882 vollendet.]
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
, die wichtigste und auch wohl die älteste. Als Cheapside ("Kaufstraße") erstreckt sie sich von der Bank bis zur Paulskathedrale, nimmt dann den Namen Ludgate Hill an und geht an der Stelle des alten Ludthors in Fleet Street über. Bei Temple Bar, dem
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, auf 21 km Länge in Tunneln geführt und stellt eine mittelbare Verbindung der dem Fernverkehr dienenden Endbahnhöfe (Paddington der Westbahn, Easton der Nordwestbahn, St. Pancras der Mittellandbahn, King's Croß der Nordbahn, Liverpool Street
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
) und Aldgate, treten also aus der Ringbahn aus und wieder in dieselbe hinein. Die Außenringzüge zwischen Mansion House, Broad Street und über Willesden, die Nordwest- und Nordlondonbahnen benutzen nur den südlichen Teil der Ringbahn. Die Metropolitan
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
oder in die Vororte verlegt sind, zumeist Handelsstadt. Hauptverkehrsadern sind Market-Street, wo die Börse in griech. Stil (1864‒74) und das Hauptpostamt liegen, Deansgate, Peter-Street, Oxford-Road, Portland-Street mit den stattlichsten Geschäftshäusern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
lebhaftesten Straßen Londons zu vergleichen. Bedeutende Nebenstraßen, wie die Chatham Street, der East Broadway u. a., münden in dieses Zentrum des Handels und Verkehrs. Geschäftsquartiere der Stadt von besonderer Wichtigkeit befinden sich noch zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pherekratesbis Philadelphia |
Öffnen |
sind die 34 m breite Broad Street, welche von N. nach S. läuft, und die vom Delaware zum Schuylkill führende Market Street, die von jener im Mittelpunkt der Stadt durchschnitten wird. Der offene Platz am Durchkreuzungspunkt heißt Penn Square, und hier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
878
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
don ist erreicht, daß sowohl von Süden auf der London-Chatham-Doverbahn als von N. auf der Metropolitanbahn ankommende Züge bis Moorgate Street gelangen, wie anderseits Vorortzüge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
, ist 148 m lang, 143 m breit, besteht aus weißem Marmor, das Erdgeschoß aus Granit; der Turm (155 m) trägt eine Statue Penns. Es schneiden sich hier rechtwinklig Broad-Street, welche nordsüdlich, und Market-Street, welche ostwestlich das Stadtgebiet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
her. Auf dem Damm stehen die in griechischem Geschmack 1823-36 erbaute Royal Institution und die Nationalgalerie (1850-54). Nördlich wird das Thal durch die prächtige, schnurgerade Princes Street abgeschnitten, welche von den Princes Gardens durch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
und an der Börse konzentriert sich der gewaltige Verkehr. Hauptgeschäftsstraßen sind: Scotland-Road, Dale-Street, Chapel-Street und Church-Street. Die schönsten Parks sind Prince's und Sefton-Park (160 ha). Das schönste Bauwerk ist St. George's Hall
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
findet ein geschlossener Ringbetrieb statt. Im Westen schließt sich an den Innenring eine halbkreisförmige Linie (Middle Circle, Mittelring) an, welche mit Aufnahme der nördlichen 0,695 km langen Anschlußtrecke Praed-Street Junction-Bishops-Road
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
(Main Street) läuft vom Anlegeplatz der Dampfschiffe 2,5 km weit nach N.; sie ist Hauptsitz des Großhandels und wird von 14 Straßen rechtwinkelig durchschnitten. Von diesen ist Pearl Street namentlich den Geldgeschäften gewidmet, Fourth Street
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
Bahnhof und den Docks, während die Yorkshirebahn über die Häuser hinweg nach dem großartigen Bahnhof in Tithebarn Street führt, wo ein einziges Glasdach eine Fläche von 9400 qm bedeckt. Von den Docks aus führt ein seit 1879 erbauter Eisenbahntunnel von 3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
entstanden ist. Die beide Stadtteile trennende Senke des seit 1816 entwässerten Loch North ist jetzt mit den schönen Anlagen der East- und West-Princes’-Street Gardens ausgefüllt und durch großartige Viadukte (Nord Bridge, Waverley Bridge) und den Mound
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
in Great-Portland-Street, die Bedfort-Chapel der Unitarier in Bloomsbury-Street, die New-Jerusalem-Church der Swedenborgianer in Kensington, der City-Temple der Kongregationalisten bei Holborn-Viaduct und die schwedische prot. Kirche im Eastend. Für den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
und mehrere großartige Hotels. Die belebtesten Straßen sind: Olive-Street, Broadway, Chestnut-Street; in Fourth-Street sind viele Banken,
in Third-Street Versicherungsgesellschaften, am Fluß liegen die Kommissionsgeschäfte. Von den vielen Parks sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
und deren östl. Fortsetznngen iNew-
gatc-Street u. s. w.) und Old-Broad-Street und
endet an dem Bahnhöfe der Great-Eastern-Vabn
bei der Liverpool-Street. Die obere Mckcnfläcke
der Tunnel für die doppelgleisige Bahn muß 0,;o m
unter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
und wuchs überraschend schnell. 1881 zählte man 86415, 1891 aber 181220 E., meist brit. Abstammung und prot. Konfession. Die Straßen kreuzen sich rechtwinklig, Hauptgeschäftsadern sind Yonge-, King- und Front-Street; am Don liegt der Riverdale-Park
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
von 1814, mit einer sinnbildlichen Figur der Stadt; Franklin und Union Squares (beide im W. der Stadt), Lafayette Square (im neuerbauten Nordwestteil) und Jackson Square (im O.). Charles und Baltimore Streets sind die lebhaftesten Geschäftsstraßen. Erstere
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
993
Philadelphia (Pennsylvanien).
schönen Privatwohnungen besetzt, Third Street (dritte Straße) Sitz der Bankgeschäfte und Chestnut Street beliebter Spaziergang mit glänzenden Läden. Hauptanziehungspunkte sind die in jedem Stadtviertel gelegenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
und hierbei auch die Mittellandbahn angeschlossen, 1868 die Verbindung mit der London-Chatham-Dover-Bahn genehmigt. Die Abzweigung, welche die Ringbahn bei Baker Street verläßt, die früher eingeleisig mit Hilfe eines Zugpiloten betriebene St. Johns Wood-Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
, schneiden sich meist
rechtwinklig und enthalten ein Kabelbahnnetz von
mehr als 50 engl. Meilen, das auch die steilen
Hügel auf- und abwärts führt. Hervorragende
Straßen sind Market-, California-, Montgomery-
und Sansome - Street. Erwähnenswert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
. Die Hauptstraßen der innern Stadt, wie Dale, Bold, Castle, Lord Street und die über 1 km lange Scotland Road, sind breit und äußerst belebt; doch münden auch enge, schmutzige Seitengäßchen, wo der Kleinhandel sich bewegt und das Elend wohnt, in sie ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
während des Tags der lebhafteste Verkehr. Lombard Street ist seit Jahrhunderten der Sitz der Bankgeschäfte; in Mark Lane wohnen Kornmakler, in Mincing Lane Kolonialhändler, in Paternoster Row Buchhändler, und in der Nähe von Fleet Street findet man
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
viereckigen Turm, liegt versteckt in einer Hintergasse bei Fleet Street. Das von Smirke 1825 bis 1829 errichtete Generalpostamt liegt bei der St. Paulskirche und hat eine 107 m lange Fassade mit ionischem Portikus. Ihm gegenüber steht das 1874 errichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Vierteln wieder, so giebt es gegen 20 Kirchstraßen (Church Street oder Road); ohne Hinzufügung des Stadtteils (z. B. Chelsea, Paddington) oder der Postregion (im ganzen 8) sind Briefe deshalb oft unbestellbar.
Nordufer. Die einzelnen Stadtteile tragen hier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
die Hauptverkehrsader.
Neuere Straßenzüge sind Rosebery-Avenue, Great-Eastern-Street, Queen-Victoria-Street, Charing-Croß-Road und Shaftesbury-Avenue, an deren Stelle früher winklige ungesunde Gassen standen. Eine großartige Verbindungsstraße des Strand mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
-Service-Club in Regent's Street. Die Ministerien liegen in Whitehall und Downing-Street. Ein schöner Renaissancebau sind hier die neuen Public-Offices (1868-73 für 500000 Pfd. St.); sie enthalten das Home-Office, Foreign-, Colonial- und India-Office
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Paläste engl. Adelsfamilien.
Alljährlich finden Ausstellungen moderner Gemälde statt in der Königlichen Gesellschaft für Aquarellmalerei in der New-Gallery in Regent-Street, in der Grafton-Gallery und in der Royal Academy of Arts (Direktor: Sir F
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, Sydney-Cove, die ursprüngliche Anlage der von der Botanybai (s. d.) hierher verlegten Verbrecherkolonie, ist ganz unregelmäßig gebaut; wichtige Verkehrsadern sind George-Street, Pitt-, Market- und Bridge-Street. Ferner seien genannt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
Zierbäume wachsen. Die schönste Straße ist die Canal Street, über 3 km lang und 58 m breit, mit einer schönen Anlage in der Mitte, in der ein Standbild Clays steht. Unter den zahlreichen öffentlichen Plätzen sind zu erwähnen: Jackson Square
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
. Georgskapelle zu Windsor (1863), König Karls II. letzter Sonntag (1867), vor dem Mittagessen in Boswells Wohnung in Bond Street und zahlreiche andre, unter denen wir nur, als in den letzten Jahren entstanden (1878), eine Reihenfolge von fünf Bildern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
Street) eine Reihe von 88 Studien, Skizzen und ausgeführten Bildern aus. Er ist Mitglied der Gesellschaft der Aquarellisten in London und wurde vor einigen Jahren zum Hofmaler des Herzogs von Koburg-Gotha ernannt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 1831 zu London, widmete sich der Baukunst im University College und später in Italien. Unter seinen zahlreichen in London und der Umgegend errichteten Bauten nennen wir nur das Kensington House, die Albert Mansions in Victoria Street
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
Beaconsfield bei einer Sitzung versammelt in Downing Street. Zahlreiche Auszeichnungen und Gunstbezeigungen wurden ihm von Seiten des englischen Hofs und Ehrengeschenke von Seiten der Stadt London zu teil. Um die Hebung der Kunstindustrie in England erwarb
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
, von dem er auch seine entschiedene Vorliebe für diesen Stil annahm. Unter seinen zahlreichen dahin gehörenden Bauten sind die bedeutendsten: das theologische Kolleg in Cuddesden, die Kirchen in Bournemouth, Boyne Hill, Hagley, Garden Street
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
951
Charlestown - Charlotte.
selten sind. In den Vorstädten gibt es viele von Gärten umgebene Villen. Eine Hauptstraße, Meeting Street genannt, durchkreuzt die Stadt von N. nach S.; in ihr liegen die wichtigsten öffentlichen Gebäude
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Straßen, schöne Plätze und Squares und eine größere Anzahl von öffentlichen Gebäuden, welche jede Hauptstadt zieren würden. Unter den Straßen zeichnet sich aus die 52 m breite, 600 m lange Sackville Street, welche sich von der Carlislebrücke aus nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Gläser, retikuliertebis Glasgow |
Öffnen |
und Camlachie an. Vom sogen. Kreuz, am untern Ende der alten Hochstraße (wo ein Denkmal Wilhelms III.), führt die "Trongate" genannte Straße und ihre Fortsetzung, Argyll Street, nach dem eigentlichen Geschäftsteil der Stadt, mit glänzenden Läden (namentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
in Dulwich, das geologische Museum in der Jermyn Street, das naturhistorische Museum und das 1887 gegründete Imperial Institute in Kensington, das anatomische Museum des College of Surgeons und Soane's Museum, beide in den Lincoln's Inn Fields
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
im allgemeinen unregelmäßig, eng und unbequem; in neuerer Zeit wurde jedoch viel zu ihrer Verschönerung gethan. Das Zentrum mit seinen Hauptstraßen, wie Market Street, enthält den ausgedehnten kaufmännischen Bezirk, fast nur aus Kontoren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
eine gleiche Schrift (mit H. Kiepert) vorausgegangen war. Er starb 23. Jan. 1890 in Konstantinopel.
"Street, Juriaan van, Holland. Maler, geboren um 1632 zu Amsterdam, gestorben um ^678 daselbst, malte Bildnisse, vorwiegend aber Stillleben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
worden, die das Straßenbild wesentlich verändert haben. Die schönsten Teile der Stadt sind New-Street, Corporation-Street und Colmore-Row. In Edgbaston, dem Westend von B., liegen die Villen der Fabrikherren; die Arbeiterbevölkerung wohnt in den alten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
. St. aufbrachte. Davon wurden ungefähr 10 000 Pfd. St. auf den Ankauf des glänzenden Montague-House in Great-Russell-Street in London verwandt, das zur Aufnahme der Sammlungen eingerichtet wurde. Die Anstalt wurde 1759 dem Publikum geöffnet. Wegen des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Chicbis Chicago |
Öffnen |
. Die wichtigsten Straßen der Stadt sind: State-, Southwater-, Dearborn-, Lassalle-, Madison-, Randolph-Street, Wabash-Avenue, Fifth-Avenue, Washington-Street; die schönsten, denen C. hauptsächlich den Namen "Gartenstadt" verdankt, sind: Michigan-Boulevard
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
und breite, gut gepflasterte Straßen. Die schönste ist Sackville-Street mit der Rotunda im N., der Carlisle-Bridge im S., dem Generalpostamt, vielen Hotels, glänzenden Läden und der 41 m hohen Nelson-Säule in der Mitte. Der größte Platz ist St. Stephens
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
infolge des Klimas und der Nebel auch schon altersgrau erscheint, ist der im got. Stil gehaltene Justizpalast (Royal Courts of Justice; s. Tafel: Londoner Bauten, Fig. 5) im S. von Lincoln's Inn am Strand, 1882 nach Plänen G. E. Streets vollendet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
. Während die Londoner Universität in Burlington-Gardens nur Prüfungsbehörde (52 Examinatoren) ist und Grade (auch an Frauen) verteilt, erteilen in University-College (Gower-Street) 53 Professoren an etwa 1500 Studierende und in King's College (Strand) 74
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
, wie die breite verkehrsreichste
Canal - Street, die Grenze zwischen der franz. und
amerik. Stadt. Von dem in ihr befindlichen Stand-
bild Clays gehen die meisten Straßenbahnen aus.
Am Fuße der Straße liegt das von Granit er-
baute Zollhaus und das Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
. Die Straßen im N. und W. enthalten die
Wohnhäuser der wohlhabenden Klassen. Hauptver-
kehrsadern sind Grey-Street, Northumberland-
Street. Uuter den Kirchen sind die got. Hauptkirche
St. Nicholas mit ihrem schlanken Turm (59 in,
14. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
im Stadtrate einräumen. Die wich-
tigsten Straßen sind: High-Street, Vroao-Street
und St. Giles. .hier liegen die meisten College-
gebäude und Kirchen, die O. den Charakter einer
mittelalterlichen Stadt verleihen. Unter den letztern
sind besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
ist Baltimore-Street; hier und in Lexington-Howard-Entaw und Charles-Street bewegt sich der geschäftliche Verkehr.
Gebäude. Hervorzuheben sind das Institut von Maryland, das Stadthaus, die Börse, das Athenäum mit der Bibliothek der Historischen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
in James-Street, die hindurchgeführte Bahn steht mit der Centralstation in Verbindung. Diese dient den Zügen nach Sheffield, London, Manchester, nach Derbyshire und Lincoln; Lime-Street-Station denen nach London, Manchester, Edinburgh, Glasgow (North
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
, 1890: 188932, mit Georgetown (s. d.) 202978 E., darunter sind 75697 Farbige. (Hierzu ein Stadtplan.)
Die Straßen sind schnurgerade und zerfallen in Streets und Avenues. Die Streets schneiden sich rechtwinklig, die ostwestlich laufenden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
. ist durchweg regelmäßig angelegt; wie in den jungen Städten Nordamerikas werden die Häuserblocks und die parallelen Straßenzüge nur von Parks (13) unterbrochen, wie Fitzroy-, Flaggstaff- und Carlton-Gardens, Yarra-, Albert- und Fawkner-Park. Victoria-Street
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0297,
Neuyork |
Öffnen |
in der Richtung von S. nach N., die numerierten Streets aber rechtwinklig hierzu, von Fluß zu Fluß, laufen. Die letztern werden durch die 5. Avenue in eine Ost- und Westhälfte, mit besonderer Häusernumerierung, zerlegt. Auf der Südspitze der Insel liegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
Gemeinwesen anwendet); "A practical plan for the assimilation of English and American money" (1869); "Lombard street" (7. Aufl. 1878; deutsch, Leipz. 1874), eine lehrreiche Darlegung des englischen Geldmarktes. Seine im "Economist" veröffentlichten Aufsätze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
erbaute Themsetunnel (s. d.). Der zweite, 1869 von Barlow im festen blaugrauen Thon mit einer Öffnung von 2,2 m Durchmesser erbaute, 375 m lange Themsetunnel verbindet die Stadtteile Tower Mill und Tooley Street und ist an beiden Ufern durch 18 m
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
. .. - - Strandpflanzen, s. Anpassung.
Straßenbahn. In Washington wird von der Iudson Pneumatic Street Railway Co. eine S. gebaut, die mit einem neuen und ganz eigenartigen Treibmittel versehen werden soll. Gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gaskettenbis Gasmotor |
Öffnen |
in einem zweiten Gefäß mit Luft mischen und das Gemisch beim Ausströmen aus letzterm entzünden wollte; durch den austretenden Feuerstrahl sollte alsdann ein Schaufelrad getrieben werden. Ein anderes engl. Patent, welches Nobert Street 1794 nahm, bezieht sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
nicht darin, zu-
erst einen G. konstruiert zu haben sdenn dies hatten
vor ihm schon Varber, Street und Lebon getban),
sondern darin, zuerst einen G. gebaut zu baden, der
für die Praxis Wert besaß.
Fig. 1 der Tafel: Gasmotoren I stellt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0305,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
höherer Staatsschulen, kommt ihnen dabei sehr entgegen. Jede Mädchenschule steht ganz unter Leitung von Lehrerinnen, so das "Bedford College, Baker Street" und die Mädchenabteilung an der schon genannten, großartigen "Crystal Palace Company's School of
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
teilweise enge, winkelige Gassen, dagegen ist die Neustadt von breiten, stattlichen Straßen durchzogen. Unter ihnen ist State Street die schönste, Broadway aber die geschäftigste. Erstere steigt vom Fluß aus sanft an bis zu dem großen Platz, dessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
der frühern deutschen Sängerin Therese Cornelys ganz ähnliche Bälle gegeben worden waren. Almack's Rooms heißen heute nach dem jetzigen Eigentümer Willis' Rooms (in King's Street, St. James), in denen gegenwärtig die Almacksbälle stattfinden. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
. 1838-57, 6 Bde.; deutsch von Asher, Dresd. 1858-62, 2 Bde.); Gilbart, History, principles and practice of banking (neue Ausg., Lond. 1881, 2 Bde.); Bagehot, Lombard-Street (7. Aufl., das. 1878; deutsch: "Der Weltmarkt des Geldes in den Londoner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
sind hervorzuheben: das Coventgarden-Theater (1857), das Opernhaus in Malta, das Charing Croß-Hotel, die St. Giles-Schulen, die Flower Hall in Coventgarden und verschiedene Hotels in der Cannon Street in London, die Grammar School zu London
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
Einw. und Fabrikation von Sackleinwand und Seilerwaren, Brauerei. Dabei, an der alten Römerstraße Akeman Street, die Ruine von Älia Castra, jetzt Alcester.
Bicêtre (spr. bīssähtr), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
in Verbindung steht. Mit Williamsburg und andern seit 1854 zur Gemeinde gehörigen Orten nimmt B. eine Oberfläche von 54 qkm ein. Seine Lage ist lieblich und gesund. Fulton Street ist seine lebhafteste Verkehrsader, die von Villen und Gärten eingefaßte Clinton
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
Street ist die Hauptgeschäftsstraße der Stadt, Wabash und Michigan Avenues die bevorzugten feinen Quartiere mit Villen und Gärten. Ein großartiger "Boulevard", 76 m breit, umgibt die ganze Stadt auf der Landseite, und an ihm liegen sechs öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
die Kristallisation des Diamanten (das. 1877); Jacobs und Chatrian, Monographie du d. (Par. 1880); Jannetaz und Fontenay, D. et pierres précieuses (das. 1880); Streeter, The great diamonds of the world (Lond. 1882).
^[Abb.: Diamant Orlow. Fig. 1. Seitenansicht. Fig. 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Edelweißbis Eder |
Öffnen |
précieuses (Par. 1868); Jannetaz u. Fontenay, Diamant et pierres précieuses (das. 1880); Streeter, Precious stones and gems, their history etc. (4. Aufl., Lond. 1884).
Edelweiß, s. Gnaphalium.
Eden, s. Paradies.
Eden (spr. ihd'n), Fluß in England
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
Palast an. Noch jetzt, wie in frühern Jahrhunderten, gilt die Umgegend von Holyrood und Canongate als Freistätte für zahlungsunfähige Schuldner. In der Neustadt, am obern Ende von Princes Street, stehen das Archiv (Register office) mit Kuppel von 15
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
und starb 4. Dez. 1732 in London. Er veröffentlichte: "Rural sports" (Lond. 1713), mit einer Widmung an Pope, die ihm dessen Freundschaft erwarb; die Posse "Trivia, or the art of walking the streets of London" und das Gedicht "The Fan", in drei Büchern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
25
Irwell - Isaak.
richtete sich die Sekte in Newman Street ein Lokal für ihre Gottesdienste ein. Vor das Presbyterium von Annan auf 23. März 1833 geladen, replizierte Irving, daß man nicht ihn, sondern den Heiligen Geist anklage
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
hohem Turm, St. Bride's in Fleet Street und St. Dunstan's im O. Beachtung. Inigo Jones erbaute die Paulskirche im Covent Garden (1645), Gibbs die St. Martinskirche am Trafalgar Square (1721-26), Shaw die zierliche St. Dunstanskirche im Strand (1830-33
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
zum St. James' Park. Sein Äußeres sowohl als die Höfe sind mit Skulpturen reich verziert. Die vielgenannte Downing Street trennt diesen Bau von dem Schatzkammeramt (Treasury buildings), welches die Büreaus des ersten Ministers (Lord High Treasurer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
durch teilweise unterirdische Bahnen verbunden. Großartig sind namentlich die Bahnhöfe beim Charing Croß, in der Cannon Street und beim King's Croß. Gürtelbahnen verbinden die Vorstädte untereinander und mit der City. Die Eisenbahnen im Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
902
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel).
von ihnen an eine Eisenbahngesellschaft verkauft wurde. Jetzt steht der Bahnhof in Cannon Street an dessen Stelle. 1580 zählte man unter den in L. lebenden 6502
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
.) ist er als Haupt der sogen. Broad Church-Partei zu betrachten, zu welcher auch der spätere Dechant von Westminster, A. Stanley (s. d.), gehörte. 1860 erhielt M. durch den persönlichen Einfluß der Königin die Pfarre von Vere-Street, wo er nun
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
Grafen Grey geschmückte Grey Street. Von dem alten Schloß Wilhelms des Eroberers stehen noch das Burgverlies (keep) und zwei Thore, und auch von den alten Stadtmauern sind noch Reste vorhanden. Im NW. der Stadt liegt ein öffentlicher Park, der Town
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
ausgezeichneter ist das Zollhaus in Wall Street, mit einer Fassade von 43,8 m in Quincygranit aufgeführt, mit einem Portikus von achtzehn 11,6 m hohen ionischen Säulen geschmückt. Die Rotunde in der Mitte des Gebäudes ist von einem Dom überdeckt, der von acht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
124
Nexöe - Ney.
der Wall Street errichtet. Während des Revolutionskriegs fiel N. 1776 in die Gewalt der Briten, die es erst 25. Nov. (Evacuation day) 1783 verließen. 1785 trat in N. der erste Kongreß zusammen; 1789 wurde hier Washington
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
. Sigourney, John G. C. Brainard, Charles Fenno Hoffman, Alfred B. Street, Henry Th. Tuckerman, Frances Sargent Osgood und H. Fiske Jackson, John Pierpont (gest. 1866; "Airs of Palestine"), Bayard Taylor (gest. 1878, Übersetzer von Goethes "Faust
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Prinz Heinrich-Hafenbis Prior tempore, potior jure |
Öffnen |
-er), Matthew, engl. Dichter, geb. 21. Juli 1664 zu Abbot Street (Dorsetshire), studierte, vom Earl von Dorset unterstützt, in Cambridge. Hier verfaßte er in Gemeinschaft mit Charles Montague, späterm Grafen Halifax, die gegen Dryden gerichtete Fabel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
, während schon in Fourth Street (d. h. der vierten Straße vom Fluß) das Kleingeschäft sein Hauptquartier aufgeschlagen hat und weiter einwärts und aufwärts, bei Lucas Place und anderswo, die Wohnungen des Reichtums zu treffen sind. Von der Wasserseite
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
verkauften. Jetzt steht an der Stelle der Bahnhof in Canon Street.
Stahlquellen, s. v. w. Eisenquellen, s. Mineralwässer, S. 652.
Stahlrot, s. Englischrot.
Stahlrouge, s. Polierrot.
Stahlspiel, s. Lyra.
Stahlstein, s. Spateisenstein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Thaburbis Thaleia |
Öffnen |
, machte ihn berühmt: hier zeigt er sich als vollendeten Satiriker und bedeutenden Novellisten. Es folgten: "Our street" (1848); "Dr. Birch and his young friends" (1849); "Pendennis" (1849-1850), im Plan "Vanity Fair" nicht ebenbürtig, doch gleich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
, Winchester 1)
Caerkent, Canterbury
Caer Seiont, Watling Street
Caerther, Canterbury
Caguare, Ameisenfresser
Cahawba, Alabama (Fluß)
Cahuheu-ue, Amboello (Bd. 17)
Cahussac, Ballett '.
Caia, Keule
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
Persien 869,2 lmarion
Urgneisformation, Laurentische For-
Nrhoi (Stadt), Cdessa 1)
Urhoi Bar Chevjo, Abgar . ^ -
UrHuftiere, Koryphodonten
Uria (Stadt), Oria
Uriconium, Shrewsbury (3tadt), Wat-
ling Street, Wright 1
|