Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umsichtig
hat nach 1 Millisekunden 356 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ansichtig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0058,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
, tüchtige Köchinnen geben sich redlich Mühe, "alles recht zu machen". Aber trotz aller Vorsicht und Umsicht kommt es doch vor, daß einmal etwas verdirbt, ein anderesmal etwas mißlingt, eine Mayonnaise gerinnt, eine Suppe versalzen wird 2c. Leider geschieht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Isjumbis Iskander |
Öffnen |
in Liebesintrigen, die sie in ihren Tempeln begünstigt, so daß dieselben oft berüchtigte Häuser der Wollust werden. Endlich wird sie zur Fortuna, aber nicht zur blinden, sondern zur sehenden, die das verwickelte Netz der Geschicke mit weiser Umsicht entwirrt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
es, daß Dittes, früherer Leiter des Wiener städtischen Pädagogiums, die von ihm übernommene Gedächtnisrede auf Diesterweg (geb. 1790) zu herber Kritik gerade der preußischen Schulverwaltung benutzte, da sein Vorredner Schneider mit großer Umsicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0234,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Arbeitsleistungen ohne Schaden vollbringen können, wie es ein Wettlauf, eine Regatta, ein Velorennen darstellt. Eine derartige Erziehung nennt man Trainieren. Dasselbe erfordert erfahrene und umsichtige Anleitung, nicht nur bloße Erhöhung der Muskelkraft, sondern
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ehinger |
Öffnen |
sie die Sitten hoher und berühmter Adeliger haben, umsichtigen Männern zweifelhaft ist. Denn meistens sind sie verständig und beredt, reich und freigebig, mächtig und gebildet, was wahrhaft Eigenschaften der Adeligen sind. Über ihren Ursprung werde ich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0284,
Juden (Eroberung Palästinas durch die Römer) |
Öffnen |
Bürgerkrieg herbei, den nur seine Grausamkeit auch wieder zu beendigen vermochte. Er hinterließ seiner Witwe Salome Alexandra (79-70), einer umsichtigen Frau, die sich auf ihres Mannes Rat den Pharisäern wieder anschloß, die Regierung. Die Übertragung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
unterdrückte er die fanatischen Orthodoxen, entfernte unwürdige Beamte von ihren Stellen und ließ die Anführer früherer Aufstände hinrichten. Seine Politik war umsichtig, schlau und hinterlistig, sein Verfahren fest und klug, aber schonungslos
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Nickelantimonkiesbis Nickelarsenkies |
Öffnen |
auf. Von Sauerstoffverbindungen des Nickels kennt man ein Oxydul NiO und ein Oxyd Ni2O3 ^[Ni_{2}O_{3}]. Das unter gewöhnlichen Verhältnissen erhaltene N. läßt sich weder hämmern, noch walzen; durch einen umsichtig geleiteten Garungsprozeß und durch einen Zusatz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0903,
Pestalozzi |
Öffnen |
903
Pestalozzi.
fühl und lebhafte Phantasie traten früh als Eigentümlichkeiten des Knaben hervor, während es ihm an nachhaltiger Aufmerksamkeit wie an praktischer Umsicht und Vorsicht fehlte. Im Knaben regte das Vorbild des Großvaters, welcher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
Fremdenlegion nach Afrika versetzt. Hier erwarb er sich den Ruf eines tapfern, umsichtigen und wohlunterrichteten, aber auch zu Gewaltthaten und Erpressungen geneigten Offiziers, ward in demselben Jahr Kapitän, 1840 Bataillonschef, 1844 Oberst
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Sternschnuppengallertebis Sternwarte |
Öffnen |
bestimmtes Gebäude. Während man früher die Sternwarten der bessern Umsicht halber gern auf Türmen einrichtete, hat man, namentlich im vorigen Jahrhundert, eingesehen, daß so hohe Gebäude einen für Erschütterungen sehr empfindlichen und infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zugeführt wurden; gute Militärschulen, das Institut der Einjährig-Freiwilligen und die Einführung von Reserveoffizieren sorgten für den Ersatz des Offizierkorps und bewirkten eine umsichtige Führung auch der kleinsten Abteilungen im Gefecht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
durch einen erfolgreichen Bajonettangriff an der Spitze
des Regiments Itzenplitz viel zur Entscheidung der Schlacht bei; bei Roßbach führte er einen Angriff in die Flanke des Feindes mit großer Umsicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Auerstädt |
Öffnen |
der böhmischen Grundbesitzer gewählt und von der Regierung zu dem ebenso schwierigen wie wichtigen Amt eines böhmischen Landtagsmarschalls berufen, drei Jahre lang die oft so stürmischen Verhandlungen des böhmischen Landtags mit einer Parteilosigkeit, Umsicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dadapbaumbis Daendels |
Öffnen |
der ostindischen Besitzungen ernannt wurde, die er von 1808 bis zur englischen Invasion 1811 mit Umsicht und Energie verwaltete. Mehrerer Willkürlichkeiten angeklagt, ward er zurückgerufen und veröffentlichte 4 Bände Akten-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
.), Zurückhaltung, Rücksichtnahme, Bescheidenheit, Umsicht; Verschwiegenheit; sich auf Diskretion ergeben, sich mit Hoffnung auf nachsichtige Behandlung oder Beurteilung ergeben.
Diskretionär (franz.), dem Gutdünken, namentlich eines Richters
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
ist in der Beurteilung aller dieser Umstände die äußerste Umsicht und Zurückhaltung geboten, wenn man nicht in die verhängnisvollsten Irrtümer verfallen will. Übrigens werden am Leichnam der Erdrosselten in der Regel Spuren eines dem gewaltsamen Tod
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
der Tschernaja durch Tapferkeit und Umsicht hervor. Hierfür ward er zum Divisionsgeneral und zum kaiserlichen Adjutanten ernannt. 1859 befehligte er eine Division in Niels Korps. Als Präsident des beratenden Komitees der Infanterie führte er das Chassepot ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
15. Okt. gemacht werden sollte, sich aus der Verlegenheit zu ziehen. Aber Daun hatte inzwischen seinerseits mit großer Umsicht alle Vorbereitungen zu dem besonders von Laudon empfohlenen Überfall getroffen und griff 14. Okt., früh 5 Uhr, plötzlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
von einem und demselben Ereignis in Mitleidenschaft gezogen werden können. Sorgfältige Aufnahme und Anwendung der Statistik, umsichtige Verteilung und thunlichste Vermehrung der Einzelgeschäfte innerhalb der Grenzen eines mit Klarheit zu übersehenden Geschäftsumfanges
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Steigerung
derselben mit Umsicht die Erschließung des Hinterlandes bis zum Niger und Binue, in zweiter Linie mit der Anlage von Plantagen im Küstengebiet; in Ostafrika
gedenkt es durch Sicherung der Karawanenstraßen und Vernichtung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
, Bethätigung eigener Umsicht und Initiative zu verhindern, ist in Privat- wie in öffentlichen Verhältnissen Sache des Takts, der Klugheit und der Erfahrung. Das Maß, in welchem das Aufsichtsrecht des Staates ausgeübt werden darf, ist Gegenstand
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
wie nicht ver-
wachsen; in der Mathematik, was nicht nach dcn Ge-
setzen der Stetigkeit verbunden ist (s. Kontinuität).
Diskretion (lat., frz.), Urteilskraft, Umsicht;
Verschwiegenheit, Schonung; daher sich anf D.
ergeben, sich auf Gnade
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
solche, die wie das Schwingen Übung und Umsicht erfordert. In fabrikmäßigen Anstalten gibt es für Schwingen und Hecheln Maschinen, die aber gute Handarbeit nicht ersetzen können; sie empfehlen sich aber durch Mehrarbeit. Die Schwingmaschine liefert nur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
.). - Die Ausnutzung der Wälder erfolgt jetzt weit umsichtiger, als in frühern Zeiten, und die Förster sortieren ihre geschlagenen Ernten höchst speziell, um so viel Nutzhölzer als möglich heraus zu wählen, indes der Rest in die Rubrik Brennholz fällt. So
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0211,
von Holzgeistbis Holzkohle |
Öffnen |
des lufttrocknen und 28-32% des vorher stark ausgetrockneten Holzes, die Meilerverkohlung etwa 20-23, wenn sie bestens geführt wird. Die Kohlenbrennerei, ein Geschäft, das viel Umsicht erfordert, erfolgt im allgemeinen derart, daß eine aus Scheiten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
der Viehbesitzer, Viehzüchter, Metzger, Landwirte und sonstiger Abnehmer. Am meisten Umsicht erfordert die Beurteilung der Pferde, weshalb der Pferdehandel zu den schwierigsten Handelsgeschäften gehört und um so mehr als viele Händler, Roßtäuscher, Roßkamm
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0187,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Hefebackwerk. Die immer steigenden Fleischpreise nötigen die umsichtige Hausfrau, sich des oftern mit andern Gerichten zu versehen, die gleichwohl in ihrer Zusammensetzung altes enthalten, was unser Körper bedarf. In diese Rubrik gehören
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0221,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufnehmen, mit altem Linoleumteppich benagelt, so wehrt man ganz sicher solchen Flecken, da das Linoleum die eindringende Feuchtigkeit abwehrt. H.
Für die Küche.
Die kleinsten Bratenreste jeglicher Art kann die umsichtige Hausfrau vorteilhaft zu kleinen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sogar noch einen bescheidenen Körperansatz. Große Vorsicht und Umsicht ist allerdings beim Erwachsenen wie beim Kinde von nöten, um nicht zu schaden statt zu nützen.
Erkrankt ein Säugling an Erbrechen und Durchfall und hat er eine weißbelegte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in das einzelne und Kleinste reichende Umsicht der Verwaltung dieses Riesenunternehmens hat das sehr vernünftige Beispiel gegeben, auf Speisekarten keine Lächerlichkeiten zu begehen. Die besten Gasthäuser auf dem Lande könnten sich hiernach richten! Welche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0415,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird. Mit einiger Umsicht und Uebung im Alleinwirtschaften wird die Frau bald auch die Nachmittage für sich übrig haben und schließlich immer mehr Zeit finden, auch ihren Geist zu beschäftigen.
Sicher würden viele Frauen in der Achtung der Männer steigen, wenn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0465,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ganz geringen Umsicht und Kenntnis möglich sind: der "König der Gemüse" wird vou ihr recht und schlecht wie ein Bettler behandelt. Ich kenne Familien, in denen auf eine wirklich gute Küche gehalten wird; man schwelgt iu Saucen und singt Hymnen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
3
Vorsicht bei Verwendung von Speiseresten.
Eine umsichtige Hausfrau sollte ein Ansammeln von Speiseresten zu vermeiden suchen oder diese möglichst rasch verwenden, da Sparsamkeits- und Bequemlichkeitsrücksichten auf diesem Gebiet zu schweren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0548,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nämlich schon bei vielen Umzügen gewesen, Madame," sagt sie und beginnt ihre Tätigkeit mit Kaffeetrinken. Die Madame verläßt sich auf ihre Umsicht und entbehrt das Dienstmädchen zwei volle Tage. Wer kennt sie nicht, diese Art von Umzügler? Eine Stutzuhr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0585,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schließt ihr Leben ein! Sie zählt die Jahre nach des Tages Stunden, Der Unscheinbarste ist vor ihr nicht klein."
Der Herbst mit seinem Segen ist bei uns eingekehrt, und manche umsichtig? Hausfrau fragt, wie sie die Vorräte an Obst und Gemüse
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0620,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Sägspänen füllt und nagelt es auf allen vier Ecken auf. Nun kann man an den Seiten kleine Täschchen anbringen, wo man Knöpfe, Faden, Bändel, Häftli, kurz alles was die umsichtige Hausfrau immer beim Nähen bei der Hand haben muß, hinein tun kann, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
lassen müssen, um schwer zugängliche Stellen des Arbeitsstücks bearbeiten zu können.
An das Hauen der F. reiht sich als letzte Arbeit das Härten, welches ganz besondere Umsicht erheischt, damit die F. sich nicht verziehe oder springe. Die Angel der F
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
der Richtkanoniere finden jährlich bei jeder Batterie zwei Preisrichten statt und damit verbunden Ausgabe von Richtpreisen; zur Auszeichnung solcher Unteroffiziere und Kapitulanten, welche sich durch besondere Umsicht und Gewandtheit beim Scharfschießen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Aderflüglerbis Aderlaß |
Öffnen |
eine Kompresse auf und befestigt diese mit einigen Bindentouren. Der Arm muß dann etwa 24 Stunden ruhig gehalten werden, und der Verband wird erst nach 3 Tagen entfernt. Trotz aller Geschicklichkeit und Umsicht des Wundarztes können beim A. doch schlimme
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Ait.bis Aix |
Öffnen |
die Stelle eines Residenten der hanseatischen Städte im Haag; starb 23. Febr. 1669 daselbst. Mit Fleiß und Umsicht sammelte er alle wichtigen, die Geschichte seiner Zeit betreffenden Urkunden und Aktenstücke, reihte dieselben im Original
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
, war anfangs zum geistlichen Stand bestimmt und studierte in Italien, ward aber nach dem Tod seines ältern Bruders, Johann III. (1463), und dem Verzicht Siegmunds (1467) alleiniger Herzog und war einer der kräftigsten und umsichtigsten Fürsten Bayerns
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
317
Alexander (A. der Große).
wollte die Krone dem neugebornen Sohn der Kleopatra übertragen und selbst für denselben herrschen. Mit Umsicht und Energie wurde A. aller Gefahren Herr. Attalos, Kleopatra und ihr Kind wurden getötet. A. selbst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0321,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
Festlichkeiten 26. Aug. 1492 gekrönt; seitdem zeigte er seinen wahren Charakter ohne Scheu. Klug, umsichtig und berechnend, von heiterer Gemütsart, war er zugleich maßlos ehrgeizig und habsüchtig, treulos und schamlos, grausam und wollüstig. Sein Ziel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0337,
Alfons (Portugal, Spanien) |
Öffnen |
. erklärte sich jedoch 1662 für selbständig und entfernte die Mutter vom Hof, überließ aber die Herrschaft fast ganz dem umsichtigen Grafen Castelho Melhor, unter dessen Verwaltung das portugiesische Heer, vorzüglich durch den Anführer der englischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
gegen die Mauren und bei der Eroberung von Granada durch Tapferkeit und Umsicht ausgezeichnet, wurde er unter König Emanuel I. 1505 als erster portugiesischer Vizekönig in Ostindien Begründer der portugiesischen Macht daselbst. Die Städte Quiloa
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Alveariumbis Alvinczy |
Öffnen |
nach Maassens Tod zum Finanzminister ernannt. Ein echt preußischer Beamter, nüchtern, verständig, praktisch-umsichtig und für vernünftige Reformen empfänglich, verwaltete er sein Amt mit ersprießlichem Erfolg und hielt Sparsamkeit und Ordnung in den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Amalekiterbis Amalia |
Öffnen |
schwierigen Verhältnissen an, wußte aber mit der größten Umsicht und unerschütterlichem Mut alle Gefahren abzuwehren. Sie blieb dem Bündnis mit Frankreich und Schweden getreu und erhielt ihr Heer unter tüchtigen Feldherren auf der ansehnlichen Höhe von 20,000
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0526,
Analyse, chemische |
Öffnen |
die quantitative A. umfassende chemische Kenntnisse, Umsicht und Übung. Das Verfahren richtet sich ganz nach dem vorliegenden Fall und muß oft durch das Vorhandensein eines bestimmten Körpers wesentlich modifiziert werden. Bei guter Ausführung gibt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0527,
Analyse, chemische |
Öffnen |
erfordert die allergrößte Umsicht. Eine genau abgewogene Menge, die höchst sorgfältig gereinigt und getrocknet ist, wird mit frisch geglühtem Kupferoxyd sorgfältig gemengt und so in ein 0,6-0,7 m langes, schwerschmelzbares Glasrohr (Verbrennungsrohr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
) in der Cottonschen Handschriftensammlung zu London. Der letztere wurde von Bouterwek 1857 herausgegeben; mit großer Umsicht beide zusammen nebst der angelsächsischen Evangelienübersetzung von Kemble-Hardwick und Skeat (Cambr. 1858 ff.).
Vgl. Wülcker
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Eigenschaften. Umsicht, Raschheit der Auffassung, Kombinationsgabe, Fähigkeit, eine richtige Arbeitsdisposition zu treffen, Vielseitigkeit, Akkommodationsvermögen, ein hohes Maß positiven Wissens sind für schwierigere, qualifizierte Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
.
Archidamos, 1) A. II., König von Sparta, Sohn des Zeuxidamos, Enkel und Nachfolger des Leotychides, regierte von 468 bis 427 v. Chr. als ein ebenso weiser und umsichtiger wie tapferer und kriegskundiger Regent. Er beendete 455 den dritten Messenischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
" (1814). In dem Schriftchen "Das preußische Volk und Heer" (1813) schildert er mit beredten Worten, wie Preußen aus tiefstem Sturz wieder auferstanden sei durch die zwei Mittel, welche die Staatsleiter mit wahrer Umsicht angewendet: "den Geist
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
. Gr. in sieben Büchern) ist sehr anschaulich und nach den besten Quellen, wie Aristobulos, Ptolemäos, welche Alexander begleiteten, mit Umsicht und Kritik gearbeitet; Ausgaben davon lieferten Ellendt (Königsb. 1832, 2 Bde.), Krüger (Berl. 1851
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
Erfurt leitete er, zum Präsidenten gewählt, die Verhandlungen mit Geschäftskenntnis und Umsicht; dann wurde ihm das Oberpräsidium der Rheinprovinz übertragen, welches er vom 3. Aug. 1850 bis zum Sommer 1851 verwaltete. Vom Ministerium Westfalen zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
, erhielt er erst nach dem Tag von Sedan durch die republikanische Regierung wieder ein Kommando und wurde, nachdem er eine Zeitlang in Marseille befehligt, an die Spitze der neu zu bildenden Loirearmee gestellt. Mit Umsicht und Energie organisierte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
wurden aber erst seit 1861 unter der Leitung Fiorellis mit Sorgfalt und Umsicht so fortgesetzt, daß eine vollständige Bloßlegung der Ruinen zu erwarten ist. Die Ausgrabungen in Rom und Italien sind seit den Zeiten der Renaissance nicht unterbrochen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
der Militärakademie daselbst ernannt und 1797 mit der Intendantur des Theaters betraut, welchen Posten er bis 1819 mit so viel Umsicht und Sachkenntnis bekleidete, daß seine Verwaltung eine Blütezeit der Münchener Bühne bezeichnet. B. starb 5. Febr. 1822
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
befallen worden; todkrank und in einer Sänfte getragen, kam er 18. Mai 1641 nach Halberstadt und starb daselbst 20. Mai, weniger infolge seiner Ausschweifungen als der ungeheuern Strapazen. Scharfblick, Umsicht und Besonnenheit paarten sich in B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Basiliusbis Basilius Valentinus |
Öffnen |
und Umsicht äußerst wohlthätig, stellte das Ansehen des Reichs nach außen her, dehnte durch glückliche Kämpfe gegen die Araber die Grenzen des Reichs im Osten aus und begann die Wiedereroberung des südlichen Italien. Er schaffte im Innern Ordnung durch gute
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bauchringbis Bauchwassersucht |
Öffnen |
. Gerade auf diesem letztern Gebiet hat die moderne Chirurgie zahlreiche glückliche Erfolge zu verzeichnen. Der B. ist unter allen Umständen eine gefährliche Operation, seine Ausführung ist schwierig und erfordert die größte Umsicht des Operateurs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Bayrische Kronebis Bazaine |
Öffnen |
er als Brigadegeneral 1854 das Kommando der beiden Fremdenregimenter, wurde nach der Einnahme von Sebastopol 1855, bei dessen Belagerung er ebenso große Tapferkeit wie Umsicht bewiesen hatte, Divisionsgeneral und Platzkommandant daselbst und befehligte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
, ein Urteil, welches die Nachwelt nicht anerkannt hat. Um dem großen Meister gleichzukommen, mangeln ihnen bei sonst ausgezeichneter Begabung die erforderliche Mäßigung und Umsicht; auch suchten sie den ausschweifenden Wünschen des Publikums oft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
er infolge der Amnestie nach Frankreich zurückkehrte; er starb 30. Okt. 1863 in Nantes.
Bedecktes Terrain, ein Terrain mit Wäldern, Weinbergen, Hecken, Ortschaften etc., welche die freie Umsicht und die Waffenwirkung hindern, zum Fechten in kleinern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
entscheidenden Sturmangriff auf der ganzen Linie mit ebensoviel Umsicht wie Tapferkeit leitete. Im Feldzug von 1849 erwarb er neue Lorbeeren bei der Einnahme von Mortara (21. März) und in der Schlacht bei Novara. Am 3. April 1849 zum Generalmajor befördert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
Transport der Preußen weggenommen wurde. Im J. 1762 focht B. als Generalmajor in der Schlacht bei Freiberg. Nachdem er mit vieler Umsicht den Rückzug der Reichsarmee nach Frauenstein gedeckt hatte, ward er vom sächsischen Hof nach Wien gesandt, um
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
er seitdem als Eigentümer und Chefredakteur leitete und allmählich zu einem der größten und verbreitetsten Blätter der Welt emporbrachte. Der Grund dieses Erfolgs lag in der Umsicht und Energie, mit welcher B. ohne Rücksicht auf Kosten und mit Benutzung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
Polen verließ; im Oktober trat B. vollständig an seine Stelle. Schon vorher hatte er die energischten Maßregeln ergriffen. Seiner furchtbaren Strenge und seiner Umsicht gelang es, allmählich die geheime Nationalregierung, die ihren Sitz in Warschau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bernhardbis Bernhard von Clairvaux |
Öffnen |
war er Oberbefehlshaber der holländischen Kolonialtruppen in Niederländisch-Indien. Seitdem lebte er abwechselnd im Haag und in Weimar. Er starb 3. Juli 1862 in Bad Liebenstein. Die umsichtigen Beobachtungen, die er während einer 1825-26 unternommenen Reise
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
dann eine Zeitlang in Kopenhagen. Nach dem Tode des Vaters (1797) folgte er diesem im Ministerium des Auswärtigen, bewies aber nicht dessen administrative und politische Umsicht, indem er besonders durch sein hartnäckiges Festhalten einer bewaffneten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
Gesetzgebenden Versammlung und wurde 1771 nach Polen gesandt. Sehr große Verdienste erwarb er sich in der Zeit des Pugatschewschen Aufstandes, den er durch große Umsicht und Thatkraft zu unterdrücken im Begriff stand, als ein hitziges Fieber 9. April 1774
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
Amsterdam. Im J. 1837 übernahm sie die Direktion des stehenden Theaters in Zürich, welches sie mit seltener Umsicht leitete. Nachdem sie 1843 dieselbe niedergelegt, wurde sie nach einer abermaligen Kunstreise durch Deutschland 1844 am königlichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Blasiusbis Blässe |
Öffnen |
1868 Fürst Michael ermordet wurde, stellte sich B. an die Spitze der Regierung und hielt durch Thatkraft und Umsicht die Ordnung im Land aufrecht. Die Skuptschina ernannte ihn zum Mitglied der Regentschaft, welche während der Minderjährigkeit des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Blutbrüderschaftbis Blüte |
Öffnen |
64
Blutbrüderschaft - Blüte.
gen, hysterischen Weibern) simuliert wurden. Einen solchen Betrug kann nur der umsichtige Arzt, je nach Umständen mit Hilfe des Mikroskops, aufdecken. Ist B. eingetreten, so muß der Kranke vor allen Dingen zur Ruhe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
, gemäßigter und besonnener geworden, während und nach dem russisch-türkischen Krieg mit Umsicht und Erfolg, indem er die Anerkennung der rumänischen Souveränität und die Erhebung Rumäniens zum Königreich erlangte, die Beziehungen zu den Machten erfreulich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Brüderkirchweihbis Bruderladen |
Öffnen |
, zum Teil auch durch ökonomische Unternehmungen der Gemeinschaft veranlaßt waren. Ihre innerliche Ausbildung und Befähigung verdankt die B. nächst Zinzendorf dem rastlosen, umsichtigen Wirken von Johann v. Watteville und besonders Spangenbergs
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
der Verleger sich nach Prüfung aller einschlagenden Verhältnisse, die oft für den ganzen Erfolg entscheidend ist und daher einen nicht geringen Grad von Umsicht und umfassender Bildung erfordert, für ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Camdenbis Camellia |
Öffnen |
London und 1597 das Amt eines Wappenkönigs der Königin Elisabeth. Er starb 9. Nov. 1623 zu Chiselhurst in Kentshire. Man ehrte sein Andenken durch ein Denkmal in der Westminsterabtei. Ausgerüstet mit umsichtigem Forschungsgeist und eisernem Fleiß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
. vollzog sich 1. Sept. 1858 der Übergang des englischen Reichs in Indien aus dem Besitz der Ostindischen Kompanie an die Krone; er trat dem Aufstand der Sipoys in Hindostan (1857) mit Umsicht und Energie, aber auch mit Mäßigung und Versöhnlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
abzuschrecken, führte zugleich in diesem Jahr in Gallien selbst zur Sicherung der Eroberung noch einige glückliche Kriege, und nachdem er sodann 52 einen von dem tapfern und umsichtigen Arvernerhäuptling Vercingetorix
^[Artikel, die unter C
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
856
Castille - Castlebar.
sident von Peru. Er regierte mit Kraft und Umsicht, regelte die Finanzen, vermehrte die Streitkräfte, förderte die Industrie und begünstigte den Handel. 1854 stellte er sich an die Spitze des Aufstandes gegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
Abschied genommen, starb er 25. Febr. 1712 auf seinem Gut St.-Gratien bei St.-Denis. C. war nicht bloß ein tapferer, umsichtiger General, sondern auch ein wegen seiner Humanität und Uneigennützigkeit achtungswerter Charakter, daher auch bei Volk
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
, Ätzpasta aus Chlorzink, Chlorbrom und Chlorantimon, wirkt sehr schmerzhaft.
Cautela (lat.), Vorsicht, Umsicht; s. Kautel.
Cauterets (spr. kot'rä), berühmtes Pyrenäenbad im franz. Departement Oberpyrenäen, Arrondissement Argelès, 8 km
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
nach Algerien, wo er sich 1836 bei der Einnahme von Tlemsen so auszeichnete, daß ihn Marschall Clauzel mit 500 Freiwilligen in jener gefährdeten Position als Befehlshaber zurückließ. Durch Umsicht, Ausdauer, kalten Mut und seltenes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
(Lancashire).
Chadidja (Chadiga), erste Gemahlin Mohammeds; sie hatte als des reichen Kaufmanns Ali ben Aid Witwe dem 25jährigen Mohammed die Leitung ihrer Karawanen übertragen und schenkte ihm, obwohl 15 Jahre älter, für seine Treue und Umsicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0006,
China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) |
Öffnen |
als alle andern asiatischen Nationen. Diese Kultur darf uns aber doch keine besonders hohe Meinung von ihren Anlagen geben. Sie sind nicht umsichtig, orientieren sich schwer und erhalten ihre Ideen immer ausschließlich auf bestimmte Zwecke konzentriert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0031,
Chinesische Sprache und Litteratur (philosophische und Unterrichtswerke) |
Öffnen |
mit namenlosem Fleiß, vielfach mit großer Umsicht bebaut worden ist. Schade nur, daß durch derlei Arbeiten viele der besten Köpfe dem selbständigen Denken entzogen wurden. Unter den Meistern in diesem Fache gebührt dem Tschuhi (gest. 1200 n. Chr.), dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Christianstadtbis Christine |
Öffnen |
und selbst in Mannskleidern öffentlich erschien. Schon 1643 war sie in den Reichsrat zugelassen worden, um den Gang der Geschäfte kennen zu lernen, und hatte durch ihre Umsicht, ihren Scharfsinn und ihre Fassungsgabe Staunen erregt. Am 17. Dez. 1644 ward
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
273
Cordyceps - Corella.
Heer zersprengte und Gaeta zur Ergebung zwang. C. wurde nun zum Vizekönig ernannt, erregte aber durch die große Beliebtheit, die er mittels kluger und umsichtiger Verwaltung gewann, die Eifersucht des Königs Ferdinand
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
der Eulen im Süden denselben Zweck. Spanien brachte daher die Heeresmacht von C. auf 25,000 Mann und ernannte zum Generalkapitän den umsichtigen und energischen José de la Concha. Zum erstenmal landete Lopez in Cardenas, ergriff jedoch, als er seitens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
, wie die Römer sagten, eines umsichtigen Hausvaters, diligens paterfamilias (c. levis in abstracto), wählen. Man unterscheidet hiernach weiter eine grobe und eine geringe Fahrlässigkeit (c. lata, levis). Je mehr Sorgfalt anzuwenden man verpflichtet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
Dichters William Drummond (Lond. 1835) und den "Songs of England and Scotland" (1835, 2 Bde.); hierauf folgten eine neue Ausgabe von Campbells "Specimens of the British poets" (1841), das sehr umsichtige "Handbook for visitors to Westminster Abbey
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
.
D. hat sich erst in neuerer Zeit, seit dem Beginn des vorigen Jahrhunderts (gleichzeitig mit den Aschanti), aus kleinen Anfängen durch die Umsicht seines damaligen Herrschers Guadia Trudo, die Tapferkeit seiner Bewohner und die Uneinigkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Darmfäulebis Darmgeschwüre |
Öffnen |
sie rechtzeitig eintritt und umsichtig geleitet wird. Ist der Fall noch frisch und noch kein Erbrechen vorhanden, so gebe man eine starke Dosis (2-3 Eßlöffel) Rizinusöl und suche dadurch die Kotmassen zu entleeren. Gelingt dies nicht, tritt vielmehr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
anzustellen und mit großer Umsicht die unendlichen Beobachtungsreihen zu sammeln, die für ihre weitgehende Veränderlichkeit Anhaltspunkte lieferten. Es war ihm dabei allmählich klar geworden, daß in der lebenden Natur ein Faktor thätig sein müsse
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
und Tapferkeit, seiner Klugheit und Umsicht hatte er auch häßliche Charakterzüge: Selbstsucht, Grausamkeit und eine heimtückische Rachsucht, welche ihn noch auf seinem Sterbebett bewog, seinem Sohn Salomo die Ermordung von Männern zu empfehlen, denen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
. Kurze Zeit darauf ward er vom Kongreß der abgefallenen Staaten zu Montgomery in Alabama zum Präsidenten der Konföderation des Südens auf sechs Jahre ernannt und 16. Febr. in sein Amt eingeführt. In dieser Stellung entwickelte er eine große Umsicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Demetrios Phalereusbis Demetrius |
Öffnen |
, der, wiederholt geschlagen, plötzlich starb, wie einige meinen, an Gift. Boris' Sohn und Nachfolger Feodor ward kurz, bevor D. 1605 in Moskau einzog und den Thron bestieg, nebst seiner Mutter erdrosselt. D. regierte mit Kraft und Umsicht; doch brachte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
umsichtige Thätigkeit entwickelte. Beim Ausbruch des Krimkriegs schenkte er dem russischen Staatsschatz 1 Mill. Silberrubel und ward dafür
|