Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach v. keller
hat nach 1 Millisekunden 310 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gärkeller'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kellbergbis Keller |
Öffnen |
münden läßt, der anderseits mit der Esse in Verbindung steht und durch eine Thür verschlossen werden kann. Über Eiskeller s. Eis, über Milchkeller s. Milch.
Keller (Kellerer, lat. Cellarius), s. v. w. Kellner, Kellermeister; Beamter
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0508,
von Stammelbis Starkenborgh |
Öffnen |
. Er verweilte dann vier Jahre in Italien, Frankreich und Deutschland. Die Gegenstände seiner in edlem antiken Stil mit großer Anmut behandelten Bilder sind meistens dem klassischen Altertum entnommen, z. B.: der Tod der Dido (Museum in Brüssel), der Keller des
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
295
Kay - Keller.
Amor, eine Lorelei u. a. 1858 besuchsweise nach Kassel zurückgekehrt, schuf er hier eine überaus herrliche Engelsgestalt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
niederging. Unter den Gebäuden zogen sich Keller hin, zuweilen von bedeutender Ausdehnung und mitunter auch zur Aufnahme Flüchtiger bestimmt.
Beispiele solcher ausgedehnter Burganlagen finden wir in der B. zu Seligenstadt und in dem wegen seiner
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
; die Mohrenwäsche, nach Begas; die Nähschule, nach Vautier; Sonntagsnachmittag, nach Waldmüller; Auerbachs Keller, nach Adolf Schrödter u. a.
Ludwig , 1) Auguste , Genremalerin, geb. 1834
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0082,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
sie im Keller im feuchten Sande aufbewahrt werden.
^[Abb:Fig. 60. Knollen von Aconitum Napellus. A alte oder vorjährige Knolle, B deren Tochterknolle oder diesjährige Knolle, sr Stengelrest, a knollentragender Ast, k Terminalknospe.]
^[Abb:Fig. 61
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Delolme
Haller, 3) K. L. v.
Heusler
Keller, 2) F. L.
Vattel, v.
Spanier.
Cortés, s. Donoso-Cortés
Donoso-Cortés
Eymeric
Raimund von Pennaforte
Ungar.
Konek
-
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0669,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
669
Keller (Personenname).
fertig wurde. Die Disputa ist Kellers Hauptwerk, worin sich Sorgfalt des Stichels und malerische Weichheit in gleicher Weise geltend machen. Sodann ging K. an den Stich der Sixtinischen Madonna von Raffael, wozu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
gefunden, wurde das Buch 1412 von Hans v. Bühel in poetischer Form bearbeitet; sein Werk "Diocletianus' Leben" hat A. Keller (Quedlinb. 1841) herausgegeben. Eine zweite anonyme poetische Bearbeitung findet sich in Kellers "Altdeutschen Gedichten" (Tübing
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
im sabinischen Gebiet und durch Empfehlung des Dichters bei Augustus bethätigte.
Im J. 35 v. Chr. gab H. das erste Buch seiner Satiren oder, wie er sie selbst betitelte, "Sermones" (d. h. Gespräche, weil sie in ihrer ganzen Haltung an den Gesprächston
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0197,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
langsam dem Boden.
Behandlung des Faßweines und der Fässer. Ein Faß mit Wein soll nach Ankunft ein bis zwei Wochen im Keller lagern, bevor es abgefüllt wird. Geöffnet wird das Faß am größeren Spundloch, das in der Mitte der Faßleibung mit einer sog
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Würmer. Gegen Spulwürmer sind Klystiere ^[richtig: Klistiere] mit Wasser, in welchem eine Zehe Knoblauch während einiger Stunden gelegen hat, von ausgezeichnetem Erfolg. M. M.
An V. in A. Bläschen im Munde. Machen Sie es sich zur Regel, den Mund des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1015,
Heizung |
Öffnen |
Etagen erhalten direkt zum Keller führende
Kondensrohre r, welche im Keller an besondere kleine Luftgefäße L angeschlossen werden. Von den Luftgefäßen führen die
Siphonröhren S zur Kellersohle und werden dort von einem gemeinschaftlichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eintritt, in einem trockenen, luftigen Zimmer, Hausgang, Treppenhaus oder dergleichen stehen. In den Keller müssen sie trocken kommen und wird daselbst die Wassergabe auf die durchaus notwendige Menge beschränkt. Bei Tauwetter, besonders bei warmem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Janssen
Jordan, 2) Rudolf
Kalckreuth, 2) Stanisl., Graf v.
Kaltenmoser
Karolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr
Kaselowski
Kauffmann, 1) M. A. Angelika
2) Herm.
3) Hugo
Kaulbach, 1) Wilh. v.
2) Friedr.
Kehren
Keller, 8) Ferdinand
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Aegypten |
Öffnen |
verschlossenen Raum - Serdab (= Keller) - für das Standbild, und eine unterirdische Kammer für den Steinsarg, in welchem der Leichnam (Mumie) lag. Letztere Kammer war durch 20-30 m tiefe Schächte mit der Mastaba verbunden. Bisweilen fehlt der Vorraum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0668,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
668
Keller (Personenname).
1831 Präsident des Obergerichts und Mitglied des Erziehungsrats. 1830 in den Großen Rat gewählt, war er 1832 und 1834 dessen Präsident. Zu wiederholten Malen vertrat K. seinen Kanton auf der eidgenössischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Keimbildungbis Kienthal |
Öffnen |
, Kilo
Keleks, Cuphrat
Keler Vela (Komponist), Band xli,
S Ic'^,2 (Korresp.-Blatt»
KeletroN, Kastoria
Kelhof, Keluhof
Kelingoos, I'.oia^u^ ^' '
Kellberg (Berg), Eifel 372,1
Kellen, van der (Reisender), Anita
Kellerer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kasosbis Keller |
Öffnen |
in Paderborn«, Erzählung (Paderb. 1889); »Katholischer Litteraturkalender« (Regensb. 1891) u. a.
Keith, 2) Jakob, preuß. General. Sein Leben beschrieb v. Paczynski-Tenczin (Berl. 1889).
Keller, 8) Gottfried, Dichter (geboren zu Zürich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
-1
XV
Nekrolog
zu den im »Konversations-Lexikon« enthaltenen Biographien.
Band XVIII (Januar 1890 bis April 1891).
Abeken, Chr. Wilh. Ludw. v., sächs. Minister (15. Okt. 1890)
Ackermann, Louise Vict., franz. Dichterin (3. Aug. 1890
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
. Linth
Escher v. d. Linth, 1) J. K.
Fazy
Fein, 1) Georg
Fornerod
Furrer
Hentzi, 1) Sam.
Henzi, s. Hentzi
Herzog
Keller, 3) Aug.
Kern, 1) Konr.
Laharpe
Leu, 1) Jos.
Meyers, Bernh. v.
Naville
Ochsenbein
Pfyffer
Reding
Siebenpfeiffer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
kann mit Arrest bis zu 1 Jahre bestraft werden. Wenn die V. in Form einer Anzeige bei der Behörde angebracht ist und wenn sie eine strafbare Handlung zum Gegenstande hat, so liegt falsche Anschuldigung (s. d.) vor.
Verließ, tiefe Grube, Keller
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
im Lauterbrunnenthal, Bauernhof auf den Höhen von Avranche u. a.
Forberg , Karl Ernst , Kupferstecher und Radierer, geb. 1844 zu Düsseldorf, war auf der dortigen Akademie Schüler Joseph Kellers und zog später nach Wien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0549,
von Wagstaffbis Walde |
Öffnen |
die köstlichen Wandgemälde im Keller des neuen Rathauses in München, die Scenen aus dem Leben Christi in der Kirche zu Friedberg in Schwaben, der Karton: Tod des heil. Ulrich für ein Fenster der Ulrichskirche in Augsburg und (1880) die farbenprächtigen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
in der Krankenpflege auszubilden? Wie lange dauert ein solcher Kurs?
Antworten.
An M. v. R. in M. Seidenspitzen. Gegen rötlich gewordene Spitzen weiß ich aus Erfahrung guten Rat. Blaue Brasilienspäne, etwa für 10 Cts., eben soviel feingestoßene Hausenblase
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rigidbis Rimini |
Öffnen |
wirkte erst das vortreffliche Panorama des Züricher Kartographen H. Keller, das er 1804-1814 anfertigte. Sofort erstand auf Rigikulm eine Berghütte, 1816 schon ein Wirtshaus, auf Staffel ein solches 1817. Schon 1812 war im Kaltbad ein förmliches Kurhaus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
im Verzeichnis Aufnahme gefunden haben.
Abkürzungen: Gal. bedeutet Galerie. - L. Louvre. - M. Museum. - N.-G. National-Galerie. - N. P. Neue Pinakothek. - P (alte Pinakothek).
Abdankung Karls V. - Gallait (Brüssel, M.).
Abend auf dem Nil - Gleyre
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Wachsbildnerei
Wachsfiguren, s. Wachsbildnerei
-
Kunstschriftsteller.
(Die hier fehlenden Namen sind unter "Literaturgeschichte", "Aesthetiker" etc. zu suchen.)
Deutsche.
Andresen
Bartsch, 1) J. A. B., Ritter v.
Becker, 2) Wilh. Gottl.
Bock, 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
und Voltaire in Frankreich; unter den Deutschen Goethe, Tieck, H. v. Kleist, H. Steffens, P. Heyse, F. Halm, Storm, K. Ferd. Meyer, Gottfried Keller u. a. Eine Auswahl italienischer, spanischer, französischer, englischer und deutscher Novellen enthält E
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
'
Keller, Sophie v. - Frl. Marie v. Steinkeller, Treptow u. N.
Keilnarn, Karl - Karl Achleitner, Eenftenbach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
achtungsvoller Grüße und Wünsche zwischen der Versammlung und dem abwesenden Minister v. Goßler sowie die Bewillkommnung des Lehrertags durch den leitenden Schulmann des Ministeriums, Geheimen Oberregierungsrat Schneider, auffassen. Um so unerwarteter kam
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
zum Arbeiten mit Chlor und andern giftigen Gasen, E Raum zum Arbeiten mit Schwefelwasserstoff; letzteres Gas wird im Keller entwickelt und den einzelnen, gut ventilierten Kapellen durch eine Röhrenleitung zugeführt. F Arbeitszimmer der Assistenten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
aber dann unter Thäter dem Kupferstich zu, brachte seit 1855 eine Reihe von trefflichen, malerisch ausgeführten Blättern und zeichnete auch viel auf Holz. Zu seinen besten Blättern gehören: der Sängerkrieg auf der Wartburg im Jahr 1207, nach M. v
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0216,
von Glaserbis Gleichen-Rußwurm |
Öffnen |
.
Glaser , Adam Goswin, Kupferstecher, geb. 17. Aug. 1815 zu Dorsten (Regierungsbezirk Münster), war auf der Akademie in Düsseldorf 1835-44 Schüler Joseph v. Kellers und führte hier als erste bedeutende Arbeit den Stahlstich
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
jenes Studiums der italienischen Monumentalmalerei im Keller und in der Turmhalle des Berliner Rathauses, in den Wandmalereien des Generalstabsgebäudes, im Plafond des großen Saals der Kaisergallerie und in dem Bilderschmuck des Kuppelsaals
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
.
2) Theodor , Kupferstecher, geb. 21. Juni 1817 zu Jübberde in Ostfriesland, erlernte seine Kunst unter Joseph v. Keller in Düsseldorf und brachte 1851 seinen ersten meisterhaften
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0488,
von Schusterbis Schwabe |
Öffnen |
durch sächsische Reiterregimenter (Museum in Dresden).
Schütze , Wilhelm , Genremaler, geb. 1814 zu Berlin, widmete sich dort unter v. Klöber diesem Fach und machte durch die Naivität
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0535,
von Ulmannbis Ussi |
Öffnen |
: die Stunde des Weinens (1867), der Glöckner von Nürnberg (1872), der Gewissensbiß, Sulla im Haus des Marius (Museum des Luxembourg), eine Greuelscene aus dem Einzug Karls V. von Frankreich in Paris und (1878) die Lurlei. Im Palais de Justice führte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0572,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 116 -
luftigen finsteren Ort, z. B. auf einer Scheunentenne dünne aufzuschütten.
Die Aufbewahrung der Kartoffeln in Kellern entspricht, sobald die Lüftung nicht eine vorzügliche ist, am wenigsten den Anforderungen. Ziemlich gleich verhalten sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Keinerbis Kenas |
Öffnen |
ist Keiner, der Gutes thue, Ps. 14, i. auch nicht Einer,
ib. v. 3.
Keiner wird zu Schanden, der deiner harret, Pf. 25, 3. Ich bin es und sonst Keiner, Esa. 47, 10. Keiner ist, dem seine Bosheit leid wäre, Ier. 8, 6. Noch ist Keiner unter ihnen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0590,
von Tropaeolinbis Tuch |
Öffnen |
hat, nämlich
Nr. 1 das Natronsalz der Oxyalphanaphtylazophenylsulfosäure und
Nr. 2 das Natronsalz der Oxybetanaphtylazophenylsulfosäure;
T. 0000, soll ein Azoderivat der Pikraminsäure sein;
T. V. ist das Natronsalz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geholfen uud ich habe ebenfalls sehr gute Resultate erzielt.
Frl. Dr. M. v. Th. in Sch. An I. L. R. Kellerasseln. Legen Sie ausgehöhlte Kartoffeln oder hohle Markknochen in den Keller. Die Asseln kriechen hinein und können leicht gefangen werden.
F. F
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
392
Volkslied
Das älteste erhaltene deutsche V. ist das Hildebrandslied (s. d.), das schon seine springende Darstellung als rechtes V. erweist. Daß es auch volkstümliche Liebeslieder gab, wäre nicht zu bezweifeln, auch wenn uns nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 135 -
wäre ein Versuch zu wagen. Näheres darüber wird Ihnen jeder Gärtner sagen.
An E. V. in V. Frisierkamm. Der Engkamm ist fast unentbehrlich wenn man Staub und Schmutz in dem haar vorweg gründlich beseitigen will. Der Kamm soll nicht kratzen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
von 1590 (das Original in Zerbst) brachte dann abermals sechs neue Kapitel, von denen eins auf einer Leipziger Tradition (Auerbachs Keller) beruht, die übrigen die in Erfurt spielenden Geschichten mitteilen. Eine Bearbeitung des Buches in Reimen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Gemsblumebis Gemüse |
Öffnen |
knüpfen sich an ihr Leben, und der Aberglaube findet dabei reichliche Nahrung. Vgl. Keller, Die G. (Klagenfurt 1885).
Gemsengeier, s. v. w. Bartgeier.
Gemshorn, in der Orgel eine offene Labialstimme mit nach oben stark sich verengernden Pfeifen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
akademischen Lehrthätigkeit" (Leipz. 1886). Als Nachfolger A. v. Kellers wurde H. 1883 zum Präsidenten des oben erwähnten Litterarischen Vereins ernannt.
Holländer, Maschine zur Zerkleinerung der Lumpen für die Papierfabrikation, s. Papier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
485
Kawerau - Keller
zifischen Gewichts, indem man annimmt, daß das Fabrikat um so weniger Beimischungen enthält, je geringer das spezifische Gewicht ist. Ganz reine Mischungen von K. mit 8 - 10 Proz. Schwefel haben ein etwas geringeres
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
. Lafitte und J. ^[Jean] Servonnet (das. 1888), Baraban (das. 1887), V. Mayet (das. 1887), Ch. Lallemand, »Tunis et ses environs« (Prachtwerk, das. 1889). Von Ch. Tissots schöner »Géographie comparée de la province romaine d'Afrique« erschien der zweite
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
des Töpfers oder des Modelleurs bezeichnet. Vgl. J. ^[Joseph] v. Hefner, Die römische Töpferei in Westerndorf (Münch. 1862); Fabroni, Storia degli antichi vasi fittili Aretini (Arezzo 1840); Keller, Die rote römische Töpferware mit besonderer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
)
Ickelsamer
Karajan
Keller, 5) Heinr. Adalb. v.
Koch, 7) Friedrich
Laßberg
Liliencron
Mannhardt
Mone
Müllenhoff
Müller, 20) Wilh. Konr. Herm.
Pfeiffer, 4) Franz
Raumer, 5) Rudolf v.
Rochholz
Sanders
Scherz
Schmitthenner
Schmeller
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zusammenrafft und damit den Stiefel tüchtig ausstäubt. So kommt nicht zu viel und nicht zu wenig hinein. K. v. W.
Warmhalten des Rückens. Die Nieren sind sehr wichtige Organe des Körpers und von der Natur bestimmt, möglichst warm gehalten zu werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0687,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Mehl bestreutes Blech gelegt und im Ofen gebacken.
An V. S. R. Magenbrot. 500 Gr. Zucker, 250 Gr. Mehl, 180 Gr. in der Schale geriebene Mandeln, 2 Teelöffel gestoßene Gewürznelken, 12 Eidotter. Zucker und Eidotter rührt man eine Stunde lang
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Vibiliabis Vic |
Öffnen |
316
Vibila - Vic
Vibilĭa, der 144. Planetoid.
Viborg, Hauptort des Stiftes und des Amtes V. (3032,6 qkm, 100783 E.) auf der dän. Halbinsel Jütland, Stiftamtmanns- und Bischofssitz, an dem kleinen See gleichen Namens und Station der Linie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
leben meist an feuchten, dumpfigen Orten, unter Steinen, in Kellern etc., sind vorwiegend außerhalb der Wendekreise zu Hause, manche Arten aber sind durch Verschleppung fast kosmopolitisch geworden. Die Kellerassel (Kelleresel, Oniscus scaber Latr., s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
eines besondern Arrondissements B., welches den französisch gebliebenen Teil des Elsaß umfaßt, gemacht und zu einer großartigen Festung umgewandelt.
Schlacht bei B. Die dreitägigen Kämpfe (15., 16., 17. Jan. 1871) des 14. deutschen Armeekorps unter General v
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
. Getriebene Arbeit. In der Metallurgie s. v. w. abtreiben. - In der Gärtnerei heißt T., gewisse Pflanzen durch Anwendung künstlicher Wärme und andrer Bedingungen früher als naturgemäß zur Ausbildung von Blättern, Blüten und Früchten bringen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Uhlenhorstbis Uhlich |
Öffnen |
, Stuttg. 1886), seine wissenschaftlichen, geordnet und revidiert von Adalb. v. Keller, W. Holland und Franz Pfeiffer, als "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage" (das. 1866 bis 1869, 8 Bde.) herausgegeben. Die letztern brachten zum erstenmal
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Kellerbis Kette |
Öffnen |
519
Keller - Kette
den Stengelgliedes, die Einrollung der Keimblätter bei einzelnen Pflaiuenarten in einen Cylinder während des Herausziehens derselben, die Bergung der Kotyledonen innerhalb der Samenschale und der Stammknospe zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Katzensteg, der - Hermann Sudermann.
Kaunitz - Leopold von Sacher-Masoch.
Kays Töchter - Hermann Heiberg.
Kelle oder Kreuz - Konr. Bischofs ('''Konr. von Bolanden).
Kelles, die von - Theod. Herm. Pantenius ('''Theod. Her-Kesselflicker
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
68
Velbert - Velde.
religiöse Bilder: die Anbetung der Könige (1619, im Pradomuseum zu Madrid) und die Anbetung der Hirten (in der Nationalgalerie zu London). Im J. 1622 begab sich V. nach Madrid, um dort Beschäftigung als Hofmaler zu suchen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Heinemann, Otto von 409
Heyd, Wilhelm 412
Hirn, Joseph 413
Hirschfeld, Otto 413
Huber, Alfons 434
Ihne, Wilhelm 437
Janko, Wilh. Edler v. 460
Jastrow, Ignaz 462
Jung, Julius 465
Keller, Ludwig 475
Kleinschmidt, Arthur 479
Koser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, 1) Matth. Jouve
Jourde
Keller, 7) Emile
Kellermann, 3) Fr. Chr. Ed.
Keratry, 2) Emile
La Balue
Laborde, 2) Al. L. Jos.
Labourdonnais, 2) Fr. Regis
La Cécilia
Lachaise
Lacrosse
Laffitte
Laguéronnière
Lainé
Lamoignon, s. Malesherbes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
maßgebenden Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 13. April 1886 ("Zentralblatt für das Deutsche Reich", Nr. 16) stellt. Unter V. sind diejenigen Anstalten gezählt denen nach einer zweiten Bekanntmachung des Reichskanzlers vom selben Tag
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Füßli
Geißler
Gruner
Haldenwang
Hegi
Heß, 3) K. E. Christoph
Höfel
Hoffmann, 12) August
Hollar
Jacoby, 2) Louis
Johannot, 1) Charles
2) Alfred
3) Tony
Kaiser, 2) Joh. Wilh.
Keller, 4) Joseph
Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0311,
von Köckertbis Koken |
Öffnen |
zu Warburg (Westfalen), besuchte 1856-70 die Akademie in Düsseldorf und war besonders Schüler von Joseph v. Keller; dann machte er Reisen durch Österreich, Frankreich und Italien. Seine bis jetzt gelieferten sehr gerühmten Hauptblätter sind: heil
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. D. in L. Schnecken. Gibt es ein probates Mittel, im Keller die lästigen Schnecken zu vertreiben?
Von Frau M. g. in M. Schwarze Johannisbeeren. Kann mir eine Abonnentin mitteilen, wie dieselben zu Liqueur
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Karls IV 2
Karthäuser, Äbte 124
Kast, Familie 112, Friederich, Abt in Elchingen 112, Paul, Abt in Elchingen 112
Kaufhaus, fonticum, ital. fondaco 84
Kaufläden, s. pategae, valvae Kaufleute, s. negotiatores
Kelbli, Familie 70
Keller, cellarium 28
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
das Ziel der einfachen V. hinausgegangen wird. Vgl. Schneider und v. Bremen, Das Volksschulwesen des preußischen Staats (Berl. 1886-87, 3 Bde.); Keller, Geschichte des preußischen Volksschulwesens (das. 1873); Heppe, Geschichte des deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
die Keller müssen rein und trocken gehalten werden; denn ein feuchter Untergrund ist die Brutstätte gefährlicher Gase. Die Abzugsröhren selbst müssen so ventiliert sein, daß die Gase über die Bedachung hinausgeführt werden.
Über die V. im Bergbau s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
aus der Bretagne haben Keller und v. Seckendorff (Tüb. 1841) sowie M. Hartmann und Pfau (Köln 1851) übersetzt. Altfranzösische Volkslieder gaben O. L. B. Wolff (Leipz. 1831), M. Haupt (das. 1877) und K. Bartsch (Heidelb. 1881) heraus. Eine Geschichte des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
Bièfve (1809-82), L. Gallait (1812-87) und Nic. de Keyser (1813-87). Des ersten Kompromiß von 1566 und des zweiten Thronentsagung Karls V. traten 1843 eine Wanderung durch Deutschland an, wo sie wesentlich zum Umschwung der M. mitwirkten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
216
Vindelizien - Vinga.
auf dem Stammgut Ostenwalde im Hannöverschen, das ihm 1846 durch den Tod seines Vetters, des Geschichtsforschers Ernst Ludwig von V., zufiel. Er starb 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen.
4) Gisbert, Freiherr von, Dichter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1000
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Aphrodite v. Melos, 1,679, u. Taf.Vildh.II, 6
^pioeritin«; Ii0l88)^lni3 sTa' Iuraform. 1)
.^pi8 nwlliiicg, (Taf Hantflü ler) . . .
^I)Iy»inli (Taf Schwämme, Fig. 13) . .
Apollon: Ly^eios
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
von C. E. Zachariä v. Lingenthal ("Jus graeco-romanum", Teil 5, Leipz. 1869). Dazu Labbäus, "Observationes et emendationes in Synopsin Basilicorum" (Par. 1606 u. 1679).
Basiliscus, Bruder Verinas, der Gemahlin des oström. Kaisers Leo I., Befehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Gießen der Gewächsebis Gießerei (Herstellung der Gußformen) |
Öffnen |
die Mitte des 13. Jahrh. Stadtrecht und ward 1265 mit der zugehörigen Grafschaft G. an Hessen verkauft. Landgraf Philipp der Großmütige versah G. 1530-33 mit Festungswerken, die zwar 1547 auf Befehl Kaiser Karls v. geschleift, doch 1560-64 wieder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Phlegonbis Phloroglucin |
Öffnen |
, die ein hohes Alter erreicht haben ("De macrobiis"), beide herausgegeben von Westermann (in "Paradoxographi", Braunschw. 1839) und Keller (in "Rerum naturalium scriptores", Bd. 1, Leipz. 1877). Sein Hauptwerk, eine aus 16 Büchern bestehende
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
; Deutsche Strafprozeßordnung, § 151-175, 225 ff., 483 ff.; Österreichische Strafprozeßordnung, § 29 ff.; Berninger, Das Institut der Staatsanwaltschaft (Erlang. 1861); von Holtzendorff, Die Umgestaltung der Staatsanwaltschaft (Berl. 1865); Keller
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Tiergeographische Karten, V-VII: Vögel (9 Kärtchen) 930
VIII: Kriechtiere, Lurche und Amphibien, Meeresregionen (3 Kärtchen) 933
(Blatt I-IV: Säugetiere, s. Bd. 17.)
Wolkenformen, Tafel 991
Abbildungen im Text.
Seite
Aräopyknometer 32
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Peter
Gasser
Geiger *, 6) Nikolaus
Hähnel
Halbig
Haller, 4) Johann
Heidel
Heinrich der Balier
Henschel
Hildebrand *, 3) Adolf
Hofer, 2) Ludwig
Howaldt
Jamitzer
Kalide
Keller, 1) Joh. Balth.
Kietz
Kiß, 2) Aug.
Kißling
Knabl
Knoll
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0071,
Antworten |
Öffnen |
anfertigen. Oben beschriebenes Tapis ist sehr schön und modern. H. G.
An Fr. G.-M. B. Zimmerböden. Sie werden das Gewünschte nur erreichen, wenn Sie die Böden abhobeln lassen. Z. N.
An B. v. G. Desinfektionsmittel. Stellen Sie in dem Haufe einige
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0142,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
und nach vom Händler, der gute Aufbewahrungsräume besitzt. Am besten halten sich die Kartoffeln, wenn man sie im Keller auf eine Schicht Torf legt, und auch an den Seiten Torf aufbaut, die Kartoffeln bleiben bis in den Sommer vorzüglich und keimen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0167,
von Antwortenbis Litteratur |
Öffnen |
, daß sie das hübsche matte Aussehen des polierten Glases wieder bekommen?
Von Fr. J. J. Zwiebeln. Es ist mir des öftern schon passiert, daß meine sonst gut gelagerten Speisezwiebeln im Keller erfroren sind. Ich gab ihnen dann ein anderes Lagers was aber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
133
An Frau M. Z. in Z. Haushaltungsschule. Auf Ihre Anfrage dürfte Ihnen das Institut Château Saint-Prex, Vaud. bestens empfehlen. Prospekte stehen Ihnen daselbst zu Diensten. Fr. G.
An J. V. in G. Granittreppen. In unserm Hause werden diese
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0573,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie schaumig find, gebe V^ Pfund gestoßene Mandeln, eine gewiegte Zitronenschale und den Saft der Zitrone dazu, rühre die Kartoffeln darunter, mische zum Ganzen den steif geschlagenen Elerschnee und backe diese vorzügliche Torte in einer mit Butter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0575,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden. Der 40jährige Ruf der Firma ist wohl begründet und durch das neueste Erzeugnis "Ovomaltin" neuerdings befestigt worden.
An Fr. Pfr. Sch. in V. Hausverdienft. Betreffender Lehrerin würde ich raten, die Rahmenarbeiten zu erlernen. Lehrzeit zirka
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0579,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Dunkeln aus (im Keller oder hinter dem Ofen eines ungeheizten Raumes; vorsichtshalber bedeckt man hier ;ede Zwiebel mit einem Papierdütchen). Während dieser Zeit ist das Wasser etwa zweimal nachzufüllen. Sollten sonst gesunde Zwiebeln nicht angehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0638,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von E. Th. in A. I. Zitronen. Wie lassen sich Citronen auf Monate hinaus aufbewah-Ist es ratsam, sie wie die Aepfel in den ' Keller zu legen?
II. Hat eine werte Leserin die "Koch-Kiste" in Gebrauch, und welche Erfahrung damit gemacht?
Von M. C
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
, Markgrafschaft 62, 97 f., 100
Burgvögte 91
Burren = Brunnen 136
Burro = Büren 101 f., 126, 133
Byberbach, s. Biberbach
Byberegg, Berchtold, Graf v 115
Cadore, Cadubrium 63
Cäsariense monasterium, s. Kaiserswerth
Camera des Papstes 118 s. Schatz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0481,
Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) |
Öffnen |
Schillerlitteratur" von J. ^[Joachim] Meyer (Stuttg. 1858 u. 1860) und von A. v. Keller (Tübing. 1859-60). Vgl. auch Trömel, Schillerbibliothek (Leipz. 1865).
[Briefwechsel, biographische Litteratur etc.] Außerordentlich reich ist die biographische
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Grimmabis Grimmen |
Öffnen |
Derbheit, ja Roheit leben in dem Roman deutsches Gemüt und das Verlangen nach dem Idealen und Ewigen. Von den neuern Ausgaben des Werkes sind die von A. v. Keller für den Litterarischen Verein in Stuttgart besorgte (1852-62, 4 Bde.), die von H. Kurz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Pfaffebis Pfahlbauten |
Öffnen |
im Wasser Schutz gegen feindliche Überfälle und Angriffe der Raubtiere bietender, vorgeschichtlicher Seedörfer (Stationen) aufgedeckt. Die Untersuchungen von Keller, Desor, Troyon, Schwab, V. Groß u. a. haben über die Kultur der Pfahlbauern Licht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Vergißmeinnichtbis Vergolden |
Öffnen |
(deutsch von Spazier, Braunschw. 1830). Die reichhaltigsten Nachweise über die Litteratur der Vergiliussage geben Keller in der Ausgabe der »Romans des sept sages« (Tübing. 1836) sowie von »Dyocletianus' Leben« (Quedlinb. 1841) u. v. d. Hagen vor dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
, der die Ereignisse vom Bauernkrieg bis zu Karls Krönung in Bologna mit Benutzung von neuem Material aus dem Wiener Archiv behandelt. Unter den kleinern Werken über jene Zeit erwähnen wir: L. Keller, »Joh. v. Staupitz und die Anfänge der Reformation« (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Giotto (Assisi, Unterkirche).
Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.).
Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
im Unglück, verbunden mit außerordentlicher Feldherrnklugheit, erheben ihn dennoch weit über die meisten seiner Zeitgenossen.
2) A. I., Gonatas (entweder von Gonnoi in Thessalien, seinem Erziehungsort, oder ein makedonisches Wort, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
drei Jahren in die Heimat zurück und zog dort die Aufmerksamkeit des Baurats v. Lassaulx auf sich, der ihm den Ausbau des Schlosses Rheineck übertrug, welchen er für den nachmaligen Minister v. Bethmann-Hollweg übernommen hatte. Um den Bau mit Erfolg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Gegenreizbis Gegenstrophe |
Öffnen |
er Fuß gefaßt hatte, zu unterdrücken und zu vernichten. Die eigentlichen Führer und Vorkämpfer der G. sind die spanischen Herrscher, Kaiser Karl V. und König Philipp II.; die thätigsten Gehilfen bei dieser Arbeit aber sind die Jesuiten. Das Zeitalter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Konrad von Megenbergbis Konradin |
Öffnen |
. von A. v. Keller, Stuttg., Litterar. Verein 1858; Anmerkungen von Bartsch, das. 1877). Gleichfalls unvollendet ist die nach dem Französischen verfaßte Erzählung "Partonopier und Meliur" (hrsg. von Bartsch, Wien 1870), eine mittelalterliche Version
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
es nicht. Die Zahl der Mitglieder übersteigt 400, soll aber prinzipiell nicht im großen Maßstab moderner populärer Unternehmungen ausgedehnt werden. Gegenwärtiger Präsident des Vereins ist seit Ad. v. Kellers Tod (1883) Professor Holland.
Litterarisches
|