Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vergleichende Rechtswissenschaft
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
762
Rechtswissenschaft, vergleichende.
in hoher Dosis gemacht. Eine für größere Strecken versuchten Landes besonders in Frankreich viel angewandte, aber den lokalen Bedingungen nach nur selten mögliche Methode ist das Unterwassersetzen
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
763
Rechtswissenschaft, vergleichende.
in mehrere Hauptarten ein, je nachdem er im Ernst oder Scherz geübt wird, der Gewalthaber seine Zustimmung gibt oder nicht, oder nachträglich mit einer Buße abgefunden wird etc. Der Kulturhistoriker
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaftbis Iro |
Öffnen |
609
Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaft - Iro
Schissahrtskommissionen für den Rhein ^s. Rhein,
Vd. 13), Po u. s. w.). Solche I. U. sind z. B. der
Telegraphenverein (s. Telegraphenverkehr, Bd. 15),
der Berner
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Vergettebis Vergniaud |
Öffnen |
der Vormund der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts, es übersteige denn der in Geld schätzbare Gegenstand des Streites oder der Ungewißheit den Wert von 300 M. nicht (Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 1822).
Vergleichende Rechtswissenschaft, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
in England (Berl. und Lpz. 1887): Wesnitsch, Die Blutrache bei den Südslawen (in der "Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft", Bd. 8 u. 9, Stuttg. 1888 u. 1889); Kohler, Das chines. Strafrecht (Würzb. 1886); Post, Grundriß der ethnolog
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Vernunftbis Vernunftrecht |
Öffnen |
ästhetische V. (ästhetisches Ideal, Genialität) ausschließlich bestimmt, also frei (autonom, selbstgesetzgebend), ist. V. im erstgenannten Sinn ist einem Gerichtshof zu vergleichen, welcher nach unparteiischem Zeugenverhör der für und widersprechenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
188
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß).
Ratihabition
Specialmandat, s. Mandat
Parteien.
Arrestant
Bevollmächtigte
Impetrant
Implorant
Konsorten
Konstituent
Litiskonsorten
Oblaten
Partei
Proceßbevollmächtigter, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
, Einleitung in die vergleichende Rechtswissenschaft«, Würzb. 1885), die Methode der neuern ethnologischen oder vergleichenden Rechtswissenschaft zugleich zu begründen und zu erläutern.
Wenden wir uns nunmehr der geistigen Kultur zu, so ist es hier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Rechtswissenschaftbis Recipient |
Öffnen |
678
Rechtswissenschaft - Recipient
Rechtswissenschaft oder Rechtsgelehrsamkeit (lat. jurisprudentia), die aus ihren letzten Gründen entwickelte Kenntnis des Rechts, und zwar nicht bloß nach den positiven Gesetzen eines Staates, sondern an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
. 1875); »Der Ursprung des Rechts' (das. 1876); »Die Anfänge des Staats- und Rechtslebens (das. 1878); »Bausteine für eine allgemeine Rechtswissenschaft auf vergleichend-ethnologischer Basis« (das. 1880-81, 2 Bde.); 'Die Grundlagen des Rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Fiktilbis Filangien (Carlo) |
Öffnen |
). Das mo-
dammcd. Staatsrccht ist bearbeitet in Mäwerdis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Brüelbis Brütt |
Öffnen |
Philologie in Leipzig; zugleich habilitierte er sich ebenda 1877 als Privatdozent und wurde 1882 zum außerordentlichen Professor für vergleichende Sprachwissenschaft befördert. 1884 als ordentlicher Professor für das nämliche Fach nach Freiburg i. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
vergleichenden Anatomie» (zum Teil mit Otto, 9 Hefte, ebd. 1826–55; lateinisch von Thienemann, ebd. 1828–55), «Grundzüge der vergleichenden Anatomie und Physiologie» (3 Bde., Dresd. 1828),«System der Physiologie» (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1847–49
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Burnierbis Burnouf |
Öffnen |
, Landschaftsmaler, geb. 1824 zu Frankfurt a. M., studierte Rechtswissenschaft, ward 1847 Doktor, ging 1848 nach Italien und Sizilien und ließ sich 1849 als Advokat in seiner Vaterstadt nieder. Bald darauf bereiste er Algier und Spanien und ging 1850
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Gabbromassebis Gabelentz |
Öffnen |
Anschirren eines Pferdes in einen Wagen oder Karren.
Gabelentz, 1) Hans Conon von der, namhafter Sprachforscher, geb. 13. Okt. 1807 zu Altenburg, studierte auf den Universitäten zu Leipzig und Göttingen Kameral- und Rechtswissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0901,
Koch |
Öffnen |
Rechts einen bestimmenden Einfluß ausgeübt und die preußische Rechtswissenschaft auf historischer Grundlage neu geschaffen. Schon seine Erstlingsarbeit: "Versuch einer systematischen Darstellung der Lehre vom Besitz nach preußischem Recht im Vergleich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
); Das Obligationenrecht nach den Grundsätzen des römischen Rechts, der Rechtswissenschaft und der neuern Gesetzgebungen« (das. 1861); "Über Vertragsabschluß unter Abwesenden« (Neapel 186^); »Der Telegraph in seiner Beziehung zum bürgerlichen und Handelsrechte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
. Mischler 517
Lynchgesetz 1012 (Korr.-Bl.)
Militärgerichtswesen 618
Niederlassungsvertrag mit der Schweiz 646
Notariat 658
Rechtspflege in Ostindien 676
Rechtswissenschaft, vergleichende 762
Telegraphengesetz, von F. Hennicke 912
Wegtaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
, von Schwarze, Wächter, Zorn u. a., den Zeitschriften «Gerichtssaal» (seit 1849), «Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht» (seit 1858), «Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft» (seit 1878). Dazu kommen Werke der Philosophie (Wundts «Logik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Rechtsgelehrsamkeitbis Rechtshängigkeit |
Öffnen |
im Deutschen Reiche.)
Rechtsgelehrsamkeit, s. Rechtswissenschaft.
Rechtsgeschäfte, Willenserklärungen, die zu dem Zweck abgegeben werden, Rechtsverhältnisse der Erklärenden, der von ihnen Vertretenen oder ihrer Rechtsnachfolger zu begründen, aufzuheben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
881
Rechtspartei - Reichseisenbahnen
Rechtspartei, s. Deutsche Rechtspartei.
Rechtswissenschaft, vergleichende, der-
jenige Zweig der Rechtswissenschaft, welcher sich zur
Aufgabe stellt, die der Rechtsentwicklung verschie-
dener Völker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Kohlerbis Kolonien |
Öffnen |
an der Berliner Universität. K. hat die Wissenschaft der vergleichenden Rechtsgeschichte durch zahlreiche Aufsätze in der von ihm mit herausgegebenen Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft« sowie in andern juristischen Zeitschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
. 1855-57), C.s Hauptwerk; ferner "Österreichs Neugestaltung" (Stuttg. 1858), "Statist. Handbüchlein für die österr. Monarchie" (3. Aufl., Wien 1861), "Das österr. Budget für 1862 in Vergleichung mit jenen der vorzüglichern andern europ. Staaten" (3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Fichtner (Pauline)bis Ficker (Adolf) |
Öffnen |
(Westfalen), studierte 1852-57
in Göttingen Philologie und war 1858-76 Lehrer
am Gymnasium daselbst. Seit 1858 wandte er sick
unter Benseys Leitung dem Studium des Sanskrit
und der vergleichenden Sprachwissenschaft zu und
wurde 1876 außerord
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0381,
Grimm (Jakob) |
Öffnen |
und Professor. Seine Lehrthätigkeit (über deutsche Sprache, Litteratur und Rechtswissenschaft) war nicht groß; enge Freundschaft verknüpfte ihn mit Dahlmann, Gervinus, Otfried Müller und dem Fachgenossen Benecke. Der Protest der Göttinger Sieben gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Jokosbis Jolly (Julius) |
Öffnen |
er das "Archiv für Psychiatrie
und Nervenkrankheiten".
Iolly, Julius, bad. Staatsmann, geb. 21. Febr.
1823 zu Mannheim, studierte 1840-44 zu Heidel-
berg und Berlin die Rechtswissenschaften, habili-
tierte sich 1847 als Privatdocent in Heidelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Köhlerbis Kohlhase |
Öffnen |
im Verkehr» (Berl. 1893). K. giebt mit Georg Cohn und Fr. Bernhöft die «Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft» und mit V. Ring das «Archiv für bürgerliches Recht» heraus. Ferner veröffentlichte K.: «Shakespeare vor dem Forum der Jurisprudenz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
. s. w. bethätigt.
Vergeltungsstrafe, s. Kriminalpolitik.
Vergleichende Rechtswissenschaft, s. Rechts
Wissenschaft, vergleichende.
Veringen (Veringenstadt), Stadt im Ober-
amt Gammertingen des prenß. Reg.-Bez. Sigma-
! ringen, an^er Lauchart
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bekker |
Öffnen |
der Rechtswissenschaft und trefflichen Beiträgen zu den von ihm redigierten "Annalen der badischen Gerichte" schrieb er: "Die Bewegung in Baden" (Mannh. 1850), worin er sich gegen die Vorwürfe verteidigte, die gegen ihn sowohl von seiten der Radikalen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
, studierte zu Würzburg zuerst Rechtswissenschaft, bald aber Naturwissenschaften, besonders Chemie. Er lieferte: "Chemische Untersuchungen verschiedener Eiterarten" (Berl. 1842); "Chemische Untersuchungen über die Knochen und Zähne des Menschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bohrschwammbis Boie |
Öffnen |
, gegeben werden. Wichtig für vergleichende Grammatik der ural-altaischen Sprachen ist sein früheres Werk: "Über die Sprache der Jakuten" (Petersb. 1851).
Bóhtori, Alwalid, arab. Dichter aus dem Stamm Tai, geboren zu Manbig (Hierapolis) in Syrien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0032,
Chinesische Sprache u. Litteratur (fachwissenschaftl. Werke, Encyklopädien; Dichtkunst) |
Öffnen |
, endlich Wörterbücher, ja sogar Grammatiken der mongolischen, mandschuischen und noch mancher andrer Sprachen. Bis zu einer vergleichenden Linguistik in unserm Sinn hat man es nicht gebracht. Die chinesische Geschichtschreibung kann, was Vollständigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Daljbis Dalling and Bulwer |
Öffnen |
, Sohn der vorigen, geb. 21. Aug. 1845 zu Boston, studierte an der Harvard-Universität Zoologie und vergleichende Anatomie, setzte 1863 in Chicago seine Studien fort und begleitete F. W. Foster auf seiner Forschungsreise am Obern See. Im J. 1865
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0570,
Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) |
Öffnen |
Vergleichung heranziehen, in mehr historisch-kritischer Richtung von Hellwald, auf psychologischer Grundlage mit besonderer Rücksicht auf Mythologie und Entwickelung der religiösen Vorstellungen von Caspari, Twesten, Lang, Strauß u. a. behandelt worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Duverneysche Drüsenbis Duveyrier |
Öffnen |
. 1777 zu Montbéliard im Elsaß, wurde Professor in Straßburg, dann am Collège de France in Paris, starb 1. März 1835 daselbst. Er bearbeitete die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere und machte Untersuchungen über die Anthropoiden und über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
Grundsprache" (Gött. 1868), das in 2. Auflage als "Vergleichendes Wörterbuch der indogerman. Sprachen" (das. 1870, 3. Aufl. 1874-76, 4 Bde.) erschien. Das Werk ist auch für die Kulturgeschichte von großem Interesse als eine vollständige Zusammenstellung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
zu Mücheln im preußischen Regierungsbezirk Merseburg, studierte seit 1650 die Rechtswissenschaften in Jena, wo er 1661 die juristische Doktorwürde erlangte, ward 1657 Hofmeister des Grafen Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt, 1661 Hof
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
wahrheitsgetreue Schilderung; Granier de Cassagnac, Histoire des Girondins (2. Aufl., Par. 1862, 2 Bde.); Guadet, Les Girondins (das. 1861, 2 Bde.), wozu Alary, Les Girondins par Guadet (Bordeaux 1863), zu vergleichen ist; Vatel, Charlotte Corday et les
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Herablassungbis Herakleitos |
Öffnen |
). Unter den Mythen der H. ist derjenige von der heiligen Hochzeit (hieros gamos) mit Zeus am häufigsten behandelt worden. Vgl. Schömann, Das Ideal der H. (Greifsw. 1847); Roscher, Studien zur vergleichenden Mythologie, Heft 2 (Leipz. 1875); Förster
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Holcusbis Hölderlin |
Öffnen |
652
Holcus - Hölderlin.
2 Bde.) nebst den "Heltinders eller navnkundige Damers sammenlignede Historier" (das. 1745; neu hrsg. von Rode, das. 1861), worin er vergleichende Darstellungen berühmter Männer und Frauen nach Plutarchs Vorbild gibt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
, war erst Besitzer einer Schriftgießerei, ward 1843 Advokat am Appellhof zu Paris und 1849 Professor der vergleichenden Rechtswissenschaft am Collège de France. Seine Arbeiten über römisches Recht, wie: "Flores juris antejustinianei" (Par. 1839
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Lasiocampabis Lasker |
Öffnen |
nirgends statt und ist in den Königreichen Bayern und Sachsen überhaupt aufgehoben. Bei gerichtlichen Verkäufen, Expropriationen und Vergleichen kommt dies Rechtsinstitut nicht zur Anwendung.
Lasionit, s. Wavellit.
Lasisch, die Sprache der Lasen (s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
, studierte zu Graz Rechtswissenschaft, ging sodann, um als Advokat zu praktizieren, nach Wien, wurde aber von Kopitar zu linguistischen Studien angeregt und machte sich durch eine Kritik der "Vergleichenden Grammatik" von Bopp ("Wiener Jahrbücher" 1844
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
, Illustriertes Konchylienbuch (das. 1876-81); Derselbe, Prodromus faunae molluscorum testaceorum etc. (das. 1886-87); v. Jhering, Vergleichende Anatomie des Nervensystems und Phylogenie der M. (Leipz. 1877); v. Martens, Weich- und Schaltiere (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Niederländische Litteraturbis Niederländische Sprache |
Öffnen |
. Die vergleichende Religionsgeschichte fand in Tiele und La Saussaye Bearbeiter.
Die Pflege der Rechtswissenschaft blühte in Holland namentlich nach der Mitte des 17. Jahrh. und trug nicht wenig zu der Anziehungskraft bei, welche die holländischen Universitäten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
in der Rheinpfalz, studierte 1852-56 zu München Rechtswissenschaft, trat dann in den Staatsdienst und ward 1868 zum Assessor in Germersheim befördert. Nachdem er noch in demselben Jahr mit seinem Lustspiel "Schach dem König" (Wien 1869) den vom Wiener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Thonbergbis Thonissen |
Öffnen |
661
Thonberg - Thonissen.
Zum Vergleich sind unter 1) die berechneten Werte der Kaolinformel vorausgeschickt; 2) T. von Pöchlarn in Österreich; 3) T. von Grenzhausen in Nassau; 4) T. von Bendorf bei Koblenz; 5) roter T. von Norfolk in England
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Vermessungsdeckbis Vermögen |
Öffnen |
. In der Rechtswissenschaft stellt man das Vermögensrecht dem Familienrecht gegenüber (s. Recht) und versteht unter V. (bona) die Stimme der im Eigentum einer Person befindlichen wirtschaftlichen Güter nach Zurechnung der Forderungen und nach Abzug der Schulden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Baaßenbis Bacmeister |
Öffnen |
der ihr durch die neuern ethnographischen Forschungen gewordenen Bestätigungen (vgl. Mutterrecht, Bd. 11) zu voller Anerkennung gelangt ist, einer der Bahnbrecher der vergleichenden Rechtswissenschaft und der auf die Rechtsgeschichte der Urzeit bezüglichen Studien geworden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
, sodann Rechtswissenschaft, ward 1849 zum Gerichtsassessor befördert, 1850 Kreisrichter in Kyritz, von 1852 ab zuerst als Dirigent einer »fliegenden ,, seit 1855 einer ständigen Gerichtsdeputation bei der Einrichtung der neuen preußischen Gerichtsbehörden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
für die indische Kulturgeschichte und für die vergleichende Rechtswissenschaft (s. d.) behält.
Zivil- und Strafrecht haben in Indien wie in andern orientalischen Ländern von jeher einen integrierenden Bestandteil des Religions- und Sittengesetzes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
wertvollen Baustein zu seinen seit 1875 veröffentlichten Schriften ethnologisch-rechtswissenschaftlichen Inhalts. Kern weist in »Taalkundig gegevens ter bepaling van het Stamland der Maleisch - Polynesische Volken« (Amsterd. 1889) abermals
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
. Mk., d. h.
3,8 Proz. mehr als im Vorjahr), außerdem an Kontanten 19,6 Mill. Mk. (8,8 Mill. Mk. mehr als im Vorjahr). Von der Ausfuhr zur See entfallen auf die einzelnen Warengruppen:
i2l^ im Vergleich mit "Ml
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
von Schopenhauer zur Kirche.
Marseille. Der Verkehr des Hafens von M. hat im I. 1890 im Vergleich zum Vorjahr eine erhebliche Zunahme erfahren. Die Zahl der eingelaufenen Schiffe betrug 8614 von 4,871,209 Ton. (gegen 8555 Schisse und 4,724,081 T. im Vorjahr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
von Deutschland anerkannt gewesen war, wurde die Lehre Wiclifs verdammt und Huß vor den päpstl. Richterstuhl geladen.
A. VI. (1492-1503), vorher Rodrigo Lançol (Lenzuoli) Borgia, geb. 1431 zu Jativa bei Valencia, widmete sich erst der Rechtswissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
Inbegriff der christl. Lehre unter dem Namen der A. des Glaubens auf, als Maßstab für die Erklärung dunkler Stellen.
In der Rechtswissenschaft dient die A. dazu, Lücken der Gesetzgebung auszufüllen. Die Auslegung sucht bei Unklarheit oder bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Bekkbis Bekker |
Öffnen |
dortigen Bibliotheken Handschriften zu vergleichen, und besuchte auf der Rückreise 1819 zum drittenmal Paris, im Sommer 1820 Oxford, Cambridge und London, 1839 abermals Italien, zuletzt Leiden und Heidelberg. B. starb 7. Juni 1871 zu Berlin. Den Fleiß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Bernhardybis Bernicla |
Öffnen |
. 1893).
Bernhöft, Franz, Rechtsgelehrter, geb. 25. Juni 1852 zu Karlikow bei Lauenburg in Pommern, wurde 1875 Privatdocent in Heidelberg, 1877 ord. Professor in Rostock. Er begründete mit Cohn (Heidelberg) die «Zeitschrift für vergleichende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Böhlaubis Böhm (Joseph Edgar) |
Öffnen |
. und histor. Werke, Briefwechsel, Sprachwissenschaft (Schleichers "Kompendium der vergleichenden Sprachforschung", Werke von Johannes Schmidt u. a.), Rechtswissenschaft, Gesundheitspflege ("Hebammenkalender", seit 1876), Thüringisches, die Zeitschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0969,
Forderungsrecht |
Öffnen |
.
Rechtswissenschaft, deren Produkt bei uns in einem
so weiten Umfange noch heute gilt, wie kein anderer
Teil des Rechtssystems, daß sie nicht allein in logisch
korrekter Weise den Grundcharakter der Obligation
in den einzelnen Konsequenzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Frühjahrbis Frühreife |
Öffnen |
, kann sowohl den Körper wie den Geist betreffen, ist aber immer ein krankhafter Zustand, der sich in vieler Beziehung mit demjenigen frühreifer Pflanzen (Treibhauspflanzen) vergleichen läßt. Wiederholt sind solche frühreife Kinder beobachtet worden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Kritiosbis Kriwitschen |
Öffnen |
überhaupt. (S. Koercibel.)
Kritische Zeit, in der Rechtswissenschaft, f. Dies.
Krivitz, Stadt in Mecklenburg-Schwerin, 19 km
im SO. von Schwerin, amKrivitzerSee und an
der Nebenlinie Schwerin-K. (24,3 kra) der Mecklenb.
Friedrich-Franz-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
-
und für die Ncligionsgeschichte Herder, für die
Kunstgeschichte Winckelmann, für die Geographie
A. von Humboldt, für die Wirtschastslehre Friedrich
List, für die Rechtswissenschaft Savigny, für die Ger-
manistik Jakob Grimm zum Durchbruch verhalfen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
-
di1it6 ä68 M^i3ti-at8 " (ebd. 1844), wurde er 1845
Mitglied der Akademie der Inschriften, 1849 Pro-
fessor für vergleichende Rechtswissenschaft am Noi-
16Z6 ä6 I>aiio6. 1871 wurde er zum Deputierten
gewählt, 1875 Senator auf Lebenszeit. Er vertrat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Lehnsgerichtbis Lehr |
Öffnen |
in Straßburg, promovierte 1857 und war hier bis 1868 Generalsekretär des Oberkonsistoriums für die Kirche Augsburger Konfession, 1868‒70 Abgeordneter bei demselben, wurde 1870 außerord. Professor für vergleichende Rechtswissenschaft an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuwalowbis Schwab |
Öffnen |
Staats-
lehre auf Grundlage der vergleichenden Staats-
rechtswissenschaft u^ Kulturgeschichte" (Berl. 1895).
- Vgl. Schwicker, Julius S. und feine Schriften
(Budapest und Lpz. 1882); Schrattenthal, H. Taine
uud I. S., eine Parallele (Eisenach 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
Handelsgesetze des Erdballs"
(5 Bde., ebd. 1883-87; Bd. 1, 2. Aufl. 1884), durch
das er die vergleichende Rechtswissenschaft wesent-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
der «Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek», Lpz. 1884). Von 1863 bis 1869 fungierte H. als Professor der vergleichenden Anatomie an dem College of Surgeons, 1869‒70 als Präsident der Geologischen und der Ethnologischen Gesellschaften, 1870 als Präsident
|