Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach virginischer
hat nach 0 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
354
Virginal - Virginische Inseln
Virginal, auch Dietrichs Drachenkämpfe, Dietrich und seine Gesellen oder Dietrichs erste Ausfahrt genannt, Dichtung der deutschen Heldensage im Berner Ton, die, um 1250 entstanden, viele Umarbeitungen
|
||
78% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565a,
Hirsche |
Öffnen |
0565a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hirsche.
Muntjak (Cervulus Muntjac). 1/12. (Art. Hirsche.)
Axis (Cervus Axis). 1/15. (Art. Hirsche.)
Rotspießhirsch (Cervus rufus). 1/10. (Art. Hirsche.)
Virginischer Hirsch (Cervus virginianus
|
||
65% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
226
Virginische Inseln - Viroconium.
ü. M. und inmitten eines der ergiebigsten Bergbaubezirke, mit (1880) 10,917 Einw. und der berühmten Comstock Lode, einer der ergiebigsten Silbergruben der Welt, 1869 entdeckt u. durch den 6032 m langen
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Wacht am Rheinbis Wächter |
Öffnen |
Uhr des Morgens und bei trocknem Wetter fängt man am besten, bei nassem Wetter läuft der Hahn nicht gern, steht daher gewöhnlich auf und fliegt dann über das Garn fort.
Wachtel, kalifornische und virginische, s. Baumwachtel.
Wachtel, Theodor
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Virebis Virginia |
Öffnen |
. Jahrh. aufkamen.
Virgenes (Cabo de las V., Virgin Cape), steiles, 50 m hohes Kap an der Küste Patagoniens an der östlichen Einfahrt zur Magelhaensstraße.
Virgilius, Dichter, s. Vergilius.
Virginal, s. v. w. Spinett (s. Klavier, S. 816
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Canonbis Canova |
Öffnen |
befähigte. Den Mangel an Originalität suchte er durch Vornehmheit der Auffassung zu ersetzen, weshalb er der begünstigte Bildnismaler der Aristokratie war.
Canonicae virgines, s. Kanonissinnen.
Canonici, s. Kanoniker.
Canonicus (lat
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
355
Virginische Schlangenwurzel – Virus
östliche den Engländern, die Mitte den Dänen. Spanisch sind: Culebra oder die Schlangeninsel, Culebrita und Vieques oder die Krabbeninsel, zusammen 169,6 qkm. Auf Vieques, mit dem Hafen Isabel Segunda, haben
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
in
Schwefelwasserstoff und Schwefel.
Wasserstrauch , virginischer , Pflanzenart,
s. Hydra ngea .
Wassersucht ( Hydrops ), die krankhafte Ansammlung von
wasserähnlicher Flüssigkeit in den Leibeshöhlen und in den Geweben des Körpers
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Baumholderbis Baumleguane |
Öffnen |
und Lebensart des Haselhuhns, die
virginische Wachtel , Baumwachtel ,
Colinhuhn ( Ortyx virginianus L. ), die gern bäumt, sonst
aber dem Rebhuhn in der Lebensart ähnelt, die Helm- und
Schopfwachteln (s. d.)
mit niedlichem Federbusch. Alle
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
. radicans Juss. , gewöhnlich
virginischer Jasmin genannt, mit neun ovalen, zugespitzten, gezahnten, oben lebhaft dunkelgrünen, unten blassern
Blättchen und prächtig zinnoberroten und orangegelben Blumen in Enddoldentrauben. Die Äste kettern
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
, und daß eine Grabschrift falsch gedeutet wurde
( Xl M virgines , gelesen Xl milia , statt
XI martyres ). – Vgl. La légende de Sainte U. (24 Tafeln, nebst
Text von Dutron; hg. von Kellerhoven, Par. 1866); Kessel, St. U. und ihre Gesellschaft
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
in ungebundener
Kraftäußerung, sind aber oft gemein und roh. Unter den 18 erhaltenen Stücken sind die besten «The virgin martyr»
(gedruckt 1622; deutsch als «Der Tyrann oder die Jungfrauentragödie» von Tieck, «Shakespeares Vorschule», II, Lpz
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ceder.bis Cedrela |
Öffnen |
. ) ist allgemein als rote oder virginische C. ,
eine westindische ( Juniperus bermudiana L. )
als bermudische C. bekannt; die letztern beiden
Arten liefern das rote Cedernholz des Handels, das
zu Bleistifthülsen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401a,
Stubenvögel, Ausländische (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
dominicana)]. -
13. Kardinal, virginische Nachtigall (Cardinalis virginianus) (12, 13 Art. Kardinal).
Zum Artikel "Stubenvögel".
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0625a,
Beerenobst. |
Öffnen |
. Gr.).
9. Monatserdbeere (nat. Gr.).
10. Virginische Erdbeere (nat. Gr.).
11. Großfrüchtige Gartenerdbeere (nat. Gr.).
12. Himbeere (½ nat. Gr.).
13. Schwarze Maulbeere (1/3 nat. Gr.).
14. Brombeere (1/3 nat. Gr.)]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0089,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Virgin. Hohlwurzel.
Aristolóchia serpentária. Aristolóchieae. Nordamerika.
Horizontaler Wurzelstock ca. 2-3 cm lang, einige mm dick. Auf der Oberseite mit Stengelresten, auf der Unterseite dicht mit fadenförmigen, blassbraunen Wurzeln besetzt. Geruch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0281,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Sandelholz,ostindisches Santalum album 4,500
" Macassar " 2,500
" westindisches unbekannt 2,700
Sassafras-Holz Laurus Sassafras 2,600
Schafgarben-Kraut Achillea Millefólium 0,080
Schlangen-Wurzel,kanadische Asarum canadénse 2,800-3,250
" virginische
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Provinzial
Secundarius
Visitatores, s. Circatores
Allgemeine Klostergemeinschaften.
Albati
Anachoreten
Asket
Beata
Bettelmönche
Brüderschaft
Brüderschaften, religiöse
Brüderschaft guter Werke
Canonicae virgines, s. Kanonissinnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
Vinzentiner, Jesuiten 210,2
Violdagambenbaß, Kontrapaß
Vioie ä'amoui', Viola 218,2
Vioi6t äß I^aii8, V. äß ?Ä1'IU6,
Anilin 591,2, 592,i
Violetten, Vi0i6tt68, Pfirsichbaum '
V10I011 80I0 (franz ), Konzertmeister
Vipsanill, Agrippa 2)
Virgin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Polygalae Virgin. 98.
- polypodii 89.
- pyrethri 89.
- ratanhae 90.
- rhapontici 94.
- rhei 90.
Radices rubiae tinct. 674.
- salep 94.
- saponariae 95.
- sarsaparillae 95.
- sarsaparillae German. 74.
- sassafras 97.
- scillae 97.
- senegae 98
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
.
Jungfernglas, s. v. w. Marienglas, s. Gips.
Jungferngras, s. Stellaria.
Jungfernhäutchen, s. Scheide.
Jungfernherz, s. Dicentra.
Jungfernhonig, s. Honig.
Jungferninseln (Virginische Inseln), Inselgruppe in Westindien, östlich von Puerto Rico
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
. 1520 das Vorgebirge am Eingang der Meerenge, das er De las Virgines nannte, und drang dann durch die bis dahin noch ganz unbekannte Straße, die nachher den Namen Magelhaensstraße (s. d.) erhielt, nach der Südsee vor, die er 28. Nov. zuerst erblickte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zed.bis Zedlitz |
Öffnen |
bermudiana, Guayanazeder: Icica altissima, Honduraszeder: Cedrela odorata, japanische Z.: Cryptomeria japonica, Goazeder: Cupressus lusitanica, kalifornische Z.: Taxodium distichum, Pricklyzeder: Cyathodes Oxycedrus, rote oder virginische Z.: Juniperus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
und größte die virginische Beutelratte oder das Opossum (Didelphys virginiana Shaw), von Mexiko bis Pennsylvanien und Canada verbreitet, 50 cm lang ohne den 30 cm langen Schwanz. Der wertlose Pelz ist schmutzigweiß, bald mehr ins Gelbliche, bald ins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
(s. d.) von 480 km Lange
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0564,
Tabak |
Öffnen |
Gut hier und da selbst Blätter von Zuckerrüben. - Botanisch unterscheiden manche bis 21, andre nur 14, 10 oder 4 Arten; jetzt teilt man die Sorten hauptsächlich ein in:
a) den Virginischen und Maryland T., mit langröhriger hellroter Blumenkrone
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
) und Röök (1766), dann aber vorzüglich vom General Virgin (1781) interessante fortifikatorische Vorschläge, hauptsächlich zur Verbesserung des Bastionärsystems, gemacht. Inzwischen hatte schon 1707 der Niederländer Landsberg der jüngere (die Vorschläge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kardätschebis Kardinal-Infant |
Öffnen |
, am Grund sehr breitem, auf der Firste gekrümmtem Schnabel, kurzen Flügeln, langem, ausgeschweiftem Schwanz und einem aufrichtbaren Schopf. Der K. (virginische Nachtigall, Cardinalis virginianus Bp.) ist 22 cm lang, 30 cm breit, ziemlich einfarbig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Knollebis Knöpfe |
Öffnen |
Meran) gemalt, welche im akademisch-eklektischen Stil der Zeit gehalten sind.
Knollfuß, s. Klumpfuß.
Knollwicke, virginische, s. Apios.
Knop, Wilhelm, Agrikulturchemiker, geb. 28. Juli 1817 zu Altenau am Harz, studierte 1840-44 in Göttingen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
Neuseeland; dagegen sind die Baumhühner (Virginische Wachtel, Haubenwachtel) ausschließlich amerikanisch. Die Familie der Rauhfußhühner hat ihre Heimat im N. der Alten und Neuen Welt; Auerhuhn und Birkhuhn gehören der Alten, Präriehuhn der Neuen Welt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Vieques
Vierges, s. Jungferninseln
Virginische Inseln, s. Jungferninseln
Südamerikan. Inseln.
Aves
Chinchainseln
Chonosinseln
Falklandinseln
Fernando de Noronha
Feuerland
Fuegia *, s. Feuerland
Galapagos
Gallopagos, s. Galapagos
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0262,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Wasserrabe, s. Kormorane
Scharrvögel.
Auerhahn
Baumhühner
Birkhuhn
Buschhuhn, s. Wallnister
Buschtruthahn, s. Wallnister
Colinhuhn, s. virginische oder Baumwachtel
Fasanen
Feldhühner
Felsenhuhn
Flughühner, s. Wüstenhühner
Frankolinhuhn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kurbelkettebis Kürbis |
Öffnen |
mit länglicher, gelber oder weißer Frucht, 25‒40 cm lang bei 12 cm Durchmesser; der virginische K., rankt nicht, sondern bildet nur einen dichten, wenig effektvollen Busch, an dem die 35‒40 cm langen weißen Früchte sitzen. Der Centner- oder Riesenkürbis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Vieraugebis Vierraden |
Öffnen |
.
Vierges (spr. wiärsch), Iles, s. Virginische Inseln.
Vierhänder (Quadrumana) nannte Linné die vereinigten Affen und Halbaffen als zweite Ordnung seiner Primates, denen er als erste die Zweihänder (Bimana, Menschen) vorausschickte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
), radix rhei (Rhabarber), radix sarsaparillae (Sassaparillwurzel), radix senegae (Senegawurzel), radix serpentariae (Virginische Schlangenwurzel), resina guajaci (Guajakharz), resina jalapae (Jalapenharz), resina scammoniae (Scammoniumharz), rhizoma
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0220,
von Hyazinthbis Iltisfelle |
Öffnen |
nach Ländern, wo es deren nicht gibt, namentlich nach Nordamerika, Schweden und Finnland. Im allgemeinen haben Iltispelze den Fehler, daß sich ihr Oberhaar bald abträgt. Als virginischer Iltis oder Pekan kommen, um ihren Weg nach Rußland zu nehmen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
deutsche und nordische Füchse, Marder, Otter, Waschbären, Bären, virginische Iltis, Skunks, Biber, Seeotter, Zobel, Chinchillas, Luchse, Bisam, Pelzseehunde, Kaninchen. Die Griechen und Wallachen brauchen für ihre Nationaltrachten hauptsächlich Füchse
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0472,
von Rutheniumbis Safflor |
Öffnen |
sich daher mitunter auch geplündert und man geht aus Unkenntnis auch an den virginischen Wachholder und selbst an den Lebensbaum. Verwechselungen mit den Zweigen von Juniperus virginiana sind leicht zu vermeiden, wenn man auf die spitzeren Blättchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0498,
von Schlangenwurzelbis Schleifsteine |
Öffnen |
als virginische S. offizinell ist; sie hat ihren Namen nicht von ihrer Gestalt, sondern von ihrem angeblichen Gebrauch als Mittel gegen Schlangenbiß. Die viriginische Wurzel kommt von Aristolochia Serpentaria oder Endodeca Serpentaria (Raff
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Apepsiebis Apfelbaum |
Öffnen |
sich der A. auch zur Anzucht in den verschiedenen Zwergformen, als Pyramide, Palmette, Kordon. Zur Erziehung in Pyramidenform sind folgende Sorten empfohlen worden: Wintergoldparmäne, virginischer Rosenapfel, Muskatrenette, königlicher Kurzstiel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0675,
Apfelbaum (Diels Einteilung) |
Öffnen |
gewürzhaft riechend, Fleisch weich, locker, zum Teil schwammig, von feinem, gewürzhaftem, fenchelartigem oder rosenähnlichem Geschmack: virginischer Rosenapfel S**†, pfirsichroter Sommerapfel S**†, Sommerzimtapfel S**, weißer Astrachan S **†, Danziger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0680,
von A piacerebis Apis |
Öffnen |
gefiederten Blättern, dichten, achsel- oder endständigen Blütentrauben und länglicher, gekrümmter, flach gedrückter, vielsamiger Hülse. Die einzige Art: A. tuberosa Mönch (Glycine apios L., virginische Knollwicke, amerikanische Erdnuß), ein seit 1640 bekanntes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
Christen genannt, welche sich des Genusses von Speisen durch häufiges Fasten enthielten, nicht ehelichten oder den ehelichen Umgang aufgaben, ihr Vermögen an die Armen verschenkten. Bald thaten sie sich mit den Asketinnen, den sogen. virgines
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
Schwanz, mittelhohem Fuß und kleiner Halle (Haube). Die B. (virginische Wachtel, Colinhuhn, Ortyx virginianus Gould), 25 cm lang, 35 cm breit, auf der Oberseite rötlichbraun, schwarz und gelb gefleckt, unten weißlichgelb, rotbraun gestreift und schwarz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Beutebis Beuteltiere |
Öffnen |
an dem Schwanz der Mutter festhalten. Hierher gehört das virginische Beuteltier (Opossum, Didelphys Virginiana Shaw, s. Tafel "Beuteltiere"), über 50 cm lang, mit 30 cm langem Schwanz, kurzem, dickem Hals, langem Kopf, langer, zugespitzter Schnauze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Bleirotbis Bleistifte |
Öffnen |
der virginischen Zeder (Juniperus virginiana), für geringere Sorten das westindische Zedern- oder Zuckerkistenholz von Cedrela odorata und für die billigsten heimisches Pappel-, Erlen-, Ahorn- oder Weißbuchenholz. Aus diesen Hölzern werden die Fassungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0357,
Braunkohle |
Öffnen |
im allgemeinen eine sehr auffallende Übereinstimmung. Nadelhölzer sind vorherrschend; neben vielen ausgestorbenen Pinus-Arten finden sich cypressenartige Bäume und Sträucher (Glyptostrobus), Wellingtonien, virginische Cypressen (Taxodium distichum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Cornusbis Cornwall |
Öffnen |
. Ziegenhainer Stöcke gemacht. C. florida L. (virginische Hundsbeere), ein in den östlichen Staaten Nordamerikas wachsender, 6-9 m hoher Strauch mit eirunden oder länglich zugespitzten, beiderseits schwach behaarten Blättern, kurz vor diesen erscheinenden gelben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
häufig auch den Lebensbaum, Thuja occidentalis, als virginische C. Taxodium distichum, als Gartencypresse oder unechte C. Santolina Chamaecyparissus.
Cypressengewächse (Cupressineae), s. Koniferen.
Cypressenkraut, s. Santolina.
Cypria (griech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
, diözisch und findet sich in lichten Gebirgswäldern, besonders Laubhölzern, Europas. Die Früchte haben ein eigentümliches, moschusähnliches Aroma. Die virginische E. (Scharlach-, Himbeererdbeere, F. virginiana Mill.), mit abstehendem Kelch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
allgemeinen Kongreß bei, der sich 4. Sept. 1774 zu Philadelphia versammelte. 1775 ward er zum Befehlshaber der virginischen Streitkräfte ernannt, legte aber diese Stelle bald wieder nieder und ward Gouverneur des Staats Virginia. In dieser Stellung erwarb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
Unregelmäßigkeit in der Fortpflanzungszeit im Weg. Der virginische Hirsch (C. virginianus Gmel., s. Tafel), 1,8 m lang, mit 30 cm langem Schwanz, 1 m hoch, sehr zierlich gebaut, mit langgestrecktem, feinem Kopf, langem Hals, mittelhohen, schwachen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
710
Hookescher Schlüssel - Hope.
Miliz in Kalifornien. Als der Bürgerkrieg ausbrach, erhielt er 1861 den Befehl über eine Brigade Freiwilliger bei der Potomacarmee und rückte bald zum Divisionär auf. In allen virginischen Schlachten, bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
Affen (Catarrhini), s. Affen, S. 141.
Hundsbaum, s. Evonymus.
Hundsbaumrinde, s. Rhamnus.
Hundsbeere, virginische, s. v. w. Cornus florida.
Hundsdorn, s. v. w. gemeiner Weißdorn, Crataegus Oxyacantha; s. v. w. Ackerrose, Rosa arvensis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
der größern Anzahl von guten Häfen die Schiffahrt stellenweise nicht ohne Gefahr ist. Das Innere ist ein kahles Gebirgsland, welches im Calamahue 2784 m, in den Tres Virgines 2153 m und in der den äußersten Süden durchziehenden Sierra de la Victoria 1920 m
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
occidentalis), den virginischen Wacholder (Juniperus virginiana, red cedar) und von Laubholzbäumen die Silberlinde (basswood), verschiedene Ahornarten, Eschen, Ulmen, Platanen, Walnußbäume mit Einschluß von Butterwort (Juglans cinerea) und Hickory
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
lebte. Er starb 1733. Seine Schriften sind meist lasciver Natur. 1704 erschienen: "Esop dressed, or collection of fables in familiar verse" und "The planter's charity", Gedicht; 1709 "The virgin unmasked", 1710 eine Abhandlung über "Hypochondriac
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
und ging nach London, um sich dort durch Bühnenschriftstellerei zu ernähren. Zunächst arbeitete er hier nach der Sitte der Zeit seine Stücke mit andern Schriftstellern gemeinsam. Sein erstes Drama: "The virgin martyr" (wohl bald nach 1606 verfaßt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
Mountains geschieden. Die Halbinsel Kalifornien wird von einer Bergkette durchzogen, welche in den Tres Virgines die Höhe von 2152 m erreicht. Die Küstenstriche am Golf von M. sind, wie jene längs des Stillen Ozeans, eben; die erstern sandig, sumpfig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
oder nur einen endständigen, vielblütigen, von farbigen Deckblättern gestützten Wirtel bilden. 6-7 nordamerikanische Arten. M. didyma L. (virginische Melisse), 30-90 cm hoch, hat eirunde, spitzige, gesägte, glatte Blätter und scharlachrote Blüten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0312,
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) |
Öffnen |
, Süßweichsel von Olivet. Pflaumen: gelbe und Rangheris Mirabelle, Anna Späth, gelbe Alutscha-Arik (vom Kaukasus). Birnen: Amanlis, Clairgeaus, Diels Butterbirne, Esperens Bergamotte. Äpfel: virginischer Rosenapfel, Orléans-, Pariser Rambour
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
, in Kanada Frauenhandschuhe. Die Seeotternfelle (virginische Ottern, Kamtschatkabiber) aus Kalifornien, Alaska, Kamtschatka und Nordasien sind braunschwärzlich mit silberglänzendem, langem, dichtem, samtartigem Haar; sie sind sehr kostbar (bis 1500 Mk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
Wilkes 1839 f., welche, in großartigem Maßstab angelegt, auch sehr bedeutende Resultate geliefert und sich über den ganzen Ozean, nur mit Ausschluß Melanesiens, ausgedehnt hat, und die schwedische unter Virgin, der besonders Hawai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
. Scammoniae, Skammoniawurzel; R. Senegae, Senegawurzel; R. Serpentariae, virginische Schlangenwurzel; R. Taraxaci, Löwenzahnwurzel; R. Taraxaci cum herba, frische Löwenzahnwurzel; R. Valerianae (minoris, montanae), Baldrianwurzel. Andre Wurzeln s. bei Rhizoma
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Rattebis Ratzeburg |
Öffnen |
wurden sie zu Anfang des 15. Jahrh. vom Bischof förmlich in den Bann gethan. Die sogen. Rattenfelle des Pelzhandels stammen vom virginischen Beuteltier.
Rattenberg, Stadt in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Kufstein, am Inn, mit Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0962,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
2,5 m hoch und variiert sehr stark. Die virginische R. (R. virginiana Mill.), in Nordamerika, in Deutschland verwildert, an den Ästen meist völlig unbewehrt, auf der Unterseite der Blätter graugrün, oft weichhaarig, die Blüten stets in endständigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0479,
Tabak (Anbau, Handelssorten) |
Öffnen |
, im Orient aber ausschließlich und liefert den türkischen T. und Latakia. Gemeiner, virginischer T. (N. Tabacum L., s. Tafel "Genußmittelpflanzen"), einjährig, 1-2 m hoch, drüsig kurz behaart, klebrig, mit sitzenden (die untern halbstengelumfassend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
Szenen. Von seinen übrigen, wiederholt aufgelegten Stücken nennen wir: "Edwin the Fair" (1842), "The virgin widow" (1850) und "St. Clement's eve" (1862). Außerdem schrieb er: "The statesman", eine Abhandlung voll scharfer und feiner Beobachtungen (1836
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
oder Rispen stehenden Blüten. T. radicans Juss. (virginischer Jasmin), kletternder Strauch in Virginia, mit 10 m langen, an den Gelenken wurzelnden Zweigen, unpaarig gefiederten Blättern und scharlachroten Blüten in endständigen Doldentrauben, gedeiht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
von den sogen. Pine Barrens oder Fichtenwaldungen eingenommen. Der große Dismal Swamp liegt zum Teil im virginischen Küstengebiet. In der Hügelregion besteht der Boden aus fruchtbarem Thon und Lehm, während die Thäler im SW. einen äußerst fruchtbaren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
als Räucherwerk verbrennt. Die virginische, rote Zeder (J. virginiana L.), ein 15 m hoher Baum mit pyramidaler, tief hinabreichender Krone, Blättern an den primären Ästen und Zweigen in alternierenden, dreigliederigen Wirteln, nur im obern Teil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Zaubertrommelbis Zaungericht |
Öffnen |
), die Rottanne, der Eibenbaum (Taxus baccata), der Buchsbaum (Buxus arborescens) und die virginische Zeder (Juniperus virginiana). Auch die Maulbeerbäume eignen sich in mildern Gegenden sehr gut zu Hecken. Die Entfernung, in welcher die Sträucher voneinander zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
, Jarmarta
Iarnfaxa, Thor
Iarodscha, Achal Teke-Oase
Iaropolk (Fürst), Äuss. Reich 83,1
Iarriba, Joruba
Jarudzangpo (Fluß), Asien 933,2
Iasenitzsche Fahrt (Fluh), Oder I)
Iüska, Weda 467
Jasmin, virginischer < ?
Iasmintrompete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
., Schwedische Litt. 721,1
Meliorationsbaumeister, Kultur-
Melisos, Karien Technik
Melisse, virginische, N0N3rä8.
Melisseus, Amalthea
Melissus (neulat. Dichter), Schede
Melita, Meleda
Melite, Malta
Melitophllen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
Tresco (Insel), Scillyinseln
Tresero, Monte, Alpen 400,2
Tres Forquilhas, Brasilien 339,1
Treskovica, Bosnien 247,1
Treßler, Deutscher Orden 776,1
^r68 t3.d6lU9.6, Iabern
Trestenberg, Tasnäd
Trestermost, Wein 491,2
Tres Virgines
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- virginische (Taf. Stubenvögel, Fig. 13) XV
Nachtschatten (Taf. Giftpflanzen II) ... VII
Nachtschwalbe (T >f. (»ier I, Fig. 11) .. V
Nackter Hund (Taf. Hunde I, Fig. 20) . VIII
Nadelfabritation, Fig. 1-4..... XI
Nadelhölzer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Novelle: »Katy of Catoctin« (1886), aus der Zeit der Negerbefreiung. Den virginischen Neger zeigt uns die Erzählung »What might be expected« (1890) von Frank Stockton, der in der Novelle »The great war syndicate« (1890) den zukünftigen Krieg zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0095,
Acclimatisation |
Öffnen |
Aufmerksamkeit ausschließlich der A. großer Tiere zuzuwenden, sind recht günstige Resultate erzielt. So hat man in Europa von Vögeln die Schopfwachtel in Frankreich, die virginische Wachtel in Irland, das rote Rebhuhn in England eingebürgert. Außer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
.), Aal, s. Flußaal und Meeraal.
Anguilla, Snakes Island oder Schlangeninsel, eine nach ihrer gewundenen Gestalt benannte brit. Insel in der Reihe der Kleinen Antillen, etwa 120 km östlich von den Jungfern- oder Virginischen Inseln. Die Insel, 6 - 8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
.; die Bahama-Inseln, Caïcos- und Turksinseln (s. d.) mit 14 535 qkm und 54 000 E.; die Virginischen oder Jungferninfeln mit 693,7 qkm und 39 000 E.; die Kleinen A. mit 11 294 qkm und rund 1 Mill. E., also die gesamte Gruppe von Anguilla bis Trinidad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0734,
Apfel |
Öffnen |
und roter Astrachan, pfirsichroter Sommerapfel, virginischer Rosenäpfel, Charlamowsky. Herbstäpfel: Cludius' Herbstapfel, Danziger Kantapfel. Winteräpfel: Morgenduftapfel, purpurroter Cousinot (hält bis April).
5) Taubenäpfel (Pigeons), meist kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Aristodemusbis Aristolochia |
Öffnen |
der Warmhäuser. Die bemerkenswertesten sind: 1) A. serpentaria L., eine aufrechte Staude, deren aus vielen dünnen, schlangenartig ineinander geflochtenen Wurzeln bestehender Wurzelstock unter dem Namen der virginischen Schlangenwurzel bekannt ist und früher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
mit dunkelgrünem Buschwald eines Nadelholzes bedeckt; dieses, das bermudische Cedernbolz (Juniperus bermudiana L.), eignet sich trefflich zum Schiffbau und wird, wie die virgin. Ceder, auch zur Fassung von Bleistiften benutzt; in ihrem Schutz baut man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
amerik. Dampferlinien und
durch Eisendahn mit C. verbunden. Der Ort wurde
27. Okt. 1881 durch Orkan fast gänzlich zerstört.
Eöltn, soviel wie Co'rule'um.
Colinhuhn, virgin. Wachtel, s. Baumhühner.
Eolins, Alexander, niederländ. Bildhauer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Cypressenholzbis Cypripedium |
Öffnen |
, statt der C. angepflanzt und häufig so genannt. Die in Mexiko, Carolina und Virginien einheimische, zweizeilige Eibentanne (Taxodium distichum L.) führt auch den Namen virginische C. oder Sumpfcypresse.
Cypressenholz, s. Cypresse.
Cypressenkraut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0251,
Erdbeere |
Öffnen |
) Die Virginische oder Scharlacherdbeere (Fragaria virginiana Ehrh.) ist in Nordamerika zu Hause und wurde erst in der Mitte des 17. Jahrh. in Europa eingeführt. Die Blattstiele sind mit abstehenden weichen Haaren besetzt, die Blätter auf der obern Fläche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Henry (Paul)bis Hensen |
Öffnen |
durch, daß die Kolonie in Verteidi-
gungszustand gesetzt werde. 1775 wurde H. zum
Oberbefehlshaber der virgin. Truppen ernannt; er
legte aber diesen Posten bald nieder, wurde 1776
zum Gouverneur des Staates gewählt, blieb in
diesem Amte bis 1779
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
der Konföderierten am
Kampfe teil, erhielt den Befehl über das 13. virgin.
Infanterieregiment und zeichnete sich unterJohnston
in der ersten Schlacht beiVull-Run aus, ebenso
als Generalmajor 1862 in der Schlacht bei Wil-
liamsburg, namentlich aber in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
sich große
Verdienste durch Reorganisation der Armee. Ende April eröffnete er den neuen virgin. Feldzug, der jedoch bereits 2. bis 4. Mai mit seiner totalen Niederlage bei
Chancellorsville (s.d.) endigte, worauf H. über den Rappahannock
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Hydrakrylsäurebis Hydrargyroverbindungen |
Öffnen |
sind, werden als Blütensträucher des freien Landes geschätzt und häufig angepflanzt. Aber auch bei diesen empfiehlt es sich, im Winter wenigstens die Wurzeln durch eine leichte Decke zu schützen. H. arborescens L., der virginische Wasserstrauch, bis 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
sind nennenswert St. Clement-Danes am Strand (1688), St. James' Church in Piccadilly (1682-84), beide von Wren erbaut, St. Martin-in-the-Fields am Trafalgar-Square (1721-26), mit griech. Säulenhalle, Mary the Virgin in Charing-Croß-Road
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
994 Pemba – Pembroke
Biber, amerik. Zobel, Bären, virgin. Iltis und Otter, Chinchilla; an P. zweiter Klasse kommt in größern Quantitäten an den Markt: Schuppen, Skunks
(Stinktierfelle), Nörz, Baum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
Hafen»), eine der Großen Antillen in Westindien. (S. Karte:
Antillen .) P. bildet mit den nahe östlich liegenden, zu den Virginischen Inseln
gehörigen Eilanden Culebra, Culebrita und Vieques ein span. Generalkapitanat von 9315 qkm. Die Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
(von 1857 an), deren Gesetze er genau ermittelte. – Vgl. Gay,
Henri S., sa vie et ses travaux (Par. 1889).
Sainte Croix (spr. ßängt krŏá) , Santa Cruz , eine der Dänemark gehörige n
Virginischen Inseln in Westindien, zählt (1890) 19783 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
-
fischmarinieranstalten. Am 10. Nov. 1813 wurde
S. I. d. L. durch Wellington genommen.
Saint John (spr. ßent dschonn oder ßinndschonn),
Sankt Jan, dänisches, zu den Virginischen Inseln
gehöriges Eiland in Westindien, östlich von St. Tho-
mas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
Netzes und an den
Dampftrambahnen Mailand-Tradate und S.-Gran-
date, hat (1881) 5099, als Gemeinde 619? E., die
berühmte Wallfahrtskirche Santuario della Veata
Virgine (Ende des 15. bis Ende des 17. Jahrb.) in
Barockstil mit herrlichen Fresken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
Medusae Retzius, s. Tafel: Stachelhäuter Ⅰ, Fig. 4) aus den nördl. Meeren.
Schlangenstörche, s. Seriemas.
Schlangenträger, Sternbild, s. Ophiuchus.
Schlangenwurz, s. Calla, und Polygonum.
Schlangenwurzel, virginische, s. Aristolochia; rote S., s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Summus episcopusbis Sumpfhuhn |
Öffnen |
und Billigkeit auch ein beliebtes Schaustück wandernder Tierbuden. Preis 60 M. für das Paar. Als Futter giebt man Brot und Wurzeln. Fortpflanzung in der Gefangenschaft sehr häufig.
Sumpfbrombeere, s. Rubus.
Sumpfcypresse, virginische, s. Taxodium
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
Zweigen angepreßt. Die Zapfen sind oval und enthalten ungeflügelte Samen, die zu zwei auf jeder Schuppe sitzen. Die Nadeln fallen im Herbst ab. Die bekannteste Art ist die sog. virginische Sumpfcypresse, T. distichum L., die im Süden der Vereinigten
|