Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach winterthurer hat nach 1 Millisekunden 167 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0779, von Winterstetten bis Wintzingerode Öffnen
.-Dorsten und W.-Wesel, zählt 9083 E. Winter-Taubenapfel, s. Apfel und Tafel: Kernobst, Fig. 3. Winterteiche, s. Teichwirtschaft. Winterthur. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Zürich, hat (1888) 45349 E., darunter 4612 Katholiken und 68 Israeliten, in 27
87% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0681, von Wintermonat bis Wintzingerode Öffnen
. Winterthur, Stadt im schweizer. Kanton Zürich, an der Eulach, Knotenpunkt der Bahnlinien nach Koblenz, Schaffhausen, Konstanz, Romanshorn, St. Gallen, dem Tößthal und nach Zürich, hat ein schönes Stadthaus (von Semper), eine reformierte und eine kath. Kirche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0998, Zürich (Kanton und Stadt) Öffnen
Schutzzölle den Absatz reduzieren. Sehr ansehnlich ist die Züricher Maschinenfabrikation; das alte Etablissement der Neumühle in Zürich, das zeitweise bis 1500 Arbeiter beschäftigte, hat in Winterthur, dem zweiten Orte des Kantons, mehrere neue
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0951, von Hegner bis Heher Öffnen
. 7. Febr. 1759 zu Winterthur, studierte zu Straßburg Medizin, ward nach einer Reise durch Deutschland Landschreiber der Grafschaft Kyburg, 1798 Appellationsrat in Zürich, 1805 Senator zu Winterthur und starb daselbst 3. Jan
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0703, von Geilfus bis Geisa Öffnen
als Lehrer für Geschichte und Geographie in Winterthur angestellt, wurde er 1856 Rektor der gesamten Schulen der Stadt, bekleidete das Rektorat bis 1868, trat 1876 in den Ruhestand und starb 1891. Sein Hauptwerk ist "Helvetia. Vaterländische Sage
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1043, Zürich (Stadt) Öffnen
12941 539 6 52 Hinwil 31862 28614 3053 - 195 Horgen 30850 27311 3450 5 84 Meilen 19159 18016 1050 4 89 Pfäffikon 17386 16933 438 1 14 Uster 17592 16631 918 2 41 Winterthur 45349 40489 4612 68 180 Zürich 111153 85387 23033 1224 1509
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
. Hemden. Herrentricot-Hemden erhalten Sie im Spezialgeschäft für Tricotartikel, von Ch. Noller-Stolz z. Felsen Winterthur in bekannt solider Ware. I. F. An Fr. R. in H. Steppdecken. Solche verfertigt Fr. Bryner-Kamm, Bettmacherin, z. Mädchenheim
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0743, Schweizerisches Heerwesen Öffnen
^[Leerzeile] 3) d. Strecken: Travers-St. Sulpice-La Doux, Fleurier-Buttes. 4) a. Strecken: Aarau-Zürich-Winterthur-Romanshorn, Rorschach-Konstanz, Winterthur-Konstanz, Winterthur-Schaffhausen, Zürich-Glarus-Linththal, Altstetten-Luzern u. s. w. 5) a
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Ziegenfuß bis Ziegler (Klara) Öffnen
, Kartograph, geb. 27. Nov. 1801 in Winterthur, studierte in Genf und Paris Mathematik und Naturwissenschaften, übernahm 1824 das vom Vater ererbte Handelsgeschäft in Winterthur, besuchte 1825 die Militärschule in Thun und ward 1828 Lehrer für Mathematik
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0279, von Unknown bis Unknown Öffnen
271 Waschmaschine im XII. Band der Kochschule Seite 281, 290, 297 und 312, in welchen Ihre Fragen eingehend beantwortet sind. Oesterreichische Marken können Sie uns stets an Zahlungsstatt einsenden. Freundl. Gruß D. R. An M. S. S. in Winterthur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0655, von Unknown bis Unknown Öffnen
-Honegger, Rüti; Frau Prof. Wyder, Eleonorenstraße 2; Frl. Alma Wyh, Seefeldstraße 23; Frau Weber-Hauser, Wädenswil; Frau Iollmger-Ienny, Villa Grethen: Frau Dr. Iuppinger, Münsterhof 13; Frau Zürrer-Stünzi, Freigutstraße 2. In Winterthur hat sich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0791, von Furo bis Fürst Öffnen
., w. e. a., daß dieselbe für fremde Rechnung genommen ist, so kommen auch die Vorschriften über die Versicherung für fremde Rechnung (s. d.) zur Anwendung. Furrer, 1) Jonas, schweizer. Staatsmann, geb. 1805 zu Winterthur im Kanton Zürich, studierte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0773, von Tosi bis Totenbestattung Öffnen
ganzen 49 km langen Lauf durch sein enges, waldiges Thal im Dienst industrieller Etablissements steht. Auch das Dorf T., bei Winterthur, an der Bahnlinie Winterthur-Bülach-Koblenz, mit (1888) 3388 Einw., einst Sitz eines Dominikanerklosters
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0897, von Ziegenpeter bis Ziegler Öffnen
dramatischen Werke« erschienen Wien 1824, 13 Bde.; 2. Ausg. 1838. 2) Jakob Melchior, schweizer. Geograph, geb. 27. Nov. 1801 zu Winterthur, studierte in Genf und Paris Mathematik und Naturwissenschaften, leitete dann das väterliche Baumwollengeschäft
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0641, von Moran-Olden bis Moschus Öffnen
Vorsteher des bürgerlichen Waisenhauses und Lehrer am Lehrerinnenseminar zu Winterthur. Mit den bedeutendsten Vertretern der deutschen Pädagogik brachten ihn verschiedene Studienreisen in nähere Berührung. 1890 ernannte ihn die philosophische Fakultät
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0426, von Furo bis Fürst (staatsrechtlich) Öffnen
. Faridpur. Furrer, Ionas, schweiz. Staatsmann, geb. 1805 zu. Winterthur, studierte Rechtswissenschaft im Po- litischen Institut zu Zürich sowie auf den Univer- sitäten Heidelberg und Göttingen. Nach Zürich zu- rückgekehrt, wurde er 1834
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zell (in Österreich) bis Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
mit Waidhofen (s. d.) verbunden, hat (1890) 873 E., Schloß; zahlreiche Eisen- und Stahlwarenfabriken (Heugabeln, Haken, Feilen, Rasiermesser). Zell. 1) Dorf im Bezirk Winterthur des schweiz. Kantons Zürich, 9 km südöstlich von Winterthur, in 545 m Höhe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0093, Geographie: Italien Öffnen
Pfäffikon Rheinau Richterschwyl Stäfa Ufenau Uster Wädenswyl Winterthur Zug Zug (Stadt) Aegeri Cham Luxburg, s. Zug - Italien. Italien Comuni Kalabresen, s. Kalabrien Meerestheile, Busen etc.: Adriatisches
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
). Grob , Konrad , Genremaler, geb. 1828 zu Andelfingen (Kanton Zürich) als Sohn eines Bauern, lernte die Elemente der Kunst 1842-45 in Winterthur und begab sich dann auf lange Wanderungen in Italien, auf denen er sich allmählich die Mittel zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0555, von Webster bis Wegelin Öffnen
. Weckesser , August , Historien- und Genremaler, geboren zu Winterthur, malt Bilder von ernster, edler Auffassung, aber zum Teil etwas harter, ungelenker Behandlung, z. B.: die Herzogin von Gloucester, Barbara v. Muralt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0199, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Gummiwarengeschäft, Winterthur, woselbst auch Gummischuhlack zum Auffrischen von alten Gummischuhen erhältlich ist. L. D. An M. B. in B. Ziegenfelle. Wenden Sie sich an die Kinder-Lederschürzenfabrik "Spezialität" von P. H. Banner in Rorschach und lassen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0509, von Unknown bis Unknown Öffnen
37 Von Zürich wenden wir uns zuerst nach Winterthur, wo 5 Schwestern im Spital und 1 in der Gemeindepflege arbeitet, in der diese, als eine unserer ältesten Schwestern, reiche Gelegenheit findet, ihre Erfahrung zu verwerten. Bei den 3
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0545, von Andamanen bis Andelys Öffnen
. Kanton Zürich: Groß-A., mit (1880) 908 Einw., auf dem hohen linken, Klein-A., mit 1135 Einw., am rechten Ufer der Thur gelegen, darunter der erste Bezirkshauptort im "Weinland". Übergang der Bahnlinie Winterthur-Schaffhausen sowie, ganz in der Nähe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1012, von Chiffon bis Chigi Öffnen
der telegraphischen Übermittelung derartiger Buchstabengruppen, welche zu dem angegebenen Zweck bereits 1849 von Meißner in Braunschweig und neuerdings von Walter in Winterthur vorgeschlagen worden sind, kann man denselben zweckmäßig eine von dem zuletzt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0024, von Geilnau bis Geisenheim Öffnen
24 Geilnau - Geisenheim. (4. Aufl., Zürich 1879), die populärste aller Schweizergeschichten; "Joachim v. Watt, genannt Vadianus, als geographischer Schriftsteller" (Winterth. 1865); "Lose Blätter aus der Geschichte Winterthurs im 16. Jahrhundert
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0987, Habsburg Öffnen
Winterthur, Frauenfeld, Diessenhofen und die Landgrafschaft im Thurgau umfaßte. So ausgedehnte Besitzungen, wie sie die Habsburger in Schwaben in Zeit von einem halben Jahrhundert erwarben, legten den Gedanken nahe, das Herzogtum Schwaben nach dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0754, Schweiz (Handel und Verkehr) Öffnen
(Genf-Lausanne-Neuchâtel-Neuveville), 2) die Jura-Bernbahn (Neuveville-Biel), 3) die Zentralbahn (Biel-Solothurn-Olten-Aarau), 4) die Nordostbahn (Aarau-Zürich-Winterthur-Romanshorn). Die Querlinien sind: a) Lausanne-Vevey-St. Maurice und Bouveret-Sion
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0603, Tertiärformation (Pflanzen- u. Tierformen, vulkanische Thätigkeit der Tertiärzeit) Öffnen
der österreichischen Monarchie (Wien 1851); die Schriften von Heer: "Flora tertiaria Helvetiae" (Zürich 1854-58), "Urwelt der Schweiz" (2. Aufl., das. 1878), "Über das Klima und die Vegetationsverhältnisse des Tertiärlands" (Winterthur 1860) und "Flora
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0680, von Thür bis Thurgau Öffnen
überschreitet in Amriswyl den Seerücken, geht ins Thurthal hinüber nach Weinfelden-Frauenfeld-Winterthur und kreuzt die Seethallinien in Romanshorn. Den Hinter-T. kreuzt die Linie Winterthur-St. Gallen. In Frauenfeld und Weinfelden arbeiten die zwei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0727, von Wolffisch bis Wolfram Öffnen
, geb. 1. Jan. 1831 zu Basel, studierte hier und in Göttingen, unternahm 1854 eine Studienreise nach Paris, habilitierte sich 1856 in seiner Vaterstadt, wurde 1861 Gymnasialprofessor in Winterthur, 1869 außerordentlicher, 1870 ordentlicher Professor
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0993, von Vitalianus bis Vuvós Öffnen
. voei8, Stimmfchlcr Vitiazstraße, Neuguinea 83,1 Vitium corclis, Herzfehler; V. 01 i- F1N16, Erbsünde: V. Pi'ima6 t's'1'- matiouis, Mißbildung 675,1 Vitkov, Wigstadtl Vitkovics, M., Ungarische Litt. 997,i VitodurUM, Winterthur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Kuntze bis Kupfer Öffnen
), Winterthur (Museum der Stadt und Kunsthalle), Bern (antiquarisches, eidgenössisches und Kunstmuseum), Chur (rätisches Museum), Lausanne (Musée Arland: Gemälde und Skulpturen; Antikenkabinett), Avenches (römische Altertümer), Neuchâtel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0738, von Egle bis Egmond Öffnen
, Joh. Jakob, schweiz. Geograph und Onomatolog, geb. 17. Mai 1825 in Laufen, Kanton Zürich, wurde Lehrer an der Sekundärschule zu Flaach, dann zu Winterthur, später an der städtischen Realschule in St. Gallen; 1866 habilitierte er sich in Zürich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0603, von Gyralbewegung bis Gyulai (Geschlecht) Öffnen
. - Das äußere G., eine vielbesuchte Vade- und Molkenkuraustalt, 10 kni südöstlich von Winterthur und 2 km östlich von Zell (an der Linie Winterthur- Wald der Tößthalbahn), in 720 m Höhe, auf einer Terrasse am Südwestabhange des aussichtsreichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0859, von Kyburg bis Kyffhäusergebirge Öffnen
einzig da als ergreifendes Bild ehelicher Liebe im Gegensatz zu dem modischen Frauendienst. Kyburg oder Kiburg. 1) Pfarrdorf im Bezirk Pfäfsikon des schweiz. Kantons Zürich, 4^2 km süd- lich von Winterthur, in 632 in Höhe, auf einer waldigen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0280, Sankt Gallen Öffnen
. Die Linie Winterthur-S. G.-Rorschach, von der südlich die Toggenburger Bahn, die Appenzeller Bahn und die Bergbahn Rorschach-Heiden, nördlich die Linie Gossau-Sulgen abzweigen, durchschneidet das nördl. Hügelland. Die Linie Rorschach-Sargans-Chur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0419, von Scherffsche Milch bis Scherr Öffnen
, geb. 3. Okt. 1817 auf Hohenrechberg, studierte 1837-40 in Tübingen Philosophie und Geschichte und leitete dann mit seinem Bruder Tho- mas eine Erziebungsanstalt in Winterthur. 1843 zog er nach Stuttgart, wo er mit seiner Schrist "Württemberg im I
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0742, Schweizerisches Heerwesen Öffnen
(Emmenbrücke-Lenzburg, Beinwyl-Reinach) Hochdorf 45,2 3618700 6 21 63 12 Sihlthalbahn (Zürich-Selnau-Sihlwald) Zürich 14,3 2600000 3 6 30 13 Südostbahn Wädensweil 48,0 12500000 12 38 37 14 Tößthalbahn (Winterthur-Wald) Winterthur 39,1 7419600 6 13 92 15
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
-Ungarn. Dr. W. Öchsli in Winterthur: Schweiz. Prof. Dr. H. Peter in Berlin: Allgemeines, Frankreich etc. Prof. Dr. K. Peter in Jena: Römische Geschichte. Dr. S. Salfeld in Mainz: Jüdische Geschichte. Dr. E. Schlagintweit in Zweibrücken: Indien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0967, von Gyralbewegung bis Gysis Öffnen
. Gyralbewegung, s. Kreiselbewegung. Gyrantes, taubenartige Vögel. Gyrenbad, zwei Bäder im schweizer. Kanton Zürich: 1) Das äußere G., über Turbenthal (Station der Eisenbahn Winterthur-Wald), am südlichen Abhang des Schauenbergs (720 m), hat ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0899, von Imbricatus bis Immanent Öffnen
, Numismatiker, geb. 11. Mai 1838, war zuerst für einen praktischen Lebensberuf bestimmt, widmete sich aber bald den klassischen Studien und gehört jetzt zu den bedeutendsten Kennern der antiken Numismatik; er lebt in Winterthur. I., seit 1879 zum auswärtigen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0946, Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) Öffnen
Versicherungsamtes entnehmen wir die nachstehenden Daten; es waren 1890 abzüglich der Rückversicherungen (in Frank): Gesamt-Prämien« einnahmen Prämieneinnahmen i. der Schweiz Schäden in Proz. der Prämien Winterthur. V.'Ges. Zürich..... Baseler
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
396 in Winterthur die Smyrna-Arbeit erlernen und wie hoch kommt das Material zu einer Bettvorlage? 2. Kochgeschirr. Wie kann man Pruntruter Kochgeschirr feuerfest machen? 3. Teppiche. Werden die Teppiche aus Stoffstreifen gestrickt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0077, von Einmachkunst bis Eier weich zu kochen Öffnen
Kürbisblumen und die Poiverts. Sch. G. Winterthur. Delikates Mandel-Törtli. Man schwingt in 7 Eiern 1/2 Pfund Zucker eine Stunde lang, dann tut man 400gr geschälte und gestoßene Mandeln dazu und rührt alles zusammen nochmals 1/2 Stunde lang, dann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0175, Litteratur Öffnen
- 175 - An A. St. in W. Vorhänge. Sie finden solche in großer Auswahl in dem Spezialgeschaft für Vorhänge, Kirchplatz Nr. 8, Winterthur (Frau I. Frauenfelder-Greuter. An A. W. L. Wenden Sie sich an Rudolph Mosse, Zürich. An Aargauerin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0269, von Unknown bis Unknown Öffnen
Bandagisten. Hat vielleicht eine werte Leserin im einen oder andern Falle günstige Erfolge aufzuweisen? M. St. in B. Von F. St. in Winterthur. Volldampf-Waschmaschine. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung Näheres über diese Waschmaschine mitteilen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0278, von Unknown bis Unknown Öffnen
. O. Prima Glühstrümpfe erhalten Sie bei F. Zoß-Müller, Marktgasse, Bern. An Fragestellerin in Winterthur. Aufnahme von Kindern. Es wird am ehesten zum Zweck führen, wenn Sie sich an eines der dortigen Pfarrämter, event. auch an eine Waisenbehörde
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kauft F. T. Banner, Zurichterei, Rorschach. An A. B. Emballage wasche ich stets in Regenwasser und sie wird schön gelb. A. H. An M. St. in B. Schiefwuchs. Wenden Sie sich an Herrn Weber, Bandagist in Winterthur, er ist Fachmann und wird Ihnen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0303, von Unknown bis Unknown Öffnen
, und Dr. Anna Heer, unt. Zäune 17. D. R. Bessere Familie in Winterthur sucht 1-2 Knaben aus guter Familie in Pension zu nehmen. Beste Referenzen. Offerten sub 574 an die Expedition. Gegen Verstopfung und deren Folgen (Hämorrhoidalbeschwerden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0403, von Unknown bis Unknown Öffnen
vernommen, werden in neuerer Zeit Muttermäler etc. mit Hilfe der Elektrizität beseitigt. Herr Dr. Sommer in Winterthur soll sich diese Wissenschaft angeeignet haben und so viel ich erfahren konnte, sollen die dazu erforderlichen Apparate bald bei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0409, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Wollen wir uns mit einigen Maggirollen verproviantieren, so folgt ein allerliebstes Buchzeichen mit nach Hause; die Stärkefabrik Remy läßt ihren Kunden ein duftendes Parfümpulver überreichen; kaufen wir Kerzen von Sträuli in Winterthur, flugs liegt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0575, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Sch. Sticken. Wenden Sie fich an Frl. A. Ehrat. Stickerin, Vogelfang 47, Winterthur. An F. K. in B. Federboa zu kräuseln. Man lockt die Federn einzeln mit einem stumpfen Messer auf die vordere Seite zu und zieht sie dann über Zuckerdampf, wovon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0033, von Aberglaube bis Aberration des Lichts Öffnen
. Aberli , Johann Ludwig , Maler, geb. 1723 zu Winterthur, widmete sich in Bern und seit 1759 in Paris der Landschaftsmalerei. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Bern nieder und ätzte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
("Geologische Übersichtskarte der österreich-ungar. Monarchie", Wien 1867-73, 12 Bl., und "Geolog. Karte" in 1 Bl., 3. Aufl. 1878). Reliefkarten der Deutschen A. von Pauliny (Wien), Keil (Salzburg), der Schweiz von Leuzinger (Winterthur 1884), Bürgi
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
und fand in der Schweiz, wo er in dem eidgenössischen Polytechnikum und Bahnhof zu Zürich und in dem Rathaus zu Winterthur Bauwerke in edlem Renaissancestil schuf, und später in Wien ihre Fortsetzung (s. oben). Leipzig zeigt im Privatbau meist
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Bièfve bis Biegemaschine Öffnen
" (Stuttg. 1877); "Goethe-Forschungen" (Frankf. a. M. 1879). Auch gab er "Goethes Briefe an Eichstädt" (Leipz. 1872) heraus. 4) Aloys Emanuel, hervorragender protestant. Theolog, geb. 2. März 1819 zu Winterthur, studierte in Basel und Berlin, erhielt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Blanquilla bis Bläschenausschlag Öffnen
). Von hier 1548 durch das Interim vertrieben, war er seitdem an verschiedenen kleinern Kirchen, besonders im Thurgau, thätig; er starb 6. Dez. 1564 in Winterthur. Vgl. Keim, Ambrosius B., der schwäbische Reformator (Stuttg. 1860); Pressel, Ambrosius B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0614, von Bukranion bis Bülach Öffnen
) in Wiederholungen als Bukranienfries vor. ^[Abb.: Bukranion.] Bülach, Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Zürich, Knotenpunkt an der Eisenbahn Winterthur-^[BINDESTRICH!]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0291, von Correttori bis Corrodi Öffnen
) auf der Kunstakademie zu München der Malerei und wurde 1862 Zeichenlehrer an den höhern Stadtschulen zu Winterthur. Im J. 1881 legte er diese Stelle nieder und lebte seitdem in Zürich, wo er 16. Aug. 1885 starb. Seine. "Gedichte" (Kassel 1853) zeichnen sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Ermatingen bis Ernährung Öffnen
im schweizer. Kanton Thurgau am Untersee (s. Bodensee) und an der Eisenbahn Konstanz-Winterthur, mit (1880) 1717 Einw., welche starke Fischerei in Gangfischen (150-200,000 Stück jährlich) treiben. Unter den schloßartigen Landsitzen, welche die nahen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0211, von Feuerschwamm bis Feuerspritzen Öffnen
, Stuttgart 1877, Dresden 1880, Salzburg 1883). Das Feuerlöschwesen betreffende Zeitschriften erscheinen in München, Stuttgart, Wien, Barmen, Neumünster, Winterthur, Leipzig, Danzig. Feuerschwamm, s. Polyporus. Feuersetzen, durch Anzünden von Feuern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0656, Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) Öffnen
Jung in Winterthur. Die Großloge von Dänemark, an deren Spitze als Ordensmeister der Kronprinz Friedrich steht, hat 9 Logen unter sich. Die Große Landesloge von Schweden, deren Ordensmeister der König Oskar II ist, zählt 21 Johannislogen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0741, Fritsch Öffnen
., Bern 1873); mit G. Hartung und Reiß: "Tenerife, geologisch-topographisch dargestellt" (Winterthur 1867) und in Gemeinschaft mit Reiß allein: "Geologische Beschreibung der Insel Tenerife" (das. 1868).
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0743, Fröbel Öffnen
buchhändlerischen Betrieb des von ihm begründeten "Litterarischen Kontors" zu Zürich und Winterthur zu widmen, aus dem neben mehreren wissenschaftlichen Werken die Gedichte von Georg Herwegh, Robert Prutz und Hoffmann von Fallersleben sowie eine Reihe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0023, von Geikie bis Geilfuß Öffnen
er an die höhern Stadtschulen in Winterthur berufen, deren Rektorat er bis 1876 bekleidete. 1872 verlieh ihm die philosophische Fakultät Zürich den Doktorgrad. Er schrieb: "Helvetia, vaterländische Sage und Geschichte"
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0129, Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) Öffnen
Suisse, 1:760,000 (2. Aufl., Winterthur 1867; Übersichtskarte in 1:380,000, 2. Aufl., das. 1872); "Carta geologica d'Italia", 1:1,111,111 (Rom 1881). Über die Veröffentlichungen der geologischen Landesanstalten s. d. [Lehrbücher.] Naumann, Lehrbuch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0574, von Götz von Berlichingen bis Gouachemalerei Öffnen
574 Götz von Berlichingen - Gouachemalerei. Konservatorium eintrat. 1863 kam er als Organist nach Winterthur, nahm aber vier Jahre später seinen Wohnsitz in Zürich und zog sich 1870 nach Hottingen bei Zürich zurück, wo er 3. Dez. 1876 starb. G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0600, von Grafenau bis Graff Öffnen
. Einw. Graff, 1) Anton, Maler, geb. 18. Nov. 1736 zu Winterthur, bildete sich bei J. ^[Johann] Ulrich Schellenberg in seiner Vaterstadt und ließ sich dann in Augsburg nieder, wo er sich mit dem Kupferstecher Bause verband. Nach zeitweiligem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0213, von Hauenstein bis Hauff Öffnen
und östlichen Schweiz; sein Monopol hat er zunächst durch den Zweig Turgi-Waldshut und die Linie Waldshut-Schaffhausen, dann durch die neuen Thallinien Rheinfelden-Koblenz-Winterthur sowie Basel-Delémont (-Biel) und schließlich durch die Bözbergbahn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0283, von Hegesias bis Hegner Öffnen
Wirken nur allzubald ein Ende. Hegner, Ulrich, schweizer. Schriftsteller, geb. 7. Febr. 1759 zu Winterthur, studierte in Straßburg Medizin, wurde aber nach seiner Rückkehr in die Heimat mit der Landschreiberei der Grafschaft Kyburg beauftragt. Im J
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0766, von Hug bis Hugenotten Öffnen
, wurde 1855 Hilfslehrer in Stettin, 1856 Lehrer, später Prorektor am Gymnasium in Winterthur (bis 1869), daneben 1866 Privatdozent in Zürich und 1869 ordentlicher Professor der klassischen Philologie daselbst. H. machte sich besonders verdient
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0290, Juden (in der Neuzeit) Öffnen
von Capistruno (1452-55), in Schlesien nach den üblichen Plünderungen neue Austreibungen statt. Auch die Schweiz hat seit 1348 und Steiermark seit 1496 Judenverfolgungen aufzuweisen (Winterthur und Schaffhausen 1401, Zürich 1442, wo ihnen später [1451 und 1490
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0628, von Kaufmann (handelsrechtlich) bis Kaufmann (Personenname) Öffnen
", geb. 14. Aug. 1753 zu Winterthur, studierte Medizin in Bern, beschäftigte sich aber bald ausschließlich mit den Basedowschen pädagogischen Reformbestrebungen und durchzog als Weltverbesserer, von
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0783, von Kirchhoffs Gesetze etc. bis Kirchner Öffnen
er war, bekleidete dann bis 1862 eine Organistenstelle in Winterthur, war die folgenden zehn Jahre als Dirigent der Abonnementskonzerte und Lehrer an der Musikschule in Zürich thätig und erhielt nach einjährigem Aufenthalt in Meiningen (1872-73
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0035, von Konstantinsschlacht bis Konstanz Öffnen
und an den Linien Mannheim-K. der Badischen Staats- sowie Romanshorn-K. und K.-Winterthur der Schweizerischen Nordostbahn, 308 m ü. M., besteht aus dem ehemaligen Kloster, jetzt zu Kasernen umgewandelten Petershausen, den Stadtteilen Seehausen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0311, von Kunstschulen bis Kunstwiesenbau Öffnen
, Linz, Wien, Prag, Pest und Krakau. In der Schweiz existiert zwischen den Städten Zürich, Basel, Schaffhausen, Glarus, Konstanz, St. Gallen, Winterthur einerseits, als östlichem Cyklus, anderseits zwischen den Städten Bern, Lausanne, Genf, Freiburg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0365, von Kyaxares bis Kyffhäuser Öffnen
Griechen mit Rhea (s. d.) identifiziert. Kyburg, 1) Dorf im schweizer. Kanton Zürich, mit 386 Einw. und dem wohlerhaltenen, sehr ansehnlichen Schloß K. (680 m ü. M.), welches, 4 km von Winterthur entfernt, auf einer Anhöhe in einer romantischen Gegend
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
durch die christliche Welt" (das. 1859, 2. Aufl. 1870), "Religiöse Charaktere" (Winterthur 1862, 2. Aufl. 1872), "Stunden der Andacht" (das. 1862-65, 2 Bde.), "Das Leben des Apostels Paulus" (das. 1866), "Martin Luther" (Berl. 1870), ganz besonders
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0497, Lange Öffnen
Duisburg und wurde darauf Sekretär der Handelskammer daselbst. 1866 ließ er sich in Winterthur nieder, wo er sich an der Redaktion des "Landboten" beteiligte; später habilitierte er sich an der Universität Zürich, wurde daselbst 1870 ordentlicher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0616, von Leeb bis Leeds Öffnen
an die Eidgenossenschaft; die Diligentia und Perseverantia für das Schulhaus in Winterthur. L. hat sich auch das Verdienst erworben, der Terrakotta wieder zu künstlerischer Verwendung verholfen zu haben. Leech (spr. lihtsch), John, Zeichner, geb
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0805, von Mörikofer bis Möris Öffnen
Lehrer in Frauenfeld, 1830 Rektor der Stadtschulen daselbst und wurde 1853 als Pfarrer nach Gottlieben, 1870 nach Winterthur, zuletzt nach Zürich berufen, wo er 17. Okt. 1877 starb. Seine Hauptschriften sind: "Die schweizerische Mundart
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
Reise nach Italien. Hier wurde er besonders von den Baudenkmälern des 13. und 14. Jahrh. angezogen. 1844 kehrte er nach München zurück und wurde von da nach Winterthur zur Ausführung der Oberbauten an der Eisenbahn berufen. Im Frühjahr 1847 ging
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0124, von Nexöe bis Ney Öffnen
in die Schweiz beordert, erhielt er bei Winterthur eine schwere Verwundung. 1800 zeichnete er sich unter Moreau besonders bei Hohenlinden aus. Nach dem Frieden zu Lüneville bewirkte Bonaparte seine Vermählung mit Aglaé Louise Auguié de Lescans
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
921 Romantik - Romanze. Nordostbahnlinien R.-Winterthur-Zürich und Konstanz-R.-Rorschach, mit (1880) 3647 Einw. R. ist der bedeutendste Kornmarkt am Bodensee. Ein reger Verkehr, der eine Zeitlang auch durch Trajekt vermittelt wurde, geht an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0958, von Roquieren bis Rosa Öffnen
. Kanton St. Gallen, am Bodensee, Station der Bahnlinien Winterthur-R. und R.-Chur sowie der Uferbahn Konstanz-Romanshorn-R. und Ausgangspunkt der 1875 eröffneten Zahnbahn nach dem Appenzeller Kurort Heiden, steht in Dampferverbindung mit allen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0386, Schaffhausen (Kanton und Stadt) Öffnen
. Die Hauptstadt S., Knotenpunkt der Nordostbahnlinie Winterthur-S. und der Badischen Staatsbahnlinie Waldshut-Konstanz, in tiefem Thalgrund am Rhein gelegen und mit dem zürcherischen Ort Feuerthalen durch eine Brücke verbunden, ist ein sehenswerter Ort
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0437, von Scherg bis Scherr Öffnen
sich zunächst in Winterthur nieder, wo er längere Zeit schriftstellerisch thätig lebte, bis er 1860 als Professor der Geschichte und Litteratur an das eidgenössische Polytechnikum in Zürich berufen wurde. Hier starb er 21. Nov. 1886. Außer einer Reihe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0748, Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) Öffnen
des Rafzerfeldes; das zwischen Winterthur und Schaffhausen gelagerte Weinland, aus welchem der Irchel (s. d.) aufragt; die thurgauischen Höhenzüge des Seerückens (s. d.) und des Ottenbergs (671 m); die Alte Landschaft oder das St. Galler Fürstenland
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0750, Schweiz (Bewohner) Öffnen
, Außersihl, Winterthur, Riesbach, Biel, Plainpalais und Le Locle. Die überseeische Auswanderung, welche 1883 bis auf 13,502 Personen gestiegen war, ist seitdem stetig gesunken, 1887 auf 7558 Personen (davon 6448 nach Nordamerika). Während
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0755, Schweiz (Zollwesen, Maße und Münzen, Armenwesen, staatliche Verhältnisse) Öffnen
. Sie unterstützten 84,378 Personen, verausgabten 2,013,184 Fr. und besitzen ein Gesamtvermögen von 18,115,153 Fr. Die ersten Waisenhäuser entstanden gegen Ende des 17. Jahrh. in Winterthur und Basel; im 18. Jahrh. hob sich ihre Zahl auf 9
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0856, von Semnen bis Semper Öffnen
zu Zürich berufen, wo er eine einflußreiche Thätigkeit als Lehrer und Künstler entfaltete. Er erbaute das großartige Polytechnikum in Zürich, die dortige Sternwarte und das Rathaus in Winterthur in hellenisierendem Stil. Seine Pläne für ein Theater
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0124, von Spengel bis Spenser Öffnen
Aristotelis de rhetorica libros" (Stuttg. 1828), "Anaximenis ars rhetorica" (Zürich u. Winterthur 1844), "Rhetores graeci" (Leipz. 1853-56, 3 Bde.); von denen der letztern: "Aristotelische Studien" (Münch. 1864-68, 4 Tle.), "Aristotelis Ars rhetorica" (Leipz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
; in Schweden = 13,602 kg. Stein, 1) (S. am Rhein) Landstädtchen in einer Parzelle des schweizer. Kantons Schaffhausen, am Ausfluß des Rheins aus dem Untersee (Bodensee) und an der Bahnlinie Singen-Winterthur, mit (1880) 1364 Einw. Das ehemalige
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0433, von Sülze bis Sumatra Öffnen
) Johann Georg, Ästhetiker, geb. 5. Okt. 1720 zu Winterthur, erhielt seine Bildung in Zürich und ging 1742 nach Berlin, wo er mit Euler und Maupertuis in nähere Verbindung trat und 1747 die Professur der Mathematik am Joachimsthaler Gymnasium, 1763 an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0587, von Tenerani bis Teniers Öffnen
(Winterthur 1868); Stone, Tenerife and its six satellites (Lond. 1887, 2 Bde.), und die Litteratur bei Art. Kanarische Inseln. Tenes (Tennes), Sohn des Kyknos (s. d.). Tenésmus (griech.), s. Stuhlzwang. Teng ("Korb"), in Birma Getreidemaß, enthält
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0993, von Unehrliche Gewerbe bis Unfallversicherung Öffnen
Deutsche Versicherungsverein zu Stuttgart und der Prometheus zu Berlin. Österreich hat eine Erste Allgemeine Unfallversicherungsaktiengesellschaft zu Wien, die Schweiz zwei Gesellschaften zu Zürich und Winterthur, welche neben der Baseler
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Wald bis Waldbau Öffnen
. Kanton Zürich, Bezirk Hinweil, Knotenpunkt der Bahnlinien Winterthur-W. und Rüti-W., mit mehreren mechanischen Spinnereien und Webereien und (Gemeinde) (1888) 6370 Ew. Waldai, Kreisstadt im russ. Gouvernement Nowgorod, auf dem Plateau des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0999, Zürich (Geschichte) Öffnen
mit Glück. Bald nachher erwarb sich Z. ein ansehnliches Gebiet, indem es kauf- und pfandweise die Vogteien am See, die Herrschaften Greifensee (1402), Grüningen (1408), Regensberg (1409), die Grafschaft Kyburg (1424), die Stadt Winterthur (1467
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1000, Zürich (Geschichte) Öffnen
Klosterfrage gab der liberalen Partei wieder neues Leben; 1844 unterlag Bluntschli bei der Bürgermeisterwahl im Großen Rat, 1845 wurde die Regierung ganz im Sinn der Liberalen bestellt und ihr Haupt, der Winterthurer Furrer, zum Bürgermeister gewählt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zurücknahme der Klage bis Züschen Öffnen
. Kanton Aargau, links am Rhein und an der Rheinbahnlinie Basel-Koblenz-Winterthur, mit (1888) 1082 Einw., hatte lange Zeit Bedeutung als Meßort (jetzt nur noch Pfingstmesse). Vgl. Huber, Die Urkunden des Stifts Z. (Aarau 1873