Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zu bevormundende hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1049, von Zustandsdelikt bis Zustellung Öffnen
1047 Zustandsdelikt – Zustellung entzogen. Ausnahmegerichte sind unstatthaft. Niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen werden. Der Regelung der Z. liegen teils fachliche, teils örtliche Gesichtspunkte zu Grunde. Daher die Einteilung
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0513, von Amtseid bis Amtsgerichte Öffnen
513 Amtseid - Amtsgerichte. Gemeinden und Gutsbezirke zu einem A. zu vereinigen, welche eine örtlich verbundene Lage haben. Namentlich sollen dabei die innerhalb der Kreise bestehenden Verbände (Kirchspiele, Schulverbände, Wegebaubezirke etc
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0165, Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) Öffnen
. die Fälle, in welchen es sich darum handelt, eine Person als geisteskrank oder als Verschwender zu bevormunden, und ebenso das Aufgebots- (Ediktal-) Verfahren zum Zweck der Feststellung von Ansprüchen und Rechten durch öffentliche gerichtliche
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0214, Stadt (Verfassungen) Öffnen
staatlichen Bevormundung befreit. Ihr folgte die revidierte Städteordnung vom 17. März 1831, welche die Möglichkeit erweiterte, durch Ortsstatuten Sonderbestimmungen treffen zu können. Nach einem mißglückten Versuch, die Gemeindeverfassung für die Städte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0445, von Försterschulen bis Forstinsekten Öffnen
einem System der absoluten Bevormundung, welches der freien wirtschaftlichen Thätigkeit der Waldbesitzer fast nichts mehr zu thun übrigließ; der schlechte Zustand vieler Waldungen, die allgemein verbreitete und bei gering entwickelten Kommunikationen nicht
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0802, von Findelkinder bis Findhorn Öffnen
800 Findelkinder - Findhorn Findelkinder oder Findlinge, Kinder, welche verlassen oder ausgesetzt und von andern gefunden worden sind, ohne daß die Eltern bez. die Mutter zu ermitteln sind. Über deren Eintragung in das Geburtsregister bestimmt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0793, Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) Öffnen
war der König keineswegs gewillt, die Bevormundung durch seine Oheime dauernd zu ertragen. Nachdem er mit Frankreich 1396 einen 15jährigen Waffenstillstand geschlossen und sich im Innern zahlreiche Freunde verschafft hatte, führte er vielmehr 1397
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0907, von Ces bis Cesarotti Öffnen
durch büreaukratische Bevormundung verleidet, so daß er es vorzog, sich der größern Plastik und dem Kunstgewerbe zu widmen. Seine bedeutendsten Arbeiten sind: der aus Gold, Silber und Elfenbein gefertigte Einband zu den Nibelungen, den Kaiser Franz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0093, Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) Öffnen
, die niedrigen Diskontsätze, der Mangel jedes Impulses zu neuen wirtschaftlichen Schöpfungen und die immer sich verschlimmernden sozialen Zustände mit wachsendem Gegensatz der arbeitenden und kapitalistischen Klassen bilden. Häufigkeit und Periodizität
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0367, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.) Öffnen
völlig zu unterwerfen. Auch den höhern Beamten war nur eine gewisse Selbständigkeit gelassen worden. In P. selbst hatte man zuletzt diese Bevormundung der Regierung unangenehm empfunden; die Mißstimmung gegen die Regie war so groß, daß selbst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0845, von Selbstverlag bis Seldschukken Öffnen
845 Selbstverlag - Seldschukken. ein Licht etc. in der Nähe der Selbstverbrannten vorfanden und nur in einigen Fällen keine derartige äußere Ursache der S. zu erkennen gewesen sei. Eine derartige S. ist bei dem großen Wassergehalt des Körpers
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0943, Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) Öffnen
des Staats- und Kriegsrats und das trügerische Versprechen des Königs, ihn alsbald selbst nach den Niederlanden zu führen, hielten die Katastrophe nur wenig auf. Des steten Mißtrauens sowie der bevormundenden Gewalt seines Vaters überdrüssig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0754, Kirche (die christliche K. im 16. Jahrhundert) Öffnen
754 Kirche (die christliche K. im 16. Jahrhundert). rakter des kirchlichen Wissensschatzes herzuleiten und mit Aufstellung der Lehre von einer doppelten Wahrheit, einer philosophischen und einer theologischen, zu enden. Zu den unverjährbaren
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0752, von Burdigala bis Büren (in Preußen) Öffnen
die Neigung verbunden, an dem Hergebrachten hängen zu bleiben, sich einander anzupassen, nachzugeben, wo die Überzeugung des Einzelnen oder der Minorität ersprießlichere Resultate fördern würde. Bureaukratie (frz.-grch., spr. büro
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0929, Demokratische Partei Öffnen
, der sog. Bourgeoisie, über die historisch bevorrechteten Stände (Fürsten, Adel und Kirche), und behaupten, nicht wirkliche Freiheit und Gleichheit erlangt, sondern nur den Herrn gewechselt zu haben. Sie übertrugen daher das Verlangen nach Gleichheit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0162, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
die Französische Revolution den deutschen Regierungen Anlaß gab, der Tagespresse eine schärfere Aufmerksamkeit zuzuwenden, so vermochte die schwache Reichsgewalt doch nicht, durchgreifende Maßregeln zur Unterdrückung des erwachenden öffentlichen Geistes zu treffen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0186, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
der nationalen und freisinnigen Richtung wurde es der reaktionären Partei nicht schwer, jene zu verdächtigen und die Regierungen mit Argwohn zu erfüllen. Einige Unbesonnenheiten der studierenden Jugend, namentlich auf dem Wartburgfest (1817), wurden benutzt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0999, von Försterschulen bis Forstinsekten Öffnen
- tische Ausbildung zu geben. In Preußen be- stehen zwei derartige Anstalten: die Forstlehrlings- und Fortbildungsschule zu Groß-Schönebeck im Re- gierungsbezirk Potsdam seit 1878 und die Forst- lehrlingsschule zu Proskau in: Regierungsbezirk Oppeln
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0838, von Armenkolonien bis Armenschulen Öffnen
838 Armenkolonien - Armenschulen. dor, Vened. 1790 u. 1854), und des oben genannten Wardan (armen. u. franz., Par. 1825) zu nennen. - Die Hauptniederlassung der Armenier im Ausland ist die der Mechitaristen (s. d.) auf der Insel San Lazzaro
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0196, Staat (Staatsformen, Staatenverbindungen) Öffnen
, welche die öffentliche Wohlfahrt des Staats und die allgemeine Wohlfahrt seiner Angehörigen als den Staatszweck bezeichnet, damit aber freilich nicht selten zu einer Bevormundung des Volkes und zum sogen. Polizeistaat geführt hat. Dazwischen steht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0719, Medizin Öffnen
über die wichtigsten Vorschriften der Diätetik und Therapie. Als ein Hauptverdienst der Schule von Salerno ist hervorzuheben, daß sie die M. frühzeitig von der Bevormundung der Kirche frei zu machen verstand und schließlich zu einer rein weltlichen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0686, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
, die durch Anerkennung der polit. Rechte der Rajah die Befreiung der Pforte von der Bevormundung Rußlands zu fördern suchte. Rußland strebte nämlich nach einem Protektorat über sämtliche Christen in der Türkei, um dadurch Gelegenheit zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0240, von Polizeiaufsicht bis Polizeistrafverfahren Öffnen
verbunden ist, obwohl die Anwendung der staatlichen Gewalt auch auf dem Gebiete des Finanz-, Militär- und Justizwesens nicht zu entbehren ist und man demgemäß auch von Gerichts-, Zoll-, Steuerpolizei u. s. w. spricht. Man teilt die P. nach ihren
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0034, Äthiopien Öffnen
gelockert und allmählich aufgehört zu haben. Im übrigen ist über diese lange Periode des Axumitischen Reichs fast nichts überliefert. Als letzter König der Reihe wird in den Listen Delnaod genannt. Ihm sei das Reich von dem nichtsalomonischen Hause
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1010, von Deutsche Herren bis Deutsche Konsulate Öffnen
durch die eigene Regierung, um unabhängig von engl. Verwaltung und Bevormundung zu werden und um erweiterte Absatzgebiete für die heimische Industrie zu gewinnen. Anstoß zur praktischen Durchführung gab der Bremer Kaufmann Lüderitz durch die Erwerbung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0421, Basel (Geschichte) Öffnen
und eine repräsentativ-demokratische Verfassung, die jedoch nach dem Einrücken der Verbündeten 4. März 1814 durch eine andre ersetzt wurde, nach welcher der Große Rat sich zu zwei Dritteln selbst ergänzte und die Stadt in demselben 90, die Landschaft dagegen nur 64
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0982, Bismarck (Fürst) Öffnen
eines Zollvereinsparlaments und der Wiederaufnahme von Preußens hegemonischen Bestrebungen. Im J. 1859 schien ihm der Augenblick gekommen, um Preußen von der Bevormundung Österreichs zu befreien und ihm eine gebietendere Stellung in Deutschland zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0039, von Physiognomie bis Physiokratisches System Öffnen
39 Physiognomie - Physiokratisches System. Stadt- und Landphysici. Die Funktionen des P. sind hauptsächlich folgende: Er hat über die Gesundheitsverhältnisse seines Bezirks zu wachen, beim Ausbruch einer Seuche über die Natur derselben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0931, von Teuchert-Kauffmann bis Theater in Deutschland Öffnen
mit der Wiedereinsetzung der legalen Regierung nicht länger, aber er machte dabei Vorbehalte zu gunsten des eidgenössischen Kommissars, die einer vorläufigen Bevormundung derselben gleichkamen, und beschloß zugleich, die Besetzung des Kantons einstweilen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0560, von Familienpakt bis Familienrecht Öffnen
der Erb- folge betreffen sie ferner die Bevormundung min- derjähriger Familienglieder und die vormundschaft- liche Verwaltung der Familiengüter, und im Zu- sammenhange damit enthalten sie meistens auch Bestimmungen über den Eintritt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0364, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
und der ihm folgende Bruder Ludwig Rudolf, ohne Söhne zu hinterlassen, 1735 starb, so fiel die Regierung in B. an den oben genannten Ferdinand Albrecht von B.-Bevern, den Sohn des gleichnamigen Stifters dieser Linie (s. Ferdinand). Ihm folgte noch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0596, Embryo (bei der Pflanze) Öffnen
stirbt, das Erbrecht des zu erwartenden Kindes sichergestellt und eine sogen. Cura ventris, eine Bevormundung der Leibesfrucht, angeordnet. Der Pflanzenembryo. In der Botanik ist E. ein infolge eines Geschlechtsaktes aus der weiblichen Zelle, der sogen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0868, von Esterling bis Esthen Öffnen
868 Esterling - Esthen. 4) Paul Anton (III.), Fürst, österreich. Minister, Sohn des vorigen, geb. 11. März 1786, ward 1810 österreichischer Gesandter in Dresden, 1814 zu Rom, dann Botschafter zu London bis 1842. In seinem Vaterland schloß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0037, Geistesschwäche Öffnen
aus jener Zeit, in welcher die Geisteskranken ein unwürdiges Los traf, und in welcher man glaubte, sie fürchten zu müssen. Nun, wo diese Zeiten vorbei sind, wo durch Einführung des Non-restraint aufs deutlichste gezeigt worden ist, daß die Irren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0402, Medizin (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
Orte, wo Kranke sich hinwenden konnten, um Genesung zu erlangen. Die Heilmittel, welche man anwendete, waren teils psychischer, teils physischer Art. Sie wurden den Kranken durch Träume offenbart, welche die Priester auslegten. Die eigentliche Umbildung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0806, von Möris bis Moritz Öffnen
. Ebensowenig war er willens, gleich seinem Vater eine Bevormundung durch den Kurfürsten Johann Friedrich zu dulden. Obgleich der evangelischen Lehre zugethan, verweigerte er deshalb den Beitritt zum Schmalkaldischen Bunde, trat auch der Eigenmächtigkeit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0274, Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) Öffnen
von entscheidender Bedeutung) unterscheidet und infolgedessen auch eine eingehendere Darlegung der Gesetze der Verteilung, der Bildung von Lohn, Gewinn und Rente zu bieten vermochte. Die Lehren des Ad. Smith fanden bald in der Theorie und dann auch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0286, von Vorort bis Vorparlament Öffnen
der ordentliche Richter (Vormundschaftsrichter), unter welchem der zu Bevormundende steht, als Obervormundschaftsbehörde (s. Obervormundschaft). Durch diese Behörde wird das staatliche Oberaufsichtsrecht über das gesamte Vormundschaftswesen ausgeübt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0822, von Arbeitsbörse bis Arbeitslohn Öffnen
. erklärt sich daraus, daß sie in der Verpflichtung zu seiner Führung eine Bevormundung erblicken. Die Deutsche Reichsgewerbeordnung hat deshalb davon abgesehen, den Gebrauch des A. allgemein vorzuschreiben; nur für junge Leute unter 21 Jahren besteht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0172, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1750-90) Öffnen
in Europa zu vertreten. Mit Voltaire und den Encyklopädisten stritt Rousseau (1712-78) wider Unduldsamkeit und geistige Bevormundung; aber er wurde ihr Gegner, als er sich der Rechte des Gemüts gegen die Verstandesaufklärung annahm
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0893, von Hausindustrieschulen bis Hauskommunion Öffnen
Gewalt stets mit der Volljährigkeit des H. beenden läßt (§.1557), so versteht sich nach ihm von selbst, daß Entmün- digte zu bevormunden sind, auch wenn sie sich noch im Hausstande der Eltern befinden, entgegen deni Preusi. Allg. Landr. N, 18
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0290, Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
, um den Kurfürsten für den Anschluß an den Fürstenbund zu gewinnen, was ihm auch gelang. Nach der Rückkehr von einem längern Aufenthalt in England 1788 zum Kammerdirektor, 1793 zum Präsidenten der Kriegs- und Domänenkammern der Grafschaft Mark und des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0591, von Tagwechsel bis Taillandier Öffnen
, mit zusammen 1042 qkm und 10113 E. Das Innere der von einem Korallenriff umgebenen, aber mit trefflichen Häfen versehenen Insel ist gebirgig. Die höchste Spitze ist der Orohena oder Tobreonu, der sich bis zu 2231 m erhebt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0025, von Familienbrüder bis Familienschluß Öffnen
des Schützlings wahren soll, bildet keine ständige Behörde, sondern wird für die einzelnen wichtigen vormundschaftlichen Angelegenheiten besonders zusammengesetzt und vom Friedensrichter des Wohnorts des zu Bevormundenden berufen. Die ausführlichen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0178, von Entluftungsventil bis Entoconcha mirabilis Öffnen
für die Anfechtungsklage. Öffentlich bekannt zu machen ist die E. wegen Verschwendung und deren Wiederaufhebung. (S. Civilprozeßordn. §ß. 593-627.) Die durchgeführte E. hat eine Bevormundung des Entmündigten zur Folge. Solange die E. besteht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0417, von Hultschin bis Humanismus Öffnen
, am lebenskräftigsten wurde er in Deutschland. Hier rief er lebhafte Kämpfe gegen die Theologie hervor und wußte wissenschaftliche Beschäftigung von der Bevormundung durch die Theologie zu befreien. Dadurch bahnte er vielfach der Reformation den Weg, wenn auch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0475, von Protektion bis Protestantenverein Öffnen
473 Protektion - Protestantenverein men, in welchem die P. sich konzentrieren, um hier als Reservestoffe für eine neue Vegetation aufgespeichert zu werden. Ein Bildungsvermögen für P., welches dem Pflanzenkörper eigentümlich ist, besitzt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0477, Protestantismus Öffnen
vertreten. Allmählich hatte sich die allgemeine Bildung und Wissenschaft immer mehr von der kirchlichen Bevormundung befreit und im sog. Aufklärungszeitalter zu Ergebnissen geführt, die mit dem ganzen dogmatischen Christentum zugleich die bisher
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0414, von Vorkeim bis Vormundschaft Öffnen
meist nachgelassen (Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 20, §§. 570, 631, u. a.). Auch nach Deutschem Bürgerl. Gesetzb. §. 1094 bleibt sie möglich. Die neuerlichen agrarischen Bestrebungen gehen dahin, das dingliche V. zu benutzen, um dem Großgrundbesitzer bei
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0931, von Zeder bis Zehden Öffnen
. 1790 zu Johannisberg in Österreichisch-Schlesien, besuchte das Gymnasium zu Breslau, trat 1806 in ein österr. Husarenregiment und nahm als Ordonnanzoffizier des Fürsten von Hohenzollern an dem Feldzuge von 1809 ehrenvollen Anteil. Familienverhältnisse
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0648, von Burdigala bis Büreaukratismus Öffnen
mit Frankreich, bekämpfte 1819 Castlereaghs Beschränkungen der Presse, sprach für die Rechte der Katholiken in Irland und 1832 für die Greysche Reformbill. Nach Durchsetzung dieser Reform trat er unerwartet zu den Tories über und verlor damit seinen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0453, Forstwirtschaft (Geschichtliches) Öffnen
Servituten. Um den gänzlichen Ruin der Privatforsten zu verhindern, kannten die Territorialherren kein andres Mittel als die äußerste Bevormundung des Privatforstbetriebs (auf Grund des Forsthoheitsrechts, s. Forsthoheit), welche die Lust an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0535, von Hilfskonstruktion bis Hilfslehrer Öffnen
Guld. Bei 129 Kassen ist das Krankengeld klassifiziert, bei 31 wird es von Fall zu Fall bestimmt, bei 91 hängt es von der Höhe des Lohns ab (bei 14 Kassen bis ⅓, bei 77 bis ½ des Lohns); 19 Kassen gewähren nur freien Arzt und freie Arznei, 272 nur
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0628, von Gebrauchsnormale bis Gebühren Öffnen
- sische, lassen in diesem Fall eine Regentschaft ein- treten. Als Beamte, als Schöffen oder Geschworne sollen Personen nicht berufen werden, welche wegen geistiger oder körperlicher G. zu dem Amte nicht geeignet sind. Gebrechliche Personen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0290, Gewerbegesetzgebung (Gewerbefreiheit und -Unfreiheit) Öffnen
290 Gewerbegesetzgebung (Gewerbefreiheit und -Unfreiheit). Urproduktion, des Handels, der persönlichen Dienstleistungen etc. Diesen Gewerbeordnungen liegt kein bestimmter Begriff von Gewerbe zu Grunde. Der Gesetzgeber vereinigt in ihnen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Heinrich bis Heißluftmaschine Öffnen
(hohe Zinsen) oder gar nichts geliehen zu erhalten. Einer Gestaltung des Heimstätterechts in dem letzterwähnten Sinne (mit schematischer Festlegung der Verschuldungsgrenze für hypothekarische Schulden jeder Art) müßte daher eine korporative Verfassung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0211, von S romanum bis Staatsangehörigkeit Öffnen
.). In der Monarchie (s. d.) tritt die einheitliche Konzentration aller Staatsgewalt in dem Staatshaupt und dessen staatlicher Würde (Majestät) energischer hervor; die Republik (s. d.) betont entschiedener die Macht und den Willen des Volks, sich selber zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0746, von Tolteken bis Tolubalsam Öffnen
in Deutschland. Die diplomatische Karriere sagte ihm jedoch nicht zu; schon nach kurzer Zeit jenen Posten aufgebend, begab er sich auf Reisen nach Deutschland, Frankreich und Italien und begann nach seiner Rückkehr seine litterarische Thätigkeit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0617, von Angebot und Nachfrage bis Angelfischerei Öffnen
. beibehalten. In einem weitern Sinne versteht man unter A. das gesamte den zu bevormundenden Personen anfallende Vermögen oder auch Anfall (s. d.), Erbanfall, angefallenes Gut überhaupt. Angegangen, s. Anbrüchig. Angehörige. Für das Gebiet des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0802, von Darbysten bis Dardanellen Öffnen
. Im Gegensatz zu den Irvingianern verwer fen sie jede priesterliche Bevormundung, jeden geistlichen Stand und verkünden das allgemeine Priestertum und das Recht zum Dienst am Wort für jeden Geistbegabten. Die Wiedergeborenen halten sie vom Augenblick
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0130, von Blindenanstalten bis Blindendruck Öffnen
. Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 18 und Allg. Gerichtsordn. Ⅱ, 3, §§. 7, 8 ist den (nicht bevormundeten) B. bei gerichtlichen Verhandlungen ein Beistand zu geben. Das franz. Recht und das Österr. Bürgerl. Gesetzbuch haben keine Bestimmung getroffen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0281, von Sankt Gallen-Gais bis Sankt Georgen (in Baden) Öffnen
der Fürstabt Beda durch Nachgiebigkeit zu beseitigen; aber unter dessen Nachfolger brach der Aufstand aufs neue aus und endete 1798 mit der Aufhebung der Stiftsherrschaft. Aus dem Konglomerat der verschiedenen Landesteile, das 1798 beim Umsturz der alten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0036, von Aktionsradius bis Alabama Öffnen
1887: 1512,3, 1893: 1597,7 Mill. Fl. Die Durchschnittsdividende der österr. Aktiengesellschaften (mit Ausnahme der Eisenbahn- gesellschaften, die jedoch auch höhere Verzinsung er- gaben) war 1888: 6,83, 1893: 7,9? Proz. Im Gegen- satz zu andern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0510, von Puget bis Püllna Öffnen
, 3 Bde., Petersb. 1884). Puget (spr. püscheh) , Pierre, franz. Maler und Bildhauer, geb. 1622 zu Château-Follet bei Marseille, lernte zunächst als Bildschnitzer, dann in Rom die Malerei unter Pietro da Cortona, arbeitete in Toulon, Rom