Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zu dem entschloss kommen hat nach 2 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
. Donndorf , Adolf , Bildhauer, geb. 1835 zu Weimar, besuchte bis zu seinem 19. Jahr das dortige Lehrerseminar, wurde aber in dem Zeicheninstitut von Franz Jade zur Kunst angeregt, so daß er sich zur Bildhauerei entschloß. Er trat deshalb 1853
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0770, Italien (Geschichte 1849-70) Öffnen
Österreich 23. April ein Ultimatum, worauf Napoleon Piemont als dem angegriffenen Teile vertragsgemäß zu Hilfe kommen mußte. (S. Italienischer Krieg von 1859.) Die Österreicher, welche alsbald die Grenze überschritten hatten, waren dann doch nicht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
durch Vergrößerung des territorialen Besitzes in D. zu vermehren. Er leitete zu diesem Zweck Verhandlungen mit dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz, welcher nach dem Erlöschen der bayrischen Wittelsbacher (1777) auch das Kurfürstentum Bayern geerbt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
beteiligten, im Sommer 1891 den Tschechen erwünschte Gelegenheit, ihrem nationalen Hochmut und dem Haß gegen die Deutschen den üblichen Ausdruck zu verleihen. Namentlich die besonders veranstalteten Massenbesuche aus andern slawischen Ländern und auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0062, Russisches Heerwesen Öffnen
und die Truppen; 17 Feldtelegraphenparks; 2 Ingenieurbelagerungsparks und Feldluftschifferabteilungen. Hierzu kommen die Sanitätstrains: Truppenlazarette für die Verbandplätze auf dem Schlachtfelde, 68 Divisionslazarette, entsprechend den deutschen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0988, von Deteriorieren bis Detmold (Stadt) Öffnen
der Sorgfalt er zur Abwendung von Verschlimmerungen aufzuwenden hat, wie weit er also für fahrlässige Verschlechterungen haftet, richtet sich nach den für das einzelne Rechtsverhältnis getroffenen gesetzlichen Bestimmungen oder nach dem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0849, Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung) Öffnen
vernachlässigt worden. Man hat sich daher für eine ununterbrochene Eisenbahnlinie entschlossen und unter verschiedenen Projekten dem nachstehenden den Vorzug gegeben. Ausgangspunkt ist Samara an der Wolga, das nach W. hin in ununterbrochener Verbindung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0364, Wallenstein Öffnen
des Kaisers, sofort durch Böhmen in die Oberpfalz zu marschieren, um dem von den Schweden bedrängten Kurfürsten von Bayern zu Hilfe zu kommen. W. marschierte, wiewohl der Winter vor der Thür
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0087, von Philipp (Prinz von Belgien) bis Philipp I. (König von Frankreich) Öffnen
weigerte, sollte 1208 ein Feldzug gegen Vraunschweig ihn zwingen; da aber wurde P. 21. Juni zu Oamberg von dem Pfalzgrafen Otto (s. d.) von Wittelsbach ermordet. Seine Gattin folgte ihm bald im Tode nach. P. besaß kriegerische Eigenschaften
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0800, von Finchley bis Finckenstein Öffnen
. Ansgangszölle als F. kommen namentlich bei solchen Rohprodukten vor, welche dem Lande ein natürliches Monopol oder wenig- ! stcns eine sehr bevorzugte Stellung geben, so z. V. bei dem peruan. Guano und bis vor kurzem bei dem merik. Silber. Über
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0133, von Geologische Karten bis Geologische Landesanstalten Öffnen
zu sporadische, voneinander isolierte Aufschlüsse gewähren. Man muß dann zu hypothetischen Ergänzungen schreiten, deren Maß dem Takte des Zeichners überlassen bleibt, welche aber leicht zu Abweichungen von der vielleicht später durch günstigere
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
und Gomorrha, 1 Mos. 19, 28. Hislia zu der Wand, Esa. 38, 2. JEsus (stracks) gen Jerusalem, Luc. 9, 51. 53. d. i. ging festen entschlossenen Sinnes nach Jerusalem. Josia nicht von Necho, 2 Chr. 35, 22. Sie haben ihr Angesicht von der Wohnung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0275, von Corigliano Calabro bis Cork Öffnen
siegreiche Treffen. Ehe der Monat zu Ende ging, war der wichtige feste Punkt C. den Händen der Konföderierten entwunden. Im Oktober desselben Jahrs suchten dieselben unter General Price aufs neue in den Besitz von C. zu kommen, wurden indes von General
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0631, von Cumidin bis Cunard Öffnen
Kassationshofs ernannt, in welcher Stellung er 1877 unter der Anklage des Hochverrats verhaftet und vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt, aber vom Fürsten Milan zu siebenjähriger Kerkerstrafe begnadigt wurde. Nach dem Sturze Ristićs im Okt. 1880 freigelassen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0769, Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) Öffnen
, 26. Aug., gab er vor dem versammelten Parlament zu Paris die Erklärung ab, er habe die Tötung Colignys und seiner Anhänger deshalb befohlen, weil sie hochverräterische Unternehmungen gegen ihn und sein Haus im Schilde geführt hätten. Die über die H
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Bader bis Badeschwamm Öffnen
Klasse der Staatssklaven, und auch als Aufwärter der Ärzte bei Zubereitung von Bädern kommen B. vor. Mit dem Römerreich verfielen auch die Badeanstalten in Italien wie in den Provinzen, und erst durch die Kreuzzüge kamen sie im Abendland wieder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0758, von Preußen bis Privatnotenbanken Öffnen
in dieser Tagung nicht zu stande käme. Um die Zentrumspartei für die großen Reformgesetze günstig zu stimmen, entschloß sich die Regierung, einer Anregung der Bischöfe nachgebend, im Januar 1891 dem Landtag ein neues Sperrgeldergesetz vorzulegen, welches
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0367, von Alkermes bis Alkibiades Öffnen
Moiren das Versprechen, Admetos solle, wenn sein Todestag komme und sich jemand freiwillig für ihn zu sterben entschließe, vom Tod befreit werden. Als ihn darauf eine tödliche Krankheit befiel, weihte sich die treue A. für den Gatten dem Tode. Dieser
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Beriberi bis Bernsteinfauna Öffnen
; etwas unter dem Steinbruch schlugen sie auf eine kleine Felsterrasse auf, von der aus sie horizontal in die Luft geschleudert wurden, um dann erst zu Boden zu stürzen. Nach dem Aufschlagen im Thale schoß ein Strom geradeaus weiter gegen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0325, Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) Öffnen
endgültig geregelt. Im Juni 1666 wurde Magde- burg, das nach der Reichsunmittelbarkeit strebte, durch ein Truppenkorps gezwungen, dem Kurfürsten als künftigen Landesherrn zu huldigen und eine kurfürstl. Garnison in seinen Mauern aufzunebmen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0052, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
50 Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) rufen schien, bot er alles auf, um den Frieden zwischen beiden Mächten zu erhalten. Auf dem Berliner Kongreß (s. d.) wurde B. das Präsidium übertragen. Aber Rußland fand sich durch das Ergebnis des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
zur Neutralität oder gar zur Verbindung mit Österreich zu bewegen. Dieser Gedanke wurde vor allem von dem leitenden Minister der Kaiserin, dem Grafen Kaunitz, vertreten. Eine Gelegenheit, dem Ziel näher zu kommen, bot sich, als 1755 der Konflikt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0514, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) Öffnen
Diensten standen, hielten den Kampf gegen den corsischen Eroberer für eine zugleich sittliche wie patriotische Pflicht und drängten zu Reformen in dem Heerwesen und zu Rüstungen, damit Österreich in den Stand gesetzt werde, an der Spitze
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Seite traten. Als er dann mit einer letzten Anstrengung die Lombarden zu überwältigen suchte, lies; ihn Heinrich der Löwe im Stich. Die Folge war die Niederlage bei Legnano 29. Mai 1176. Jetzt entschloß sich F. in dem Frieden von Venedig 1177
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0238, Maria (Frankreich) Öffnen
Haufen so, daß er applaudierte, und die Königin kehrte unversehrt zurück. Als sie mit dem König nach den Tuilerien übergesiedelt war, suchte sie denselben zu entschlossener Thätigkeit anzuspornen und knüpfte mit Mirabeau u. a. Unterhandlungen an, um
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0854, Deutschland (Geschichte 1125-1180. Hohenstaufen) Öffnen
der Vorgang bei seiner eignen Wahl. Nicht sein Schwiegersohn und Erbe Heinrich der Stolze, dem er noch auf dem Sterbebett zu Bayern das Herzogtum Sachsen übertragen, und der reiche Allode in D. und Tuscien in Italien besaß, wurde gewählt, sondern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0689, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
der Nationalversammlung, welche beiden Privilegien durch die Erhebung 1889/90 verloren gegangen waren. Blutige Ausschreitungen, die sich türk. Truppen Mai 1896 zu schulden kommen ließen, führten zu offenem Aufstande eines großen Teils der Insel. Die Folge davon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0867, Robespierre Öffnen
867 Robespierre. ragendsten Männer der franz. Revolution, geb. 6. Mai 1758 zu Arras, besuchte, früh verwaist, durch die Gunst des Bischofs Conzié von Arras das Collège Louis le Grand zu Paris, widmete sich sodann dem Studium
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0865, von Robert-Fleury bis Roberti Öffnen
auf andre Industriezweige fruchtbringend zu wirken beginnt. Seit 1870 widmete sich R. hauptsächlich der Landwirtschaft und dem weitern Ausbau der vom Vater angebahnten Ameliorationen; auch fungierte er seit dem Tode des Vaters als Vizepräsident
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0793, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
Entrüstung, namentlich in England; doch verhielt sich dessen Regierung gänzlich neutral in dem bevorstehenden Kampf. In Österreich und Italien waren allerdings maßgebende Persönlichkeiten nicht abgeneigt, Frankreich zu Hilfe zu kommen; doch waren beide
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0561, von Heilige bis Heiligen Öffnen
. c. 31, 15. Warum muß ein Tag heiliger sein denn der andere? Sir. 33, 7. (Spricht der HpMer.) §. 9. II) Alles, was GOtt und zu seinem Dienst geweiht, von dem gemeinen und zum heiligen Gebrauch abgesondert, 3 Mos. 27, 9. Z. B. Heilige
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1001, Gefängniswesen (Vorzüge des progressiven Systems; Gefängnisvereine etc.) Öffnen
Vertreter der österreichischen, schwedischen und dänischen Regierung zu gunsten der im irischen System ausgeprägten Prinzipien aus, während die Stimmen unter den anwesenden Deutschen und Holländern geteilt waren. Das gleiche Verhältnis stellte sich auf dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0683, von Kephisos bis Kepler Öffnen
eine treffliche (früher Leukothea mit dem Bakchosknaben genannte) Marmorkopie in der Glyptothek zu München, die mit dem großartigen Stil des Pheidias eine besondere Innigkeit verbindet (s. Tafel "Bildhauerkunst II", Fig. 5). - Auch der Sohn des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0998, von Interim aliquid fit bis Inter jocos et seria Öffnen
, die den Namen des kleinen I. zum Unterschied von dem großen erhielt und 22. Dez. 1548 von den Landständen Sachsens angenommen wurde, weshalb, da diese Beratung zu Leipzig erfolgt war, nun für das sogen. kleine I. der Name Leipziger I. aufkam
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0885, Paraguay Öffnen
diente und die Oberherrschaft der span. Regierung nur nominell anerkannte. Erst als die Jesuiten sich dem 1750 geschlossenen Vertrage, der einen Teil P.s an Brasilien überwies, widersetzten, ihre Übergriffe auch in andern Gegenden von Südamerika zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0679, von Ansted bis Anstiftung Öffnen
in dem Thäter den Entschluß zur That hervorgerufen haben. War er schon entschlossen, so kann die Thätigkeit des Dritten etwa als Beihilfe, aber nicht als A. in Betracht kommen. - Die A. ist eine Form der
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0672, von Ferdinand (Kurfürst von Köln) bis Ferdinand (Erzherzog von Österreich) Öffnen
damals schon seine Vorliebe für die ge- werbliche Industrie hervor. Im stillen lebte er fort- während technolog. und botan. Studien. Seine 28. Sept. 1830 zu Preßburg vollzogene Krönung zum Könige von Ungarn, unter dem Namen Ferdi- nand V
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0856, von Dechenhöhle bis Decimalbruch Öffnen
Elementen bestehende Aggregate bildet, denen wahrscheinlich eine rhombische Pyramide zu Grunde liegt. Von roter, rotgelber und nelkenbrauner Farbe, der Härte 3,5 und dem spec. Gewicht 5,82, ist es in chem. Hinsicht das vanadinsaure Blei, PbV2O6 ^[PbV2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0294, Portugal (Geschichte) Öffnen
den Vertrag von Evora, 26. Mai 1834, wonach er dem portug. Throne entsagte und sich verpflichtete, das Land auf immer zu verlassen. Dom Pedro führte die von ihm verliehene Verfassung vom April 1826 wieder in P. ein und ließ sich von den Cortes
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0687, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
, doch endigte derselbe, da sich der Chediv gefügig zeigte, damit, daß ihm 1872 das Recht der direkten Erbfolge und die Erlaubnis, ohne Anfrage Anleihen zu machen, zugestanden wurde. Diese Zugeständnisse wurden zusammengefaßt in dem Ferman vom 8
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0753, von Müssen bis Muth Öffnen
die Welt so vvse) Aergerniß kommen, Matth. 18, ?. i Cor. 11, 19. 8- 2. Christus ist nicht gezwuugeu worden, zu leideu und zu sterben, er hat es freiwillig gethan. Allein da er die Bürgschaft auf sich geuommen, der Gerechtigkeit GOttes ein Genüge
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0744, Portugal (Geschichte) Öffnen
728 Portugal (Geschichte). Die Ursache dieser Abnahme dürfte in dem starken Wettbewerb spanischer Weine auf dem französischen Markte zu Preisen, bei welchen der portugiesische Weinbauer nicht mehr seine Rechnung findet, liegen. Auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0454, von Herz bis Herzbeutelentzündung Öffnen
Übertritt zum Christentum entschloß sie sich erst 1817 nach dem Tod ihrer strenggläubigen Mutter. Ihre ausgezeichnete Geistesbildung, namentlich ihre Sprachkenntnisse, suchte sie durch Heranbilden junger Mädchen zu Lehrerinnen nutzbar zu machen, und den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0695, Schwarzenberg Öffnen
. Der Hauptgrundbesitz der Primogenitur des Fürstentums S. nimmt den 30. Teil der Fläche von Böhmen ein. Zu demselben kommen noch das Fürstentum S. in Bayern, die Besitzungen in Niederösterreich, Salzburg und Steiermark mit zusammen 204,388 Hektar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0291, von Alberta bis Albertis Öffnen
Tomasinelli krank nach Europa zurückgekehrt war, wiederholte A. diese Fahrt 1876 mit Hargrave auf dem Dampfer Newa, drang diesmal bis in die Mitte der Insel und bis zu der dortigen Gebirgspartie vor und konnte auch einen Nebenfluß des Fly River noch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0446, Alpen (Erwerbsquellen) Öffnen
, ist er entschlossen, bei aller Kühnheit besonnen und besitzt mehr Geistesgegenwart und Findigkeit als der Bauer der Ebenen. Als Schattenseite zu diesen allgemeinen Kennzeichen des Älplers tritt in manchen Thälern der Kretinismus (s. Kretinen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0657, Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) Öffnen
643 Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) Fischhaut, Flossen oder Kiemen einschlagen, um sich so an dem Fische zu befestigen. Die Zahl der schmarotzenden Muschellarven, die sich an einem Fische festsetzt, kann unter Umständen sehr groß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0292, Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) Öffnen
Beamte und Offiziere, zurückgekehrte Optanten und junge Leute, die französische Schulen besuchten, hatten ungehindert für Frankreich agitieren dürfen und wußten nun die Ansicht zu verbreiten, daß in dem bevorstehenden, von Boulanger vortrefflich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0274, von Bouille-à-baisse bis Bouillon Öffnen
unter den Truppen strenge Mannszucht und Subordination und unterdrückte einen Militäraufstand in Nancy durch rasches, entschlossenes Einschreiten, wofür er den Dank der Nationalversammlung und des Königs empfing. Bei dem Fluchtversuch Ludwigs XVI
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0360, Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, das man 1848 und in den folgenden Jahren vorzugsweise zu befolgen sich entschloß, bot der französische Prozeß, der in den linksrheinischen Landesteilen deutscher Staaten aus dem Napoleonischen Zeitalter bestehen geblieben war. Frankreich selbst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0104, von Körtling bis Korund Öffnen
Theologie, sodann besonders in Heidelberg Philosophie und Geschichte unter Böckh, Creuzer und Wilken. Seit Ostern 1812 wirkte er als Lehrer an dem Fellenbergschen Erziehungsinstitut zu Hofwyl, bis ihn der Befreiungskrieg als Freiwilligen im Winter 1814
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0125, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) Öffnen
es ihm endlich im Herbst, im Verein mit dem im Shenandoathal operierenden Sheridan, Lees Defensivstellung bei Richmond zu durchbrechen und sich auf dem rechten Ufer des Jamesflusses zu behaupten. Gleichzeitig drang Sherman vom Westen her in Georgia
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0192, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
sich erst mit Beginn der fünfziger Jahre, von den Küsten des Roten Meers aus dem Hochland durch die Wüsteneien sich zu nähern. 1852 ging Malzac, 1854 Hamilton von Suakin gegen den Atbara vor; Munzinger leistete während seines langen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0003, von Nationalanlehen bis Nationalliberale Partei Öffnen
beschränkt, um die revolutionären Elemente aus ihren Reihen fern zu halten; der Kaiser ernannte die Offiziere und unterstellte die N. dem Kriegsministerium. Durch das Wehrgesetz von 1868 wurden alle waffenfähigen Bürger, welche nicht aktiv gedient, vom 30.-60
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0437, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
423 Handel Deutschlands (überseeischer) Heeres und 1865 die Nachhut der konföderierten Armee. Schon vor der Sezession hatte er energisch die Erneuerung des Sklavenhandels bekämpft und sprach sich noch zu Anfang des Jahres 1861 entschlossen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0920, von Suezkanal bis Sukkulenten Öffnen
zu widmen, war eine Zeitlang in der Redaktion eines kleinen Volksblattes beschäftigt, zu anderer Zeit Hauslehrer im Hause des Dichters Hans Hopfen. Er schrieb in dem ersten Jahrzehnt seiner litterarischen Laufbahn eine große Zahl von Novellen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0211, von Hatzfeldhafen bis Haubitze Öffnen
die diplomatische Laufbahn, ward 1838 preußischer Legationssekretär zu Paris und im Mai 1849 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister daselbst und wohnte als zweiter Bevollmächtigter Preußens dem Pariser Friedenskongreß von 1856 bei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0376, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1866) Öffnen
festzustellen, und erklärte sich für befugt, wenn durch mangelnde Übereinstimmung der beiden Häuser des Landtags kein gesetzliches Budget zu stande komme, die Staatsverwaltung auch ohne solches fortzuführen. So standen Regierung und Herrenhaus einerseits
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0271, von Freiherr bis Freikorps Öffnen
sieben perlenbesetzte hohe Zacken hervorwachsen (s. Tafel: Kronen Ⅱ, Fig. 8); bei einer niedern Form liegen die Perlen dem Reif unter Wegfall der Zacken unmittelbar auf (Fig. 9). Außer dieser deutschen F. kommen hier noch in Betracht die französische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0346, von Hektor bis Helbig Öffnen
mit einem mit etwas Farbe getränkten Gummiwischer, wobei die Farbe durch die Löchelchen dringt und auf dem Papier eine Kopie der Schrift erzeugt. Eine einzige Schablone soll bis zu 7000 Abdrücke liefern können, die Herstellung aber so schnell fördern, daß man 400
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0330, Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) Öffnen
entschlossen hätte, die Quarantäne in Tönning fallen zu lassen. Die amerikanischen Rinder dürfen jetzt in Hamburg und Altona, ähnlich wie es in dem englischen Hafenorte Deptford bei London der Fall ist, sogleich in den öffentlichen Schlachthäusern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0007, von Aalen bis Aali Pascha Öffnen
von 1:5 bis 1:8 aus dem Oberwasser in das Unterwasser der Mühle reichen. Die Rinnen sind mit niedrigen Querleisten benagelt, um das Abrutschen von Kies und kleinen Steinen, mit welchen man den Boden bedeckt, zu verhindern, und so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Baratynskij bis Barbar Öffnen
, eine Anstellung im Staatsdienst zu suchen. Durch diese Strafe tief betroffen, verbrachte er die nächsten drei Jahre in seinem Heimatsdorf und entschloß sich dann (1818), als Gemeiner in das Leibgarde-Jägerregiment einzutreten. Zwei Jahre darauf wurde er zum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0247, Norwegen (Charakter, Sprache etc. der Bewohner) Öffnen
, wo gute Häfen sind, 20 Ladestellen (Ladesteder), die ebenfalls mit zu den Städten gerechnet werden, sowie auch Strandstellen, Handelsplätze und Fischerdörfer, von denen viele sich nach und nach zu Städten erheben und dann von dem Storthing
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0015, von Agam bis Agende Öffnen
derNordküste von Eandia ist das Wasser durchwärmt, in der Mitte des A. M. findet man dagegen niedrigere Temperaturen <20°) und geringern Salzgehalt. Der Verlauf der Temperatur von der Oberfläche dem Grunde zu läsit sich dabin charakterisieren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0135, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) Öffnen
erweitert. Auf dem Industriepalast, nach dem sogen. Fischgrätensystem konstruiert, erhob sich eine vom englischen Ingenieur Scott Russell entworfene Rotunde, 135 m im Durchmesser, 105 m hoch, die Peterskirche zu Rom in beider Hinsicht überragend. Den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0320, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
. Nachrichten über die Berliner Presse enthält "Das litterar. Berlin" (Berl. 1895). Eine wachsende Ausbildung ist ferner in dem Zeitungs-Korrespondenzwesen zu verzeichnen. An sog. Feuilleton-, politischen oder lokalen Kor- respondenzen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0261, von Cholerabacillen bis Cholesterin Öffnen
thun, sie zu verhüten? (mit Vorwort von Pettenkofer, Braunschw. 1885). Die Arbeiten Kochs über die C. finden sich in der Denkschrift der Cholerakommission für das Deutsche Reich (Berl. 1873), in dem Berichte der Konferenz zur Erörterung der Cholerafrage
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0522, Frankreich (Weinbau) Öffnen
diesen ungünstigen Verhältnissen teilweise entgegenzuwirken und namentlich das beständige Fallen der Preise landwirtschaftlicher Produkte aufzuhalten, entschloß man sich auch in F. zu Agrarzöllen. Mit dem Gesetz vom 28. März 1885 wurde der Einfuhrzoll
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0727, von Determination bis Detestieren Öffnen
besprochene Problem der Lösung eines Systems linearer Gleichungen. Die wirkliche Ausführung der Rechnung in Determinantenform würde sogar bei Zahlengleichungen, wenn deren Anzahl einigermaßen beträchtlich ist, wenig zu empfehlen sein. Vielmehr kommen D