Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zufolge
hat nach 0 Millisekunden 584 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zugfolge'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0622,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Anschauungen nie ganz preisgab, aber zufolge seiner persönlichen Eigenart von selbst in das neue Fahrwasser geraten mußte. Ein Künstler von ungemein hohem Selbstbewußtsein, das durch die Berufung zum Baumeister des päpstlichen Stuhles (1592) erheblich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
betrugen 338765 und 642900 Fl.
Münz- und Geldwesen. An die Stelle der bisherigen österr. Währung trat zufolge des Gesetzes vom 2. Aug. 1892 die Kronenwährung, eine Goldwährung, deren Rechnungseinheit die Krone (s. d.) = 100 Heller
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Handel kommt, ein blendend weisses Pulver dar, welches seiner ungemeinen Deckkraft zufolge die wichtigste Malerfarbe bildet.
^[Abb:Fig. 207. + Fig. 208. Bleiweiss-Fabrikation nach holländischer Methode.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Grundbestandteil bei diesen hervortritt.
Entwicklung des romanischen Stiles. Dem allgemeinen Entwicklungsgesetze zufolge, daß jedes Kulturvolk bis zu einem gewissen Umfange die Erbschaft einer früheren Zeit antreten muß, ist es selbstverständlich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
.
Masaccio. Dies war die geistige Grundlage für die Weiterbildung der Malerei zu Beginn des 15. Jahrhunderts, und auf dieser fußte Masaccio (1401-1429). Den Nachrichten zufolge soll er bei Masolino, Brunellesco und Donatello sich ausgebildet haben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rauhnächtebis Raumer |
Öffnen |
der erstern Ansicht, welcher zufolge die Raumvorstellung eine "angeborne" sei, werden als Nativisten, die der letztern, welcher zufolge sie eine (durch Erfahrung) erworbene sein soll, als Empiriker bezeichnet. Die Geometrie setzt den R. mit seinen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1018,
Philosophie (Einteilung; Geschichte: chinesische, indische P.) |
Öffnen |
"Gewußte" (Reales und Ideales), sondern das "Wissen" selbst umfassen. Da sie Normalwissenschaft ist, kann sie sowohl vom "Gewußten" (Realem wie Idealem) als vom Wissen nur normales, d. h. geläutertes, Wissen zulassen. Jenem zufolge zerfällt die P
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0001,
Gehirn |
Öffnen |
) nennt man häufig G. die über dem Schlund gelegene Nervenmasse im Gegensatz zu dem unter demselben verlaufenden Bauchmark (s. Nervensystem). - Das G. der Wirbeltiere ist seiner Entstehung beim Embryo zufolge gleich dem Rückenmark ein Rohr, dessen Höhlung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0247,
von Hasenauerbis Hassenpflug |
Öffnen |
und mit einer dominierenden Kuppel gekrönt sind, zweitens in dem ebenfalls nach dem Plan beider noch im Entstehen begriffenen neuen Hofburgtheater am Franzensring, ein den Plänen zufolge mit üppiger Pracht ausgestatteter Monumentalbau im Hochrenaissancestil, ebenso
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
Germanische Kunst |
Öffnen |
möglich war. Ueber dem Laufgang beginnen die Fenster, die den ganzen Raum zwischen den Diensten einnehmen und bis zu den Schildbogen aufsteigen.
Eindruck des Innern. Das Innere wirkt zufolge dieser großen Veränderungen wesentlich anders auf den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
einer elternlosen Zeugung findet, indem die Erde lebende, aus Wasserblasen hervorgehende Wesen gebiert. Auch der Mensch ist ihm zufolge aus dem Tier hervorgewachsen, bewohnte anfangs in Fischgestalt das Wasser und ging später aufs Trockne über, wo er zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
durch Einwirkung der Empfindungsnerven auf das Zentralnervensystem zu stande kommen. Das empfindende Individuum wird auf eine Weise berührt, die zufolge der Organisation und ursprünglichen Beschaffenheit wie auch zufolge der Ausbildung und Gewöhnung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
Tsadsee, Vasallenstaat des Reichs Wadai, das zufolge Nachtigal 100 Dörfer mit 90,000 Einw. zählt. Merkwürdigerweise ist aber dem Vasallen seinem jetzigen Oberherrn gegenüber der höhere Rang geblieben, welchen er vor seiner Unterwerfung unter jenen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
unterzeichnet, dem zufolge Griechenlands Grenze vom Meerbusen von Arta (westlich) bis zu dem von Volo (östlich) laufen, der neue Staat aber gegen einen jährlichen Tribut von 1½ Mill. türkischen Piastern unter Oberherrlichkeit (suzeraineté) der Pforte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0133,
Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Ludwig und Georg Wilhelm, den Bestimmungen des väterlichen Testaments gemäß das Land, dem zufolge Lüneburg, Grubenhagen, Diepholz und Hoya mit der Residenz Celle an erstern, Kalenberg und Göttingen, die seit 1641 Christian Ludwig besessen hatte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
., "Gott erhört"), Sohn Abrahams und der Hagar, einer Sklavin der Sara, ward den hebräischen Urkunden zufolge, nachdem letztere selbst einen Sohn geboren hatte, samt seiner Mutter von Abraham verstoßen und lebte sodann in der Wüste Pharan, wo
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
zuerst in Schottland, dann auch in England die Publikation einer allgemeinen Toleranzakte, welcher zufolge alle Gesetze gegen die Dissidenten und der Testeid aufgehoben, mithin den Katholiken volle Freiheit gegeben wurde. Das Volk sah diesen und andern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0213,
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) |
Öffnen |
er sich, zumal als erklärter Messias, der Hochflut der hierarchisch-pharisäischen Opposition und der rücksichtslosen Praxis der römischen Polizei gegenüber schwerlich halten können. Dem ältern synoptischen Bericht zufolge hat Jesus die messianische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Johanna d'Albretbis Johannes |
Öffnen |
den "Säulen der Gemeinde", zu den Autoritäten der judenchristlichen Richtung gerechnet ward. Der spätern kirchlichen, besonders kleinasiatischen Sage zufolge soll er nach Kleinasien übergesiedelt sein und von Ephesos aus eine oberhirtliche Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
6. Jan., Johannis 24. Juni, Michaelis 29. Sept., Weihnachten 25. Dez., teils sind sie beweglich. Die beweglichen Feste richten sich sämtlich nach dem Osterfest. Das letztere aber soll einem Beschluß des nikäischen Konzils zufolge am nächsten Sonntag
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0109,
Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) |
Öffnen |
die Umlaufszeit und r der Radius Vector ist. Für r = 1 ergibt sich (2πa^{3})/(u^{2}), die Größe der Anziehung in der Entfernung 1. Dem dritten Keplerschen Gesetz zufolge hat aber a^{3}/u^{2} für alle P. denselben Wert; folglich ist die Kraft, welche die P
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Präponierenbis Prärien |
Öffnen |
, außerhalb, diesseit, jenseit, kraft, vermöge, längs, laut, trotz, wegen, um - willen, zufolge; trotz und längs werden auch mit dem Dativ verbunden, ebenso zufolge, wenn es dem Substantiv nachfolgt; 2) die zu Präpositionen gewordenen Adverbien: binnen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Blbch.bis Blech |
Öffnen |
Qualitäten, Größen und Stärken angewendet. Aus den stärksten Sorten des Eisenblechs (bis 150 mm Dicke) werden die Panzerplatten hergestellt; die mittlern (bis 18 mm Dicke) werden ihrer hauptsächlichsten Verwendung zufolge als Kesselblech bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Farbenzerstreuungbis Farbepflanzen |
Öffnen |
Erweiterung oder Verengung der Hautkapillaren
zufolge der Erregung des sympathischen Nervs, aber
unabhängig vom Willen. Viele Kopffüßler, Fifche
(Schollen, Butten, auch Forellen), Fröfche, Cbamä-
leons und andere Eidechfen ändern ihre Färbung
nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Gemengebis Gemischtes Eisenbahnsystem |
Öffnen |
über die gesamte Feldmark. Sie hinderte
zufolge des mit ihr sich verbindenden Flurzwanges
(s. d.) und der Nutzungsberechtigungen einen freiern
Auffchwung der Wirtschaft und wurde durch die
neuere Agrargesetzgebung (s. d.) beseitigt. (Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
unmündigen
Bruders Johann Friedrich III. (geb. 17. Jan.
1537), die Verwaltung des zufolge der Witten-
berger Kapitulation der Ernestinischen Linie zuge-
teilten Länderteils. Durch feinen Vater veranlaßt,
stiftete er 1547 die Universität Jena
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen)bis Johann (König von Sachsen) |
Öffnen |
. 1683 trug er mit seinen 10000 Sachsen
wesentlich zur Entsetzung Wrens bei. 1684 schloß
er mit Venedig einen Subsidienvertrag, zufolge
dessen 3000 Mann Sachsen bis 1687 in Morea
gegen die Türken fochten; auch unterstützte er 1686
den Kaiser bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0157,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
Aussterbcn
des land grast. Hauses, 1247, auch Thüringen er-
balten hatten, so kamen bei verschiedenen Landes-
teilungen unter den WeNinern auch der West- und
Ostkreis, letzterer als Osterland (s. d.), in eine Hand.
Zufolge des Vertrags von 1440
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
königl. Schloß aufführte. Im Mittelalter war die Stadt mehrmals Belagerungen und Eroberungen ausgesetzt. Erst im 17. Jahrh. erhob sich S. zu einer wirklichen Großstadt durch den Aufschwung Schwedens und die Reichtümer, welche zufolge der großen Kriege
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
. Derselben zufolge ist zwar (wie bei Schopenhauer) der blinde und vernunftlose Wille das einzige Reale, jedoch nicht so, daß derselbe in den vielen (nur scheinbaren) Individuen derselbe, sondern so, daß derselbe ebenso vielfach wie die vielen (wirklichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bryozoen |
Öffnen |
. Oberhalb des Schlundes zwischen Mund und After liegt ein Ganglion G. Ein Kolonialnervensystem, welches nach älterer Annahme den ganzen Tierstock durchziehen und die Bewegungen der Einzeltiere regeln sollte, scheint den neuesten Forschungen zufolge
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Decke |
Öffnen |
und mit trocknem Sand verfüllt, der die Lagerhölzer mit den Fußbodendielen aufnimmt. Als eine Kombination eiserner und steinerner Decken ist endlich die in Fig. 15 dargestellte Anordnung zu betrachten, der zufolge schmale, aus massiven oder (wenn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
; in syrischen Quellen heißt einer der Magier Gudophorhem, worin der Name des mächtigen indisch-parthischen Königs Gondophares zu erkennen sein dürfte, welcher den Legenden zufolge vom Apostel Thomas getauft wurde (s. Thomas). Ihre Gebeine rühmt sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
, im Gegensatz zu droits des gens, den Rechten, welche einem jeden Menschen als solchem beigelegt werden; d. d'aubaine, Heimfallsrecht, Fremdlingsrecht, das besonders in Frankreich vordem gültige Recht, dem zufolge der Nachlaß der Fremden dem Fiskus
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
, und daß sonach das Licht nicht ein Stoff sein kann, wie man früher der Emanationstheorie zufolge annahm, sondern nichts andres als eine Wellenbewegung ist, wie die gegenwärtig gültige Undulationstheorie verlangt. Von einem Lichtpunkt F (s. Figur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0881,
Galvanometer (für starke Ströme) |
Öffnen |
Ohmschen Gesetz zufolge, den Widerstand des eingeschalteten Teils des Stromkreises an.
Das bussolenförmige G. von Hipp in Neuchâtel ist dadurch zur Messung starker Ströme geschickt gemacht, daß der Strom nicht in einfacher Linie, sondern hin und zurück
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0217,
Geschütz (Rußland, Frankreich) |
Öffnen |
befriedigten, zufolge Verordnung vom 28. Mai 1878 durch Kruppsche Stahlkanonen, die nur unerheblich von den deutschen Feldkanonen abweichen, ersetzt. Die nähern Angaben sind aus der Tabelle S. 219 ersichtlich. Die Kanonen von 10,67 cm Kaliber heißen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0606,
Hof (Stadt) |
Öffnen |
606
Hof (Stadt).
(Kammerherren, Kammerjunker). Die Hofämter können bestehendem Gebrauch zufolge regelmäßig nur von Adligen bekleidet werden, wie denn früher überhaupt der Adel die notwendige Voraussetzung der Hoffähigkeit (Kourfähigkeit), d. h
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
, wer Arges dabei denkt!" Devise des vom König Eduard III. von England 1350 gestifteten Hosenbandordens (s. d.). Das Wort selbst war (einer Stelle in den Acta Sanctorum, III, zufolge) schon vor Eduard III. in Frankreich sprichwörtlich.
Honolulu, Haupt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Landsknechtkrügebis Landsmannschaften |
Öffnen |
. Die freundschaftliche Geselligkeit, deren Hebung ihr eigenster Zweck war, wurde durch eine eigentümliche Rangordnung nach den studentischen Altersgraden gefördert. Zufolge dieser übten die ältern Studenten (Schoristen) auf eine gewisse Zeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
. 1559 legte Kaiser Ferdinand I. dem Reichstag zu Augsburg ein Münzedikt vor, dem zufolge statt der frühern Speziesreichsgulden zu 72 Kreuzer Reichsgulden zu 60 Kr., welche den rheinischen Rechnungsgulden entsprächen, 9½ Stück aus der rauhen 14
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
nimmt Grönland (s. d.) den ersten Rang ein. Zwar findet im Norden Grönlands den neuern Entdeckungen zufolge eine bedeutende Annäherung der Küsten statt, und nördlich von der Wrangellinsel wurden 1881: 73½° nördl. Br. erreicht, ohne daß das geringste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
, gespannt sind, so müssen sie eine beträchtliche Dicke erhalten und geben daher eine Schnittfuge von größerer Breite als jene. Ein Blatt von 60-90 cm Durchmesser erfordert z. B. eine Dicke von 2 bis 2,5 mm und macht dann zufolge der Schränkung der Zähne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
; auch ein gleichberechtigtes Nebeneinanderbestehen, namentlich dasjenige der katholischen und der protestantischen Kirche; endlich ein Vertrag, zufolge dessen die Glieder verschiedener Konfessionen an einem Ort sich zu ihrem Gottesdienst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
berechnet. Im allgemeinen bezeichnet Wundt jeden durch die Aufmerksamkeit geleiteten seelischen Vorgang als A., indessen ist diese erweiternde Terminologie ebensowenig zweckmäßig wie die von Steinthal-Lazarus verwendete, der zufolge jeder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
, welche bei der Abwärtsbewegung der Kolben wie eine Gewichtsbelastung zur Wirkung kommt. Bei diesem Vorgang wird, dem Mariotteschen Gesetze zufolge, die Zunahme der Luftpressung um so größer, je kleiner der Luftbehälter ist, weil hierbei eine schnelle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
auf.3^ Mk. gegen entsprechende Konzessionen seitens Ö.-Ungarns auf dem Gebiete der Industriezolle in sich schloß. Zufolge dieser Vereinbarung stehen die beiden Reiche der handelspolitischen Neugestaltung Europas als wirtschaftlich Verbündete gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
, als auch die Abscheidung der Flüssigkeit am raschesten
und vollkommensten bewirkt. Versuchen mit verschiedenen Garnen zufolge enthielten diese
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Kenntnisse und greift zufolge ihrer Vielseitigkeit in die verschiedensten Wissenschaften, wie Mathematik, Mechanik, Geognosie, Physik und Chemie, Technologie, Formenlehre, Stilkunde, Kunstgeschichte u. s. w. ein. Man bezeichnet sie auch mit dem Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Posttaxwesen u. s. w. Mit Österreich-Ungarn hat das Deutsche Reich 7. Mai 1872 einen Postvertrag und seit 5. Okt. 1871 einen Telegraphenvertrag abgeschlossen, denen zufolge das Tarifwesen einheitlich geregelt worden ist. Die oberste Leitung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
durch die Brü-
der Heinrich 111. und Rudolf I. wieder in die Linien
von Hachberg und von Saufenberg zerfiel.
Jene schwächte sich fortwährend durch neue Landes-
teilungen und erlosch mit Ottos II. Tode 1418, wor-
auf zufolge Vertrags ihre Besitzungen an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
und Österreichisch-Ungarisches Reich, die alternativen amtlichen Bezeichnungen, die zufolge kaiserl. Handschreibens vom 14. Nov. 1868 das bisherige Kaisertum Österreich, d. d. die Gesamtheit aller unter dem Scepter des Kaisers von Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
im franz. Recht, wenn es
zufolge des Erwerbsaktes (z. B. einer in demselben
enthaltenen auflösenden Bedingung) an den Ver-
äußerer zurückfallen kann, was in Beziehung auf
das Verhältnis zu dritten Personen entweder so
geschehen kann, als ob
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
. Als verseucht wird jeder örtliche Bezirk angesehen, in welchem das Vorhandensein eines Choleraherdes amtlich festgestellt ist; als nicht mehr verseucht wird der Bezirk angesehen, wenn zufolge amtlicher Feststellung seit 5 Tagen weder ein Todesfall noch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0664,
Kleinbahnen |
Öffnen |
. Unter K. versteht man in
Deutschland gewöhnlich solche dem öffentlichen Ver-
kehr dienenden Bahnen, welche nicht wie die größern
Bahnanlagen (voll- oder schmalspurige) zufolge
Art. 42 der Reichsverfassung im Interesse des all-
gemeinen Verkehrs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
pro 1896 um-
faßt zufolge des Gesetzes vom 28. Juni 1895:
138 701204 Fl. ordentliche und 17 590259 Fl.
außerordentliche, zusammen 156 291463 Fl. Aus-
gaben, welche durch 2,69 Mill. Fl. eigene Einnahmen,
49,04 Mill.Fl. Zölle, den Beitrag
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0088,
von Curacaoschalenbis Cyankalium |
Öffnen |
doch
ganz wie ein einfaches Element verhält und zufolge seiner Eigenschaften sich dem Chlor, Brom,
Jod, Fluor anreiht, sodaß für alle Chlor- etc. Verbindungen auch die analogen Cyanverbindungen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0273,
Knochen |
Öffnen |
Umschaufeln zu verhüten, während man jetzt der Ansicht ist, daß die Masse sich dadurch noch verbessere. Den Gehaltsangaben zufolge verliert dieselbe durch die Fermentation etwa 1% Stickstoff. -
Der zweite wichtige Artikel aus Knochen ist die Knochenkohle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
günstigen Wirkungen zufolge, die man überhaupt von einem Düngemittel verlangen kann.
An Spargelfreundin in B. Wie lange geben Spargelbeete guten Spargel? Viele Spargelbesitzer haben die Neigung, schon im zweiten Jahre nach der Pflanzung an den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der damaligen Tracht zufolge, nur geringe Geschicklichkeit. Trotzdem nennen alte Chroniken als besonders geübt in dieser Kunst: Die Schwester des Bischofs Burkhard von Worms; die Gemahlin des Grafen Balderich von Geldern; die Witwe Heinrich III., Agnes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
); Block, Dictionnaire de l’administration (3. Aufl. 1890‒92); Hauriou, Précis de droit administratif (3. Aufl., Par. 1896); für England auf die Werke von Gneist. In Italien ist zufolge Gesetzes vom 20. März 1865 die Entscheidung streitiger
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
. ist wiederholt von Redacteuren von Zeitungen geübt worden, wenn Mitteilungen veröffentlicht wurden, die nur zufolge eines Vertrauensbruchs in die Hände der Redaktion gelangt sein konnten und der Urheber der Mitteilung behufs disciplineller Ahndung durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
. der einzelnen Landesherren und Freien Städte wesentlich beschränkt zufolge der verfassungsmäßigen und thatsächlich eingeführten Einheitlichkeit des Heers, der Einheit der Wehrpflicht, der Grundlagen der Organisation, der Gemeinsamkeit der Lasten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
gut leitende Körper (vorwiegend Kohle) so befestigt sind, daß sich zufolge der Schwingungen der Platte, sei es durch Druckänderungen oder sei es durch Formänderungen, die Innigkeit der Berührung in einer jenen Schwingungen genau entsprechenden Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
zufolge richtet eine
^[Fig. 6.]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
er der Erfinder der selbstthätigen Steuerung. Trotz der im Verhältnis zu den frühern Ausführungen günstigen Wirkungsweise der Newcomenschen Maschinen, der zufolge sie zur Wasserhebung in Bergwerken bis in die neuere Zeit noch Verwendung gefunden haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
Schutzes mehrere eine gemeinschaftliche Reise machende Kauffahrer traten, und dem zufolge während der Reise das Kommando einem der Kapitäne übertragen ward. Der Vertrag darüber hieß die Admiralitätspolice. Ward solchen Kauffahrteischiffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Agrippinabis Agrostis |
Öffnen |
206
Agrippina - Agrostis.
gearbeitet 1533), bekannt gemacht, in welchem seine Platonisch-christliche Theosophie niedergelegt ist. Dieser zufolge hat Gott aus nichts und im All drei von demselben umschlossene Welten, das Reich der Elemente
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0218,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
; ferner Meineidige und einem spätern Gesetz zufolge auch die, welche bei der Obrigkeit trügerische Angaben über die Art ihres Unterhalts machten oder sonst auf unerlaubten Erwerb ausgingen. Feige und Flüchtlinge dagegen traf Ehrverlust, der aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
Zeugnissen der Alten zufolge war den Ägyptern diese große Periode, die Hundsstern- oder Sothisperiode, bekannt, sie müssen also den Mehrbetrag von einem Vierteltag berechnet und gekannt haben. Über das Verhältnis des festen zu dem gebräuchlichen beweglichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
die gefährliche Streitfrage zur Erledigung zu bringen. Das Resultat der Arbeiten dieser Kommission war der Vertrag zu Washington vom 8. Mai 1871, dem zufolge unter anderm ein internationales Schiedsgericht die Alabamaforderungen Nordamerikas gegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Altbis Altai |
Öffnen |
, das Streichquartett, wenigstens eine ähnliche Gliederung hat, nur daß zufolge des bedeutend erweiterten Umfangs der Instrumentalmusik nach der Höhe und Tiefe das ursprüngliche Altinstrument, die Altviole (Bratsche, Alto), die dritthöchste Partie erhalten hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ambronesbis Ambrosius |
Öffnen |
vieles Neue hinzugekommen war.
Ambrosianischer Lobgesang, der bekannte Hymnus "Te Deum laudamus", der zwar nicht, wie man früher annahm, vom heil. Ambrosius herrührt, aber gewiß schon im 5. Jahrh. in Gebrauch war. Er stammt neuerer Forschung zufolge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
bedeckendes Meer getrieben worden wären, vertreten die amerikanischen Geologen, Dana an der Spitze, gegenwärtig die Ansicht, daß jene Ablagerungen gewissen beweiskräftigen Erscheinungen zufolge die Grundmoränen gewaltiger, von N. aus vordringender
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
scheinen einigen Funden zufolge zur Bekleidung gedient zu haben. Aus alledem ergibt sich, daß die Hügelbauer sehr zahlreich und ein Volk mit festen Wohnsitzen waren, bei welchem in vielen wesentlichen Dingen eine völlige Übereinstimmung herrschte. Wann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Anakreonbis Analogie |
Öffnen |
Beobachtungen zufolge erweislich eine elliptische Bahn beschreibt, daß sich sämtliche Planeten in Ellipsen um die Sonne bewegten. Sind jedoch die übereinstimmenden Merkmale zufälliger Natur, so ist die A. nur scheinbar, nicht wahrhaft, und es können auf ihrem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Anastasijbis Anästhesie |
Öffnen |
535
Anastasij - Anästhesie.
nian ergänzte Bestimmung, der zufolge der Käufer einer Forderung (Zessionar) vom Schuldner nicht mehr fordern darf, als er dem Verkäufer dieser Forderung (Zedenten) dafür gezahlt hat, und die landesüblichen Zinsen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Äolsharfebis Aosta |
Öffnen |
sie zufolge der verschiedenen Spannung neben den totalen verschiedenartige Partialschwingungen, jedoch natürlich immer nur Töne gebend, die der Obertonreihe des gemeinschaftlichen Grundtons angehören. Der Klang ist von zauberischer Wirkung, da je nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Apoldabis Apollo |
Öffnen |
, in der Christologie die auf dem zweiten ökumenischen Konzil 381 als ketzerisch verworfene Ansicht des Bischofs Apollinaris von Laodikeia (gest. 390), welcher zufolge der göttliche Logos in Christus die Stelle der menschlichen vernünftigen Seele vertreten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
.
Arcadius, Sohn Theodosius' d. Gr., geb. 377 in Spanien, wurde der von seinem Vater angeordneten Teilung des Reichs zufolge 395 Kaiser des oströmischen Reichs, während sein Bruder Honorius das weströmische erhielt. A. entfaltete zwar großartigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
, wo sie das Schiff auf den Achseln trugen, teils zu Wasser über Libyen (Afrika) durch den See Triton in das Mittelländische Meer gelangen. Zufolge Apollonios ("Argonautica") wollten die A. nach Phineus' Rat nicht auf demselben Weg zurückkehren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Aristobulosbis Aristokratie |
Öffnen |
) Messenischer Held und König aus dem Geschlecht der Äpytiden, opferte während des ersten Messenischen Kriegs (743-724 v. Chr.) einem Orakelspruch zufolge seine Tochter, um den Sieg über die Spartaner gewinnen zu können, und ward trotz dieser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
lange fort. Die alten nationalen Mythen erhielten aber einen historischen Charakter als Geschichte der Vorzeit, welcher Auffassung sich auch die älteste, von Saxo Grammaticus und Snorri Sturluson geübte Deutungsart der Mythen anschloß, der zufolge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
-christlichen Schöpfungslehre den A. bekämpft, weil er sich keine Welt ohne Gott (als Schöpfer derselben) denken kann, thut dasselbe der indische Brahmanismus, weil ihm zufolge nur Gott allein wahres Sein, die Welt, die der A. stehen läßt, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
55
Auferstehung Jesu - Auffenberg.
Lehrweise zufolge nach dem messianischen Reich eine zweite allgemeine A. und das Gericht folgen. Das Grobsinnliche an dieser Vorstellungsweise ist gesteigert in den Mohammedanismus übergegangen. Eine andre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
. Der Unterschied des spätern Verfahrens von dem frühern bestand darin, daß man die Hinrichtungen in der Regel im Inquisitionsgebäude vollzog. In Spanien allein sind von 1481 bis 1808, den 1834 veröffentlichten Berichten zufolge, 34,658 Menschen öffentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
Glärnisch ausziehenden Berggrats, 1022 m hoch. Am Fuß, auf der Tellenplatte, wo, der Sage zufolge, Tell (s. d.) sich durch einen Sprung aus der Gewalt des Vogts befreite (1307), steht die 1883 restaurierte Tellskapelle. An den Felswänden und Abhängen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Balderichbis Balduin |
Öffnen |
, dem Gerücht zufolge durch den Leibarzt des Grafen von Tripolis vergiftet, zu Tripolis, ein kräftiger und
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) |
Öffnen |
vorhandenen Inschriften und bildlichen Darstellungen zufolge ein Werk aus der Zeit des Justinian ist. Von den koptischen Kirchen in Ägypten und Nubien, welche die einfache Basilikenform zeigen, tragen einzelne ein hochaltertümliches Gepräge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Belgien (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Goldes indessen 1861 von den Kammern bewilligt. Von den Maßen heißt das Meter in B. Aune, das Liter (für Getreide) Litron und das Hektoliter (für Flüssigkeiten) Baril.
Staatsverfassung und Verwaltung.
Der Staatsverfassung zufolge ist B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Bern (Kanton) |
Öffnen |
), gehört zu den entwickeltsten der Schweiz. Es gibt mehrere öffentliche Bibliotheken in Bern (s. unten), ferner die Stadtbibliothek von Burgdorf (11,000 Bände) und die Bibliothèque de l'école cantonale in Pruntrut (Porrentruy, 14,000 Bände).
Zufolge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
durch den Großen Rat. Für Kriminal-, politische und Preßvergehen bestehen Geschwornengerichte. In Kommunalsachen gilt die Gemeinde als autonom.
Zufolge der Staatsrechnung für 1883 betrugen die Einnahmen 20,925,908 Frank (darunter: direkte Steuern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Berufenbis Berufung |
Öffnen |
Reisebeschreibungen" (Wien 1815 ff., von B. bis zum 32. Bd. herausgegeben) trugen viel zur Beförderung der geographischen Studien bei.
Berufen (Beschreien), einem noch jetzt sehr verbreiteten Aberglauben zufolge ein Schade, den man sich selbst oder andern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
(Mendikanten), die Mönche solcher Klöster, welche ihrer ursprünglichen Regel zufolge kein Eigentum besitzen durften, sondern auf die milden Gaben angewiesen waren, welche von ihnen eingesammelt wurden; so die Franziskaner, Dominikaner, Augustiner, Serviten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blutspatbis Blutung |
Öffnen |
89
Blutspat - Blutung.
Blutspat soll dem Sprachgebrauch zufolge eigentlich eine variköse Ausdehnung der innern Hautvene an den Hinterschenkeln der Pferde und zwar an derselben Gegend des Sprunggelenks, an welcher der Spat sich ausbildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
in Südamerika.
[Verfassung.]
Die Unabhängigkeitserklärung Bolivias erfolgte 6. Aug. 1825. Am 11. Aug. d. J. wurde der Name "B." angenommen. Der Verfassung zufolge soll B. eine demokratische Republik sein, in der alle Macht vom Volk ausgeht und durch drei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
durchzusetzen, das alten Verträgen zufolge 1637 beim Tode des kinderlosen Herzogs an B. hätte fallen müssen. Während des Dreißigjährigen Kriegs schwankte er ratlos zwischen den Parteien. Abwechselnd durchzogen schwedische und kaiserliche Truppen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Brautkronebis Bravieren |
Öffnen |
streng ein; später konnte man die Erlaubnis zur Feier der B. dem Priester abkaufen. Der erste, der diesen kirchlichen Mißbrauch förmlich aufhob, war der Pariser Erzbischof Stephan Poucher. Im Mittelalter soll, wenig verbürgten Sagen zufolge, öfters
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
Substanzen allein durch den Besitz der Reizbarkeit, d. h. der Eigenschaft, zufolge welcher äußere oder innere Reize eigentümliche Lebensbewegungen hervorrufen. Die Reizbarkeit hat ihren Sitz im ganzen Nervensystem und ist die Ursache aller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
das Journal "The British Chronicle", das Organ der schottischen Freien Kirche, gründete, widmete auch B. sich der Journalistik und übernahm bald darauf, einer Einladung zufolge, die Redaktion der kirchlichen Zeitschrift "The Banner" zu Toronto
|