Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zum Grunde legen
hat nach 1 Millisekunden 355 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gardelegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gründenbis Grüßen |
Öffnen |
^ die heilbringende Lehre von Christo; wie in Christo und durch Christum die armen Sünder, wenn sie ihn im wahren Glanben ergreifen, mit GOtt ausgesöhnt werden, und das ewige Leben aus Gnaden erhalten. Einen andern Grund kann zwar Niemand legen, außer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0281,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Insekten geschützten Ort. Legen darf man das Fleisch nicht, da dadurch der Fleischsaft herausgedrückt wird. Besonders lege man es nie auf einen Holzteller. Das Holz entzieht dem Fleisch den Saft in doppelter Masse. Aus dem gleichen Grunde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0751,
Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) |
Öffnen |
einheimischen Formen verlassen die Jungen das Ei als Kaulquappen, d. h. als kurzgeschwänzte Larven von Fischform, ohne Beine und ohne Mund, aber mit Ruderschwanz (s. Figur). Mittels zweier Sauggruben legen sie sich an die Reste des Laiches an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
sie in Sägespänen; auch
die Aufbewahrung in einer Kohlensäureatmosphäre
in besonders dazu konstruierten Apparaten ist neuer-
dings in Vorschlag gebracht. In manchen Industrie-
zweigen, z. B. beim Zeugdruck zum Befestigen der
Farben, findet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Vormundschaft |
Öffnen |
andere, wie der Code civil, haben diese Pflicht ganz beseitigt. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch hat sich für die Regel den letztern angeschlossen. Obervormundschaft und Vorschriften über Kapitalanlage stehen an der Stelle. Nur aus besondern Gründen kann
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
Bevölkerung im ganzen ein fortwährendes,
wenn auch langsames Steigen der Bodenrente zu
erwarten ist. Daher wird sich in diesen Ländern
das zum Ankauf von landwirtschaftlichen Grund-
stücken verwendete Kapital selten höher als zu
3 Proz. verzinsen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0667,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Iahresmorgen Leg' ich Euch meine Wünsche dar: Der Herr bewahr vor schweren Sorgen Euch in dem neuen Lebensjahr. Gott schenke Euch Gesundheit, Kräfte, Zufriedenheit und frohen Mut; Er segne Eure Hausgeschäfte Und geb' Euch einst das größte Gut: Des Himmels Ruh
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
angebracht, der stets rechtwinkelig zur Achse der Arme steht. Durch den Zug der Ankerkette, welcher von dem durch Wind oder Wellen rückwärts treibenden Schiff hervorgebracht wird, muß der Stock sich stets platt auf den Grund legen und den einen Arm zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Rebhuhnbis Reblaus |
Öffnen |
der Blätter 2‒4 Eier legen, aus denen 3) winzig kleine Männchen und Weibchen mit verkümmertem Saugrüssel und ohne Flügel hervorgehen. Sie begeben sich an die Rinde des Stammes, begatten sich und jedes Weibchen legt ein einziges zum Überwintern bestimmtes Ei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Mimischer Nervbis Minaret |
Öffnen |
der erotischen Poesie der alexandrinischen Dichter zum Vorbild. Weniger berühmt waren seine Elegien auf den Kampf der Smyrnäer gegen Gyges. Die noch vorhandenen Bruchstücke sind in den Sammlungen von Gaisford und Boissonade sowie von Schneidewin
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
Juni angebrochen und die ganze Geistlichkeit und das Volk an der Baustelle versammelt war, so waren sie bereit, feierlich den ersten Grundstein zu legen. Nach dem Beschluß des Rates stieg der angesehene Herr Ludwig Krafft, der damals
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0195,
Bonitierung |
Öffnen |
die Kleefähigkeit zu Grunde legen und unterschied kleefähigen und nichtkleefähigen Boden, bei ersterm Luzerne-, Rotklee-, Esparsetteboden mit Unterabteilungen. Andre meinten die Graswüchsigkeit (den natürlichen Grasertrag beim Liegenlassen zur Wiese
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bauernbefreiung |
Öffnen |
verschiedenartigen Vesitzverhältnisses der Bauern zu
dem von ihnen bebauten Boden in freies Eigentum,
schließlich die durch vorstehende Maßnahmen bedingte
Ablösung der auf dem Bauern persönlich oder seinem
Grund und Boden ruhenden Reallastcn (s. d., Bd. 13
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
ist. Diesen
Charakter haben dasIdentitätsprincip und das Prin-
cip des zureichenden Grundes. An das erstere schließt
sich für die allgemeine Gröhenlehre der G., wonach
jede Größe sich selbst gleich ist, während das zweite
Princip dazu hinleitet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
eine Berechnung des Gründungsaufwandes beizu-
legen, in welcher die Vergütungen nach Art und Höhe
und die Empfänger einzeln aufzuführen sind.
Gründung, die Herstellung des Grundes eines
Bauwerkes, s. Grundbau.
Gründung, Düngerpflanzen, s. Grün
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0485,
Samt |
Öffnen |
. Die Nachahmungen des S. in Wolle und Baumwolle gehören der neueren Zeit an.
Zum Weben des S. ist eine besondere Stuhleinrichtung und ein besonderes Verfahren nötig. Im Webstuhl sind zwei Ketten übereinander ausgespannt, die untere für den Grund
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hautgewebebis Hautkrankheiten |
Öffnen |
235
Hautgewebe - Hautkrankheiten.
aufwachsenden Larven der Bienen, Wespen etc. werden zum Teil während des Heranwachsens gefüttert. Ihr sackartiger Magen endigt blind und kommuniziert nicht mit dem Enddarm, so daß eine Absonderung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
1056
Rudera - Rudersport
kommen mit dem R. bedeutet es wieder in seine Ruhelage (Kielrichtung) legen. Auf einzelnen Schiffen und auch in Gigs (s. d.) befindet sich statt der Pinne auf dem R. ein querliegendes Joch, an dem in gleicher Weise
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
1023
Korrespondenzblatt zum fünften Band.
(Ausgegeben am 23. September 1886.)
Z. in Königsberg i. Pr. Wenn unser Artikel "Ausweisung" eine Mitteilung über die jetzt so viel besprochenen Ausweisungen von österreichischen und russischen Unterthanen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0908,
Jesuiten |
Öffnen |
Ordens gelangen und zu den Generalkongregationen gewählt werden. Aus gewichtigen Gründen können sie ebenso wie Scholastiker und Koadjutoren von den Ordensobern ausgestoßen werden. Die Professen legen auch das Gelübde ab, eine kirchliche Würde nur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
der vertikalen Kippebene des Theodoliten in jedem Standpunkte die Richtung nach dem festzulegenden Punkt auf dem Horizonte der Station und verlängert sie bis zum Schnitte. Dieser bestimmt die Lage des Punktes in der Horizontalprojektion. Sodann
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
Fahrbahn. Das Material für das ge-
samte Tragwcrk ist Martinstabl, der in den fertigen
Stücken (Stäben, Platten, Gusikörpern) von den
beiden in Newton und Vlochairn bei Glasgow ge-
legenen Werken der Steel Company of Scotland
und dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
526
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete).
nur eine Auswahl der bedeutendern und bemerkenswertern Erscheinungen zur Erwähnung gelangen kann. Dabei aber legen wir uns aus praktischen Gründen noch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
fixiert sein muß und der Richter nur dasjenige seiner Entscheidung zu Grunde legen darf, was schriftlich in den Akten niedergelegt ist. Beschafft die S. eine vollständige und sichere Beurkundung des Prozeßinhalts, so lähmt sie andererseits den Gang des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
ein Samtgewebe mit glattem Grund und Polkette, die Noppen sind zum Teil aufgeschnitten; Fig. 6 zeigt den Schnitt durch ein Samtgewebe mit glattem Grund und Polschuß, letzterer als Noppe, aufgeschnittene Noppe und Haardecke. 5) Ein ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
Zeiten, schwärmen aus und gehen hierbei zum allergrößten Teile zu Grunde; nur wenigen Paaren gelingt es, nachdem sie ihre Flügel abgeworfen haben, in ein Nest zurückzukehren, oder selbst eins zu gründen, in dem sie später als König und Königin leben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
246
geben können. Uebrigens liegt solchen Mitteln die Gebrauchsanweisung gewöhnlich bei. D. R.
An J. B. in W. Krampfadern. Gegen das lästige Beißen der Krampfadern empfahl mir der Arzt geläuterten Weingeist zum Einreiben der leidenden Stellen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zweibrückenbis Zweiflügler |
Öffnen |
Chevau-legers Nr. 5) 10,534 meist evang. Einwohner, welche sehr bedeutende Gerberei, Wollspinnerei, Maschinen-, Seidenplüsch-, Zichorien- und Armaturfabrikation, Kesselschmiederei, Färberei, Weberei und Bierbrauerei betreiben; auch befinden sich dort
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
werden kann, und die Verpflichtung der Eisenbahnen zu ständiger Desinfektion der zum Viehtransport benutzten Wagen nach jedesmaligem Gebrauch, sowie der Gerätschaften, Rampen, Viehhöfe, Ein- und Ausladeplätze. Alle auf Grund dieser gesetzlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
135
Speiseapparat - Speiskobalt
lichen aus Arsen- und Antimonverbindungen der Metalle bestehen; auch die zum Glockenguß verwendeten Legierungen nennt man S. oder Glockenspeise (s. Glocke).
Speiseapparat, bei Maschinen, s. Speisevorrichtung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Tristan und Isoldebis Tritonshörner |
Öffnen |
) zu Grunde liegt. Die vorzüglichste deutsche Dichtung aber, welche die Sage von T. u. I. zum Gegenstand hat, ist das ebenfalls nach einem französischen Original bearbeitete Gedicht Gottfrieds von Straßburg. Über den Inhalt der Sage sowie neuere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1008
Elektrische Telegraphen
die Walze laufende, sehr eng gewundene blaue Schraubenlinie mit entsprechenden weißen Unterbrechungen erzeugte, das Original also weiß ausgespart in blau schraffiertem Grunde wiedergegeben wurde. Durch eine etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
haben,
gab dem Obcrhause die Stärke zur Durchführung.
Einen Erfolg hatte die Negierung in einer Ange-
legenheit zu verzeichnen, bei der sie den alten Grund-
sätzen der Liberalen entschieden entgegen bandelte.
Immer unerträglicher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
. B. ist der Durchsämitts-
lohn, nach welchem sich ihr Krankengeld bemißt, für
andere der ortsübliche Tagelobn gewöhnlicher Ar-
beiter zu Grunde zu legen; es kann aber auch, um
die hieraus entstehenden Unzuträglichkeiten zu be-
seitigen, ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Gallus, St.bis Gallwespen |
Öffnen |
868
Gallus, St. - Gallwespen.
G. 25 Jahre alt war (351), erhob ihn Constantius zum Cäsar und übergab ihm die Beschützung des Orients, indem er ihm Antiochia zur Residenz anwies. Da er sich aber seiner Stellung durch Willkür und Grausamkeit völlig
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
griffsartillerie, behufs Ermöglichung des schließ-
lichen Sturmes, eine dritte Ausgabe: Zerstörung
der Flankierungsanlagen der feindlichen Werke und
Offnen "M Bresche legen) des Walles. Unter allen
Umständen bleibt die Artilleriehauptstellung un
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Germanisierenbis Germantown |
Öffnen |
Verhältnisse enthält; die ältere Ausgabe von Merkel ("Monumenta Germaniae", Leges III) ist ersetzt durch eine neue kritische von K. Lehmann ("Monumenta Germaniae", Leges V in 4o); ferner die Lex Salica (s. Salisches Gesetz), Lex Ribuariorum und Lex
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
804
Seetang - Seetaucher
schütz, Sporn und Torpedo, bedingen die moderne S.
Zum Kampfe mit der blanken- Waffe wird es nur in
den seltensten Fällen kommen; das frühere Enter-
gefccht ist unmöglich geworden. Ist aber die Ma-
schine des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
133
Becker Bedenken.
Opferblut aufgefangen, 2 Mos. 12, 22. c. 24, 6. und waren unten zugespitzt, daß sie der Priester nicht aus den Händen setzen, das Blut nicht gerinnen, und zum Sprengen untüchtig werden möchte.
Hiram machte zum Tempel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
, die Ausschwitzungen der Blätter einiger Eukalyptusarten. Die ziemlich allgemeine Anthropophagie hat ihren Grund teils im Aberglauben, teils in periodischem Mangel. Feuer erzeugt man durch das Quirlen eines Holzstückes auf einem andern, doch ist das beschwerlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Lungenfellbis Lungenprobe |
Öffnen |
ist eine Krankheit; wenn sie lange dauernd ist, wie bei Herzfehlern, so führt sie zu chronischem Bronchialkatarrh, zur braunen Lungeninduration oder gar zum Lungeninfarkt. Nur bei Tobsüchtigen oder im Alkoholdelirium führt die L., welche gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
691
Kriminalpolitik
bestimmen würden, daß der Richter die Befugnis habe, da, wo nach seiner Meinung unausrottbarer Hang zum Verbrechen vorliege, die Sicherungs-, da, wo ein beginnender verbrecherischer Hang vorliege, wenn auch nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
-
meinden sogar erheben, wenn die Veranstaltung ein-
zelnen Gemeindeangehörigen oder einzelnen Klassen
von solcben vorzugsweise zum Vorteil gereicht, die
Ausgleichung nickt auf andere Weise (Beiträge,
Mehr- oder Mindcrbelastung) erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
. Vgl. Wilmanns, Die goldene Internationale und die Notwendigkeit einer sozialen Reformpartei (Berl. 1876).
Agrārische Gesetze (Leges agrāriae, "Ackergesetze"), bei den Römern Gesetze, welche eine gleichmäßigere Verteilung des zum Nutzungsrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
aus, unterhalb deren gewöhnlich eine
Sumpfstrecke zum Ansammeln der Grubenwasser nachgeführt wird, werden bis zu einer obern Sohlenstrecke gewöhnlich Bremsberge, seltener
Diagonalen durchgeführt, von denen aus streichende Abbaustrecken in solchen Abständen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
- und Gebrauchsgegenstände zum Teil schon
seit alten Zeiten (namentlich zu Kameen) verarbeitet werden. Die bekanntesten Varietäten sind
folgende: Gewöhnlicher Ch. , ist grau und durchscheinend;
Karneol
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Blattrosettebis Blattwespen |
Öffnen |
im März, leben auf Obstbäumen, Weiß- und Schwarzdorn, nähren sich von zartem Laub und legen ihre Eier in junge Äpfel und Birnen, ohne den Fruchtstiel zu benagen; die Larve entwickelt sich im Kernhaus. Die Früchte fallen vor der Reife ab, worauf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Läusekörnerbis Lausigk |
Öffnen |
566
Läusekörner - Lausigk.
zurückgeschlagenem Endglied und zum Saugen eingerichteten Mundteilen, die einen hervorstülpbaren, fleischigen Rüssel darstellen, dessen Vorderrand von Häkchenreihen eingefaßt wird. In dem Rüssel liegen vier hornige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
France" (1791) niedergelegt. Danach wollte er einen sozialistischen Staat gründen, in dem jedes persönliche Sonderleben unterdrückt wäre und der organisierte Gesamtwille der Gesellschaft unumschränkt herrsche. Geistreich, schwungvoll und uneigennützig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
, daß die G. nach einer länger als 40 Wochen dauernden Schwangerschaft eintrete, ist sehr zweifelhaft, zumal da die Mutter, auf deren Angabe die Berechnung der Schwangerschaftsdauer sich hauptsächlich gründen muß, über die Zeit der Empfängnis sich leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kuruczbis Kurve |
Öffnen |
. Die Bezeichnung wurde später in Ungarn von den königstreuen Parteien allen Ausständischen gegen die habsburg. Herrschaft beigelegt, so den Anhängern des Bethlen Gabor, des Tököly, Rákóczy u. s. w. Bis zum heutigen Tage versteht man noch unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
ge-
legener Orte gegen Diebe. Letzteres darf jedoch,
gleich dem Legen von Fußangeln, nur mit obrig-
teülicher Erlaubnis und entsprechender Bekannt-
machung durch Warnungstafeln u. s. w. geschehen.
Selbstsucht, s. Egoismus.
Selbstthatigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lungenschrumpfungbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
in Kettenform, wie bei manchen Hinterkiemern (s. d.). Die Limnäiden legen den Laich in Gallertbändern ab, die Stylommatophoren sind selten lebendig gebärend, meist legen sie einzelne, häufig durch eine Kalkschale geschützte Eier. Fossile Limnäiden sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Hammer (anatom.)bis Hammer (Personenname) |
Öffnen |
. ihren Schwerpunkt tief zu legen, sind mancherlei Systeme in Vorschlag und Ausführung gebracht. Die bemerkenswertesten sind die Systeme Morrison, Daelen und Condie. Bei Morrison liegt der Cylinder zwischen den Ständern und das Fallgewicht zum größten Teil
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0147,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
achtlos über die bereits glühenden zu werfen, sondern, nachdem man letztere nach rückwärts geschoben, vorn vor die glühende Schicht zu legen. Auf diese Weise geraten sie langsam von rückwärts nach vorne in Brand und die ihnen im Anfang besonders reichlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ist es richtig, daß den Schülerinnen der Fachschule viele Hausaufgaben gestellt werden? Wie lange dauert die vorgeschriebene Lehrzeit? Für gütige Auskunft zum Voraus besten Dank.
Von Fr. Ing. Sch. in Ch. Haarausfall. Ich leide in der letzten Zeit an sehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
Besetzung des Grundes mit Flor, wobei die Figur aus S. von einem atlasartig oder anders gewebten Grund umgeben ist. In diesem Fall dienen zum Weben des Grundes die schon bekannten Mittel, und die Kette desselben ist entweder mit keiner Pole versehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
zurückzuführen ist, sondern zum Teil ihren Grund darin hat, daß der durch die Gesteinsbedeckung vor der Einwirkung der Sonne geschützte Gletscherstreifen weniger abschmilzt als der übrige ungeschützte Teil. Besonders deutlich ist dieses Verhältnis bei den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
L. Sextius nach zehnjährigem Kampf 367 v. Chr. durchsetzte (Liciniae leges). Es waren drei Anträge, welche die beiden Tribunen und zwar zum erstenmal 376 stellten: 1) es soll kein römischer Bürger über 500 Morgen Ackerland vom Ager publicus besitzen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Rochellesalzbis Rochen |
Öffnen |
oder chagrinartig rauh, auch wohl mit größern, in hakige Spitzen auslaufenden Knochenplatten bedeckt. Die R. legen Eier (Seemäuse) oder gebären lebendige Junge. Zur Familie der Hairochen (Pristidae Gthr.), deren langgestreckter, haifischähnlicher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Schneckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
der nächtlichen Lebensweise. Alle Pteropoden sind Zwitter; sie legen ihre Eier in langen, frei im Meer schwimmenden Schnüren ab. Die rotierenden Embryonen erhalten Segellappen und Schale und werden als schwärmende Larven frei. Während der Rückbildung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1120,
von Zaubernbis Zehnten |
Öffnen |
1116
Zaubern ? Zehnten.
§. 2. b) Verblendung und Verführung zum falschen Gottesdienst, Nah. 3, 3. 4. Offb. 18, 23. (S. Becher z. 3.)
Zaubern
Hauberei treiben, 2 Kön. 17, 17. 2 Chr. 33, 6. Wcish. 12, 4.
Zauen (sich)
David soll nicht säumen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
Zum Fenster aus durch die Mauer niedergelassen, 3 Cor. 11, 33.
Manl. So will ich ein Gebiß in dein Maul legen, 2' Kön. 19, 38. Ies. 37, 39. Gzech. 29, 4; 38, 4. Ihr werdet die Hand auf das Maul legen müssen, Hiob 31, 5. Sie sperren das Maul auf, Ps
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
444
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige).
die den Fahrplänen zu Grunde zu legende Fahrgeschwindigkeit der Züge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
(Italien, Spanien etc.) thut man gut, den Betrachtungen über den Verlauf der Epidemie in erster Reihe die gemeldeten Todesfälle zu Grunde zu legen.
Unsicherer ist dieser Weg schon bei den Pocken. Erfahrungsgemäß wird der Name Pocken oder Blattern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
172
Dampfturbine - Dänemark
die Linie Southampton-Sandy Hook zu Grunde legen). Während die in England gebauten großen Schnelldampfer, um die größte Leistung zu erzielen, 350-400 T. Kohle am Tage verbrauchen, hat Fürst Bismarck nur 280 T
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0633,
Befruchtung |
Öffnen |
, und zwei am Grunde desselben; die erstern führen, weil sie bei dem Befruchtungsakte mitwirken, den Namen Synergiden oder Gehilfinnen, die beiden letztern werden gewöhnlich nach ihrer Stellung als Antipoden bezeichnet, sie spielen bei der B. selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
-
zogen, an. Dem Vorgange Österreichs folgend,
wandte man sich später der Hartbronze zu und kon-
Fia- '!'.
strnierte auf Grund dessen einen 7,5" cm mit erhöhter
Leistungsfähigkeit, ebenso wie man die Neubeschaf-
sungen von 8,7 cm-Rohren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
zusammen: dem Einschlag- oder Speiseapparat, dem Arbeits- oder Kammapparat und dem Ausziehapparat nebst den Mechanismen zur Bildung eines gemeinsamen Bandes und zum Entfernen der Kämmlinge, d. h. der kurzen ausgekämmten Haare. Die Kämmmaschinen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
Staates wird zum Ausdruck gebracht in dem Staatshaushaltsetat, der den Voranschlag für alle Kategorien der Staatseinnahmen und Staatsausgaben innerhalb einer bestimmten Periode enthält und in größerer oder geringerer Specialisierung der Bewilligung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0180,
von Vermischtesbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
ausgegossen worden, schlingt man vom Fuße beginnend ein 1-2 cm breites Atlasband, in Schlangenwindungen, glatt und fest um das Glas, so daß der schwarze Grund zwischen den einzelnen Windungen sichtbar bleibt, lege das obere Bandende rings um den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stunde gekocht. Man richtet sie über Eigelb an; wenn gerade vorrätig, so fügt man dem Eigelb einen Löffel Nidel bei. Man kann auch oeufs pochés in die Suppenschüssel legen, ein Ei per Person und die Suppe darüber schütten.
Schwämme mit Ei. Eine sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0733,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und in der Küche nahe an den Herd gelegt. Die Wärme in der Küche bringt sie zum Nachreifen. Außerdem lassen sich unreife Tomaten auch recht gut zum Einmachen ganz nach Art der ganzen Zwetschgen verwenden.
Die Zimmertanne gedeiht am besten m einem nicht zu stark
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
Weberei |
Öffnen |
Stoffe (Bildgewebe oder Jacquardgewebe) bilden durch die Verschränkung der Ketten- und Schußfäden nach genau vorgeschriebener Art und Reihenfolge eine Zeichnung mit oder ohne Farbenverschiedenheit, deren Grund leinwandartig, gazeartig oder geköpert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Landstingbis Landsturm |
Öffnen |
wenden. Zu diesem
Zwecke fanden gemeinsame Veratungen derselben
statt, und um die Bewilligung von ihnen zu erlan-
gen, war es nicht nur erforderlich, ihnen die Fi-
nanzlage und die Gründe der Forderung klar zu
legen, sondern gewöhnlich muhte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
Gutes zu Grunde zu legen.
Handelswinde, s. Passatwinde.
Handelswissenschaft umfaßt diejenigen Wissenschaften, deren Studium dem Kaufmann zum Betrieb seines Geschäfts nötig und nützlich ist. Dieselbe ist eine angewandte Wissenschaft, d. h
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
. Ebenso können jugendliche Personen zur Reinigung von Dampfkesseln auf Grund einer Dispensation Sonntags verwandt werden. Zum Zweck der Kontrolle werden die Leiter von Betrieben und Unternehmungen verpflichtet, Arbeitskarten für jugendliche Personen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
228
Eisenbahntarife (Personentarifreform)
Tagespresse und sonstigen interessierten Kreisen vielfache und zum Teil sehr verschiedenartige Vorschläge zur Lösung der vorliegenden Frage aufgetaucht, welche als aussichtslos hier übergangen werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
ist ein Bild ohne Leben.
c) Mit aller Ehrerbietung. Je größer der HErr, Esa. 6, 1-3. 1 Kon. 6, 23. 2 Chr. 6, 14. je größer die Ehrerbietung. Die tiefe Erniedrigung des betenden Erlöfers, Matth. 26, 39. soll uns zum Muster dienen.
d) Oft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
der Mittlern und unterschied daher ein besonderes Tetrachord der Verbundenen (Synemmenon) im Gegensatz zu dem der Getrennten, bestehend aus den Tönen a b c' d'. Besondere Wichtigkeit legen die Theoretiker dem höchsten Ton des Tetrachords der Mittlern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
mit oberirdischer Stromzuführung der Straßenbahn zu Zwickau abgebildet. Die beiden andern, weniger gebräuchlichen Systeme sind durch Taf. I, Fig. 6 (Budapester Bahn mit unterirdischer Stromzuführung) und Fig. 7 (Accumulatorenwagen nebst der Vorrichtung zum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
europäischen Zuchtmaterials.
Die Amerikaner und die Australier, welche die besten Bedingungen zu einträglicher Viehzucht haben, legen zur Zeit die höchsten Preise für ausgezeichnete Zuchttiere an, da sie ihre Herden möglichst rasch vervollkommnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
, mit einem Läppchen zu. Ist der Essig hell geworden, so zapfe ihn zum Aufbewahren in Flaschen ab.
An L. W. in H. Butter. Das Schimmeln bei eingesottener Butter kann aus den verschiedensten Gründen entstehen, so z. B. 1. Wenn die Qualität keine gute
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0204,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
' der niedlichen, zum Teil kostbaren und zerbrechlichen Dingen, welche die Wohnräume schmücken, an den Tag legen und daher dies oder jenes zerschlagen oder sonstwie verderben könnte, teils darin, daß die Mädchen selten die Geduld und freilich auch die Zeit haben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0373,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Personen. Oder kochen Sie die doppelte Ration Fleisch und legen es den nächsten Tag nur in die heißgemachte Suppe, wodurch Brennmaterial und Mühe erspart wird. Wünsche besten Erfolg. R.
An M. in S. Wachs zu Parkettböden. Sie lassen gelbes Wachs gut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stück Eis auf einen Teller lege. Das Eis muß gut und sorgfältig von einem Stück Flanell bedeckt sein.
An Fr. J. G. in R. Mineralwasser. Dem Mineralwasser von Ruch-Eptingen werden in der Tat von mehreren Autoritäten ähnliche Heilwirkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
gesonderte Rechnung legen, ist die Statistik unvollständig. 2) als öffentliche, d. h. im öffentlichen (socialpolitischen) Interesse eingeführte Unfallfürsorge. Eine solche besteht nach dem Vorgang Deutschlands insbesondere für Arbeiter, nachdem sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
galvanischen Stroms senkrecht zur Richtung des Stromleiters erfolgt. Aus diesem Grunde legen sich auch die oben erwähnten Eisenteile tangential an den Leitungsdraht. Noch in demselben Jahre zeigte Arago, daß auch der Reibungsstrom magnetisierend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
das Recht auf Unterstützung von der Zugehörigkeit zum Verein abhängt, dieser selbst aber noch verschiedene andre Zwecke verfolgt. Insbesondere kann die Verbindung mit andern Kassen und Zielen der Invalidenversorgung gefährlich werden, so, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
oder die zur Entscheidung berufene Behörde die für einen ähnlichen Fall getroffene Bestimmung an, wenn der Grund dieser letztern Bestimmung auch für den nicht entschiedenen Fall zutrifft. Das ist die Gesetzesanalogie. Ihre Berechtigung beruht darin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Anjou-Plantagenetbis Anker |
Öffnen |
als die Sehne zwischen den beiden Flüen, so daß er sich, sobald die Ankerkette oder das Tau straff gezogen wird, in eine wagrechte Lage wirft. Dadurch wird eine der Flüen dem Grunde zugekehrt und zum Eingreifen gebracht. Der Schaft ragt über den Stock
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eberbis Eckstein |
Öffnen |
der gefallcue Sünder an Christo durch Buße und Glauben aufrichten, Luc. 2, 34. Der Stein, den die Bauleute verworfen, ist zum Eckstein geworden. Pf. 119, 22 Matth. 21, 42. Marc. 12, 10. Luc. 20, 17. A.G. 4, 11. 1 Petr. 2, 7.
Siehe, ich lege
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Ahnenkultusbis Ähnlichkeit |
Öffnen |
kommenden Personen ehelich geboren sind (sog. Filiationsprobe, s. d.). Soweit Familienstiftungen auf den Nachweis einer Anzahl A. Gewicht legen, werden die im Ahnenbriefe erteilten A. (geadelte Vorfahren, sog. gemalte A.) mitgezählt. (Vgl. Preuß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Drainage |
Öffnen |
- und Humusboden, welcher aus irgend einem Grunde der Trockenlegung bedürftig war, tritt dagegen nach Ausführung der D. die Wirkung sofort ein, da diese Bodengattungen stets Zwischenräume von größerer oder geringerer Weite enthalten. Die D. ist am Platz auf allen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
von zwei Booten ausgefahren, die sich dann, oft erst, nachdem sie das Garn rudernd oder segelnd eine Zeitlang hinter sich hergezogen haben, nebeneinander legen, verankern und das Aufholen wie am Land vornehmen. Auf schlammigem Grund, in den das Garn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
1021
Haie - Haifische.
das von der Ungarischen Staatsbahn durchschnitten wird, ist Debreczin; zum H. gehören überdies die ehemaligen 5 Haidukenstädte (s. Haiduken) sowie 15 kleinere Orte, darunter die volkreichen Märkte: Balmaz-Ujváros (9861
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
und Entrichtung von Kommunalsteuern) und legen
in manchen Fällen die Verpflichtung zum Erwerbe
des G. auf (selbständiger Gewerbebetrieb, Grund-
besitz, fünfjähriger Wohnsitz). Die Gemeinde kann
für die Verleihung ein Bürgergeld, Einzugsgeld, er-
heben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
frühern übereinstimmt,
dem Urteil zu Grunde gelegt werden.
IV. Zuständigkeit des Schwurgerichts.
Nach §. 80 des Deutschen Gcrichtsverfassungsgesetzcs
sind die S. zuständig für die Verbrechen, welche
nicht zur Zuständigkeit der Strafkammer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
" (das. 1835) heraus. Sein Hauptwerk ist der große auf Grund der sorgfältigsten Detailforschung sehr sauber ausgeführte "Historisch-geographische Handatlas" (Gotha 1853-64) in 3 Abteilungen: "Atlas antiquus" (3. Aufl. bearbeitet von Menke, 31 Bl., 1862-64
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
- und Stiftungseigentums gründen. Nicht die heutige Generation von Nutznießern (zum Fruchtgenuß Berechtigten) ist Eigentümerin, sondern eine ewige (juristische) Person, die Gemeinde, die Stiftung. Der Staat hat das Recht und die Pflicht, darüber zu wachen
|