Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zusammengefügt
hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'zusammengesetzt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Brettern zusammengefügten Russkanal münden. In diesem lagert der sich bildende Russ ab, und zwar um so feiner und besser, je weiter er von der Feuerstelle entfernt ist. Aller Russ, selbst das feinste Lampenschwarz oder Oelruss, enthält eine gewisse Menge
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0737,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Säuren. Hierdurch wird eine schnellere Oxydation des Leinöls eingeleitet und weitergeführt, bis alles Bleioxyd sich mit den entstehenden Säuren zu einer neuen Verbindung, dem Bleioleinat, zusammengefügt hat, mit anderen Worten, das Leinöl wird sich hier
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
ist das Alter ihrer Gebäude. Denn die Mauer der alten Stadt ist sehr alt und dick, auch sehr fest aus Steinen zusammengefügt, von welchen die neueren Baumeister nicht wissen, aus welchen Gegenden sie stammen: so ist die Kirche des heiligen Kreuzes sehr
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0402,
Glasmalerei (im Mittelalter) |
Öffnen |
402
Glasmalerei (im Mittelalter).
kürlich aus verschiedenfarbigen Stückchen zusammengesetzt, später jedoch die einzelnen Glastafeln nach Art und Vorbild der Mosaik in symmetrischer Ordnung zusammengefügt zu haben, und endlich benutzte man jene
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kasalinskbis Kaschmir |
Öffnen |
Art! Schriften, Wappen u. dgl.^) massenweise fabriziert werden, so ist doch eine zweite Art der Fabrikation von mindestens ebenso großer Bedeutung, da die großen und eckigen Schachteln aus mehreren Teilen zusammengefügt werden müssen, was allerdings
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Doppelbrechung |
Öffnen |
einem leichtverständlichen Modell der Wellenfläche zusammengefügt.
Nun werde die Oberfläche MN (Fig. 5) eines Kalkspatkristalls von einem Bündel paralleler Lichtstrahlen abcf getroffen; zieht man von b aus, wo die Oberfläche von der Lichtbewegung zuerst erreicht
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Dreschmaschine |
Öffnen |
zusammengefügt und an ihrer innern Fläche mit eisernen Schienen bekleidet sind. Derselbe kann mittels einer Stellvorrichtung fg in angemessener Entfernung von der Trommel eingestellt werden, um für die verschiedensten Fruchtarten in gleicher Weise wirksam
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Scherenbis Scheren der Haustiere |
Öffnen |
, aus zwei Teilen A und B zusammengefügten Gestell ist die punktiert gezeichnete Welle bb gelagert, welche mit zwei an den Enden exzentrisch angebrachten Zapfen in die Schubstangen aa eingreift und von der Riemscheibe f aus mittels Zahnräder z_{1}z
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Schleifenbis Schleifsteine |
Öffnen |
. d.) genannt.
Schleifkanne, eine aus Holzdauben zusammengefügte Kanne mit Deckel und Henkel (Schleife) über der Öffnung, seit dem Mittelalter in Gebrauch.
Schleifleinen, Leinwand, welche mit einer dünnen Schicht Schmirgel-, Feuerstein-, Sand
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
in mehrere der Länge
Werden Fournierblättchen zu
einer Säule zusammengefügt und wird dicfe sodann
durch Längenschnitte zerteilt, so erhält man quer
gestreifte Fournierbänder.
Die unter dem Namen Holzmofaik vorkom-
menden größern g e m usterte n
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Haarfärbemittelbis Haarhygrometer |
Öffnen |
, platten, kernhaltigen Zellen zusammengefügt, die als die direkte Fortsetzung des die Arterien und Venen auskleidenden Zellenhäutchens, des sog. Gefäßendothels, zu betrachten sind. In den H. erlangt das Strombett des Blutes
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Konchylienbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
werden beide Ausdrücke gleichbedeutend genommen.
Koncínn (lat.), ebenmäßig und gefällig zusammengefügt, besonders in Bezug auf den Satzbau.
Koncīs (lat.), kurzgefaßt, bündig.
Kondemnation (lat.), Verurteilung. K. eines Schiffs
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
Verhaltens. Wie diese Substanzen zusammengefügt sind zu der komplizierten Maschine, als welche eine lebende Zelle betrachtet werden muß, ist gegenwärtig noch unbekannt. Man unterscheidet primäre oder wesentliche Zellbestandteile, welche sich in allen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
aus Papierblättern zusammengefügten und mit Lack überzogenen, in Farben, Gold und Silber ausgeführten Luxusgegenständen, wie z. B. Tabaks- und Zigarrendosen, Theebrettern, Theeservicen, Bilderrahmen, feinen Galanteriegegenständen aller Art bestehen; zur andern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0158,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
geformt und als Gitter über die Preißelbeeren gelegt oder kleine Herzchen ausgestochen und in der Mitte der Torte zu einer Blume zusammengefügt und ringsum den Rand mit ovalen Modellen zierlich belegt. Die Torte wird mit Ei bestrichen, schön
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0715,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
den überraschendsten Wirkungen, zu wahrhaft blendenden Effekten zusammengefügt. So sah ich auf einer Gliederpuppe eine Toilette aus schwarzem Samt stehen, in dessen eingestickten schwarzen Blumen diamantene Tautropfen glitzerten. Sie war für die Düse
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Lehrbegriffbis Lehrerinnen |
Öffnen |
zusammengefügter Vollcylinder von abstufendem Durchmesser zusammensetzen.
^[Fig. 1]
^[Fig. 2]
^[Fig. 3]
^[Fig. 4]
Im Präcisionsmaschinenbau bedient man sich für jede vorkommende Maßgröße eines zusammengehörigen Paares von Lochlehre und Bolzenlehre (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
in den "Nachrichten der Universität Kasan" veröffentlicht (1876, Bd. 43). Die A. sind schamanische Heiden. Sie wohnen in Hütten, welche leicht aus Brettern und Rinde zusammengefügt und mit Strauchwerk bedeckt sind; während eines kalten Winters machen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
Blasinstrument, dessen sich die Hirten in den Alpen bedienen. Die gerade, 1,5-1,8 m lange, konische Röhre ist aus Holzdauben zusammengefügt und ihr ein aus hartem Holz gefertigtes Mundstück aufgesetzt.
Al piacere (ital., spr. -tschēre), nach Belieben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Baukunst (Ägypter) |
Öffnen |
einem ebenso regelmäßigen wie einfachen architektonischen Ganzen zusammengefügt sind. Andre Beispiele einer frühen Entwickelung der Kunst finden wir in den alten Denkmälern von Amerika (s. Amerikanische Altertümer und Tafel "Baukunst I", Fig. 1-3
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0338,
Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) |
Öffnen |
im spanischen Amerika nach. Prachtvolle Kirchen wurden in Portugal entworfen und ausgeführt, dann Stein für Stein, mit Zahlen bezeichnet, nach B. übergeschifft, um hier zusammengefügt zu werden. Hervorragendes in Architektur, Bildhauerei und Malerei haben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
Zeitvertreib Buchstaben aus Buchenrinde verkehrt ausgeschnitten, sie zu Worten zusammengefügt und dann mit Tinte abgedruckt habe als Spielzeug für die Kinder seines Schwiegersohns Thomas Pieterzoon. Die gewöhnliche leichtflüssige Tinte der Schreiber aber habe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
dem Druck aber wieder zusammengefügt und dann mit einemmal zum Abdruck gebracht; er dient zur Herstellung von Fonds zu Wertpapieren, Warenetiketten etc. Man konstruiert auch für B. besonders geeignete Maschinen, sogen. Zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0006,
China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) |
Öffnen |
teils aus Brettern, teils aus mit Lehm angestrichenem Flechtwerk oder aus Matten zusammengefügt und sehen meist ärmlich und schmutzig aus. Der Boden ist nicht gedielt und uneben; statt Glas bedeckt Papier die Fensteröffnungen, und die Stuben sind stets
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
- und eine bestimmende Schleuse sowie ein frei über einem bedeutenden Wasserfall schwebender, von starken eisernen Platten zusammengefügter, 750 metr. Ztr. schwerer Aquädukt hinaufführen. Die Anlagekosten dieses Kanals haben über 3 Mill. Mk. betragen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Donnerpuppebis Donov |
Öffnen |
Rundschau, die er gewährt, viel besucht und trägt einen aus roten Sandsteinquadern zusammengefügten Tempel mit Resten römischer und andrer Altertümer, Torsos, Tafeln mit Inschriften etc. (vgl. Jollois, Mémoire sur les antiquités du D., Epinal 1828
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Dürer |
Öffnen |
Hieronymus Rösch in Nürnberg geschnitten. Die 96 Holzstöcke dieses reich mit geschichtlichen Darstellungen, Ornamenten, Arabesken, Porträten ausgestatteten Werkes nehmen zusammengefügt einen Raum von 3,30 m Höhe und 2,80 m Breite ein. Verschiedene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
Jahren weit
vorgeschritten und hat zu einer verh ältnismäßigen Verdichtung des zuvor lose zusammengefügten und unvollständigen
Schienennetzes geführt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
die Stirnseiten (sichtbaren Seiten) aus behauenen, sorgfältig zusammengefügten Steinen bestehen, das Innere der Mauer aber mit kleinern Steinen und Mörtel ausgefüllt ist.
Emplette (franz., spr. angplétt), Wareneinkauf; Empletten machen, allerlei Waren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
" geschriebene "History of Greece", worin die Bruchstücke hellenischen Lebens, welche auf uns gekommen sind, zu einem prächtigen Gebäude zusammengefügt erscheinen. Die Geschichte Griechenlands vom Altertum bis zur Neuzeit behandelte (in verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Flosbis Flossen |
Öffnen |
Tannen- und Eichenstämmen besteht, in kleinen Flößen in den Rhein geht und in der Nähe von Mannheim, Kastel, Andernach, Koblenz zu großen (Holländer) Flößen zusammengefügt wird. Ein solches Floß war früher bis 280 m lang und enthielt 500,000 Kubikfuß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
werden. Fleisch wird verhältnismäßig selten verspeist; Thee und Branntwein sind sehr beliebt; dem Rauchen huldigen beide Geschlechter von Kindheit an. Ihre Wohnungen sind aus dünnen Tannenbalken zusammengefügte Häuser ohne Rauchfang auf dem Dach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Isascharbis Ischia |
Öffnen |
Zeit in Verfall. Der andre wichtigste Ort war Lystra, nördlich von Isaura.
Isbá (russ., "Stube"), das russische
Bauernhaus, aus behauenen Balken zusammengefügt; vorzeiten auch Name des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Konzessivbis Kooge |
Öffnen |
.), vereinigen, versöhnen; Konziliation, Vereinigung, Versöhnung; konziliant oder konziliatorisch, vereinigend, vermittelnd, zur Versöhnung geneigt, versöhnend.
Konzinn (lat. concinnus), ebenmäßig und gefällig zusammengefügt, besonders in Bezug auf den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0435,
Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) |
Öffnen |
ist empfehlenswert, weil bei derselben alle Teile des Cylinders gleich weit von der Flamme entfernt sind und mithin auch gleich stark erhitzt werden. Bisweilen werden auch mehrere Flachdochte in paralleler oder sternförmiger Stellung zusammengefügt, wie z
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
446
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland).
platten der Topographen so aufgetragen, daß, also diesen wahren Maßen entsprechend, jedes Meßtischblatt ein Trapez bildet und diese zusammengefügt in ihrer Gesamtheit eine dem Erdsphäroid
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Latentbis Laterna magica |
Öffnen |
Mainz und Wiesbaden, waren ferner in den letzten Jahren zahlreiche Eisenluppen aus vorgeschichtlicher Zeit in Gestalt zweier lang gezogener, an den Basen zusammengefügter vierseitiger Pyramiden von 5-6 kg Gewicht bekannt geworden, die augenscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Laubfroschbis Lauch |
Öffnen |
schwingenden, aus vier die Vegetation Palästinas repräsentierenden Pflanzenarten (Paradiesapfel, "ethrog", Palmen-, "lulab", Myrten- und Bachweidenzweige) zusammengefügten Feststrauß. Von diesem Freudenfest hatten ursprünglich der 1. und 8., später der 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0128,
Nibelungenlied (Entstehung; Ausgaben und Übersetzungen) |
Öffnen |
", zusammengefügt haben. Diese Theorie war zum unumstößlich erachteten Dogma der Lachmannschen Schule geworden. Da trat 1854 A. Holtzmann gegen dasselbe mit scharfen Waffen auf, behauptete die Einheit des Gedichts, widerlegte mit schlagenden Gründen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Nukupabis Numa Pompilius |
Öffnen |
278
Nukupa - Numa Pompilius.
reste aus der Vorzeit, namentlich eine aus kyklopischen Steinblöcken zusammengefügte Terrasse von 100 m Länge und 20 m Breite. N. wurde 1791 von Ingraham entdeckt.
Nukupa (Nukapu), eine zu dem Santa Cruz-Archipel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
oder Rinne, das andre Brett eine dazu passende Leiste, die Feder (den Spund). Zwei so zusammengefügte Holzstücke nennt man "genutet und gefedert". Die Feder wird entweder aus dem vollen Holz gebildet, oder man versieht jedes Brett mit einer N. und legt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
, in welche Wasser einfließt, den röhrenförmig zusammengefügten birnförmigen Vorlagen aus Thon (Aludeln) vorzuziehen. Statt der Kammern wendet man auch gußeiserne oder hölzerne Röhren an, die von kaltem Wasser umströmt werden. Arbeitet man mit Schachtöfen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sandsteinebis Sanduhr |
Öffnen |
einer gewissen Frist aus einem Gefäß durch eine enge Öffnung in ein andres läuft. Gewöhnlich besteht die S. aus zwei mit der Spitze zusammengefügten kegel- oder kelchförmigen Gläsern, welche durch eine enge Öffnung an der Stelle ihrer Zusammenfügung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0455,
Schiff (Schiffbau) |
Öffnen |
werden, so wird zunächst (Fig. 4-6, S. 456) der "Kiel gestreckt", welcher das Rückgrat des Schiffsgerippes bildet und aus längsschiffs zusammengefügten Balken von rechteckigem Querschnitt besteht. An denselben schließt sich nach vorn der Vorsteven an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0564,
Schmieden (Geschichtliches) |
Öffnen |
zusammengefügt, wurden durch Eisenbänder gehalten, welche, von der Angel wie von einer Wurzel ausgehend, sich verzweigten und in Blättern oder Blumen endigten (Fig. 2 u. 9). Das Schloß wurde nach außen hin durch das Schlüsselschild (s. Schloß, S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0913,
Shakespeare (Dramen) |
Öffnen |
. Wie in keiner andern Dichtung Shakespeares, sind in dieser die scheinbar heterogensten und entlegensten thatsächlichen Verhältnisse miteinander kunstvoll verbunden und in wundervoller Architektonik zusammengefügt. Auch in der als Komödie in der Komödie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0196,
Staat (Staatsformen, Staatenverbindungen) |
Öffnen |
der Fall ist. Letzteres kann nämlich entweder so geschehen, daß die zu einem Einheitsstaat zusammengefügten Staaten einen ganz neuen S. bilden, wie dies z. B. bei der Gründung des Königreichs Italien geschah, oder so, daß der eine S. dem andern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
.
Taubenpost, s. Tauben, S. 538.
Taubenschießen, ein Sport von außerordentlicher Grausamkeit, dem hauptsächlich die vornehmen Stände huldigen. Vor dem Schießstand befinden sich Blechkasten, deren Wände nur lose zusammengefügt sind, so daß der Bau zusammenfällt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Transleithanienbis Transmontan |
Öffnen |
der Fabriken u. Werkstätten fast ausschließlich in Anwendung (T. im engern Sinn, Fabriktransmission). b) Gestänge, d. h. lange, aus vielen Teilen zusammengefügte Stangen, welche hin und her bewegt werden, sind gleichfalls zur Fernleitung von Kraft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
, Sequoyah (G. Gueß), eine eigne syllabische Schrift erfand, besteht aus 85 Zeichen, die zu Wörtern zusammengefügt werden, und ist sehr wohlklingend; sie steht übrigens in der Reihe der nordamerikanischen Sprachen ganz vereinzelt da. Mittelglieder, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Wampoabis Wan |
Öffnen |
, auf Riemen gereiht, zu sogen. Wampumgürteln zusammengefügt wurden, welche als eine Art schriftlicher Dokumente über Bündnis- und Friedensschlüsse dienten. Vgl. Knotenknüpfen.
Wan (Van), Hauptstadt des gleichnamigen türk. Wilajets in Armenien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
), den Schwingen S, dem Prügel P zusammengefügt, mittels zweier Spitzen Z, auf dem Webstuhl schwingend aufgehängt ist. Von dem Weber nach vorn bewegt, bewirkt die Lade die richtige Lage des Schußfadens, indem dieser vor dem Rietblatt hergetrieben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
ihre Nester zwar auch gesellig, aber über einen größern Raum verbreitet dicht über dem Grund und aus Halmen oder Rohrblättern sehr locker zusammengefügt. Der Feuerfink (Orangevogel, E. franciscana Isert.), 12 cm lang, 19 cm breit, mit 4 cm langem Schwanz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Windeckenbis Windflügel |
Öffnen |
die starken Schwankungen zu verhindern, benutzt man statt eines Blechs zwei in einem Winkel von 30-45° zusammengefügte Platten, wobei eine diesen Winkel halbierende gerade Linie die Richtung des Windes angibt. Zweckmäßig ist es, unter der W. ein festes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zillerbis Zimmerausstattung |
Öffnen |
Granitsteinen, welche ohne Mörtel zusammengefügt sind. Die Ruine im Thal, aus demselben Material erbaut, ist ein Rundbau mit zum Teil 8 m hoher Einfassungsmauer von 70 m Durchmesser, in welcher labyrinthisch verschlungen andre 3 m hohe Mauern liegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Riemenscheibenbis Righisches Phänomen |
Öffnen |
nicht richtig zusammengefügt wurde, so daß die eine Seite um ein geringes kürzer als die andre ist. Es gibt aber außerdem noch zwei Ursachen des Schieflaufens. Die eine ist eine unsymmetrische Form der Riemenscheibe, derart, daß der größte Durchmesser
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0186,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
zusammengefügten polit. Organisationen besitzen. Auch in den eigentlichen
Negerreichen und in den sog. Interessensphären der europ. Kolonisationen waltet die patriarchalische Zersplitterung in eine Menge von Häuptlingsschaften vor; die
polit. Einheit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
Splittern wieder so zusammengefügt, daß sie 1825 bei der Krönung Karls X. gebraucht werden konnte. Bis zur Revolution gab es in Frankreich einen Ritterorden der heiligen A. (Ordre de la Sainte Ampoule), welcher der Sage nach schon von Chlodwig gestiftet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
aus zwei starken, etwa 70 cm langen und rechtwinklig zusammengefügten Latten. Etwa in der Mitte der beiden Schenkel ist ein metallener Gradbogen angebracht, dessen Mittelpunkt in der Spitze des rechten Winkels liegt und von dem aus ein gewöhnliches Lot
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Bogen (Bezirksamt und Flecken)bis Bogenlicht |
Öffnen |
und der Beringstraße bildet der B. noch immer eine Hauptwaffe. Er ist meist kunstreich aus Knochen oder
Holzstücken zusammengefügt, die Sehne ist aus tierischen Fasern gedreht. Der größere Reichtum an
Treibholz verursachte vermutlich, daß die B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
Geschicklichkeit von der Akro-
polis herab und flieht, vom Arcopag verurteilt, nach
Kreta. Von hier flüchtet er später mit seinem Sobne
Ikaros (s. d.) vor dem Zorn des Minos mit Hilfe
von kunstreich mit Wachs zusammengefügten Flü-
geln nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Diphtheritis (bei den Haustieren)bis Diplom |
Öffnen |
Knochensubstanz befindet.
Diploïs, Diploidĭon, s. Chiton.
Diplōm (grch.), ursprünglich zunächst ein aus zwei Täfelchen zusammengefügtes Schriftstück, dann aber ohne Rücksicht auf die Form bei den Römern gegen Ende der Republik und besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
558 Dschub – Dsungarei
und ebensoviele Segel, die aus Matten gefertigt sind und sich beim Herunterlassen in eine Reihe Falten zusammenlegen lassen. Die D. sind leicht und ohne viel
Kunst zusammengefügt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
vereinigt sind; sie gehören verschiedenen Gruppen, zumeist aber den
Chlorophyceen (s. d.) an.
Fadenbakterien , s. Bakteriologie (Bd. 2, S. 313a)
Fadengebilde , die aus biegsamen fadenförmigen Elementen zusammengefügten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Falzeisenbis Familie |
Öffnen |
der zusammengefügten Teile und macht
den F., da er zugleich bei entsprechend gewählter
Form einen wasserdichten Abschluß gewährt, zu einem
geschätzten Verbindungsmittel bei Dachdeckungen
aus Blech.
Falzeifen, s. Lederfabrikation.
Falzen, im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
Bodenaus gleiche-und Füge-
maschine sauber bearbeitet und dann durch Dübel
zusammengefügt, worauf der Boden noch auf der
Bodenabrundemaschine gerundet und am
Rande abgefalzt wird. Die zur Aufnahme der Böden
dienenden Furchen (Krösen, Zargen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0091,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
. Der Staat. Das franz. Königtum hatte F. geschaffen, äußerlich zusammengefügt und innerlich verschmolzen; es war seit sechs Jahrhunderten seine Aufgabe und Bemühung, im Kampfe gegen ständische und provinzielle Sondergewalt die eigene Macht zu heben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Funktionierenbis Furche |
Öffnen |
. 1890) und
giebt mit E. Hahn eine Sammlung klinischer Vor-
träge, "Berliner Klinik" (Berl., seit 1888) heraus.
I'uro". (lat.), zweizinkige Gabel, bei den Rö-
mern ein Strafwerkzeug, bestehend aus zwei in Ge-
stalt eines V zusammengefügten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
fersen-, dem Kahn-, dem Wür-
fclbein und den drel Keilbeinen und sind in zwei
! Reihen so zusammengefügt, daß sie teils ein Ge-
! wölbe bilden, auf welchem der ganze Körper sicher
i ruht, teils durch ihre, wenn auch geringe Beweg-
^ barkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
oder Säulen und Dach bildenden, architektonisch zusammengefügten Balken eines (antiken) Gebäudes, insbesondere Architrav nebst Fries und Kranzgesims, s. z. B. Tafel: Griechische Kunst 1, Fig. 1, 2, 3 und Tafel: Römische Kunst II, Fig. 1 und 3. (S. auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
mannigfach, besteht oft aus einem breiten Bande
mit kunstreich zusammengefügten Gliedern, und
Perlenfchnüre legen sich weit und lang um Nacken
und Brust. Auch Männer trugen zuweilen meh-
rere Halsketten übereinander, oft mit Medaillen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Holz- und Strohinstrumentbis Holzwaren |
Öffnen |
zusammengefügt
werden sollen, vier Hauptgattungen der H.
1) Die Verlängerung der Hölzer. Sie ist
ein Zusammenfügen von horizontalen oder vertika-
len Hölzern in achsialer Richtung und wird erreicht
durch den Stoß, das Blatt (Blattung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
Teilen (Liedern), die sowohl gleichzeitig neben-, als auch zu verschiedenen Zeiten nacheinander von verschiedenen
Personen gedichtet wurden, zusammengefügt worden. (S. Epos .) Wann diese Epen zum erstenmal in einer schließlichen Redaktion
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Ihlenbis Ikonographie |
Öffnen |
gefangen gehalten. Er floh mit dem Vater vermittelst künstlich mit Wachs zusammengefügter Flügel, stürzte aber unterwegs, weil er der Sonne trotz der väterlichen Warnung zu nahe flog und diese seine Flügel schmolz, unweit der Insel Samos ins Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0278,
Kehlkopf |
Öffnen |
zusammengefügter Rohrblättchen (sog. Zungen) erzeugt wird. Unser Stimmorgan, als ein solches Blasinstrument betrachtet, zerfällt in das Windrohr, das Mundstück und das Ansatzrohr. Das Windrohr stellt die Luftröhre dar, durch welche die eingeatmete Luft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
empfängt. Die L. ist 22 km lang. Das Flußgebiet umfaßt 552 qkm, davon
13, 6 Proz. Gletscher.
Lu-tschu-Inseln , s. Liu-kiu .
Lutte , im Bergwesen eine aus Brettern zusammengefügte oder aus Röhren von Zinkblech, verbleitem oder verzinntem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
ihnen mittels Tripel den Glanz. Viele Gegenstände müssen mosaikartig aus Teilen zusammengefügt werden,
welche man mit Hausenblase aneinander kittet, und Kästchen, Dosen, Portemonnaies oder dergleichen macht man aus Holz und
fourniert sie nur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
wird eine aus verschiedenen an sich selb-
ständigen S. zusammengefügte S. in der Regel als
eine ^. angesehen, also ein Grundstück mit dem
aufgebauten Hause, eine Maschine u. s. w. (univer-
Liwä rerum eod^erentium), und in gewissen Be-
ziehungen selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0197,
Sprachwissenschaft |
Öffnen |
, außerdem aber besondere Beziehungslaute auch mit der Wurzel zusammengefügt. Zu dieser Klasse gehören nur zwei Sprachstämme, der indogermanische und der semitische. - Über Klassifikation der Sprachen vgl. Steinthal, Charakteristik
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
zusammengefügt ist, der Bau eines Körpers. Besonders
spricht man von S. bei Gesteinen (s. d.).
In der Chemie nennt man S. die Reihenfolge, in der die ein Molekül bildenden einzelnen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
einer bestimmten, vorher beliebig einzustellenden Tiefe selbstthätig hervorbringt; in dieser Hinsicht ist er einem Unterwasserfahrzeug ähnlich. Der Fischtorpedo ist aus einzelnen fest verbundenen Teilen zusammengefügt. Der vorderste Teil enthält eine Ladung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
in äußerst winzigen nadelförmigen Kryställchen vorkommt, die zu
kleinen halbkugeligen und nierenförmigen Aggregaten von radialfaseriger Textur, drusiger Oberfläche und gelblicher oder grauer, auch wohl schön grüner und
blauer Farbe zusammengefügt sind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
zusammengefügt, mit zunehmendem Fahrwasser und Verstärkung der Strombreite zu größeren Flößen und schließlich zu ganz großen mit vollkommenen Bauwerken für die zahlreiche Mannschaft. Die Hauptausladeplätze sind die an der Einmündung von Nebenflüssen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gesinnet seinbis Gestühle |
Öffnen |
. Und vertreibt alle bösen Gespenster, Tob. 6, 9. Die Jünger sahen Christum sür ein Gespenst an, Matth. 14, 26. Marc. s, 49.
Gesperr
Sparren, die Balken am Gesperr, zusammengefügte Sparren, werden ihnen antworten. Hab.
Gespielen
Besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Pflanzensekretebis Pflasterung |
Öffnen |
festgehaltenen Leisten zu Musterungen zusammengefügt. Die Musterung wird um so sauberer, je kleiner die Steine (2‒3 cm) sind, auch wird das Lostreten der kleinen Steine dadurch verhindert, daß sie auf ein trocknes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumonschbis Rundkegelbahn |
Öffnen |
die sich nach vorn die Rippen (s. d.) anschließen, die mit dem Brustbein den Brustkasten bilden und die Brusthöhle umgeben. Der unterste Teil der Wirbelsäule, das Kreuzbein, bildet mit den beiden Beckenknochen einen fest zusammengefügten starken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Mexikanische Altertümerbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Cholula und Xochicalco. Letztere ist ein herrlicher Bau, dessen Wände aus riesigen Trachytblöcken zusammengefügt und der im Innern mit Steinen und Erde ausgefüllt ist. Die Steinplatten der Außenseite sind auf der ganzen Oberfläche mit Skulpturen bedeckt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Mineralindigbis Mineralogie |
Öffnen |
durch das Experiment nachzuahmen, beruhen darauf, daß entweder die Elemente synthetisch zu einer Verbindung zusammengefügt, oder andererseits die Bedingungen erfüllt werden, unter denen eine bereits existierende Verbindung feste Krystallform anzunehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Silber |
Öffnen |
besteht aus acht zu einem Ringe zusammengefügten hohlen guß- oder schmiedeeisernen Kasten D,
die vor dem Verbrennen durch einen Wasserstrom geschützt werden, der, durch die Wasserröhren E zugeleitet, in dem ringförmigen
Hohlraum cirkuliert; N
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0097,
Accord |
Öffnen |
. Dominante) steht immer auf der fünften Stufe und ist aus einer großen und zwei kleinen Terzen zusammengefügt. In C-Dur heißt er also g h d̅ f̅. Die innern Verhältnisse der auf der Stufe der Molltonleiter gebauten Septimenaccorde gestalten sich
|