Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Großgörschen hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0844, von Großglogau bis Großgriechenland Öffnen
). Großgörschen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, südlich von Lützen, mit 500 Einw.; berühmt durch die Schlacht vom 2. Mai 1813, auch Schlacht bei Lützen genannt, den ersten Zusammenstoß der vereinigten russisch-preußischen Streitkräfte
25% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0473, von Groß-Gemeinden bis Großherzog Öffnen
fortgesetzt werden. Großglogau , s. Glogau . Großgörschen , Dorf im preu ß. Reg.-Bez. und Kreis Merseburg, südlich von Lützen, hat (1890) 528 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, Denkmal des Prinzen Leopold von Hessen-Homburg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0061, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) Öffnen
49 Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien). Falkenberg Falkenstein Freiburg Gerbstädt Giebichenstein Görschen, s. Großgörschen Gräfenhainichen Halle Halloren Heldrungen Heringen Herzberg Hettstädt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0402, von Lutzen bis Lützen Öffnen
zur deutschen Geschichte", Gött. 1862); Diemar, Untersuchungen über die Schlacht bei L. (Marb. 1890). Die zweite Schlacht bei L. vom 2. Mai 1813, nach einem südlich von L. gelegenen Dorfe auch Schlacht von Großgörschen genannt, war die erste Schlacht
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0014, Geschichte: Deutschland (historische Orte) Öffnen
) Diersheim Dossenbach Düppel Düppeler Schanzen* Ehrenberger Klause Elchingen Eresburg Falkenberg 2) Falkenstein 2) Fladenheim Flarchheim, s. Fladenheim Gerchsheim Großbeeren Großgörschen Hochkirch Hohenfriedberg Hohenlinden Hohenzollern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0962, von Aster bis Asteriskos Öffnen
und Chef des Generalstabes Thielemanns in Torgau ernannt, ging er nach der Schlacht bei Großgörschen, weil auch er sich an den Verhandlungen mit den Alliierten beteiligt hatte, in deren Hauptquartier, führte 1813 an der Spitze einer Kosakenabteilung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0093, August (Oldenburg, Preußen) Öffnen
die Reorganisation der Artillerie mit dem General v. Scharnhorst und war zur Ausführung dieses wichtigen Geschäfts bis 1813 äußerst thätig. Im J. 1813 folgte er ohne besonderes Kommando dem Blücherschen Hauptquartier und nahm an den Schlachten bei Großgörschen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0769, Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) Öffnen
Großgörschen in der Ebene von Lützen anzugreifen. Der Angriff mißlang infolge von Wittgensteins ungeschickter Leitung. 8000 Preußen und 2000 Russen bedeckten das Schlachtfeld, Scharnhorst und Blücher waren verwundet; aber keine Kanone, kein Gefangener ging
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0885, Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) Öffnen
heldenmütiger Tapferkeit nach den Niederlagen von Großgörschen (2. Mai) und Bautzen (20. und 21. Mai) mit dem Zurückweichen der verbündeten Armee nach Schlesien endete. Die einzige Hoffnung auf Erfolg beruhte auf dem Anschluß Österreichs, und wenn auch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0147, Dresden (Geschichte) Öffnen
der Elbbrücke sprengen und zog mit seinen Truppen ab, worauf die Russen 22. März D. besetzten. Nach der Schlacht bei Großgörschen wurde die Stadt von den Russen geräumt, und 12. Mai kehrte der König wieder nach D. zurück. Die Franzosen befestigten nun
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0559, Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.) Öffnen
Beginn des großen Befreiungskriegs (1813-14, s. Deutscher Befreiungskrieg). Solange Rußland und Preußen allein standen, zeigten sich Napoleons Macht und Feldherrngeschick noch überlegen: die Verbündeten wurden 2. Mai 1813 bei Großgörschen und 21. Mai bei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0527, von Gorresio bis Gortschakow Öffnen
und Kommentar (Par. 1867-70) und zahlreiche Abhandlungen in den Denkschriften der Turiner Akademie. Görschen, s. Großgörschen. Gorschi (Gorjiu), Kreis in der Kleinen Walachei, vom Shiul durchflossen, mit der Hauptstadt Tirguschu. Gorton (spr. górt'n
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0451, von Herveyarchipel bis Herwarth von Bittenfeld Öffnen
im 2. Garderegiment zu Fuß die Freiheitskriege 1813 bis 1815 mit und nahm namentlich an der Schlacht von Großgörschen und den Kämpfen um Paris Anteil. In den Friedensjahren avancierte er langsam; 1848 war er Oberst des 1. Garderegiments zu Fuß, 1852
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1030, von Lützelsachsen bis Lützow Öffnen
Schlacht bei L. 2. Mai 1813 wird richtiger nach dem südlich von L. gelegenen Dorf Großgörschen (s. d.) benannt. ^[Abb.: Kärtchen zur Schlacht bei Lützen (16. Nov. 1632).] Lutzer, Jenny, Sängerin, s. Dingelstedt 2). Lützow, 1) Ludwig Adolf Wilhelm
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0324, von Massenet bis Mäßigkeitsvereine Öffnen
Dienstschriften" im Sommer 1817 zu 14jähriger Festungsstrafe verurteilt. 1820 brachte man ihn von Küstrin nach Glatz, 1826 ward er vom König begnadigt; doch starb er schon 21. Nov. 1827 in Bialokosz. Sein ältester Sohn fiel 2. Mai 1813 bei Großgörschen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1005, Napoleon (N. I.: 1808-1815) Öffnen
Kampfplatz erschien. Durch die Schlachten bei Großgörschen (2. Mai) und Bautzen (20. u. 21. Mai) nötigte er die Verbündeten zum Rückzug nach Schlesien und um Waffenstillstand von Poischwitz (4. Juni). Aber nun versäumte er es aus Stolz und aus Rücksicht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0771, von Reynier bis Reyscher Öffnen
aus Rheinbundstruppen bestehenden Korps an den Schlachten von Großgörschen, Bautzen, Großbeeren und Dennewitz teil. In der Schlacht bei Leipzig wurde er mit der Deckung des Rückzugs beauftragt und geriet 19. Okt. in Gefangenschaft. Nach seiner bald erfolgten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0968, von Rosen bis Rosenau Öffnen
968 Rosen - Rosenau. Großgörschen und Bautzen machte er als Divisionsgeneral mit, focht sodann mit dem Ostermannschen Korps bei Kulm und als Generalleutnant bei Leipzig mit sowie 1814 bei Arcis sur Aube und Montmartre. 1831 führte er das 6
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0090, Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) Öffnen
ganz Polens zu sichern, zur Fortsetzung des Kriegs im Bund mit Preußen (vgl. Deutscher Befreiungskrieg). Der erste Feldzug, welchen russische Feldherren, Wittgenstein und Barclay, befehligten, endete nach den Schlachten von Großgörschen und Bautzen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0137, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) Öffnen
von Großgörschen erfochten, als der König zu ihm nach Dresden eilte (12. Mai) und ihm seine Truppen zur Verfügung stellte. Während dieselben bei Großbeeren und Dennewitz unglücklich kämpften und schwere Verluste erlitten, war S., besonders die Umgegend
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0407, von Scharnier bis Schärtlin Öffnen
. In der Schlacht bei Großgörschen (2. Mai) erhielt er eine Wunde, an der er auf der Reise nach Wien, um Österreich zum Anschluß an die Koalition zu bewegen, 28. Juni 1813 in Prag starb. Seine Leiche wurde später auf dem Invalidenkirchhof zu Berlin beigesetzt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0050, von Soultz bis Soust de Borkenfeldt Öffnen
er Badajoz und lieferte 16. Mai den Engländern und Portugiesen die Schlacht bei Albuera. 1813 übernahm er in der Schlacht bei Großgörschen an Bessières' Stelle das Kommando über die Gardeinfanterie und befehligte bei Bautzen das Zentrum, ward aber dann
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wittenberge bis Wittich Öffnen
Tschaschniki. W. besetzte 6. Jan. 1813 Königsberg, 10. März Berlin, welches er durch den Sieg bei Möckern vor einem Angriff Murats schützte, und übernahm nach Kutusows Tode den Oberbefehl über die verbündete Armee, wurde aber bei Großgörschen und Bautzen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0742, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
und Nürnberg. Nach der Schlacht bei Großgörschen (1813) mußte er vor Napoleon I. aus Berlin nach Prag fliehen, da er, ein ehemaliger Lobredner Napoleons, dem Minister vom Stein seine Dienste angeboten hatte. Er starb 19. Juni 1817 in Prag. Außer den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0743, von Woltschansk bis Wolzogen Öffnen
im Gefolge des Kaisers, nahm an den Schlachten bei Großgörschen, Bautzen, Dresden und Leipzig teil und wurde noch am Abend des 18. Okt. zum Generalmajor ernannt. Nachdem er hierauf an der Organisation der deutschen Heere Anteil genommen, wurde er dem 3
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0805, von Yoro bis Young Öffnen
Großgörschen und bei Bautzen. Bei der neuen Formierung des preußischen Heers erhielt Y. den Befehl über das 1. Armeekorps, das dem schlesischen Heer zugeteilt wurde und hauptsächlich den Sieg an der Katzbach (26. Aug.) erkämpfte, wie denn das Yorksche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1014, von Aster bis Asteriscus Öffnen
Gunst. 1811 zum Major befördert, machte A. im folgenden Jahre den Feldzug gegen Rußland mit und wurde 1813 zum Oberstlieutenant und Chef des Generalstabes in Torgau ernannt. Nach der Schlacht bei Großgörschen trat er in russ. Dienste über. Bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0548, Bau-Unfallversicherung Öffnen
und Russen gegen Napoleon I. am 20. und 21. Mai 1813 gelieferte Schlacht bei B. (auch Schlacht bei Wurschen genannt). Die Verbündeten hatten sich nach der Schlacht bei Großgörschen oder Lützen (2. Mai) auf das rechte Elbufer zurückgezogen. (S. Russisch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0539, Gardenia Öffnen
, 2 Batterien und 2 Iägercompagnien vermehrt. In den Befreiungskriegen thaten sich die Garderegimen- ter schon in bedeutendem Maße hervor, besonders bei Großgörschen und vor Paris. Durch allmähliche Vermebrung und die Reorganisation des Heers
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0953, von Jolly (Ludwig von) bis Jommelli Öffnen
, dann von Smolensk; nach der Schlacht von Großgörschen (2. Mai 1813) wurde er abermals Chef des Generalstabes bei Ney und trug durch seine Operationen viel zum Siege bei Bautzen bei. Ney schlug ihn darauf zum Divisionsgeneral vor, doch wurde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0618, von Marmaroscher Diamanten bis Marmontel Öffnen
. Armeekorps und focht bei Großgörschen, Bautzen, Dresden und Möckern; 1814 nahm M. ebenfalls an vielen Gefechten teil und unterwarf sich noch vor der Abdankung Napoleons Ludwig XVIII., der ihn zum Pair und 20. März 1815 zum Chef der königl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0018, von Mortifikation bis Mosaik Öffnen
teil. Nach dem Rück- zug , bei dem er sich an der Beresina auszeichnete, organisierte er die Junge Garde, mit der er sich bei Großgörschen, Dresden, Leipzig und Hanau hervor- that. 1814 wurde er im Verein mit Marmont 30. März von den Verbündeten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0175, Napoleon I. Öffnen
zum Frühjahr 1813 eine neue zahlreiche Armee ins Feld. Er ging 15. April von Paris nach Mainz, übernahm den Oberbefehl und besiegte die vereinigten preuß.-russ. Heere 2. Mai bei Großgörschen (s. Lützen), 20. und 21. Mai bei Bautzen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0039, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
gestorben war, Wittgenstein erhalten. Trotz der Minderzahl beschlossen die Verbündeten den Angriff; aber die Schlacht bei Großgörschen unweit Lützen (s. d.), 2. Mai, hatte den Rückzug nach der Elbe zur Folge. Napoleon entsandte Davout zur Wiedereinnahme
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0390, von Scharmotte bis Schärpe Öffnen
seine Lausbahn schon 2. Mai mit der ersten Schlacht, bei Großgörschen (s. Lützen), wo er einen Schuß in den Schenkel er- bielt. S. wollte nach Wien gehen, um in Österreich für die Verbündeten zu wirken, starb aber an den Folgen seiner Wunde 28
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0073, von Soult bis Southampton Öffnen
. Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814.) Im März 1813 wurde S. nach Deutschland berufen, nahm teil an den Schlachten bei Großgörschen und Bautzen, wurde aber infolge der Niederlage des Königs Joseph bei Vittoria (21. Juni) wieder nach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0801, von Wittgenstein bis Wittig Öffnen
der Schlacht bei Großgörschen ist besonders dem Fehlen einer obern Leitung zuzuschreiben. Nach der Schlacht bei Bautzen verlor W. das Oberkommando und befehligte nach dem Waffenstillstand die bei der böhm. Armee befindlichen russ. Truppen. Auch im Feldzug
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Witwer bis Wjasemskij Öffnen
Dienst gewann W. die Gunst Scharnhorsts, so daß er im Dez. 1808 als Stabskapitän zu dem neuerrichteten Gardejägerbataillon kam. Anfang 1812 wurde W. zum Major befördert und kämpfte 1813 bei Großgörschen (s. Lützen). Während des Feldzugs in Frankreich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312e, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
.... Großbrcitcnbach . . Großburgk ..... Großburgwedel . . Großdombrowka . . Großcnchrich .... Großengottcrn . . . Großenhain .... Großen linden . . . Großenlndcr .... Großflottbet .... Großgcran..... Großgörschen.... Großhartmannodorf
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0779, von Winterstetten bis Wintzingerode Öffnen
von Großgörschen, Dennewitz und Leipzig teil und wurde nach der letztern zum General der Kavallerie ernannt. Auch im weitern Verlauf des Feldzugs gehörte er der Nordarmee an, drang in Holland ein, vereinigte sich im März 1814 mit Blücher bei Laon und stellte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0434, von MacDowell bis Macedonien Öffnen
432 MacDowell - Macedonien nannt. 1810 führte M. ein Korps in Spanien; im Feldzug 1812 befehligte er das 10. Armeekorps, zu dem die preuß. Truppen unter Yorck gehörten. 1813 führte er das 11. Korps, nahm an den Schlachten bei Großgörschen (2
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0504, von Maison de l’Empereur bis Maisur Öffnen
(14. Okt. 1806) aus und wurde 1806 zum Brigadegeneral, 1812 zum Divisionsgeneral ernannt. Auf dem Rückzug der Großen Armee that er sich an der Beresina hervor, kämpfte mit bei Großgörschen, Bautzen, an der Katzbach und bei Leipzig und wurde 22. Dez