Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vatikan münzen
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Platinmünzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Zeußbis Zezschwitz |
Öffnen |
, Griechische Kunstmythologie, Bd. 1: Zeus (Leipz. 1871, mit Atlas).
^[Abb.: Fig. 2 u. 3. Münzen von Elis mit dem Zeus von Olympia.]
^[Abb.: Fig. 4. Zeus-Serapis (Rom, Vatikan).]
Zeuß, Johann Kaspar, Geschichts- und Sprachforscher, geb. 22. Juli
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
). Die ersten Kunstmuseen wurden in Florenz angelegt. Man ging von Münz- und Gemmensammlungen aus, deren erste die Familie Este errichtete; dann sammelte man Büsten und schmückte damit Bibliotheken und Säle, während man andre Bildwerke in geräumigen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
, einer Bibliothek und Konversationssälen; die Società filodrammatica, mit Deklamationsschule, etc. Unter den zahlreichen öffentlichen Bibliotheken zeichnen sich aus: die Biblioteca apostolica Vaticana, mit 220,000 Bänden u. 25,600 Manuskripten (s. Vatikan
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
Biblioteca di Verona» (Vened. 1882) u. v. a.
Giulio (spr. dschu-) , Münze, s. Paolo .
Giulĭo Romano (spr. dschu-) , eigentlich
Giulio Pippi , ital. Maler und Architekt, geb. 1492 in Rom, gest. 1. Nov. 1546 in Mantua
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
(Baukunst) 863
Trophäe (Tropäon, Münze) 865
Troppau, Stadtwappen 866
Tuba, antike (Kriegstrompete) 894
Tübingen, Stadtwappen 895
Tudorblatt (Baukunst) 898
Tum (ägyptischer Gott) 901
Tummler (Trinkgefäß) 901
Tunis, Kärtchen der Umgebung von 904
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
so erfolgreich thätig war, daß ihm die Wiedererfindung der Freskotechnik zugeschrieben wurde. Künstlerisch hat er dieselbe mit Veit im Braccio nuovo des Vatikans bethätigt, woselbst er die personifizierte Roma malte, vor welcher Münzen ausgeschüttet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
., im Großhandel = 0,951 L.; in Großbritannien und den Vereinigten Staaten Getreide- und Flüssigkeitsmaß, = ⅛ Gallon.
Pinto, portug. Münze, s. Cruzado.
Pintschew (poln. Pinczow), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kjelzy, an der Nida
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
. äe pot68tat6 pa,M6 6t concilii F6U6ra1i^
tractatu" uodi1i8" (Innsbr. 1871), "Zur Ver-
teidigung meines Tagebuchs" (Nördl. 1872), "Der
Mechanismus der vatikanischen Religion" (1. u.
2. Aufl., Bonn 1876), "Beiträge zur Kirchen-
geschichte des 18
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0976,
Römische Kunst |
Öffnen |
Triumphwagen dar. Das schönste erhaltene Werk dieser Art ist die Marmorstatue des Augustus im Vatikan (s. Tafel: Römische Kunst 1: Augustus). In ähnlich realistischer Auffassung, die ohne zu idealisieren doch der Situation und dem Wesen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
ist nicht erweislich. Von 1196 an finden wir B. im Kloster Dalon, 1202 mit einem seiner Söhne als Mönch in Excideuil bei Clermont. Vor 1215 ist er gestorben. Die provençalische Liederhandschrift des Vatikans, Nr. 5232, stellt ihn schwer gerüstet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
in virtuoser Weise ausgebildet wurde (Augustusstatue des Vatikanischen Museums, Köpfe des Caracalla, Hadrian). Jetzt wurde neben der altgriechischen Porträtherme auch die in alexandrinischer Zeit erfundene Porträtbüste (s. Büste) weiter ausgebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Brakteenbis Bramsche |
Öffnen |
409
Brakteen - Bramsche
Silbermünzen für den Verkehr aber unhandlich waren, machte man den Schrötling dünner und größer und prägte die Münzen hohl, d. h. einseitig.
Eine andere Art brakteatenförmiger Münzen, die Schüsselpfennige, haben ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Krellenbis Kremnitz (Stadt) |
Öffnen |
1853 war er zugleich Dechant des Kapitels Koblenz, und seit 1859 Ehrendomherr der Kathedralkirche zu Trier. 1867 zum Bischof von Ermland erhoben, gehörte K. auf dem Vatikanischen Konzil zur oppositionellen Minorität, unterwarf sich aber den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
, im Umfang 6,5 m messenden Säule steht jetzt im Hof des Parlamentshauses auf dem Monte Citorio. Das Piedestal von weißem Marmor, auf welchem die Apotheose des Kaisers Antoninus Pius abgebildet ist, befindet sich im Garten des Vatikans. Die andre, vom
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Apolloniabis Apollonius von Tyrus |
Öffnen |
Nestor, der Künstler des Heraklestorso im Belvedere des Vatikans (s. Torso), ein Zeitgenosse des Pompejus und Cäsar.
5) A. von Tyana, neupythagoreischer Philosoph, Theurg und Magier, ward von den Feinden des Christentums nicht nur mit Jesus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
und Syrien, auf denen er zahlreiche orientalische Handschriften, Münzen etc. für die vatikanische Bibliothek sammelte, und starb 14. Jan. 1768 als Kustos der letztern in Rom. Sein Hauptwerk ist "Bibliotheca orientalis Clementino-Vaticana" (Rom 1719-28, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Athenodorosbis Äther |
Öffnen |
berühmteste die A. von Velletri im Louvre (vgl. Abbildung, S. 1009) ist. Von besonderer Schönheit ist auch die Pallas Giustiniani des Vatikans, von echt griechischer Feinheit der Formen ein kolossaler Torso aus Villa Medici im Louvre. Unter den Mythen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
.), Beständigkeit, Standhaftigkeit; auch Göttin derselben, auf Münzen dargestellt als sitzende Frau, welche die Rechte gegen das Gesicht emporhebt (Ausdruck des Maßes).
Constantia, Ansiedelung im Kapdistrikt des Kaplandes, 11 km südlich von der Kapstadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
vatikanischen Konzil einer der eifrigsten Verfechter der päpstlichen Unfehlbarkeit; seit 1875 zum Kardinal ernannt, starb er 30. Sept. 1883.
Dechant, s. Dekan.
Décharge (franz., spr. -schársch; "Entlastung"), die Entlastung eines Rechnungsführers
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
durch die in ihrer diplomatischen Unsicherheit erst neuerdings, infolge der vatikanischen Beschlüsse über die Unfehlbarkeit, ans Licht gezogenen Bestimmungen über den Primat des Papstes. Die Synode war von vornherein durchaus das Werk der Politik einerseits des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
. Auf römischen Münzen findet er sich mit unbärtigem Doppelkopf.
Fonsēcabai, Meerbusen an der Westseite von Zentralamerika, von den Staaten Salvador, Honduras und Nikaragua umgeben, oft genannt als der Endpunkt für die projektierte interozeanische Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
Vatikans befindliche Gemmen: Medusa, Jupiter, Herkules, Paris, Minerva, Antinous, Arethusa, eine Bacchantin, Jupiter gegen die Titanen und Phöbus Apollo. G. versuchte sich auch im Stempelschnitt, und erwarb sich auch in diesem Fach einen Namen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
. Als Altertumsforscher, besonders auf dem Gebiet der Numismatik und römischen Epigraphik, erwies er sich in den Schriften: "Die Münzen der griechischen, parthischen und indoskythischen Könige von Baktrien und den Ländern am Indus" (Hannov. 1839
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
, noch den Roman "Alles um ein Nichts" (Leipz. 1871, 3 Bde.) und die gegen den Jesuitismus gerichtete Schrift "Deutsche Antwort auf welsche Projekte. Enthüllungen über die Palastrevolution im Vatikan etc." (Stuttg. 1870).
Koberstein, Karl August
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Richtige Mittebis Ricinus |
Öffnen |
katholischen Priester Deutschlands gewesen zu sein, die den Mut hatten, öffentlich ihre Nichtübereinstimmung mit den vatikanischen Dekreten vom 18. Juli 1870 zu erklären. Er that dies als Breslauer Domherr im Mai 1873, ward auf Ermunterung Reinkens
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0901,
Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) |
Öffnen |
noch an dem Palast, der bis in die Zeiten des Mittelalters hinein sein Ansehen behauptete, wiewohl der kaiserliche Hof schon frühzeitig lieber in den Gärten auf den gesündern Höhen des Esquilin, des Pincius und Vatikan seinen Sitz aufschlagen zu haben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
organisierende Thätigkeit: das Heerwesen, Maß u. Gewicht, Münze, Post, Telegraphie und Zölle wurden einheitlich geregelt, die Zollschranken zwischen den Kantonen, die Brücken- und Wegegelder beseitigt, ein eidgenössisches Polytechnikum in Zürich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Uckiebis Udschidschi |
Öffnen |
vergeblich belagert wurde.
Uckie, marokkan. Münze, = 1/10 Mitskal (s. d.).
Ucles, Stadt in der span. Provinz Cuenca, mit (1878) 1138 Einw.; hier 13. Jan. 1809 Sieg der Franzosen unter Victor über die Spanier unter dem Herzog von Infantado
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Antinousbis Antiochia |
Öffnen |
. aufzustellen, so ward er durch die Künstler unter den Gestalten der verschiedensten Götter und Heroen, bald als Statue, bald als Relief und selbst auf Münzen dargestellt. Mehrere dieser Antinousbilder gehören zu den schönsten Werken der Kunst zur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
eine
auf mechan. Wege hervorgebrachte, nach dem Erfinder
Achille Collas (fpr. -lah) in Paris (1830) be-
nannte Radierung, bei der Reliefs, wie Münzen,
Medaillen u. s. w., in Lmienmauier auf Kupfer-,
Stahl- und Steinplatten zur weiternVervielfä ltigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Flußeisenbis Flußgründling |
Öffnen |
, der
Aigyptos oder Nil, der Istros und Eridanos eine Rolle, während hauptsächlich die Flüsse Kleinasiens, Unteritaliens und Siciliens,
wie ihr häufiges Vorkommen auf Münzen beweist, auch in späterer Zeit noch göttliche Verehrung genossen. – Zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
zurückgekehrt, leitete er als Staats-
sekretär 1860-68 die kirchlichen Angelegenheiten.
1868 ging er wieder als Nuntius nach Madrid,
kehrte aber schon 1869 nach Isabellas Sturz zurück,
um an der Vorbereitung des Vatikanischen Konzils
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Fröhliche Brüderbis Frohsdorf |
Öffnen |
), das
eine Kritik des histor. und dogmatischen Christen-
tums enthält. 1869 veröffentlichte er: "Das Recbt
der eigenen Überzeugung" (Leipzig). Mit Bezug
auf das Vatikanische Konzil erschienen zwei Bro-
schüren (1869): "Zur Würdigung der Unfehl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Giroflébis Girondisten |
Öffnen |
-) , Giuseppe, ital. Edelsteinschneider und Medailleur, geb. 1780 zu
Rom, gest. daselbst 17. Nov. 1851 als Direktor der päpstl. Münze. Seine Hauptwerke sind: Kamee mit dem Kopfe des Genius im Grabmal
Clemens‘ XIII., Kameen mit Canovas Perseus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
im Vatikan. Er hat ferner eine Anzahl Blätter radiert. - Seine Tochter Faustina M., mit dem Dichter Zappi (s. d.) vermählt, war sowohl Malerin als Dichterin.
Marattiaceen, Familie aus der Abteilung der Farne (s. d.) mit gegen 30 tropischen Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
das Pint von 1/8 Wein-Gallon vor). Die Pinta war bis 1853 im schweiz. Kanton Tessin 1,506 l und bis zur Einführung des metrischen Systems in mehrern Teilen Oberitaliens ein Flüssigkeitsmaß von 1,3 bis 1,5 l.
Pinto, portug. Münze, s. Cruzado.
Pintos
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Zeus (Fisch)bis Zeven |
Öffnen |
, Juno Ludovisi, beim Artikel Jupiters, jetzt im Vatikan in Rom) erhalten, diese Darstellungen sind zwar alle von jenem Meisterwerk inspiriert, aber im Kopf- und Gesichtstypus den Ansprüchen einer viel spätern und reifern Kunstepoche gemäß umgebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Mommebis Momordica |
Öffnen |
Gebiet bahnbrechendes Werk, und die "Inscriptiones regni Neapolitani latinae" (ebd. 1852). In der Schweiz bearbeitete er "Die nordetrusk. Alphabete auf Inschriften und Münzen" (Zür. 1853) und die Sammlung der "Inscriptiones confoederationis helveticae
|