Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Colorado (Fluß)
hat nach 1 Millisekunden 101 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Coloradowüste'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
), "großer Fluß".
Colorado (abgekürzt Col.), einer der Vereinigten Staaten Nordamerikas, liegt zwischen 36° 20' und 41° nördl. Br. und 102° und 108° westl. L. v. Gr. und besteht aus drei natürlichen Regionen: der Plain (Steppe) im O., die etwa zwei
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
^lat.), Farbe. Kumten.
Colorado, Name zahlreicher Flüsse in Amerika.
Darunter: 1) Der Westliche C. (C. del Occi-
dcnte, C. os the West, früher auch C. de Cali-
fornia genannt) entsteht unter dem 38.° nördl. Br
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0794,
Thäler (Cañonbildung) |
Öffnen |
. mit steil abfallenden, wenig gegliederten Rändern, die bis zu beträchtlicher Tiefe in das Plateau einschneiden. Den Typus eines solchen Canon bietet der Rio Colorado auf seinem Lauf durch die Tafelländer von Utah und Arizona. Den Untergrund
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
.
Pueblo, Hauptstadt des County P. im nord-
amerik. Staate Colorado, südlich vcm Denver, am
Zusammenfluß des Fontaine-Creek und Arkansas-
River, hat l1890) 24558, mit Bessemer 27 875 E.,
gegen 3217 im I. 1880. Nach N., S., O. und W.
sich
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, wie der Brazos und der texanische Colorado. Der Rio Grande del Norte, welcher die Grenze gegen Mexiko bildet, entspringt schon in den Rocky-Mountains und durchläuft ein Längenthal derselben. - Mit letzterm Gebirge beginnt die westl. Abteilung
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
-Mountains, gemeinsamer Name der Hochgebirgsmassen im westl. Nordamerika, zwischen dem 35. bis 64. Breiten- und dem 104. bis 130. Längengrade, erfüllt Teile der Unionsstaaten Arizona, Neumexiko, Colorado, Utah, Wyoming und Montana und von Britisch
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
von 1500 m, gehen aber dann in üppige Wälder über. Außer dem Mississippi und seinen mächtigen Zuflüssen bewässern dieses Gebiet die dem Golf von Mexiko zuströmenden Flüsse Mobile, Brazos und Colorado, die zahlreichen den Kanadischen Seen tributären
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
zuwiderläuft.
Ut, s. Solmisation.
Utah (spr. juhta), ein Territorium der nordamerikan. Union, das Land der Mormonen, grenzt gegen N. an Idaho und Wyoming, gegen O. an Colorado, gegen S. an Arizona und gegen W. an Nevada. Das Wahsatchgebirge
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
, ehe er nach Iona (s. d.) ging.
Colōnus (lat.), s. Kolonist.
Cōlor (lat.), Farbe.
Colorādo, 1) (Rio C. des Westens) großer Fluß im westlichen Nordamerika, entsteht aus zwei Hauptzweigen, Green River (Rio Verde) und Grand River (Rio Grande
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Ususfructusbis Utah |
Öffnen |
. Solmisation.
Utah (spr. juhtĕ), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 37 und 42° nördl. Br. und 109 und 114° westl. L. (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika. Ⅰ. Westlicher Teil) grenzt im N. an Idaho und Wyoming, im O. an Colorado
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
nördlich an Dakota, östlich an Iowa und Missouri, südlich an Kansas und Colorado, westlich an Colorado und Wyoming. Der größte Teil der Oberfläche besteht aus wellenförmigen Prärien, die sich etwa 10 m über die Flußthäler erheben und nur hier und da
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
als Schirm für den feinern Schutt, in welchem es ursprünglich begraben lag, gedient hat. Am bekanntesten sind die E. von Bozen (Südtirol), wo sie waldähnlich und bis 30 m hoch nebeneinander gestellt sind, sowie die von Colorado (s. Abbildung). Im kleinen läßt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
) 4980 Einw.
Rio Colorado, Fluß, s. Colorado.
Rio Cuarto (früher Concepcion), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Cordova, am gleich-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Nebraska (Staat)bis Neckarbischofsheim |
Öffnen |
ist.
Nebraska, einer der westlichen der Vereinigten
Staaten von Amerika, zwischen 40 und 43" nördl.
Br. und 95° 23' und 104" westl. L. von Greenwich,
begrenzt im N. von Süddakota, im O. von Iowa
und Missouri, im S. von Kansas und Colorado,
im W
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
) verschmolzen wurden, begannen 1867 unter Haydens Leitung. 1871 wurde der Yellowstone Nationalpark, dann Utah, Idaho und Colorado von Hayden, das Coloradogebiet 1869-72 von Powell, 1875 die Black Hills von Jenny und Newton erforscht.
Die neue
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
Mexikos anlangt, so berühren zwei große Ströme nur die Grenze des Landes, nämlich der Rio Grande del Norte und der Colorado des Westens. Die übrigen Flüsse haben einen verhältnismäßig kurzen Lauf, starkes Gefälle und leiden dazu in einigen Gegenden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
Gelegenheit, die nördlichen Gebirge besser kennen zu lernen. Vgl. W. Geiger, Die Pamirgebiete (Wien 1887).
Pamisos, Fluß, s. Pirnatza.
Pamlicosund, ausgedehntes seichtes Haff an der Küste des nordamerikanischen Staats Nordcarolina, welches im N. mit dem
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Despoblado
Gran-Chaco
Llanos
Pampas
Paramos
Prairie, s. Savannen
Punas
Savannen
Thäler.
Bolson de Mapimi
Coleville Valley
Santa Clara
Yellowstone National Park
Yosemitéthal
Flüsse.
Alabama 1)
Albany 1)
Alleghany
Alligatorfluß
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
von S. nach N. das Plateau des Colorado mit dem 2000 m tiefen Canon des Flusses, die Mohave- und Gilawüste das Nevadaplateau und die Columbia-Ebene. Die vulkanische Thätigkeit ist im ganzen Westen von Nordamerika früher sehr stark gewesen, ruht aber
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
409
Fluß (Geographisches).
Stromlänge und Gebiet der größten Flüsse.
Stromlänge Kilom. Stromgebiet QKilom.
Europa:
Wolga 3183 1459000
Donau 2850 817000
Dnjepr 2000 527000
Don 1700 430250
Petschora 1560 329500
Rhein 1326 224400
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
zugenommen. Im J. 1834 wurde es mit den umliegenden Ortschaften als "Municipio neutro" von der Provinz R. getrennt. Vgl. Allain, R. (Par. 1885).
Rio de la Plata, Fluß, s. La Plata.
Rio de la Plata-Staaten, s. Argentinische Republik.
Rio dell' Elba
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
die gegen O. und SO. dem Ozean zuströmenden Flüsse Rio Colorado (Gobu Leubu) und Rio Negro (Curru Leubu).
Das Klima ist in dem so weit von N. nach S. ausgedehnten Land natürlich verschieden, im allgemeinen aber gesund. In den nordöstlichsten Teilen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
277
Neumittelwalde - Neunburg
und 103 und 109° westl. L., begrenzt im N. von
Colorado, im O. vom Indianerterritorium und
Texas, im S. von Texas und Mexiko, im W. von
Arizona, umsaht 317470 |
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
, von Dampfern befahren wird. - 2) Östlicher Quellarm des nordamerikan. Flusses Colorado, entspringt in einem See im Middle Park von Colorado (2485 m ü. M.), bahnt sich in tiefen Cañons einen Weg und vereinigt sich nach einem Laufe von 560 km mit dem Green
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
, Fächerpalmen etc. reichlich hervor. Die Insel zerfällt in fünf Fürstentümer unter Radschas, welche den Holländern tributpflichtig sind.
Savus, Fluß, s. Save 1).
Savuto, Fluß in der ital. Provinz Cosenza, fließt westsüdwestlich und mündet nach
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tellurbleibis Temes |
Öffnen |
sich am Altai, in Kalifornien, Colorado und Chile.
Tellūrisch (lat.), was sich auf die Erde (tellus) bezieht, von dieser abstammt; daher tellurische Einflüsse, Einwirkung der Erde auf den menschlichen Körper als Krankheitsursache etc.
Tellurismus
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
710,2
Nio Grande de Santiago, Ialisco
Nioja alavesa, Alava
Rio Marina, Rio dell' Clba
Rio Negro (deutsche Kolonie), Bra-
silien 339,1
Rio nuevo Salado, San Inan(Fluß)
ÜiotH (ital.), Findelhäuser
RwUW, Nian
Rio Verde, Colorado 1)
Ripaille
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
, Mühlenmaschinen und Mehl; der Handel
namentlich auf Holz und Materialwaren.
Grand-Niver (spr. grännd riww'r). 1) Quell-
fluß des westl. Colorado (s. d.) in Nordamerika, ent-
steht unter dem Namen Vunkara unter 40° 17 ^
nördl. Br. in dem Mittelpark des
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten). Eine Auswahl aus seinen Schriften findet sich in Tuckermans "Memorial of H. G." (New York 1853).
Green River (spr. grihn riwwer), 1) Fluß in Nordamerika, entspringt im östlichen Teil des Staats Kentucky, fließt westwärts
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
bildende Halbinsel zwischen dem Golf von K. und dem Stillen Ozean, die (22° 52'-32° 40' nördl. Br.) im S. in das Kap San Lucas ausläuft, im N. von dem Unionsstaat K. und dem Rio Colorado begrenzt wird und ein Areal von 155,200 qkm (2819 QM.) umfaßt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
-River (spr. grihn riww'r). 1) Quellfluß
des westl. Colorado (s. d.), entspringt im westl. Teil
des nordamerik. Territoriums Wvoming im Felsen-
gebirge im Windriver-Range am Fuße des Fremont
Pcak^ etwa unter 43" 15/ nördl. Br., strömt erst
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
211
Navajo - Navarro
Navajo (spr. nawächo, d. h. Messer-Indianer), !
ein Zweig der Apachen (s. d.), der, über 17 000 Seelen
start, in Neumexiko und Arizona zwischen dem Rio
Grandeund Colorado und dem 35. und 37.°nördl. Br.
herumstreift
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
und Ore-
gon gedrängt wurde, an den Fluß, der nach ihnen
Snake-River genannt wird. Verwandte von ihnen
sind die Iu-in-tetso oder Utah im Great Basin,
die dem von den Mormonen bewohnten Territorium
seinen Namen gegeben haben, die HopioderMoqui
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Währungsgeldbis Waidhofen |
Öffnen |
am Großen Salzsee beginnend bis zum Colorado Cañon im S. und erreicht im Mount-Terril 3535, im Belknap 3720 m Höhe. Die Flüsse gehen
meist zum Colorado.
Wahuma (d. i. Leute vom Norden), ein hamitisches Volk, dunkel- oder hellbraun
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
fort und mündet schließlich nach einem Laufe von 1350 km, und nachdem er noch den Bittersee Urre Lauquen oder Laguna amarga durchflossen hat, in den Rio Colorado. Doch nur nach der Schneeschmelze erreicht er diesen Fluß. -
2) Fluß in Zentralamerika
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
hat.
Rio Grande, brasil. Fluß, s. Araguaya. -
R. G., Quellstuß des Colorado, soviel wie Grand-
River (s. d.). - R. G., Fluß in Portugiesisch-Guinca
(s. d.). - R. G. oder Para, Nebenfluß des Pa-
rana (s. d
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
223
Columbia - Columbus.
von O. noch den Kootanie (s. d.) und dicht bei der Grenze den Clarke's Fork (s. d.) aufgenommen, bei Fort Shepherd ins Gebiet der Vereinigten Staaten über. Der vereinigte Fluß liegt hier noch 385 m ü. M. Unterhalb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
, Anhalt 585,2
Nord-Nist/Hebriden
Nore (Fluß), Barrow (Fluß)
Norfolt-Trotter, Pferde 948,1
Normal'ormation, Normalordnung
Normalkerze, Photometrie 26,l
Norinalkraft, Schiefe Ebene
Normalpuntte, Landesaufnahme 445
Normalquerprostl eitles
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
ist bekannt durch
die Argonautensage (s. Argonauten). An seiner
Mündung lag im Altertum die von den Milesiern
gegründete Stadt Phasis. Nach dem Fluß ist
der Fasan (lat. ^IiHLianug) benannt.
Nio Negro, auch Parana-pixuna, größter
linker Nebenfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
die Flüsse canonartig eingeschnitten sind, und enthalten nahe dem Orinoco ein etwa drei Tagereisen breites Sandwüstengebiet. Die mittlern oder L. von Caracas und Carabobo unterscheiden sich durch kleine Hügelreihen, Bänke von zerbrochenen Sand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
vermittelte. Auch waren sie als Feindinnen der Greife bekannt. Die Hauptstadt der A. war Themiskyra am Fluß Thermodon in Pontos. Außer diesen gab es noch A. in Skythien am Tanais und am Tritonsee in Afrika. Im eigentlichen Griechenland zeigte man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
fehlen, außer an den Flußufern, wenn sie nicht angepflanzt sind, gänzlich; daher dient häufig der Mist des Viehs als Brennmaterial. Flüsse, welche allein diesen Namen verdienen, sind: der Parana, später Rio de la Plata genannt, der in die Bai
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
dem Silvaplaner und Campfèrer See, welche beide der Inn durchströmt, 1816 m ü. M., mit (1880) 266 Einw. Hier beginnt die Straße über den Julierpaß.
Silverton, Bergbaustadt im nordamerikan. Staat Colorado, im Herzen des San Juan-Gebirges, 2980 m ü
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
die Verteilung von Schatten und Licht gerühmt werden, wesentlich verschieden; unter diesen letztern z. B.: der Forellenbach, die Sangre di Christo-Berge in Colorado (1869), Abend am Delaware, am Hudson (1871), Weihnachtsabend in Italien (1872), nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
,?, 335,2
Bankdeckung, Drittelsdecknng
V^nksi- (engl.), Bankier
Bankfreiheit, Banken 326,1
Bankierwechsel, Banken 328,2
Vankmeißel, Kaltmeißel
Bankpolitik, Banken 326,1
Bankvaluta, Bankgeld
Bann (Fluß), Irland 4,2
Bannack, Idaho
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
), »^/ett.«
Metter (Fluß), Stromberg
Mettingen, Eßlingen
Mettray, Niederländisch-, Zutphen
Metz, Chr. (Sektierer), Amana (Bd. 17)
Metzg, Metzgen, Schlachten 492, 493,1
Metzler, Georg, Bauernkrieg 473,2
Meurs, Jan de, Philologie 1010,2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
938 Flüsse
_ Flüsse Stromlänge Stromgebiet km qkm _ _ Amerika: Amazonenstrom _____5500__ ____6_500_000__ Mississipi 6530__ 3_100_000__ Rio de la Plata 3700__ 3_000_000__ Mackenzie 3700__ 1_517_000__ St. Lorenz 3816__ 1_378_000__ Winnipeg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
.). Nach ihnen benannt ist die Mohavewüste (s. d.).
Mohavewüste, die größte eigentliche Wüste in den Vereinigten Staaten, 125,000 qkm groß, liegt im südöstlichen Kalifornien und erstreckt sich bis zum Colorado. Ihre Mitte durchzieht der fast immer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
festgesetzt, ein schmaler
Streifen südlich von genanntem Flusse (Wachan)
Afghanistan zugesprochen, die Grenze des P. gegen
China aber noch offen gelassen. - Vgl. Geiger,
Die Pamirgebiete (Wien 1887).
Pannfos, jetztPirnatza, Fluß imPeloponnes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ecuador |
Öffnen |
696
Ecuador
tär und vulkanischem Material ausgefüllt. Der Westen, das Küstengebiet, wird aus Tertiär und Quartär gebildet, der Osten ist Alluvium der Flüsse, ganz junges Land. Auf den hohen Ketten stehen zahlreiche Vulkane, welche augenscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
an und bestehen aus Eichen und Tannen; in ihnen ist heute noch wie im Altertum der Wolf häufig. Bäche und Flüsse sind mit Platanen besetzt. Rindvieh wird in der Regel nur zur Zucht von Zugtieren für den Ackerbau gehalten. Die Bevölkerung betrug 1879
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
(Kompanie), Bezeichnung einer Gesellschaftsfirma.
Co, in der Chemie Zeichen für Kobalt (Cobaltum).
Côa, Fluß in Portugal, Distrikt Guarda, entspringt nahe der spanischen Grenze in der Serra de las Mesas und mündet nach einem Laufe von 140 km links in den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
("mit verstümmeltem Schwanz") und rührt wohl daher, daß beide Kreise zum Teil unter dem Horizont liegen.
Kolwa, 1) Fluß im russ. Gouvernement Perm, rechter Nebenfluß der Wischera, welche in die Kama fällt; 400 km lang. Seine hohen Ufer bergen viele
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
!
Gravina, G. V, Italienische Litt. 98/! '
Graydon, Audiphon
Gray's Peak, Colorado (Staat)
Grazilhicr, Jean (Reis.), Asien 930,1
Great Dividing Chain, Neusüdwales!
Great George-Fort, English Harbour
^ryat?rim6l'(Buchdr.), Schriftarten
Great
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
.
Kniepaß, Algäu ,.>..i^Iol!i!lj..l^
Kniescheibe, Knie
Knight, R. Payne, Engl. Litt. 657,i
Kniller, Gottfr. von, Kncllcr
Kniperle, Weinstock 504,1
Knisig (Fluß), Deutsch-Südwestafrita ^
(Bd" 17) i.>49,l
Kmvskjälodden, Nordkap
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Goldchlorürbis Goldene Rose |
Öffnen |
verschiedener Nuancen schöne Wirkungen erzielt. Auch in diesem Fall muß die Bronze aufgestrichen (aufgepudert) werden.
(S. Buchbinderei , Bd. 3, S. 652 a und Bronzedruck .)
Golde , tungus. Volksstamm am Flusse Amur in Ostasien, von der Mündung des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
Flüsse sind: Rio Mayo, Rio Jaqui, der 360 km lange Rio S., Rio de la Asuncion (San Ignacio) und der untere Rio Colorado an der Nordwestgrenze. Das Klima ist heiß, besonders am Meer, aber, mit Ausnahme der sumpfigen Küstenstriche, gesund. Der Feldbau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
, die Höhe beträgt 710 in.
Die Anden sind südlich davon durch Querthäler und
Lücken aufgelöst. Der Rio Palena, einer der jen-
seits, östlich der Hauptkette entspringenden Flüsse,
fließt aus dem Rio Carrileufn und Rio Frio zu-
sammen; ersterer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0414,
Perlen |
Öffnen |
. -
In Kalifornien wurde seiner Zeit die Entdeckung gemacht, daß der Fluß Colorado mit seinen Nebenflüssen die Flußpermuschel ^[richtig: Flußperlmuschel] in großen Mengen beherberge. Die alsbald sich entwickelnde freie Ausbeutung wird wohl jetzt schon
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
. wei-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41 und 45° nördl. Br. und 104 und 111° westl. L., grenzt im N. an Montana, im O. an Süddakota und Nebraska, im S. an Colorado und Utah und im W. an Utah, Idaho und Montana (s. Karte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
Colorado der bedeutendste Fluß im nordamerikan. Staate Texas, entspringt östlich am Llano estacado aus dem salzhaltigen Salt Fork und dem klaren Clear Fork, zwei Hauptflüssen, die sich unterhalb Fort Belknap vereinigen, und ergießt sich nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
von dem gleichnamigen Instrument (s. oben) abgeleitet.
Gihon (Gichon), nach 1. Mos. 2, 13 einer der vier Ströme des Paradieses, bei orientalischen Schriftstellern der Fluß Amu (Oxus), nach andern der Nil; auch Quelle und Thal bei Jerusalem, vielleicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
geliefert. Außer in Russisch-Asien wird G. noch in den Quarzgängen des Kailasgebirges in Kleintibet, in einzelnen Teilen von Hindostan und auf den Inseln des östlichen Archipels, besonders Borneo, gefunden sowie in manchen Flüssen Kleinasiens noch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
an. Unter den Flüssen Guanajuatos verdient Erwähnung nur der Lerma, welcher den Rio Laja aufnimmt und sich in den großen Chapalasee ergießt; die übrigen sind ganz unbedeutend. G. hatte 1882: 968,113 Einw., wovon der größte Teil Weiße, und ist somit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
ausgedehnte Hochebenen aus, welche von beträchtlichen Gebirgserhebungen (z. B. den Wahsatchbergen) durchzogen und besonders im S., im Gebiet des Colorado River, von tiefen und engen Thalschluchten (den Cañons) durchschnitten sind. Ein Teil dieser Hochebenen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Moose Riverbis Mora |
Öffnen |
Deutschlands etc.", das. 1887 ff.). Über die Entwickelung der M. handeln zahlreiche Abhandlungen von Hofmeister, Pringsheim, Kny, Leitgeb, Lorentz, Kühn, Kienitz-Gerloff u. a.
Moose River (spr. muhs' riwwer), Fluß im Nordwestgebiet der Dominion of
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
., wird begrenzt im Norden von Colorado, im O. vom Indianergebiet und Texas, im S. von Texas und Mexiko und im W. von Arizona. N. ist ein Tafelland, dessen mittlere Erhebung auf 1850 m geschätzt wird. Das breite Thal des Rio Grande durchschneidet das ganze Gebirge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
. März 1856 furchtbare Verheerungen an, wobei gegen 6000 Menschen umkamen. Die Insel Sijana hat 25,000 Einw.
San Giulio (spr. dschulio), Felseninsel im See von Orta (s. d.).
Sangkoi, Fluß, s. Songka.
Sanglant (franz., spr. -lang), blutig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
zur Verzinsung der Aktien 397 170 Doll. für 1888, 324 582 Doll. für 1889 und 461 389 Doll. für 1890 zulegen.
^[Leerzeile]
III. Sitz der Gesellschaft ist Chicago.
^[Tabelle]
ult. 1889
Hauptlinie: Chicago-Pacific Junction-Denver (Colorado) 1024
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
Mose
2, 13 ein Fluß des Paradieses (s. d.).
Gijon (spr. chich-) , Seestadt in der span. Provinz Oviedo, auf einer Halbinsel zwischen
zwei Buchten gelegen, die am besten gebaute Stadt Asturiens, hat (1887) 35170 E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nebenliniebis Nebraska (Fluß) |
Öffnen |
und Steinhandel.
Nebraska oder Platte-River, Fluß in Nordamerika, entspringt in Colorado im Felsengebirge, windet sich mit Stromschnellen durch Wyoming, nimmt in Nebraska unter dem Namen N. oder North-Fork den südl. Quellarm, den Paduca oder South-Fork
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
. Staate Colorado,
mit dem höchsten Berg des Felsengebirges innerhalb der Vereinigten Staaten, Mount-Blanca (Blanca Peak), 4409 m hoch.
Sangro (lat. Sangrus ), ital. Fluß, entspringt in den Abruzzen, im S. der
Provinz Aquila, südlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
, niedrige Küstengebiet mit zahlreichen Sümpfen und Fichtenwaldungen dehnt sich etwa 200 km landeinwärts bis zu den untern Fällen der Flüsse. Hierauf folgt das Hügelland (Tertiär und Kreide) und im Westen durchziehen die Alleghanies, namentlich die Blue
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
thatsächlicher Natur, statistische Übersichten u. dgl.
Centralbureau der internationalen europäischen Gradmessung, s. Geodätisches Institut.
Central City (spr. ßénnträll ßitti), Hauptort des County Gilpin im nordamerik. Staate Colorado, 62 km westlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
und Einfriedigungen und auf vielen Mounds erheben, weisen auf mindestens 1000 Jahre zurück. Ferner liegen die alten Denkmäler niemals auf den jüngsten Flußterrassen, sondern auf den ältern. Die Hügelbauer führten offenbar dieselben auf, ehe die Flüsse im W
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Aparagementbis Apatschen |
Öffnen |
, ebenso den strahlig-faserigen und erdigen A. oder Phosphorit.
Apatschen (Apaches), ein ehedem sehr wildes und zahlreiches nordamerikan. Indianervolk, das in verschiedenen Unterabteilungen die Gebirgsgegenden an den Flüssen Colorado, Gila und Rio Grande
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
auf einer sehr niedern Stufe.
Die Goldwäschen, welche in den europäischen Flüssen (Rhein, Eder, Inn, Isar, Salzach, Donau etc.) betrieben wurden, haben in der ganzen Periode des Mittelalters keinen nennenswert hohen Ertrag geliefert; relativ den ersten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Colorado, am obern Arkansas, tief im Felsengebirge, 3100 m ü. M., erst 1876 infolge der Entdeckung reichen silberführenden Bleies entstanden, hatte 1880: 14,820 Einw. Die "Stadt" hat einige großartige Hotels und Warenlager
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
, durch eine Meerenge und drei langgestreckte Inseln vom Meer getrennt. Es münden in dasselbe die Flüsse Colorado, Guadalupe, San Antonio und Nueces. Die Haupteinfahrten (Pässe) sind die von Cavallo, Corpus Christi und Brazas Santiago im S.
Madre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
Flächen. Nur im W. ist das Land fruchtbarer, in der Regel aber ist Feldbau nur durch künstliche Bewässerung möglich. Hauptfluß ist der Humboldt River, der sich nach einem Laufe von 480 km in einen Binnensee ergießt. Der Colorado bespült einen Teil
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
zum Teil aus einem 1300 m hohen wüsten Sandsteinplateau (Llano estacado oder Staked Plain). An Flüssen ist T. reich, wenn auch die meisten nur während eines Teils des Jahrs schiffbar sind. Der Red River scheidet es von dem Indianergebiet, der Sabine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
Präsidenten und, als dieser und 21 andre angesehene Anhänger des Ermordeten 22. Febr. plötzlich gestorben waren, den bisherigen Kriegsminister, General Lorenzo Battle, einen gemäßigten Colorado, welcher 1. März definitiv zur Präsidentschaft berufen wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
(141,319 QM.). Davon kommen auf Seen 23,900 qkm, auf Flüsse 14,500 qkm. Die Küstenausdehnung beträgt 22,680 km, wovon 11,260 km auf die Küste des Atlantischen Ozeans, 5470 auf die am Mexikanischen Meerbusen und 5950 km auf die an der Südsee kommen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Innervationsempfindungenbis Insekten |
Öffnen |
gänzlich. Für die spätern Sekundärzeiten geben die europäischen Fundplätze ein reicheres Bild der Fauna, und in den Tertiärschichten ergeben sich reichliche Funde in einigen Fluß- und Seeöecken beider Hemisphären, unter denen diejenigen des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
kleinen Flußläufen Raum gewähren. 6) Von den Andenströmen Rio Colorado oder Rio Negro südlich (etwa 39° südl. Br.) beginnt das große Gebiet von Patagonien (s. d.). Seine von dem Gebirgskamme nach O. sanft geneigten tertiären Kiesterrassen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
vulkanischer Kegel, erhebt sich bis 3900 m. Die Hauptflüsse sind der Colorado (s. d.) und der Gila (s. d.). Der Regenfall ist äußerst gering, die Hitze übersteigt im mittlern und nördl. Teil nicht oft 32° C., im S. dagegen sind Temperaturen von 45° C
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
benutzt. Er enthält etwa 24 Proz. ätherisches Öl von der Zusammensetzung C10H16 ^[C_{10}H_{16}], im übrigen ein Gemenge von wenigstens zwei verschiedenen Harzarten.
Canădathee, s. Gaultheria.
Canadian-River (spr. kännehdĭänn riwwer) Fluß in den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
Bolson de Mapimi. D. umschließt wohlbewässerte zu Viehzucht und Ackerbau geeignete Hochflächen und Thäler; als größerer Fluß ist der Rio de Nazas zu nennen. (S. Karte: Mexiko.) Das Klima ist gesund, die Luft, außer der Regenzeit, trocken, der Winter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
Felsen eingeschlossen,
erstreckt sich von dem Dörfchen Ballachulish über den Loch Leven bis zum Etive 15 km weit. Mittendurch strömt der düstere Fluß Coe, begrenzt von fast senkrecht zu 1000 m
aufsteigenden Felswänden. Die Sage läßt Ossian hier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Gobiesocidaebis Gochsheim |
Öffnen |
. Mai 1891 in den Senat ge-
wählt, wo er der äußersten Linken angehört.
Gobu Leuvü (Lcubu, d. h. Großer Fluß), f.
Colorado.
Goch, Stadt in der preuß. Provinz Rheinland,
Reg.-Bez. Düsseldorf, Kreis Cleve, 12 km füdlich
von Cleve, 3 km östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
und wird begrenzt
von Colorado und Kansas im N., Missouri und
Arkansas im O., Texas und Neumexiko im W. und
wird im S. durch den Red-River von Texas ge-
trennt. Das I. hat 81 320 ykm mit (1890) 186490
E., d. i. 2 auf 1 qkm. Davon entfallen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
die Halbinsel Niederkalifornien von den
merik. Staaten Sonora und Sinaloa. Die be-
deutendsten Inseln sind Tiburon und Guarda
lGuardia). An seiner nördlichsten Spitze nimmt er
den Colorado (s. d.) und im O. verschiedene mexik.
Flüsse auf. Die Küsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Kanzlistenbis Kap (Vorgebirge) |
Öffnen |
, welcher westlich gegen die Küste
abfällt, liegt zwischen der Mündung des Kunene und dem Flusse Ugab, im O. begrenzt durch eine Linie, welche von den Katarakten des Kunene über Otjitambi und
Franzfontein bis nahe zu dem Erongogebirge im S. führt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
nur T. distichum im Freien gezogen werden.
Taxus, s. Eibe.
Tay (spr. teh), Fluß in der schott. Grafschaft Perth, entspringt als Dochart am Ben-Laoigh der Südlichen Grampians, durchfließt den Loch T., nimmt den Namen T. an, berührt Dunkeld
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Trennungsgrabenbis Trentschin |
Öffnen |
Erwerbsgeschäftes zu leisten. Einige nordamerik. Staaten stellen diese Gütertrennung als gesetzlichen Güterstand auf, z. B. Colorado, Delaware, Kansas u. s. w. Das engl. Recht, welches früher so weit ging, der Ehefrau fast die eigene Rechtsstellung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Tunnelkrankheitbis Tupa-Tupa |
Öffnen |
. für das laufende Meter stellt. Geplant sind von größern Gebirgstunnels: der St. Bernhardtunnel (6500 m), der Simplontunnel (s. Simplonbahn) u. a. Der längste T. der Welt (32 km) wird der 1897 begonnene T. durch den Pike's Peak in Colorado, der zunächst
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
Dampfer mit 195365), auf den nördl. Binnenseen 3333 mit 1324067 Registertons (1792 Dampfer mit 924631), auf den westl. Flüssen 1229 mit 274527 Registertons (1047 Dampfer mit 176344). 829833 Registertons waren mit dem ausländischen, 3790296 mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
Pachtvertrag,
bei dem der Pachtzins in einer Quote der vom
Päckter gewonnenen Früchte besteht (s. tzalbscheid-
wirtschaft, Bd. 8, und Pacht, Bd. 12).
* Colorado. 1892 wurden 5,3 Mill. Doll. Gold
und 34,4 Mill. Doll. Silber gewonnen (namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
), nach seinen beiden Hauptflüssen benannt, zwischen 35° und 40° 40′ nördl. Br., mit bedeutender Landwirtschaft, namentlich Weizenbau. 2) Der Küstenstrich umfaßt etwa 109000 qkm. Die auf den Küstenketten entspringenden Flüsse sind kurz, fast durchgängig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
Südafrikas hat sie die Präfixbildung gemein. Seit dem J. 1848 war unter den D. eine von der röm. Propaganda ausgegangene kath. Mission thätig, die 1861 dem Franziskanerorden übergeben wurde. – Vgl. Kaufmann, Das Gebiet des Weißen Flusses (Brixen 1861
|