Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Del
hat nach 1 Millisekunden 1913 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
907
Canovas del Castillo
mit einem Jahrgehalt von 300 Ducati nach Rom. Hier war die erste Frucht seines Studiums der Antike die Statue Apollos. Einen weitern Fortschritt zeigte er in dem Minotaurenbesieger Theseus (1783), seit 1890
|
||
94% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0784,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
784
Canovas del Castillo.
mentlich auf Zöglinge der Kunstanstalten und dürftige Künstler. In dem Tempel, welchen er in Possagno gründete, einer Rotunde, deren Frontispiz genau nach dem Parthenon zu Athen gebildet ist, opferte er der Religion
|
||
94% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
210
Nautik - Nava del Rey
von astron. Ephemeriden, die im Auftrag der engl.
Admiralität immer drei Jahre im voraus berechuet
werden. Unter anderm enthalten dieselben bequeme
und ausführliche Ephemeriden von Sonne und AKond,
die wichtigsten
|
||
94% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Civitella del Trontobis Cladonia |
Öffnen |
350
Civitella del Tronto - Cladonia
Trajans, der die Stadt vergrößert und den Hafen
angelegt, auch ?0rw8irI^'aui. Unter Iustinian war
C. Streitgegenstand zwischen Griechen und Goten;
von Totilas genommen, ward es 553 von Narses
|
||
94% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
1003
Gherardi del Testa - Ghiberti
war, weichen mußte. Vonifacio schloß nun frieden
mit den Guelfen Toscanas und mit Neapel und
versöhnte die Parteien in Pisa durch eine zu seiner
Zeit seltene Mäßignng. Er gründete 1339 die Uni-
versität
|
||
94% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
834
Palmsonntag - Palo del Colle
Palmsonntag (lat. ?almai-um, DoiuinicÄ pal-
luaruni), auch grüner Sonntag, der Sonntag
vor Ostern, benannt nach den Palmen, die Iesn bei
seinem Einzug in Jerusalem auf den Weg gestreut
wurden. Zur
|
||
83% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mairena del Alcorbis Mais |
Öffnen |
123
Mairena del Alcor - Mais.
Seite steht, welcher ebenfalls vom Munizipalrat gewählt wird. In größern Gemeinden ist eine Mehrzahl von Adjoints vorhanden. Es besteht kein kollegialisch eingerichteter Magistrat; die Einrichtung ist vielmehr
|
||
82% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Monsunebis Montabaur |
Öffnen |
. beugen.
Mont, Deodaat del, s. Del Mont.
Montabaur, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterwesterwaldkreis, an der Linie Siershahn-Limburg der Preußischen Staatsbahn, hat 2 Vorstädte, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
883
Rio (Ercole del) - Rio de Janeiro
Nio, Ercole del, ital. Schachspieler, Begründer
der sogenannten ital. Schule, veröffentlichte 1750
U. d. T. "Hopi'3, ii Aiuoco lie^ii Lcucciii 0886rva-
xioui praticiiL äkii'^noniino Noä6U686" ein klei
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
506
Pueblo nuevo del Mar - Puerto-Plata
zogen, durch Reiben und Polieren einen weihen
glänzenden Generalton erhielten, auf dem mit roten,
schwarzen und bräunlichen Mineralfarben allerhand
Muster und Zeichnungen aufgetragen worden sind
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
588
Michigan City - Michoacan del Ocampo.
in Stämmen lebende Indianer. Im J. 1885 betrug die Einwohnerzahl 1,856,100. Die öffentlichen Schulen wurden 1885 von 411,954 Kindern besucht. An höhern Bildungsanstalten besitzt der Staat
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
, wahrscheinlich ein großes Frigidarium, 44 m im Durchmesser), der Diana und der Venus die imposantesten. Südlich davon das Kastell von B., das der Vizekönig Peter von Toledo zum Schutz des Hafens gegen die Türken errichten ließ.
Bajada del Parana (B
|
||
67% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
Wärmetheorie" (das. 1874-77, 2 Bde.); "Das Rätsel der Gravitation" (das. 1880); "Die Schwere" (Stuttg. 1884).
Del Lungo, Isidoro, ital. Litterarhistoriker und Kritiker, geb. 20. Dez. 1841 zu Montevarchi im obern Arnothal, studierte auf den
|
||
67% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
(Kloster der Salesianerinnen zu Madrid). Er veröffentlichte: "Coleccion lithographica de cuadros del rey de España" (Madr. 1826-32, 3 Bde.).
2) Federico de, Sohn des vorigen, geb. 12. Febr. 1815 zu Rom, bildete sich bei seinem Vater und bei Winterhalter
|
||
66% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
380
Mazatenango - Mazzara del Vallo.
Philipp den Plan dazu entwarf, benannt; diente vielfach zur Präventivhaft politisch Kompromittierter.
Mazatenango, Stadt im mittelamerikan. Staat Guatemala, am Fuß des pazifischen Abfalls der Kordillere
|
||
59% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
351
Giocondo - Giordani.
institut, dann abermals bis zu seiner Rückkehr in das Vaterland (Herbst 1847) in Paris. Seine philosophischen Schriften: "Teorica del sovrannaturale" (Capolago 1838, 2. Aufl. 1850), "Introduzione allo studio della
|
||
59% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
319
Gherardi del Testa - Ghiberti.
Dichter und darstellende Künstler dasselbe zum Gegenstand genommen. Den übriggebliebenen Söhnen und Enkeln Ugolinos gelang es, bald wieder zu Glanz und Ansehen zu kommen, wie denn schon 1316 Gaddo und 1329
|
||
59% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
die aufeinander folgenden Blattpaare rechtwinkelig sich kreuzen (vgl. Blatt).
Del., Abkürzung für Delaware (Staat).
Del., auf Korrekturbogen Abkürzung für das lat. dele (tilge) oder deleatur (es werde getilgt); unter Kupferstichen s. v. w
|
||
59% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Diarchiebis Dias del Castillo |
Öffnen |
936
Diarchie - Dias del Castillo.
produkten, während die Industrie nur für den Lokalbedarf arbeitet. Die nahen Gebirge liefern Blei, Kupfer und Eisen. - Im Altertum hieß die Stadt Amida, und noch jetzt nennen die Türken sie offiziell Kara Amid
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
542
Costa Cabral - Costa-Rica
‒28 unternahm er mit Franc. Orioli und Franc. Cardinali die Durchsicht des großen Wörterbuchs der Crusca. Er war ein ausgezeichneter Prosaist, wie er dies namentlich durch das «Elogio del conte Giul. Perticari» (1823
|
||
59% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
vergeblich belagert.
Boca del Drago, s. Paria.
Bocage (franz., spr. -kahsch), Gebüsch, Lustwäldchen; Name mehrerer kleiner Landschaften Nordfrankreichs: B. normand (percheron), eine hügelige, wald- und wasserreiche Landschaft in der westlichen
|
||
59% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
Realen. Höchst interessant sind seine aus Indien an den portugiesischen König geschriebenen Briefe (jetzt auf der Bibliothek zu Lissabon). Vgl. Andrada, Vida de Dom João de C. (Lissab. 1651).
Castro del Rio, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordova
|
||
59% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
.).
Madonna (ital.), "meine Herrin", besonders von der Jungfrau Maria (s. d.) gebraucht und namentlich von künstlerischen Darstellungen, welche die Jungfrau mit dem Kind zeigen (s. Madonnenbilder).
Madonna del Monte, Wallfahrtsort und herrlicher
|
||
59% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Pasmanbis Pasquill |
Öffnen |
den Spaniern Bezeichnung für kleine dramatische (Zwischen-) Spiele burlesken, dem Volksleben entnommenen Inhalts.
Paso del Norte, El, 1) Ort im nordamerikan. Staat Texas, am Rio Grande, den hier die nach Mexiko führende Eisenbahn überschreiten
|
||
59% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandabis Sandarak |
Öffnen |
Prachtsocken der hohen kathol. Geistlichen sowie die ledernen Schnürsohlen der Mönche.
^[Abb.: Verschiedene Arten der antikeln Sandalen.]
San Daniēle del Friūli, Distriktshauptort in der ital. Provinz Udine, auf einer Anhöhe östlich vom Tagliamento
|
||
58% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
832
Most - Mota del Cuervo.
durch besondere Güte und Süße auszeichnet; den Preßmost, der durch Pressen der Trauben gewonnen wird, und den durch nochmaliges starkes Pressen aus den mit Wasser übergossenen Trestern gewonnenen Saft (Lauer, Leirer
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
die argentinische Nationalhymne, verfaßte einen geschätzten historischen Roman: » La novia del herese «, ein Buch über den Ursprung der Quichuasprache und schrieb: » Acuerdos del extinguido Cabildo de Buenos Ayres « (1887, 3 Bde.) sowie sein Hauptwerk
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
. 1874).
Medīna-Arkosch, alter Name der Stadt Arcos de la Frontera (s. d.).
Medīna del Campo, Bezirksstadt im S. der altcastil. Provinz Valladolid, am Zapardiel, in fruchtbarer, wegen ihres Weizens berühmter Ebene, ein alter, einst volkreicher Ort
|
||
48% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
1001
Castilischer Kanal - Castillo (Diego Enriquez del)
1236 Cordoba, 1248 Sevilla und dehnte seine Herrschaft bis zur Südküste aus. 1252 folgte ihm sein ältester Sohn Alfons Ⅹ. (s. d.; 1252–84). Unter seinen Nachfolgern sind bemerkenswert
|
||
47% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Deleaturbis Delen |
Öffnen |
640
Deleatur - Delen.
Greifswald und Bonn und wurde, nachdem er den Feldzug von 1870 mitgemacht hatte, 1874 Erzieher des Prinzen Waldemar von Preußen, dritten Sohns des Kronprinzen, in welcher Stellung er bis zum Tode des Prinzen (27. März
|
||
47% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
644
Buoni del tesoro - Bura.
Arbeiten erwarb er sich bedeutendes Ansehen. Er lieferte Biographien des Abbate Giuseppe Calandrelli und Andrea Contis (1840), dann folgten Noten zur Übersetzung der griechischen Epigramme von Santucci (Rom 1841
|
||
47% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
184
Vico del Gargano - Victoria (Fluß).
Vico del Gargano, Stadt in der ital. Provinz Foggia, Kreis San Severo, am Nordhang des Monte Gargano, an dem ausgedehnten Buchenwald Bosco di Umbra, mit Teerschwelereien und (1881) 7628 Ew.
Vico
|
||
47% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
. der brasil. Provinz Minas Geraës, hat wichtige Kaffeekultur und steht mit Rio de Janeiro durch eine Eisenbahn in Verbindung.
Ubaldo del Monte, Guido, Militär und Mathematiker, geb. 1545 zu Pesaro, 1588 Generalinspektor der toscanischen Festungen
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern)bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) |
Öffnen |
. Komödianten und der ital. Commedia del arte , Stoffkreis und Technik des meist
biblischen Schuldramas: sie entnahmen ihre Themata Novellen und Schwanksammlungen, sind mit Rücksicht auf die stehende Hofbühne verfaßt, enthalten
|
||
47% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
.: Die geistige Entwicklung im Tierreich, Lpz. 1885).
Tierquälerei, s. Tierschutz.
Tiërra del fuēgo, s. Feuerland.
Tiersage, der Kreis der Erzählungen, in denen Tiere als handelnde Personen erscheinen, mit menschlichem Denken, Empfinden und Sprechen
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
; aber anstatt daß ihm, wie es die Verfassung vorschreibt, der erste Vicepräsident P. A. del Solar gefolgt wäre, riß der
zweite Vicepräsident, der Oberst J. Borgoño, ein Anhänger des frühern Präsidenten Cáceres, die Regierung an
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
erbte sein Neffe, Ainardo C., und
von diesem 1875 Graf de Sales; seine polit. Papiere liegen im
Staatsarchiv zu Turin. - Vgl. Discorsi parlamentari del conte di C.
(hg. von Massari, 12 Bde., Turin 1863–80); Lettere edite ed
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0102,
von Carolusbis Cassagne |
Öffnen |
.
Casādo del Alĭsal , D. José , span. Historienmaler, geboren zu Valencia, war Schüler der Kunstschule in Madrid und erhielt eine Pension für Rom, wo er jetzt Direktor der spanischen Akademie ist. Seine Bilder sind
|
||
41% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
die Interessen Frankreichs, indem er der Jeckerschen Geldgeschäfte wegen Napoleon zur verhängnisvollen Expedition nach Mexiko bewog. Er starb 10. März 1865 und ward auf Staatskosten bestattet.
Moro, Antonis de, Maler, s. Moor.
Moro, Passo del, ein Paß
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Deljanowbis Delmatius |
Öffnen |
der Chemie auf Grundlage der mechan. Wärmetheorie" (2 Bde., ebd. 1876-77) und "Das Rätsel der Gravitation" (ebd. 1880), "Die Schwere oder das Wirksamwerden der potentiellen Energie" (Stuttg. 1884).
Del Lungo, Isidoro, ital. Literarhistoriker
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
.
Concepciōn de Comayagua, s. Comayagua.
Concepciōn del Arauco oder Arauco, Stadt in der argentin. Provinz La Rioja, nördlich von La Rioja, hat etwa 5000 E., Oliven- und Weinbau auf den Bergabhängen der Umgegend.
Concepciōn de la Vega, s. La Vega
|
||
41% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Marc-Monnierbis Marderfelle |
Öffnen |
Antoninus, Kaiser, s. Commodus.
Marcus Aurelius, Kaiser, s. Antoninus 2).
Mar del Plata, Hafenort, s. Pueyrredon.
Marder (Mustela L.), Raubtiergattung aus der Familie der Marder (Mustelida), mittelgroße Tiere mit schlankem, langgestrecktem Körper
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Baissierenbis Bajaderen |
Öffnen |
. d.). Gute Häfen sind: Bahia de la Paz, Sta. Ines, de la Magdalena, de Ballenas, San Sebastian Viscaino, der Insel Cerros gegenüber.
Bajāda del Paraná, Stadt in Argentinien, s. Parana.
Bajadēren (aus dem portug. bailadeira, d. i. Tänzerin
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
lithotritie et la taille» (aus seinem Nachlaß, ebd. 1870).
Cividāle del Friūli (spr. tschiw-), Hauptstadt des Distrikts C. (38637 E.) der ital. Provinz Udine, an der Linie Udine-C. d. F. (16 km) der Venet. Baugesellschaft, hat (1881) 4262, als Gemeinde
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Corellibis Coriandrum |
Öffnen |
Mauern umgeben, hat (1887) 3119 E., ein hochgelegenes Schloß und Weinbau.
Corĭa del Rio, Villa in der span. Provinz Sevilla, rechts am Guadalquivir, hat (1887)4984 E., Post, Telegraph und Fabrikation irdener Waren, darunter die Tinajas genannten Krüge
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
las Republicas del Plata (7 Bde., Montevideo 1878);
The Republic of U., South-America, its geography, history etc. (2. Aufl., Lond. 1883); Lomba,
La Republica Oriental del U. (Montevideo 1884); Bordoni,
Montevideo e la Republica dell' U
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
Julius II. gewidmet war und bis Mitte des 16. Jahrh. einen großen Einfluß
behielt. In Verona baute er 1512 eine massive Brücke sowie die Loggia del Consiglio; in Venedig gab er dem Ausflusse der Brenta eine andere Richtung
und beugte dadurch
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
. Etwa 30 km im SW. von Chincha Baja die Chincha-Inseln (s. d.).
Chincha-Inseln (spr. tschintscha) , drei Inseln an der Küste der südamerik. Republik Peru, vor der Piscobai:
Isla del
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ginsterbis Giocondo |
Öffnen |
Pisa, 1845 von dem
spätern Kardinal Wiseman eine in dem kath. Kollegium zu Oscott angeboten. Mehr Aufsehen als seine philos. Schriften erregte sein polit. Hauptwerk:
«Del primato degli Italiani» (2 Bde., Brüss. 1841), worin er die Idee
|
||
36% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
(Lond. 1887).
Canovas del Castillo, Don Antonio, span. Staatsmann, übernahm im Juli 1890 nach dem Rücktritt Sagastas wiederum die Leitung eines gemäßigt konservativen Ministeriums. Er schrieb: »Estudios del reinado de Felipe IV« (Bd. 1-2, Madr. 1888
|
||
36% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
von [1883] 15½ Mill. Mk.) und (1877) 71,307 Einw. S. wurde 1514 gegründet und 1662 von Flibustiern besetzt.
Santiago de Guatemala, s. Guatemala, S. 893.
Santiago del Estero, eine der innern Provinzen der Argentinischen Republik, 80,403 qkm (1460 QM
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
«Giornale di Statistica» , ward 1841 Professor des Strafrechts und veröffentlichte
«Trattato sulla teoria del progresso» . Seit 1842 Direktor der dortigen Strafanstalt, beteiligte er sich 1847–48 an der republikanischen
Bewegung. Ins Parlament
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
1005
Castro (Ines de) - Castruccio Castracane
und die Ausgabe der «Mocedades» von Förster (Bonn 1878), von Michaelis in «Tres flores del Teatro antiguo español» (Lpz. 1870) und von Mérimée (Toulouse 1890).
Castro, Ines de, Gemahlin des Infanten
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
, über den außerhalb eine zum Teil röm. Steinbrücke mit 27 Bogen führt, an den Linien Valladolid-Medina del
Campo-S. (77 km) der Nordbahn, S.-Avila (100 km) und S.-Portugiesische Grenze: bei Villar Formoso (127 km, nach Coimbra) und bei Barca d'Alva
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
912
Torpedobootsjäger - Torre del Greco
höchste Geschwindigkeit 32,75 Seemeilen. Die Armierung der T. mit Schnellfeuer- oder Maschinenkanonen dient für das Gefecht zwischen T. selbst; auch werden die T. mit Sprengmitteln aller Art ausgerüstet
|
||
35% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
.), s. Citation.
Reál del Monte, Bergwerk in Mexiko, s. Pachuca.
Realejo (spr. -lecho), Stadt im zentralamerikan. Staat Nicaragua, Departement Chinandega, liegt 5 km oberhalb der Mündung eines für Kähne schiffbaren Flusses in die geräumige
|
||
35% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
aus seinen Trümmern. Papst Urban VIII. erbaute die Festungswerke, Innocenz XII. erklärte C. für einen Freihafen (1696). 1849-70 war es von den Franzosen besetzt.
Civitella del Tronto (spr. tschiw-), Stadt in der ital. Provinz Teramo, auf steilem Felsen
|
||
35% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
) 2088 Einw., Hanfindustrie und Handel. Hier 5. April 1799 Sieg der Österreicher unter Kray über die Franzosen unter Schérer.
Isola del Liri, Stadt in der ital. Provinz Caserta, Kreis Sora, am Garigliano (Liri), welcher hier, in zwei Arme geteilt
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
) 1201 Einw.
Medīna del Campo, Bezirksstadt in der span. Provinz Valladolid, Knotenpunkt der Spanischen Nordbahn, alte, einst sehr volkreiche Stadt, hat 15 Kirchen, ehemals berühmte Messen und (1878) 5296 Einw.
Medīna de Riosēco, Bezirksstadt
|
||
35% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
Konsuls.
Pinar del Rey, Stadt auf der Insel Cuba, 150 km westsüdwestlich von Havana, in der Vuelta de Abajo ("Weg ins Tiefland"), wo der beste Tabak der Insel wächst, mit (1872) 21,870 Einw.
Pinasse (Pinaß), s. Boot, S. 203.
Pinaster Endl
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
verbunden, mit etwa 5000 E., Sitz eines deutschen Konsularagenten, hat als guter Hafen mit reichem Hinterland eine große Zukunft in Handels- und industrieller Beziehung.
Bahia del Choco (spr. tschokoh), s. Buenaventura.
Bahia de Todos os Santos (spr
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Cimabuebis Cimbern |
Öffnen |
beherrschte. In dessen Weise schrieb er seine erste Oper «Le stravaganze del conte» (1772 in Neapel gegeben) und viele
andere, die sowohl in der ernst-heitern Gattung wie im Melodienreichtum mit Piccini glücklich wetteiferten und C.s Ruhm begründeten
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Fucoideenbis Fuentes |
Öffnen |
Morena und an der Straße von Badajoz nach Sevilla, hat (1887) 7593 E., fruchtbare Umgebung, Kupferminen und Eisengießerei. F. ist Geburtsort des Malers Zurbaran (1598).
Fuënte del Maëstre, Stadt der span. Provinz Badajoz (Estremadura
|
||
34% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
von derselben zu weiterer Ausbildung ins Ausland geschickt und studierte in Spanien, Deutschland, Böhmen, besonders aber in
Italien die Litteratur und die Kultur des Mittelalters. In Italien veröffentlichte er:
«Novella della tiglia del re di Dacia
|
||
33% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
der «Opere» erschienen Florenz 1707 (mit «Vita del C.» von Casotti) und
Mailand 1806 (4 Bde.).
Casablanca , Ort in Marokko, s. Dar-el-Bêda .
Casacalenda , Ort im Kreis Larino der ital. Provinz Campobasso, an der Linie Benevento
|
||
32% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
1750–1861 (Flor. 1848 fg.) und die
Annali d'Italia in continuazione degli Annali del Muratori e del Coppi (von J. Ghiron, bis 1870; 8 Bde.,
Mail. 1888–90) anschließen; ferner die Werke von Bossi (19 Bde., ebd. 1819–23), Campiglio (7 Bde., ebd
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1020,
Forum |
Öffnen |
Gallorum zwischen Mutina und Bononia
(jetzt Castelfranco dell'Emilia), Forum Segusiavorum (jetzt Feurs) in Gallien.
Vgl. Nibby, Del Foro romano (Rom 1819); Canina,
Esposizione storica e topografica del Foro romano (2. Aufl. mit Atlas
|
||
30% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
1002
Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del) - Castor und Pollux
einen Diego del C. identifiziert, von welchem sich ein allegorisches, mit Gelehrsamkeit angefülltes Gedicht, eine Vision auf den Tod Alfons' Ⅴ. von Aragonien bei Ochoa, «Rimas inéditas
|
||
30% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
eine Strecke weit die Grenze zwischen den Provinzen Bahia und Espirito Santo und mündet bei Belmonte schiffbar in den Atlantischen Ozean; 740 km lang.
Rio Grande del Norte, einer der bedeutendsten Flüsse Nordamerikas, entspringt bei der Sierra La
|
||
30% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
769
Torre del Greco - Torstensson.
Torre del Greco, Stadt in der ital. Provinz Neapel, am Golf von Neapel und an der Eisenbahn Neapel-Salerno, hat mehrere Kirchen, zahlreiche Landhäuser, ansehnlichen Schiffbau, Fischerei und Korallenfang
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Tuchfarbigbis Tucuman |
Öffnen |
.
und S. von Santiago del Estero, im S. und W. von Catamarca begrenzt (s. Karte:
La-Plata-Staaten u.s.w. ), bedeckt 21970
qkm. Der Osten des Landes ist eben. Im NO. ist Hügelland und gegen Catamarca findet sich die zu 4650 m aufragende Sierra
|
||
30% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
und mehrere bedeutende Bilder für Kirchen in Ungarn und Kroatien. Trefflich sind seine Zeichnungen zu Gruners Kupferwerken: » I musaici della cupola nella cappella Chigiana di S. Maria del Populo « (1839) und » The caryatides from the stanza dell' Eliodoro
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
Marchese del Vasto, und seine lyrischen Poesien
sind teilweise schwungvoll und feurig, reich an stimmungsvollen Landschaftsbildern, verfallen freilich anderswo auch in die
Geschmacklosigkeiten seiner Zeit
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
. Valckenarii (Utrecht 1874).
Valda, der 262. Planetoid.
Valdarfer, Buchdrucker, s. Waldarfer.
Val de Bagne, schweiz. Thal, s. Bagne.
Val del Bove, s. Ätna.
Valdepeñas (spr. -pennjas), Bezirksstadt der span. Provinz Ciudad-Real (La Mancha) in Neucastilien
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
), im ON. von Chambéry.
Über den Col du N. oder Colle del N. in den
Grajischen Alpen s. Mont-Iseran .
Nivôse (frz., spr. -wohs’ ; «Schneemonat»), der vierte Monat
des franz. republikanischen Kalenders (s. d.), dauerte in den J
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
1376 zum Capitano del Popolo erwählt und führte die Kapitulation der Engelsburg herbei, in dem
sich die Parteigänger des Gegenpapstes hielten. Er begünstigte die heil. Katharina von Siena und die Rückkehr des Papstes nach Rom. — Pietro C
|
||
29% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
Fort und (1881) 2796 Einw. Nahebei warme Schwefelquellen und Bäder.
Villafranca del Panadés (spr. wilja-), Bezirksstadt in der span. Provinz Barcelona, Hauptort der viele Südfrüchte und Wein produzierenden Landschaft El Panades, an der Eisenbahn
|
||
29% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
(Gemeinde 19,959) Einw.
Canning, 1) George, engl. Staatsmann. Seine »Official correspondence« wurde von Stapleton (Lond. 1887, 2 Bde.) herausgegeben.
Cánovas del Castillo, Don Antonio, span. Staatsmann, reichte nach dem Tode des Königs Alfons XII
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Adler (Astronomie)bis Adlerdollar |
Öffnen |
Grafenstand erhoben und starb 21. Aug. 1815.
Adlerdollar , Adlerpiaster oder
Adlerthaler (span. Peso del águila ; engl.
Mexican Eagle Dollar ) nennt man nach seinem Prägebilde den Silberpeso oder Silberpiaster der
Republik Mexiko
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
Thomar. – Vgl. Herzogin von Berwick und Alba,
Documentos escogidos del archivo de la casa de A. (Madr. 1891).
Albacete . 1) Provinz im südöstl. Spanien, die größere nordwestl. Hälfte des ehemaligen Königreichs
Murcia, hat 14863, 10
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Grallaebis Gramineen |
Öffnen |
unvollendeten
«Conte del Graal» (um 1190), den später andere Trouvères, Manessier, Gautier de Doullens
und Girbert de Montreuil fortsetzten und beendeten (1190–1210). Gleichzeitig wurde die Vorgeschichte des G. und Josephs von
Arimathia
|
||
29% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Italienische Entebis Italienische Kunst |
Öffnen |
779 Italienische Ente – Italienische Kunst
Die bedeutendste der Dampftrambahngesellschaften ist die
«Società per le ferrovie del Ticino» , die Linien von über 250 km Länge betreibt. Die
Fahrgeschwindigkeit der durchschnittlich aus 4–5
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
Orte. Im T. leben die geschätzten Spigola, eine Art Barsch,
der Sturione (Stör) und am Ausfluß der Kloaken der minder begehrte Aal. – Vgl. Narducci, Saggio di bibliografia del Tevere
(Rom 1876); Smith, The T. and its tributaries (Lond. 1876
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
.
Villafranca de los Barros (spr. willja), Stadt im Bezirk Almendralejo der span. Provinz Badajoz in Estremadura, in ebener, sebr fruchtbarer Gegend der Tierra de Barros, an der Eisenbahn Merida-Zafra, hat (1887) 9634 E.
Villafranca del Panadés
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
» Mestica (Flor. 1888),
«I promessi sposi nelle due edizioni del 1840 e del 1825 raffrontate fra loro» Folli (2 Bde., Mail.
1879–82; neu 1882), Vismara eine «Bibliografia Manzoniana» (ebd. 1875). – Vgl. Carcano,
Vita di A. M. (Mail. 1873); E
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
und bildete sich die folgenden Jahre in seiner Vaterstadt, wo er Lehrer der Mathematik ward, weiter aus. Seine
litterar. Thätigkeit begann er mit «Observationes sociales, políticas y economicas sobre los bienes del clero» (Barcel. 1840
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
und magnetische, namentlich aber auf spektralanalytische Untersuchungen der Sonne und der Fixsterne,
auch auf Doppelsternmessungen und Nebelflecke. Außer zahlreichen Abhandlungen in den
«Memorie dell' Osservatorio dell' Università Gregoriana del Collegio
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
13
Cavourkanal - Cayapo (Serra)
1886); C.s
Scritti
(hg. von Zanichelli, 2 Bde., Bologna 1892); De la
Rive,
Le comte de C., récits et souvenirs
(Par. 1863); Massari,
Biografia del conte di C
|
||
24% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
),
«Arte, patria e religione» (ebd. 1870),
«Moralità e poesia del vivente linguaggio toscano» (ebd. 1871),
«Il Convito di Dante Alighieri reintegrato nel testo con nuovi commenti» (2 Tle., ebd. 1874),
«Opere latine di Dante Alighieri
|
||
23% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
Somalland, liefert Gummi.
A. arabica Willd.
( A. nilotica Del. ,
A. vera Dec. ,
Ssant , Sont ), ein hoher Baum mit
gekrümmtem
|
||
23% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
Benevento, in gebirgiger Gegend, mit Schwefelquelle, Wein- und Hanfbau und (1881) 7655 Einw.
San Benedetto del Tronto, Stadt in der ital. Provinz Ascoli-Piceno, unweit des Adriatischen Meers an der Eisenbahn Ancona-Brindisi gelegen, mit Kastell
|
||
23% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
, erscheint jetzt unter dem Titel: »Rivista mensile del Club Alpino Italiano« .
Altersversicherung , s. Invaliditäts- u. Altersversicherung
|
||
23% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Aquatintabis Äquatorialprovinz |
Öffnen |
, die durch
Destillation von Kanthariden mit Wasser und Alkohol entsteht, den Namen A. T. Acqua del Petesino und
Eau admirabile de Brinvilliers scheinen von der A. T. wenig oder gar nicht verschieden gewesen zu sein.
Äquātor (lat., «Gleicher
|
||
23% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
der Volsker,
s. Arpino .
Arquà del Monte oder Arquà Petrarca ,
Marktflecken in der ital. Provinz Padua, am südöstl. Abhang der Euganeen, hat 1437 E. und ist viel besucht wegen des Hauses, in
dem Petrarca wohnte und 1374 starb
|
||
23% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
er unter
Crispi wieder das Unterrichtsministerium. Er schrieb u.a.: «Patologia del cuore e dell'aorta» (3 Bde., Rom 1864–67).
Bacchanalĭen (lat.), bei den Römern die orgiastischen
|
||
23% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
del disegno e gli stili dell’ornamento» (ebd. 1882; neue Aufl. 1887).
Boitout (frz., spr.bŏattuh , «trink alles»), Tummler , ein fußloses,
halbkegelförmiges Trinkglas, welches nicht steht und daher gleich ausgetrunken werden muß
|
||
23% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bruno (Heilige)bis Bruno (Giordano) |
Öffnen |
Feierlichkeiten sein Denkmal enthüllt. Zu seinen bedeutendsten
Schriften gehören «Della causa, principio et uno» (Vened. 1584; übersetzt von Lasson in Kirchmanns
«Philosophischer Bibliothek», Berl. 1873), «Del’ infinito, universo et mondi» (Vened
|
||
23% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
Bürger der Freien
Stadt 25. Nov. 1560. – Vgl. Sigonio, De vita et rebus gestis Andreae Aureae Melphiae principis (Genua 1586); Guerrazzi,
Vita di Andrea D. (2 Bde., Mail. 1864, 1874); Cappelloni, Vita e gesti del principe D. (Vened. 1565 u
|
||
23% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Ezzelino III. (IV.) da Romanobis Faassen |
Öffnen |
. IV da Romano (Mail. 1879); Gittermann, Ezzelin
von Romano, Bd. 1 (Stuttg. 1890); Brentari, E. da Romano nella poesia e nelle mente del popolo (Padua und Verona 1889).
Dramatisch bearbeitet wurde E.s Geschichte von Eichendorff (1828
|
||
23% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
in catalanischer Sprache hinterlassen haben, die Rossolló ( «Obras rimadas» , Palma 1859)
veröffentlichte (vgl. Helfferich, Raymund Lull und die Anfänge der catalonischen Litteratur, Berl. 1858, und F. de Paula Canalezas,
Las doctrinas del Doctor
|