Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diktators
hat nach 1 Millisekunden 252 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Dikranaceenbis Dikte |
Öffnen |
und Nachgeschriebenes; auch s. v. w. diktatorischer Befehl.
Diktātor (lat., Magister populi), eine außerordentliche, in Zeiten der Not oder für besondere Geschäfte ernannte und vorübergehend (außer im letzten Jahrhundert nie auf länger als sechs Monate
|
||
60% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Diktatorischbis Diligenz |
Öffnen |
309
Diktatorisch - Diligenz
Interrex in den Komitien in Anknüpfung an die alte eine neue Art Diktatur zur Einrichtung des Staates (reipublicae constituendae causa) auf so lange, als erforderlich sei, also auf unbestimmte Zeit, übertragen ließ
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Dikotylenbis Diktator |
Öffnen |
308
Dikotylen – Diktator
Stengels berücksichtigt werden. Betreffs des anatom. Baues läßt sich allerdings keine allgemein gültige Regel über die Unterscheidungsmerkmale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
mit diktatorischer Gewalt bekleidet. Der Krieg zwischen den Unitariern und Föderalisten endigte mit der Niederlage der erstern, welche nun gänzlich unterdrückt wurden. Die Majorität des Repräsentantenhauses war eifrig föderalistisch und ein gefügiges
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
und zur Verwandlung der Konföderation in eine mehr centralisierte Republik führte. Santa-Anna wurde dem Namen nach zum Präsidenten, in der That aber zum Diktator ernannt. Nur Texas widersetzte sich. Santa-Anna, der es zu unterwerfen suchte, wurde 21
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Fabiusbis Fabliau |
Öffnen |
, daß er, als sein Mitkonsul Marcius in Samnium eine Niederlage erlitten hatte, seinen Todfeind Papirius Cursor als den tüchtigsten Mann zum Diktator ernannte. Im J. 308 war er zum drittenmal Konsul und gewann bei Mevania einen entscheidenden Sieg über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
.), hieß bei den Römern der vom Diktator (s. d.) ernannte Unterbefehlshaber.
Magisterium (lat.), Würde eines Magisters (s. d.); Meisterstück (in der Alchimie, s. d.). M. Bismuti, die alchimist. Bezeichnung für basisch salpetersaures Wismut (s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Compulsor
Consularis
Corrector
Curulis sella, s. Sella
Dapifer
Decemprimi
Decemviri
Decuria
Decurio
Dediticii, s. Dedition
Dedition
Delatores
Designatores *
Diadem
Diktator
Divisores
Duumviri
Fasces
Gens
Graecostasis
Illustris
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
Pflug weggeholt, um als Diktator das Heer zu befreien, was ihm auch in kürzester Frist gelang; er schlug die Äquer, ließ sie unter dem Joch durchgehen, hielt einen Triumph und legte nach 16 Tagen die Diktatur wieder nieder. Zum zweitenmal ward er 439
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
Camilo Torres zum Präsidenten mit diktatorischer Gewalt erwählt. Jedoch unterwarf 1815-16 General Pablo Morillo an der Spitze einer überlegenen Kriegsmacht Neugranada wieder der spanischen Herrschaft und züchtigte es mit den entsetzlichsten Bedrückungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
912
Lopez de Segura - Lorca.
ernannt, an der Spitze von 9000 Mann Anteil an dem Kriege gegen Rosas, den Diktator von Buenos Ayres. Nach Paraguay zurückgekehrt, benahm er sich so sittenlos und zugleich so herrschsüchtig, daß der Vater ihn zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
in der ältesten Zeit eine Sammlung königlicher Gesetze (jus Papirianum) veranstaltet haben, die als erste Gesetzsammlung betrachtet und von Granius Flaccus zu Ende der Republik kommentiert wurde.
2) Lucius P. Cursor, fünfmal Konsul und zweimal Diktator
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
), Antonio Lopez de, Präsident und Diktator von Mexiko, geb. 10. Juni 1797 zu Jalapa, schloß sich 1821 als Oberst eines Regiments an Iturbide an, trat aber nach dessen Thronbesteigung gegen ihn auf und trug viel zu seinem Sturz bei. 1829 ward
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
die Unabhängigkeit der Republik V. von Spanien anerkannt. Mit Ausnahme eines kurzen Bürgerkriegs 1835 genoß die Republik innern Frieden; 1846 aber brach ein Rassenkrieg zwischen der weißen und farbigen Bevölkerung aus, den Paëz, mit diktatorischer Gewalt versehen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
daß er bis 1852 unumschränkter Herrscher von ganz Argentina blieb. Paraguay erhielt sich unter seinem Diktator Francia unabhängig, während auf Uruguay abwechselnd Argentina und Brasilien Anspruch machten. Erst 1828 vermittelte England die Unabhängigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
geg en Veji (396) eroberte er als Diktator diese Stadt. 394 war er zum drittenmal Konsulartribun. Nach
der Sage belagerte er als solcher Falerii; ein Schulmeister soll ihm die Kinder der vornehmsten Falerianer überliefert haben, C. aber ließ den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
und entgeistigt erscheint, ferner Timoteo Viti,
die Aspertini u. a. - Vgl. Calvi, Nemoiis äsUa
vittd cli 1''i'Nnc63co I^idoiwi (Bologna 1812).
Francla, Jose Gaspar Tomas Rodriguez da,
gewöhnlich Doktor F. genannt, Diktator von
Paraguay, geb. 1757 (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0886,
Paraguay |
Öffnen |
884
Paraguay
missionen, mit eiserner Hand, behielt auch nach gelungener Befestigung seiner Macht das Schreckensystem bei und schloß das Land vollständig ab. Der Tod des Diktators 20
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
Konsuls, hat 30420 E., lebhaften Indigohandel, Kaffee- und Zuckerkultur.
Santa Ana de Coro , s. Coro .
Santa Ana de Cuenca , s. Cuenca .
Santa Anna , Antonio Lopez de, auch Santana , Präsident und Diktator von Mexiko, geb.
1797
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
Diktator von Columbia, Mosquera, die Bewohner E.s auf, sich mit ihm zur Wiederherstellung der frühern Centralrepublik Columbia zu verbinden, und erklärte, da sein Verlangen abgewiesen wurde, den Krieg. Obgleich Mosquera 6. Dez. in der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
herrschten hier 100 Jahre hindurch Diktatoren. Die Gründung der Stadt wird 300 Jahre vor Roms Erbauung, ihre Zerstörung ans Ende des 1. Jahrh. der römischen Königsherrschaft gesetzt. Anfangs stand A. in enger Verbindung mit der Tochterstadt, bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0840,
Cäsar |
Öffnen |
begonnenen Bau des Forum Caesaris vollenden und nahm, zum Diktator auf zehn Jahre ernannt und als Praefectus morum mit der zensorischen Gewalt bekleidet, mehrere innere Reformen in Angriff. Da aber einige bei Thapsos entnommene Führer der Pompejaner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Decisumbis Deck |
Öffnen |
, Sohn des vorigen, war 312 v. Chr. mit M. Valerius Konsul, blieb aber, während sein Kollege in den Samniterkrieg zog, krankheitshalber in Rom zurück. 309 war er Legat des Diktators L. Papirius Cursor und mit M. Valerius Befehlshaber der römischen Ritter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
.
8) Quintus F. Maximus Rullianus (Enkel von F. 5), einer der größten Helden seiner Zeit, besonders durch seine Kriegsthaten gegen Etrusker und Samniter ausgezeichnet, war 325 Magister equitum des Diktators L. Papirius Cursor im Krieg wider
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Fasänchenbis Faschinenmesser |
Öffnen |
der Republik (509 v. Chr.) durch den Konsul Valerius Publicola aus den F. entfernt, und es war seitdem keinem Beamten außer dem Diktator gestattet, sich innerhalb der Stadt der Beile zu bedienen; derselbe Konsul ließ auch die F. vor dem versammelten Volk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
an den Werken des Vaters mitgearbeitet haben.
2) José Gaspar Tomas Rodriguez da, gewöhnlich "Dr. Francia" genannt, Diktator von Paraguay, geb. 1756 in der brasilischen Provinz São Paolo, von teilweise indianischem Blut, besuchte, von seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0094,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
Finanzwirtschaft sowie seine diktatorische und nicht immer uneigennützige Haltung entfremdeten ihm einen Teil der Radikalen, der sich mit den Konservativen zu der Partei der "Unabhängigen" vereinte. Nachdem die Annexion Savoyens von seiten Frankreichs 1861 in dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hannibal |
Öffnen |
Seiten, bis der Diktator Quintus Fabius Maximus durch vorsichtiges Zögern seinen raschen Siegeslauf hemmte. Aber Senat und Volk zu Rom begehrten entscheidende Siege, und viel zu langsam erschien dem kampfbegierigen Heer des Fabius zaudernde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Hörsteinebis Hortis |
Öffnen |
, Mémoires sur la reine H. (Par. 1863); Fourmestraux, La reine H. (das. 1864).
Hortensĭa, Zierpflanze, s. Hydrangea.
Hortensĭus, 1) Quintus, Diktator 286 v. Chr., gab als solcher, um das Volk, welches (zum drittenmal) ausgewandert war, zu befriedigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Liktorenbis Liliaceen |
Öffnen |
von Likören, Aquaviten etc. (Leipz. 1885).
Liktoren (lat. lictores), die Diener, welche in Rom den höhern Magistraten (vorher den Königen), insbesondere den Diktatoren, den Konsuln und Prätoren, von Staats wegen zur Dienstleistung und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
).
Manilva, Flecken in der span. Provinz Malaga, mit einer Schwefelquelle, einem Fort an der Meeresküste, einer Rohrzuckerfabrik und (1878) 2871 Einw.
Manin, Daniele, Diktator von Venedig, geb. 13. Mai 1804 zu Venedig als Enkel eines Advokaten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
die Präsidenten gewechselt hatten, obwohl 1835 ihre Amtsdauer auf acht Jahre festgesetzt worden war, machte sich im Oktober 1841 Santa Anna zum Diktator, indem er die sogen. Bases acordados en Tacubaya entwarf, welche die unumschränkte Gewalt in seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mithutbis Mitrowitz |
Öffnen |
Konföderation, geb. 26. Juni 1821 zu Buenos Ayres, floh vor der Willkürherrschaft des Generals Rosas nach Bolivia, dann nach Peru, endlich nach Chile, wo er verschiedene Zeitungen herausgab. Nach dem Sturz des Diktators Rosas (1852) kehrte er nach Buenos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
Opposition gegen die Willkür des Großfürsten Konstantin. Nach dem Ausbruch der polnischen Revolution 1830 ward er vom Diktator zum Oberbefehlshaber der Nationalgarde und bald darauf zum Woiwoden ernannt. Als Krukowiecki fast diktatorische Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
Bürgers" (es clarecido ciudadano). Bei dem Ausbruch des Kriegs zwischen den Kreolen und Farbigen 1846 wurde er zum Diktator ernannt und ließ nach der Beilegung der Zwistigkeiten Monagas zum Präsidenten wählen. Gleichwohl ward er von diesem angefeindet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
das Recht selbständiger innerer Verwaltung zu gewähren. Infolge davon brach zwischen dem Vizekönig Laserna und General Olañeta ein offener Kampf aus. Die Kunde hiervon bewog Bolivar, der am 10. Febr. 1824 vom peruanischen Kongreß zum Diktator ernannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
von hier einen Aufstand vor. Der Widerstand des Generals Madalinski gegen die vom russischen General Igelström befohlene Entwaffnung der polnischen Armee brachte denselben im März 1794 zum Ausbruch. Kosciuszko übernahm als Diktator die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Prädikabelbis Pradt |
Öffnen |
von Arequipa ernannt. 1865 stellte er sich an die Spitze des Aufstandes gegen den Präsidenten Pezet, den man der Feigheit im Streit mit Spanien beschuldigte, drang 5. Nov. mit 12,000 Mann in Lima ein und ward 26. Nov. 1865 zum Diktator ausgerufen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0934,
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) |
Öffnen |
äußere Feinde oder innere Unruhen den Staat bedrohten, ein Diktator ernannt. Der Diktator, der auf Beschluß des Senats von einem der Konsuln eingesetzt wurde, vereinigte in seiner Hand die volle königliche Gewalt, die nur dadurch beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
wiederholt im Besitz der Franzosen.
Rosas, Don Juan Manuel de, Diktator der Argentinischen Konföderation, geb. 30. März 1793 zu Buenos Ayres als Sprößling einer ursprünglich spanischen Familie, verlebte seine Jugend auf den Meiereien derselben unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
Mauern von Rom, und wurde dann 82 zum Diktator auf unbestimmte Zeit ernannt. Als solcher suchte er zunächst seine Stellung zu sichern, indem er eine große Menge seiner Gegner proskribierte, d. h. ihre Namen durch Proskriptionslisten bekannt machte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
wies Entschädigungsansprüche Brasiliens zurück, da der Diktator von Paraguay, Lopez, die Partei der Weißen zu unterstützen versprach und Brasilien den Krieg erklärte. Hierauf rückten im Oktober 1864 brasilische Truppen in U. ein, und 6. Dez. griffen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
Beinamen Corvus, d. h. der Rabe, erhielt. Er war sechsmal Konsul und zweimal Diktator und bekleidete 21mal kurulische Ämter. Unter seinen zahlreichen Siegen sind die berühmtesten die, welche er 343 am Berge Gaurus und bei Suessula über die Samniter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0259,
Bolivia |
Öffnen |
Aufruhr, der Córdova zwang, das Land zu verlassen. An seine Stelle trat Nov. 1857 der Urheber der Revolution, Dr. José Maria Linares, der sich schließlich 31. März 1858 zum Diktator aufwarf. Nachdem dieser 15. Jan. 1861 abgesetzt und dafür José Maria de
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
gleicher Zeit machten die Bestrebungen des Diktators der Argentinischen Konföderation, Rosas (s. d.), die Beibehaltung einer kostspieligen Armee nötig. Doch genoß B. im allgemeinen, einige Sklavenaufstände abgerechnet, mehrere Jahre der Ruhe. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
eingeführt, er felbst aber schon am 16. Tage seine
Diktatur niedergelegt und sei auf fein Gut zurück-
gekehrt. 439 ward C. als 80jähriger Greis noch
einmal zum Diktator gewählt, da Spurvus Mälius,
ein reicher Plebejer, der bei Hungersnot Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
seinen ersten Sieg im zweiten Samnitischen Kriege
als ^1aZi3t6r equiwin des Diktators L. Papirius
Cursor 325 v. Chr. erfochten haben. Da aber der
letztere ihm verboten hatte, sich in einen Kampf ein-
zulassen, so folite Fabius wegen Übertretung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0496,
Fabiny |
Öffnen |
er über
die Ligurer siegte) und 228 bekleidet, 230 die
Censur. Seinen höchsten Ruhn: erwarb er sich, als
er nach der Niederlage der Römer am Trasimeni-
schen See 217 zum Diktator (nach Livius, weil ihn
nicht der Konsul ernannte, sondern das Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
, symbolische Zeichen der höchsten Gewalt über Leib und Leben. Sie wurden von Liktoren den Königen, in der Zeit der Republik den Diktatoren, Konsuln und Prätoren, den erstern 24, den zweiten 12, den dritten wenigstens in der Provinz 6, endlich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0494,
Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
sein. Das hinderte freilich die
Kelten nicht, weiter hinab in das südl. Italien zu streifen und, von da zurückkehrend, 358 Pedum anzugreifen, wo sie vom Diktator Gajus Sulpicius Paticus
geschlagen wurden. Auch die nächsten Jahre scheinen sie dann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
mit diktatorischer Gewalt ernennen und erließ 18. Okt.
1856 eine neue Verfassung. Inzwischen brachen an verschiedenen Punkten Aufstände aus, und im Süden stellte sich General Vivanco an die Spitze der Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
ihre neue Verfassung. Unter
Santanas Nachfolger, Iimcncz, fielen die haiti-
schen Negerhorden unter Soulouque 1849 in das
Land, worauf General Santana als Diktator an
die Spitze des Heers berufen wurde und 22. April
1849 durch feinen Sieg bei Savana
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Valerianusbis Valerier |
Öffnen |
, brachte als Diktator 491 v.Chr. die der Aushebung widerstrebenden Plebejer zum Gehorsam und trat, als nach
dem siegreichen Feldzug der Senat sich weigerte, seine Versprechungen zu erfüllen und die Plebs ihre erste Secession
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
aufgegeben wurde, übernahm der alte Paëz Ende Aug. 1801 die Präsidentschaft mit diktatorischer Gewalt, legte sie aber 15. Juni 1863 zu Gunsten Juan Chrisostomo Falcons nieder, den die Repräsentanten 17. Juni 1863 zum provisorischen Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
. zum Diktator ernannt. Er ließ nach der Beendigung des Krieges (Jan. 1847) Monagas zum Präsidenten wählen, vor dessen Gewaltthätigkeiten er aber 1848 fliehen mußte. Bald kehrte er zurück, wurde gefangen genommen und erst 1850 freigegeben; darauf lebte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
am Südostende des Golfs von Guinea in Französisch-Kongo, begrenzt die Lopezbai in 0° 36' südl. Br.
Lopez, Carlos Antonio, Präsident von Paraguay (1844-62), geb. 4. Nov. 1790 zu Asuncion, war ein Neffe des Diktators Francia, nach dessen Tod er 1841 zum zweiten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
Landes 1848 in die konstituierende Nationalversammlung gewählt, hielt er sich daselbst zur Partei der gemäßigten Republikaner. Auf seinen Antrag wurde Paris 24. Juni 1848 in Belagerungszustand erklärt und Cavaignac mit diktatorischer Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Brustangstbis Brüste |
Öffnen |
zu Peru zu Ehren des Diktators Simon Bolivar (s. d.), erneuert 9. März 1854 durch den Präsidenten Monagas von Venezuela, besteht aus einer Medaille, die auf der einen Seite das Brustbild mit dem Namen "Simon Bolivar", auf der andern das Wappen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
1006
Castrum - Casula
Pisas und damit unter seine eigene Herrschaft zu bringen. Allein die Lucchesen befreiten C. C. und erhoben ihn nach der Besiegung der Florentiner bei Altopascio 1325 zum Diktator der Stadt. Er eroberte nun Pistoja
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
; aber auch die Regierung war gerüstet. Am Morgen des 24. Juni würde verkündigt, daß die Nationalversammlung sich für permanent erklärt, dem General Cavaignac die diktatorische Gewalt übertragen und über Paris den Belagerungszustand verhängt habe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Langhans (Karl Ferdinand)bis Langlochbohrmaschine |
Öffnen |
Schar den Russen gegenüber Erfolge zu erringen.
Am 10. März erklärte ihn diefelbe zum General und
Diktator von Polen, und L. ernannte 12. März eine
Civilregicrung. Die Russen wandten jetzt alle ver-
fügbaren Truppen gegen L., schlugen denselben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0362,
von Martinbis Masini |
Öffnen |
auf und nahm dann seinen Wohnsitz in München. Seine Hauptwerke im historischen Fach sind: Tillys Eroberung von Magdeburg (1857), der Diktator Oliver Cromwell (1858), Garibaldi (1860) und Lorelei (1867). Im Nationalmuseum zu München sind von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
und Diktator an die Spitze des Staates und nahm seinen Sitz in Guayaquil. Seitdem herrschte bis 1860 die ultrademokratische Partei. Auf Urvina folgte 1856 General Francisco Robles. Durch das Gesetz vom 6. Dez. 1856 wurde für Münzen, Maße und Gewichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
. Staatspolizei eingerichtet, die
Giunta di stato (1794), die jeden Freisinnigen als des Einverständnisses mit den Franzosen verdächtig
verdammte. A. übte diktatorische Gewalt; der Geheime Staatsrat bestand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
Okkupationstruppen traf er Anfang 1862 in Veracruz ein. Da aber die Mexikaner in ihm nur das Werkzeug der französischen Pläne sahen, so schlugen die von den französischen Bajonetten unterstützten Versuche, ihn zum Diktator zu erheben, fehl, und Forey
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
des Generals Flores zum Gouverneur der dortigen Republik und die Tripelallianz vom Mai 1865 zwischen der Argentinischen Republik, Brasilien und Uruguay gegen den Diktator Lopez von Paraguay war. Veranlassung zum Streit zwischen der Argentinischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
die Aufhebung, auf deutscher Seite um die Aufrechthaltung der Belagerung von B. handelte. Bourbaki war auf Veranstalten des Diktators Gambetta in der letzten Woche des Dezembers 1870 mit dem 15., 18. und 20. Korps von Revers, großenteils
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
und dem des Generals Sucre bei Ayacucho, die Befreiung Nieder- und Oberperus, das ihn 1825 ebenfalls mit der diktatorischen Gewalt bekleidete und unter dem Namen Bolivia einen eignen Staat bildete. 1826 legte er die Präsidentenwürde nieder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
spielen. Peru erklärte sogar dem Diktator von Kolumbien den Krieg, und als B. an die Grenze zog, kam es in Caracas 25. Nov. 1829 zum Aufstand; Venezuela sagte sich von ihm und von der kolumbischen Union los. Darauf erhielt B. von dem im Januar 1830 zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
sich, unterdrückte alle Opposition und warf sich schließlich durch Dekret vom 31. März 1858 zum Diktator aus, konnte sich aber gegen die Verschwörungen und Aufstandsversuche der Nebenbuhler nicht behaupten und ward Anfang 1860 durch Cordova verdrängt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
der Niederlage bei Waterloo sein Rat, die Kammern auszulösen und als Diktator Frankreichs vereinigte Kraft gegen die Koalition zu führen. Als nichts mehr zu retten war, kehrte er nach Italien zurück. In Turin auf Befehl des österreichischen Generals
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
aufwärts, um Paraguay zu erforschen. Dort richtete er seine Aufmerksamkeit auf den Paraguaythee (Maté) und legte zu Santa Anna eine große Pflanzung an, in der er eine Kolonie von Indianern ansiedelte. Der Diktator von Paraguay, Dr. Francia, aber ließ
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
, der Sklavenhandel von den Cortes für Seeraub erklärt; dagegen wurde das Verhältnis zu den La Plata-Staaten schwierig. Da der Diktator der Argentinischen Republik, Rosas, sich wiederholt gegen B. feindlich bewiesen und Genugthuung verweigert hatte, so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Brasilienholzbis Brasse |
Öffnen |
Erfolg geführt und erreichte ein Ende durch den Tod des Diktators Lopez (1. März 1870). Eine Vergrößerung an Gebiet erhielt B. nicht, doch wurde durch den glücklichen Ausgang des Kriegs sein Ansehen als südamerikanische Großmacht bedeutend erhöht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
und wurde, während er sich die Summe, mit der die Römer seinen Abzug erkauften, zuwägen ließ, von dem Diktator M. Furius Camillus angegriffen und gänzlich geschlagen. Von B. rührt die sprichwörtliche Redensart "Vae victis" ("Wehe den Besiegten") her
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
und kirchliche Diktator zu Genf, war zu Noyon in der Picardie 10. Juli 1509 als Sohn des Procureur-Fiskals und Sekretärs des Bistums, Gérard C., geboren. Frühzeitig zum geistlichen Stand bestimmt, wurde er, selbst unbemittelt, mit den Kindern eines Herrn v
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
durch die Gallier zurückkehrte. Nach der Sage erschien er, zum Diktator ernannt, mit einem Heer in dem Augenblick, als die Besatzung des Kapi-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
Tage vorher (per trinundinum) angekündigt werden; vor dieser Ankündigung aber hatte der Bewerber sich bei dem vorsitzenden Magistrat (im Fall der Konsulwahl bei einem der Konsuln des laufenden Jahrs oder einem Diktator) zu melden (profiteri
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Canitiesbis Cannä |
Öffnen |
, welche die Römer durch Hannibal 216 v. Chr. hier erlitten. Nach der vorsichtigen Kriegführung des Diktators Quintus Fabius Cunctator beschloß der Senat für das Jahr 216 ein kühneres Vorgehen. Von den Konsuln L. Ämilius Paullus und C. Terentius Varro
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Castelbuonobis Castell |
Öffnen |
, eine kräftige Regierungsgewalt, die Wiederherstellung der Ordnung und besonders die Kräftigung der Armeedisziplin als unerläßlich forderte. Er wurde hierauf 7. Sept. zum Präsidenten der Exekutivgewalt mit außerordentlichen diktatorischen Vollmachten gewählt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
dann als General vielfach an den innern Parteikämpfen, kommandierte in der Schlacht bei Yungay (20. Jan. 1839) die Reiterei und wurde hierauf Finanzminister. Nachdem er 1841-44 im Exil gelebt, stürzte er 19. April 1844 den Diktator Vivanco und war dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
die Florentiner und Guelfen bei Altopascio wurde C. 1325 zum Diktator von Lucca erhoben, erhielt vom Kaiser Ludwig dem Bayern, welchem er 1327 in Italien wichtige Dienste geleistet, ein aus Lucca, Pistoja und andern Städten bestehendes Herzogtum und ward zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
argentinischen Diktator Rosas. Er entsetzte das belagerte Montevideo, gewann den Sieg bei Monte-Caseros und zwang Rosas zur Flucht. Bei seiner Rückkehr erhielt er vom Kaiser den Rang eines Marschalls und den Titel Marquis. Die Stelle eines Kriegsministers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Charpiebis Charta |
Öffnen |
. Als Cavaignac Diktator ward, blieb der starre Republikaner nur widerstrebend auf Lamoricières Bitten in seiner Stellung. Nach Ludwig Bonapartes Wahl zum Präsidenten schied C. aus dem Ministerium. Als Hauptgegner des Präsidenten wurde er beim Staatsstreich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
Gefangenschaft gewesen war, wieder, und nachdem auch der zum Diktator ernannte Oberst Lastra nicht im stande gewesen war, die Ordnung herzustellen, drohte ein Bürgerkrieg zwischen Carrera und O'Higgins auszubrechen, als im Juli 1814 der spanische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Chlor (Allgemeines, Darstellung) |
Öffnen |
. Dez.) jene Würde nieder, ward aber sofort wieder zum Diktator gewählt und bemühte sich auch ferner um eine Verständigung mit Rußland. Dies und seine Strenge bewogen den Patriotischen Verein, ihn zur Rechenschaft zu ziehen; daher legte C. 23. Jan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
von den Karthagern völlig geschlagen und verlor fast seine ganze Flotte. Vom Senat abberufen und mit der Ernennung eines Diktators beauftragt, ernannte er dazu den Claudius Glicia, den Sohn eines seiner Freigelassenen, einen verächtlichen Menschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Clausulabis Clay |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1843) u. a.
Clavus (lat.), Nagel; Purpurstreifen auf der Tunika (s. d.) der römischen Ritter und Senatoren. C. annalis, der Nagel, der in Rom zum Zählen der Jahre jährlich 13. Sept. vom Konsul oder vom Diktator in die rechte Seite
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
Gewalt im Krieg war fast die eines altrömischen Diktators. Daher hatten die Könige oft Grund genug, in den Bürgerkriegen gegen den C. Argwohn zu hegen und Gewaltmißbrauch von seiner Seite zu befürchten. Ludwig XIII. hob nach des tapfern Lesdiguières
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
als Diktator regierte. Er führte den obligatorischen und unentgeltlichen Unterricht sowie die allgemeine Wehrpflicht ein, brachte aber durch den schlecht geleiteten Eisenbahnbau und mangelnde Sparsamkeit die Finanzen des Staats in eine üble Lage. Nach seinem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
nahezu, übertreffen denselben aber weit an Maschinenkraft und Geschwindigkeit.
Cunctator (lat., "der Zauderer"), Beiname des römischen Diktators Quintus Fabius Maximus (s. Fabius).
Cundinamárca, einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
Abstimmung über dieselbe oder wenigstens die Aufhebung der diktatorischen Vollmachten des Oberpräsidenten. Des letztern Antrags nahmen sich die Ultramontanen an, so daß er 3. März nur mit 195 gegen 138 Stimmen abgelehnt wurde. Aufs heftigste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
, fast diktatorischer Vollmacht ernannt und wußte durch ebenso energische wie kluge Maßregeln den Sturm in Kanada zu beschwören. Da er aber eine Anzahl Rädelsführer des Aufstandes durch Ordonnanz nach der Insel Bermuda verbannte, so wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
im Innern die konservative Partei gegen Robles; doch gelang es diesem, die Aufstände niederzuschlagen und im Verein mit Urbina eine diktatorische Gewalt zu behaupten. Als jedoch Guayaquil durch den Mangel an Lebensmitteln in Not geriet, schloß der Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
das politische Journal "Il Piemonte". Zu Anfang des Kriegs von 1859 als sardinischer Bevollmächtigter nach Parma und Modena gesandt, ward er vom Volk zum Diktator in der Emilia ausgerufen und bewerkstelligte mit Hilfe der gemäßigten Elemente im März 1860
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Fastibis Fastnachtsspiele |
Öffnen |
eingegrabene Verzeichnisse der höhern Staatsbeamten Jahr um Jahr enthielten, also der Konsuln, der Zensoren, der Diktatoren und der Magistri equitum (F. consulares), ferner der in jedem Jahr gehaltenen Triumphe (F. triumphales) und der jeweiligen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
zum Generalsekretär im Ministerium des Innern ernannt, verfaßte er das verrufene Zirkular, welches die Kommissare der Republik mit diktatorischer Allgewalt in den Provinzen bekleidete. Zum Deputierten gewählt, gab er seine amtliche Stellung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
, Aufführung großartiger öffentlicher Bauten etc. das altcalvinische Genf in eine moderne kosmopolitische Stadt umzuwandeln; aber sein keineswegs makelloses Privatleben sowie sein diktatorisches Walten erregten Mißvergnügen, so daß er 1861 und 1863 nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Fidejubierenbis Fideris |
Öffnen |
, dessen Vordringen den Tiber aufwärts sie stets eine Schranke setzten. Endlich 426 vom Diktator Quinctius Pennus erobert, sank die Stadt zu einem unbedeutenden Flecken herab. Unter Tiberius stürzte das dortige hölzerne Theater ein, wobei 50,000 Menschen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
bisherigen Loses eine Wahl-Balie ein, d. h. einen zur Vornahme der Wahlen mit diktatorischer Gewalt bekleideten Ausschuß. Eine Verschwörung gegen Cosimos Sohn Pietro de' Medici (1464-69) unter Luca Pitti wurde entdeckt und unterdrückt.
|