Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Etruskischen Kunst hat nach 1 Millisekunden 110 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0394a, Etruskische Kunst. Öffnen
0394a Etruskische Kunst.
94% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0397, Etruskische Kunst Öffnen
395 Etruskische Kunst lugten Quadcrbau der Germanischen Stadtmauer und mehr noch in der aus der Tarquinierzeit stam- menden Oioaca maximH. Den Etruökern bleibt das Verdienst, den Bogen- und Gewölbebau zwar nicht erfunden, aber zuerst zur
63% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0396, von Etrusker bis Etruskische Kunst Öffnen
394 Etrusker - Etruskische Kunst Teil Campamens war ihnen unterworfen, und in dem zwischen diesen beiden Gebieten liegenden Rom regierte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, II. Buch. Öffnen
71 ^[Seitenzahl nicht im Original] II. Buch. Die alte europäische Kunst. - Antike. Mittel- und Nord-Europa. - Italien. (Etrusker.) - Die hellenische Kunst. (Griechenland und Rom.)
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, Italien Öffnen
81 Italien. Malerei. Die Malerei fand bei den Etruskern ausgedehnte Anwendung und sorgfältige Pflege. Allerdings erscheint es unsicher, ob sie auf italischem Boden selbständig sich entwickelte oder nur von auswärts eingeführt wurde. Bei den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, Altetruskische und mykenische Kunst Öffnen
72 ^[Seitenzahl nicht im Original] Altetruskische und mykenische Kunst. ^[Seitenüberschrift nicht im Original] ^[Abb.: Altetruskische und mykenische Kunst. 1. Inneres einer Grabkammer bei Corneto. (Die Toten ruhten auf bettartigen Lagern
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Italien Öffnen
der etruskischen Kultur, insbesondere der Kunst, leicht verständlich und es ergäbe sich folgendes Bild. In Ober- und Mittelitalien entwickelte sich unter den indogermanischen Italikerstämmen eine eigene bodenständige Kultur und Kunst, welche
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0003, Inhaltsverzeichnis Öffnen
47 Hochasien: China und Japan 55 Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61 Amerika 65 II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike. Mittel- und Nord-Europa 73 Italien (Etrusker) 75 Die hellenische Kunst: Griechenland
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Italien Öffnen
77 Italien. Annäherungsweise lassen sich diese Zeiträume etwa so bestimmen: Bis zu Ende des Bronzezeitalters ist die italische Kunst selbständig, etwa um 700 v. Chr. bringt der Seeverkehr die Nachahmung fremder Muster mit sich, nach 600 v. Chr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Etrusker bis Etsch Öffnen
in der spätern Kunst der Etrusker herrschten. Auf eine alttuskische Dichtkunst scheint die Sage hinzudeuten, daß der Götterknabe Tages seine Offenbarungen gesungen habe. Tuskische Tragödien eines gewissen Volnius erwähnt Varro, und die Theater zu Fäsulä u. a. O
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0395, Etrurien Öffnen
der Etrusker, s. Etruskische Kunst. Im 8. bis 6. Jahrh. v. Chr. erreichte die Macht der Etrusker ihren Höhepunkt. Ganz Oberitalien von Nizza bis Venedig, und Ariminum war außer dem eigentlichen E. in ihrem Besitz
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Italien Öffnen
80 Italien. Einzelne Gewicht gelegt, und dabei der geistige Ausdruck, die Beseelung des Ganzen, vernachlässigt. Etruskische Kleinkunst. Vortrefflicher erscheinen die Erzeugnisse der Kleinkunst, die kunstgewerblichen Arbeiten, bei denen es ja
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0487, Baukunst (Etrusker, Römer) Öffnen
487 Baukunst (Etrusker, Römer). minder in den reichern Privatwohnungen der spätern alexandrinischen Zeit. Die Hauptanlage der Wohngebäude dieser spätern Zeit ist folgende: ein Säulenhof (als wichtigster Teil), um den die Räume
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0184, Die hellenische Kunst Öffnen
178 Die hellenische Kunst. Grabmal der Cäcilia Metella. Die freistehenden Grabmäler werden durch das Grabmal der Cäcilia Metella aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. veranschaulicht (Fig. 188), das noch am besten das ursprüngliche Aussehen bewahrt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0169, Die hellenische Kunst Öffnen
163 Die hellenische Kunst. Schmuck des großen Zeus-Altars zu Pergamon, von dem ich ein Bruchstück in Fig. 164 abbilde. Den Inhalt des etwa 120 m langen, 2¾ m hohen Frieses bildet die Schilderung des Kampfes der olympischen Götter gegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
, der Künstler der Venus Genetrix, zu erwähnen und Zenodoros, der den Koloß des Nero fertigte. Zu Augustus' Zeiten lebte der Steinschneider Dioskurides. Den Übergang von der griechischen zur römischen Kunst bildete die der Etrusker. Sind auch die uns
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0171, Die hellenische Kunst Öffnen
165 Die hellenische Kunst. dann auch durch den Inhalt. Vorwiegend wurden sie zur Schilderung geschichtlicher Ereignisse benutzt und fanden deshalb vielfache Verwendung an den Ehren- und Gedenksäulen sowie den Siegesthoren. Meist beschränkte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0398, von Etsch bis Etschmiadzin Öffnen
, Verl. 1890); E. Gerhard, Etrusk. Spiegel (Bd. 1-4, Verl. 1839 - 68; Bd. 5 von Kluegmannund Körte, ebd. 1884 fg.); ders., Etrusk. und campan. Vasenbilder (ebd. 1843); P. Girard, I.a p"i'umi-6 anthue (Par. 1892); Th. Seemann, Die Kunst der Etrusker
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Öffnen
. 126 Enten (Chromotafel) 168 Erdkarten (I Bevölkerungsdichtigkeit auf der Erde. II. Verteilung der Religionen auf der Erde) 253 Erzlagerstätten 338 Etruskische Kunst 394 Eulen 409 Europa, Physikalische Übersichtskarte 425 Europa, Regenkarte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1016, von Bildhauerwerkstätte bis Bildnerei Öffnen
. Die griech. Kunst in ihrer spätern Gestaltung wurde nach Italien übertragen, nachdem bereits die Etrusker ihren poesielosen unschönen Realismus nach dem Vorbilde der griech. Kunst zu überwinden gestrebt hatten. (S. Etruskische Kunst.) An Stelle
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
) Baukunst. Von Bauwerken aus der ältern Zeit ist nur Geringes bekannt. Der bedeutendste Bau der Tempel des Jupiter Capitolinus, dessen Fundamente 1865 und 1876 aufgedeckt sind, war nach Art der etrusk. Tempel (s. Tafel: Etruskische Kunst, Fig. 5 u. 7
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0241, von Chitonidae bis Chiwa Öffnen
besonders schwarze mit Relieffiguren verzierte Thongefäße (Vuccherovasen), ferner die sog.Käfcrsteine (Scarabäen), befinden sich zumeist im Museo Etrusco zu C., andere im Museum zu Palermo und in Florenz. (S. Etruskische Kunst.) - Vgl. Liverani, 1^6
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0895, Perugia (Provinz und Stadt) Öffnen
der Bevölkerung ziehen viele der in Rom lebenden Fremden im Sommer herbei. Die hervorragendsten Stadtplätze sind: die Piazza Grimana mit dem malerischen Triumphbogen des Augustus (dem besterhaltenen und größten der alten etruskischen Thore von P., s. Tafel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
. 1836-55)' ferner "Hyperboreifch-röm. Studien" (mit andern, 2 Bde., ebd. 1833-52) u. s. w. In G.s "I^p- Iwrto inwi-uo i vk8i Voictmti" (Rom 1831) sind , Tausende von Denkmälern grlech. Kunst, die Funde ^ etrusk. Gräberreichtums, aufgezählt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0177, Die hellenische Kunst Öffnen
171 Die hellenische Kunst. im folgenden: Gepulverte Farbe wurde mit Bienenwachs, mit einem Zusatz von Harz vermischt, das Gemenge wurde dann auf einem Rost erwärmt und auf die Holztafel entweder mit einem Pinsel aufgestrichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, Die hellenische Kunst Öffnen
172 Die hellenische Kunst. und Ausgedehnten kommt aber bald der Dipteros - bei dem zwei Säulenreihen die Zelle umgeben - stark in Aufnahme. Umbildung der Stilformen. Die römische Säule. Bei den Säulen wurden zwar alle Stilarten angewendet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0180, Die hellenische Kunst Öffnen
174 Die hellenische Kunst. Mit den kaiserlichen Palästen und Villen wetteiferten jene der vornehmen Geschlechter; auch von solchen sind ansehnliche Reste erhalten. Die Anlage und Einteilung des üblichen römischen Wohnhauses war im Allgemeinen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, Die hellenische Kunst Öffnen
181 Die hellenische Kunst. die hohe Vollendung dieser Arbeiten in der römischen Zeit ergab sich durch die Vereinigung griechischer und altitalischer Kunstfertigkeit von selbst. Die Griechen verarbeiteten hauptsächlich Silber und wußten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0298, von Corticelli bis Coruna, La Öffnen
ritterlichen Künsten geübt, mäßig, ehrgeizig und leidenschaftlich, dabei von kalt berechnender Schlauheit, rasch im Entschluß und zäh bei der Durchführung, beredt und leutselig, dabei als Feldherr und Staatsmann hochbegabt und klaren und tiefen Geistes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
und der Beilage: "Griechische Mysterienbilder", das. 1839); "Auserlesene griechische Vasenbilder" (Berl. 1839-1858, 4 Bde. mit 330 Kupfern); "Etruskische Spiegel" (das. 1843-68, 4 Bde. mit 360 Tafeln; fortgesetzt von Klügmann und Körte, 1884 ff.). Hieran
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0522, von Cornelius (Peter) bis Corniani Öffnen
, delle iscrizioni, delle bighe, del Barone, alle mit Wandgemälden geschmückt, die die ganze Entwicklung der Etruskischen Kunst (s. d.) veranschaulichen. Die Geräte, Waffen, Vasen, Altäre, Schmucksachen u. s. w., welche sich in den Gräbern vorgefunden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0669, von Orust bis Os (Mund) Öffnen
, als Gemeinde 15 931 E., berühmten Weinbau und Handel mit Wem, Trauben, Getreide, Oliven, Seide und Vieh. Der got. Dom (s. Tafel: Italienische Kunst I, Fig. 4), aus Marmor, wurde im Wiederaufbau 1290 begonnen und Ende des 16. Jahrh, vollendet. Lo
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
, höhere Lehr- und Erziehungsanstalt (Collegio della Sapienza), Akademie der schönen Künste, Ökonomisch-agrarische Gesellschaft und ein großes Waisenhaus; Fabriken für Seidenzeuge, Sammet, Leinwand und Branntwein, Handel mit Getreide, Öl und Wein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0804, von Kunstdünger bis Kunstgeschichte Öffnen
- zelnen Länder in der Reihenfolge, in der sie in die Geschichte treten; so die Ägyptische Kunst (s. Ägyp- ten, Bd. 1, S. 244d sg.), die Babylonisch-Assy- rische Kunst (s. Vabylonien, Bd. 2, S. 234 d fg.), die Persische, Griechische, Etruskische
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0053, von Italica bis Italien Öffnen
aus Etruskern und Umbrern, in Mittel- und Unteritalien aus Etruskern (in Etrurien und einem Teil von Kampanien), Umbrern (in Umbrien und wahrscheinlich auch sonst in einem großen Teil der östlichen Hälfte von Mittelitalien), Sikulern oder Önotrern (in dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0228, von Grabfüßler bis Grabmal Öffnen
. Tafel: Etruskische Kunst, Fig. 9) oder die Form schlan- ker, auf rechtwinkligem Aufbau stehender Pyramiden, die meist Kegelform erhielten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0484, von Schreyer bis Schrotzberg Öffnen
mit der entblätterten Rose (1852, im Luxembourg), die an allegorischen Beziehungen reiche Pastorale Poesie (1865), ein Engel des Mitleids (Kirche St. Eustache) und andre Engelgestalten, der Genius der Seefahrt (1869), eine die etruskische Kunst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0768, Archäologie Öffnen
Bestands der bildenden Kunst im Altertum als eines Gliedes in dem gesamten Kulturleben desselben, oder kurz gefaßt, die wissenschaftliche Beschäftigung mit der bildenden Kunst des Altertums". Das Wort A. wurde schon von den Griechen häufig gebraucht
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0323, von Sarkad bis Sarkophag Öffnen
Phöniziern und Lyciern. Bei den Etruskern waren sehr gebräuchlich S. aus Tuff- stein, aus Alabaster oder aus gebranntem Thon, mit Reliefs an der Vorderfeite und den Figuren der Verstorbenen auf dem Deckel verziert. (S. Tafel: Etruskifche Kunst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
Stellung der pergamenischen Gigantomachie" (Berl. 1884); außerdem zahlreiche Aufsätze und Rezensionen in den Schriften des Archäologischen Instituts zu Rom (darunter manches über etruskische Kunst), in Paulys "Realencyklopädie" (2. Aufl., Bd. 1
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0691, von Temk. bis Tempel Öffnen
), Prostylos (Fig. 2), Amphiprostylos (Fig. 3), Peripteros (Fig. 4 u. 5), Dipteros (Fig. 6) u. s. w. (S. die betreffenden Artikel; ferner Griechische Kunst, Römische Kunst, Etruskische Kunst nebst den dazu gehörigen Tafeln.) ^[Leerzeile] Fig. l
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0672, Apenninen Öffnen
, die sie durchziehen, wie nach ihrer Richtung in mehrere Teile geteilt. Man unterscheidet den Ligurischen und den Etruskischen Apennin (nördliche A.), den Römischen Apennin, die Abruzzen und den Neapolitanischen Apennin (mittlere A.) und den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0787, von Areus bis Arezzo Öffnen
einen Flächenraum von 3309 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 3297 qkm = 59,8 QM.). Sie wird von den Gebirgsmassivs des Etruskischen Apennin durchzogen, insbesondere vom Hauptzug, beginnend mit dem Monte Falterona (1648 m) und endigend mit der Alpe della Luna
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
, die größte bis jetzt bekannte etruskische Inschrift, wurde 1822 auf einem Steinpfeiler zu Perugia entdeckt und gehört ihrer Schriftart nach in die jüngere Zeit der etruskischen Kunst (s. Etrurien, S. 889). Peruvianischer Balsam, s. v. w. Perubalsam
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0916, Florenz Öffnen
, die Philharmonische Gesellschaft (Società filarmonica), die Società d' Incoraggiamento delle belle Arti, welche jährlich Ausstellungen von Gemälden veranstaltet, die bereits erwähnte Akademie der bildenden Künste mit einer großartigen Sammlung von Skulpturen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0322, von Albans bis Albarracin Öffnen
See im heißen Sommer ohne sichtbare Ursache zu einer ungewöhnlichen Höhe. Etrusk. Wahrsager erklärten, daß die Eroberung von Veji von dem Ablassen des Sees abhänge. Auf diese Veranlassung führten die Römer unter Anleitung der Etrusker durch Lava
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0568, von Mantilla bis Mantua Öffnen
"Mantie" zusammengesetzt sind. Zu den mannigfachen neuern Wahrsagekünsten gehören die Kartenlegerei, die Punktierkunst, die Wahrsagung aus dem Kaffeesatz oder Hundegebell u. s. w. Im alten Rom zeichneten sich durch Wahrsagung namentlich die Etrusker
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0781, von Italienische Ente bis Italienische Kunst Öffnen
779 Italienische Ente – Italienische Kunst Die bedeutendste der Dampftrambahngesellschaften ist die «Società per le ferrovie del Ticino» , die Linien von über 250 km Länge betreibt. Die Fahrgeschwindigkeit der durchschnittlich aus 4–5
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074, von Gemischte Stimmen bis Gemmen Öffnen
Verfalls der Kunst verwendete man aber auch die G. in ähnlicher Weise. Die Fertigkeit, Edelsteine künstlich zu schneiden, war schon im Altertum bekannt. Nach einem Bericht des Herodot trug jeder Babylonier einen Siegelring, deren sich auch in Menge
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0201, von Kartenschlagen bis Karthago Öffnen
199 Kartenschlagen – Karthago Kartenschlagen , Kartenlegen , Kartomantie , die Kunst, durch Auflegen der Blätter eines Kartenspiels und Deutung derselben nach
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0701, Ornament (hebräisch, griechisch, römisch) Öffnen
Kunst ist jedoch das Blatt des Akanthus, dessen edel geschwungene, geschmeidige Form sich in alle griechischen Kunstschöpfungen mischt, durch alle Perioden der klassischen Kunst den Vorrang behauptet und vom korinthischen Säulenkapitäl unzertrennlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0401, von Medio bis Medizin Öffnen
der keltischen Insubrer in Gallia transpadana, nach Zerstörung des etruskischen Melpum 396 v. Chr. von Bellovesus gegründet, 222 von den Römern belagert und erobert, dann zu einem stark befestigten Munizipium gemacht und als solches ein blühender Sitz der Künste
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0915, Museum Öffnen
eine in einem besonders dazu hergestellten Gebäude zur Ansicht aufgestellte Sammlung seltener und interessanter Gegenstände aus dem Gebiet der Naturgeschichte oder der Künste; später verstand man darunter ein Gebäude zur Aufbewahrung von Kunstdenkmälern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0736, von Tod bis Toda Öffnen
, finstern Auffassung eines unheilvollen Dämons findet sich auch die geflügelte Gestalt des Todes auf etruskischen Vasen und Sarkophagen. Auch die Kunst des Mittelalters gab dem T. die schreckhafte Gestalt eines Ungeheuers mit Fledermausflügeln, besonders
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0064, von Aretino bis Argentinische Republik Öffnen
); die etruskische Kunst Martha in »L'art étrusque« (1888). Die französischen Publikationen sind meist leicht verständlich gehalten und mit guten Abbildungen geschmückt. Von einzelnen Gebieten behandeln in besondern Werken das Bühnenwesen: Müller (»Lehrbuch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
oder Senatorius) zu Rom sowie die ebenfalls zierlich ausgebildete Brücke des Augustus zu Rimini. Von den Ehrensäulen erscheinen in reichster Ausbildung die Säulen des Trajan und Mark Aurel zu Rom. Der römischen Kunst eigentümlich und dieselbe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0208, von Mantua bis Mantuanisches Gefäß Öffnen
, eines Bischofs und eines Festungskommandos. [Geschichte.] M. soll 600 v. Chr. von Etruskern erbaut worden sein und sich von den um 400 einwandernden Kelten unabhängig erhalten haben. Unter der römischen Herrschaft blühten hier namentlich die schönen Künste
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
" (Berl. 1825) und "Die Etrusker" (Bresl. 1828, 2 Bde.; 2. Aufl. von Deecke, Stuttg. 1877-78) erweiterte. Bahnbrechend wirkten auch seine "Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Mythologie" (Götting. 1825), welche die Entstehung der Mythen einzelnen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0451, Ornament Öffnen
. Die hellenische Kunst, welche ihre vegetabilischen und linearen Ornamente von der asiatischen übernahm, bildete die Ornamentik zu einem strengen System aus, wodurch der eigentliche Stil begründet wurde, indem jedes O. sich dem Charakter des verzierenden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0781, von Dänische Litteratur bis Dänisches Heerwesen Öffnen
Sörensen, Anton und Wilhelm Mellbye u. a. gehörten dieser Richtung an. Freier und mehr echt malerisch, auch nicht in so exklusiv nationale Form gebannt, gestaltete sich die Kunst seit den sechziger Jahren unter Leitung des genialen Genre
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0652, Ravenna Öffnen
von Musikinstrumenten, Glas, Seife und Stärke. Im Mai wird eine große Messe abgehalten. Die einst so große und blühende Stadt ist jetzt ziemlich verödet. Besonders hatte sich die altchristl. Kunst des 5. bis 8. Jahrh. hier frei entfaltet
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0965, Romanische Sprachen Öffnen
. die Tafeln und die Litteratur bei den Artikeln: Deutsche Kunst, Englische Kunst, Französische Kunst u. s. w.) Romanische Sprachen, die aus dem Lateinischen in einem Teile der einst dem Römischen Reiche angehörigen Länder hervorgegangenen Sprachen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0973, von Römische Kamille bis Römische Kunst Öffnen
Ausbreitung der röm. Herrschaft über Italien hinaus bezeichnet wird, ist der Einfluß der Etruskischen Kunst (s. d.) der herrschende. Der Reichtum an Kunstwerken in Rom war in dieser Zeit nicht groß und die Über-^[folgende Seite]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0708, von Aqua et igni interdictus bis Aquarellmalerei Öffnen
vertieften Linien, grundierten mit weißer Farbe und kolorierten die einzelnen Teile. Eine ähnliche Technik weisen die ältern etruskischen Wandmalereien auf. Es ist wohl nicht zweifelhaft, daß auch Griechen und Römer die A. gekannt, obwohl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0383, Florenz (Bevölkerung, Umgebung) Öffnen
), mehrere Lyceen, Gymnasien und technische Schulen; eine Akademie der bildenden Künste mit einer sehr bedeutenden Galerie von Skulpturen (darunter der David von Michelangelo) und Gemälden (Kreuzabnahme, Leben Jesu u. a. von Fiesole, Madonnen von Cimabue
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
Zeitdauer an, wonach er die entsprechenden Notengattungen der maxima, longa, brevis und semibrevis (letztere unsre ganze Note) feststellt. Im übrigen faßt seine Schrift alle Fortschritte zusammen, welche bis zu seiner Zeit in der Kunst des mehrstimmigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0537, von Laetare bis Lateinische Sprache Öffnen
. Sonntagsjäger; lateinische Reiter etc. Lateinische Kirche, s. v. w. römisch-katholische Kirche, im Gegensatz zur morgenländischen oder griechisch-katholischen. Lateinische Küche, s. v. w. Apotheke. Lateinische Kunst, in der Jägersprache
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0703, von Modena bis Mödling Öffnen
(Frequenz durchschnittlich 350 Hörer), ferner ein Lyceum, Gymnasium, ein städtisches Konviktskollegium, eine technische Schule, eine Infanterie- und Kavallerieschule. Auch eine Akademie der Wissenschaften und Künste und eine wissenschaftliche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
. Der Handel bringt die Produkte der Landwirtschaft und der damit zusammenhängenden Industrie zur Ausfuhr. Auch findet in P. ein Vieh-, Getreide- und Seidenmarkt statt. Unter den Anstalten für Wissenschaft und Kunst nimmt den ersten Rang ein die 1599
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Weißantimonerz bis Weiße Öffnen
und Römern die Prophetengabe als eine Art heiligen Wahnsinns dargestellt wurde, z. B. von Platon und Cicero. Die Römer erhoben ein von den Etruskern ererbtes und demjenigen der Chaldäer außerordentlich ähnliches Weissagungssystem zum Regierungsmittel des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
bereits vor mehr als drei Jahrtausende n eherne und bronzene Gefäße, namentlich künstlich gravierte und ciselierte Vasen, von denen eine Anzahl, deren Schönheit mit der griechischer und etruskischer wetteifern kann, noch jetzt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0062, von Müller (Karl, Romandichter) bis Müller (Lucian) Öffnen
, ferner durch die Schriften "über die Wohn- sitze, die Abstammung und die ältere Geschichte des macedon. Volks" (Berl. 1825) und die "Etrusker" (2 Bde., Bresl. 1828; neu bearbeitet von Deecke, Stuttg. 1877) sowie durch seine Karten von Grie
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0345, von Säulenpiaster bis Saumur Öffnen
Reihen Akanthusblättern umstanden wird, aus denen in den Ecken und im Mittel voluten- artige Rauken hervorwachsen. Die römische S. bildet die Formen der griech. S. in dekorativer Weise weiter (s. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 1 u. 3), macht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0122, Adler (symbolische Bedeutung) Öffnen
ägyptischen Reichs. Nach römischer Sage verkündigte ein A. dem Tarquinius die königliche Herrschaft, und unter den Attributen des Königtums, welche die Etrusker den Römern als Zeichen der Freundschaft schickten, war auch ein Zepter mit einem A. von Elfenbein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0218, von Borgis bis Borgu Öffnen
die Stadt Boria (Borga). Nach seiner Rückkehr aus Amerika (1621) zog er sich in das Stillleben der Wissenschaft und Kunst zurück und starb 26. Sept. 1658. Seine Gedichte ("Obras en verso", Madrid 1639, Antwerp. 1654 und 1664) zeichnen sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0796, von Capsicum bis Capua Öffnen
versahen das ganze Land. Aber auch eine ungewöhnliche Industrie und ein umfassender Handel herrschten in C.; insbesondere war es durch seine Tücher, seine Lederindustrie, seine Kunst, in Scharlach zu färben und Purpurstoffe zu bereiten, weithin berühmt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0805, von Carducho bis Cäre Öffnen
Legendenszenen im Kloster El Paular aus. Bilder dieses Schnellmalers kommen sehr häufig in Spanien vor, so im Museo del Pardo in Toledo, im Palast Buen Retiro etc. C. wirkte durch seine zahlreiche Schule sehr einflußreich auf die spanische Kunst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
etruskischen Falerii. Hier 4. Dez. 1798 Sieg der Franzosen über die Neapolitaner. Civitali (spr. tschiw-), Matteo, ital. Bildhauer, geb. 1435 zu Lucca, scheint sich nach den frühzeitigen florentinischen Meistern gebildet zu haben; wenigstens geht seine Kunst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0497, von Danbury bis Danckelmann Öffnen
dann zu Rom als Baron Du Han, besorgte in Neapel die Herausgabe des Hamiltonschen Werkes über die etruskischen Vasen, erhielt in Florenz vom Großherzog die Aufsicht über die Mediceische Sammlung übertragen, die er in einem großen, mit 300 Kupfern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0187, von Dubowka bis Ducamp Öffnen
im Thal und ist Hauptort des Bergbaureviers von Iowa, wo das in den benachbarten Gruben gewonnene Blei verfrachtet wird. Die Stadt hat ein Institut für Kunst und Wissenschaft, 2 theologische Seminare, lebhafte Industrie (Fabrikation von Dampf
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Europa (Mythologie) bis Europäische Sprachen Öffnen
der Erdgöttin. Die Entführung der E. wurde von der antiken Kunst vielfach dargestellt; ein berühmtes Gemälde von Antiphilos befand sich später in Rom. Vgl. Höck, Kreta, Bd. 1, S. 83 ff. (Götting. 1823); Jahn, Die Entführung der E. auf antiken
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0373, von Gladenbach bis Gladiatoren Öffnen
römischen Volkes dargeboten zu werden pflegten, standen in der Gunst aller Klassen die Kämpfe der G. (munera gladiatoria) obenan. Ihr Ursprung ist nicht sowohl in den athletischen Kämpfen der Griechen als vielmehr in den Leichenspielen der Etrusker
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0497, Goldschmiedekunst (Prähistorisches) Öffnen
dem Landvolk seit alter Zeit in ursprünglicher Form erhalten hat, wird kopiert. Durch A. Castellani in Rom ist die Nachahmung antiker Muster in ein festes System gebracht worden. Griechische, etruskische und römische Originale werden mit peinlicher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0954, von Ingreß bis Inhaberpapier Öffnen
als Nachahmung antiker Genremalerei, wobei die Figuren an die etruskischen Vasenbilder erinnern und alles Beiwerk mit minutiöser Genauigkeit ausgeführt ist. Der Zeichnung und Modellierung legte I. mehr Bedeutung bei als der Farbe (daher der scharfe Gegensatz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0685, Keramik (Geschichtliches) Öffnen
685 Keramik (Geschichtliches). Bei weitem am wichtigsten und auch am gründlichsten erforscht sind die griechischen Vasen, früher oft fälschlich etruskische genannt. Sie kommen in den mannigfaltigsten Formen und Größen vor und werden nach ihrer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
ebensowohl Eisen wie Kupfer und Bronze verwendeten, die durch die Phöniker übertragene babylonisch-ägyptische Metallkultur nicht unerheblich. Während das griechische Handwerk im allgemeinen ziemlich autochthon entstanden ist, lernten Kunst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0766, von Montefalco bis Montemayor Öffnen
, herrlicher Aussicht und (1881) 1059 Einw. Monte Falterōna, Gebirgsstock im Etruskischen Apennin, in der ital. Provinz Arezzo, 1648 m hoch, reich an herrlichen Kastanien- und Buchenwäldern, mit den Quellen des Ronco und des Arno. Montefiascōne
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0079, von Pinxit bis Pioniere Öffnen
79 Pinxit - Pioniere. Pinxit (lat., abgekürzt pinx.), "hat [es] gemalt", steht auf Gemälden und Werken der vervielfältigenden Künste (Kupferstichen etc.) neben dem Namen des Malers. Pinzette (franz. Pincette, spr. pängssette), kleine, innen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0611, von Ravensberg bis Ravenstein Öffnen
. hat ein Lyceum mit Konviktkollegium, eine technische Schule, ein Seminar, eine Bibliothek mit 50,000 Bänden, zahlreichen Inkunabeln und 700 Manuskripten, nebst kleinem Museum, eine Akademie der schönen Künste mit Sammlung von Gemälden, Gipsabgüssen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0938, Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) Öffnen
von latinischen, sabinischen und etruskischen Elementen hervorgegangen, im Lauf der Zeit aber hauptsächlich durch griechische Einflüsse immer mehr verändert und in Bezug auf die Götterlehre so gut wie völlig verdrängt worden. (Vgl. Römische Mythologie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0041, von Ruschdie bis Ruß Öffnen
gefalteter, aufrecht stehender Besatz als weiblicher Putz. Rusellä, eine der zwölf alten Bundesstädte der Etrusker, nahe am Umbro (Ombrone) gelegen, ward 294 v. Chr. von den Römern erstürmt, unter Augustus römische Kolonie, geriet später in Verfall
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0043, von Sopranschlüssel bis Sorben Öffnen
), ein vormals bedeutender, aber schon seit langer Zeit wegen des ungesunden Klimas verlassener Ort, mit Bistum (Sitz in Pitigliano) und großer Kathedrale, Geburtsort Papst Gregors VII. In der Nähe zahlreiche etruskische Gräber und die Trümmer des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0772, von Toscana bis Toschi Öffnen
. Ludwig 47). Toscanella, Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, an der Marta, mit etruskischen Gräbern, mittelalterlichen Mauern und Türmen, zwei kunstgeschichtlich bedeutenden Kirchen (San Pietro und Santa Maria, letztere von 1206
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0282, von Voltigieren bis Volvic Öffnen
Capua vorüber und mündet bei Castel V. in das Mittelmeer; 150 km lang. Am V. 1. und 2. Okt. 1860 Sieg Garibaldis über die Neapolitaner. Voltz, Friedrich, Maler, geb. 31. Okt. 1817 zu Nördlingen, erhielt die erste Unterweisung in der Kunst von seinem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Zeichenrolle bis Zeichensprache Öffnen
(Zeichenblock). Die Uranfänge der Z., künstlerischer Unterweisung im Zeichnen, mögen wir suchen bei Ägyptern, Assyrern, Indern, Persern, Etruskern. Im Mittelalter waren die Klosterschulen und die Bauhütten Pflanz- und Pflegestätten der Z. Bei diesen wie bei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
. Letzteres wird eins der schönsten archäologischen Sammelwerke werden, welche es überhaupt gibt, zumal da die Grabreliefs zu den anmutigsten Schöpfungen des griechischen Geistes gehören; auch die etruskischen Spiegel (Gerhard, Körte) werden gesammelt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0933, von Bevollmächtigter bis Bewässerung Öffnen
in der Landwirtschaft und demgemäß auch in systematischer Weise zu einer Kunst ausgebildet worden, welche die eine Hälfte der Aufgabe der landwirtschaftlichen Kulturtechnik bildet. Schon die Bibel erwähnt an mehrern Stellen die Leitung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0774, von Ficker (Jul.) bis Fidalgo Öffnen
. Ficorōnische Ciste (s. Tafel: Etruskische Kunst, Fig. 8), eine 1744 bei Palestrina gefundene Ciste (s. d.), die von dem Antiquar Ficoroni dem Kircherschen Museum im Collegio Romano zu Rom geschenkt wurde, wo sie sich noch heute befindet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
Cypern zu Tage förderten. Auch die spätern Arbeiten der Etrusker und der Griechen zeichnen sich durch die Schönheit, Eigentümlichkeit und Angemessenheit der Formen aus. Die Männer trugen Gewandnadeln (s. Fibula , Textfigur 1) und Ringe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0162, von Hieraticum bis Hiero II. Öffnen
nannte, nach seinem Tode von den zurückkehrenden Katanä'ern wieder vertrieben. Ein Seesieg, den seine und die Flotte von Kyme (Cumä) über die Etrusker 476 erfocht, beraubte diese der Oberherrschaft in dem Tyrrheni- schen Meere. Er besiegte 472 den