Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach König Friedrich Ⅰ. hat nach 1 Millisekunden 3356 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0343, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
341 Friedrich II. (König von Preußen) F. 17. Aug. 1786. Da seine Ehe kinderlos blieb, folgte ihm sein Neffe Friedrich Wilhelm II. F. ist der Hauptvertreter des aufgeklärten Despotismus; zwar ein vollkommener Selbstherrscher, aber ein
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0340, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
338 Friedrich II. (König von Preußen) Aussicht, für seinen Staat die große, reiche und trefflich gelegene Provinz Schlesien zu gewinnen. F. begann im Dez. 1740 den Ersten Schlesischen Krieg, besetzte ganz Schlesien und schloß nach mehrfachen
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0341, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
339 Friedrich II. (König von Preußen) den), Kolonen wurden angelegt und die verödeten Landstriche durch Zuzug aus dem Reiche neu bevölkert. Schlesien erhielt auf 6 Monate, die Neumark und Pommern auf 2 Jahre Befreiung von allen Abgaben. Um den
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0342, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
340 Friedrich II. (König von Preußen) von F. begründet. Das Tabaksmonopol führte in vieler Hinsicht zu günstigen Ergebnissen, ebenso auch die staatliche Lotterie; während das ungeschickt gehandhabte Monopol des Kaffeehandels
90% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
350 Friedrich (Herzöge von Schwaben) - Friedrich I. (König von Schweden) Besonders günstig schienen sich die Verhältnisse für F. zu gestalten, als auf der Londoner Konferenz 28. Mai 1864 Osterreich und Preußen seine sofortige Einsetzung
88% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0353, von Friedrich II. (König von Sicilien) bis Friedrich I. (König von Württemberg) Öffnen
351 Friedrich II. (König von Sicilien) - Friedrich I. (König von Württemberg) siel. Im folgenden Jahre ward Ulrika Eleonora zur Königin gewählt, und als sie 1720 der Krone entsagte, ward F. 24. März zum König erkoren. Die königl. Gewalt
88% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0327, von Friedrich I. (König von Dänemark) bis Friedrich III. (König von Dänemark) Öffnen
325 Friedrich I. (König von Dänemark) - Friedrich III. (König von Dänemark) testen Teilnahme empfangen. Er erhielt vom Par- , lamcnt eine jährliche Pension von 6000 Pfd. St., die er bis zur Rückkehr in sein Land (22. Dez. 1813) bezog
88% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0329, von Friedrich VI. (König von Dänemark) bis Friedrich VII. (König von Dänemark) Öffnen
327 Friedrich VI. (König von Dänemark) - Friedrich VII. (König von Dänemark) F. starb 14. Jan. 1766. Er war zweimal verheira- tet. Der ersten Ehe (1743-51) mit Prinzessin Luise von England entstammte der Thronfolger Chri- stian VII., Vater
88% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
316 Friedrich III. (deutscher König) - Friedrich IV. (deutscher König) Friedrich III., dcr Schöne, deutscher König (1314-30), Gegenkönig Ludwigs IV. (s.d.) von Bayern, geb. um 1286, Sohn König Albrechts I., übernahm, nachdem sein älterer
88% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0328, von Friedrich IV. (König von Dänemark) bis Friedrich V. (König von Dänemark) Öffnen
326 Friedrich IV. (König von Dänemark) - Friedrich V. (König von Dänemark) tag in Kopenhagen, um über Abhilfe der durch den Krieg entstandenen allgemeinen Not zu beraten. Eine Konsumtionssteuer ward vorgeschlagen, aber der Adel berief sich
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0345, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
343 Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Auch diese hörten jetzt auf, da die Engländer die selbständige Haltung der preuß. Generale nicht dul- den wollten. Um im Osten seine Interessen mit voller Macht wahren zu tonnen, trat F. W
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0347, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
345 Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) band sich F. W. 25. März zu Wien abermals mit Österreich, Rußland und England. Nach dem Friedensschlüsse sorgte er wieder mit warmem Eifer für das Wohl seines Volks, indem er sich der Kirche
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0344, Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) Öffnen
342 Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) 1891); die Kriege F.s d. Gr., hg. vom Großen Generalstab (Berl. 1890 fg.); s. außerdem Schlesische Kriege, Siebenjähriger Krieg, Bayrischer Erbfolge- krieg, Fürstendund. Eine Übersicht bietet
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0336, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
334 Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) schlag. Kaiser Leopold, mit seinen Ansprüchen ans die ganze span. Erbschaft von England und Holland im Stich gelassen, faßte den Plan, die Massenstarte norddeutsche Macht an sich zu fesseln
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0346, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
344 Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Redlichkeit. Der König selbst gab das Beispiel an sei- nem Hofe, wo edle Einfachheit, verbunden mit Ord- nung und Pünktlichkeit herrschte. Das königl.Paar bot das Muster eines glücklichen
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0348, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
346 Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) zu Vischering, frei und gestattete die Rückkehr des Erzbischofs Dunin nach Posen. Im Kultusministe- rium wurde eine kath. Abteilung eingerichtet, die dann freilich 1850 in verhängnisvoller Weise
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0337, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
335 Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Freunden Kameke, Printzen und Ilgen war 1711 der Sturz dessog.Dreigrafenmiuisteriums (Warten- berg, Wittgenstein und Wartcnsleben) zu danken. Sogleich nach der Thronbesteigung F. W.s (25. Febr
75% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0350, von Friedrich II. (Kurfürst von Sachsen) bis Friedrich August I. (König von Sachsen) Öffnen
348 Friedrich II. (Kurfürst von Sachsen) - Friedrich August I. (König von Sachsen) Wilhelm (II.) und Georg unter Vormundschaft seiner Mutter im sog. Osterlano und erhielt 13. Nov. 1382 bei der Teilung mit seinen Vatersbrüdern Valtha- sar
75% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0335, von Friedrich IV. (Kurfürst von der Pfalz) bis Friedrich I. (König von Preußen) Öffnen
333 Friedrich IV. (Kurfürst von der Pfalz) - Friedrich I. (König von Preußen) die niederländ. Protestanten fanden in Deutschland keinen eifrigern Freund als den Pfälzer Kurfürsten. In den Grenzen feines Bekenntnisses begünstigte F. ein
75% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0349, von Friedrich III. (König von Preußen) bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
347 Friedrich III. (König von Preußen) - Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) (2. Aufl., Lpz. 1885); Flathe im "Neuen Plutarch", Bd. 12 (ebd. 1888). Höchst charakteristisch für die Stellung, die der König dem Konstitutionalismus wie den
75% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0319, Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) Öffnen
317 Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) zogen, zurücknahmen. 145/2 zog F. nach Rom zur Kaiserkrönung, der letzten, die ein König der Teut- schen zu Rom empfing, und auch sie war nur noch cm prunkvoller Akt ohne polit
74% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0320, Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) Öffnen
318 Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) inspektor der 4. deutschen Armee-Inspektion unter- nahm , seine Popnlarität im Süden. F. fungierte auch als Präsident derLandesverteidigungskommif- sion. Sein.Hauptinteresse aber
62% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0364, Preußen (Geschichte: der Große Kurfürst, König Friedrich I.) Öffnen
364 Preußen (Geschichte: der Große Kurfürst, König Friedrich I.). verblendeten Stände in Polen gegen die Belohnung des neuen Kurfürsten agitierten. Mit Klugheit und Zähigkeit überwand der junge Fürst alle Schwierigkeiten, erlangte
62% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0929, von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) bis Johann (König von England) Öffnen
927 Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) - Johann (König von England) erweiterte Cüstrin, legte die Festung Peitz an, grün- dete für die Domänenverwaltung eine kollegialische Amtskammer in Cüstrin, förderte Ackerbau, Handel, Verkehr
60% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0351, von Friedrich August II. (König v. Sachsen) bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Öffnen
349 Friedrich August II. (König v. Sachsen) - Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Friedrich d. Gr. den Bayrischen Erbfolgekricg gegen Österreich, über seine Politik in den folgenden Jah- ren s. Sachsen (Kurfürstentum). Nach dem Frieden zu
31% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Wilhelm bis Willems Öffnen
). Wilhelm , 32) W. Karl Paul Heinrich Friedrich , Prinz von Württemberg , bestieg nach dem Tode des Königs Karl I. 6. Okt. 1891 als König Wilhelm II. den Thron (s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0371, von Mercadé bis Mercié Öffnen
mußte, weil er zunächst für Kuglers »Geschichte Friedrichs d. Gr.« beschäftigt wurde, für die er 400 Illustrationen schuf (1839-42), worauf bald nachher die Illustrationen der Prachtausgabe der Werke des großen Königs (1843-49) folgten, Bilder
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
und Optiker - Halbig, München Frere, Sir Bartle, Diplomat - Woolner, Bombay Friedrich I., König von Preußen - Schlüter, Königsberg Friedrich II., der Große, König von Preußen - Lazzaroni, und Baratta, (R.) Sanssouci; Schadow, Stettin (Kopie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0636, Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) Öffnen
Marchfeld trug er die Sturmfahne und half den Sieg entscheiden; er suchte auch, freilich vergebens, 1290 zu Erfurt Albrechts (I.) Wahl zum König durchzusetzen. Ihm folgte sein jüngerer, unmündiger Sohn, Friedrich IV. (der ältere, Johann, starb früh
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0357, von Freytag bis Friedrich Öffnen
Heer große Verdienste erworben, wurde 1889 das 4. brandenburgische In! fanterieregiment Nr. 24, dessen Chef er gewesen, In! fanterieregiment Großherzog Friedrich Franz 11. doni Mecklenburg-Schwerin genannt. 49) Friedrich I., König von Preußen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0410, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
und Handel wurden vom Könige eifrig unterstützt. Eine Hauptsorge bildete für ihn das Volksschulwesen, er suchte bereits die allgemeine Schulpflicht, soweit es anging, durchzuführen. Nach außen machte Friedrich Wilhelm I. nur in den ersten Jahren seiner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0130, Augustenburger Linie Öffnen
nicht mit Dänemark zu vereinigen. Christians I. zweiter Sohn, Herzog Friedrich I. von Holstein, erwarb nach der Entsetzung seines Neffen Christian II. 1523 durch Berufung der Stände die dän. Königskrone. Von dessen Söhnen stiftete König Christian III
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0134, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) Öffnen
König Adolf von Nassau, dem Albrecht aus Haß gegen seine Söhne die Landgrafschaft Thüringen verkauft hatte, und der die Mark Meißen als ein durch Friedrich Tuttas Tod erledigtes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0716, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) Öffnen
716 Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.). (Bresl. 1883); "Miszellaneen zur Geschichte König Friedrichs d. Gr." (Berl. 1878); Bratuscheck, Die Erziehung Friedrichs d. Gr. (das. 1885); "Friedrich d. Gr., Denkwürdigkeiten seines
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0763, Berlin (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
, welcher schon 1667 einen eignen Magistrat erhielt. Friedrich III. (als König Friedrich I.) beschloß 1688 den Anbau der Friedrichsstadt, und bereits 1695 standen 300 Gebäude nach einem bestimmten Plan, der durch Friedrich Wilhelm I. zu dem gegenwärtigen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0524, Schleswig-Holstein (Geschichte 1435-1739) Öffnen
Herzogtum erhoben. Die Dithmarschen wollten jedoch ihre Freiheit nicht einbüßen, und als König Johann (1482-1513) sie unterwerfen wollte, vernichteten sie im Februar 1500 bei Hemmingstedt sein stolzes Ritterheer. Unter König Friedrich I. (1523-33) wurde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307a, Stettin (Doppelseitige Farbkarte). Öffnen
Straße, Kleine Elisabeth-Straße Exerzierplatz Falkenwalder Straße Fischer-Straße Fort Preußen Frauen-Straße Friedrich-Karl-Straße Friedrich-Straße Friedrichs II. Denkmal Friedrich Wilhelms III. Denkmal Fuhr-Straße Furage-Magazin Galg
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0391, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
Gustav Adolf gefolgt, der anfangs unter Vormundschaft Adolf Friedrichs I. von M.-Schwerin, seit 1654 aber selbständig regierte. Mit ihm erlosch 1695 die Linie M.-Güstrow. In der Linie M.-Schwerin regierte der Gründer derselben, Adolf Friedrich I., ein
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0145, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
die Brüder Friedrich der Freidige und Diezmann ihr Erbe, und nachdem letzterer bald darauf gestorben war, belehnte König Heinrich VII. (von Luxemburg) Friedrich förmlich mit Meißen und Thüringen, 18. Dez. 1310. Die Niederlausitz mußte Diezmann 1303 dem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Regenwurm bis Regimentsnamen Öffnen
. einigen Regimentern und Bataillonen unterm 27. Jan. 1889 deren Namen; sie heißen jetzt: Grenadier-Ncgt. König Friedrich III. (1. ostpreuß,) Nr. 1. - König Friedrich Wilhelm IV. (1. pomm.) Nr. 2. - König Friedrich Wilhelm I. (2. ostpreuß
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
. Grenadier-Regt. Königin Olga (1. württemb) Nr. 119. Infanterie -Negt. Kaiser Wilhelm, König v. Pr. (2,württ.) Nr. 120. Grenadier-Regt. König Karl (5. württemb.) Nr. 123. Infanterie-Regt. König Wilhelm (0. württemb.) Nc. 124. - Kaiser Friedrich. König
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0273, Hohenstein Öffnen
Jahrhundert hindurch glänzend fortschritten, aber auch in beständigem Kampf, namentlich mit den Welfen (s. Konrad III. und Friedrich I., Barbarossa). Nach dem Tode Konrads, 1152, dessen schon 1147 zum König gewählter Sohn Heinrich bereits 1150
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0277, Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) Öffnen
die Kurwürde von Brandenburg (s. d.). Sein elfter Nachfolger, der Kurfürst Friedrich III., war der erste Königin Preußen, sein siebzehnter Nachfolger, König Wil- helm I.,der erste Kaiser des neuen Deutschen Reichs. L. Schwäbische Linie. Diese Linie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0359, von Friedrich (fürstliche Personen) bis Friedrich (Zuname) Öffnen
Bericht der deutschen Ärzte, das. 1888); Mackenne, Kaiser F. der Edle und seine Ärzte (deutsch 1888); Auch ein Programm aus den 99 Tagen< (Berl. 1889); Freytag, Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone (^eip-> 1889). 7(1) Friedrich, König
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0508, Schleswig-Holstein Öffnen
. Kaiserthron bestieg (1739 -62), endlich Großfürst Paul (1762-73), der nachmalige Kaiser Paul I. von Rußland. In Holstein-Glückstadt folgten die König-Herzöge Friedrich II. (1559-88), Christian IV. (1588-1648), Friedrich III. (1648-70), Christian V
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0502, Schlesische Kriege Öffnen
sich der König zum Angriff auf das gegen Prag marschierende Heer des Prinzen von Lothringen und schlug ihn 17. Mai 1742 bei Chotusitz (s. d.). Hierauf zeigte sich Maria Theresia zum Frieden bereit; auch Friedrich sehnte sich, von der Verbindung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0634, von Hohenstaufen bis Hohenstein Öffnen
jungen König von Neapel und Sizilien, Friedrich H., der 1212 als Gegenkönig gegen Otto IV. auftrat und 1215 allgemeine Anerkennung in Deutschland erlangte, stieg noch einmal der Glanz der H. aufs höchste. Friedrich strebte nach der Weltherrschaft
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0682, Thüringen (Geschichte) Öffnen
, Friedrich den Freidigen und Diezmann, zu gunsten des ihm von Kunigunde von Eisenberg gebornen Apitz an ihrem Erbteil zu verkürzen, in Krieg mit erstern; dabei verkaufte er 1294 T. für 12,000 Mark Silber an den König Adolf von Nassau. Infolge davon ward
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0505, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) Öffnen
, und Leopold der Glorwürdige folgten, ging die deutsche Krone dem Haus Habsburg wieder für längere Zeit verloren; 1314 wurde zwar Friedrich der Schöne neben Ludwig dem Bayern von einem Teil der Wahlfürsten zum König erwählt, doch erlag er im Kampf
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0332, von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen) bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) Öffnen
Brüder. Sein Sohn war Friedrich I. (s. d.), Kurfürst von Sachfen. Friedrich, von Altamura, König von Neapel, Oheim und Nachfolger Ferdinands II. (s. d.), erlag erlosch dieser Zweig der Aragonicr. Neapel wurde 1503-4 mit Spanien durch Gonsalvo
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0141, Georg (Großbritannien) Öffnen
, Memoirs of the reign of George II. (hrsg. von Croker, neue Ausg., Lond. 1884, 3 Bde.); Hor. Walpole, George II., memoirs of his reign (das. 1851, 3 Bde.); "History of the reign of George II." (anonym, das. 1885). 13) G. III. Wilhelm Friedrich, König
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0272, von Statuenbronze bis Statz Öffnen
Kaisers Franz I. zu Prag von Max (1815) und zu Wien von Marchesi (1816), des Königs Friedrich Wilhelm III. zu Königsberg von Kiß (1851), des Herzogs Eberhard im Barte zu Stuttgart von Hofer (1859), des Erzherzogs Karl (1860) und Prinz Eugens (1865) zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0175, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
. Er bot dem Papste den Ausgleich an, daß er auf die Investitur der Bischöfe verzichten wolle, wenn diese die Regalien, d. h. die ihnen übergebenen königl. Rechte, dem Könige zurückgeben würden. Der Papst ging darauf ein, aber die Bischöfe fügten sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0330, von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark) bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) Öffnen
328 Friedrich (Kronprinz v. Dänemark) - Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) Friedrich, Kronprinz von Dänemark, der älteste Sohn des Königs Christian IX., geb. 3. Juni 1843 in Kopenhagen, nahm 1864 als Lieutenant an dem dän. Feldzug
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0613, von Ansatz bis Ansbach Öffnen
- und im Rednitzgau erworben hatten, fielen 908 an Herzog Konrad von Franken, den nachmaligen König Konrad I., dann an das herzogliche Haus Meran. Im J. 1362 wurde Friedrich V. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, damit belehnt. Friedrich teilte 1398 seine
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0281, von Christian VIII. (König von Dänemark) bis Christian IX. (König von Dänemark) Öffnen
von Schleswig-Holstem-Sonderburg- Augustcuburg blieb kinderlos. Prinz C. war gerade Statthalter in Norwegen, als König Friedrich VI. im Kieler Frieden 14. Jan. 1814 dieses Reich an Schweden abtreten mußte. Der Priuz machte jedoch den Versuch, sich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
(Albertinische Linie) 1547-53. August 1553-86. Christian I. 1586-91. Christian II. 1591-1611. Johann Georg I. 1611-56. Johann Georg II. 1656-80. Johann Georg III. 1680-91. Johann Georg IV. 1691-94. (Friedrich) August II. (seit 1697 zugleich König
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0298, Albrecht (Meißen, Österreich) Öffnen
Stammler und, als nach dessen Tod 1291 Friedrich und Diezmann eigenmächtig seine Länder in Besitz nahmen, aus Geldnot 1293 Thüringen für den Fall seines Todes an den König Adolf von Nassau, der auch Meißen und Osterland als durch Friedrich Tuttas Tod
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0675, Schwaben (Geschichte des Herzogtums) Öffnen
der Zähringer (1218) noch bedeutend erweiterte. Schon 1219 ernannte Friedrich seinen dreijährigen Sohn Heinrich II. zum Herzog von S. Da sich derselbe aber später gegen den Vater empörte, so gab dieser 1235 das Herzogtum dem nachmaligen deutschen König
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0279, von Christian I. (König von Dänemark) bis Christian III. (König von Dänemark) Öffnen
und bot dem Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein die dän. Krone an. C. floh im April 1523 mit seiner Familie und seinen Schätzen von Kopenhagen nach den Niederlanden, während sein ganzes Reich binnen wenigen Wochen dem neuen König Friedrich I
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0727, von Friedrichsdorf bis Friedrichsorden Öffnen
Einw. Der Ort ward 1687 von Hugenotten und Waldensern angelegt. Die Bewohner sprechen noch heute französisch. Friedrichs Ehre, von Bode 1787 seinem König zu Ehren gebildetes Sternbild mit vier Sternen vierter Größe, Teil der Andromeda, zwischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0733, von Wilgefortis bis Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
des röm. Königs W. von Holland (Hannov. 1882); Hintze, Das Königtum W.s von Holland (Lpz. 1385); Th. Hasse, König W. von Holland (Tl. 1, Straßb. 1885); Döhmann, König W. von Holland (Lpz. 1887). Wilhelm Ⅰ., Friedrich W. Ludwig, Deutscher Kaiser
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0367, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.) Öffnen
367 Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.). schen Großmächte und zwang P., um einen neuen Krieg zu vermeiden, sich an Rußland anzulehnen. Vorübergehend bewirkte die polnische Frage eine Annäherung zwischen P
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0784, von Menyanthin bis Menzel (Karl Adolf) Öffnen
., Berl. 1842-57), in 600 ausgemalten Federzeichnungen auf Stein, nur in 30 Exemplaren vorhanden, ferner in den Zeichnungen zu den "Soldaten Friedrichs d. Gr." (Lpz. 1840-49), endlich in "Aus König Friedrichs Zeit", 12 größere Holzschnittbildnisse
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0950, Siebenjähriger Krieg Öffnen
948 Siebenjähriger Krieg zu zahlen verhieß. Von Jahr zu Jahr wurde der Vertrag dann erneuert. Nun brach der König von Oberschlesien her überraschend schnell in Mähren ein und umschloß die Feste Olmütz, während Prinz Heinrich von Sachsen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0321, von Friedrich (Kaiserin Friedrich) bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) Öffnen
319 Friedrich (Kaiserin Friedrich) - Friedrich I. (Großherzog von Baden) sand die Beisetzung in der Friedenskirche zu Pots- dam statt. Der Ehe Kaiser F.s entsprossen vier Söhne und vier Tochter. Von jenen sind zwei gestorben: Prinz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0714, Schweden (Geschichte 1719-1790) Öffnen
. Der Reichstag von 1720 hatte die königliche Gewalt von Ulrike Eleonore auf ihren Gemahl Friedrich übertragen, nachdem derselbe dem Reichsrat neue Zugeständnisse gemacht hatte. Alle Versuche Friedrichs, dieselben zurückzunehmen, waren vergeblich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
die Begründer der nachmaligen Größe Österreichs. Nach Albrechts Ermordung 1. Mai 1308 folgten ihm in der Regierung der Erbländer seine Söhne Friedrich der Schöne und Leopold. Friedrich wurde 1314 von einigen Kurfürsten zum deutschen König erwählt, unterlag
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0694, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
gefeierte Fest der "Schwertleite" seiner beiden ältesten Söhne, König Heinrichs (seit 1169) und Friedrichs. Wegen der endgültigen Entscheidung über die streitigen Mathildischen Güter, die F. 1177 einfach behalten hatte, und über seinen Plan, seinen Sohn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0504, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282) Öffnen
(1136-41), erhielt nach der Ächtung des Welfen Heinrich des Stolzen 1139 von seinem Halbbruder König Konrad III. das Herzogtum Bayern, das nebst Österreich nach seinem frühen kinderlosen Tod (1141) sein Bruder Heinrich Jasomirgott (1141-77) erbte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0525, Schleswig-Holstein (Geschichte 1739-1848) Öffnen
Friedrich 1751 König von Schweden wurde. Im Besitz zweier fremder Throne hatte das Haus S.-Gottorp kein Interesse mehr an der Mitherrschaft in S., und im Namen des russischen Großfürsten Paul, des Sohns von Peter III. (des nachmaligen Zaren Paul I
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
697 Friedrich (Anhalt, Baden). dieser Traktat jedoch vom Papst und den Kurfürsten heftig angefochten wurde, kam ein zweiter zu Ulm 7. Jan. 1326 zu stande, nach welchem F. als römischer König Deutschland verwalten solle, während Ludwig nach
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0501, von Schlesische Dichterschulen bis Schlesische Kriege Öffnen
Lauban und Hirschberg nach Waldenburg in Schlesien, 150,5 km, 1865-67 eröffnet. Schlesische Kriege, Bezeichnung der drei Kriege, die König Friedrich II. von Preußen gegen Maria Theresia und ihre Bundesgenossen 1740-63 um den Besitz von Schlesien
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0769, Dänemark (Geschichte) Öffnen
einsetzen; die andere erwählte den ältesten Sohn des Königs Friedrich, Herzog Christian von Schleswig und Holstein. Nach blutigem Kampfe behielt letzterer die Oberhand und regierte nun als König Christian III. (s. d., 1536-59). Sein wichtigstes Werk
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Heinrich Joseph König. Klugen Jungfrauen, die - M. Georg Konrad. Klytia - Adolf Hausrath ("George Taylor). Köhlergraf, der - Karl Wilhelm Genast. Komet, der, oder Nikolaus Marggraf - Johann Paul Friedrich Richter (-'-Jean Panl
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Hans Vlum. Menschenschicksale - Konr. Zitelmann ("Kop^i. Tclma.'ltt). Menschen untereinander - Hermann Heiberg. Mephisto - Ewald August König. Merlin ^^ Paul Heyse. Metaniorphoscn - Wilhelm Jensen. Michael Vcllmann - August Friedrich Meyer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0507, Schleswig-Holstein Öffnen
. Die Nachkommenschaft Christians I. herrschte in S. von 1460 bis 1863. Trotz der Bestimmung der Wahlkapitulation ließen nach Christians I. Tode (1481) die Stände sich bereden, dessen beide Söhne, den dän. König Johann und Herzog Friedrich I., als Landesherren zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0570, von Wölfl bis Woltze Öffnen
. 3) Friedrich Wilhelm , Bildhauer und Erzgießer, geb. 6. April 1816 zu Fehrbellin, kam in die königliche Eisengießerei nach Berlin, besuchte das Gewerbeinstitut und ging als Pensionär desselben nach Paris, wo
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0761, Italien (Geschichte 1268-1492) Öffnen
verhelfen sollten, wurden zunächst großenteils durch Gnadenverleihungen gewonnen. Nach dem Tode Kaiser Friedrichs und König Wilhelms II. setzte Heinrich VI. sein Erbrecht auf Unteritalien gegenüber einer normann. Nationalpartei durch, welche den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0147, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
konnte, durch Verpfändung oder Veräußerung von Gebietsteilen und Rechten. Sein kunstsinniger, aber politisch indolenter Sohn Friedrich August II. (1733-63), als König von Polen August III., mußte sich diesen Thron erst gegen die erneuerten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0633, von Wildschur bis Wilhelm Öffnen
von der päpstlichen Partei zum König gewählt und 1. Nov. 1248 in Aachen, das er nach langwieriger Belagerung erst erobert hatte, von dem Erzbischof von Köln gekrönt, mußte aber, da die meisten Fürsten teils für Friedrich II. sich erklärten, teils gar keinen König
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0366, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) Öffnen
und versprochen war, 1738 der Linie Pfalz-Sulzbach zusicherte. Jedoch hatte gerade dadurch König Friedrich II., der nach König Friedrich Wilhelms Tod (31. Mai 1740) den Thron bestieg, vollkommen freie Hand erhalten, und er war der Herrscher, welcher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0292, Potsdam Öffnen
, mit plattem kupfernen und mit einer Gruppe von Kindern gezierten Dach und schönem Park mit Orangerie, maurischem Tempel, Eremitage, Grotten etc. Der Pfaueninsel gegenüber liegt das Dorf Sakrow, mit einer von dem König Friedrich Wilhelm IV. erbauten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0280, von Christian IV. (König von Dänemark) bis Christian VII. (König von Dänemark) Öffnen
, (5. der Dritte (Dessau 1859). Christian IV., König von Dänemark und Norwegen (1588-1648), Herzog von Schleswig- Holstein, geb. 12. April 1577 zu Fredcriksborg auf Seeland, bestieg nach dem Tode seines Vaters, des Königs Friedrich II., 4. April
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande) bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) Öffnen
als Feldzeugmeister im Nov. 1798 den Oberbefehl über das österr. Heer in Italien, den er bis zu seinem 6. Jan. 1799 zu Padua erfolgten Tode führte. Friedrich, Wilhelm F. Karl, Prinz der Nieder- lande, zweiter Sohn des Königs Wilhelm I
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
und Rheinland zur Zeit noch ausstehen. - Einen Nachweis der Litteratur giebt der "Katalog der Bibliothek des königlich preuß. Statistischen Bureaus" (2 Bde., Berl. 1874-79). Die brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige. Friedrich I
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0300, Albrecht (Preußen, Sachsen) Öffnen
Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg (aus der fränkischen Linie) vom König von Polen zum Administrator von Preußen ernannt; ihm folgte 1603 Kurfürst Joachim Friedrich, dann 1608 Johann Siegmund, Albrechts Schwiegersohn. A. starb schließlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0136, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) Öffnen
erhielt. Der Übertritt Friedrich Augusts zur römischen Kirche und seine Erhebung zum König von Polen (als August II.) waren für S. von nachteiligen Folgen. Zunächst verlor das Haus Wettin für immer seine Stellung an der Spitze der Protestanten im Reich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
war das große Bilderwerk "Die Armee Friedrichs d. Gr. in ihrer Uniformierung" (1857), aus 600 kolorierten Lithographien in 3 Bänden bestehend. Nur 30 Exemplare, jedes zu 530 Thlr., sind davon abgezogen worden. Demselben ging der Holzschnittcyklus "Aus König
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0935, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
der Krone in betreff der Lehen eingedämmt wurde. Dabei blieb die municipale Selbstverwaltung und die eigene Verfassung der Ritterschaft bestehen. So erhielt sich denn auch trotz Friedrichs II. vieler und schwerer Kriege die Blüte des Landes, ja
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
in Böhmen und Mähren, ja selbst in Ungarn Kriegsvorkehrungen getroffen würden, richtete Friedrich eine darauf bezügliche Anfrage an Maria Theresia. Noch ehe der Bescheid des Wiener Hofs einlief, empfing der König aus dem Haag Nachrichten, die ihm sofort
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
erlosch. Durch die Wahl der Kurfürsten gelangte Siegmunds Schwiegersohn und Erbe, Herzog Albrecht von Österreich, König von Böhmen und Ungarn, auf den Thron. Albrecht II. regierte aber nur ein Jahr (1438-39). Ihm folgte sein Vetter Friedrich III., Herzog
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0703, Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) Öffnen
und Kommandeur der 1. Division. Seit 1873 ist L. mit der Prinzessin Gisela, der Tochter des Kaisers von Österreich, vermählt. [Belgien.] 9) L. I. Georg Christian Friedrich, König der Belgier, Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Koburg, geb. 16. Dez
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, eine - August Niemann. Ende der Gräfin Patatzky, das - Friedr. Wilh. von Hackländer. Engelchen, das - Robert Prutz. Entartet - Friedrich Friedrich. Entfesselte Elemente - Ewald August König. Enthüllte Frauenherzen - Bertha Riedel-Ahrens (*Silvio Lugano
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0724, Friedrich (Schwaben, Schweden) Öffnen
Tod Friedrichs VII. (15. Nov. 1863) protestierte er in einer Proklamation vom 16. Nov. gegen die Usurpation der Herzogtümer durch König Christian IX., erklärte, daß er nach dem Verzicht seines Vaters als rechtmäßiger Erbe die Regierung der Herzogtümer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0338, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
336 Friedrich II. (König von Preußen) der Finanzen, war 1714 die Generalrechenkammer begründet worden, die 1723 unter dem Namen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0982, Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) Öffnen
. Armee, Diplomatie und Verwaltung bedeutende Stellungen eingenommen. Adam Gottlob (geb. 1709, gest. 25. Sept. 1792), Günstling und Minister des Königs Friedrich V. von Dänemark, ward 1750 zum dän. Lehnsgrafen auf Bregentved (Seeland) erhoben; seine
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0576, von Konrad III. (deutscher König) bis Konrad (von Zütphen, Herzog von Bayern) Öffnen
aus dem Hause der Staufer, ein Sohn Friedrichs von Schwaben und der Agnes, einer Tochter König Heinrichs IV., geb. 1094, erbte nur den kleinern Teil der väterlichen Güter, während sein Bruder Friedrich das Herzogtum Schwaben er- hielt, führte aber
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0640, von Raubwanze bis Rauch Öffnen
bei dem Bildhauer Ruhl in Cassel und kam 1797 nach Berlin, wo er sich bereden ließ, als Kammerdiener in den Dienst des Königs zu treten. Als dieser im Herbst desselben Jahres starb, ging R. in den Dienst Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0093, August (Oldenburg, Preußen) Öffnen
., Großherzog von Oldenburg (Oldenb. 1865). [Preußen.] 4) A. Wilhelm, Prinz von Preußen, zweiter Sohn König Friedrich Wilhelms I. und Sophia Dorotheas, geb. 9. Aug. 1722 zu Berlin, jüngerer Bruder des nachmaligen Königs Friedrich II., besaß