Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Links und rechts
hat nach 1 Millisekunden 3602 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Linkehanddolch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0359a,
Die Bänder des Menschen. |
Öffnen |
der Wirbelsäule.
6. Bänder des Kopfgelenks, von innen.
7. Bänder des untern Teils der Wirbelsäule.
8. Bänder des rechten Schultergelenks, von vorn.
9. Bänder des linken Fußes, äußerer Fußrand.
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit dekatierter Wolle und entsprechend groben Nadeln macht man einen Anschlag von 202 Maschen und strickt 3 mal abwechselnd eine Nadel rechts und eine Nadel links, hierauf 1 Nadel wie folgt: Randmasche abheben, umschlagen, 3 Maschen glatt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0098a,
Das Herz des Menschen. |
Öffnen |
0098a Das Herz des Menschen.
Das Herz des Menschen
1. Herz , im geöffneten Herzbeutel, von vorn.
1. Herzbeutel. 2. Rechte Herzkammer. 3. Rechte Vorkammer. 4. Linke Herzkammer. 5. Linke Vorkammer. 6. Herzspitze. 7
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0632b,
Die Brusteingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
der falschen Rippen. 6. Zehnte Rippe. 7. Kehlkopf .
8. Luftröhre . 9. Luftröhrenäste der rechten (entfernten) Lunge .
10. Rechte Herzkammer . 11. Linke Herzkammer. 12. Rechter Vorhof.
13. Linkes Herzohr. 14. Lungenpulsader . 15. Aorta
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0942b,
Rom. II. |
Öffnen |
0942b
Rom. II.
Rom II
1. Südostansicht des Forum Romanum in seinem jetzigen Zustande mit der Ruine des Castortempels (links) und dem Triumphbogen des Septimius
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380a,
Eingeweide des Menschen I |
Öffnen |
0380a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eingeweide des Menschen I.
Fig. 1. Brust- und Baucheingeweide.
(Natürliche Lage nach Entfernung der Haut und Muskeln.)
Schlüsselbein
Lungenspitze
Rechte Lunge Oberlappen
Oberlappen der linken Lunge
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0664,
Registrierapparate |
Öffnen |
664
Registrierapparate.
Stahlschraube cc' fest verbunden und bewirken, je nachdem das rechte oder das linke Rad durch das an dem obern Ende der Triebstange t befindliche in Bewegung gesetzt wird, eine Rotation der Stahlschraube cc' nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
Recht.
811
§. 7. Recht und Link. a) Wissen, das V'öse und Gute zu unterscheiden wissen, Ion. 4, 11. b) zur Rechten und Linken sich wenden, ist wissen, was zu thnn oder zu lassen, 1 Mos. 24, 49. c) weder zur Rechten noch zur Linken weichen, den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0348a,
Ohr des Menschen |
Öffnen |
durch das linke Schläfenbein und das Gehörorgan, natürl. Gr.
Fig. 4. Trommelfell, Gehörknöchelchen und knöchernes Labyrinth der rechten Seite, vergrößert.
Fig. 5. Die Schneckenhöhle von der Seite her aufgebrochen.
Fig. 6. Schema des Labyrinths vom linken Ohr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Linientaufebis Linlithgow |
Öffnen |
, eine im 15. und 16. Jahrh. gebräuchliche Dolchform, mit der die linke Hand die Stöße des Gegners zu parieren suchte, während die rechte den Stoßdegen führte. Die L. hatte zu diesem Zweck einen vorwärts gebogenen Griff, bisweilen auch eine dreiteilige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739b,
Mondlandschaften |
Öffnen |
, und die nach außen gemessenen Höhen erreichen nur 125-250 m Höhe. Nördlich (unterhalb) des Kopernikus liegt der Krater Gay-Lussac, umgeben von den Höhen der Karpathen; links oder westlich ist der Boden meist sehr eben, von zahllosen Kratern der kleinsten Art
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0084a,
Blutgefässe des Menschen |
Öffnen |
Dreizipfelige Klappe
Linke Kammer
Papillarmuskel mit Sehnenfäden
R. Vorhof
Herzspitze
Fig. 2. Herzvorhöfe
Aorta, drei Klappen geschlossen
Lungenarterie
Herzohr
Rechter Vorhof
Dreizipfelige Klappe (geschlossen)
Linker Vorhof mit geschlossener
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
Glückseligkeit.
d) Laß diese meine zween Söhne sitzen in deinem (ihrer Mei-uung nach Weltlichen) Reich, Einen zu deiner Rechten, den Andern zu deiner Linken, Matth. 20, 21. Marc. 10, 37.
c) Und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen, und die Böcke zur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
0499b Die Baucheingeweide des Menschen. II.
Die Baucheingeweide des Menschen II
Der Unterleib nach Entfernung des Magens und der Därme.
1-4. Leber, nach hinten umgeschlagen: 1. rechter, 2. Viereckiger, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0272a,
Sanitätswesen. |
Öffnen |
-Medizin- und Bandagenkasten.
5. Krankenwagen der bayrischen Spitalzüge 1870/71 (Längsschnitt, rechte Seitenhälfte).
6. Längsschnitt, linke Seitenhälfte zu Fig. 5.
7. Querschnitt zu Fig. 5.
8. Bandagentornister.
9. Küchenwagen der bayr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0060,
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag) |
Öffnen |
darstellen muß. Die Bahn vom rechten Herzen durch die Lungen zum linken Herzen wird der
kleine Kreislauf genannt, gegenüber dem
großen Kreislauf , welcher die gesamte Blutbahn vom linken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311a,
Bänder des Menschen |
Öffnen |
0311a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bänder des Menschen.
Bänder der linken Hand, Handrücken.
Speiche
Ellbogenbein
Bänder des Handgelenks
Bänder zwischen Handwurzel u. Mittelhand
Mittelhandknochen
1. Fingerglied
2. Fingerglied
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
Zugkolonne rechts ab, an der feindlichen Fronte vorüber; die österr. Generale spotteten ("Potsdamer Wachtparade") und glaubten, gegen Dauns Warnung, an keinen Angriff. Vor dem linken feindlichen Flügel angekommen, ließ der König einschwenken und durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
zurück, letzterer (mit ungefähr einem Viertel der gesamten Blutmenge) den Lauf aus der rechten Vorkammer durch die rechte Herzkammer, die Lungen und die linke Vorkammer bis in die linke Herzkammer (b c d e f der obigen Figur). Der eben geschilderte K. d
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
wird mit der linken Hand etwas angezogen und strafft sich deshalb am rechten Bein, so daß dessen Umrisse hervortreten. Durch das Anziehen entstehen zahlreiche kleine Falten, die nach der linken Hand hin laufen. Das Haar ist sehr regelmäßig aber steifer wie bei Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0100,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
98
Herz (anatomisch)
eine rechte und linke Hälfte teilt und der in der Höhle des H. angebrachten muskulösen Scheidewand entspricht. Diese Längsfurche wird rechtwinklig durch die rings um das H. herumlaufende Ring- oder Querfurche (sulcus
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
dir Jemand einen Streich giebt auf deinen
rechten Backen, Matth. 5, 39. Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten, Matth. 25, 34. Und ein Rohr in seine rechte Hand, Matth. 27, 29. Zween Mörder, einer zur Rechten und einer Zur Linken
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Dampfmaschine (Dampfumsteuerung, Gwinners rotierende D.) |
Öffnen |
welcher alle Kanäle von den Cylindern A und B verschlossen sind, gebracht werden, und zwar in eine solche Stellung, daß am Dampfcylinder der Dampf auf der rechten Seite eintreten und im Wassercylinder das Wasser von der linken nach der rechten Seite
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0453,
Herz |
Öffnen |
hinten gerichtet sind. So enthält nun die rechte Hälfte des Herzens ausschließlich venöses, die linke ausschließlich arterielles Blut; beide aber stehen in keinem direkten Zusammenhang miteinander. Die Kammern sind gegen die zugehörigen Vorhöfe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Hemerodromenbis Hemiedrie |
Öffnen |
der linken Netzhaut, während sein gekreuztes Bündel an der Innenseite des rechten Sehnerven zur linken Hälfte der rechten Netzhaut verläuft, und in gleicher Weise versorgt das ungekreuzte Bündel des rechten Traktus die rechte Hälfte der rechten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, daß die Göttin in der linken Hand den Helm trug und sich mit der rechten auf die Lanze stützte. Das Gesicht ist trotz seiner Herbheit von großer Schönheit, die überwiegende Strenge in Gesicht und Körper wird durch eine leichte Neigung und Drehung des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
zum Reichstag 1893 nicht wieder gewählt wurden.
In der franz. Nationalversammlung (1871‒75) zerfiel die Mittelpartei, die eigentliche Stütze der Regierung Thiers’, in ein rechtes und ein linkes C. Das rechte C. hatte etwa 160 Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
Lungenarterie
Aorta
Hinteres Mittelfell
L. Vorhof
R. Vorhof
Herz
Herzbeutel
Herzbeutelblätter
Zwerchfell
Rechter Leberlappen
Linker Leberlappen
Äste der Pfortader in der Leber
Magen
Bauchspeicheldrüse
Bauchmuskeln
Pferdeschweif des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352b,
Waldverderber II (Spinner, doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
.
Schwammspinner (Liparis dispar). (Art. Nonne)
a Männlicher, b weiblicher Schmetterling; c Zwitter des Schmetterlings: rechts das Männchen, links das Weibchen; d Puppe; e Raupe vor der letzten Häutung. Natürl. Größe.
Großer Kiefernspinner
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499a,
Die Baucheingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
Magens. 5. Zwölffingerdarm. 6. Rechter Leberlappen. 7. Linker Leberlappen. 8. Gallenblase. 9. Gallengang. 10. Milz. 11. Dünndarm. 12. Quer-grimmdarm. 13. Absteigender Grimmdarm. 14. S-förmige Krümmung des Dickdarms. 15. Harnblase. 16. Harnröhre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
in einem 120 1
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gangbares Zeugbis Ganges |
Öffnen |
Lauf) ist eine rasche, aus einer Kette von Sprüngen zusammengesetzte Bewegung. Je nachdem der rechte oder der linke Vorderfuß der am weitesten vorgreifende ist, unterscheidet man Galopp rechts und links. Im gewöhnlichen Galopp unterscheidet man drei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram (Dorf) |
Öffnen |
Enzersdorf auf das linke Donauufer über. Am Morgen des 5. Juli hatten schon 90000 Franzosen auf dem linken Flußufer ihre Front nach Norden; ihr linker Flügel war an die Donaubrücke gelehnt, ihr rechter nach Wittau hin ausgedehnt. Auf der äußersten Linken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
einem gewundenen Laufe von 2900km. Seine
bedeutendsten Nebenflüsse sind links: Paracatu, Uru-
cupa, Pardo, (5arunhanha, Eorrentes und Nio
Grande, rechts Nio das Velhas und Nio Verde
Grande. Vom 5latarakt von Pirapora in 3)iinas
Geraes (17° 20' südl. Vr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
entsteht. Bei der Anlegung der B. muß die komprimierte Luft nach Öffnung des Bremshahns aus der Rohrleitung a und auch aus dem Raum rechts vom Kolben c entweichen, während die links vom Kolben befindliche Preßluft nicht mit gleicher Geschwindigkeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Laufen (körperliche Bewegung)bis Laufen (Stadt etc.) |
Öffnen |
in der Luft schwebend. Im 4. Bild fängt das weit unter den Körper gebrachte linke Hinterbein die Körperlast zuerst auf, um sie, wie die folgende Abbildung darthut, unverzüglich aufs neue nach vorn schleudern zu helfen. Im 6. und 7. Bild führt das rechte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Gefallener, um dessen Leichnam gekämpft wird. Zwei Gestalten rechts und links der Athene sind bis auf kleine Bruchteile verloren. Aus den besser erhaltenen Resten ähnlicher Gestalten vom Ostgiebel ersieht man, daß diese versuchten, den Gefallenen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
und bekommt dadurch eine ungemein weiche Linie, welche wunderbar zu der zarten Behandlung der ganzen Gestalt paßt. Die Last ist auf den linken Arm und den rechten Fuß verteilt. Die schwache Bewegung des rechten Armes, in dessen Hand er den Pfeil hält, um damit
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Hauptraum getrennt. Auf den Sockeln rechts und links im Vordergrunde standen Säulen, die ein wagerechtes Gebälkstück trugen. Das Licht fiel durch die Oeffnung der Decke ein.
Altchristlicher Sarg. Elfenbein-Büchse. Von den Erzeugnissen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Schmalleningken ins preußische Gebiet, nimmt rechts die Jura und links die Scheschuppe auf und teilt sich in der Tilsiter Niederung in zwei Hauptarme, Ruß und Gilge, die, wiederum mehrfach verzweigt, in das Kurische Haff münden. In letzteres fließen ferner noch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
am Fuße des Ladusstocks und wird bald durch zwei Gletscherbäche verstärkt, von denen der eine rechts vom Corneragipfel durch das Cornerathal und der andere links vom Crispalt durch das Gämerthal zufließt. In östl. Laufe durcheilt er das 12 km lange
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
.
Rechts nimmt sie die Eidlina und Iser, links bei
Melnik (152 m) die Moldau (s. d.) auf, den um
145 km längern Hauptstrom Böhmens, der sie schiff-
bar macht, und oberhalb Leitmeritz die Eger (s. o.).
Nun durchbricht sie zwischen Lobositz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Stereometriebis Stereoskop |
Öffnen |
deutlich, welche Punkte mehr vortreten, und welche mehr zurückliegen. Dazu kommt noch, daß wir nahe Gegenstände mit dem rechten Auge etwas mehr von der einen, mit dem linken Auge etwas mehr von der andern Seite sehen, und daß gerade die Kombination dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0632,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
und an schiffbaren Wasserstraßen lagen; dies traf zumeist für die Kolonien zwischen
Weser und Elbe zu, die eine angemessene Kolonatsgröße ausgesetzt erhalten hatten. Auch von den münsterschen
Kolonien links von der Ems im Bourtanger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steintischbis Steinverband |
Öffnen |
und liefert also an den beiden Enden eine regelmäßige Abtreppung (Fig. 1, rechts) und eine regelmäßige Verzahnung (Fig. 1, links). 2) Der Blockverband (Fig. 2-4) entsteht durch regelmäßige Abwechselung von Binder- und Läuferschichten, wenn deren Stoßfugen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
die Ausläufer des Warasdiner Gebirges (Fruschka Gora) und von Belgrad an die höhern serbischen Balkanhöhen an das rechte Ufer treten, und behält diese Richtung auf fast 300 km bei. Das linke Ufer bleibt flach und vielfach versumpft bis Belgrad. An
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
worden, doch waren der linke Flügel (2. und 6. Korps und Garde) auf der südlichen Straße erst bis Rezonville, der rechte Flügel (3. und 4. Korps) nur zum Teil bis Vernéville gelangt; drei Divisionen standen noch im Moselthal, und daher befahl Bazaine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
und Lassen nach dem Willen GOttes einrichten, und weder zur Nechten noch Linken weichen.
Wer wird wohnen in deiner Hütte? ? wer recht thut, Ps.
15, 2.
Wohl denen, die das Gebot halten, und thun immerdar recht,
Ps. 106, 3.
(Die Weisheit) behütet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
auf die linke Seite desselben und treibt den Kolben nach rechts, zunächst mit Volldruck und dann, wenn beim Vorgehen des Kolbens die Schlitze b und b^{1} nach den Räumen a und a^{1} hin abgeschlossen sind, also kein Dampf mehr nach links durchtreten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
; sein Gefälle beträgt im Juradurchbruch 1,7 m, unterhalb 0,6 m auf 1 km. Zahlreich sind die Zuflüsse auf dieser Strecke, darunter links die Schmiech, Lauchart, Lauter und Blau, rechts die Ablach, Ostrach, Kanzach und die ansehnliche Iller, der erste
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0933,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
Exemplaren aber muß man, um denselben Erfolg zu erzielen, links herum drehen (Fig. 1, untere Hälfte). Erstere heißen rechts-, letztere linksdrehende Kristalle; man kann dieselben schon äußerlich unterscheiden an dem Auftreten gewisser hemiedrischer (s
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gehalten) Gebilde ist. Doch dieses ist nicht so wichtig, der Typus paßt in diese Zeit, und so können wir ihn auch als Vertreter derselben gelten lassen. Im rechten Arm hielt der Gott die Leier, in der linken Hand ein Instrument zum Schlagen derselben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
, Alb, Pfinz und der Neckar; in Elsaß-Lothringen: die Ill, Moder (Motter) und Sauer; in Rheinbayern: die Lauter und der Queich; zwischen Hessen und Preußen: rechts der Main und links die Nahe; in Preußen rechts: Lahn und Wied, links: Mosel, Nette
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
, von denen die eine rechts, die andre links drehend und jede 3,75 mm dick ist. Bei dieser Dicke nämlich erfahren die gelben Strahlen eine Drehung von 90° (Fig. 1) und werden daher, wenn sich die Platte zwischen parallel gestellten Nicolschen Prismen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
Pellice, rechts Varaita und Maira mit Mellea, links ferner Dora-Riparia (bei Turin), 2 km weiter die nördl. Stura und bei Chivasso den Orco empfängt. Hier schlägt der Po die Hauptrichtung nach O. ein; der Cavourkanal (s. d.) geht nach dem Ticino ab
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eingeweidebruchbis Eingeweidewürmer |
Öffnen |
die Herzspitze; die zweite Seite liegt auf dem Zwerchfell auf, die dritte ist der linken Lunge zugewandt. In den rechten Vorhof sieht man von oben und von der Bauchhöhle her je eine große Vene eintreten, ihr Blut wird vom Vorhof in die rechte Kammer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Linientruppenbis Linlithgowshire |
Öffnen |
Seite, franz. la Gauche), nach einem zuerst in Frankreich aufgekommenen parlamentarischen Sprachgebrauch Bezeichnung für die liberale im Gegensatz zur konservativen Partei, der sogen. Rechten. Dabei pflegte man früher unter der Linken auch schlechthin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0703,
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
701
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen
Kanal f in Verbindung steht. Dies ist aber der Fall mit c, e und a; die Preßluft gelangt auf die linke Seite des Steuerkolbens I und schiebt ihn nach rechts, eine Bewegung, welche noch dadurch unterstützt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0003,
Leber |
Öffnen |
). Der vordere Rand der L. hat nach
der Mittellinie des Körpers zu einen tiefen Einschnitt
(incisura hepatis) , welcher sie in den größern rechten
und kleinern linken Leberlappen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
an, welchen es bis Willemstadt behält, wo es sich wieder verzweigt. Der nördliche Arm, Haringvliet genannt, fließt zwischen den Inseln Beierland, Voorne und Putten am rechten und Overflakkee am linken Ufer der Nordsee zu, während der südwestliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
desselben ist bei dem noch jetzt gebräuchlichen Thermometer von Miller-Casella vertreten. Eine heberförmig gebogene Glasröhre (Fig. 1) läuft an beiden Enden in Erweiterungen aus, deren linke eine Alkoholflüssigkeit, deren rechte zum Teil dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Seinebis Seine-et-Marne |
Öffnen |
, rechts
die Ource, fließt in mehrcrn Armen durch Troyes,
wovon einer kanalisiert ist, wird im Depart. Marne
durch die Aube schiffbar, wendet sich nach Westen,
empfängt bei Montereau (Dcpart. Seine-et-Marne)
links die schiffbare Aonne und oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Eingeschlechtigbis Eingeweide |
Öffnen |
ist, als sie nach der Größe des Brustkastens zu sein scheint. Eine Längsscheidewand teilt wieder die Brusthöhle in eine rechte und eine linke Hälfte, deren jede eine Lunge einschließt. In der Mitte zwischen beiden Lungen und zwischen die beiden Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
) in die Niederungen der
Provinz Hannover, in welcher sie von Lingen an
nordwärts zwischen dem Bourtangcr Moor links,
dem Hümmling und Saterlande rechts hindurch-
siicßt. Nach Einniündnng der Haafe (i. d.) bei Mep-
pen (9,8 m) ist sie 65 m breit; südlich von Leer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
. Hinter G. ging die Kavallerie des rechten Flügels gegen Sittenfeld vor, warf Kosaken und russ. Kavallerie, hieb auf die russ. Infanterie ein, geriet aber in das Feuer einer großen Batterie und mußte zurückweichen. Ebenso ging es dem linken Flügel bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0089,
Fechtkunst (Allgemeines; Stoßfechten) |
Öffnen |
. Der rechte Fuß steht etwa 1½ Fußlängen so vor dem gequerten linken, daß beide ungefähr einen Winkel von 120° bilden; beide Kniee sind gebeugt, doch so, daß der Körper mehr auf dem linken Fuß ruht, der rechte hin- und herschwingen (balancieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
aus Stroh, hobclspänen und Holz-
wolle werden Vindcstricke, Vrunnenscile und Trocken-
schnüre für Papierfabriken verfertigt.
Unmittelbar aus Fäden zusammengesetzt werden
die meist aus zwei rechts gedrehten Hanffäden nach
links zusammengedrehten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0084,
Italien (Geschichte: bis 1878) |
Öffnen |
sich einzelne Gruppen der Linken mit der Rechten vereinigten, vermochten sie auch gegen die Majorität ihrer Partei die Minister zu stürzen. Depretis scheiterte schon im Juli 1879 an der Mahlsteuervorlage, welche infolge der Opposition des Senats
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spiegelung |
Öffnen |
würden wir bemerken, daß sie unsre rechte Hand an ihrer linken Seite hat, und daß überhaupt unsre rechte Seite ihre linke Seite ist, und umgekehrt. Ebenso werden die Buchstaben in dem Spiegelbild eines Buches von rechts nach links gehen und nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
gehindert. An der linken Seite dagegen lassen die Kolben a_{1} und a_{2} das Wasser in den Kanal h_{1}, dasselbe wirkt hier einseitig auf den Kolben b_{1}, der nach rechts getrieben wird, so daß das Aufschlagwasser zwischen b_{1} und b_{2
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
530
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
zu Grunde. Die beiden Gestalten rechts und links überragen fast die Hauptfigur, dennoch oder vielleicht besser: dadurch leiten sie die Blicke auf diese, und machen sie zum Mittelpunkt. Daß man von dem
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0074,
Zusatz |
Öffnen |
73
von dem Hochlande, an beiden Seiten des Flusses Gihin oder Oxus, in den engen Pässen desselben, hinab. Hier wurde zuerst am rechten Ufer das Stufenland Sogdho, und am linken Moore oder Meru besetzt. Von hier ging der Zug nach Balkh
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
auf dieselben: die erste und die Elbarmee sollten mit Tagesanbruch angreifen, die sofort benachrichtigte zweite Armee von Königinhof aufbrechen und sobald wie möglich von Norden her dem Feind in die rechte Flanke fallen. Prinz Friedrich Karl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
Uhrwerk treibt. Dieses bewegt eine vertikale Triebstange t, deren oberes Ende vermöge eines zweiarmigen, in h drehbaren Hebels, welcher zugleich einen Eisenanker a trägt, ein wenig von links nach rechts verschoben werden kann. Dadurch ist es erreicht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
angeordnet: die unterste an den Seitenbrüstungen enthält Gestalten aus dem Heidentum (links Philosophen, rechts Sybillen), die zweite giebt an den Rückwänden Brustbilder von Propheten (links) und biblischen frommen Frauen - ist also dem Judentum gewidmet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Rheiderlandbis Rhein |
Öffnen |
Ursprung am nordöstlichen Abhang der St. Gotthardgruppe, unweit des Oberalppasses im Tomasee, in 2344 m Höhe; er verstärkt sich bald durch einen links vom Crispalt und rechts vom Cornera kommenden wassereichen Gletscherbach, durchfließt das 12 km
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Sticknähmaschinebis Stickstoffoxyd |
Öffnen |
mögen im Zeug befestigt sein, während die andern in die Nadeln eingefädelt sind. Ist der linke Wagen eben gegen das Zeug gefahren, und sind dabei die Nadeln mit ihren aus den Zangen herausstehenden Spitzen durchgestochen, dann muß der rechte Wagen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
, und der Fulda von 195 km ganzer und 100 km schiffbarer Länge entsteht die noch 436 km lange Weser; ihr Flußgebiet mißt fast 48000 qkm. Von den rechten Zuflüssen ist die Aller 162 km lang und davon 113 km ab Celle schiffbar, deren linker Nebenfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0101,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
H. zu gelangen. Der Lauf des Blutes aus der rechten Herzhälfte durch die Lungenpulsader in die Lungen, dann durch die Lungenblutadern zum linken Vorhof zurück heißt der kleine Kreislauf oder Lungenkreislauf, der aus der linken Herzkammer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
. Zuflüsse sind
rechts der Fox, Spoon und Crooked Creek, links der
Vermillion, der Mackinaw und Sangamon.
Illinois (spr.-neu oder-neus; Abkürzung 111.
oder lila.), einer der Vereinigten Staaten von
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Toffingenbis Toggenburg |
Öffnen |
Gelegenheiten eingeschränkt. Die T. war gewöhnlich von halbrunder Form und wurde von der linken Schulter über den Rücken unter dem rechten Arme hindurch nach der linken Schulter gelegt (T. restricta). In der spätern Zeit der Republik wurde die T
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. 1890 verlor die Rechte zwei Sitze an die Socialdemokraten und einen an die Linke. Dem 6. Okt. 1890 eröffneten Reichstage wurde das Budget für 1891 vorgelegt, das mit 54 1/2 Mill. Kronen Gesamteinnahmen und 59 Mill. Kronen Gesamtausgaben einen Fehlbetrag
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0811,
Darm |
Öffnen |
) in horizontaler Richtung unter dem untern Rande des Magens von der rechten auf die linke Seite her übergeht, und die dritte, der absteigende Grimmdarm (Colon descendens), aus der linken Bauchseite bis zur linken Darmbeingrube herabsteigt und nach einer S
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0190,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
dort festzuhalten; 6. Sept. ging
der bis auf 40000 Mann verstärkte linke Flügel
des franz. Heers unter Kleber bei Düsseldorf,
ürdingen und Eichelskamp über den Nhein und
nötigte den Feldmarschalllieutenant Erbach durch
Umgehung seiner rechten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) |
Öffnen |
Zeit stets rechts, das der Frau links. Auch die W. der Erzbischöfe und Bischöfe sind zumeist vereinigte W. (aus dem W. des Stifts und dem Familienwappen). Beifolgende Tafel I zeigt in einer Reihe von besonders geeigneten Abbildungen, über welche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
, daß beimRechts-
galopp zuerst der rechte, dann der linke Vorderfuß
den Boden verläßt. Durch die nunmehr erfolgende
Streckung der Hinterschenkel wird dcr Körper fort-
gefchnellt, wobei sich zunächst der rechte und zuletzt
der linke Hinterfuß vom Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
und rief durch Eilboten Pappenheim von Halle zurück. Von seiner Reiterei stand der rechte Flügel unter Holt bei L., der linke unter Gallas dehnte sich bis zum Floßgraben aus. Die Gräben der vor seiner Stellung liegenden Straße ließ Wallenstein vertiefen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Carlino" ebendaselbst, Organ der Linken; der "Fieramosca" in Florenz, der "Adriatico" in Venedig, Journale der Linken; von drei mailändischen Zeitungen ist der "Sole" (seit 1864) ein Handelsblatt, die "Lombardia" (seit 1859) dient neuerdings der Rechten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
. Rohrzucker (Saccharose), Traubenzucker (Dextrose), Maltose und Milchzucker drehen die Polarisationsebene rechts herum, Fruchtzucker dagegen links. Die Stärke der Ablenkung hängt von der Stärke der Zuckerlösung und der Länge der Flüssigkeitssäule ab
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
im Wirbelsturm. Auf der nördl. Halbkugel, dem Winde zugewendet, hat man das Centrum eines Wirbelsturms zur Rechten und hinter sich, auf der südl. Halbkugel dagegen zur linken und hinter sich. Beim Vorwärtsgehen des Centrums auf der nördl. Halbkugel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
" eine einzige Gerade 1^^^ bilden, und jenseit deren der rechte Strahl nicht mehr rechts, der linke nicht mehr links schneidet. Auch in der ausgezeichneten Lage müßte einem etwanigen Schnittpunkt H rechts der symmetrisch gelegene ü^ links entsprechen, da man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bruchsalbis Bruchsteine |
Öffnen |
der Multiplikation rechnet man mit Dezimalbrüchen wie mit ganzen Zahlen, schneidet aber im Produkt von der rechten Hand gegen die linke so viele Dezimalstellen ab, als im Multiplikator und Multiplikandus zusammen vorhanden sind; z. B. 5,26 × 1,254 = 6,59604. Wenn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
, bei Meißen, völlig endigt. Auf dieser Strecke geht dem Fluß noch in Böhmen links die Biela, der Scheidefluß zwischen Mittel- und Erzgebirge (bei Aussig), rechts der Polzen (bei Tetschen) zu. Von Aussig an nach einer starken Krümmung in nördlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0117,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
langen Verhandlungen kam dann 12. Dez. ein neues Ministerium zu stande, in dem Jules Simon, Mitglied der gemäßigten Linken, die Präsidentschaft und das Portefeuille des Innern übernahm, Martel die der Justiz und des Kultus, alle andern Portefeuilles
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Geheimnisbis Gehenna |
Öffnen |
, wird dieser von dem andern Beine ("Hangbein" oder "passives Bein") vorwärts geschoben. Sobald z. B. das rechte Bein die Bewegung nach vorn beendigt hat und der rechte Fuß auf den Boden gesetzt wird, erhebt sich der linke Fuß mit der Ferse vom Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Centrifugalbis Centrum |
Öffnen |
, der Rechten und der Linken, eine mittlere polit. Stellung einnehmen. Zuweilen teilt sich das C. in zwei Gruppen, in ein rechtes und ein linkes C. In der Deutschen Nationalversammlung von 1848 gab es zuerst nur ein C., den sog. Württemberger Hof (Zell, Cetto
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Wagrambis Wahâbiten |
Öffnen |
. Der linke Flügel unter Fürst Rosenberg griff eher an als das Zentrum unter Bellegarde und der rechte Flügel. Dieser unter Klenau drängte die Franzosen bis Enzersdorf zurück und besetzte Aspern und Eßling. Napoleon ließ sich aber dadurch nicht beirren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
" in " "
ohne die Nähtchenmasche. -
Zwickel: Zu gleicher Zeit mit dem Daumenkiel wird der Zwickel angefangen; dazu werden von der aufgenommenen Masche des Daumens weg noch 20 Maschen gestrickt, dann folgt 1 links, 1 rechts, 1 l., 1 r., 1 l. (bleiben noch 15 M
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Zirkulationbis Zirkulationssteuern |
Öffnen |
936
Zirkulation - Zirkulationssteuern.
ändert bestehen bleibt. Stellt man nun die Schwingungsebene des Analyseurs nach O c senkrecht zu O B (Fig. 12, II), so wird die rechte Hälfte des Gesichtsfeldes völlig verdunkelt, während die linke noch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
17. Juni mit 34000 Mann gegen Daun auf, der in starker Stellung auf den Höhen bei K. lagerte. Am 18. stand die österr. Armee in Schlachtordnung: der rechte Flügel gegen Křečhoř, Nadasdys Kavallerie dort jenseit eines tiefen Grundes, neben dem sich
|