Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Losung (juristisch) hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0303, von Losoncz bis Lösung Öffnen
die sog. Zwölf Tage und Nächte, der Siebenschläfer (27. Juni) und die Gestrengen Herren (s. d.). Lostorf, Schwefelbad bei Olten (s. d.). Losung (jurist.), ein für gewisse Fälle begründetes Vorkaufsrecht, wie es heute fast ganz verschwunden ist; so
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0845, von Eisenbahnbaukommissionen bis Eisenbahnbeamte Öffnen
durch die von ihnen mit den betreffenden Verwaltungen abgeschlossenen Dienstverträge geregelt werden. Man unterscheidet höhere und niedere E. Die erstern, teils juristisch (Assessoren), teils technisch (Bau- und Betriebsinspektoren, Maschineninspektoren) vorgebildet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0135, von Goldorfe bis Goldprobe Öffnen
133 Goldorfe – Goldprobe jurist. Studien nochmals aufzunehmen. Er disputierte in Padua und ging hierauf nach Venedig, um zu praktizieren. Durch ein übereilt gegebenes Eheversprechen in große Sorge versetzt, verließ er Venedig und wanderte bis
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1014, von Juristische Arithmetik bis Jurjew Öffnen
zur praktischen Lösung mancher schwebenden Frage an- geregt, wie vor Abwegen gewarnt. Juristische Arithmetik, s. Arithmetik. Juristische Person oder Moralische Per- son, im Gegensatz zur physischen Person Be- zeichnung für zwei verschiedene
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0698, von Quecksilberpräparate bis Quittungskarte Öffnen
wird, Waschen oer Fabriktleidung mit verdünnter Lösung von Schwefelalkalien bilden den besten Schutz Warme oder Schwefelbäder sind empfehlenswert; niemals darf im Arbeitsraum gegessen werden. Minder gefährlich als die Spiegelbelegung sind die mannigfachen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fäden bis Fangpflanzen Öffnen
aus einer Mischung von Kopal oder Sandarach, Leinöl, nitrierter Cellulose und einem die Verbrennung verhindernden anorganischen Salz hergestellt. Aus diesen Bestandteilen bildet man zunächst drei Lösungen I, II, III. Zur Gewinnung der Lösung I schüttelt man
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0235, von Salvio bis Salz Öffnen
der Kaiser Otho, ferner der durch die "Libri XC digestorum" bekannte Jurist S. Julianus und dessen Urenkel, der Kaiser Didius Julianus, angehörten. Salvo errore et omissione (lat., abgekürzt S. E. e. O., "Unter Vorbehalt von Irrtümern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0432, von Aluminiumoxyd bis Alvargatas Öffnen
hat das spez. Gew. 4,0, ist nächst Diamant und Bor der härteste Körper und kann nur durch Schmelzen mit ätzenden oder sauren schwefelsauren Alkalien und durch Erhitzen mit Schwefelsäure im zugeschmolzenen Rohr in Lösung gebracht werden. Amorphes A
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0278, von Verlorener Haufen bis Vermeyen Öffnen
alles, was geschenkt oder zum Zeichen des Verlöbnisses gegeben war, zurückgefordert werden, doch ist im Zweifel anzunehmen, daß dies bei Lösung durch Tod ausgeschlossen sein solle. Alle Ansprüche verjähren 2 Jahre nach Auflösung (§§. 1297-1302). Vgl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0160, von Gerbstädt bis Gerechtigkeit Öffnen
Volumen Äther (um Fett, Harze, Farbstoff aus der Lösung zu entfernen), läßt gut absetzen, wobei sich der Äther wieder von der Gerbsäurelösung trennt, und verdampft letztere im Wasserbad zur Trockne. Es bildet ein amorphes hellgelbliches, geruchloses
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0499, von Kohler bis Kolonien Öffnen
495 Kohler - Kolonien , :.it deren Pastor K. berufen wurde. Er starb 5. März 1875 in Elberfeld. Seine Predigten erschienen in zahlreichen kleinen Sammlungen. Mohlcr, Joseph, Rechtslehrer und juristischer Schriftsteller, geb. 9. März 1849 zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0289, von Pothier bis Potjechin Öffnen
vorbereitende Konstruktion erhält man diese Kreise mittels des Bauernfeindschen Einschneidezirkels. Vgl. Bauernfeind, Ein Apparat zur mechanischen Lösung der nach Pothenot u. a. benannten Aufgabe ("Abhandlungen der bayrischen Akademie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0127, von Goldäther bis Goldchloride Öffnen
Bohemiae iuribus et privilegiis» (ebd. 1627), seine vielen Sammlungen von Reichsgesetzen u. s. w. In diesen und andern histor. und jurist. Werken veröffentlicht, citiert und erklärt G. mit Vorliebe althochdeutsche Schriften und Worte sowie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0440, Eisenbahn (Privatverwaltung) Öffnen
, durch welche eine Mitwirkung der Transportinteressenten an der Verwaltung der E. zur möglichsten Sicherung einer den Verkehrsbedürfnissen entsprechenden Lösung ihrer Aufgaben stattfindet. Zu diesem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0862, von Berufsvereine bis Berufszweige Öffnen
es dann fraglich erscheint, ob der Betreffende mit seinem Hauptberuf der einen oder der andern Gruppe zuzurechnen ist. Weitere Schwierigkeiten verursacht die Unterbringung der Angehörigen sowie der Dienstboten. Die beste Lösung dieser Fragen besteht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0897, von Fleischzucker bis Flémal Öffnen
Rindfleisch sogleich nach dem Schlachten durch Sieden mit Wasser alle nährenden Bestandteile entzogen werden. Das Wasser, das diese Bestandteile in Lösung hält, wird dis zur Ex- traktskonsistenz eingedampft und der Nest mit dem feinsten Weizenmehl zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0072, München Öffnen
70 München Georgianum (1494) als Priesterseminar, das Maximilianeum, 1852 von König Maximilian II. gegründet zur Ausbildung von befähigten bayr. Jünglingen zur Lösung der höhern Aufgaben des Staates, sowie zahlreiche Seminare, Sammlungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Bergentrückung bis Berger Öffnen
, die aber meist Manuskript geblieben sind. 4) Johann Nepomuk, österreich. Staatsmann, geb. 16. Sept. 1816 zu Proßnitz in Mähren, studierte zu Olmütz und Wien die Rechte, daneben auch Philosophie und Mathematik und erlangte 1841 die juristische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0613, von Milchzähne bis Miles gloriosus Öffnen
und sandig schmecken und zwischen den Zähnen knirschen. Die wässerige Lösung lenkt die Polarisationsebene nach rechts ab. Durch Einwirkung von Fermenten und verdünnten Säuren wird M. in Galaktose (Laktose) C6H12O6 ^[C_{6}H_{12}O_{6}] verwandelt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0912, Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) Öffnen
Inskription gestattet sei, so daß der sein Freiwilligenjahr Abdienende akademischer Bürger bleiben sowie Stipendien u. dgl. behalten könne und für ihn besondere Prüfungstermine anzusetzen seien. Bei den verschiedentlichen Verhandlungen der juristischen S
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0159, von Gonnor bis Gontscharow Öffnen
und dann Staatsrat. Als An- hänger der philos.-jurist. Schule, zu deren einfluß- reichsten Häuptern er gehörte, übernahm er an der Universität zu München das Lehramt der philos. Rechtswissenschaft. G. starb 18. April 1827 zu München
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0228, von Kastri bis Kat Öffnen
. Zum größten Teil betreffen .diefe "Gewissensfälle)) Fragen, die nicht sowohl aus dem Leben gegriffen, als vielmehr ausgeklügelt sind und durch ihre Lösung den Scharfsinn des Auslegers beweisen sollen. Die'christl. Moral des Mittelatters
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0580, von Ollendorfsche Methode bis Ölmalerei Öffnen
von Ägypten zu seinem jurist. Beirat und Kommissar, infolgedessen er die Advokatur niederlegte. Immer mehr neigte sich O. nun der Regierung zu. Er veröffentlichte, um die Möglichkeit eines konstitutionellen Kaiserreichs nachzuweisen, eine Broschüre u. d
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
972 Heimbach (Karl Wilh. Ernst) – Heimfallsrecht «Ἀνέκδοτα» (3 Bde., Lpz. 1838‒43), «Authenticum» (2 Bde., ebd. 1846‒51), «Harmenopuli manuale legum» (ebd. 1851). Heimbach, Karl Wilh. Ernst, Jurist, Bruder des vorigen, geb. 29. Nov. 1803 zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0432, von Held bis Henoch Öffnen
), »Die Sage vom Ewigen Juden, ihre Entstehung und poetische Wandlung« (Berl. 1874) und auf juristischem Gebiet: »Deutschlands Laienrechtsbuch« (Erfurt 1879). Held, 5) Joseph von, Rechtsgelehrter, starb im Januar 1890 in Würzburg. Mlenin
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0882, von Snouck Hurgronje bis Soden Öffnen
Chlorcalcium und Chlormagnesium in Chlor und feste Hydroxyde spalten. Da S. und Natriumbicarbonat in einer gesättigten Lösung von Natriumchlorid schwer löslich sind, so wurde versucht, eine Lösung des letztern unter Einleiten von Kohlensäure direkt in S
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0527, von Karyokinese bis Kavalleriekommission Öffnen
der Augen wird durch 10stündiges Einquellen der Kartoffeln in einer 9proz. Lösung von gewöhnlicher, im Handel vorkommender Schwefelsäure (1 Iii Lösung für 100 Iii Kartoffeln) Vernichtet, indem die bis 2 inm tief eindringende Schwefelsäure die Knospen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0170, von Affiliierte bis Affût-truc Öffnen
von schwefliger Säure verbundene Lösung des Silbers und des vorhandenen Kupfers vor sich gegangen ist. Das ungelöst zurückbleibende Gold wird zur Entfernung von Eisenoxyd, Schwefelkupfer und Bleisulfat nach dem Trocknen mit etwas Salpeter umgeschmolzen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0414, von Colchester bis Col de Balme Öffnen
). Colchester (spr. kóhltsch-) , Peerswürde der Familie Abbot. – Charles Abbot , geb. 14. Okt. 1757 zu Abingdon in Berkshire, studierte in Oxford und trat nach längerer jurist. Laufbahn ins
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Eidesbruch bis Eierkonservierung Öffnen
stellen, sprichwörtlich znr Bezeichnung der überraschend einfachen Lösung einer anscheinend schwierigen Aufgabe, die Umwand- lung der volkstümlichen span. Redensart "Häns- chens Ei". Nach Benzoni, "Hintoi-ig. äei mondo Qnovo" (Vened. 1565), soll
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0232, von Katarrhfieber bis Katastrophe Öffnen
Grundsteuerverhältnisse (s. Kataster, Grundkataster). Die K. sollen jurist. Dokumente sein in Bezug auf die Besitzverhältnisse, die Bebauung, die Nutzung, den Wert des Grund und Bodens. Zu diesem Zweck wird zunächst eine sehr dichte Triangulation ausgeführt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0403, von Cocytus bis Code Napoléon Öffnen
in Petroleumäther. Die Lösungen drehen die Polarisationsebene des Lichtes nach links. C. ist eine starke Base, bläut geröteten Lackmus und fällt die meisten Metallsalzlösungen. Charakteristisch für C. ist folgende Reaktion: Es löst sich farblos
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0099, Christologie Öffnen
aufgehoben. Hinwiederum wollte und konnte man auch nicht zwei Götter lehren, denn damit wäre man in das Heidentum zurückgesunken. Es erfolgte daher eine Ausgleichung beider Seiten, eine Lösung des geschlungenen Rätsels in doppelter Weise. Anschließend an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0586, von Davidskorn bis Davioud Öffnen
, eine Aufgabe, deren Lösung ihm nicht gelang. Er focht jedoch wieder mit Auszeichnung besonders bei Novi, Caldiero und auf dem ganzen Rückzug des Erzherzogs Karl nach Ungarn 1805. Im J. 1807 ward er mit der Besichtigung der festen Plätze in Serbien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0292, von Firnisbaum bis Fischart Öffnen
durch Mastix, Elemi, Terpentin hinreichende Zähigkeit gibt. Die Lösung der Harze befördert man durch Beimischung von grobem Glaspulver, welches die Bildung kompakter Massen verhindert; man benutzt zur Darstellung dieser Firnisse am besten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0757, von Frucht (juristisch) bis Fruchtbarkeit Öffnen
757 Frucht (juristisch) - Fruchtbarkeit. und die wahren Früchte sind Nüßchen, welche von den so veränderten Perigonblättern umgeben werden; bei der Feige ist es der verdickte, becherförmig eingesenkte Stiel des Blütenstandes, welcher die süße
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0858, von Klosterbeere bis Klosterneuburg Öffnen
, welche zuerst in Klöstern verfertigt wurden. Zu ihrer Darstellung gießt man eine konzentrierte farblose oder gefärbte Lösung von Hausenblase dünn auf metallene Formen, in welche Bilder gestochen sind. Nach dem Trocknen kann die Hausenblase wie ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0489, Landwirtschaftliche Unternehmungsformen Öffnen
(das. 1882); Schäffle, Die Inkorporation des Hypothekarkredits (Tübing. 1883); G. Ruhland, Agrarpolitische Versuche vom Standpunkt der Sozialpolitik (das. 1883); Derselbe, Die Lösung der landwirtschaftlichen Kreditfrage (das. 1886). Vgl. auch die Litteratur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1026, von Luther-Stiftungen bis Lütke Öffnen
Oberkirchenkollegium unter der Leitung des Professors Huschte, eines Juristen, als oberste Kirchenbehörde. Unterdessen waren auch anderwärts Bewegungen zu gunsten des Altluthertums hervorgerufen worden, und besonders die lutherischen Konferenzen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0318, von Ockel bis O'Connell Öffnen
. Künstlichen O. erhält man durch Vermischen von Kalkmilch mit Eisenvitriollösung oder durch Fällen gemischter Lösungen von Alaun oder Zinkvitriol und Eisenvitriol mit Soda. Alle diese Niederschläge werden gut ausgewaschen und bleiben dann an der Luft liegen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0529, Schleswig-Holstein (Geschichte seit 1864) Öffnen
die Herrschaft des Augustenburgers, sondern betrachtete sie als selbstverständlich. Die deutschen Regierungen und das deutsche Volk sahen sie auch als die beste und die gerechteste Lösung an. Preußen, mit dem Österreich vorläufig noch Hand in Hand ging
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0142, von Vermessungsdeck bis Vermögen Öffnen
ist die Lösung dieser Aufgabe vorbehalten. Zunächst gingen in Deutschland Kurhessen und Hannover mit Niveaulinienvermessungen vor, dann folgte das 1816 gegründete preußische topographische Büreau, besonders auf die Hinweisungen v. Sydows, und auch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0118, von Benzol bis Bergaigne Öffnen
sich im Destillat durch seinen Geruch. B. löst Jod mit violetter Farbe, während eine kleine Beimengung von Benzin die Lösung himbeerrot färbt. Steinkohlenteerpech löst sich leicht in B., färbt aber Benzin kaum. Braunkohlenbenzin riecht rettich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0100, von Accumulieren bis Accusativ Öffnen
98 Accumulieren - Accusativ Bleiglätte, wieder mit Schwefelsäure oder mit einer Lösung von schwefelsaurer Magnesia angemacht. Diese Platten werden je nach dem Fassungsvermögen, das man dem einzelnen Element zu geben beabsichtigt, in größerer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0225, von Agrikulturstaat bis Agrimonia Öffnen
als Kampfgenossen: Wiegmann und Polstorff mit ihren Untersuchungen über die Pflanzenaschen, Salm-Horstmar über das Leben der Haferpflanze, Knop und Stohmann mit ihren Untersuchungen über die Kulturen von Pflanzen in wässerigen Lösungen der Nährstoffe u. a
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0406, von Älius Dionysius bis Alizarin Öffnen
Teile des Kontinents. Inzwischen erwarb sich A. als Jurist durch die «Principles of the criminal law of Scotland» (Edinb. 1832) und «Practice of the criminal law» (ebd. 1833), die zu Handbüchern für die schott. Barre geworden sind, einen geachteten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0156, von Auslese bis Auslösung Öffnen
sollen. Selbstverständlich sind diese Regeln bindend; aber bei der Unbestimmtheit der Regeln helfen sie nicht viel. So wenig jemand durch die Regeln der Logik denken lernt, so wenig lernt er durch Auslegungsregeln auslegen. Korrekte juristische A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0990, von Bienengift bis Biener Öffnen
auf andere Grundstücke. Ferner kommen gesetzliche Vorschriften vor, welche zur Lösung der Eigentumsfrage bei vermischten Schwärmen dienen. Endlich werden die infolge nachlässig betriebener Zucht ausgezogenen Bettel- und Hungerschwärme, welche besetzte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0523, von Bretzel bis Breveté Öffnen
der Kartographie" (Frankf. 1883), "Steuermannskunst" (5. Aufl., Brem. 1890), "Nautische Hilfstafeln" (5. Aufl., ebd. 1885), "Die Nautik der Alten" (edd. 1886), "Die Lösung des Trierenrätsels; die Irrfahrten des Odysseus" (ebd. 1889), "Die nautischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0701, von Budin bis Budmani Öffnen
699 Budin - Budmani ihre Lösung angewendet haben, juristisch absolut unlösbar; nur die Politik und die Thatsachen können hier die Entscheidung bieten, wie denn Bismarck in Preußen während der sog. Konfliktsperiode (1862-66) ohne B
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Dörpfeld (Friedr. Wilh.) bis Dörpfeld (Wilh.) Öffnen
454 Dörpfeld (Friedr. Wilh.) - Dörpfeld (Wilh.) mit ihren Nussisizicrungsmahregeln hervortrat. Diese betrafen zwar zunächst nur die Mittelschulen (1886); doch wurde schon nach dem Ukas vom Febr. 1889 eine Reorganisation der jurist
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Dufay bis Dufour Öffnen
kam er als Vicckönig nach Indien, wo ihm die Lösung der afghan. Grenzfrage mit Ruhland und die Expedition gegen Virma zufiel. 1888 ver- taufchte er diefen Posten mit dem des Botschafters in Rom und wurde zum Grafen Awa und Marquis von D. und Awa
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0729, von Effekt (elektrischer) bis Effektiv Öffnen
ohne Herausnahme der Effekten die Über- tragung auf andere Personen erfolgen kann. Effektenfocietät, eine mit den Rechten einer jurist. Person ausgestattete Gesellschaft in Frank- furt a. M., welche außer den Börsenstunden (an Wochentagen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0126, von Gold (faules) bis Goldast Öffnen
weißer Körner mit Platin zusammen aufgefunden worden. Dichtes Gold löst sich mit Leichtigkeit in Quecksilber, das aus seinen Lösungen gefällte Gold muß, um es zu amalgamieren, d urch kräftigstes Schütteln innig mit dem Quecksilber gemischt werden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0753, von Handelsregister bis Handelssache Öffnen
modernen H. haben in mnstergültiger Weise vorgearbeitet die röm. Juristen mit ihrer feinen Ausbildung des Forderungsrechts (s. d.). Das H. beruht sodann aus der Rechtsbildung der ital. Städte und anf der neuern Gesetzgebung. (S. Handels
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0886, von Hauser (Miska) bis Hausfideikommiß Öffnen
Baron Alexander Ärtin eine Broschüre u. d. T. Des Rätsels Lösung (Zür. 1892), die aber im wesentlichen nichts anderes enthält, als was schon in der erwäbnten 1883 in Regensburg erschienenen anonymen Broschüre steht. Trotzdem die Züricher Schrift
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0145, von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.) bis Heuschener Öffnen
in Altdorf, wo er 29. Sept. 1760 starb. Seine für ihre Zeit höchst schätzbaren jurist. Schriften sind veraltet; dagegen haben seine "Ooininkutarii ä6 16 äipioinHtica, iinperatoruni ac i-LZuin (^6rin9
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0946, Johanniterorden Öffnen
als Verein der Schlesischen Malteserritter 1867 die Rechte einer jurist. Person verliehen wurden und welche zur Zeit über 100 Mitglieder zählt, besitzt ein Nittergnt (Kunzendorf in Niederschlesien) und unterhält auch im Frieden sechs von ihr eigens
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0341, von Kind (Joh. Friedr.) bis Kindbettfieber Öffnen
er die jurist. Praxis nieder, wurde 1818 gothaischer Hofrat und starb 25. Juni 1843 zu Dresden. Seine "Gedichte" (Lpz. 1808; 2. Aufl., 5 Bde., 1817-25) sind gewandt in der äußern Form, aber ohne die geringste Originalität. Dasselbe gilt von seinen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0622, von Ranunkelmohn bis Raphe Öffnen
Fetten freie, am Geschmack und Geruch erkennbare Fettsäuren abgespalten werden. Um diese Säuren zu neutralisieren und z. B. ranzig ge- wordene Butter wieder genießbar zu machen, kann man das Fett mit verdünnter Lösung von Soda oder besser noch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0670, von Rechtsbehelf bis Rechtsbelehrung Öffnen
auf der Zulassung der Disciplinarkammer, welche erteilt wird, sobald die Erlangung des Licentiats, einer jurist. Gelehrtenwürde, und die Absolvierung einer dreijährigen Übungszeit nachgewiesen ist. Die avocats werden in eine Matrikel eingetragen und bilden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0588, von Schönhausen bis Schöningen Öffnen
mit der aus Anlaß seines 70. Geburtstages gesammelten Summe ge- gründete Schön hauser Stiftung wurde auf Grund des Statuts vom 21. Mai 1885 unter Ver- leihung der Rechte einer jurist. Perfon durch königl. Kabinettsorder vom 8. Aug. 1885
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0085, von Ungava bis Unger (Joseph) Öffnen
" (ebd. 1806) und "Der junge Franzose und das deutsche Mädchen" (Hamb. 1810) u. a. Unger, Joseph, österr. Jurist und Staatsmann, geb. 2. Juli 1828 in Wien, studierte daselbst die Rechte und erhielt 1850 eine Anstellung bei
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0874, Preußen Öffnen
. Die Verteilung der Bevölkerung auf die Verufs- abteilungen ergicbt untenstehende Tabelle. Wohlstandsverhältnisse. In den Haupt- ergebnissen der Einkommensteuer-Veranlagung für 1895/96 sind, neben 1891 jurist. Personen (Ak- tien
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0145, von Ustica bis Usus Öffnen
nicht aufgefunden. Die Verbreitung der U. geschieht durch unreines Saatgut, das mit den Brandsporen behaftet ist; man benutzt deshalb eine Lösung von Kupfervitriol, um die zur Aussaat bestimmten Körner zu beizen, wodurch die Sporen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0845, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
543 977 Kinder 10 726 Schulen, Mittelschulen und Seminare. 1893 wurden aber die 7616 öffentlichen Schulen nur von 346 555 Kindern, d. h. 33 Proz. der Schulpflichtigen, besucht. Fachschulen für Juristen, Mediziner, Ingenieure, Landwirtschaft, Handel u
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0691, von Kriminalität bis Kriminalpolitik Öffnen
nicht einmal alle Zustandsverbrechen aus natürlicher Veranlagung, ein Satz, den neuerdings (1896) selbst einer der seiner Zeit ersten Anhänger Lombrosos, der ital. Jurist Ferri, ausgesprochen bat. Den Umschwung der Meinungen zeigt am besten das Programm
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0137, von Nabonid bis Nachbaur Öffnen
. Nachbarlosung, s. Losung (juristisch). Nachbarrecht, der Inbegriff der Rechtsgrundsätze, welche sich auf das Verhältnis der benachbarten Grundeigentümer beziehen. Hierher gehören die Bestimmungen über Grenze (s. d.) und Notweg (s. d.). Ferner