Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parana
hat nach 1 Millisekunden 132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
889
Parana (Staat) - Paranuß
von der Küste entfernt, fließt erst nach NO., dann gegen NW. und W. und nimmt zahlreiche Nebenflüsse (Sapucahy, Mogy mit dem Pardo) auf. Der Strom fließt als P. durch Brasilien gegen SW., auf der Grenze gegen
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
, wahrscheinlich ein großes Frigidarium, 44 m im Durchmesser), der Diana und der Venus die imposantesten. Südlich davon das Kastell von B., das der Vizekönig Peter von Toledo zum Schutz des Hafens gegen die Türken errichten ließ.
Bajada del Parana (B
|
||
72% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
711
Paraná - Paranymphos.
ter südlichen Lauf an, scheidet die Provinzen São Paulo und Mato Grosso, sodann die Republik Paraguay von Brasilien und von der Argentinischen Konföderation und fließt darauf bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Paraguay
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Parallelzügebis Parana (Strom) |
Öffnen |
888
Parallelzüge - Parana (Strom)
Zweck ist, der Strömung einen bestimmten Weg anzuweisen und durch Verengung des eigentlichen Stromweges eine Vertiefung desselben als Fahrrinne für die Schiffahrt zu erzielen. P. sind Dämme aus Stein
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Baissierenbis Bajaderen |
Öffnen |
. d.). Gute Häfen sind: Bahia de la Paz, Sta. Ines, de la Magdalena, de Ballenas, San Sebastian Viscaino, der Insel Cerros gegenüber.
Bajāda del Paraná, Stadt in Argentinien, s. Parana.
Bajadēren (aus dem portug. bailadeira, d. i. Tänzerin
|
||
43% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
710
Parallelstellen - Paraná.
Parallelstellen, solche Stellen eines und desselben oder mehrerer Schriftsteller, die dem Inhalt oder Wortlaut nach unter sich verwandt sind, namentlich beim Bibelstudium von Bedeutung und in den meisten Bibelausgaben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
offiziell auf 215,264 qkm (3913 QM.) berechnet wird, liegt zwischen dem Parana- und La Plata-Strom im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Rio Negro im S. und wird im W. von dem indianischen Gebiet begrenzt (s. Karte "Argentinische Republik"). Bei weitem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
. Entscheidender Sieg der Normannen unter Roger über die Sarazenen 1068.
Misiónes, 1) der Name, mit dem man noch jetzt das Gebiet am Parana und Uruguay bezeichnet, in welchem die Jesuiten im 16. Jahrh. ihre Missionen der Guarani anlegten. Von den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0701,
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
sich nach einem Stromlauf von 2200 km an der Südwestgrenze des Staats P. unter 27° südl. Br. oberhalb Corrientes mit dem Parana. Er enthält viele Inseln und nimmt zahlreiche Flüsse auf, die ihm meist von der östlichen Seite zufließen. Die größten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
fließt. Hier liegen Mato Grosso in nur 270 m und Cuaba in 200 m Höhe. Am Südrand stürzen die Ströme über die Stufen in Wasserfällen zum Tieflande hinunter, z. B. der Salto Grande des Parana. Ebenso verlassen die von Mato Grosso nach N. fließenden ströme
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
von Dioritporphyrit und Diabas, der, von tertiärem Hügelland umgeben, im Corre de Sta. Ana 700 m erreicht und durch einen schmalen, niedrigen Isthmus mit dem Festlande bei Coro zusammenhängt.
Paraguay (Rio P.), der bedeutendste Nebenfluß des Parana (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
Entre-Rios im Departamcnto La Paz, links am
Parana, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, ist be-
kannt durch Fabrikation von Fleischextrakt. - S. E.
beißt auch ein Hafenort in der Provinz Guayas von
Ecuador.
Santa Eulalia, Silbcrbergwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
Inseln (s. d.).
Säo Paulo (spr. ßaung). 1) Südl. Staat Bra-
siliens, wird im N. durch den Rio Grande von Mi-
nas Gcraes, im W. durch den Parana von Mato-
Grosso, im S. durch den Parana-Panema von Pa-
rana geschieden, zählt auf 290 876 |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
km ein Arm
des Parana, der Riacho Pavon, ferner der Rio Ibicuy und der Parana selbst. Das rechte La-Plata-Ufer ist 390, die atlantische Ostküste 1169 km lang. Es ist
durchweg flaches Weideland, nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
Bde.), seine zweite in "Campagne de circumnavigation de la frégate l'Artémise pendant les années 1837-40" (das. 1840-53, 6 Bde.).
La Plata (Rio de la Plata), der Mündungsbusen, in welchen sich die beiden südamerikanischen Ströme Parana und Uruguay
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
eingeborene Weiße und die bekehrten Indianer zum Katholicismus. Ein Erzbischof hat seinen Sitz in Buenos-Aires, und unter ihm stehen vier Bischöfe zu Parana, Cordoba, San Juan (Cuyo) und Salta. Sprache der Regierung wie des Landes ist das Spanische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
wohl wieder mit Afterunternehmern ab.
Entre-Rios («Zwischen Flüssen»), Provinz der Argentinischen Republik in Südamerika, umfaßt den südl. und kleinern Teil des Landes zwischen den Flüssen Parana im W. und S. und Uruguay im O. (daher der Name
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
die fruchtbare Küsteninsel Itamaracá, berühmt wegen ihrer vorzüglichen Früchte (Mangos, Ananas etc.).
Iguassú (Yguassu), Nebenfluß des südamerikan. Flusses Parana, entspringt unweit Curitiba in der brasilischen Provinz Parana und bildet 26 km oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Fresnillo
Südamerika.
Argentinische Republik
Chaco
Buenos Ayres
Patagones
Catamarca
Piedra-Blanca
Tinogasta
Cordova 2)
Corrientes
Entre-Rios
Bajada del Paraná
Concepcion 2)
San José 5)
Fé, s. Santa Fé
Jujuy
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
bewachsen, ein nicht geringer Teil ist öde und wüst. Doch gibt es in den La Plata-Staaten auch sehr fruchtbare Gegenden, namentlich auf der Ostseite des Parana und in den Gebirgsstrichen des nordwestlichen Teils, wo eine reiche, üppige Vegetation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
795
Argentinische Republik (Geschichte).
suiten am obern Parana, aus deren Missionen nach und nach ein merkwürdiges politisches Gemeinwesen erwuchs, welches trotz vielfacher Anfeindung bis zum Sturz des Ordens fortbestand. Unter Philipp III
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
Meer ab und ist wichtig für Schiffahrt und Fischerei. Ein Kanal verbindet ihn mit Lough Mask.
Corriéntes, eine Provinz der Argentinischen Republik, liegt zwischen den Flüssen Parana und Uruguay und grenzt südlich an Entre Rios, nordöstlich an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
, die seit ihrer Entdeckung im J. 1704 über 450 Mill. Pesos Metall geliefert haben und jüngst in den Besitz einer amerikanischen Gesellschaft übergegangen sind.
Santa Fé, 1) eine Provinz der Argentinischen Republik, liegt im W. des Paraná, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
, ist stach, nurim^tO. hügelig und von einem
dickten Netz zahlreicher Nebenflüsse der gewaltigen
Ströme Parana und Uruguay bewässert, die die
Entwicklung des Verkehrs begünstigen (darunter
der von NO. nach SW. gerichtete Rio C.). Im
Süden ist das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
. Die Untersuchungen von Page und Kerr (1890) haben ergeben, daß der Pilcomayo sich nicht für die größere Schiffahrt eignet. Niederlein, welcher bereits den Westen von Corrientes genau erforscht und Nebenflüsse des Parana aufgenommen hatte, ging Juli 1884 nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
976
La Plata (Stadt) - Lappen (Volksstamm)
Parana (s. d.) und der Uruguay (s. d.) sich in den Atlantischen Ocean ergießt. Dies Ästuarium, die breiteste Flußmündung der Erde, ist nach Vereinigung des Parana und Uruguay bis nach Buenos-Aires 40
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
findet sich das System, wo ein Hauptstrang durch zwei
oder mehrere gleichwertige F. gebildet wird (Parana-Paraguay, Loire-Allier, Dwina, Dnjepr, Seine, Indus). Die Länderstrecken
zusammengenommen, welche ihre Gewässer einem und demselben Hauptfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
zwischen den Andes und dem Brasilischen Gebirgssystem nach S. bis zum Becken des Parana, 20° südl. Br., sich erstreckt. Jener wird im N. durch den Südabfall des Berglands von Guayana und durch eine unbedeutende Erdanschwellung unter 2-3° nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
, Salta und Parana stehen. Die ehemals reiche Kirche ist während der Revolution aller ihrer Güter beraubt worden; die Bischöfe und ihre Kapitel erhalten ihre sehr mäßigen Einkünfte gegenwärtig durch den Staat (Nationalregierung), und die Pfarrer sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
einen geheimen Vertrag gegen Rosas und Oribe, infolge dessen Urquiza nach Besiegung Oribes an der Spitze von 28,000 Mann den Parana überschritt. Die Provinz Santa Fé erklärte sich für ihn, worauf Urquiza gerade auf Buenos Ayres losging. Am 31. Jan. 1852
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit aufgesetzten, meist nordöstlich streichenden Ketten dar und enthält in seinem Südostteil ein besonderes Gebirgsland, welches, gegen W. durch die Längsthäler des Parana und Rio São Francisco begrenzt, steil zum Meer abfällt und an der Ostseite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
5,40
Bahia 426427 1655403 165403 3,88
Espirito Santo 44839 100717 20717 2,24
Rio de Janeiro 68982 938831 268831 13,61
São Paulo 290876 1058950 168950 3,64
Parana 221319 189668 7668 0,85
Santa Catharina 74156 201043 11043 2,71
Rio Grande do
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
. Diamant.
Diamante, Städtchen in der Argentinischen Republik, Provinz Entre Rios, am Parana, unterhalb Parana, mit Zollhaus und 1200 Einw.
Diamante, Juan Bautista, span. Theaterdichter, geb. 1626 zu Madrid, war Ritter des Ordens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
in Südamerika, zwischen den Flüssen Parana und Uruguay (daher der Name), südlich von Corrientes gelegen, umfaßt 66,974 qkm (1216,5 QM.) mit (1883) 188,000 Einw. Das Land ist der südliche Teil des argentinischen Mesopotamien und einer der fruchtbarsten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
Grenzkrieg, der mit wechselnden Glücke geführt wurde. Von den Paulistas fort und fort belästigt, entschlossen sich die Jesuiten endlich, ihre Missionen aus der Provinz Guyara in das Land zwischen dem Uruguay und Parana zu verlegen, wozu sich indes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
, die durch enge Kanäle miteinander verbunden sind. Der ganze Strom zeichnet sich durch sein dunkles Wasser aus, daher sein Hauptname, neben dem er noch die Bezeichnungen Paraná und Pistuma führt. - 2) Fluß in Patagonien (Südamerika), entsteht als Rio de la
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
); Alford, l^eologi^i l6ktui'68 ot tlie ^rauzvai^i (Lond. 1891); Knochen Hauer, Die Goldfelder des Transvaal (Berl. 1890).
Südbrasilische Kolonien (hierzu Karte »Süd-brasilien«.) Von den vier Staaten Südbrasiliens: Sao Paulo, Paranä, Santa Catharina
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
, da sein Oberlauf von dem Gebiete des Parana nur durch eine sehr flache Wasserscheide getrennt ist.
Seit 1887 bemühen sich die Para Trading Company und die Goyaz Mining Company mit einem Kapital von 7 Mill. Doll. die Gold- und Edelsteinlager an den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
Gebiet das Zwischenstromland, einem leicht gewellten Alluvionsboden zwischen dem Parana (Paraguay im N.) und dem Uruguay (s. d. und La Plata), das reichlich bewässert, fruchtbar und an den Flußufern sowie in der Sierra Central de las Misiones im NO
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
treten. Am 5. März 1851 wurde Urquiza zum Präsidenten der Konföderation auf fünf Jahre erwählt; zum Sitz der Regierung bestimmte man das in der Provinz Entre-Rios gelegene Bajada del Parana. Inzwischen hatte sich im Januar demselben Jahres auch Buenos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
Herbarium empfing B. von der franz. Regierung ein Jahrgehalt von 3000 Frs. 1816 begab sich B. nach Buenos-Aires, wo man ihn 1818 zum Professor der Naturgeschichte ernannte. Dort unternahm er eine Untersuchungsreise den Parana hinauf in das Innere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
° südl. Br. an zieht als der 900-1700 m hohe Steilabfall einer welligen Hochebene einher, welche die Staaten Rio Grande do Sul, Sta. Catharina und Parana erfüllt und sich westlich allmählich zum Uruguay und Parana senkt. Der Südrand dieses Plateaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
Sincora und in der Serra Assurua (Bahia), in Minas Geraes bei Diamantina, wo 1887 3481 g gefunden wurden und in Mato Grosso bei Diamantino, weniger bedeutende auch in Goyaz, Parana und Sao Paulo. Die Gesamtausbeute in früherer Zeit ist nicht zu ermitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
eröffnet. Urquiza wurde von den Landeseinwohnern freudig empfangen und sah sich bald durch den Übertritt zahlreicher Truppen verstärkt. Durch die geschickten Bewegungen Urquizas einerseits, der brasil. Flotte auf dem Parana andererseits sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
Fahrten werden mit Schiffen der franz. Gesellschaft ausgeführt, welche auch Kajütspassagiere befördern. Die dritte Fahrt führt die (engl.) Allan-Line aus. Ein Schiff hat Anschluß an die von den Chargeurs Réunis unterhaltene Parana-Linie (Rosario, San
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Misèrebis Mispel |
Öffnen |
Mare 10 489 E.
Misiones (El Gobernacion de las Misiones, das Gebiet der Missionen), der nordöstl. Ausläufer Argentiniens, zwischen dem Uruguay und dem Parana, 53 954 (?) qkm groß, mit nur 30 000 E. Seinen Namen hat das Land von den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
ist bekannt durch
die Argonautensage (s. Argonauten). An seiner
Mündung lag im Altertum die von den Milesiern
gegründete Stadt Phasis. Nach dem Fluß ist
der Fasan (lat. ^IiHLianug) benannt.
Nio Negro, auch Parana-pixuna, größter
linker Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
Schwefelsäure in Sulfosäuren übergeführt werden, !
deren Alkalisalze in Wasser leicht löslich sind. !
Rosanna, Flusi in Tirol, s. Stanzerthal. >
Rosario, Stadt und wichtiger Hafenplatz am!
rechten Ufer des Parana in dcr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
, im O. von Goyaz, São Paulo und Parana, im S. von Paraguay und im W. von Bolivia begrenzt und umfaßt den obern Lauf der Flüsse Paraguay im S., Guaporé, Tapajoz (Arinos) und Xingu im N. Der Rio Grande oder Araguaya und Parana im O., Guaporé (Itenez
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
73
Chaco (Territorium) – Chaibar
Chaco (spr. tschako), Gobernacion del, argentin. Territorium, wird begrenzt im NO. vom Rio Teuco und Rio Vermejo, im O. vom Parana, im S. vom 28.° südl. Br., im SW. und W. von den Provinzen Santiago del Estero
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
- u. Ontariosee
Norte
Ocmulgee, s. Oconee
Oconee
Ogeechee
Ohio
Orinoko
Oswegatchie
Ottawa
Oyapok
Panuco, s. Tampico
Paraguay
Parahyba
Paraná, 1) Quellstrom d. La Plata
Paranahyba
Paranaibe
Paranapanema
Pardo, 2) Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
; später sind aber zwei neue hinzugekommen, nämlich Amazonas (1850) und Parana (1853), erstere aus Teilen der Provinz Para, letztere aus Teilen der Provinz São Paulo gebildet. Die 20 jetzigen Staaten der Vereinigten Staaten von B. sind wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
, solche Konventionen sind sowohlbezüg-
züglickaußereurop.Ströme (Amazonenstrom, St. Lo-
renz, Parana, St. John), als namentlich bezüglich der
europäischen abgeschlossen. Man hat bei den letztern
folgende Ziele im Auge gehabt: 1) Die Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
berühmtes indian. Reitervolk in Südamerika, das
zwischen den Flüssen Salado, Vermejo und Parana (in den La Plata Staaten) umherschwärmte und
sich durch seine Feindseligkeit und kriegerische Tapferkeit den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
geringere Flächen ein. Im brasilischen Gebirgsland bedecken sie am obern Francisco und am Parana die kristallinischen Gesteinsmassen. Silurische Schichten sind durch d'Orbigny auch von den westlichen Gegenden in der bolivischen Provinz Chiquitos bekannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
(z. B. Esperanza, nordwestlich von Santa Fé, Baradero und San Pedro am Parana, Belleville oder Frayle muerto in Cordova) am blühendsten; ein Vordringen der Kolonisten nach den äußersten Grenzen wird bis jetzt noch durch die Indianereinfälle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
dieses Siegs legte der damalige Präsident der Argentinischen Republik, Santiago Derqui, seine Stelle nieder, und der Kongreß von Parana löste sich auf. Hierauf wurde Mitre im September 1862 zum Präsidenten der Konföderation erwählt. Buenos Ayres
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
an Chile verloren hat. Nach O. hin beginnt man erst neuerdings die großen Zuflüsse des Amazonenstroms und des Parana in Handelsstraßen zum Atlantischen Ozean zu verwandeln. Deshalb geht der größte Teil der bolivianischen Ausfuhr, deren Wert sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
. Mit Sämereien aller Art beladen, schiffte er sich 1816 nach Buenos Ayres ein, wo er zum Professor der Naturwissenschaften ernannt wurde. Nur zu bald aber suchten sich die launischen Machthaber seiner zu entledigen, und er ging nun im Oktober 1820 den Parana
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
der Uruguay, teilweise als Grenzfluß gegen die Argentinische Konföderation, der Parana (mit dem Paranahyba, Tiete, Pardo, Paranapanema, Iguassu u. a.), der in seinem Unterlauf B. von Paraguay scheidet, und der Paraguay, welcher vor seinem Austritt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Dampfschifflinien im Betrieb; auf dem Paraguay gehen Dampfer jetzt bis Cuyaba (Matogrosso), auf dem São Francisco bis Piranhas. Viele Flüsse sind aber durch die zahlreichen Wasserfälle (Parana, São Francisco, Araguaia, Madeira) teilweise nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
Bde.) beschrieb. Auf einer amtlichen Reise begab er sich dann 1869 den Parana und Paraguay aufwärts, gerade als der Vernichtungskampf Brasiliens, Argentiniens und Uruguays gegen Paraguay geführt wurde, den B. nicht ohne Sympathien für Paraguay
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
917
Chaconne - Chagualgummi.
Manzo), zwischen Vermejo und Pilcomayo. Hauptorte dieser Gebiete sind Resistencia am Parana, Corrientes gegenüber, und Formosa am Paraguay. Der Name C. (richtiger Chacu) bedeutet in der Quichuasprache s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
Parana, Matogrosso und Rio Grande do Sul in Dörfern angesiedelt ist. Nach Martius gehören die C. zu den Cren und sind Stammesgenossen der Botokuden (s. d.).
Corocoro, Stadt im Departement La Paz des südamerikan. Staats Bolivia, östlich vom Desaguadero
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
.
Curiosa (lat., Kuriositäten), Seltenheiten, Sehenswürdigkeiten, welche die Neugierde und Aufmerksamkeit erregen; curiositatis causa, der Neugierde oder Seltenheit wegen.
Curitiba, Hauptstadt der brasil. Provinz Parana, 1025 m ü. M., am Flüßchen Yoo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
Wichtigkeit wird die von der Regierung in Angriff genommene Serrastraße werden, welche den Export des Viehs und des Matéthees aus dem Innern und den Import des Salzes nach Parana erleichtern wird. Der Boden ist an den Bergen meist Granitsand, welcher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Governatorebis Goya y Lucientes |
Öffnen |
geschriebenen Werk "Chronica tripartita" unbarmherzig verspottete. Vgl. Pauli, Bilder aus Altengland (2. Aufl., Gotha 1875).
Goya, Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Corrientes, an einem versandeten Seitenkanal des Parana, in viehreicher Gegend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
der südliche Teil, wo sich das Pyreneosgebirge als Wasserscheide erhebt, gehört dem Flußgebiet des Paranahyba (auf der Südgrenze) an, der zum Parana fließt. Das Klima im Süden ist gesund, im tiefer gelegenen Norden aber herrschen Faulfieber, und dort soll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
Paranacito (Seitenarm des Parana) mündet, hat ein Rathaus, ein Theater, eine öffentliche Bibliothek, Dampfmühlen, Seifensiederei, Gerberei, große Schlächtereien (in denen jährlich 100,000 Rinder geschlachtet und eingesalzen werden) und (1882) 10,000
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Ayres and Argentine gleanings" (1865); "The Paranà" (1868); "Up the rivers and through some territories of the Rio de la Plata districts" (1868); "Two years in Peru" (1874, 2 Bde.); "Summer rambles in Brittany" (1876) u. a.
Hutchinsonianer, Sekte, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
, trat 1834 in die Marine ein, diente in den Gewässern von Südamerika und Westindien und machte die englisch-französische Aktion auf dem Parana mit. 1852-54 unternahm er drei Fahrten ins Arktische Meer. 1852 nämlich untersuchte er mit dem von Lady
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
aufwärts bis Itapicurú mirim, einem wichtigen Stapelplatz für die Produkte des Innern.
Itapuá (Villa della Encarnacion), Dorf im südamerikan. Staat Paraguay, am Parana, ehemals eine der blühendsten Missionen der Jesuiten.
Itaqui (spr. -ki), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
jetzt Paleopoli.
Mantiqueira (Serra da M., spr. -kéira), Gebirgskette auf der Grenze der brasil. Provinzen Minas Geraës und São Paulo, im Pico do Itatiaya 2994 m hoch; Quelle des Parana.
Mantis (griech.), Wahrsager, Weissager.
Mantis, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
, grenzt im N. an Amazonas und Pará, im O. an Goyaz, im S. an São Paulo, Parana und den Staat Paraguay, im W. an Bolivia und hat 1,379,651 qkm (25,055,9 QM.) Flächeninhalt. Die Oberfläche ist überwiegend ein Sandsteinplateau von 450 m Meereshöhe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Mimoseenbis Minas Geraës |
Öffnen |
.; im O. entstehen in ihr die dem Atlantischen Ozean zufließenden Rio Pardo, Rio Jequitinhonha, Mucury und Rio dolce; im W. entspringt der Rio Grande, der, mit dem Paranahyba vereinigt, den Parana bildet. Das Klima ist mäßig warm und gesund, der Boden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Par bricolebis Pardubitz |
Öffnen |
rechts in den Paraná. Ungeachtet zahlreicher Stromschnellen ist er doch für kleinere Boote schiffbar. Die kurze Portage von Camapuã bildet einen vielbesuchten Weg zum Rio Taquary und Paraguay.
Pardon (franz., spr. -óng), Verzeihung; im Kriegswesen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Paviebis Pavon |
Öffnen |
.
Pavimentum (lat.), Estrich, buntes Pflaster.
Pavo (lat.), Pfau.
Pavon, kleiner Nebenfluß des Paraná in der Argentinischen Republik (Buenos Ayres), bei San Ni-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
mit Chililayo am Titicacasee in Verbindung. Sie ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Paz (La P.), 1) Stadt in der Provinz Entre Rios der Argentinischen Republik, am Paraná, in wald- und weidereicher Gegend, 1836 gegründet, mit Zollhaus und (1882) 6000
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Portugals, nordwestlich von Lissabon, die westlichste Spitze von Europa (9° 31' westl. L. v. Gr.).
Roca, Julio A., Präsident der Argentinischen Republik, geboren im Juli 1843 zu Tucuman, widmete sich der militärischen Laufbahn im Colegio von Paraná
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
). - 2) Wichtigste Stadt der Provinz Santa Fé der Argentinischen Republik, am schiffbaren Paraná und durch Eisenbahnen sowohl mit Buenos Ayres als dem Hinterland verbunden. Die Stadt liegt 30 m über dem Fluß, ist mit Gas beleuchtet und hat große
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
zeichnete, die patagonische Küste, die La Platamündung, Montevideo, den Paraná, den Uruguay und Rio de Janeiro. 1847 kehrte er nach München zurück. Seine Sammlung von 3353 Studien, teils Ölskizzen, teils Aquarelle, teils Bleistiftzeichnungen, kaufte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
von der Hauptstadt, am Paraná, hat eine öffentliche Bibliothek, ein Hospital, 5 Dampfmühlen, eine Schlächterei und lebhaften Handel. Ausfuhr 1883: 2,470,000 Dollar (namentlich Wolle).
Sannthaler Alpen, s. Steiner Alpen.
Sanok, Stadt in Galizien, am San
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
W. sich sanft abdachendes Plateau (die "Serra") mit den Quellen der Zuflüsse des Paraná und Uruguay. Die höchsten Erhebungen dieses Plateaus finden sich an seinem Ostrand als Serra do Mar (1330 m). Das Klima ist subtropisch, aber an den Küsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
jenseit der Serra do Mar gelegenen Hochland, auf dem auch vereinzelte Höhenzüge auftreten, und durch das die dem Paraná zufließenden Ströme Paranapanéma, Tieté und Rio Grande in tief eingeschnittenen Thälern ihren Lauf nehmen. Für die Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Serpentinebis Serrano y Dominguez |
Öffnen |
von Rio de Janeiro in der Nähe der Küste hinstreichenden Höhenzug, der steil nach dem Meer zu abfällt und den Rand der die Provinzen São Paulo, Parana, Santa Catharina und Rio Grande erfüllenden Tafelländer bildet; wird auch als Serra Geral bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
.
Tierwolf, s. Luchs.
Tierzucht, s. Viehzucht.
Tieté, Nebenfluß des Paraná, in der brasil. Provinz São Paulo, bildet 56 Katarakte, von denen der unterste 16 km oberhalb der Mündung liegt und 22 m tief ist.
Tietjens, Therese, Opernsängerin, geb. 18
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
Nebenflüsse aufgenommen, im N. von Buenos Ayres mit dem Paraná zusammen, wodurch der La Plata (s. d.) entsteht. Der U. hat unzählige Windungen und Katarakte, enthält eine Menge von Inseln, ist sehr fischreich und hat einen Stromlauf von 1580 km. Er wird sehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
von dem auf 138 m hohem Hügel malerisch gelegenen Kloster Nossa Senhora da Penha, aber sonst unbedeutend. -
4) (früher Matanza) Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Entre Rios, am schiffbaren Paranacito, einem Seitenarm des untern Paraná, hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
208
Villareal - Villaviciosa.
riums Chaco des südamerikan. Staats Paraguay, am rechten Ufer des Paraná, 16 km oberhalb Asuncion, 1854 von Lopez gegründet, jetzt mit etwa 600 Einw., die Orangen und Zucker bauen.
Villareāl (spr. wilja
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
), ferner Montmorencyfall (Kanada, 82 m), die Großen Fälle des Missouri (26 m), Yosemitefälle (Kalifornien); die Sieben Wasserfälle des Paraná (17 m), die Wasserfälle des Sipotuba (132 m) und des San Francisco (80 m), sämtlich in Südamerika
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
).
Yguassu, Nebenfluß des Paraná, s. Iguassú.
Ylang-Ylang, s. Orchideenöl.
Ymir, nach dem altnord. Mythus der Urriese, aus welchem die Welt geschaffen wurde; s. Nordische Mythologie.
Ynglinger (Inglinger), das älteste Königsgeschlecht in Schweden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
Puerto Pacheco am Paraguay gelangten. Endlich mag noch der Erforschung des obern Parana durch G. Bove (1883-84) gedacht sein und an die 1886 ins Leben gerufene brasilisch-argentinische Grenzkommission erinnert werden, welcher wir ohne Zweifel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
nach dem Puerto Pachuco am Parana ist immer nur Projekt. Die Möglichkeit ihres Baues (durch die Gran Chaco) scheint durch neuere Forschungen nachgewiesen zu sein. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1887/88 auf 3,665,790 Bol., die Ausgaben dagegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
Molina, Guadalajara
?artl»l!686, Griechische Musik 730,i
Paramo de Cavimbü, Lara
Paramylon, Stärke 236,i
Parana (Nebenfluß des Amazonen-
stroms), Rio Negro 1)
Paranahyba (Hafenstadt), Piauhy
Paranau, Tokantins
?HI-HN6t6, Griechische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Ottavio, Italienische Litt.
z 93,1 , Ballett 293,2
^ Nio Castello, Rio dell' Elba
! Nio Cobres, Almodovar 1)
Nio Grande, auch: (-panien)Almeria,
(Nordamerika) Colorado 1), (Mittel-
amerika) Micatan, (Sildamerita)Ciiu-
quisaca, Parana
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
), fertiggestellt ist außerdem eine 25 km lange Linie bis Capilla Borja, weitere 75 km sind nahezu vollendet. Kontraktlich muß die Bahn von den englischen Unternehmern bis Villa Encarnacion am Parana bis Mai 1894 vollendet sein. Der Eisenbahnverkehr nimmt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Parana große Striche wertvollen Landes gesichert. - Zur Litteratur: Vgl. Bourgade la Dardya, 1.6 I>. (Par. 1889); Campos, Os ^aich'g. ä. 1a ^.Zuncion (Buenos Aires 1888); Kreuth, Aus den La Plata-Staaten (Wien 1891); Pfotenhauer, Missionen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
.)
Abiogenesis (grch.), s. Urzeugung.
Abipon, ein Indianerstamm in der Argentinischen Konföderation, der früher in der Landschaft Gran-Chaco westlich vom Parana, zwischen dem Rio Bermejo und Rio Salado Estero wohnte und den Spaniern durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
del Norte, Magdalenenfluß, Orinoco, Amazonenstrom oder Maranon, Tocantins, Parnahyba, San Francisco, Parana und Uruguay, Rio Colorado und Rio Negro, und in Nordamerikas W. der Colorado, Sacramento, Columbia (Oregon), Fraserfluß und der Yukon. (Hierzu
|