Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rangordnung
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Rangierkilometerbis Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren |
Öffnen |
613
Rangierkilometer - Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren
kurzen Nadstand haben und nach allen Seiten freie
Aussicht gewähren. Auf einzelnen Bahnhöfen wird
das N. durch Schiebebühnen bewirkt, durch welche
die einzelnen Nagen
|
||
77% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
37
Viertes Hauptstück.
Von der Rangordnung des Volkes in der Stadt Ulm.
Das vierte Hauptstück handelt von der Rangordnung des Volkes der Stadt Ulm und von seiner Einteilung in verschiedene Gesellschaften. Da nämlich die Stadt Ulm voll Volks
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
haben sie noch viele andere Dienstmannen zum Waffendienst geordnet (pag. 58). Diese Verteidiger der Stadt setzt Aristoteles polit. an die letzte Stelle in der Rangordnung der Bürger und in spec. de iurisdictione omnium indicum (von der Rechtsprechung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
90
Die hellenische Kunst.
untergeordnete Rolle spielen. Die Verwandtschaft und Rangordnung der Götter, wie wir sie heute aus der "Mythologie" kennen, ist das Ergebnis einer späteren Lehre, die mehr von Dichtern als von den Priestern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
in Ulm.
Die Zweiten in der bürgerlichen Rangordnung in der Stadt Ulm sind die Adeligen, die mit den Waffen die Stadt schützen und deren Rechte gegen Einfälle verteidigen. Denn von Alters her sind die Ulmer gewöhnt, hervorragende und edle
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
der Kriegerstand und die Senatorenwürde ihren Anfang; auch das kirchliche Priestertum hat seine Grundlage in Rom, wie ganz deutlich ist. Soviel über die Adeligen.
Kap. 3.
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger.
Die Dritten in der bürgerlichen Rangordnung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
wie heutzutage, sondern jeder Geschäftsmann wurde unter die Höheren gerechnet. Aber nachdem diese bürgerliche Rangordnung eingeführt worden war, beschlossen die Gregg, in der Zahl der Zünftigen zu bleiben, um freier ihren Geschäften nachgehen zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
Reihenfolge die bei Hof erscheinenden Personen rangieren (vgl. Hof, S. 605 f.). Unter den verschiedenen Klassen der Bevölkerung und den Ständen eines Staats wird am meisten beim Militär auf die genaue Einhaltung der Rangordnung gesehen, weil man hiervon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Helm (in der Technik)bis Helmers |
Öffnen |
, rechts der zweite, links der dritte. Bei einer ungeraden Zahl der H., die größer ist als drei, ist die Rangordnung so: 6, 4, 2, 1, 3, 5, 7 und sind die äußern H. dem mittelsten zuzukehren; bei einer geraden Zahl der H. gilt diese Rangordnung: 5, 3, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
versehenen Gläubiger eine be-
stimmte Rangordnung vorgesehen, welche für die
Befriedigung maßgebend ist. (S. Rangordnung im
Konkursverfahren.)
Prioritäten, s. Prioritätsaktien.
Prioritätsaktien oder Stammprioritäts-
akticn oder Prioritäten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Etikettebis Etoges |
Öffnen |
der am Hofe zugelassenen Personen ihrem Range gemäß verzeichnet stand, zur Aufrechterhaltung der vorgeschriebenen Rangordnung am franz. Hofe Verwendung fanden; sie bildeten so die Anfänge der später erweiterten Rangreglements. Verstöße gegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
.
Kommilitone (lat. commilito), "Mitsoldat", der mit einem andern in gleicher Rangordnung des Heers steht; dann s. v. w. Kamerad, Schul- und Universitätsgenosse, daher in Anreden der Professoren an die Studenten (Commilitones humanissimi) in vertraulichem Sinn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
ein Médecin-inspecteur, bei jedem Korps ein Médecin-principal; die Divisionen, Brigaden, Ambulanzen, Feldlazarette haben Chefärzte. Infirmiers (Lazarettgehilfen) und Brancardiers (Krankenträger) versehen den Hilfsdienst. In gleicher Rangordnung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Landsknechtkrügebis Landsmannschaften |
Öffnen |
. Die freundschaftliche Geselligkeit, deren Hebung ihr eigenster Zweck war, wurde durch eine eigentümliche Rangordnung nach den studentischen Altersgraden gefördert. Zufolge dieser übten die ältern Studenten (Schoristen) auf eine gewisse Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Bild über die Leistungen der einzelnen Kantone geben die alljährlich stattfindenden Rekrutenprüfungen; 1893 ergaben dieselben (nach der Häufigkeit der guten Leistungen dargestellt) folgende Rangordnung der Kantone: 1) Basel-Stadt, 2) Thurgau, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
.
Vorrecht, s. Privilegium und Priorität; über V. (oder Vorzugsrecht) im Konkurs s. Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren.
Vorreinigung, eine Operation der Zuckerfabrikation, der solcher Rohzucker, der nicht rein oder weiß genug ist, um bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
herrschende Taktart andeuten.
Vorzugserbe, s. Anerbe.
Vorzugsrecht, s. Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren.
Vos, Cornelis de, vläm. Maler, geb. 1585 zu Hülst, war in Amsterdam thätig, wo er 1651 starb. Unabhängig von Rubens und van Dyck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Axumbis Ayacuchos |
Öffnen |
. In der Kapitulation, welche die Folge dieser Niederlage war, legten sich die spanischen Offiziere, unter ihnen Espartero, höhere Grade in der militärischen Rangordnung bei, als sie wirklich bekleideten, damit sie später in der Heimat in denselben bestätigt würden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
, daß die Großfürsten, selbst ein Iwan der Schreckliche, ihren Ukasen stets beifügten: "Der Zar hat es befohlen, die Bojaren haben es gutgeheißen". Unter den Bojaren selbst wurde die Rangordnung nach dem Alter im Dienste des Staats bemessen und streng festgehalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Brahestadbis Brahmanen |
Öffnen |
, die in der ausgebildeten Rangordnung der Kasten (s. d.) ihre Vollendung fand. Im 6. Jahrh. v. Chr. trat der Buddhismus (s. d.) auf, der alle, ohne Unterschied der Kaste, zur Erlösung aus dem Kreislauf der Existenz zuließ. Die B. vermochten die Verbreitung der neuen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
Ausfall einer mündlichen Prüfung oder einer schriftlichen Arbeit die Rangordnung wechseln. Mit Recht hat man neuerlich auf die Gefahren des übertriebenen Certierens sowohl für den Körper (Nervensystem) als auch für den Verstand und das Gemüt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
gehörten und ihnen je nach der Art ihres Dienstes und gemäß ihrer Rangordnung aufwarten mußten. Den ersten Platz unter ihnen nahm die Oberhofmeisterin (D. d'honneur) ein; diejenige, welche speziell mit der Toilette beauftragt war, hieß D. d'atours
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
Rangordnung ein, sie rangierten nach dem Reichsgesetz vor den bloß Adligen und waren den Rittern gleichgestellt. - Zur Erlangung der Doktorwürde ist in der Regel die Ausarbeitung einer Dissertation (s. d.) und die Ablegung einer Prüfung auf dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
hinüber, welche die altklassische bildende Kunst erfunden hatte. Die Rangordnung der E. beschrieb dann mit naturwissenschaftlicher Genauigkeit Dionysius Areopagita (s. d.), und die kirchliche Dogmatik baute die Engellehre bis ins einzelnste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Hieraticumbis Hierodulen |
Öffnen |
erscheinende päpstliche Handbuch, welchem einige statistische Angaben im Artikel "Römisch-katholische Kirche" (s. d.) entnommen sind. - Das Wort H. wird zuweilen auch von der Rangordnung solcher Ämter gebraucht, welche außerhalb des Gebiets des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
und seiner Familie bewilligte Unterstützung zu berichtigen. Die Forderungen der gantlichen Gläubiger (Konkursgläubiger) werden nach folgender Rangordnung und bei gleichem Rang nach Verhältnis ihrer Beträge berichtigt: 1) Die für das letzte Jahr vor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
, aber nur 74 unter ihnen sind sogen. Livery Companies, d. h. sie sind in der oben bereits erwähnten Common Hall vertreten. Die Rangordnung dieser Companies ist gesetzlich bestimmt. Die 12 vornehmsten sind diejenigen der Seidenhändler (mercers
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0538,
Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte) |
Öffnen |
verhängen, darf Geld schlagen und Steuern erheben, wogegen den kleinen Häuptlingen von Kathiawar nur ein Schatten richterliche Autorität belassen ist. Die englische Regierung hat die Rangordnung und die Zahl der jedem Herrscher gebührenden Salutschüsse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Patrimonialprinzipbis Patrock |
Öffnen |
und Augustus durch Aufnahme neuer Geschlechter, und es wurde seitdem üblich, daß die Kaiser das Patriziat als Auszeichnung verliehen. Als sodann Konstantin d. Gr. in dem römischen Reich eine künstlich abgestufte Rangordnung einführte, wurde Patricius
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Paulus (Apostel)bis Paulus (Zuname) |
Öffnen |
willkürlichen Rangordnung der Gemeinden und Personen, an welche sie gerichtet sind. Über die einzelnen Briefe siehe die denselben gewidmeten Artikel. In den Kanon nicht aufgenommen und entschieden unecht sind: ein Brief an die Laodikeer, ein Briefwechsel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
der in die Erde vertieften Arena ist 69 m, der kleinste 37 m. Die Zuschauerplätze steigen in 34 Stufen aus vulkanischem Tuff empor und bilden vier Rangordnungen mit Plätzen für ca. 20,000 Personen. In die Arena, den Kampfplatz, münden zwei einander
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
(Klebe), Pflanze, s. Cuscuta.
Rangieren (franz., spr. rangsch-), ordnen, reihen; in der Rangordnung eine gewisse Stelle einnehmen; bei dem Eisenbahnbetrieb die Bewegung und Aufstellung der Wagen auf den Stationen behufs Zusammensetzung und Trennung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0936,
Römisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
eine strenge Rangordnung durch die Verleihung bestimmter Ehrenprädikate (illustres, spectabiles, clarissimi, perfectissimi, egregii) eingeführt; endlich ward auch hinsichtlich der Provinzen eine neue Einrichtung getroffen, indem das Reich in 4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0948,
Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) |
Öffnen |
die Militär- und Zivilverwaltung trennte, daß er eine streng gegliederte Beamtenhierarchie mit einer bestimmten Rangordnung einführte (s. oben [Verfassung], S. 935 f.), endlich aber und hauptsächlich dadurch, daß er das Christentum zur Staatsreligion erhob
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
Gewalt; diese hatten auch das Recht, Anträge zu stellen und zur Abstimmung zu bringen; die Abstimmung erfolgte nach einer bestimmten Rangordnung, die sich nach dem Rang des von einem jeden bekleideten Amtes richtete; eine besondere Ehre war mit dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
von seinem Nachbar links und, wenn dieser paßt, von dem Dritten fragen. Wer das höchste Spiel meldet, ist der Spieler. Dabei geht man entweder nach der oben angegebenen Rangordnung der Spiele und Farben oder nach dem von dem Meldenden berechneten Wert (ob
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
und eine Stimme haben; an die Stelle der Rangordnung sollte das französische Alphabet treten und demnach Österreich (Autriche) in der Person Metternichs den Vorsitz führen. Am 8. Okt. erließ der so organisierte Ausschuß die Erklärung, daß er alle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Heimbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
408
Heim - Heimstättengesetze.
und Kolonien, mit 9896 Offizieren, die ihre bestimmte Rangordnung haben und besondere Abzeichen an den Uniformen tragen, und 15,000 unbezahlten Unteroffizieren. Über die Zahl der Mitglieder liegen Angaben nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
Ostindien (Kastenwesen) |
Öffnen |
Volkes unter dem Namen der Vaisyas, d. h. der Ackerbau und Gewerbe treibenden Klasse, gegenüber. Eine ähnliche Rangordnung findet sich in dem Zendavesta der stammverwandten Iranier, wie auch im europäischen Mittelalter die gesamte Bevölkerung in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Theologische Litteratur (alt- und neutestamentliche Kritik) |
Öffnen |
zustehen müsse wie der Theologie derjenigen, die 200 Jahre zuvor in Luthers Nachfolge verschiedene Rangordnungen neutestamentlicher Bücher aufzustellen sich nicht gescheut haben und dabei im übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
über andere internationale Angelegenheiten (Sklavenhandel, Rangordnung der Diplomatie etc.) kam es zu wichtigen
Beschlüssen.
Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft , 1825 gegründete Gesellschaft mit dem Sitz in Aachen. In Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0046,
Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
, Stammgute oder Fideïkommisse abgesondert erfolgt (§§. 44 und 45). Die Österr. Konkursordnung enthält in den Art. 30-41 eingehende Vorschriften über Art und Weise, in welcher die A. B. zu erfolgen hat, und die dabei einzuhaltende Rangordnung.
Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Alter (physiologisch)bis Altersklasse |
Öffnen |
für die abgebauten Teile der Grube.
Alternat (lat.), im Völkerrecht die zur Vermeidung von Streitigkeiten über die Rangordnung (s. d.) unter Staaten gleichen Ranges getroffene Verständigung, daß ihre Vertreter an fremden Höfen beim Ceremoniell im Vortritt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
) In der histor. Rangordnung und dem Flächeninhalt nach der zweite, der Einwohnerzahl nach der größte Kanton der Schweiz, grenzt im N. an Oberelsaß und an die Kantone Basel-Land und Solothurn, im O. an Aargau, Luzern, Unterwalden und Uri, im S. an Wallis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
816 Byzantinismus
sich noch bedeutend vermehrte, waren vom Kaiser gänzlich abhängig und vermöge einer strengen Rangordnung in viele Klassen geschieden, die sich
durch Tracht, Titel und mancherlei Vorrechte voneinander abgrenzten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Dambachbis Damenfriede |
Öffnen |
"), am franz. Hofe früher Bezeichnung
für alle Damen, die zum Hofstaat der Prinzessinnen
gehörten und diesen gemäß ihrer Rangordnung,
der Art und der Zeit ihres Dienstes, aufwarteten.
Der Ursprung der v. ä. p. geht auf Franz I. zurück,
der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog)bis Decemvirn |
Öffnen |
Geschäfte. Sie wurden in der Regel aus den 10 oder auch 5 ( Quinque primi ) oder 15
( Quindĕcim primi ) im Album (dem Senatorenverzeichnis) nach ihrer Rangordnung zu oberst verzeichneten Senatoren
oder Decurionen gebildet. Auch in den röm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
der Eigentümer eine Stelle für eine künf-
tige Eintragung offen halten. Das ist auch in
Mecklenburg zulässig. In Schleswig-Holstein (Ge-
setz vom 27. Mai 1873, §. 41) können bis zu einer
im Gesetz bestimmten Frist Hypotheken mit fester
Rangordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
in der nachexilischen Zeit wahrscheinlich unter pers. Einflüssen die Vorstellung von einem förmlichen Hofstaat Gottes mit verschiedenen Rangordnungen dienender Geister aus, an deren Spitze die sieben Erzengel (Michael, Gabriel, Rafael u. s. w.) standen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fürstenaubis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) |
Öffnen |
auf der weltlichen Bank führte. Die Rangordnung
war o.enau geregelt und zwar folgte immer auf eine
Stimme der geistlichen Bank eine Stimme der
weltlichen. Von der geistlichen Bank wurden nach
den Säkularisationen des Westfälischen Friedens
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
. Rangordnung der letzte, dem Flächeninhalt nach der 21. und der Bevölkerung nach der 10.
Kanton der Schweiz, bildet die Südwestspitze derselben, breitet sich um das untere Ende des
Genfer Sees (s. d.) zwischen dem Kanton Waadt und den franz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Glanzplatinbis Glarus |
Öffnen |
seitdem (1885) am Steinthäli in 2015 m Höhe eine Schirmhütte errichtet und die prachtvolle Aussicht durch Heims
Panorama bekannt wurde. – Vgl. Baltzer, Der G. (Zür. 1884).
Glarus . 1) In der histor. Rangordnung der 7., dem Flächeninhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Gratuistbis Graubünden |
Öffnen |
.).
Graubraunstem, s. Braunstein.
Graubrot, s. Brot und Brotbäckerei (Bd. 3,
S. 5831)).
Graubündeu oder Bündten (frz. (^ri80N3;
ital. (3riFi0N6; roman. (Fi'i3
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Hauptinterventionbis Hauptmann |
Öffnen |
angesehenen Mängel von Kaustieren,
für die der Verkäufer nach vielen Landesgefetzen
allein haftet (s. Empfangbarkeit der Ware).
Hauptmann (frz. capiwiQ6), bei der Kavallerie
Rittmeister, in der militär. Rangordnung
die Ofsizierschcn'ge zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Heerrauchbis Heerwesen Europas |
Öffnen |
.
Heerschau, s. Parade und Revue.
Heerschild, die Rangordnung der Vasallen
(s. d.) im Lehnsstaat. Ursprünglich hatte der H. drei
Stufen: den König, die Fürsten, die freien Herren.
Wer von einem Heerschildgenossen ein Lehn nahm,
trat im H. eine Stufe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Meißnischbis Meistergesang |
Öffnen |
, einen schulmäßigen Betrieb und ihren Pflegern eine zunftmäßige Rangordnung (Schüler, Schulfreund, Singer, Dichter, Meister) geben. Das rein Äußerliche, die feste Beobachtung der Regeln, deren Inbegriff die Tabulatur (s. d.) hieß, ward zur Hauptsache
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Verwaltungsfachs, und
c. die Beamten des Säbels, d. i. des Heers und der Marine.
Rang und Titel sind unabhängig vom Amte. Jede der drei Beamtenklassen und das Militär besitzt ihre besondere Rangordnung. Der
Paschatitel ist mit einigen hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Randsfjordenbis Rangieren |
Öffnen |
Dampfschiffe nach Odnes am Nordcnde gehen.
Naneegunge, ind. Stadt, s. Nanigandsch.
Rang, s. Rangordnung.
Nangabö, Alexander Rizos, eigentlich Rhan-
gawis, neugriech. Staatsmann, Gelehrter und Dich-
ter, geb. 8. Jan. 1810 zu Konstantinopel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sankt Cassianbis Sankt Gallen |
Öffnen |
(frz. Saint Gall). 1) In der histor. Rangordnung der 14., dem Flächeninhalt nach der 6., der Einwohnerzahl nach der 4. Kanton der schweiz. Eidgenossenschaft, grenzt, den Kanton Appenzell einschließend, im N. an Thurgau und den Bodensee, im O. an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schaeff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
Franz de Paula
S., geb. 22. Juni 1829, k. k. Kämmerer und Oberst
a. D., vertreten.
Schaffhaufen, frz. Schaffhouse. 1) In der
histor. Rangordnung der 12., dem Flächeninhalt
und der Einwohnerzahl nach der 19. Kauton der
Schweiz, liegt, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiffsgläubigerbis Schiffshalter |
Öffnen |
Gläubiger,
über die Rangordnung der S. untereinander ent-
halten die Art. 770-774 des Handelsgesetzbuchs
ins einzelne gehende Vorschriften. Das Pfandrecht
wird durch Klage geltend gemacht, welche sowohl
gegen den Reeder wie auch gegen den Schiffer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
ihrem alleinigen Haupte Christus streng presbyterianisch organisiert wurde. Die Wahl der Prediger, unter denen jede Rangordnung abgeschafft wurde, wurde den Gemeinden, die kirchliche Gerichtsbarkeit und Gesetzgebung den Kirchensitzungen (kirk-sessions
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Schwurhandbis Schwyz |
Öffnen |
ausgestreckten und
zwei niedergebogenen Fingern. (S. Gerichtshand.)
Schwyz'. is In der histor. Rangordnung der 5.,
dem Flächeninhalt nach der 13., der Einwohnerzahl
nach der 18. Kanton der Schweiz, grenzt im N. an
die Kantone Zug, Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Solonenbis Solothurn |
Öffnen |
kommt und dem Lauf der Drôme folgt.
Soloscene , s. Monodrama .
Solostimme , s. Stimme .
Solothurn . 1) In der hist or. Rangordnung der 10., dem Flächeninhalt nach der 15., der Einwohnerzahl nach der 14. Kanton der schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Thuokbis Thurgau |
Öffnen |
, mitunter Bezeichnung für die Sentisgruppe der Glarner Alpen (s. Westalpen).
Thuret, Gustav, s. Thur.
Thurgau, in der histor. Rangordnung der 17., dem Flächeninhalt nach der 12., der Einwohnerzahl nach der 11. Kanton der Schweiz, bildet den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
923
Totenuhr - Totes Meer
des T.: 24 menschliche Gestalten, Geistliche und Laien in absteigender Rangordnung vom Papst und Kaiser bis hinab zum Klausner und Bauer, sowie Jüngling, Jungfrau und Kind, zwischen je zweien derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
eine Zeitschrift "Le droit d' auteur".
Uri, Strom in Afrika, s. Limpopo.
Uri, in der histor. Rangordnung der 4., dem Flächeninhalt nach der 11. und der Einwohnerzahl nach der 22. Kanton der Schweiz, grenzt im N. an den Vierwaldstätter See und den Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Varsoviabis Vasari |
Öffnen |
), daher in Italien die Abstufung der capitanei, valvassi, valvasores und valvasini. In Deutschland bestand für die Lehnsfähigkeit eine siebenfach gegliederte Rangordnung (s. Heerschild). In der Neuzeit ist die ethisch-polit. Seite des Lehnswesens (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Vulpanserbis Waadt |
Öffnen |
für Wolfram.
W. oder Willd., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Ludwig Willdenow (s. d.).
Waadt oder Waadtland, frz. Pays de Vaud, in der histor. Rangordnung der 19., dem Flächeninhalt nach der 4. und der Einwohnerzahl nach der 3. Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Wallerbis Wallis |
Öffnen |
, soviel wie Dimity (s. d.).
Wallis, Inselgruppe, s. Uea.
Wallis, frz. Le Valais, in der histor. Rangordnung der 20., dem Flächeninhalt nach der 3. und der Einwohnerzahl nach der 12. Kanton der Schweiz, grenzt im N. an den Genfer See und die Kantone
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Zürgelbaumbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
. Zlarin.
Zürich. 1) In der histor. Rangordnung der 1., dem Flächeninhalt nach der 7. und der Einwohnerzahl nach der 2. Kanton der Schweiz (s. d. nebst Karte), grenzt im N. an das Großherzogtum Baden und den Kanton Schaffhausen, im O. an Thurgau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Leyss.bis L’Hôpital |
Öffnen |
. Karten gespielt, aus denen man alle 8, 9 und 10 entfernt hat, so daß nur 40 Blätter übrigbleiben. Die Rangordnung der im L. vorkommenden Touren ist folgende: 1) Frage; 2) Frage in Couleur; 3) Tourné oder klein Casco; 4) Obskur von oben oder von unten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
. 1) In der histor. Rangordnung der 8., dem Flächeninhalt nach der 23. und der Einwohnerzahl nach der 21. Kanton der Schweiz (s. d. nebst Karte), grenzt im N. an Zürich, im O. und S. an Schwyz, im W. an Luzern und Aargau und hat eine Fläche von 239,2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Luxuszügebis Luzern (Kanton) |
Öffnen |
. In der histor. Rangordnung der 4., dem Flächeninhalt nach der 9., der Einwohnerzahl nach der 6. Kanton der Schweiz, grenzt im N. und O. an den Kanton Aargau, im O. an Zug und Schwyz, im S. an Unterwalden, im W. an Bern und hat eine Fläche von 1500,8 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
. auf dem Herkommen, auf gegenseitiger Vereinbarung, z. B. über den Vorrang, die Titel in der Anrede. Zum völkerrechtlichen C. gehört die Rangordnung (s. d.) bei Zusammenkünften der Souveräne, bei feierlichen Audienzen der Gesandten, sowie der Schiffsgruß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
) In der histor. Rangordnung der 21., dem Flächeninhalt nach der 14., der Einwohnerzahl nach der 9. Kanton der Schweiz, besteht aus dem ehemaligen Fürstentum N. und der Grafschaft Balangin, grenzt im N. und O. an den Kanton Bern, im SO. an den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
).
Majonnaise, s. Mayonnaise.
Mājor (lat., «größer»), vollständig propositio major, der Obersatz im Syllogismus (s. d.).
Mājor, soviel wie Meier (s. d.).
Majōr, früher Oberstwachtmeister genannt, in der militär. Rangordnung in vielen Armeen
|