Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waffen des Lichts
hat nach 2 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Waffenrecht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
ablegen die Werke der Finsterniß, und anlegen
die Waffen des Lichts, Röm. 13, 12. Was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsterniß?
2 Cor. 6, 14. Ihr wäret weiland Finsterniß (verblendete Heiden), nun aber
seid ihr ein Licht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1074,
von Wächterbis Waffen |
Öffnen |
, und eure Glieder GOtte zu
Waffen der Gerechtigkeit, Rom. 6, 13. So lasset uns ablegen die Werke der Finst terniH und anlegen
die Waffen des Lichts (welche Kinder de« Lichts tragen, da-
mit fie ihre Gerechtigkeit vor Hudern leuchten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1082,
von Wasserbachbis Wasserquelle |
Öffnen |
Mann mit seinem Weibe, den fleischlichen Lüsten zu steuern, pflegt, b) uuerlaubte, heimliche Wollüste.
Wohlan, die ihr durstig seid, kommet her zum Waffer, Efa. 55, i.
c. 44, 3. Sie verlassen den HEnn, die Ouelle des lebendigen Wassers.
Ier. 17, 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
Rock, 3 Mos. 8, 7. c. 16, 4.
Sack Mardochai, Esth. 4, 1.
Säcke die Weiber, 2 Macc. 3, 19. c. 10, 25.
Schmuck, Ezech. 24, 17.
§. 2. II) Im geistlichen Verstände a) die Waffen des Lichts anlegen, heißt: sich zum geistlichen Kampf, wider den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
des Wassers oder in den
angeblasenen Pfeifen, deren Ton eben dies Refultat
der I. zwifchen den direkt erzeugten und den vom
untern Ende der Pfeife reflektierten Wellen ist.
I. des Lichts. Wenn Lichter derselben Licht-
quelle mit einem kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
der Bohrrolle. (S. Bohrer, Bd. 3, S. 238 b.)
Drehsucht, s. Drehkrankheit.
Drehturm, s. Panzerdrehtürme.
Drehung der Polarisationsebene. Wenn linear polarisiertes Licht (s. Polarisation des Lichts) längs der optischen Achse des Quarzes fortschreitet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Bogen (geometrisch)bis Bogen (Waffe) |
Öffnen |
Vierteilen ausgestrahlt von der positiven Kohle, und zwar speciell aus dem Innern des Kraters heraus,
weshalb man für Beleuchtungszwccke gewöhnlich als positive Kohle die obere wählt (s. beistehende Figur).
Die Intensität dieses Lichtes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
der Umgebung 294
Brachiopoden: Anatomie von Waldheimia, Fig. 1-2 297
Brachypodium pinnatum (Federschwingel) 300
Brandenburg, Stadtwappen 320
Braunsberg, Stadtwappen 358
Braunschweig, Stadtwappen 366
Brechung des Lichts, Fig. 1-4 374-376
Bregenz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
einer vollkommenern Ansnntznng des Gases nnd
nach Erzielnng böherer Leucht traft eine ganz nene
bedeutungsvolle Vabn eröffnet, und die Bestre-
bungen sind bereits von einem nennenswerten Er-
folg gekrönt. Der Brenner selbst
bat sckon versckiedene
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
, 23. Und die da saßen am Ort, und Schatten des Todes, denen ist ein Licht aufgegangen, Matth. 4, IS.
§. 8. V) Das Ceremonialgesetz. a) Der natür-liche Schatten zeugt von nnem Mangel des Lichts, ist etwas Dnnkles, Unvollkommenes, und bort auf; also
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlierbachbis Schlik |
Öffnen |
Aug. 1813 ihn wieder zu den Waffen rief. Als
Rittmeisterund Ordonnanzoffizier des Kaifers Franz
nahm er an den Schlachten der Hauptarmee rühm-
lichen Anteil, zuletzt bei Wachau, wo er das rechte
Auge verlor; doch nahm er an dem Feldzuge von 1814
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
als Luminescenzerscheinungen und teilt sie nach der Ursache der Lichtentwicklung in verschiedene Klassen. Unter dem Namen Photoluminescenz sind die Fälle der Erregung von Licht durch anderes auffallendes Licht zusammenzufassen, die man sonst als Phosphorescenz (s. d., Bd
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
Wasserwerke am Ufer des Dnjestr bei Majaki (40 km westlich) mit gutem und reichlichem Wasser versorgt.
O. zählt 28 orthodoxe Kirchen, außerdem eine katholische, eine evangelische, eine reformierte, eine englisch-presbyterianische und eine armenische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Turnhoutbis Turnkunst |
Öffnen |
Gegner ergab, das ist die Sicherheit, die Fîanze. Das Roß des Besiegten gehörte dem Sieger, der es von seinen Leuten in Sicherheit bringen ließ; ebenso nahm er den Harnisch und die Waffen in Anspruch und verlangte von seinem gefangenen Gegner auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
Extension oder Ausdehnung, die mit ihr oft in umgekehrtem Verhältnis steht.
Intensität (lat.), die (innere) Stärke einer Wirkung, wirksame Kraft, z. B. des Lichts, der Wärme, der Elektrizität etc., auch bei geistigen Dingen.
Intensīv (lat
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Kolorinbis Koloschen |
Öffnen |
Lösung (Normallösung) oder mit der eines farbigen Glases und zwar in der Weise, daß man die zu prüfende gefärbte Flüssigkeit so lange mit Wasser oder Weingeist verdünnt, bis ihre Färbung jener der Normallösung oder des Normalglases gleichkommt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
878
Etappendelegierter - Eteokles.
depots, Magazine etc. einzurichten, auch für die Verteidigung des Etappenorts, für die Unterdrückung von Aufständen in ihrem Bereich wie für die polizeiliche Ordnung in demselben Sorge zu tragen, zu welchem Zweck
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
9
Solarlicht - Soleillet.
Pezzoli zu Mailand), die Madonna mit dem grünen Kissen und die Schüssel mit dem Haupt Johannes' des Täufers (im Louvre zu Paris) und die Salome (in der Galerie zu Oldenburg).
Solarlicht, veraltet s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
wird durch Einwirkung des Lichts begünstigt, wel-
ches gleichzeitig eine übermäßige Wucherung der
Bakterien verhindert. Außer den Bakterien beteili-
gen sich an der Verarbeitung der organischen Stoffe
zunächst chlorophylllofe und weiter abwärts cklor^
phyllhaltige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
erie:
Landwehrkreuz in der Mützenkokarde und auf dem
Wappen des Helms. Epaulettenfelder von der Farbe
der Schulterklappen der Infanterie des betreffenden
Armeekorps. Auf Epauletten und Achselstücken Num-
mer der Infanteriebrigade, zu welcher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
die historische Stellung Heraklits von Ephesos (Würzb. 1876); Pfleiderer, Die Philosophie des Heraklit von Ephesus im Lichte der Mysterienidee (Berl. 1886).
Herakleonas (Heraklios), Sohn des byzantinischen Kaisers Heraklios und der Martina, wurde nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Albigeoisbis Albinos |
Öffnen |
sprachen sie sich über ihre Lehren offen aus. Dennoch wurden sie später arg verdächtigt und namentlich des Dualismus, der Verwerfung der Trinitätslehre, des Abendmahls und der Ehe, der Leugnung des Todes und der Auferstehung Christi u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Eisenfundebis Eisengießerei |
Öffnen |
Waffen, beide Funde stark verrostet.
Gifengarn, einfaches oder gezwirntes, durch
ein Appreturverfahren, das fog. Lüstrieren (f. Garn),
mit hohem Glanz versehenes Baumwollgarn von
großer Festigkeit des Fadens. Es kommt sowohl
gebleicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kirche (die christliche K. im 9.-13. Jahrhundert) |
Öffnen |
, treten Licht und Schatten sich schon viel schärfer entgegen. Der Glanz des abendländischen Priesterstaats wirkt blendender, zumal seit dem Sieg über die Hohenstaufen; aber auch die Opposition nimmt weitere Dimensionen an, zeigt ein immer ernsteres
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
beschriebene Waffenrüstung umfaßt den ganzen Menschen. Die Schutz- oder Verteidigungswaffen sind hinsichtlich 1) des Verstandest, die lautere Erkenntniß der Wahrheit, ein erleuchteter Geist, der Alles im rechten Lichte sieht; und vor gefährlichen Täuschungen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1075,
von Wagebis Wahrhaftig |
Öffnen |
Wage ? Wahrhaftig.
1071
1) Ergreife den Schild und Waffen, und mache dich auf, mir zu, helfen, Ps. 35. 2.
2) Der HErr hat seinen Schatz aufgethan, und die Waffen seines Zorns hervorgebracht, Ier. 50, 25.
Wage
8. 1. a) Das Instrument
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
Venedig nahm er 1715 Morea, allein Österreich,
zur Aufrechthaltung des Karlowitzer Friedens verpflichtet, trat für Venedig unter die Waffen; bei
Peterwardein verlor (1716) Achmeds Oberfeldherr Kümürdschi
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Reitzensteinbis Rej von Naglowice |
Öffnen |
Gesellschaft" (das. 1863, 4. Bde.); "La Stella" (Münch. 1863); "Doge und Papst" (Bresl. 1865, 2 Bde.), mit vorzüglicher Schilderung des Treibens im alten Venedig; "Allein in der Welt" (Berl. 1868, 3 Bde.); "Unter den Waffen" (das. 1869, 3 Bde.); "Ritter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Oelbachbis Oelkuchen |
Öffnen |
. 419. 443 ff. 3) Oel bei der Weihe der Priester, vornehmlich des Hohenpriesters, war wegen seines Gebrauchs zum Lichte und zur Lebenserfrischung Symbol des Gcistes des Lichtes und Lebens, den vornehmlich der Priester haben sollte. Ebd. II. 168. 171
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Bogen (Bezirksamt und Flecken)bis Bogenlicht |
Öffnen |
war der
scythische B. mit Schlangenwindung. Außer den genannten führten von alten Völkern B. die Thraker, Kreter,
Kureten, Parther und Numidier. Der B. war die bevorzugte Waffe der Assyrer. Im Mittelalter erhob
Mohammed den Gebrauch des B. zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Neu-Lattakubis Neumann |
Öffnen |
Schule. Unter seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten ragen besonders hervor: seine Theorie der Reflexion und Brechung des Lichts unter der Voraussetzung, daß die Schwingungen in der Polarisationsebene erfolgen; die Entwickelung der Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
. Es ist aber durchaus nicht unwahrscheinlich, daß die Sicherheit der einzuschlagenden Richtung durch anderweite Wahrnehmungen, wie Beobachtung des Sonnenstandes, Empfindung des Feuchtigkeitsgehaltes der Luftströmungen, vielleicht auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0906,
Zimmerausstattung |
Öffnen |
906
Zimmerausstattung.
geworden. In Zeiten, in welchen ein festgeschlossenes Kunstleben alle Zweige des Handwerks beherrschte, ergab sich eine harmonische Ausstattung der Zimmer aus der Gewöhnung und Überlieferung. Edelleute und Patrizier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Gouachemalereibis Gough |
Öffnen |
215
Gouachemalerei - Gough
Korps unter General Totleben sorgte G. für die
Verpflegung der preuß. Besatzung und des vom
Herzog von Württemberg in Eilmärschen heran-
geführten Hilfskorps, und bewirkte dann, als die
Kapitulation nicht zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
entschlagen dieselbe fliehen, vermeiden und sich mit Fleiß davor hüten: S. Ablassen, §. 2.
So lasset uns ablegen die Werke der Finsterniß, des Fleische,, und anlegen die Waffen, Kleider, des Lichts, Röm. 13, 12. So leget nun von euch ab nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
Sonnenschein ausgesetzt, wobei aber darauf
achtzugeben ist, daß das Licht weder zu intensiv noch auch zu gering ist, weil in beiden Fällen die Operation mißlingt. Auf der dem Licht zugekehrten Seite des
Gewebes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Totenkopf (Platz)bis Totentanz |
Öffnen |
. Milseburg.
Totenleuchten, auch Armseelenlichter, Lichtsäulen, Lichthäuschen, Säulen, Pfeiler oder sonstige Unterbauten mit einem laternenartigen Aufsatze zur Aufnahme eines Lichts, das zu Ehren der Verstorbenen und um die bösen Geister fern zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Feldbohnebis Feldbrücken |
Öffnen |
, und in Kolonnenbrücken, 5 m breit und für alle Waffen brauchbar. Außerdem benennt man die F. nach der Art der Unterstützungen, welche die Brückenbahn tragen. Diese, bei Stegen oft nur ein Brett oder Leitern mit aufgebundenen Brettern, besteht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . .
Brechung des Lichts, Fig. 1-4 . . . .
Vrcchwurzel (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Breda, Hühnerrassc (Taf. Hühner, Fig 7)
Bregcnz, Stadtwappcn .'......
Breguets Metallthcrmometer.....
BreiN'nburgcr Stier <,Taf Rinder, Fig, 3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
. nach Tours berufen, um Chef des militärischen Kabinetts der dortigen Delegation zu werden. In dieser Stellung entwickelte er eine staunenswerte Thätigkeit, indem er neue Truppenkörper organisierte, Waffen, Munition und Ausrüstungsgegenstände beschaffte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0471,
Mensch (der "Urmensch"; geistige Entwickelung) |
Öffnen |
Darwins wirft ihr Licht auch auf die Frage der Stellung des Menschen zu den Tieren. In folgerichtiger Durchführung des Entwickelungsprinzips sieht sie in ihm nur das Endglied einer unendlichen Reihe von Ahnen; in der gegenwärtigen Schöpfungsperiode sind
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0671,
Thorwaldsen |
Öffnen |
671
Thorwaldsen.
nister Graf Reventlow auf ihn aufmerksam und verschaffte ihm ein dreijähriges Reisestipendium. Im Mai 1796 verließ T. Kopenhagen zu Schiff, kam aber erst im Februar des folgenden Jahrs in Neapel und 8. März in Rom an. Hier ging
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sassebis Sathas |
Öffnen |
. Dampferlinien zwischen
Livorno, Genua und Bastia.
Sasse, in der alten Gerichtssprache jeder Be-
sitzer von Grundeigentum: man unterscheidet Frei-
sassen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Heortologiebis Hephaistos |
Öffnen |
in modenesische Dienste zu treten. Inzwischen kam H. mit Männern in Berührung, die einen Umsturz
der Verfassung planten. H., des Glaubens, es handle sich nur um eine neue Bittschrift an die Regierung, ließ sich herbei,
die betreffenden Entwürfe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Regnierbis Regredienterbschaft |
Öffnen |
666
Regnier - Regredienterbschaft.
Paris, bildete sich bei Lamothe und Cabanel und erhielt 1866 den römischen Preis für das Bild: Thetis dem Achilleus die Waffen bringend. Er lebte hierauf bis 1868 in Italien, wo er das Reisewerk des Francis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Alkoholometerbis Alkuin |
Öffnen |
, die als Ersatz für den Branntwein dienen (gutes billiges Bier, Kaffee, Thee), die Errichtung gut geleiteter Volksküchen u. dgl. die wirksamsten Waffen gegen die Trunksucht darstellen.
Von den seitens des Staates gegen den A. zu ergreifenden Maßregeln haben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
. Langsdorff, Berl. 1875), "Die soziale Frage im Lichte des evangelischen Christentums" (mit Beyschlag, Halle 1878); "Landwirtschaftliche Taxationslehre" (Berl. 1880-82, 2 Bde.); "Handbuch der landwirtschaftlichen Betriebslehre" (das. 1886).
6) Colmar
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Saccharometerbis Sacchini |
Öffnen |
und schmilzt bei 160". Die
wässerige Lösung dreht die Polarisationsebene des
Lichtes nach rechts. Zur Unterscheidung vcm dem
Peligotfchcn wird das Fahlbergsche S. zuweilen auch
Pseudosaccha^rin genannt.
Saccharometer, s. Saccharimeter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
Lpscials niili-
tairs äs 3. (^.). Vielfach umgestaltet, dient sie jetzt zur
Ausbildung von Ofsizieraspiranten der Infanterie
und Kavallerie; ihre frühern Zöglinge gehören zur
Elite des franz. Ofsizierkorps. Der Eintritt erfolgt
zwischem dem 17
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0992,
Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
Versuche gemacht worden, des Königs Beweggründe bei dieser Angelegenheit in günstigerm Lichte erscheinen zu lassen; der
wirkliche Anlaß war lediglich Überdruß an der früh verblühten, fast sechs Jahre ältern Gattin Katharina
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
und Gott. 1802),
"Aphroditographische Fragmente zur genauern
Kenntnis der Venus" (Gott. 1796), "Kronographische
Fragmente zur Kenntnis des Saturn" (ebd. 1808),
"Hermographische Fragmente zur Kenntnis des Mer-
kur" (ebd. 1816) und "Areographische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
, weil es ihm selbst daran fehlt. Von einer wahren Manie nach dem Bizarren und Paradoxen getrieben, zieht er die Verirrungen und Nachtseiten des menschlichen Herzens mit raffiniertem Behagen ans Licht und analysiert sie mit anatomischer Genauigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
564
Telchinen - Telegraph.
Telchīnen, in der griech. Mythologie ein aus dem Meer entsprossenes Urgeschlecht auf der Insel Rhodos. Sie galten für die ältestem Metallarbeiter und Verfertiger von Götterbildern und mythischen Waffen und Geräten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Akalibis Akbar der Große |
Öffnen |
, besonders zum Überziehen von Metallgegenständen verwandt. Die weingeistige Lösung des roten Harzes hat vor dem mit Drachenblut u. dgl. bereiteten Firnis den Vorzug, daß ihre Farbe am Lichte nicht verbleicht. Auch benutzt man das A
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pergebis Periblem |
Öffnen |
Skulpturenfunden der sogen. Telephosfries und eine Reihe von Reliefs mit aufgeschichteten Waffen zu erwähnen, welche die Brüstung des obern Geschosses einer der den Athenetempel umgebenden Hallen bildete. Vgl. "Die Ergebnisse der Ausgrabungen zu P.", drei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0870,
Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(Ormuzd) als ihren höchsten Gott, den Gott des Lichts und des Guten, dem Angramainyus (Ahriman), der Gott der Finsternis und des Bösen, feindlich gegenüberstand; die Sonne beteten sie als besondere Gottheit (Mithra) an, und das Feuer war ihnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß des Grafen Schaffgotsch, zu dessen Standesherrschaft W. gehört, ein altes Propsteigebäude (jetzt mit der gräflichen Bibliothek von 50,000 Bänden, Waffen- ^[ERGÄNZUNGSSTRICH!]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
Teilen Teer, 33 Teilen Chlormagnesium, mit Wasser auf 1000 Teile gebracht. Diese Masse reinigt
das 100fache Gewicht Kanalwasser, der Niederschlag setzt sich bald ab, die Fäulnis des geklärten
Wassers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Beobachtung des Nervensystems, über welches er ein ganz neues Licht verbreitet hat, so daß man ihn den Schöpfer der neuern Nervenphysiologie nennen darf. Er machte zuerst die Entdeckung (Bellscher Lehrsatz), daß von den mit zwei Wurzeln aus dem Rückenmark
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Epinikionbis Epirus |
Öffnen |
einem Gesetz).
Epinös (franz., "dornig"), mißlich, schwierig; Epinosität, dornige Beschaffenheit, Mißlichkeit.
Epiŏne, Gemahlin des Asklepios.
Epipĕdon (griech.), ebene Fläche; Epipedometrie, s. v. w. Planimetrie, Flächenlehre.
Epipetāl (griech
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
: "Deo gratias!" beantwortet, eine Kerze angebrannt wird, die in drei Spitzen ausläuft, womit dann die übrigen Lichter der Kirche angezündet werden.
Feuerwerker, zur Zeit des zünftigen Artilleriewesens die Artilleristen zur Bedienung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0236,
Ägypten (Industrie, Handel) |
Öffnen |
wichtigsten Teil der Bevölkerung ausmachen, so lebte doch hier, soweit die
Geschichte zurückreicht, der ackerbautreibende Stand stets in strenger und drückender Abhängigkeit. Früher war das Verhältnis des Bauers in Ä. wie in jedem
andern mohammed
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Skodrabis Skopelos |
Öffnen |
und
Statuen, wie der Meleagerstatue im Vatikan, Nach-
bildungen seiner Werke wieder zu erkennen. Man
bewunderte als sein Werk eine sigurenreiche Gruppe,
welche die Nereiden mit den Waffen des Achilleus
darstellte. Auch an der Herstellung des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
oder Gemächer des Tempels, die zu gottseligen Versammlungen dienten, Klagel. 2, 6. oder auch Privathäuser, wo Mehrere sich an Sabbathen und Neumonden bei einem gottseligen und besser unterrichteten Hausvater zur Belehrung und Erbauung versammelten, wovon 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Oxalsäureätherbis Oxenstierna |
Öffnen |
, ohne sich vorher zu schwärzen, kohlensauren Kalk. Man benutzt ihn in der quantitativen Analyse zur Bestimmung des Kalks. Oxalsaures Natron Na2C2O4^[Na_{2}C_{2}O_{4}] wird aus siedender konzentrierter Oxalsäurelösung durch kohlensaures Natron abgeschieden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Sachsabis Sachsen |
Öffnen |
zahlreichen Untersuchungen einen neuen Aufschwung genommen. Dieselben
beziehen sich hauptsächlich auf die Einwirkung des Lichts und der Temperatur auf die Lebensprozesse der Pflanze, auf
die Stoffbildungen, auf die Keimung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ascolibis Asien |
Öffnen |
54
Ascoli - Asien
der Regus Johannes auch allgemeine Versprechungen machte. Diese wurden bekräftigt durch das Erscheinen einer Deputation des abessinischen Klerus bei dem Kirchenjubiläum in Kiew (1888), und da A. auf die Unterstützung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) |
Öffnen |
schönem Buche »Kinship and marriage in early Arabia« (Cambridge 1885), welche für dies Gebiet in der That die einstige Herrschaft des Mutterrechts dargethan haben; mit den ältesten Handelsbeziehungen der Phöniker, ihrem Verkehr bis zum Norden und ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
Grabdenkmälern der Medici
von Michelangelo, die Grabdenkmäler der Miner-
betti in Sta. Maria Novella zu Florenz, das des
Raffaelle Maffei in San Lino zu Volterra.
Fife (spr. seif), Grafschaft in Schottland, an der
Nordseeküste, die Halbinsel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
bethören und einnehmen, A.G. 8, 9. 11. II) Andre mit falscher Lehre verführen und verblenden, daß sie das helle Licht des Evangeliums zu erkennen geistlich blind und gegen dasselbe eingenommen werden, Gal. 3, 1.
Bezer
Gold. I) Eine priesterliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Georgsthalerbis Gephyreen |
Öffnen |
152
Georgsthaler - Gephyreen.
im Knopfloch. Dem Orden affiliiert ist die "Auszeichnung des Militärordens", ebenfalls in vier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
und Verrichtung gewisser Zeremonien besteht, die als eine bildliche Darstellung sufischer Dogmen aufgefaßt werden sollen. Zu letztern gehört der kreisende Tanz um den in der Mitte sitzenden Scheich (Ordensoberhaupt), eine Symbolisierung des das göttliche Licht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Schornsteinfegerkrebsbis Schott |
Öffnen |
Verhinderung der Feuersgefahr mit dem Lichten 25 cm von jeglichem Holzwerk entfernt bleiben und dürfen keine geringere Wandstärke als ½ Backsteinlänge erhalten. In der Regel ist es gestattet, die engsten, sogen. russischen Rauchröhren zu 16 cm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
zu und war eine Zeitlang Residenz Jerobeams. Im nachexilischen Zeitalter war sie Hauptsitz des samaritanischen Religionskultus. Johannes Hyrkanos eroberte sie und zerstörte den Tempel auf dem Berge Garizim. Später römische Kolonie, hieß sie Flavia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
), die Begründerin des realistischen Romans in Spanien, und Antonio de Trueba (gest. 1889) mit seinen zahlreichen Erzählungen ("Cuentos campesinos", "Cuentos populares" etc.); ebenso Vicente Perez Escrich ("Cura de la Aldea", "La muger adultera", "Los
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0891,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
889
Bestattung (der Toten)
des ewigen Lichts, das kleine Kreuz zwischen den auf der Brust gefalteten Händen, das Voraustragen eines mit Flor umhüllten großen Kreuzes als des Symbols der in Christi Tode gewonnenen Erlösung, die reiche Symbolik
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
" (2 Bde., Berl. 1824), "Übersicht der Belagerungskunst" (1827), "Lehre vom graphischen Defilement" (Berl. 1828), sodann eine Übersetzung des "Traité de la guerre contre les Turcs" (1830), "Befestigungskunst für alle Waffen" (3 Bde., Berl. 1821-35
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
651
Feldzirkel - Felix (der Heilige)
diese Waffe sich hervorragend verdient gemacht haben.
- In Asterreich-Ungarn ist die Charge eines
F. (abgekürzt FZM.) die zweithöckste Generals-
charge, die Zwischenstufe zwischen Feldmarschall
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
als Zusatzabgabe das Weinohmgeld. Beide werden nach der Menge des zu versteuernden Weins erhoben, ausnahmsweise auch nach dem Gewicht der Trauben- und Obstmengen. Die Steuersätze werden durch das Staatshaushaltsgesetz festgestellt. Zur Zeit ist die Accise
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
-
' dvnamik in sehr eingehender, mathematisch strenger
^ Form. Gegenwärtig giebt B. seine Vorlesungen über
z Marwells Tbeorie der Elektricität und des Lichts
! und über Kmetiscke Gastheorie (Lpz. 1891 fg.) heraus.
^ * Bombay. Für die Hafenanlagen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
daheim bei dem HErrn zu sein. Sie wissen, je mehr man von der Welt ausgeht in sich selbst, je mehr geht man zu GOtt ein. Sie stellen sich nicht dieser Welt gleich, Röm. 12, 2. soudern leben als Kinder des Lichts unter dieser Finsterniß.
Weltkreis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
) Halte ob dem Wort ? zu strafen die Widersprecher, Tit.
Widerstand, Widerstehen
Sich wider einen setzen. Die Gläubigen legen die Waffen des Lichts an, und streiten unter der Fahne ihres Heilands ritterlich, daß sie nicht vom Tenfel überwunden werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brokatellebis Brombeere |
Öffnen |
, Odins nie fehlender Speer Gungni und Freys Wolkenschiff Skidbladni. Da schmiedete Sindri Freys goldenen Eber Gullinbursti, Odins Ring Draupnir und Thors Hammer Mjolner, und allein schon wegen des letztern, der besten Waffe gegen die "Reifriesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
man von nun an alle Ämter besetzte. An die Stelle des Kriegsrats trat eine Kanzlei, welche die Funktionen eines Gerichtshofs übernahm, aber auch die administrativen und finanziellen Verhältnisse zu leiten hatte. Alexander I. schuf einen Bauernstand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
geblieben, doch ermangeln ihre Produkte nicht des Geschmacks und der Originalität. Die Gewebe, Stickereien, Leder- und Töpferarbeiten, Waffen, Möbel erfreuen sich einer gewissen Berühmtheit. Gold- und Silberarbeiten sind eine Spezialität der Juden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
Schönheit ausgezeichnete große kaiserliche Palast; die 1851 vollendete Orusheinaja Palata, welche unschätzbare Sammlungen von Kostbarkeiten (Kronen, Goldsachen, Waffen, Kunstwerke des Altertums, Prunkwagen etc.) enthält (neben derselben steht die unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
, das in einer Entfernung von 12 cm von der Schlagleistentrommel endigt, so dasi oer Arbeiter, wenn er das Ende des Bleches fühlt, doch noch immer mit der Hand von der Schlagwelle weit genug entfernt ist, um nicht von ihr beschädigt zu werden. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
400
Bradsch - Braga
ordiniert worden, als seine Neigung zur Astronomie das Übergewicht gewann. Schon 1721 wurde er Professor der Astronomie zu Oxford und machte 1728 seine Entdeckung über die Abirrung des Lichts (s. d.) bekannt. B. wies auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Feuerbereitschaftbis Feuerfest |
Öffnen |
die Ioroastrier zu allen Zeiten Verehrung er-
wiesen haben und heute noch erweisen. Es ist er
klärlich, daß in der Religion des Lichts das Feuer
als Bundesgenosse des Ormuzd im Kampf gegen
die Dämonen erscheint. Es werden mehrere Arten
von Feuer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Zitekbis Zither |
Öffnen |
Pankratz, und den Tag darauf eroberte er die Bergfeste Wyšehrad bei Prag. Nach dem
Tode des Nikolaus von Husinetz 1421 erkannten alle Hussiten Z. als ihr Oberhaupt an. Bei der Belagerung des Schlosses Raby verlor er
durch einen Pfeilschuß auch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Wartenbis Wasser |
Öffnen |
wandeln, 3 Joh. 4. Und sie werden mit mir wandeln in weißen Kleidern, Offb. 3, 4. Haben Macht über das Wasser, zu wandeln in Blut, Offb. 11, 6.
Warten. Und warten alles Geräthes der Hütte, 4 Mos. 3, 8. Daß sie des Heilig-thums warten, 4 Mos. 3, 38
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Glühofenbis Glühstoff |
Öffnen |
, daß das
neue Licht sich um so eher einführen werde, je mehr es in seiner Installation und Handhabung der
des Gaslichtes sich anschmiege. Und Edison ist es denn in der That auch gewesen, der das G
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
.
Flambeau (frz., spr. flangboh), eigentlich Fackel,
dann hoher Armleuchter mit mehrern Lichtern.
Flamberg, Flam mensch wert, ein zweihän-
diges Schwert mit wellig geflammter Klinge, kommt
seit Anfang des 15. Jahrh. vor. Die eigentümliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Harrurbis Hartberg |
Öffnen |
. Etwa ein Fünstel der Schüler erhält
jetzt statt des gricch. Unterrichts bessere Unterweisung
in neuern Sprachen und ^iatheniatik. Wie in Eton
(s. d.) herrscht hier für Überwachung und Vorbe-
reitung das System der Tutors iu 11 großen und
6 kleiucrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
, bestanden; und war eigentlich nur eine Zubehörde oder Anhang der rechten großen Opfer. Nach Art des N. T. (S. Opfern S.5.)*
Speisopfer oder unblutige Opfer bestanden in seinem guten Mehl oder Kuchen und Broden, dann in Oel, welches auf das Mehl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Doppiobis Dora d'Istria |
Öffnen |
er als Professor der Physik und Mechanik an der Berg- und Forstakademie nach Schemnitz, 1850 als Professor der praktischen Geometrie am polytechnischen Institut nach Wien, 1851 wurde er Professor der Experimentalphysik und Direktor des physikalischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
.
Auch übersetzte M. die »N6(i6Ä. von Legouve ins Italienische(1856).VonpolitischenSchriftcn'veröffent'
lichte er noch: »II Mrtito H9,2i0iiai6 itc Tiiaiio« (Turin 1856) und >I/inip6i'tt, ii pap Hto, 1a. |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
Lichtes und die Photographie zu nennen, sowie Untersuchungen über die Wirkungen des Sonnenspektrums auf Silberverbindungen (1884‒86), durch welche die orthochromatische Photographie wesentlich gefördert wurde. Von ihm rührt ein "Photometer mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0124,
Urgeschichte |
Öffnen |
waltet das Eisen durchaus vor, und dem Charakter dieses Stoffes entsprechend treten die Schmucksachen und Prunkgeräte der Bronze- und Hallstattzeit vollständig gegen Waffen und Gerätschaften des praktischen Gebrauchs zurück. Der Ausgangspunkt dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
erzeugten Gelatinerelief wird eine Metallform (durch Abprägen in weiche Beiplatten) hergestellt, in der die Schatten des Bildes vertieft und die Lichter erhaben sind. Diese Metallform wird mit flüssiger und gefärbter Gelatine aufgefüllt, das Papier
|