Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drei Gleichen
hat nach 2 Millisekunden 3337 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erschleichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
Übereinandersetzen von Dreibergen dargestellt.
^[Abb.: Dreiberg.]
Dreiblatt, s. v. w. Bitterklee, s. Menyanthes; im Maßwerk des gotischen Baustils drei gleiche Spitzbogen, die in einem Dreieck oder in einem Dreibogen konstruiert sind, auch spitzes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Doppelblattpflanzenbis Doppelbrechung |
Öffnen |
andern sich auszeichnet, so besitzen unkristallisierte feste Körper und Flüssigkeiten nach allen Richtungen die gleichen physikalischen Eigenschaften. Dies findet übrigens auch statt bei den Kristallen des regelmäßigen Systems, deren Moleküle drei
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Grundform übernahm. Sie wurde aber in einer Weise ausgestaltet, welche einen selbständigen und künstlerischen Fortschritt darstellt.
Die romanische Kirche besteht aus drei Hauptteilen: dem Langhause oder Schiff, dem Querschiff und dem Chor. Das Langhaus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
wunderlich, v. 18.
Wenn gleich die drei Männer, Noah, Daniel und Hiob darin wären :c., Ezech. 14, 14.
Um drei oder vier Laster willen Damascus will ich ihrer nicht schonen, Amos i, 3.
(3er Reiche) ladet dich einmal oder drei zu Gaste betrüglich :c>, Sir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
in den Magnetspulen durch den Stromwender der Strom gewendet würde. Daher erfolgt trotzdem eine Anziehung und Bewegung des Ankers immer in der gleichen Richtung, und die Bewegung nimmt zu, bis die Ankerspulen des Motors gleichzeitig mit jenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0412,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
der Ableitungsprodukte wird auch noch dadurch gesteigert, dass dieselben bei sonst gleicher Zusammensetzung verschiedene Eigenschaften zeigen, je nachdem die Substitution im Benzolring an benachbarten oder weiter von einander entfernt liegenden Stellen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0404,
Projektion (räumliche P.) |
Öffnen |
P. eines Objekts mittels der auf drei rechtwinkelige Achsen bezogenen Koordinaten seiner Punkte zu bestimmen. Unter Koordinatenebenen denken wir uns drei aufeinander senkrechte Ebenen, eine horizontale und zwei vertikale, wie in Fig. 2 α, β
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Dreiklauenschildkrötebis Drei Männer im feurigen Ofen |
Öffnen |
Hase. - über D. als Gewehr s. Jagdgewehre.
Dreileiterfystem, das von Hopkinson herrüh-
rende, 1884 patentierte elektrische Vertcilungssystem,
bei dem die Verbrauchsstellcn, in zwei möglichst
gleiche Gruppen geteilt, zwischen drei Leitungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0229,
Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) |
Öffnen |
und gegenseitiger Lage findet. So lassen sich die beiden Figuren der ersten Vertikalreihe trotz äußerer Verschiedenheit auf dasselbe Achsensystem (Fig. 7) beziehen, d. h. auf drei untereinander gleiche und aufeinander senkrechte Achsen. Ähnlich sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0230,
Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) |
Öffnen |
230
Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System).
^[Liste]
Drei Achsen, untereinander lauter schiefe Winkel bildend; Triklines System.
Vier Achsen, drei gleiche, eine ungleiche, die gleichen gleiche Winkel (60°) bildend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
130
Dreieck - Dreikaiserbund.
der Dreiecke sind besonders folgende hervorzuheben: 1) Eine Seite ist stets kleiner als die Summe der beiden andern, und der Unterschied zweier Seiten ist allemal kleiner als die dritte Seite. 2) Gleichen Seiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Spezifisches Gewichtbis Spezifische Wärme |
Öffnen |
Ermittelung der "spezifischen Wärme" der Körper beruhen in der That aus der Bestimmung der beim Erkalten abgegebenen Wärmemenge. Erwärmen wir drei gleich schwere Kugeln von Kupfer, Zinn und Blei in siedendem Wasser auf 100° u. bringen sie rasch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Tresettspielbis Tretwerke |
Öffnen |
. Es hat seinen Namen von tre sette ("drei Sieben"), weil man mit diesen, in einer Hand vereint, sofort die Partie gewonnen hat. Es wird unter vier Personen mit einer L'hombrekarte von 40 Blättern gespielt, von denen jeder Spieler zehn erhält. Je zwei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
der erdmagnetischen Kraft vollständig bestimmt sind. Gauß hat nun einen mathematischen Ausdruck aufgestellt, das magnetische Potenzial, aus welchem sich sämtliche drei Elemente mit Leichtigkeit berechnen lassen. Auch geben die Linien gleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
tetragonalen Protopyramide abgeleitet werden. - 3) Das hexagonale System besitzt drei gleiche unter 60° einander schneidende Achsen (Nebenachsen), auf deren Ebene eine vierte abweichend lange (Hauptachse) senkrecht steht; auch hier werden alle Formen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
als Mittel, um die Gedanken und Empfindungen auszudrücken, und die höchste Vollendung der Malerei als Farbenkunst erreicht Tizian.
Michelangelo. In allen drei Kunstzweigen finden wir eine Persönlichkeit als maßgebend für deren Entwicklung genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Parallelbis Parallelwerk |
Öffnen |
eine Ecke drei gleiche Kanten hat. Ein reguläres P., rechtwinklig und rhombisch, ist ein Würfel.
Parallelflächen, s. Parallelkurven.
Parallelgebirge, s. Gebirge.
Parallelismus, s. Parallel.
Parallelismus, psychophysischer, die Lehre, daß psychische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
eine der bisher geschilderten Formen, sondern zwei, drei und mehr, wie es ja sogar einfache Formen gibt, die als den Raum nicht allseitig begrenzend (sogen. offene Formen), überhaupt gar nicht anders gedacht werden können als mit andern kombiniert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Psychophysikbis Pulsometer |
Öffnen |
, nämlich die, daß er die eben merklichen Zuwüchse, welche nach Weber die Empfindung bei allen verschiedenen absoluten Reizgrößen erfährt, als gleich groß annimmt, daß er also z. B. den Zuwachs, welchen die Druck empfindung erfährt, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0302,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
289
Olea äthérea, ätherische Oele.
Geruch eigenthümlich, etwas kampherartig; Geschmack gewürzhaft, kühlend.
Mit gleichen Theilen Weingeist giebt es eine klare Mischung.
Spez. Gewicht 0,900-0,920. Siedepunkt 163°.
Es setzt bei längerem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0321,
Germanische Kunst |
Öffnen |
313
Germanische Kunst.
Herren auf. Die besondere Stellung Norddeutschlands wurde bereits besprochen.
Daß der gotische Stil in Deutschland zu seiner vollsten Blüte gelangte, ist wohl zu erklären. Drei Eigenschaften kennzeichnen den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Parallelkreisebis Parallelreißer |
Öffnen |
. B. Hiob 5, 19: Aus sechs Trübsalen wird er dich erretten, und in der siebenten wird dich kein Übel rühren, oder Spr. Salom. 30, 18: Drei Dinge sind mir zu wunderlich, und das vierte weiß ich nicht.
Parallēlkreise, Kreise auf der Erde (und überhaupt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Einfall "barock" nennen, aber als Aeußerung selbständiger Erfindungsgabe gebührt ihm Anerkennung. Der gleiche Gedanke lag der Dreifaltigkeitskirche in der Baura bei Lambach (Oberösterreich) zu Grunde, welche 1713-25 erbaut wurde. Bei dieser beruhte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Isometriebis Isomorphie |
Öffnen |
47
Isometrie - Isomorphie.
versteht man unter metameren Körpern auch alle isomeren von gleichem Molekulargewicht gegenüber den polymeren, deren Molekulargewichte Multipla voneinander sind (Methylen CH2 ^[CH_{2}], Äthylen C2H4 ^[C_{2}H_{4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Stereochemie |
Öffnen |
. es ist nachgewiesen, daß bei gleicher Art und Zahl der das Molekül zusammensetzenden Atome die Reihenfolge verschieden ist, in welcher sie miteinander verkettet sind. Mit dem Nachweis derartiger Abweichungen in der Struktur ist die Ursache
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
Wechselströme kann man mittels vier Leitungen von den Bürsten weiterführen und nutzbar machen. Man hat indes durch geeignete Schaltungen der Ankerwickelung erreicht, daß man von drei Wechselströmen an nur ebensoviel Leitungen benötigt, wie man verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Triptolemosbis Tristan da Cunha |
Öffnen |
den Griechen Trieren genannt. Sie hatten drei Reihen Ruder übereinander (Fig. 1 u. 2). Vgl. Galeere.
^[Abb.: Fig. 1. Trireme. Anordnung des Ruderwerks. Fig. 2. Rudersitze.]
Trisektion des Winkels, Teilung desselben in drei gleiche Teile, ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Siebenbürgenbis Siebwerke |
Öffnen |
Fig. 1. Längelischnitt.
^
l? l?2 62
s l' , '
Fig. 2. Grundriß.
Siebwerk mit drei Sieben.
werbe und Industrien. Die Grundlage der S. bilden die Siebe, Flächen aus Blech oder Geweben aus! Draht, Garn, Pferdehaar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0300,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nach den Verhältnissen zwei bis sechs Tafeltücher mit gleichen Servietten für 12, 18 oder 24 Personen von feinem Damast mit und ohne Verzierung. Drei bis sechs hübsche Läufer in verschiedener Form und Ausführung, ein viertel Dutzend Teegedecke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Während bei dem Dome in Siena alle drei Eingänge gleiche Höhe haben, sind hier die schmaleren Seitenportale auch niedriger als das mittlere, wie dies den Verhältnissen entspricht. Vier kräftige, reichgegliederte Pfeiler, die in Spitztürme auslaufen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Trigynusbis Triklinium |
Öffnen |
843
Trigynus - Triklinium.
den Projektionen ihr Vorzeichen zu erteilen ist. Ferner ist die Tangente von u (tan u, tang u oder tg u) gleich dem Sinus, dividiert durch den Kosinus, die Kotangente (cot u) gleich Eins, dividiert durch Tangente
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
Radien gleiche Winkel. Der Winkel BAP heißt der Parallelwinkel für die Distanz AB. Da jede Senkrechte auf AB zwischen A und B den Strahl AP schneidet und jede hinter B nicht schneidet, so nimmt der Parallelwinkel mit wachsender Distanz beständig ab
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
hingegen braucht nur die gleiche Unterstützung wie die Gemeindekrankenversicherung, bez. ein Krankengeld von drei Vierteln des ortsüblichen Tagelohns zu gewähren.
Mit Ausnahme der Knappschaftskassen und der freien Kassen können alle organisierten Kassen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zwinglianerbis Zwirner |
Öffnen |
. Reformierte.
Zwirn, ein Faden, welcher durch Zusammendrehen mehrerer Fäden (selten über acht; zwei-, drei- etc. drähtig) entstanden ist und sich durch Festigkeit, Glätte, Rundung und Härte auszeichnet. Die Richtung des Zusammendrehens ist in der Regel jener
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
am südl. Himmel, enthält drei Sterne 4. Größe, alle andern sind schwächer.
Buchdruckfarbe . Die schwarze B. ( Buchdruckerschwärze ) besteht ausschließlich aus Ruß und Firnis und unterscheidet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
zweier Valenzen eine zweiwertige oder Doppelbindung, wie z. B. im Äthylen CH2:CH2, eine dreiwertige, wenn zur gegenseitigen Bindung je drei Wertigkeiten beschäftigt sind, wie im Acetylen CH≡CH. Ein Kohlenstoffatom, das nur mit einem andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
und der ihr parallelen Gegenfläche, Rechtecke sein. Sind auch diese zwei Flächen Rechtecke, so heißt das P. ein rechtwinkeliges, und wenn in demselben noch außerdem drei in einer Ecke zusammenstoßende Kanten und mithin alle gleich lang sind, so
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
710
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0038,
Einleitung |
Öffnen |
. die Benzoesäure aus dem Benzoeharz. Der gewonnene Körper heisst das Sublimat.
Destilliren. Werden in gleicher Weise wie bei der Sublimation flüssige und zu gleicher Zeit flüchtige Körper erhitzt, so gehen sie gleichfalls in Dampfform über. Geschieht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0569,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
medizinisch drei verschiedene Arten angewandt: Calom. sublimatum, C. vapore paratum, C. praecipitatum. Sie sind chemisch vollständig gleich zusammengesetzt, in ihrer therapeutischen Wirkung aber verschieden, wohl hauptsächlich durch die, in ihrer
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
kann man die Trocknung an einem mässig warmen Orte vornehmen. Man fährt fort, bis fast alle Lösung verbraucht ist, versetzt den Rest dann mit etwa der gleichen Menge Alkohol und bewirkt hiermit die letzten Aufstriche. Es wird hierdurch ein schöneres
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, ergänzen das Bild, das wir uns von seiner Art der Bildung von Frauengestalten machen können, durch Beispiele für die Ausführung freierer, d. h. nicht durch Herkommen bestimmter Darstellungen.
Ich weise besonders auf die drei liegenden weiblichen Gestalten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
der bisher mehr in der Kleinkunst bethätigten Neigung auch in der hohen Kunst zur Herrschaft verhalfen. Ebenso erklärlich ist, daß ihre Kunstweise allenthalben von Einfluß werden mußte, wo man sich wieder der Natur zuwandte. Fast gleichzeitig in drei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Eklipsebis Eknomos |
Öffnen |
Himmelsäquator in zwei Punkten, welche man Äquinoktial- oder Nachtgleichenpunkte nennt, weil Tag und Nacht von gleicher Länge sind, wenn die Sonne in einem dieser Punkte steht. Derjenige von diesen zwei Punkten, in welchem sich die Sonne am Frühlingsanfang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0476,
Menschenrassen (psychische Merkmale; Einteilung der M.) |
Öffnen |
, bei der Eheschließung, Feste beim Mannbarwerden, religiöse und abergläubische Handlungen etc.) kann oft auf gegenseitigen Austausch hindeuten; doch wird man noch häufiger wahrnehmen, daß unter gleichen Umständen und Verhältnissen die verschiedensten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Dimanchebis Dimension, vierte |
Öffnen |
, die wir uns dreier Dimensionen bewußt sind, nicht die mindeste Schwierigkeit macht. In beistehender Fig. 1 sind z. B. die gleichnamigen Seiten und Winkel der drei Dreiecke I, II und III gleich groß. Die Dreiecke
^[Abb. Fig. 1.]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Drehwurmbis Dreieichenhain |
Öffnen |
auf doppelte Weise eingeteilt, nämlich nach
der relativen Größe ihrer Seiten in gleichseitige, in
denen die drei Seiten gleich sind, gleichschenklige,
in denen nur zwei Seiten gleich find, ungleichseitige,
in denen alle Seiten ungleich find
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
erläutern gesucht. Z.B.
Ein Baum besteht aus Wurzel Stamm und Aesten, und ist
doch nur Ein Baum. Drei Becher, welche auZ einem Brunnen mit Wasser gefüllt,
halten nicht drei Wasser in sich. Ein Brunnen, davon ein Fluß fließt, ans welchem Fluß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Dachstuhl |
Öffnen |
aus, während vergleichende Rechnungen ergeben haben, daß der deutsche D. unter übrigens gleichen Umständen unter den drei angeführten Konstruktionen der ökonomisch vorteilhafteste ist. Hat der D. außer seinem eignen Gewicht die Last eines belasteten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Auf italischem Boden finden wir auch drei Hauptgebiete: Oberitalien, Toscana und Rom. In Oberitalien macht das germanische Wesen am stärksten sich geltend, und hier nähert sich auch der Stil am meisten dem deutschen. Die gewölbte Basilika herrscht vor
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Frauengestalten ist die heilige Barbara in S. Maria Formosa zu Venedig; der Farbenzauber dieses Bildes läßt auch die Mängel der Form gänzlich übersehen. Die "drei Schwestern" in der Galerie zu Dresden sind eine Probe von der Art, wie er seine zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0176,
Festigkeit (rückwirkende) |
Öffnen |
wie 5:7 sein. Man erhält dies Verhältnis, wenn man den Stammdurchmesser in drei gleiche Teile teilt, in einem der Teilungspunkte ein Lot errichtet und den Punkt, in welchem dies Lot die Peripherie trifft, mit den Endpunkten des Durchmessers verbindet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
, östlich bei Römhild, 678 und 640 m hoch. Der nördlich gelegene Kleine Gleichberg (auch Steinsburg genannt) bietet eine schöne Rundsicht und ist nahe seiner Spitze von drei mächtigen Gürteln bloßliegenden zertrümmerten Basalts umgeben.
Gleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
. Bemerkenswert ist die selbstthätige Zufüh-
rung des Brennmaterials. Als solches wird
Schmiede- oder Gießereikoks, in möglichst gleiche
walnußgroße Stücke zerschlagen, verwendet. Diese
werden vom Schöpfrad li durch die Rinne r dem
Trichter t zugeführt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0698,
Tier (Physiologisches) |
Öffnen |
durch Einen Längsschnitt zwei einander gleiche Hälften, die rechte und linke, gewinnen kann, während jeder andre Längsschnitt (also z. B. der, welcher Bauch- und Rückenteil sondern würde) ungleiche Teile ergibt. Ein solches zweiseitiges
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
eines vollständig entwickelten Stroms in drei Teile oder Hauptstufen: Den
Oberlauf im obern Stufenlande, wo die Erosion allein thätig ist, den
Mittellauf , bei welchem die Erosion aufhört, Ablagerung aber auch nicht
stattfindet, weil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0568,
von Winterfeldtbis Wislicenus |
Öffnen |
einem Ruf als Professor an der Akademie in Düsseldorf folgte, wo er 1872 beim Brande des Akademiegebäudes alle Früchte einer langjährigen Thätigkeit verlor. Da ihn sein bedeutender Schönheitssinn gleich anfangs zur monumentalen Malerei hinführte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Würde verzichtete. Nachdem nun der Abt sein Amt niedergelegt hatte, forderte der Kardinal die Mönche auf, sie sollen sich nach einem andern Haupt umsehen, nach einem frommen und tüchtigen Mann, und setzte ihnen drei Wege des Rechts einen Prälaten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
.) durch eine gewisse Anzahl Maßflaschenentladungen (s. Elektricitätsmenge) geladen wird, so vermag sich diese Flasche auf eine gewisse Schlagweite zu entladen. Zwei oder drei gleiche, miteinander verbundene Flaschen werden erst bei der zwei-oder dreifachen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
gleichtönende
Körper, von denen stets gleichzeitig gleich starke
Verdichtungen ausgehen, in ^. und L sich befinden,
so treffen diese an einem von ^ und V gleichweit
Fig. 2.
entfernten Orte 0 gleichzeitig ein und verstärken
sich daselbst. An
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Strontiumbis Strophe |
Öffnen |
die äol. Lyriker und Anakreon hatten nur S. von wenigen Reihen. Umfangreichere Strophengebäude schuf erst die chorische Lyrik, insbesondere Stesichorus, und die Tragödie. S., deren Verse einander gleich sind, hießen Monokola; solche, in denen zwei, drei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
Erleichterungsmittel für den praktischen Mathematiker. Der Begriff des L. stützt sich hiernach auf den der Potenz. Letztere tritt zuerst als ein Produkt gleich großer Faktoren auf; lediglich zur Abkürzung schreibt man z. B. 5^{3} (5 zur dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
ist die elektrische Arbeit gleich dem
Produkt aus Strom und Spannung; bei Phasen-
verschiebung ist aber dieses Produkt noch mit
dem Kosinus des Verschiebungswinkcls
zu multiplizieren, weil infolge der Ver-
schiebung negative Arbeit auftritt (in der
Figur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
< a, so erhält man ein gestrecktes Rotationsellipsoid, das Erzeugnis der Rotation der Ellipse ACA_{1}C_{1} um ihre große Achse A_{1}A; in diesem sind alle Schnitte senkrecht zu A_{1}A Kreise. Ein E. mit drei gleichen Achsen ist eine Kugel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0295,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Citronengeruch und ebensolchem, aber nicht scharfem Geschmack. Spez. Gew. 0,840-0,860. Sein Siedepunkt liegt bei 160-175°. Es ist dünnflüssig, selbst wenn es etwas verharzt ist.
Citronenöl ist gleich dem Terpentinöl ein reiner Kohlenwasserstoff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0500,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
allerdings sehr unreines Natriumcarbonat gewonnen, welches unter dem Namen "Trona" in den Handel kam. Durch Umkehrung dieses Wortes ist unser heutiges "Natron" entstanden. Ein gleiches Produkt wird in Südamerika unter dem Namen "Urao" gewonnen. Beide
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist die gleiche, auch hat sich die kräftige Betonung wagerechter Glieder in den Galerien erhalten, doch sind in der Ausgestaltung der Einzelheiten und auch im Innern die gotischen Grundgedanken folgerichtig durchgeführt. Von den auf S. 292
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, so daß hier Bau und Bildnerei einheitlich zusammenstimmen. Die Anordnung beider Denkmäler ist die gleiche; jedes enthält drei Gestalten; oben in einer Nische das Bildnis des Verstorbenen, darunter, auf einem Sarge ruhend, ein Mann und ein Weib
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Formen der wahren Antike einzuführen, wagte Jaques Soufflot (1709-1780) mit der Kirche der hl. Genovefa, seit der Revolution Pantheon genannt. Das Aeußere wie das Innere dieses Baues ist von gleich mächtiger Wirkung. Er ist in Form eines gleicharmigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
Gulden eingeteilt. Für die Bildung des Reservefonds gilt das Gleiche wie bei der Posener Bank. Er beziffert sich auf 4,055,000 Mk. Der Frankfurter Bank ist verboten, außer im Depositengeschäft Darlehen aufzunehmen oder verzinsliche Scheine auszustellen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gerichtskonventionbis Gerold |
Öffnen |
-
graph, der bestimmte, dah der Iustizminister aus
den mit Bestehen der zweiten Prüfung ipso.jurs
dem Iustizdienst angehörigen Referendaren nach
Maßgabe des Bedarfs gleich nach bestandener Prü-
fung die nach Befähigung, Charakter, Persönlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Trinkitatbis Tripitaka |
Öffnen |
) Pflanzen, deren männliche, weibliche und zwitterige Blüten auf drei verschiedene Exemplare verteilt sind.
Triole, eine Figur von drei gleichen Notenwerten, die so viel gelten sollen wie zwei derselben Gattung bei der vorgeschriebenen Taktteilung. Eine T
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
zählte das Kollegium drei, später sieben Mitglieder; unter Cäsar wurde es auf zehn gebracht. Es ist bis zum Ende des 4. Jahrh. n. Chr. nachweisbar.
Epulosis (griech.), Vernarbung.
Epureano, Manolaki Costaki, rumän. Minister, geb. 1824, stammte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
. Letzterer ist dem Physikus amtlich unterstellt, besitzt aber wissenschaftlich die gleiche Qualifikation. Als Lokalmedizinalbehörden werden im Regulativ vom 8. Aug. 1835 die Sanitätskommissionen und Armenärzte genannt. Sanitätskommissionen, deren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
. Sie stellt die Projektionsebene so, daß alle drei Ausdehnungen eines Körpers in gleichem Maß erscheinen (isometrische Zeichnung, die in den Werkzeichnungen der Handwerker, Maurer, Steinmetzen, Zimmerer etc. die Details in wahrer Größe gibt), oder so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
erhalten wird; dieser erscheint um so flacher, je größer der zugehörige Radius ist. Legt man durch drei beliebige Punkte einer Kurve einen Kreis und variiert diesen so, daß alle drei in einen Kurvenpunkt zusammenfallen, so erhält man einen Krümmungskreis
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0349,
von Mehlbis Melasse |
Öffnen |
schräg liegender Hohlwalzen aus Lattenwerk und mit Beutelgaze von verschiedner Maschenweite überzogen, sodaß bei einmaliger Durchpassierung des Mahlgutes gleich drei oder vier Feinheitssorten von M. erhalten werden und die Kleie zu unterst herausfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
540
Pythagoreïsche Zahlen – Pz.
ligen Dreieck ist das Quadrat über der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate über den Katheten. Ist in nachstehender Figur bei A der rechte Winkel des Dreiecks ABC, so ist BC²= AB² + AC² ^[Überstriche fehlen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
Weberei |
Öffnen |
ist. (S. Bildgewebe.) Die Dessins lassen sich herstellen durch verschiedenartige Verschränkung der gleichen Kette und des gleichen Schusses (Drell, wollener und seidener Damast, Kleiderstoffe), durch Einschaltung besonderer Einschlagfäden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0563,
Bayern (Verwaltung) |
Öffnen |
561
Bayern (Verwaltung)
des Verfassungsrechts, wo sie vom König ausgehen muß. Seit 1868 wird das Budget auf zwei Jahre festgestellt. Die Kammern müssen mindestens alle drei Jahre berufen werden. Thatsächlich erfolgt die Einberufung alle zwei Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, der 3. und 4. Regimenter blau mit Divisionsnummer), Kragenspiegel verschiedenfarbig, hohe Kniestiefel. Kosaken: Grundfarbe blau.
Bewaffnung: Hauptwaffe für Infanterie und Kavallerie ist das Russische Gewehr M/91, nach dem Kaliber auch Drei-Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
, wie die in beistehenden Fig. 3 u. 4 skizzierten und für Lupen anwendbaren, nicht. Hohe Aperturen kann man erst durch die von Amici erfundenen drei- und viergliedrigen Systeme erreichen. Bei denselben wird das ganze System zerlegt in einen untern Teil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0413,
Proportion (mathematisch, ästhetisch) |
Öffnen |
413
Proportion (mathematisch, ästhetisch).
vierte leicht berechnen. Man macht davon Anwendung bei der sogen. Regeldetri (regula de tri), d. h. der Berechnung einer unbekannten Größe aus drei bekannten mittels einer geometrischen P. In jeder P
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Cykloidenbis Cylindermaschine |
Öffnen |
auf der Peripherie des erstern eine Epicykloide; vgl. Fig. 2, wo der feste und der bewegliche Kreis gleich groß sind, O, O_{1}, O_{2}, O_{3}... die verschiedenen Lagen vom Mittelpunkt des letztern und A, A_{1}, A_{2}, A_{3}... die zugehörigen Lagen von A
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0422,
Orchideen |
Öffnen |
das Perigon, welches aus drei äußern und drei mit jenen abwechselnden innern Blättern besteht. Erstere sind einander ziemlich gleich an Größe und Gestalt; von den drei innern sind zwei einander gleich und den äußern ähnlich, meist wie diese ausgerichtet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
Zehngerichten und 30. Aug. 1602 Bern mit allen drei Bünden in das gleiche Verhältnis traten. Doch galt G. immer als ein besonderes Staatswesen neben der Schweiz. Durch seine Beteiligung an den Mailänder Feldzügen erwarb es 1512 die Landschaften Veltlin, Bormio
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Kryptographiebis Krystalle |
Öffnen |
Gruppen von vier Ziffern oder von drei Buchstaben und daneben in einer zweiten Spalte die Wörter und Sätze stehen, welche diese Gruppen bedeuten. Zu größerer Sicherung der Geheimhaltung telegraphiert man dann aber nicht die im Wörterbuche stehenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
der Feldwirtschaft wird auch der in gleicher Weise benutzte Flächenteil F. genannt. - In der Baukunde ist F. s. v. w. Hausflur.
Flur, der Schiffsboden (im Sinn der Betrachtung vom Innern des Schiffs aus). Im Sentenriß des Schiffs wird die Sente, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
in verschiedenem Maß abgeplattet und verhornt sind, so daß sich drei Schichten unterscheiden lassen: Oberhäutchen (Fig. 1 o), Rinde (r) und Mark (m); doch können auch diese zum Teil fehlen (z. B. die Marksubstanz in den feinen Wollhaaren). Der über
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0282,
von Kohlensaurer Barytbis Kohlensaures Zinkoxyd |
Öffnen |
mit Soda erhalten wird und getrocknet ein hellgrünes, geruch- und geschmackloses Pulver darstellt; dasselbe ist jedoch nicht neutrales, sondern basisch kohlensaures Kupferoxyd, da das Kupferoxyd nicht im stande ist, ein ihm gleiches Äquivalent
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
gut kochen." Kann das Mädchen einen Kaffee kochen, zwei bis drei einfache Gemüse eßbar zubereiten, so hält es sich für eine perfekte Haushälterin und die Eltern sind gleicher Ansicht. Die erste freie Stelle mit hohem Lohn wird zu erlangen gesucht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0537,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Mehr frische Gemüse.
Die Bibel berichtet vom Hofe Nabuchodonosors, des prachtliebenden Königs von Babylon, daß Daniel und seine drei Freunde Ananias, Misael und Azarius auf ihre eigene Bitte nur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0002,
Gehirn (Anatomisches) |
Öffnen |
. ist gleich dem Rückenmark in einen häutigen Sack eingeschlossen, welcher aus drei Schichten oder Gehirnhäuten (meninges) besteht. Die äußerste oder harte Hirnhaut (dura mater, Fig. 2) ist stark, sehnig, außen mit dem Schädelknochen verwachsen, innen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Reihenbis Reiher |
Öffnen |
sind die Differenzen zwischen den einzelnen Gliedern alle gleich. Denkt man sich aber eine Reihe, bei welcher diese Differenzen selbst eine arithmetische Progression bilden, so daß also ihre Differenzen oder die zweiten Differenzen der ursprünglichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Septumbis Sequester |
Öffnen |
Blättern gleicher Farbe, z. B. Neun, Zehn, Bube. Dann ein besonderes Kartenspiel zur Unterhaltung größerer Gesellschaften. Jeder erhält drei Blätter und tauscht dann mit dem linken Nachbar eins. Das Tauschen wird reihum fortgesetzt, bis alle passen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
; er wird daher nur drei Viertel so stark gewählt, wie die Leiter F+ und F-. Mittels des Dreileitersystems spart man gegenüber einem Zweileitersystem infolge der höhern Spannung 35 Proz. an Kupfer für die Leitungen; oder man kann bei gleicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0339,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, drei Centralgerichtshöfe gegründet und
G. ganz auf europ. Fuß organisiert. Nur die Klephten im Norden G.s und die Maniaten wollten sich nicht fügen und setzten ihre Raubzüge
und andere Gewaltthätigkeiten fort. Gegen letztere bedurfte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
oder
Axonometrie. Stellt man einen Würfel so dar,
daß die drei an eine Ecke stoßenden Kanten des-
selben sich gleich groß und zwar im Verhältnis von
! 1 oder abgerundet 9:11 ver-
Ä
^>^
^ : 1 - 0,8125
kürzen und unter gleichen Winkeln von 120
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Tyndarisbis Typha |
Öffnen |
21
Tyndaris - Typha
men waren, rief T. den Menelaos nach Sparta und übergab ihm die Herrschaft.
Tyndaris, alte Stadt auf der Insel Sicilien, am Vorgebirge gleichen Namens, wurde 396 n. Chr. von Dionysius I. als Militärkolonie gegründet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mitgenoßbis Mitternachtsland |
Öffnen |
Mtgenoß ? MitterkaFMllnd.
741
Gedenket der Gebundenen, als die Mitgebundene, Ebr. 13, 3.
Mtgenoß der mit dem Andern an einem Dinge gleichen Theil hat, Eph. 3, 6. c. 5, 7. Offb. 1, 9.
Mithelfer nennt Panlus 2 Cor. 6, 1. vornehmlich die, welche
|