Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach übergehen zu hat nach 1 Millisekunden 770 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vergehen'?

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0338, Farben für Stoffe Öffnen
eingehend beschäftigt hat, hält sich, bei der Anführung derselben, an die sehr dankenswerthen Veröffentlichungen von E. Dieterich. Er glaubte der Vollständigkeit halber die Stofffarben nicht ganz übergehen zu dürfen, wenn auch die Selbstanfertigung
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0107, Waschmittel Öffnen
101 Waschmittel. Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen. Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0134, von Degeorge bis Deger Öffnen
Brautwerbung, das Faustschieben und den großartigen, ganz aufs historische Gebiet übergehenden Todesgang Andreas Hofers (Museum in Königsberg), wiederum ein Meisterwerk in der Charakteristik; endlich noch aus dem Jahr 1879 den dem österreichischen Kaiserpaar zu
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0260, Balsamum. Balsam Öffnen
247 Balsamum. Balsam. Bálsamum tolutánum. Tolubalsam. Myróxylon toluíferum. Papilionacéae. Neugranada. Fliesst, gleich dem Terpentin, aus den Stämmen oben genannten Baumes; frisch zähflüssig, klebrig, gelb bis rothbraun, später zu
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0631, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Geschmack. Sein spez. Gew. schwankt je nach dem Toluolgehalt zwischen 0, 870-0, 880, sein Siedepunkt zwischen 80-100° (reines, ans Benzoesäure dargestelltes Benzol siedet bei 80°); bei -5° muss gutes Steinkohlenbenzin zu einer krystallinischen Masse
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0406, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
393 Abriss der allgemeinen Chemie. Wasser in Aether übergehen und mit Säuren zusammengesetzte Aether (Ester) geben. Einen Aether kann man sich entstanden denken durch Vereinigung von 2 Molekülen eines Alkohols unter Austritt eines Moleküls
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0652, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, mit Chlorcalcium entwässert und sodann sorgfältig fraktionirt. Die zwischen 156-160° übergehenden Antheile sind das Tereben (B. Fischer). Das hier angeführte Tereben ist nicht zu verwechseln mit einem Siccativ gleichen Namens (s. d. ). Anwendung
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0175, Haarfärbemittel Öffnen
übergehen, so mannigfacher Natur, dass sich die alleinige Anwendung von Silbernitrat nicht empfiehlt. Man ist gezwungen, zur schnellen Hervorbringung dunkler Farbentöne Beizen, welche Pyrogallussäure oder Schwefelalkalien enthalten, anzuwenden
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0038, Einleitung Öffnen
der flüchtigen Körper von nicht flüchtigen (z. B. beim Destilliren des Wassers), oder um flüchtige Stoffe aus andern Körpern in einem flüchtigen Lösungsmittel zu lösen, ohne dass nicht flüchtige Bestandtheile in die Lösung übergehen, z. B. über Kräuter
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0039, Einleitung Öffnen
übergehen, abgesondert auffängt, z. B. bei dem Raffiniren des Rohpetroleums. Hier wird nach einander Petroleumäther, Benzin, Brennpetroleum, Schmier- oder Vulkanöl, Vaselin und endlich Paraffin gewonnen. Man nennt dies fraktionirte Destillation. Erhitzt man
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0272, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
259 Olea äthérea, ätherische Oele. 1 Volum äth. Oel erfordert zu seiner Lösung: ^[Liste] Ol. absinthii 1 Vol. " amygdal. am. 1 " " anisi 3,5 " " Aurant. dulc. 7 " " Bals. copalv. 50 " " Bergamottae ½ " " cajeputi 1 " " calami 1
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0358, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
etwas fettig, später scharf und brennend. Bestandtheile. Das wirksame Prinzip der Canthariden ist das Cantharidin, auch wohl Cantharidinsäure genannt, da es sich mit Basen verbindet. Das Cantharidin, in den spanischen Fliegen zu 0,2-0,3 % enthalten
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0580, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
und lässt allmälig 20 Th. Alkohol zufliessen. Es tritt so starke Erhitzung ein, dass die Destillation von selbst beginnt, erst später wird nachgefeuert, so lange noch Chloroformtropfen mit dem Wasser übergehen. Das gesammelte Chloroform wird zuerst
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0633, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
darf niemals offenes Licht in der Nähe sein. Das folgende bei 60-80° übergehende Destillat heisst Gasolin oder Kerosen; es dient ungefähr zu gleichen Zwecken. Jetzt folgt bei 80-120° das Petroleumbenzin. Es hat ein spez. Gewicht von 0, 685 bis 0
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0554, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
541 Chemikalien unorganischen Ursprungs. in ca. 100 Th. kaltem Wasser, weniger löslich in heissem Wasser, von Weingeist bedürfen sie 40 Th. zu ihrer Lösung. Beim Auflösen in verdünnter Salzsäure scheidet sich die Valeriansäure ölartig ab
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0592, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
möglich ist; sog. Faconarrac ist daher leicht am Geruch zu erkennen. Die geschätztesten Sorten sind Goa- und Batavia-Arrac. Der "Toddy" der Engländer soll eigentlich nur aus Palmenzucker, namentlich aus dem Blüthenschaft der Palme vergohren werden; doch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Die hellenische Kunst Öffnen
die attischen Länder. Die Bedeutung der einzelnen Gruppen ist nicht sicher festgestellt, weshalb ich hier jede nähere Bezeichnung unterlasse. Uns genügt es, die Schönheiten erkennen zu dürfen, auch ohne den Namen des Einzelnen zu wissen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0118, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
) Und außer den genannten geistlichen Stätten im Umkreis der Stadt Ulm gibt es noch mehrere andere, die ich übergehe. Denn eigentlich gehört der größere Teil der Gegend den Geistlichen, mit denen allen die Ulmer Herren an ihren Besitzungen beteiligt sind
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0905, Bienen (der Bienenstaat) Öffnen
sechseckigen Zellen (Drohnenzellen) zur Erbrütung der Drohnen. Übergangszellen sind da vorhanden, wo die B. von Arbeiterzellen zu Drohnenzellen übergehen. Verlängerte Arbeiter- und Drohnenzellen dienen nur zur Aufspeicherung des Honigs. Die Weiselzellen stehen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0672, von Buchfinke bis Buchhaltung Öffnen
670 Buchfinke - Buchhaltung Kapital» zu bilden, hat bei den franz. Arbeitern viel Anklang gefunden und ist häufig, und zwar nicht ganz ohne Erfolg, verwirklicht worden. Nach der Februarrevolution von 1848 im Depart. Seine
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0789, von Rhinow bis Rhizom Öffnen
von einem Stock zum andern wächst. Daher ist gegen die Krankheit auch nichts zu thun, als daß man hinreichend tiefe Gräben um die verwüsteten Stellen in den Äckern zieht, um das Weitergreifen des Pilzes zu verhindern, und daß man auf stark ergriffenen
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0037, Einleitung Öffnen
das Abgiessen klarer Flüssigkeiten von einem festen Bodensatz. Schlämmen heisst die Trennung verschieden feiner Pulver durch Aufrühren im Wasser. Es geschieht dies namentlich häufig bei den Farben, um sie von groben, sandigen Beimengungen zu
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0433, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, ohne Belästigung der Umgebung zu arbeiten, weil alles Chlorwasserstoffgas absorbirt wird. Für einige Zwecke der technischen Verwendung ist es nothwendig, eine Salzsäure herzustellen, welche frei von jedem Chlorgehalt ist. Man verfährt hier nach
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0635, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Destillation von Steinkohlen, Braunkohlen, Torf und dem in ähnlicher Weise entstandenen Petroleum. Letzteres enthält aber zu wenig davon, um seine Bearbeitung auf Paraffin lohnend zu machen. Man benutzt dazu, wie schon erwähnt, vor Allem
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0642, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
629 Chemikalien organischen Ursprungs. klares reines Gelb, bedarf keiner Beize und ist von grosser Ausgiebigkeit; ferner, namentlich in Frankreich, zur Darstellung von sog. Pikratpulver (zu Sprengzwecken). Die Pikrinsäure ist giftig, darf
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0288, Tinten Öffnen
Schwierigkeit der Bereitung dieser Grundmasse liegt darin, dass man den richtigen Grad der Erhitzung trifft. Zu starke Erhitzung macht die Masse mager, nicht genügende Erhitzung zu fett und beides verhindert eine gute Uebertragung der Schrift auf den
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0294, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
wieder richtig gestellt. Schimmel & Co., denen wir die Aufdeckung dieses Betruges verdanken, schreiben am Schluss ihres Artikels Folgendes: Die Anforderungen, welche wir an ein gutes Cassiaöl zu stellen haben, sind folgende: 1. Das Cassiaöl soll bei
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0464, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
beobachtet das übergehende Produkt, indem man von Zeit zu Zeit einen Tropfen des Destillates auf eine kalte Porzellanplatte fallen lässt. Erstarrt dieser, so wird eine neue Vorlage vorgelegt, während das zuerst Uebergegangene, welches alles
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0683, von Irisdruck bis Irkutsk Öffnen
681 Irisdruck - Irkutsk tel paßt es im allgemeinen für Personen, die eine sitzende Lebensweise führen. Unbedingt nachteilig wirkt es dagegen bei Neigung zu Gehirnschlag, Blutspeien und Herzfehlern, bei Krebs, Tuberkulose und Rückenmarksleiden. Vgl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1001, von Uebergehen bis Ueberschatten Öffnen
übertreten, 4 Mos. 22, 18. 5 Mos. 17, 2. n) Weß das Herz voll ist, deß gehet der Mund über, Matth. 12, 34. vergl. Luc. S, 45. JEsu gingen die Augen über (weinete), Joh. 11, 3S. b) Und deine Kelter mit Most übergehen, Sprw. 3, 10. c) Du hast ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Sardinen in Oel. Von Dr. A. J. G. Seyders. (Fortsetzung statt Schluß.) Ein zweites Haupterfordernis ist, daß die Sardinen, um richtig konserviert zu werden, von frischem Geschmack sind; sie dürfen also keinen zu langen Transport auf See hinter sich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0076, von Bouguereau bis Boulanger Öffnen
auf dem Weg zum Gottesdienst (1867), Hirtenscene aus der Bretagne (1868), und humoristischen Inhalts: Gleichgültigkeit und ländliche Toilette, Landleute, die am Weihnachtsmorgen zu Markt ziehen, das sehr amüsante Alter der Galanterie, sowie mehrere Scenen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0861, Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) Öffnen
. Die Vermehrung der Zellen ( Zellbildung ) kommt im Pflanzenreich in doppelter Weise zu stande, indem entweder die Haut der Mutterzelle auch auf die Tochterzellen übergeh t
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0579, Wehr (Wasserbau) Öffnen
577 Wehr (Wasserbau) den kann, so vermag dieselbe in C eine Arbeit von ^[mathem. Formel] nomineller Pferdestärken zu entwickeln, wenn ho^[ho] in Metern eingeführt wird. Bezeichnet E den Punkt, in welchem die gestaute Wasserfläche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
. Dez. 1828 zu Leipzig, bildete sich unter Semper in Dresden aus, baute schon 1848 eine Kirche bei Leipzig, bereiste 1851 und 1852 Italien und Spanien, gründete 1858 den Leipziger Künstlerverein und 1867 den Verein für Geschichte Leipzigs, erhielt 1865
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
29 wie es ihnen in den Mund kommt, wodurch der Ruhm dieser Kirche vielfach entehrt und dem Volk viel Ärgernis gegeben wird. Aber auch der Kirchhof wird bei Nacht nicht geschossen, und es ist zu befürchten, ja es ist eine unzweifelhafte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0618, Markthallen (Berlin, Wien) Öffnen
die mit der Stadteisenbahn verbundene Zentralhalle; doch soll ein Teil desselben später auch auf die Hallen II (für Blumen), IV (für Früchte) und auf eine dritte, an der Spree zu errichtende Markthalle (für Fische) übergehen. Die Zentralmarkthalle, deren Aufbau
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1004, von Kondensationswasserableiter bis Kondensator Öffnen
Verminderung der Durchbiegung zur Folge, so daß das Ventil a geöffnet und das Wasser durch den Dampfdruck bei g ausgetrieben wird, worauf durch den eintretenden Dampf der Apparat wieder erwärmt und das Ventil geschlossen wird etc. Zu derselben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
unschädlich zu machen, das oft mit so vieler Vorliebe hergestellte "Dämmerlicht" war schon oft die trübe Ursache manchen Mißerfolges. Zu der Ausstattung des eleganten Toilettenzimmers übergehend, so kann unmöglich jedes einzelnen all jener
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
, auf andere Weise sei den Ulmern das Schwarz und Weiß von einem Kaiser, nämlich Karl, gegeben worden, der, als er sie dem Abt von Au (Reichenau) zu eigen gab, ihnen die Farben der Kleidung dieser Mönche, Schwarz oben, Weiß unten verlieh. Andere sagen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0071, Arbeiterwohnungen Öffnen
aber auch für die Herstellung von Häusern, die in das Eigentum der Genossen übergehen sollen. Der Kredit-, Konsum- und Bauverein zu Harburg baut Doppelhäuser mit je einer Wohnung für 11000 M. und stellt den Mietpreis so, daß das Anlagekapital mit 6
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0215, von Gisbert bis Glaize Öffnen
Offizier der Ehrenlegion. 2) Sebastien Charles , franz. Genre- und Interieurmaler, geb. 18. Jan. 1819 zu Paris, Bruder und Schüler des vorigen, besuchte von 1835 an die École des beaux
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
nach Rom, um Studien zu einem großen Bild: Nero nach dem Brand Roms, zu machen, das 1861 vollendet wurde (im Besitz des Grafen Pálffy in Preßburg) und in den größern Städten Deutschlands gewaltige Sensation machte. Bald nachher entstand der technisch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0015, Konrad (Kaiser und Könige von Deutschland) Öffnen
denselben 1136 auf seinem zweiten Römerzug. Nach Lothars Tod wurde er 7. März 1138 zu Koblenz von wenigen Fürsten mit Übergehung Heinrichs des Stolzen zum deutschen König gewählt und von dem päpstlichen Legaten 13. März zu Aachen gekrönt. Sein Mut
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0562, von Laurentie bis Laurentische Formation Öffnen
. lorangtih), Pierre Sébastien, franz. Geschichtschreiber und Publizist, geb. 21. Jan. 1793 zu Houg (Gers), ward Lehrer am Collège in St.-Sever, dann am Collège Stanislas in Paris, 1818 Repetent für den historischen Kursus an der École polytechnique, 1823
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0223, Islamitische Kunst Öffnen
in der unendlich mannigfaltigen Verschlingung von Linien und geometrischen Figuren, welche ineinander übergehen und sich durchdringen, scheinbar keinen Anfang und kein Ende haben, so daß das Auge keinen Ruhepunkt findet. In der Erfindung dieser unendlich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
Turnieren zu, welche Söhne von Muttern sind, die selbst Töchter von Hochstehenden der Städte sind, lassen sie (pag. 72) jedoch zu, nachdem sie viele Erörterungen über den Adel ihrer Mütter vorausgeschickt haben, während über den Vater kein Zweifel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0509, Elefant Öffnen
509 Elefant. Zahn besteht aus zahlreichen Platten, welche ihrer ganzen Länge nach durch Zement verbunden sind. Die Nase ist zu einem langen, beweglichen Rüssel mit fingerartigem Fortsatz verlängert und durch zahlreiche Ring- und Längsmuskeln
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0962, von Myxorrhöe bis Mzabiten Öffnen
vereinigen sie sich miteinander, zunächst zu 2 oder 3; dann verschmelzen sie immer mehr mit den schon vereinigten. So entsteht ein großer schleim- oder rahmartiger, bis zoll- u. fußgroßer Körper (Plasmodium, Fig. 1), welcher in steten langsamen Bewegungen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0142, Goldwaren Öffnen
, der Deutsche Handelstag und Autoritäten wie Soetbeer, Bamberger u. a. Immer bestimmter für die G. aus, zumal man jeden Augenblick zu erwarten hatte, daß Frankreich auch formell zu derselben übergehe, also seine Silberprägungen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0057, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
55 Frankreich (Bodengestaltung) der Südwestabsenkung in der Umgebung von Avesnes und die Ufergegend der Maas zwischen Mézières und Givet zu F. gehören. Im O. wird das Pariser Becken durch das Tiefland der Champagne von dem oberrhein. Granit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0318, von Prasnysch bis Prätigau Öffnen
318 Prasnysch - Prätigau. Paris, vermählte sich 1824 mit der Tochter des Marschalls Sébastiani, die ihm ein bedeutendes Vermögen zubrachte. Als dieselbe 17. Aug. 1847 in ihrem Haus im Faubourg St.-Honoré zu Paris ermordet gefunden ward, fiel
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Färberei bis Farbstoffe Öffnen
Lösungen sich auf ungeheizte oder gebeizte Fasern zu übertragen. Man bezeichnet ihn als Chromogen, weil er zwar kein Farbstoff ist, aber sehr leicht in einen solchen übergehen kann. 5) Die Bildung des Farbstoffs erfolgt erst durch den Eintritt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0456, Herzentzündung Öffnen
Weg über die russische Grenze; nach der Thronbesteigung des Kaisers Alexander II. kam eine Zeit, in welcher der Flüchtling die öffentliche Meinung seines Vaterlandes fast beherrschte. Er schien allwissend zu sein und Mitarbeiter in der Nähe des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0182, von Entreroches bis Entropie Öffnen
") und dadurch die Temperaturunterschiede des Weltalls immer kleiner macht, indem nach Clausius (1850) die Wärme nicht von selbst von den kältern zu den wärmern Körpern übergehen kann. Man kann sich nun die gesamte Energie des Weltalls in zwei Teile zerlegt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Entropium bis Entscheidung Öffnen
678 Entropium - Entscheidung. die Wärme ebenso wie das Wasser unvermindert zu dem tiefern Niveau herabgelange, machte Clausius (1850) darauf aufmerksam, daß gemäß dem von Robert Mayer (1842) entdeckten Satz von der Äquivalenz von Wärme
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0588, von Radierung bis Radizieren Öffnen
.), ausstrahlen. Radikal (vom lat. i-aäix, Wurzel), eine Denk- weise oder ein System des Handelns, das überall bis zu den letzten Folgerungen eines Grundsatzes, gleichsam bis auf die Wurzel, zu gehen sucht. Vor- zugsweise wendet man den Ausdruck
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0705, von Paraguay-Roux bis Parallaxe Öffnen
übergehen zu wollen, dabei aber gerade und zwar recht nachdrücklich davon spricht. Parallage (griech.), Verwechselung, Veränderung; Geistesverwirrung. Paralláktisch (griech.), die Parallaxe (s. d.) betreffend, ihr gemäß. Ein Fernrohr heißt "p. montiert
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0179, Spiritusfabrikation Öffnen
und gelangen mit Alkohol angereichert in den Teil B, um hier einer vorläufigen Dephlegmation durch entgegenströmende Maische unter gleichzeitiger Vorwärmung derselben unterworfen zu werden; die eigentliche Dephlegmation findet in den Dephlegmator E
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0263, von Krümmungsmaß bis Krupp Öffnen
ist der Krümmungshalbmesser ρ gleich dem Grenzwert, den σ/τ annimmt, wenn σ und τ in Null übergehen. Die Berechnung dieses Wertes ist Gegenstand der Differentialrechnung. Da die K. eines Kreises um so geringer ist, je größer sein Halbmesser, so betrachtet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0887, von Paraguaythee bis Parallaktische Aufstellung Öffnen
und P.») gebraucht worden. Paralipse (grch.; lat. praeteritio, «Übergehung»), rhetorische Figur, wonach man etwas dadurch hervorhebt, daß man es übergehen zu wollen erklärt. Parallăge (grch.), Änderung, Verwechselung; Geistesverwirrung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0356, von Braunfisch bis Braunkohle Öffnen
356 Braunfisch - Braunkohle. Braunfisch, s. Delphine. Braunit (Hartbraunstein), Mineral aus der Ordnung der Anhydride, findet sich in kleinen, tetragonalen Kristallen, die zu Drusen und körnigen Aggregaten verbunden sind, ist schwarz bis
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0256, von Steganographie bis Steiermark Öffnen
), s. Kolben. Stehlsucht (Kleptomanie), s. Geisteskrankheiten, S. 35. Steichele, Anton, Erzbischof von München-Freising, geb. 22. Jan. 1816 zu Wertingen in Schwaben, studierte in München katholische Theologie, ward 1838 Kaplan, 1841 Domvikar
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0423, Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) Öffnen
; es wird vorzüglich für Façonguß und für Gegenstände besonderer Qualität verwandt (z. B. Radeisen, Achsen, Walzen etc.). Die Ausgangsmaterialien müssen ganz rein sein, weil alle Verunreinigungen in das erzeugte Produkt mit übergehen. Es ist bei dem Martin-Prozeß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0798, von Transigieren bis Translator Öffnen
, die plötzlichen Tod herbeiführen können, sorgfältig zu vermeiden. Zur Ausführung der T. wird einem gesunden, kräftigen Menschen ein Aderlaß von 200-250 g gemacht. Das in einem reinen Glas aufgefangene Blut wird gequirlt oder mit einem Stäbchen geschlagen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0651, von Tautologie bis Tawastland Öffnen
von verschiedener Konstitution liefern. So bildet z. B. die Blausäure mit Ätzkali das Cyankalium K–C≡N, mit Silberoxyd das Cyansilber C=N–Ag. Man hat infolgedessen angenommen, der Blausäure kämen zwei verschiedene Strukturformeln: H–C≡N und C=N–H zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0351, Säule (römische, toscanische etc.) Öffnen
und Konsolen geschmückten, reichdekorierten Hauptgesims zu gute kam. Bisweilen wurde das Kapitäl in seinem untern Teil aus korinthischen, in seinem obern Teil aus ionischen Elementen zusammengesetzt und hierdurch die unvermittelte Form des Komposit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0416, Eisen (Flamm- oder Puddelöfen) Öffnen
416 Eisen (Flamm- oder Puddelöfen). Bei der Franche-Comté-Schmiede wird die Arbeit beschleunigt, namentlich durch häufiges Aufbrechen schon während des Ausschmiedens. Zu den Zweimalschmelzereien gehören die Wallonenschmieden, charakterisiert
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0876, von Galvanisieren bis Galvanismus Öffnen
man die Drähte wieder voneinander, so sieht man an der Unterbrechungsstelle einen Funken, den galvanischen Funken (Unterbrechungs- oder Öffnungsfunken), erscheinen; verflüchtigte glühende Metallteilchen, welche zwischen den Drahtenden übergehen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0659, von Dysmnesie bis Dysphonie Öffnen
von der nur durch eine genaue örtliche Untersuchung zu erlangenden gründlichen Kenntnis der die D. veranlassenden Grundursache ab, weshalb eine verständige Kranke die fragliche ärztliche Untersuchung nicht verweigern wird. Bei der auf mechan. Ursachen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0955, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
953 Landwirtschaftliche Vereine Vereinsangelegenheiten. Innerhalb des Vereins werden meist für die verschiedenen Thätigkeitsgebiete oder Kulturzweige einzelne Sektionen gebildet. Die Centralvereine Preußens verkehren amtlich mit Übergehung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0699, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 355 - haut der oberen Verdauungswege noch diejenige des Magens und Darmes durch solche Reize übertrieben geplagt, zu stärkerer Absonderung gewissermaßen gepeitscht werden. Im Lande des sog. "scharfen" Essens, in England sind Magenleiden deshalb
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0306, Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) Öffnen
, welche sie im Cavendish-Laboratorium zu Cambridge anstellten, um die regelmäßigen Variationen in der Richtung der Schwerkraft aufzufinden, daß es unmöglich sei, die mikroseismischen Schwingungen von denen zu trennen, welche von der Anziehung des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0490, von Hypochondrium bis Hypokoristikum Öffnen
488 Hypochondrium - Hypokoristikum der besitzen infolge einer psychischen Verstimmung ein allgemeines unbestimmtes Krankheitsgefühl, sind jederzeit bestrebt, den Sitz ihrer vermeintlichen Krankheit genau zu ergründen, und verfallen dabei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0933, Induktion (elektrische) Öffnen
Hauptstroms Nebenströme induziert, welche, von Molekül zu Molekül übergehend, den Umfang des Stabes umfließen, das Anwachsen und Abfallen sowohl des Hauptstroms selbst als auch des Magnetismus verzögern und sonach die Dauer der in der Nebenrolle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Elektrische Schwingungen bis Elektrische Zentralstationen Öffnen
galvanischen Batterie oder einer Zambonischen Säule, deren anderer Pol zur Erde abgeleitet ist, oder auch mit dem Knopf einer schwach geladenen Leidener Flasche. Solange keine Fünkchen übergehen, bleibt das Elektroskop ungeladen; die Fünkchen aber
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0048, von Leiche (typographisch) bis Leichenschau Öffnen
46 Leiche (typographisch) - Leichenschau Gesicht mit einem mit Essig befeuchteten Tuch zu bedecken. Über das Einbalsamieren s. d. Die Leichenöffnung (Sektion, Autopsie), bestehend im Aufsägen der Schädelhöhle und Öffnen der Brust
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0508, Schwefelsäure Öffnen
unter Glühhitze. Die Vorlagen enthalten ein wenig Wasser oder neuerdings statt dessen auch englische S. Die dampfförmig übergehende wasserfreie S. kondensiert sich hier zur Flüssigkeit, aber zu einer rauchenden; sie stößt an der Luft wasserfreie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0544, von Vogel bis Voigtel Öffnen
Vollendung sein er akademischen Studien zu erwerben, zum Holzschnitt übergehen. 1834 verließ er die Akademie, schnitt anderthalb Jahre die Illustrationen zum »Hellermagazin« in Leipzig und fing 1835 in Berlin an, mit dem Stichel in Hirnholz zu arbeiten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0424, von Unknown bis Unknown Öffnen
410 der Ausbreitung der Tuberkulose Vorschub geleistet. Die Tuberkelbazillen, die in der Milch sich befinden, müssen natürlich auch in die Butter übergehen und in Wirklichkeit sind solche schon häufig in der Butter gefunden worden. Bringen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0465, von Magengrube bis Magenkatarrh Öffnen
, und auch diese jedesmal nur in kleinen Mengen genießen und nur ganz allmählich und vorsichtig mit eintretender Besserung zu einer konsistentern Nahrung übergehen. Ganz besonders empfiehlt sich eine längere ausschließliche Milch- oder Buttermilchkur
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0424, Straßenreinigung Öffnen
eines entgegenkommenden Dampfers, so muß er seinen Kurs innehalten, während jener auszuweichen hat. Im Winter 1889 tagte in Washington eine internationale Marinekonferenz, die über Verbesserungen des S. a. S. beriet; ihre Beschlüsse führten zu jener
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0060, von Blutstein bis Bohnen Öffnen
Bobbinnetstuhl ist eine sehr sinnreiche, komplizierte und nicht wohl zu beschreibende Maschine, die mit einem Webstuhl nichts gemein hat, deren Arbeitsweise an die Bewegung der Klöppel beim
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0167, Gold Öffnen
beide in einander übergehen, können natürliche Legierungen vorkommen, in denen beide Metalle zu gleichen Teilen vertreten sind. Enthält das G. über 20% Silber, so betrachtet man es als besondre Mineralspezies und nennt es Electrum. Palladiumhaltiges
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0685, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zeitpunkt zu bestimmen, wo man zu einer eigentlichen Nahrung übergehen könne. Bei besserem Kräftezustand dürfe schon noch 3648 Stunden zu Haferfchleimlösung übergegangen werden. Bei den elenden Kindern, welchen man den Tee löffelweise geben mußte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0545, Drusen (Völkerschaft) Öffnen
aus, vielmehr leben die D. in ihren Norddistrikten vorzüglich mit Maroniten, in den Süddistrikten vielfach mit Griechen und Melchiten untermischt. Einige Teile ihres Gebietes gehören zu den bestangebauten Stellen des Libanon; sie produzieren
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0679, von Rechtsspruch bis Rechtsweichen Öffnen
677 Rechtsspruch - Rechtsweichen geltende Recht zu weisen, und seine mit metrischen Stücken versetzten, sich auf mehrere Jahre erstreckenden Vorträge bildeten nicht nur die Grundlage von Rechtsbüchern (s. d.), sondern wurden auch manchmal zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0136, Flachs Öffnen
136 Flachs - Flachs Prozedur in sehr einfacher Weise so zu geschehen, daß die Flachsbündel in seichte Gewässer, Flüsse, Bäche, Teiche eingelegt und durch Steine unter der Oberfläche gehalten werden. Bei rationellerem Betriebe hat man bessere
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0262, Kautschuk Öffnen
von stärkern Platten legt man mehrere solche Blätter übereinander und treibt durch eine übergehende Walze die Luftblasen aus; die Verbindung zu einem Ganzen erfolgt bei der vorhandenen Klebrigkeit auf der Stelle. Aus solchen Platten schneidet man nun nach
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0067, Blüte (Nektarien, Staubgefäße, Stempel) Öffnen
allmählich ineinander übergehen, was z. B. bei der Teichrose (Nymphaea) der Fall ist; in Fig. 19 ist dieser Übergang dargestellt, wo links ein reines Blumenblatt, rechts ein vollkommenes Staubgefäß zu sehen ist. Auch die sogen. gefüllten Blüten (flores
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0001, von Distanzgeschäft bis Distanzmesser Öffnen
von dem Käufer zu übernehmen, so bleibt es bei diesen Vorschriften. Dieser Vorbehalt bezieht sich namentlich auf das gemeine deutsche Recht, welches schon mit der Vollendung des Kaufvertrags die Gefahr auf den Käufer übergehen läßt. Die Vorschrift des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0877, Galvanismus Öffnen
, die Säure ebenso stark positiv; aber das Zink, welches ein großes Bestreben zeigt, sich mit Schwefelsäure zu schwefelsaurem Zink zu verbinden, erlangt eine zehnmal so große negative Spannung als das Kupfer, welches eine weit geringere Neigung zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0350, von Kadenz bis Kadettenhäuser Öffnen
und Historien" (Leipz. 1885) und "Sonnenbrut. Kopien realistischer Bilder aus der neuesten italienischen Novellistik" (Dresd. 1887). Auch schrieb er den Text zu dem Prachtwerk "Schweizerland" (Stuttg. 1877) und für das illustrierte Werk "Italien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0457, Landkarten (Projektionsarten) Öffnen
wird und mit verkehrtem Bilde. Die Würfelflächen ab und cd (Fig. 2) sind dann Polarprojektionen mit konzentrischen Parallelen; die übrigen vier Würfelflächen sind Äquatorialprojektionen, bei denen die Parallelkreise zu Hyperbeln werden und die Meridiane zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0982, von Phanar bis Phänologie Öffnen
ineinander übergehen, glaubt man unter der obersten Öffnung ein Pendel schwingen zu sehen; da jedes Bild der Scheibe ebenso durch die ihm folgenden abgelöst wird, so sieht man nicht nur das oberste, sondern sämtliche Pendelbilder gleichzeitig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1048, Soda (Darstellung der Rohsoda) Öffnen
aus 96-97 Proz. schwefelsaurem Natron, 1,5-2 Proz. Schwefelsäure, 0,5-1 Proz. Kochsalz und etwas Eisenoxyd. Um es in S. zu verwandeln, schmelzt man es mit 90-120 Proz. gröblich zerkleinertem Kalkstein (Kreide etc.) und 40-75 Proz. Steinkohlenklein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0994, Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) Öffnen
994 Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887). männlichen und 342,295 weiblichen Arbeitern statistische Erhebungen veranstaltet und damit den Grund zu einer umfangreichen, in Zukunft weiter auszubauenden Unfallstatistik
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0948, Tiergeographie (Vögel) Öffnen
als Sommergäste. [Tafel VI, Karte 2, Papageien und Taubenvögel.] Von den Papageien sind auf Neuseeland beschränkt die Eulenpapageien. Fast sämtlich der australischen Region angehörend und nur in wenigen Ausnahmen in die orientalische übergehend, sind
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0412, Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) Öffnen
398 Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) als abgethan zu betrachten; nach der andern entnimmt der Eiskristall das Material zum Wachstum seinem Nachbar. Über die Art und Weise, wie die Kristalle auf Kosten ihrer Nachbarn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0998, von Gewölbe (als Verkaufslokal) bis Gewürznelke Öffnen
in einem schwebenden Knauf (Fig. 12, Kathedrale von Albi). 12 Als eine besondere Gewölbeform, welcher auch ein Umdrehungskörper zu Grunde gelegt ist, tritt das Fächer- , Trichter- , Normännische oder Angelsächsische G. auf, welches man