Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 12 monate
hat nach 2 Millisekunden 1111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sonsonate'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
Monate und ihre Anzahl im Jahr war im Altertum ziemlich verschieden. Bei den Ägyptern wurde das Jahr schon frühzeitig in 12 Monate zu 30 Tagen und 5 einzelne Ergänzungstage eingeteilt. Bei den Griechen teilte man die Monate in 30tägige oder volle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
); l. von Neapel nach
Colombo in 17, nach Singapur in 23, nach Batavia
in 31 Tagen, jeden 2. Mittwoch (^l688aF"vi68 inaii-
tini68 nati0nai68); ^. von Trieft nach Kalkutta in
36 Tagen, am 12. jeden Monats Österreichischer
Lloyd).
3) Nach China
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014b,
Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Schneidezahn 6.-8. Monat
Äusserer Schneidezahn 7.-9. Monat
Eckzahn 16.-20. Monat
Vorderer Backenzahn 12.-15. Monat
Hinterer Backenzahn 20.-24. Monat
Gaumenbein (Horizontal. Forts.)
Gaumenfortsatz des Oberkieferbeins
Zum Artikel "Skelett".
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
750
Dampfschiffahrt
am 9. jeden Monats (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft); d. von Liverpool nach Barbados in 15, nach Colon in 27, nach St. Thomas in 15 Tagen, am 5. und 25. jeden Monats (West India and Pacific Steam Ship Co
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
Schöpfungsära Hillels. Der jüdische Monat ist nach der Umlaufszeit des Mondes berechnet. Das Gemeinjahr hat 12 Monate, von denen Nissan, Siwan, Ab, Tischri, Kislev, Schebat 30, Ijar, Tammus, Ellul, Marcheschwan, Tebet, Adar 29 Tage haben. Zur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
, außerdem noch Reservedampfer zu halten. Die Fahrgeschwindigkeit muß mindestens auf der ostasiatischen Hauptlinie 12, auf der australischen Hauptlinie 11½, auf der Mittelmeerlinie 12 Knoten betragen. In die Konkurrenz der englischen und französischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
Sabbat endigte. Den Anfang des Monats bestimmte der Neumond, welcher mit religiöser Feier begangen wurde. Die Zahl der Monatstage schwankte zwischen 29 und 30. Unsicher war auch die Berechnung des Jahrs, welches nicht regelmäßig 12, sondern oft auch (zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0074,
Embryo |
Öffnen |
sich bei dem einen Geschlecht stärker und in anderer Richtung entwickeln als bei dem andern Geschlecht.
Im vierten Monat (13. bis 17. Woche), an dessen Ende der E. eine Länge von 10 bis 12 cm und eine Schwere von 120 bis 150 g hat, zeigt sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sich die Anstalt mit ebenso großem Eifer als Erfolg der Heranbildung von Haushaltungslehrerinnen, und zwar begann im April der 4. solcher Kurse mit der Dauer von 18 Monaten, zu der wir glücklicherweise gelangt sind, nachdem die zwei ersten Kurse nur 12
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
warm; 2) subtropische Gürtel, 4‒11 Monate über 20° warm; 3) gemäßigte Gürtel, 4‒12 Monate zwischen 10 und 20° warm; 4) kalte Gürtel, 1‒4 Monate unter 10° warm; 5) polare Gürtel, alle Monate unter 10° warm.
Temperenzler (Temperänzler, Temperanzler
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
von 29- und 30tägigen Monaten, indem sie dem März, Mai, Quinctilis und Oktober 31, den übrigen Monaten dagegen mit Ausnahme des Februar, auf den bloß 28 Tage entfallen konnten, 29 gaben. Zur Ausgleichung mit dem Sonnenjahr wurden in jedem zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.; Schiffsjunge 12 M.^Nur für
die Marine-Infanterie gelten dieselben ^ätze wie
für das Heer, nur daß der Gefreite 15 M. erhält.
Die etatsmähige Stellenzulage beträgt
u. a. monatlich für einen kommandierenden Gene-
ral sowie für den Chef des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Taftpapierbis Taganrog |
Öffnen |
ziemlich allgemein zweimal 12 Stunden. Die Astronomen aber fangen den T. erst mit dem Mittag an und zählen die Stunden bis 24. Es bedeutet also die astronomische Angabe "Juli 23, 19_{h} 12^{m}" so viel wie "7 Uhr 12 Min. vormittags am 24. Juli" (^{h
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
Altertums hatten die Ägypter ein in Beziehung auf die Jahreszeiten bewegliches, mit dem Mondlaufe in keinem Zusammenhange stehendes Sonnenjahr von 365 Tagen, geteilt in 12 Monate von 30 Tagen, denen noch 5 Ergänzungstage (Epagomenen) folgten. Neben dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
41
Kalender (Derwische) - Kale-Sultanie
hat. Das gemeine Jahr hat 12 Monate; die Namen derselben sind: Tischri, Marcheschvan, Kislev, Tebeth, Schebat, Adar, Nisan, Ijar, Sivan, Thamus, Ab und Elul. Um das Jahr, das um die Herbstnachtgleiche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
Dampferverbindung 1856 her, zunächst nur mit einem Dampfer; doch bildete sich bald eine ansehnliche Flotte. Neben
der Hauptlinie Hamburg-Neuyork (jetzt 11–12 Dampferfahrten monatlich) wurden bald ausgedehnte Linien nach Hamburg-Baltimore
(zweimal monatlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
- 7 Wochen, außerdem der sog. Wolfszahn
(Überzahn) nach 6 Monaten. Der Zahnwechsel an
den Zangen hebt an mit dem 12.-15. Monat, an
den Mittelzähnen, den Eckzähnen und Haken dagegen
bereits mit dem 9. Monat. Die Milchbackzähne fallen
mit 12-15
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
289
Dantan - Dante Alighieri
ment jährlich 480 Rekruten, die 6 Monate aus-
gebildet werden; darauf bleiben sämtliche Unter-
offizierelevcn und 100 Gemeine 8 Monate beim Re-
giment. Von der übrigen für die Regimenter aus-
geschriebenen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0838,
Rind (Rindviehzucht) |
Öffnen |
Zähne. Bei der Geburt hat das Kalb in der Regel 4-6 Schneidezähne, mit 14 Tagen 8 Backenzähne und mit 3 Wochen das ganze Milchzahngebiß mit 8 Schneidezähnen und 12 Backenzähnen; dadurch ist es befähigt, feste Futterstoffe aufzunehmen. Mit 6 Monaten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
mit monatlichen Fahrten ein-
gerichtete. Das vom Reichspostamt herausgege-
bene "Verzeichnis der Postdampffchiffvlinicn im
Weltpostvcrkehr" zählt (1893) 168 Linien auf, und
zwar im Verkehr mit Asien und Afrika je 34, mit
Amerika 51, mit Australien 14
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
).
Mense, Berg, s. Hohe Mense.
Mensel, s. Meßtisch.
Menses (lat., Mehrzahl von mensis), Monate, Menstruation (s. d.); M. intercalāres, die Schaltmonate des alten röm. Kalenders; M. papāles oder apostolīci (alternativa mensium), sechs jedesmal um
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zinsenstammbis Zinsrechnung |
Öffnen |
der Monat. Übrigens drückt man die Zeit in Jahren, Monaten und Tagen aus, wobei das Jahr zu 12 Monaten und gewöhnlich der Monat zu 30 Tagen, also das Jahr zu 360 Tagen, gerechnet wird. Letzteres geschieht in Deutschland auch meist dann noch, wenn man jeden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0843,
Klima |
Öffnen |
, für welche die Dauer des längsten Tags von einer Zone (oder einem K.) zur andern immer um einen Monat wächst. Am Pol selbst muß der längste Tag 6 Monate dauern. Während die Klimate am Äquator mehrere Grade breit sind, sinken sie bei Annäherung an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
Nebenbahnen, Bd. 12.)
Zur Förderuug des Kleinbabnwesens haben sich
bereits auch Vereine gebildet, so der Verein Deutscher
Straßen- und Kleinbahnverwaltungen in Hamburg,
der Deutsche Straßenbahn- und Kleinbahnverein in
Berlin
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
den Römern war anfangs das alte Jahr der Albaner von 10 Monaten = 304 Tagen im Gebrauch; aber Numa führte 717 v. Chr. ein Mondjahr von 355 Tagen mit 12 festen Monaten (über Namen und Dauer vgl. Monat) ein, in welches alle zwei Jahre nach dem Feste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schwein (Zucht) |
Öffnen |
. -
Mittelzähne (incisivi 2) 3 Monaten 18 " -
Eckzähne (incisivi 3) vor d. Geburt 9 " -
Hakenzähne (canini) " " " 9 " -
Prämolaren 4 (Lückenz.) - - 6 Monaten
" 3 (1. Backenz.) 5-6 Wochen 13 Mon. -
" 2 (2. ") 8-14 Tagen 12 " -
" 1 (3. ") 8-14 " 12
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
und kann zwei Monate vor Ablauf gekündigt werden.
Am 28. Mai 1888 ist der am 8. Juni 1887 abgeschlossene, bis 30. Juni 1892 gültige Vertrag zwischen Spanien und den Niederlanden in Kraft getreten.
Derselbe ist ein einfacher Meistbegünstigungsvertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
ist unscheinbar oder fehlt. Die Zahl der Staubgefäße schwankt bei den einzelnen Gattungen.
Datiscetīn, s. Datiscin.
Datiscīn, C21H22O12 ^[C21H22O12], der in Blättchen krystallisierende Glykosid-Bitterstoff der Wurzel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
und verschiedener andrer astronomischer Ereignisse. Das Bedürfnis einer Einteilung der Zeit führte schon früh zu der Annahme von Monaten von 29 und 30 Tagen, denen der synodische Monat von 29,5306 Tagen = 29 Tagen 12 Stunden 44 Minuten 3 Sekunden zu Grunde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0975,
Geweih |
Öffnen |
jeder Stange gleichviel Enden.
Damwild : Bei dem Anfang Juli gesetzten Damhirschkalb erheben sich in freier Wildbahn die
Rosenstöcke bereits in den Monaten Oktober bis Dezember (Periode des Junghirsches ) etwas.
Während der nächsten 16
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
. Sack, 12% Tara (1% Gutgewicht) mit 1% Dekort gegen bar; in Halle, September-Februar: incl. Sack, 3 Monate Ziel, März-August, excl. Sack, netto Tara drei Monate Ziel, ferner für Raffinade: in Braunschweig, Halle, Köln, Magdeburg und Stettin, excl. Faß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
354 oder 355 Tage und zerfällt in 12 stets mit dem Tage des Neumondes anfangende
Monate von 29 bis 30 Tagen. Infolge hiervon wird alle 2–3 Jahre ein überschüssiger Monat erhalten, in welchem die Sonne in kein neues Zeichen des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
. d.), an welchen sich der Ursprung des Dramas knüpft. Von den Dionysosfesten (Dionysien) waren von fröhlicher und gemäßigt orgiastischer Art die attischen. Bei den kleinen oder ländlichen Dionysien, welche von Gau zu Gau im Monat Poseideon (Dezember
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
die weniger korrekte assyrische Einteilung in 12 dreißigtägige Monate an. Sie brachten diese Zeitrechnung mit dem Sonnenjahr von 365 Tagen durch einen nach bestimmter Zeit willkürlich von den Priestern eingeschobenen Schaltmonat in Einklang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
"
(12 Blätter). Für das Schloß Neufchwanstein bei
Hohenschwangau schuf I. 1880 - 82 acht Tempera-
bilder aus dem Leben Walthers von der Vogelweide.
Auch ist er Erfinder der in der Kinderwelt fo be-
liebten beweglichen Bilderbücher. I. ist feit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
, speziell der Regentage, steht nicht in direktem Verhältnis zu der Regenmenge des betreffenden Ortes; während diese in den tropischen Gegenden am größten ist, ist die Anzahl der Regentage in der gemäßigten Zone am größten, wo in allen Monaten des Jahrs R
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
, daß sie erst 12 Monate nach ihrer Ausgabe zu
Steuerzahlungen verwendet werden könnten.
Einige nicht unwichtige Abänderungen erfuhren die E. B. nach den Vorschlägen Gladstones 1861. Nach dieser neuen Einrichtung
gelten diejenigen, die 12
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
Monaten für die Erfindungspatente und von 3 Monaten für die gewerblichen Muster und Modelle sowie für die Fabrik- und Handelsmarken dergestalt, daß die später und vor Ablauf dieser Fristen in einem andern Staate der Union erfolgte Anmeldung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
im gelobten Lande anging. Es ist der Name des ersten Monats bei den Juden, bei uns der halbe März und halbe April.
Da ist Israel ausgegangen aus Egypten, 2 Mos. 13, 4. c. 12. 1. 2. Da soll Israel Ostern halten, 2 Mos. 23, 15. c. 34,18 5 Mos. 16, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
) Schebat, 12) Adar, 13) Veadar, der zwifchen Schebat und Adar, wenn ein Schaltjahr, eingeschoben wurde.
Er (der Mond) machet den Monat, Sir. 43, ö. (S. Mond s. 1.)
Mond
z. 1. I) Der Monat, dessen erster Tag allezeit feierlich begangen wnrde.
Moses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
.
(Hierzu "Übersichtskarte des Weltverkehrs".)
A. Nach Nordamerika.
a) Englische Linien. 1) Die schon erwähnte, 1840 von Cunard für monatlich einmalige Fahrten von Liverpool ab mit 2 Dampfern eröffnete Cunardlinie. 1850 besaß die Cunardlinie bereits 8
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Menschwerdungbis Menstruation |
Öffnen |
Jahrmarkt vom 26. Dez. bis 12. Jan., dessen Hauptartikel Baumwollwaren (für 2-3 Mill. Rubel), Seide, Felle und Leder, Thee, Zucker und Drogueriewaren, namentlich Indigo, außerdem Wollenstoffe u. Pferde sind. - M. wurde 1584 als Grenzfestung angelegt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
es für diese den äußersten linken Flügel der ausgedehnten Danewerkslinie bildete. Hier fand 12. Sept. 1850 ein blutiges Gefecht zwischen den Schleswig-Holsteinern unter Willisen und den Dänen sowie 2. Febr. 1864 ein von den Dänen zurückgeschlagener
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1012,
Zweikampf |
Öffnen |
sei und das Duell aufhören soll (Satisfaktion nehmen). Sind bei Studentenduellen 12 (oder auch 24) Gänge gemacht, so ist der Z. zu Ende; doch endet auf manchen Universitäten eine gültige Wunde stets das Duell. Nach Beendigung des neunten Ganges kann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
Kirche;
Fabrikation von Seidenstoffen und Flachshandel.
Dez..., Artikel, die hier vermißt werden, s. Dec....
Dezember, der zwölfte und letzte Monat im
Jahre, war bei den alten Nömern (vor Julius
Cäsar), die ihr Jahr mit dem März anfingen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
wird
neuerdings, um den Wochentagen ein für allemal
die gleiche Lage innerhalb der einzelnen Monate zu
geben, für die Einteilung des Jahres in 13 Monate
von je 28 Tagen agitiert. Es ergäbe sich alsdann,
wenn man den 365. Tag und den alle vier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
, stirbt, 2 Kön. 13, i. 2. 9.
12) Ioas, 16 Jahre, stirbt, ib. v. 10. 13.
13) Ierobeam, 41 Jahre, stirbt, 2 Kön. 14, 23. 24. 29.
14) Sacharin, 6 Monate, erschlagen, 2 Kön. 15, 8?10.
15) Sallum, 1 Monat, erschlagen, ib. v. 13. 14.
16) Menahem, 10
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
. Die Beschäftigung von Personen unter 15 Jahren ist verboten oder von bestimmten Voraussetzungen abhängig gemacht bei gewissen gefährlichen oder ungesunden Arbeiten; ferner ist die Nachtarbeit für Kinder unter 12 Jahren verboten und für Kinder von 12-14
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
Rheinisch-Westfälischen Schiefergebirge bis 105, den Alpen und dem Schwarzwald bis 140, den Vogesen bis 110 cm etc. In der Regel finden in den Monaten Juni, Juli und besonders im August die reichsten Niederschläge statt, während Januar, Februar, März
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Dextrosebis Dezernieren |
Öffnen |
, Stärke-, Dextrin- und Traubenzuckerfabrikation (Braunschw. 1876-77).
Dextrose, s. v. w. Traubenzucker.
Dey (türk.), s. v. w. Dei.
Dezedieren (lat.), abgehen, weichen.
Dezember (vom lat. decem, zehn), nach unserm Kalender der 12. Monat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
-Ungarn: 3 Jahre, Landwehr 3 Monate, Ersatzreserve 8 Wochen. 10) Portugal: 3 Jahre. 11) Rumänien: 3 Jahre. 12) Rußland: 5 Jahre. 13) Serbien: 3 Jahre. 14) Spanien: 3 Jahre. 15) Türkei: Infanterie 4, Kavallerie und Artillerie 5 Jahre. 16) Vereinigte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
. aus; doch findet in seltenen Fällen eine Menstrualblutung auch während der Schwangerschaft, meist jedoch nur in den ersten zwei oder drei Monaten derselben, statt. Sehr selten kehrt die Menstrualblutung bis zu Ende der Schwangerschaft ganz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
Cyklus vorschlug, der 125 volle und 111 leere Monate (zu 30 und 29 Tagen) oder 12 gemeine Jahre zu 12 Monaten und 7 Schaltjahre zu 13 Monaten umfaßte, so daß im Mittel ein Monat = 29,532 Tagen, ein Jahr = 365,263 Tagen war.
Metonomasīe (griech
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ebertbis Eiffelturm |
Öffnen |
. Philologie an der Universität Leipzig, starb 1. Juli 1890 daselbst. Von seiner »Allgemeinen Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendland« erschien der Schlußband (Bd. 3, Leipz. 1887).
Eberty, Eduard Gustav, deutscher Politiker, geb. 12. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Jahre ernannt wurden, und zwar von beiden Kammern, während die übrigen von erweiterten Wahlkörpern, in die fortan die franz. Gemeinden je nach ihrer Größe einen oder mehrere (Paris 30) Wahlmänner senden, gewählt wurden (9. Dez. 1884). Einige Monate
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
der Protektionisten, besonders der
Agrarier, wurden nach heftigem Widerstreit durch
Gesetz vom 12. Juli 1895 verschiedene Einfuhrzölle
bedeutend erhöht. Gewaltige Aufregung erregte ein
17. Sept. 1895 veröffentlichtes Schulgesetz, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
zum Besuch einer Kriegsschule verpflichtet sind. Der Kursus dauerte früher grundsätzlich 10 Monate; seit 1. Febr. 1891 waren zur schnellern Heranbildung der fehlenden Offizierersätze die Kurse bis auf weiteres auf 7 Monate verkürzt; jetzt sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
.). Da 19 julianische Jahre von 365¼ Tagen nur um 1½ Stunde größer sind als 235 synodische Monate, so fallen nach 19 Jahren die Mondphasen wieder auf dieselben Monatstage; weil aber anderseits 12 synodische Monate (354 Tage 8 Stund. 48 Min. 36 Sek.) um
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Düntzerbis Duodi |
Öffnen |
es allen bekannten Sprachen an den entsprechenden Zahlwörtern. Ebenso wären zwei neue Zeichen nötig, um die 10. und 11. Einheit jeder Klasse zu bezeichnen. Die heute noch übliche, von den Babyloniern herrührende Zeiteinteilung (12 Monate, 24 Tagesstunden u
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
. Der Betrieb des Maisch- und Sudprozesses in Brauereien, die zur Kühlung ihrer Keller Kälteerzeugungsmaschinen nicht verwenden und innerhalb eines Jahres nicht länger als 10 Monate in Betrieb sind, während der Zeit vom 1. Nov. bis zum 30. April. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
647 Maschinengolddruck – Maschinistenschulen
und Triebwerke, Buchdruckmaschinen. Gesamtkosten der Anlage 9, 5 Mill. M.; jährlicher Umsatz
6–7 Mill. M., 2000 beschäftigte Personen mit 88 Arbeiterwohnungen in 12 Häusern, Krankenkasse (seit 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
erfrischt wird.
Monats- und Jahresmittel einiger ind. Orte
(in Celsiusgraden):
Ort Nördliche Breite Seehöhe m Jahresmittel Kältester Monat Wärmster Monat
Colombo 6° 56' 12 27 26,5 28,6
Madras 13° 4' 7 27 24,7 30,8
Wissagapatam 17° 42' 9 28 24,1 31,1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Saugheberbis Säugling |
Öffnen |
in Böhmen vorkommende Masse, die wegen ihrer
beträchtlichen und feinen Porosität an der feuchten
! Lippe hängt und begierig Wasser einsaugt.
! Säugling, das Kind (s. d.) in den ersten 9 -
12 Monaten nach der Geburt. Das Kind soll in
dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
dieseln Zwecke sucht man in der nachstehen-
den Tabelle 1 für das betreffende Jahr die Zahl,
welche in der mit dem Monat des Datnms über-
schriebenen Kolumne steht. Diese Zahl entspricht der
.^olumnc in Tabelle II, in welche in an nunmehr ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
, sie auf der gesunden Aue des göttlichen Worts weiden, ein Vorbild der Hceroe sein, 1 Tim. 4, 12. und die Heerde zu Christo, dein Oberhirten führen. sS. Lehrer.)
Aus Joseph sollen kommen Hirten und Steine, 1 Mos. 49, 24.
(propüetrn und Könige. Ä.: von GGtt Kam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
mit dem Engel und siegte, Hof. 12, 5.
Und siegten nicht, auch ward ihre Stätte nicht mehr gefunden im Himmel, Offb. 12, 9.
Siehe
z. 1. Ist ein Wort, wodurch man die Aufmerksamkeit dessen, mit dem man redet, ermnntern will, und wird gebraucht, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Zwischenvorhangbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
den 12 Monaten in Beziehung gesetzt. Erhalten ist mit den Bildern
dieser Götter, außer einem im Kerameikos zu Athen gefundenen Bruchstück, besonders die sog. Ara Borghese und ein Gemälde zu Pompeji. – Vgl. Chr.
Petersen, Das Zwölfgöttersystem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von August (Monat)bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) |
Öffnen |
92
August (Monat) - August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg).
angenehmen oder auffallenden Vorfall, worüber man dann auch die A. befragte. Da keine öffentliche Handlung ohne Auspizien (d. h. Beobachtung der genannten Zeichen) vorgenommen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
809
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung).
Breslau 17 und Danzig 12°. Der Unterschied zwischen den äußersten Wärme- und Kältegraden beträgt etwa 72°, da eine größte Wärme von +36° und eine größte Kälte von -36° C. beobachtet worden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
aus ihrem ausgebreiteten Filialnetz. Die zinslosen Einlagen beliefen sich bei der mit nur zehn Filialen arbeitenden englischen Bank 1888 während der Monate Januar ins März auf 30-39 Mill. Pfd. Sterl., während der Monate April bis Juli auf 30-36 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
die mittlere Jahrestemperatur zu Alexandria 20°C., zu Kairo 22° (im Juli dort 25, 5 °, hier
29, 5 °; im Januar dort 14°, hier 14, 5 °). In diesem Klima erntet man in jedem Monat.
In der Kapstadt beträgt die mittlere Jahrestemperatur 16, 5 °C. (Juli 12
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Bandenschmuggelbis Bandfabrikation |
Öffnen |
gemeinschaftlicher Ausübung einer Konterbande oder einer Defraudation sich verbunden haben, so wird die Strafe für die gemeinschaftlich ausgeführten Vergehen (B.) gegen den Anführer durch eine Freiheitsstrafe von 3 bis 6 Monaten, gegen jeden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Fastentuchbis Fastnacht |
Öffnen |
aufgeschrieben und allgemein bekannt gemacht; sie
vertraten nunmehr die Stelle eines Kalenders (s. d.).
Eie führten alle Tage des Jahres, durch die 12
Monate hindurch, einzeln auf, zeigten die Tage,
auf welche XklLnäae, ^ona6 und Iäu8 fielen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Trauereschebis Traum |
Öffnen |
Umständen bis auf drei Monate verkürzt werden. Schon das röm. Recht bestimmte, die Witwe habe ihren verstorbenen Ehemann 10 (später 12) Monate zu beweinen. Die Verletzung dieses T. zog nach röm. Recht, außer der vom kanonischen Recht beseitigten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zahn |
Öffnen |
.
Höchst eigentümliche Erscheinungen bietet die Entwicklung der Z. dar. Die ersten Spuren der Z. finden sich schon gegen Ende des 2. Monats des Embryolebens als kleine mit Flüssigkeit erfüllte Säckchen in den in einer Rinne (Zahnfurche) auf den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
1118
ZMimg ? Zelaphehab.
monatliche Regel bei Weibspersonen, 3 Mos. 15, 20. c) Gelegene Zeit. d) Bestimmter Zeitpunkt.
Es werden Lichter; ? und (dirnen dazu, daß sie) geben Zeichen,
Zeiten, Jahre und Tage, 1 Mos. 1, 14. EZ wird die Zeit bald
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (temporäre Sterne) |
Öffnen |
Veränderlichkeit schon 1638 erkannt ward. Bei ihm haben sich Perioden der Perioden ergeben, indem die verschiedenen Maxima und Minima durchaus verschieden sind. Er sinkt nämlich zur Zeit des Minimums zu einem Stern 11.-12. Größe herab, wächst aber zuweilen fast zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
Dakota, Nord- 36909 182425 0,4 1,3
- Süd- 98268 327848 / /
Delaware 146608 167871 28 32
Florida 269493 390435 1,7 2
Georgia 1542180 1834366 10 12
Idaho 32610 84229 0,2 0,4
Illinois 3077871 3818536 21 26
Indiana 1978301 2189030 21 23
Iowa 1624615
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
. 39, 17-19.
Ich bin ein Fleisch gebildet, zehn Monate lang im Blut zusammen geronnen, Weish. ?, 2.
Von der Kindbetterin, 3 Mos. 12, 4.
Von des Weibes Brunnen des BlutZ (monatliche Feit), 3 Mos. 20, 18.
Und alsbald vertrocknete der Brunnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
12
Ab - Abälard.
Europas, wo jährlich im Dezember in 2-3 Wochen von etwa 10,000 Fischern über 200,000 Ton. Heringe
(sogen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
Länder von einer Kasse auf die andre übertragen lassen und die Zurückzahlung der bei der Sparkasse des einen Landes niedergelegten Beträge in dem andern Land erlangen können. In Österreich besteht die Einrichtung der P. seit 12. Jan. 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Zählerbis Zahlung |
Öffnen |
sie sich vom 12. Jahrh. an allmählich verbreitete. – Außer der 10 kann man auch jede andere ganze Zahl als Grundzahl benutzen, unter den unendlich vielen so möglichen Systemen haben aber nur zwei Beachtung, aber freilich keine praktische Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
2,056
Unsre Aufstellung zeigt, daß die vier letzten Monate alljährlich eine gesteigerte Geldnachfrage und infolgedessen einen steigenden Diskontosatz bringen. Im Juli und August des Jahres 1891 überstieg der Diskontosatz am offenen Markts den 90er Satz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
einfach, der Darmkanal 12-16mal so lang wie der Körper; am Bauch stehen meist 12 Zitzen. Die Tiere leben vorzugsweise von Wurzeln und Früchten; doch fressen sie auch Weichtiere, Fleisch von höhern Tierarten und Aas. Sie lieben feuchte Orte, welche ihnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
Ehrenrechte bedrohte strafbare Handlung geschädigt haben, für die Dauer von 12 Monaten seit Begehung der Strafthat das Krankengeld gar nicht oder nur teilweise zu gewähren ist. Früher konnten Mitglieder von Ortskrankenkassen, welche die Kasse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
. Okt. 1861 enthielt eine
ganze Reihe von Bestimmungen für die Arbeit in
Fabriken. Als Fabriken wurden jedoch nur Unter-
nehmungen mit mehr als 20 Arbeitern angesehen.
- In gleichem Sinne faßte die Württember-
gische Gewerbeordnung vom 12. Febr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
312
Elleasa - EmmahuZ.
Elleasa, s. Eleasa Ellenbogen
S. Elle, 5 Mos. 3, 11.
l. Elmadan; 2. Elnaan
I) GOtt und Mensch. Einer von den Großeltern Christi, Lnc. 3, 28. II) Die Schönheit GDttes, der Vater zweier Helden Davids, 1 Chr. 12, 46
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
derfelbige, und deine Jahre werden nicht aufhören,
Ebr. 1, 18.
Jährig
Mußte das Osterlamm sein, 2 Mos. 12, 5. nicht genau auf die Stunde; doch im 12ten Monat. Wenn es hätte klein sein dürfen, so hatte man ja nicht nöthig gehabt, zur Aufzehrung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
. B. aus C = 2939,62 Mk., c = 2472 Mk., p = 5 Proz. folgt z = 467,62 und n = 100*467,62/(2452*5) = 347/60 Jahre = 3 Jahre 9 Monate 12 Tage. - II. Bei Berechnung von Zinseszinsen mit jährlichem Zinszuschlag setzt man 1 + p/100 = q (Zinskoeffizient
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Monardebis Monbuttu |
Öffnen |
Sonnenjahr ausmachen, so nennt man auch wohl den 12. Teil eines solchen (= 30 Tage 10 St. 29 Min. 4 Sek.) einen
Sonnenmonat. Über die Namen der M. s. Kalender und die betreffenden Sonderartikel.
Monatliche Reinigung , s. Menstruation
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0290,
Portugal (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
Jahre direkt in den Wahlkreisen (12 für die Kolonien) gewählt werden. Aktives und passives Wahlrecht sind stark beschränkt. Jede Legislaturperiode dauert vier Jahre. Die sieben Minister sind verantwortlich und können von den Cortes (Deputiertenkammer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
und zweiter Klasse. Die erstere wird in 2-6 Monaten bei der Fahne ausgebildet, tritt nach 8 Jahren zur Mobil- und nach 4 Jahren zur Territorialmiliz und wird zu kurzen Übungsperioden eingezogen. Die dritte Kategorie bleibt während der 19 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
der Orte mit gleicher mittlerer Wärme für je 2 Grad und für die die Jahreszeiten repräsentierenden Monate dargestellt sind, so sehen wir im Januar, daß dieselben fast gänzlich von N. nach S. verlaufen, so daß also kein Unterschied der Wärme von N. nach S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
sieden vermag. Wie sich aber am Tag die Wärme steigert, so sinkt sie umgekehrt des Nachts durch die Ausstrahlung gegen den klaren Himmel, so daß oft einem unerträglich heißen Tag eine kühle, ja kalte Nacht folgt. Temperaturdifferenzen von 12° sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
Staatspapiere aus dem Botschaftsarchiv an sich genommen hatte, die er herauszugeben sich weigerte, 4. Okt. 1874 auf seinem Gut Nasseheide bei Stettin verhaftet und in Berlin vor Gericht gestellt, das ihn 9. Dez. zu drei Monaten Gefängnis wegen Vergehens wider
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
). Der Antrag auf Bestrafung muß binnen drei Monaten von dem Tag an, seit welchem der zu diesem Antrag Berechtigte von der Handlung und von der Person des Thäters Kenntnis gehabt, gestellt werden. Ist bei wechselseitigen Beleidigungen von dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
, saugt Blut und Serum, veranlaßt Entzündung und Eiterung, erzeugt förmliche Höhlungen, in welchen oft 50-100 Larven sitzen, und verläßt ihren Wirt erst nach 10 Monaten. Aus den Exkrementen geht sie in die Erde, verpuppt sich, und nach 6 Wochen schlüpft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
Alter, Geschlecht etc. Körpergewicht Eiweiß Fett Kohlehydrate Bemerkungen zur Kostart
Kilogr. Gramm Gramm Gramm
Mädchen, in der ersten Lebenswoche 2,5 7 11 15 Muttermilch
- Ende der zweiten Lebenswoche 2,7 12 20 27 -
Knabe, 1 Monat alt 4,4 19 29
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
im Februar und August, und jedesmal 9-14 Tage lang; sie lebt in Vielmännigkeit, wirft 63 Tage nach der Paarung 3-10, meist 4-6, bisweilen über 12 Junge, welche mit Vorderzähnen zur Welt kommen, 10-12 Tage blind bleiben und von der Mutter
|