Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 17. Band Werte
hat nach 4 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kommandierte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Wollabfälle 6,7
Hopfen 6,5
Häute, zugerichtet 6,3
Melasse 5,3
Seide und Florettseide 5,1
^[Leerzeile]
Ausfuhr Wert Mill. Frs.
Wein 28,7
Häute und Pelzwerk, roh 28,5
Seidene Gewebe, Posamentierwaren und Bänder 23,5
Wollene Gewebe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
bereits 10 stattliche Bände ins Leben gerufen, die, von ungleichem Werte, doch als ein durchaus würdiger und vielversprechender Anfang anerkannt werden müssen; eine weit größere Zahl von selbständigen Teilen des Ganzen ist in Vorbereitung begriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. von Spanien) und
ciner Bibliothek (7000 Bände, darunter eine be-
trächtliche Anzahl alter Drucke); ferner die Gemälde-
sammlung im Palazzo Valbi-Senarega mit Bildern
von Tizian, Rubens u. a.
Unter den fünf Theatern ist das 1826-28 von
C
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spekulationbis Spencer (Familie) |
Öffnen |
(Janssen). Der große Wert der Fraunhoferschen Linien besteht darin, daß sie in dem S. bestimmte Stellen angeben und somit bei der Untersuchung der Lichtbrechungsverhältnisse einer Substanz als Anhaltspunkte dienen. Ferner kann man mittels
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
294
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte)
nete mit dem ersten Bande der »English Writers« eine umfassende Geschichte der englischen Litteratur in Einzeldarstellungen.
Von Einzelwerken erwähnen wir ein sehr eingehendes Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
274
Kegelschnüre – Kegelspiel
für ein specieller Kegelschnitt nun durch die Gleichung bei bestimmten numerischen Werten der Koefficienten a₁₁, a₁₂ u. s. w. dargestellt wird, hängt von dem Werte des als «Diskriminante» bezeichneten Ausdrucks a
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
) ist ein ultramontaner Rettungsversuch dieser Fürstin, der als durchaus mißlungen bezeichnet werden muß. Von Bagwells großem Buch: »TTTTT«, sind drei Bände erschienen (Lond. 1890). Aus dem 17. Jahrh. erwähnen wir einen beachtenswerten Quellenbeitrag zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0725,
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) |
Öffnen |
und Hilfswissenschaften, Künste und Berufszweige. Besonders reich ist P. an Bibliotheken, darunter die großartige Nationalbibliothek mit über 2 Mill. Bänden, 100,000 Handschriften, 1½ Mill. Stichen, Schnitten und Lithographien, zahlreichen Karten, 250,000 Medaillen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
488
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes)
Von Vincenzo De Bartholomoeis sind »Contributi alla storia del dramma italiano nelle origini« angekündigt, von Leonido Busi erschien der erste Band eines Werkes über den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Goldspinnereibis Goldwährung |
Öffnen |
zu umwickeln. (S. Vortenwederei.) ^
Goldspitzen, Silberspitzen, Spitzenarten, die
ganz oder teilweife aus Gold- oder Eilberfäden ge-
näht oder geklöppelt sind. Sie kamen im 17. Jahrh.
M^ '.?. Spanien auf (daher Points ä'N3p.T<;nc
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Wörterbücher, als deren Vorläufer das griech. "Lexikon" des Suidas (s. d.) zu betrachten ist, beginnt in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. Die ältern Werke sind vorzugsweise histor., geogr. und biogr. Inhalts; so vor allem Moréris "Grand dictionnaire historique
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
) und Ch. G. Salzmann (1744-1811) der Jugendschriftstellerei. Des erstern J. füllen eine Sammlung von 37 Bänden, die vom 17. Band an Reisebeschreibungen, in Bd. 36 und 37 die Lehrschriften: "Väterlicher Rat für meine Tochter" und "Theophron, der erfahrene
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Voltigierenbis Völuspá |
Öffnen |
’ l, wenn l in Ohm bekannt und i, i’ in Ampère angegeben sind.
Voltolīni, Rudolf, Mediziner, s. Bd. 17.
Volturno, lat. Vulturnus, 157 km langer ital. Fluß in Campanien, entspringt im W. der Provinz Campobasso (Molise) auf der Ostseite des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band.
C. S. in S. bei S. Von der Krümmung eines Kreisbogens AB (s. Figur), d. h. von der Größe seiner Abweichung von der geraden Linie oder Sehne, die seine Endpunkte verbindet, erhält man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
in Bezug auf den Wert der durchgeführ-
ten Waren, ohne große Bedeutung, da die Durch-
fuhr den Warenumsatz im Inlande nicht berührt
und nur die Frachtkosten dem letztcrn zu gute kom-
men. Deshalb kann allein die Statistik des Spe-
cialhandels
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
Galileis ist der erste Band unter Protektion des Königs Humbert in prachtvoller Ausstattung 1890 auf Staatskosten erschienen. Favaro hat man auch die Ausgabe der Korrespondenz von Tycho Brahe, Kepler und andern Astronomen des 16. und 17. Jahrh. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
(Klerksdorp, Potchefstrom und Venterskroon) mit 3,56 Proz.; 5) im Distrikt Marico Malmani mit nur 829 Unzen im Werte von 3008 Pfd. St. Die Goldproduktion betrug 1886 gegen 13 Mill. M., 1893: 113 Mill. M., 1895: 171 Mill. M. Man hat berechnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
692
Halsbandbär - Halsbandgeschichte
oder auch in kettenartig gearbeitetem Metall mit
anhängenden kleinen Monden, Sonnen, Amulet-
ten u. s. w. In Griechenland erhöhte man den
Wert dieses Frauenschmucks (einer einfachen Kette
oder feinen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0126,
Kotzebue |
Öffnen |
1809, 4 Bde.), hat aber nur durch den Abdruck zahlreicher Urkunden litterarischen Wert. Nach der Schlacht bei Jena kehrte K. auf sein Gut nach Esthland zurück und gab von hier aus die Zeitschriften: "Die Biene" (1808-1809) und "Die Grille" (1811-12
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
mit seinem großen Gedicht: »The light of Asia« einen großen, wohlverdienten Erfolg errungen, zu welchem vielleicht die allgemeine Aufmerksamkeit, die der Buddhismus in unsern Tagen erregt, beigetragen hat. Nachdem er seither mehrere Bände ansprechender
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
untersucht für die Zeit Kaiser Friedrichs IH. W.Becker (Bonn 1891). Kallsens Buch: »Die deutschen Städte im Mittelalter« (Hatte 1891), hat keinen oder sehr geringen wissenschaftlichen Wert. Von dem deutschen Reichszollwesen im 13. Jahrh. handelt A
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
<»'»> :^^k
1886: 4208
3249
1888: 4053
3211
Eowohl die Einfuhr, welche 1880 noch einen Wert von mehr als 5 Milliarden Frank aufwies, als die Ausfuhr zeigen seither eine beinahe stetige Abnahme, welche hauptsächlich auf die in F. zur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baumannbis Baumwollindustrie |
Öffnen |
-
nehmers ist unstatthaft.
Völlig übereinstimmend regelt das österr. Kranken-
versicherungsgesetz vom 30. März 1888 die Rechts-
verhältnisse der B.
*Baumann, Oskar, ging 17. Jan. 1892 von
Tanga aus durch Pare und die Massaistepve zum
Victoria
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Seschellennüssebis Sesto |
Öffnen |
nummus), röm. Silbermünze im Wert von 2½ As = ¼ Denar = etwa 17 Pfennig. Bis tausend wurden die Sesterze einfach gezählt; bei mehreren tausend wurde meist sestertius im Genitiv hinzugesetzt, z. B. duo milia sestertium (sestertiorum) = 2000 Sesterzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
. ,
2114
843
1158
200
77
20
17
19
383 878
783 890
210 749
537 269
141 922
24 439
58 924
59 169
382
610
775
173
71
13
17
13
199 571
725 719
17?. 566
505 339
137 30'.
20 063
53 924
49 366
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fredericqbis Freiburg |
Öffnen |
3 366 105
13 761 13 470 20 844 25 552 3 904 14 854 7 682
13
23
2 1 3 3 17 4
KantUN j 119 155 l 18 925 > 100 067 > 125 I 38
Im 1.1895 wurden aus 50 Mill. K3 Milch un-
gefäbr 3,8 Mill. kF Käse im Werte von 4,5 Mill. Frs.
hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sidonbis Sieb |
Öffnen |
und nächsten Nachfolger sich danach
bildeten. Als Dichter ist S. unbedeutend; am wert-
vollsten sind die Sonette. Seine "(^ompleto ^orics"
erschienen in drei Bänden (Lond. 1725); "Niscsi-
1an60u8 ^0i-1(3" gab William Gray (Orf. 1829; neue
Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
Wert 50",36; die der
Nutation den Wert 9",2io.
Prädikative Sprachen, s. Indochinesische
Sprachen und Völker.
^ Pradilla, Francisco, wurde 1896 zum Direktor
des königl. Museums zu Madrid ernannt.
"Prag. Für Mitte 1896 dürfte die Bevölke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ziffernbis Zigeuner |
Öffnen |
969
Ziffern - Zigeuner
gegen Frankreich mit und wurde 1736 zum Major ernannt. Friedrich II. beförderte ihn nach dem Gefecht bei Rothschloß (17. Mai 1741) zum Obersten und Chef des nunmehr formierten Husarenregiments. Im Feldzug von 1742 drang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
mit dnrchfchnittlich 110 539
befchüftigten Betriebsbeamten und Arbeitern vor-
banden, denen an Jahreslohn 92198 585 M. ge-
zahlt wnrden. Anßerdem zählte die Verufsgenossen-
fchaft der Gas- und Wasserwerke, von denen die
erstern zu den chem. Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Georg-Marienhüttebis Georgsorden |
Öffnen |
und lufttrockne Schlackenziegel, ein mächtiges Brauneisensteinlager u. (1885) 1785 Einw.
Georgnobel, Goldmünze Heinrichs VIII., mit dem Bildnis des heil. Georg, von der Größe eines Doppeldukatens und etwa 16,25 Mk. wert.
Georgsharfe, vom Pater
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Rouenneriebis Rougé |
Öffnen |
1009
Rouennerie - Rougé.
Der Handel der Stadt hat infolge der Anlage von Docks und Entrepots, Beseitigung der Schiffahrtshindernisse auf der Seine etc. neue Förderung erfahren. 1886 kamen bei dem Zollamt von R. in der Einfuhr Waren im Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Mödlingbis Montenegro |
Öffnen |
und ist Mittelpunkt der sog. Tondernschen Spitzenklöppelei, die im
17. Jahrh. durch den Kaufmann Stenbeck aus Dortmund eingeführt wurde.
Mohr , Laura, Schriftstellerin, s. Hansson, Ola .
Mohrenheim , Arthur Pawlowitsch, Baron von, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
dl Wein.
Bergbau. Dieser lieferte 1894: 10 t Kupfer-,
7384 t Eisenerze, 1487 5 Graphit, 1873 t Vraun-
und 52536 t Steinkohlen im Werte von 389106 Fl.;
der Hüttenbetricb 25 781 t Frisch- und 6287 t
Gußroheisen im Werte von 1160152 Fl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
und litterarische Skizzen aus dem Leben und der Zeit K. Försters" (Bd. 1, Dresd. 1846) veröffentlichte. Die von Wilhelm Müller begonnene "Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts" wurde von F. fortgeführt und 1838 mit dem 14. Band geschlos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Suhler Weißkupferbis Sujewo-Orjechowo |
Öffnen |
als 100000 Bände) überließ er 1796 gegen eine Leibrente der königl. Bibliothek. Zu S.s wichtigsten Werken gehören «Critisk Historie af Danmark udi den hedenske Tid» («Kritische Geschichte von Dänemark zu den Zeiten der Heiden»), «Historie om de fra Norden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
einrichtet. Die ältern italienischen Meister legten großen Wert auf sorgfältig ausgeführte Kartons; später arbeitete man mehr nach kleinen Skizzen ins Große. In unsrer Zeit haben Cornelius, Overbeck, Schnorr, Preller, Kaulbach u. a. wieder Kartons
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
oder unverdient, wahr oder falsch sein kann. Schändlich, was S. macht, d. h. bei andern eine nachteilige Meinung von unserm (sittlichen) Wert erzeugt.
Schandmasken, fratzenhafte Masken, mit denen ehemals Weiber, die sich gegen das sechste Gebot
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
wird; T. morum, Sittenzeugnis; T. paupertatis, Armutszeugnis (s. d.).
Teston (spr. testóng oder tätóng), altfranz. Silbermünze im Wert von 10-15 Sous.
Testudo (lat.), Schildkröte; im altrömischen Heer eine taktische Stellung der Soldaten zum Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
auf der Höhe der ital. und franz. Kunstleistungen, doch zeigt oft die Behandlung der Formen an Blatt- und Blütenornamenten große künstlerische Gewandtheit. Im 17. Jahrh. führte Le Gascon (1640 - 55) B. von hohem künstlerischem Wert und großer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
eine Wasserwärme von 25 bis 30° C.
^[Fig. 1]
^[Fig. 2]
Victoriātus, röm. Silbermünze mit dem Bild der Siegesgöttin Victoria, im Werte des Quinarius (s. d.). (S. Tafel: Münzen Ⅱ, Fig. 6.)
Victoria-West, Bezirk in der Midland-Provinz der Kapkolonie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
XIV. Band. Nr. 17.
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts.
Verlag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
), Strümpfe (1), Schuhzeug (1,1), Bänder (1,7), Wolle (1,8), Baumwolle (1,8), Wollgarne (1,5), Wollgewebe (9,1), seidene und halbseidene Gewebe (2), andere Gewebe (2,5), Öle, fette^[richtig: Fette] (1,2), Chilesalpeter (1,5), Häute und Felle (3,4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Feuerversicherungsrecht ist für
Preußen durch Gesetz vom 8. Mai 1837 geregelt.
Danach darf kein Gegenstand des Mobiliarver-
mögens gegen Feuersgefahr höher versichert werden
als bis zum gemeinen Wert zur Zeit der Versiebe-
rungsnahme, d. h. nur der Tauschwert
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
Holz, Rum, Tabak und Honig. Die Einfuhr
erreicht aber fast den doppelten Wert (19 Mill.),
und zwar Leinenwaren, Baumwollgewebe, Eisen
und Eisenwaren. Der Handel mit Spanien betrug
je 17 Mill. Pesetas in Ein- und Ausfuhr. Haupt-
stadt ist San
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1119,
von Zalmonbis Zauberei |
Öffnen |
. 15, 2. 7. 2 Tim. 2, 23. *
Zanket nicht auf dem Wege, 1 Mos. 45, 24.
Du setzest uns unsern Nachbarn zum Zlink, Ps. 60, 7.
Ein Geduldiger stillet den Zank, Sprw. 15, 18.
Wer Zank liebet, der liebet Sünde, Sprw. 17, 19.
Die Lippen des Narren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
. Paar Handschuhe im Wert von 17 Mill. Frank liefert. Außerdem bestehen zahlreiche Fabriken für Likör, Hanfprodukte, Strohhüte, Gips, Zement und Eisenwaren. Auch der Handel mit Getreide, Holz, Likör ("Chartreuse"), Käse (Sassenage und St.-Marcellin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
Handschrift (jene 1844 von Fr. Pfeiffer, diese, jetzt zu München befindlich, 1847 von Schmeller herausgegeben). Eine Gesamtausgabe der M. veranstaltete v. d. Hagen in 4 Bänden (Leipz. 1838), eine Auswahl mit litterarischer Einleitung K. Bartsch ("Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reinertragbis Reinhard |
Öffnen |
Wolfenbüttel) vorhanden. Eine zweite Ausgabe erschien 1517 zu Rostock, und dieser folgten während des 16. und 17. Jahrh. Ausgaben in großer Menge, in denen sich der Text zusehends verschlechtert. Den Druck von 1498 ließ Hackmann (Wolfenb. 1711) in genauer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
1889 eine Ausfuhr im Werte von 6,8 Mill. Mk. (besonders Opium, dann Früchte und Gemüse, Wolle, rohe Baumwolle, Datteln etc.) und eine Einfuhr im Werte von 7,2 Mill. Mk. (besonders Baumwollwaren, dann Thee, Zucker, Garn, Indigo, Metalle etc
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
.
Lowell , James Russell , nordamerikan. Dichter und Kritiker, starb 11. Aug. 1891 in Boston. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften: » Collected writings, literary essays, poems « etc. in 10 Bänden veranstaltete Macmillan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
von Södermanland, in Schweden selbst anzugreifen.
Mit einem lleincn Söldnerheere landete F. in
Schweden, wurde aber von Karl aufs Haupt ge-
schlagen. Dann leitete er mit Glück die Verteidigung
Nigas. Beim Stnrme auf die Burg Fellin fiel F.
17
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
die beiden Stadttirchen bemerkens-
wert: die Margaretenkirche (12. Jahrh.), zweimal
ausgebrannt und in gegenwärtiger Gestalt sei^ 1652
bestehend, mit Turm (56 m) und den Grüften Ernsts
des Frommenund seiner Familie, und die Augustiner-
tirche (13
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0250,
Hoffmann (Ernst Theod. Amadeus) |
Öffnen |
-
raturgeschichte" (2 Bde., ebd. 1844) und die "Find-
linge" (Bd.1in4Heften,ebd.1859-60) anschlössen.
Von ganz besonderm Werte sind seine "Geschichte
des deutschen Kirchenliedes bis auf Luther" (Bresl.
1832; 3. Aufl., Hannov. 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Darmesteterbis De Beers Consolidated Mines Ltd. |
Öffnen |
des Deutschen Reichs,
eine Vereinigung selbständiger Provinzialverbände;
serner der bayr. Landesverband, der westfäl. Ver-
band, der württemb., rhein. Verband n. a.
Von Deutschland aus sind die D. auch nach außer-
deutschen Ländern übertragen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
die Anthropological Society unter James Hunts Leitung, welche als ihr Organ die "Anthropological Review" (1863-70, 8 Bde.) u. außerdem "Memoirs" (3 Bde.) publizierte, die dem Wert nach den Publikationen der ältern Gesellschaft mindestens gleichstehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
von der Regierung unternommene Sammlung der "Rerum britannicarum medii aevi scriptores", von der seit 1858-84 bereits 82 Werke in über 180 Bänden von allerdings sehr ungleichem Wert publiziert sind. Auch die von dem Record Office herausgegebenen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Hellenistenbis Hellgatt |
Öffnen |
. wurden die H. abgeschafft.
Heller (eigentlich Haller), frühere deutsche Kupfermünze vom Wert eines halben Pfennigs, nach der Stadt Hall in Schwaben benannt, wo seit etwa 1228 silberne Pfennige (Häller Pfennige) geprägt wurden. Die H. wurden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
bedeutende Verluste. Auch die auf 12 Bände angelegten "Altrive tales" brachten ihm nichts ein, da der Verleger nach Erscheinen des ersten Bandes (mit Hoggs Autobiographie, 1832) Bankrott machte. Seine letzte Veröffentlichung waren die "Tales of the
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Libationbis Liberal |
Öffnen |
Proz. Griechisch-Katholische. Der Nationalität nach überwiegen die Deutschen, Russen haben sich sehr wenig niedergelassen. Der Handel hatte in den Jahren 1877-83 einen großen Aufschwung erfahren, ist seitdem aber wieder zurückgegangen. Der Wert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Pistillbis Pistole |
Öffnen |
und eines Bischofs, hat ein Seminar, eine chirurgische Lehranstalt, ein Lyceum mit Bibliothek von 15,000 Bänden, ein Gymnasium, eine Akademie der Wissenschaften und eine zweite Bibliothek (Fabroniana) von 13,000 Bänden. Die schöne, gegen die Apenninen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ronneburgbis Ronsdorf |
Öffnen |
., Berl. 1884 ff., 4 Bde.) und "Die Verfassung und Verwaltung des preußischen Staats" (Bresl. 1840-56, 9 Tle.), sind noch jetzt von unschätzbarem Wert für die Praxis. Seine beiden publizistischen Hauptwerke sind: "Das Staatsrecht der preußischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
. In zwei Bänden: »Untersuchungen zur russischen Litteratur und Aufklärung« bietet der Akademiker M. Suchomlinow wertvolles Material zur Charakteristik der Stellung der Litteratur in den Zeiten Alexanders I. u. Nikolaus' I., unter anderm auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
mit des Sultans Namen in Gold ist ebenso eingefaßt, durch den Arm läuft ein goldener Kranz, und durch einen gleichen schmalen Kranz ist das Kreuz mit dem roten, weiß besäumten Bande verbunden. Der erste Grad der zweiten Klasse trägt ein kleineres Kreuz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Baskuntschakbis Basrà |
Öffnen |
471
Baskuntschak - Basrà
Abbadie und Chaho, Études grammaticales sur la langue euskarienne (Par. 1836); Adelung im 2. Bande und W. von Humboldt im 4. Bande des «Mithridates» (Berl. 1806-17). In neuerer Zeit haben sich namentlich Chaho
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
des 16. und 17. Jahrh. in der Stadtbibliothek zu Breslau» (Bresl. 1890).
Bohn, Henry George, engl. Buchhändler, geb. 4. Jan. 1796 zu London, stammt aus der deutschen Familie von B. zu Weinheim. B. trat in die Buchhandlung seines Vaters John B
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
alleiniger Besitzer. Der Ver-
lag war von Anfang an in hervorragender Weise,
seit 1886 ausschließlich der Rechts- und Staats-
wiffcnschaft gewidmet, nber preuft. Recht sind vor-
banden Kommentare und Lehrbücher von Koch
("Allgemeines Landrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Heine (Heinr. Eduard)bis Heine (Karl von) |
Öffnen |
und Be-
weglichkeit seines Geistes wenig beeinträchtigte. Er
starb nach langem Leiden 17. Febr. 1856 in Paris.
H. betrat die litterar. Laufbahn zuerst mit "Ge-
dichten" (Berl. 1822) und den im folgenden Jahre
erschienenen Tragödien "Almansor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
und Mitarbeit (1858–81) ausgezeichnet. Seit 1848 war J. mit
Rosa Laborfalvi (geb. 1820 in Miskolcz, gest. 20. Nov. 1886 zu Budapest), der ersten Tragödin Ungarns, verheiratet.
J.s selbständige Werke füllen gegen 300 Bände; auf allen Gebieten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Olympia (in Nordamerika)bis Olympische Spiele |
Öffnen |
Steinschwelle ge-
bildet, wohlerhalten aufgefunden. Im Osten bildete
die 17,"m lange und l),8i m tiese zweisckisfige Halle
der Ccho den Abschluß der Altis; 44 dor. Säulen
schmückten ibre nach der Altis zu gerichtete Facade.
Im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Stein (Bezirk)bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
. am Rhein, Hauptstadt des Bezirks S., 17 km östlich von Schaffhausen auf dem rechten Ufer des Rheins, da, wo derselbe den Untersee verläßt, in 302 m Höhe, an der Linie Romanshorn-Schaffhausen der Nordostbahn (Bahnhof in der Vorstadt Burg auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Taktbis Talamanca |
Öffnen |
592
Takt - Talamanca
umgeben. Auf der Kehrseite erscheint das serb. Wappen. Das Band ist rot mit weiß-blauer Einfassung. Bei der Kriegsdekoration umgeben die Palmzweige das von zwei gekreuzten Schwertern überhöhte und am roten Band getragene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Tropengürtelbis Tropfenbildung |
Öffnen |
1015
Tropengürtel - Tropfenbildung
Tropengürtel, s. Temperaturverteilung.
Tropenhygieine, s. Tropische Krankheiten.
Tropenländer, Tropen oder Äquinoktialgegenden, die zwischen den Wendekreisen gelegenen Bänder, die sich also durch 23
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Waisenkolonienbis Waitz |
Öffnen |
Lehrern des Ortes als Waisenvätern, an die sich auch die Pflegeeltern mit Anfragen um Auskunft zu wenden haben. – Vgl. Der Wert allgemeiner Waisenanstalten (in den «Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit»), Heft 4, Lpz. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Magyarországbis Mahanaim |
Öffnen |
" schrieb Dahlmann (Bonn 1895). Eine vollständige Ausgabe erschien zuerst Kalkutta 1834-39 in 4 Bänden; seitdem sind eine ganze Anzahl anderer erschienen. Die beste ist die Ausgabe Bombay 1863 (neu aufgelegt zuletzt 1890 mit dem Kommentar des Nīlakaṇṭa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
- und Kühlhaus. K. ist Sitz der deutschen Seiden- und Sammetindustrie, sowie der Seidenfärberei. Dieselbe wurde von den im 17. und 18. Jahrh. infolge der Religionsverfolgungen aus den Herzogtümern Jülich und Berg, ausgewanderten Reformierten und Mennoniten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0343,
Friedrich Ⅱ. (König von Preußen) |
Öffnen |
341
Friedrich Ⅱ. (König von Preußen)
F. 17. Aug. 1786. Da seine Ehe kinderlos blieb, folgte ihm sein Neffe Friedrich Wilhelm Ⅱ.
F. ist der Hauptvertreter des aufgeklärten Despotismus; zwar ein vollkommener Selbstherrscher, aber ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
, Gerbereien, Brauereien, Orgel- und Pianofabriken, Gummifabriken u. dgl. In der Umgegend leuchten zahlreiche Hochöfen, Eisen- und Stahlhütten. Insgesamt schätzte man den Wert sämtlicher gewerblicher Produkte auf fast 123,4 Mill. Doll. Zahlreich sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
1832-33, 17 Bde.; sehr bequem und korrekt in einer Einbandausgabe bei Murray, das. 1850, zuletzt 1873 in 2 Bänden. Aus den deutschen Übersetzungen heben sich als die besten die von Böttger (7. Aufl., Leipz. 1861) und von Gildemeister (3. Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Christianiabis Christianiafjord |
Öffnen |
. aus. Der Wert der Einfuhr betrug 1882: 73,490,560 Kronen, der der Ausfuhr 25,365,200 Kronen. Die Zolleinnahmen betrugen 1882: 8,518,008 Kronen. Die Stadt selbst besaß 1881: 238 Segelschiffe von 97,041 T. und 26 Dampfschiffe von 6902 T. Dampfboote vermitteln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
. Die Carte géologique de la France (mit Dufrénoy, Par. 1840; 2. Aufl. 1855, mit 2 Bänden Text), sein Hauptwerk, ist in wissenschaftlicher und technischer Beziehung von hohem Wert. Seit 1829 Professor der Geologie an der École des mines, seit 1832 auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
-, 17 Kupfer-, 40 Eisen-, 7 Blei-, 9 Kohlengruben und 13 Edelsteinlager. Der Ertrag ist zwar gering, doch schätzt man den Wert der Ausfuhr 1881-84 von Gold auf 1,885,033, von Silber auf 387,769 Jen.
[Bevölkerung.] Die Bewohner von K., deren Zahl nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
durch einen Band trefflicher Kinderlieder: "Der Kindergarten" (Berl. 1864), bekannt. Zugleich beschäftigte er sich mit Mnemotechnik, war teils als Lehrer, teils für schönwissenschaftliche Blätter thätig und redigierte 1848 eine demokratische "Bürger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Lucebis Luchs (Tier) |
Öffnen |
cause e gli effetti della confederazione renana etc." (deutsch von Halem, Leipz. 1821-25, 3 Bde.), zu erwähnen. - Sein Bruder Cesare L., geb. 2. Juli 1756, gest. 17. Mai 1832 als Staatsrat in Lucca, machte sich durch sprachliche und geschichtliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
im Druck, zahlreiche auch in deutschen Übersetzungen (gesammelt in 5 Bänden, Hamb. 1860-73); zuletzt noch seine "Lectures to my students" (Lond. 1875; deutsch, Hamb. 1878-80, 2 Bde.). Vgl. Pike, Ch. H. S. (deutsch, Hagen 1887).
Spurinna, 1) Vestricius
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
ist er namentlich durch die nach ihm benannten V.-Schienen, die er aus Amerika nach Europa einführte. Er starb 17. Nov. 1875 auf seinem Landsitz Hythe bei Southampton.
Vignon (spr. winjóng), Claude (mit dem wahren Namen Noëmi Cadio), franz. Schriftstellerin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Viosabis Vipern |
Öffnen |
vertreiben können. Dagegen zeigte sich die strategische Bedeutung desselben, als sich am 17. morgens ergab, daß die Franzosen wegen ihrer großen Verluste und des Mangels an Munition und Lebensmitteln ihre Stellungen geräumt und auf die Fortsetzung des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
über 30,000 Bände.
Was die physische Kultur Waldecks anlangt, so entfallen von der gesamten Bodenfläche 42 Proz. auf Äcker und Gärten, 16,7 auf Wiesen und Weiden, 38,1 auf Waldungen, 3,2 Proz. auf landwirtschaftlich nicht benutztes Areal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
, der von S. zu 5500-5800 m Hohe geschätzte Ruvenzori, den Leutnant Stairs bis zu 3^50 in bestieg, und in dem S. das Mondgebirge der alten Geographen sieht, sowie die Bänder im W. des Ukerewe genauer erforscht und die > Entdeckung gemacht, daß der Ukerewe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
. tzofrat Wagner herausgibt, sind zwei Bände vollendet, die die Kreise Konstanz und Villingen umfassen. 5) Die Inventarisation der Kunstdenkmäler im Großherzogtum Hessen geschieht durch eine von: Großherzog zu diesem Zwecke bestellte Kommission, die bis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
, Museum, öffentliche Bibliothek (20 000 Bände); Fabrikation von Handschuhen, Albumin, Leim, Tuch, Strumpfwaren; Loh- und Weißgerbereien (80 Fabriken mit 2000 Arbeitern, die jährlich etwa 600 000 Felle zu Handschuhen im Werte von 15 Mill. Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buchstabenreimbis Buchverzierung |
Öffnen |
, kath. Dekanat, Konsistorium Augsburgischer Konfession, eine neue kath. Kirche mit viereckigem fünfstöckigem Turm (14. Jahrh.), eine evang. Kirche (17. Jahrh.), ein Rathaus (Renaissancebau des 17. Jahrh.), Reste röm. Bauten; ein Gymnasium (1612
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
main-
tisliärai." Das Band ist dunkelgrün mit zwei
orangegelben Mittel- und zwei orangegelben schma-
len Randstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten
Orden II, Fig. 11.)
Gichenprozefsionsspinner, ein Nachtschmet-
terling, s. Prozessionsspinner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
höberwertigen Düngesalze verarbeitet.
Bergmännisch gewonnen wurden an folchen K. in
der Provinz Sachsen, Anbalt, Braunsckweig, neuer-
dings auch in Mecklenburg:
Jahr
Be-
triebe
Arbeiter
Produktion
1000 t
Wert
1000 M.
1882
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0238,
Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
vermocht wurde, in der Kasanschen Kirche die Erhebung K.s auf den Thron zu verkündigen. Peter III. wurde 17. Juli 1762 nach dem kaiserl. Landhause Rovscha gebracht und dort erdrosselt.
Die jetzt allein herrschende, hochbegabte Kaiserin K. wußte bald
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
. Ham-
burgs Zufnhr beträgt jährlich bis 20000 Doppcl-
eentner, im Wert von (1895) 30 M. der Doppeleentner.
Q,uillota (spr. killjö-), Stadt in der chilen. Pro-
vinz Valparaiso, in 124 in Meeresböhe, am Rio
Q., Station der Bahn Valparaiso-Santiago
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
) und S. O.-Lille (75 km) der Nordbabn,
ist Sitz des Kommandos der 4. Infanteriebrigade,
eines Gerichtshofs erster Instanz, Handels- und
Schiedsgerichts, einer Handels- und Ackcrbaukam-
mcr und hat (1891) 17 865, als Gemeinde 21661 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0376,
Schaffhausen |
Öffnen |
, stattliche Renaissancebauten des
17. Jahrh., das Museum mit der Stadtbibliothek
(30000 Bände), der naturhistor. und der anti-
quarischen Sammlung, das Imthurneum (Theater,
Musikschule, Ausstellungssüle), 1864 von dem aus
E. gebürtigen Londoner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
Parfümeriezwecken benutzt. Import hauptsächlich über Hamburg, London und Neuyork in Blechdosen. Wert
im Großhandel (1897) 5, 6 –8, 5 M. das Kilogramm.
Tolūca , das alte Toloccan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
., Dommartin im O. und Tillot im S., die bis auf das erste, auf hohem Bergkegel gelegene, nur noch Wert als Reduitposten haben. Die 15 km lange Westfront bilden jetzt, am steilen Ostrand der Côtes de Meuse gelegen, von N. nach S. Fort Lucey (6 Nebenwerke
|