Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1900
hat nach 1 Millisekunden 198 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1300'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0245b,
Ägyptische Kunst. II. |
Öffnen |
Dendera . 4. Kopf einer Statue (4. bis 3. Jahrh. v. Chr.)
5. Kopf einer Statue. Mittleres Reich. (2200–1900 v. Chr.) 6. Längsschnitt des Chonstempels .
7. Grundriß des Chonstempels.
8. Grottentempel Ramses' II. zu Abu Simbel . 9. Sitzbild
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
, der bis zum J. 1900 erforderlich wäre, wenn vom 1. Jan. 1897 ab die Altersrente bereits beim 60. Lebensjahre gewährt werden sollte, ist nach Angabe des Ministers 755 Mill. M. Zur Gewährung einer Witwenrente von 60 M. und einer Waisenrente von 36 M
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
641
Kalckreuth - Kalender
Um z. V. den Wochentag zu finden, welcher dem
1. Jan. 1900 entspricht, sucht man in Tabelle I das
^Kalckreuth, Stauislaus, (^raf von, starb
25. Nov. 1894 in München
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (von Körting-Lieckfeld) |
Öffnen |
Mk.
für 2 Pferdekräfte 1500 Mk.
für 3 Pferdekräfte 1900 Mk.
für 4 Pferdekräfte 2?00 Mk.
für 5 Pferdekräfte 2700 Mk.
für 6 Pferdekräfte 3000 Mk.
für 8 Pferdekräfte 3600 Mk.
für 10 Pferdekräfte 4000 Mk.
für 12 Pferdekräfte 6000 Mk.
für 16
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
Sargent. Auf der Weltausstellung in Paris 1900 konnte man sehen, daß allerdings die Richtung, in welcher die Weltkunst sich entwickelt, im Wesentlichen nur von den Deutschen, Franzosen und Engländern bestimmt wird, daß aber auch bei den anderen sich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein prächtiges Glättezimmer entstanden, das gelegentlich wohl auch ganz trefflich als Festsaal dient. Um nicht schon Gesagtes zu wiederholen, möchte ich auf den 1. Bericht der Schule hinweisen, April 1900, wie die jährlichen Berichte der Sektion, wo
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die sämtlich patentiert werden konnten.
Der 2. Kurs dauerte vom März 1900 bis März 1901, der 3. dauerte 15 Monate und alle Schülerinnen erwarben das Patent und sind heute in auskömmlichen Stellungen.
Bitte.
Von durchaus zuverlässiger Seite geht uns
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
Fabri können sie unmöglich herrühren, da dieser am 14. März 1502 gestorben ist, also vor Margaretha Schleicher, als deren Todestag hier Mariä Heimsuchung (= 2. Juli) 1502 angegeben ist. Vgl. Nestle in den württ. Vierteljahrsheften 1900 S. 438 f.
2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
. ist, so kann Ostern nicht vor dem 22. März und nicht nach dem 25. April fallen. Auf den 22. März fiel Ostern 1818, auf den 25. April 1886. Für die folgenden Jahre bis 1900 sind die Termine:
1887: 10. April
1888: 1. April
1889: 21. April
1890: 6
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Italienisch-Ostafrikabis Jahrhundert |
Öffnen |
, ital. Staatsmann, wurde 1880 in den Grafenstand erhoben.
Jahrhundert. Die Frage, ob ein neues J. oder Jahrzehnt beispielsweise mit dem 1. Jan. 1890 oder 1891, 1900 oder 1901 beginnt, hat wiederholt die Geister lebhaft beschäftigt, ums Jahr 1700
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ab esse ad possebis Abessinien |
Öffnen |
, Marea und Baraka
(an 1250 m über der Thalsohle des Anseba). Daran schließen sich im nördl. Tigre Plateaus von ungefähr 1900 m Höhe, sowie weiter südlich, jenseit des
Mareb, das eigentliche Plateau von Tigre, auf dem Adua (1960 m) und das alte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0239,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
mit Hilfe des im Vorstehenden angegebenen Materials folgende
ungefähre Zeitpunkte festgestellt worden:
1) das alte Reich (Dynastie 3–6: 2800–2500 v. Chr.);
2) das mittlere Reich (D ynastie 11–12: 2200–1900 v. Chr. [Dynastie 11
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
die Abweichung, daß in dem letzten Jahre eines jeden Jahrhunderts die Schaltung unterbleibt, außer wenn die Zahl der nach Ablauf des Jahrs verflossenen Jahrhunderte durch 4 teilbar ist. So waren 1700, 1800 keine Schaltjahre, 1900 wird auch keins
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ostalpen |
Öffnen |
ist
der Metzenarsch (Hochscheißer 2236 m). Die Am-
mergauer Alpen besitzen Gipfelhöhen von 1900
bis 2300 m; der höchste Punkt ist der Upsspitz (2328m).
Die Altbayrischen Alpen zerfallen in mehrere
Abschnitte: Wallgauer Gebirge, zwischen Loi-
sach und Isar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0240,
Burgörner |
Öffnen |
des 18. Aug.1896, da es, nachdem ihm der Bundes-
rat zugestimmt hatte, an diesem Tage vom Kaiser
ausgefertigt wurde. In Geltung treten wird das
neue, 238.) Paragraphen zählende Gesetzbuch am
1. Jan. 1900.
Das ganze bürgerliche Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
wirtschaftliche Lage wurde durch die Stockung
des Kamburger Handels noch ungünstiger, und auch
der Plan, die wirtschaftliche Depression durch eine
Weltausstellung in Berlin 1896 oder 1900 zu heben,
scheiterte teils an der Abneigung der Großindu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diazbis Dienstpflicht |
Öffnen |
, wodurch die Kommando-
behörden ermächtigt werden, den Lehrern die für
jene Zwecke erforderliche längere Ausbildung bei
den Fahnen zu gewähren. Bis 1900 können die
Lehrer entweder 10 Wochen oder ein Iabr bei den
Fahnen dienen; im letztern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
entrichten. Wer dem Gläubiger mehr als 6 Proz. Z. zusagt, ist nach dem später zum Reichsgesetz erhobenen Norddeutschen Bundesgesetz vom 14. Nov. 1867, das vom 1. Jan. 1900 ab nach Einführungsgesetz zum Bürgerl. Gesetzbuch Art. 39 durch den inhaltlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0286,
Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) |
Öffnen |
, der alte Aaregletscher 650, der Reußgletscher 1900 qkm Fläche. Die obern Grenzen der Gletscherspuren weisen ein Gefälle auf, das beim Reußgletscher bis 40 m auf 1 km erreicht, beim Aaregletscher sogar bis auf 45 m steigt, die Dicke der Eisschicht betrug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
27355 29410
Italien 10065 11387 12351
Belgien 4366 4604 4828
Niederlande mit Luxemburg 2654 2865 3000
Schweiz 2854 2885 2974
Spanien 8684 9222 9669
Portugal 1527 1577 1913
Dänemark 1900 1965 1969
Norwegen 1562 1562 1562
Schweden 6600 7277
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
13180 190 - - 1325352
15 Rußland (1888) 1849 112886 217640 1900 9033 66898 10180889
16 Schweden 175 8676 22529 811 3334 12877 1708752
17 Schweiz 1253 7151 17872 94 1127 6563 3843088
18 Serbien (1888) 68 2516 4139 48 391 768 387885
19 Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
1200
1500
2 000
150
300
500
700
1000
1300
1550
1900
60
90
120
150
180
210
250
320
15
30
45
60
80
100
130
180
40
80
120
160
200
250
300
400
300
400
500
650
800
900
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0319,
Stenographie |
Öffnen |
Stenographenkongreß statt; ein deutscher Gabelsberger Stenographentag wird alle fünf Jahre
(der nächste 1900 in Dresden) abgehalten.
In Wettbewerb mit Gabelsberger trat 1841
Wilhelm Stolze (s. d. und 9 der
Tafeln ) in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
- und Brieftaubenzucht 23 Vereine mit 177 Mitgliedern und 5868 Tauben; anfangs 1897
sind 58 Vereine neu hinzugetreten. Die meisten Vereine bestehen in Rheinland (244) und Westfalen (99). Belgien hat 1900 Brieftaubenklubs mit 28000
Mitgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
verpflichtende Handlung einem Dritten zufügt (§. 31). Die allgemeinen Vorschriften des Bürgerl. Gesetzbuches über Vereine (nicht über eingetragene Vereine) von §§. 25-53 gelten vom 1. Jan. 1900 an auch für schon bestehende Vereine außer in Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
38 818
23952
1728
"536
1752
8 770
5 783
463
1900
3835
13
982
43
1625
1624
Summe ^-I' ! 85 426
Darunter männliche Personen ' 64 858
Tarunter weibliche Personen ^ 20 568
8818
82
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
Frankreich 8000 15,4 0,85
(Algier 5000 5,5)
Deutschland 22000 29,8 1,9
Schweiz 500 0,7 1,3
Österreich-Ungarn 57300 61,7 1,9
Italien 5050 4,2 0,7
Rumänien 1900 2,072 0,2
Serbien 1400 0,5 0,875
Bosnien ? 0,5 ?
Türkei ? 18,5
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
.
Das Schwesternhaus vom Roten Kreuz in Fluntern-Zürich versendet seinen 21. Jahresbericht über das Jahr 1902. Wir entnehmen demselben, daß die 1900 neben der seit 1883 bestehenden Privatkrankenanstalt neu eröffnete allgemeine Abteilung sich eines wachsenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0702,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist. Höhe nicht über 1900 Meter.)
Von Sam. C. in V. Ferienaufenthalt. Unsere erholungsbedürftige Tochter sollte behufs Luftveränderung einige Monate in die Schweiz. Könnte uns eine geehrte Mit-abonnentin Adressen angeben, wo sie preiswürdig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
269
Verkehre – Verklärung Christi
diese Schranke nicht mehr. Es gilt vom 1. Jan. 1900 an in diesem Falle die freiere Bestimmung des Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 326.
Das Deutsche Bürgerl. Gesetzb. §. 383 gestattet jedem Schuldner (nicht bloß dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Kommunalverbände und Korporationen, deren Vermögen von Staatsbehörden verwaltet wird (Einführungsgesetz §. 15, Nr. 4). Mit 1. Jan. 1900 erleiden die Vorschriften der Civilprozeßordnung über Z. durch ein Gesetz betreffend Änderungen des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
und seltsam gestalteten Bergen, unter denen der Mendif zu 1900 m und der Alantika zu
2700 m Höhe ansteigen. Im S. breitet sich ein uns fast noch unbekanntes Gebirgsland aus, auf
welchem zahlreiche Flüsse
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0150,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
eine Hochfläche, auf der im östlichen Teil das Hochlandsmassiv des Dschebel Marra, das Hauptgebirge Dâr Fûrs (ca. 1500 m), im westlichen Teil das isolierte Massiv des Mendif (1900 m) und ferner am Westrand das Bergland des noch unerforschten Kong
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
in 1900 m Höhe ansehnliche Ernten gibt. Von der Tierwelt ist in A. besonders das Geflügel (Wachteln, rote Gänse oder Enten, Fasanen, Tauben, Störche und Kraniche) sehr reich vertreten. Von Vierfüßlern finden sich zahlreich Bären, Luchse, Lemminge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
und Türkisch-Armenien umschlossen, mit einem Areal von ca. 104,000 qkm (1900 QM.). Das Land ist ein durch vulkanische Gewalten zerklüftetes Alpenland voll großartiger Kontraste. Hier findet man strengste Winterkälte und neun Monate lang tiefen Schnee neben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0913,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
hoch; Transilenischer Alatau, zwischen der Iliniederung im N. und dem Issi-kulplateau im S. (44 und 43° nördl. Br.), der Krümmung des Tscharin (linker Nebenfluß des Ili) und dem Tschu-Knie westlich vom Issi-kul. Die mittlere Kammhöhe ist 1900 m
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0959,
Assyrien (Geschichte) |
Öffnen |
obern Flußgebiet vor. Um 1900 v. Chr. gründeten sie unter Samsi-Bin, Sohn des Ismidagon, auf dem rechten westlichen Ufer des Tigris die Stadt Assur (jetzt Ruinen von Kalat Schirgath), welche sie so nach dem Beinamen des babylonischen Gottes El
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
von ca. 1900 m in eine Nebelschicht, deren obere Grenze erst erreicht wurde, nachdem sie sich bis zu einer Höhe von 6300 m über den Boden erhoben hatten; nahe an der obern Grenze dieser Nebelschicht zeigte das Thermometer noch -10° C., sank aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ätna |
Öffnen |
: Kastanien (900 bis 1300 m), darauf Kastanien und Eichen, dann Lariciokiefern, Birken, Ahorne und Buchen, welche von 1900 m an in Zwergformen übergehen. Die Eichenwälder sind am Südhang fast ganz verschwunden, die Kastanienwälder sehr zusammengeschrumpft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
herabsenkt. Von den vulkanischen Kegeln der Landschaft ist der Karang (1900 m) der bedeutendste. Das Klima ist ungesund, der Boden zwar fruchtbar, allein nur in den nördlichen Teilen besser angebaut. Die Bewohner, zum Volksstamm der Sundanesen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
, Fabrikation von Tuch und Glas, Baumwollspinnerei, Holz- und Garnhandel und (1876) 1900 Einw. -
4) B. le Vicomte, Stadt im Departement Sarthe, Arrondissement Mamers, an der Sarthe, mit (1876) 1657 Einw., berühmter Gänsezucht und Leinwandfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
ist aufgelöst, um nach den Ergebnissen der neuen Zählung reorganisiert zu werden. Die Zahl der Aktiven betrug 1884 (Friedensstärke): 1900 Offiziere und 11,864 Mann, welche sich auf 21 Bataillone Infanterie, 5 Regimenter Kavallerie, 3 Regimenter reitende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
Bahamainseln gehörig, 550 qkm (10 QM.) groß mit (1881) 1900 Bewohnern. Baumwolle, Zucker und Salz sind die Stapelprodukte. In administrativer Beziehung bilden die C. mit den Turksinseln einen Verwaltungsbezirk, der Jamaica untersteht. S. Karte "Westindien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
, in felsiger Umgebung gelegen, mit (1876) 1900 Einw., hat ein angeblich von Ludwig dem Dicken gegründetes Schloß und drei Mineralquellen (kohlensäurereiche Eisenquellen von 13° C.), deren Wasser auch viel versendet wird.
Châtelet (spr. schat'lä
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
explorateur et des tables tournantes" (Par. 1854).
Chevreuse (spr. schowröhs), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Rambouillet, an der Yvette, mit Schloßruinen, alter Kirche (12. Jahrh.), Gerberei und (1876) 1900 Einw. Früher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
Missouri steigt die Prärie allmählich bis zum Fuß der bis 1900 m hohen metallreichen und teilweise bewaldeten Schwarzen Berge (Black Hills) an. Endlich liegt im SW. ein wüster Strich von Mauvaises Terres oder Bad Lands. Außer dem bereits genannten Missouri
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
15° 25' nördl. Br. gelegen, ist 754 qkm (13,7 QM.) groß und steigt in den Trois Pitons bis zu 1900, in den Mounts Diablotins zu 1615 m Meereshöhe an. Das Gebirge ist vulkanischer Natur, von
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
gegenüber, hat Küstenhandel und (1881) 1900 Einw.
Donald, Könige von Schottland: 1) D. Mac Alpin, König der Pikten, folgte seinem Bruder Kenneth 860 in der Regierung, die er vier Jahre führte. Die von der Sage überlieferte Erzählung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ebene (in der Geometrie)bis Ebene (in der Geographie) |
Öffnen |
das Durchschnittsniveau mancher Hochebenen noch sehr bedeutend erhebt, so Iran im Mittel 1200 m, Südafrika über 1900 m, Mexiko über 2200 m und Peru an 3000 m ü. M. Geringer ist die Höhe der Hochebenen Europas: Spanien 600-700 m, Bayern 500 m
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Fleischliche Verbrechenbis Fleischschau |
Öffnen |
benutzte er zuerst eine Liniiermaschine zur Fertigung der Hintergründe. Im ganzen hat man gegen 1900 Blätter, meistens für Almanache und andre Bücher, von seiner Hand, unter denen besonders zu nennen sind: Ecce homo, nach einem Gemälde aus Leonardo da
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Florbis Florentiner Flasche |
Öffnen |
, reformierter Konsistorialkirche, Lein- u. Tuchweberei, Färberei, Zwiebelkultur u. (1881) 1900 Einw.
Floragärten, s. Gartenbau.
Florband, dünnes seidenes Band mit Florgrund und eingewebten dichten Streifen oder einbroschierten Blumen u. dgl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Amur 4400 2090000
Jantsekiang 5200 1872000
Ganges und Brahmaputra 3000 1294000
Huangho 4100 1000000
Indus 3180 960000
Euphrat 2100 673000
Amu Darja 2000 440000
Sir Darja 1900 ?
Afrika:
Congo 4200 3206050
Nil 6170 2810300
Niger 4160
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
der Haupthandelsplatz Oberitaliens. Hervorragend ist die Textilindustrie, welche 17 Baumwollspinnereien mit 120,000 Spindeln, 15 Baumwollwebereien (1900 Arbeiter), 9 Fabriken für Seidenwaren, 6 für Wollwaren, 26 für Wirkwaren beschäftigt, aber, wie die 27
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Iphitosbis Ipsos |
Öffnen |
der mexikanischen Andes in einer Höhe von 1900 m und wird daselbst auch kultiviert. Die ausdauernde, verschieden gestaltete Knolle, welche knollig verdickte Ausläufer treibt, wird in einem Netz über Feuer getrocknet und nach Jalapa gebracht, von wo
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
gregorianischen K. das Jahr 1600 ein Schaltjahr; 1700, 1800, 1900 aber wurden gemeine Jahre und erst 2000 wieder ein Schaltjahr. Daß diese Regel, bei welcher in 400 Jahren 97 Tage eingeschaltet werden, nicht vollständig genau ist, erkannte die päpstliche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
.
Katholisch-Hennersdorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Lauban, mit 1900 Einw.; hier 23. Nov. 1745 siegreiches Treffen Friedrichs d. Gr. gegen die Sachsen unter General Buchner, wodurch deren Vereinigung mit den Österreichern zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kronstadt (Rußland)bis Krönung |
Öffnen |
und vernichteten die ganze Stadt. Ein fürchterlicher Sturm machte alle Löschanstalten vergebens und trug die Flammen selbst in die 1900 m entfernte walachische Vorstadt. Mitte Januar 1849 ward die Stadt von Bem besetzt, worauf nach einem Gefecht zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
. und Ritzebüttel (Hamb. 1880).
Kvalö, Insel an der nordwestlichen Küste Norwegens, westlich von Tromsö, durch einen schmalen Kanal vom Festland getrennt, 746 qkm (19,5 QM.) groß mit 1900 Einw. Eine andre Insel gleichen Namens, mit der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Lindenartige Gewächsebis Lindenschmit |
Öffnen |
Strohhutfabrikation (1886 über 1 Mill. Hüte), Käsehandel und (1885) 1900 Einw.
Lindenbrog (Lindenbruch, latinisiert Tiliobroga, eigentlich Stender), Erpold, Geschichtsforscher des 16. Jahrh., geb. 1540 zu Bremen, gest. 1616 als Kanonikus und Notar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
.
Llama, s. v. w. Lama.
Llan (kymr.), s. v. w. umschlossener Raum, Dorf.
Llandaff (spr. länn-), Stadt in Glamorganshire (Wales), 3 km von Cardiff, am Taff, Bischofsitz (seit dem 5. Jahrh.), mit schöner, 1861 restaurierter Kathedrale und (1881) 1900
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
vielfach hemmen und den Bau von Kanälen (s. unten) nötig gemacht haben. Bei Nantes ist die L. 1900 m breit, und hier werden Schiffe von 900 Ton. gebaut, die aber erst in Paimboeuf ihre volle Ladung führen können. Die Flut steigt bis über 30 km oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
in die skandinavische Gebirgsmasse ein und ist von allen norwegischen Fjorden der wildeste und ödeste. Er ist 38 km lang, dabei höchstens 1900 m breit, wird mit wenigen Ausnahmen von senkrechten Felswänden, die sich unmittelbar aus dem Wasserspiegel bis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
Afrikas gedrungen, so daß er nächst dem Reis die größte Anzahl Menschen ernährt. Seine Kultur reicht in Amerika von 30° südl. Br. bis 50° nördl. Br. und in den tropischen Andes bis 1900 m ü. M. Vgl. Lengerke, Anleitung zum Anbau des M. (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0608,
Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) |
Öffnen |
Lit., Oldenburger 2800, Schwyzer 2600, Algäuer 2500, Mürzthaler 1900, graue Ungarn 800 L. etc. Dabei ist die M. der Schwyzer, Algäuer, Simmenthaler, Shorthornkühe durchschnittlich reicher an Butter und Käse als die M. der Holländer und Oldenburger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Nebenblätterbis Nebenius |
Öffnen |
" 66
In Italien wurde die Regierung durch ein Gesetz vom 29. Juli 1879 über den Bau neuer Bahnen zur Vervollständigung des italienischen Bahnnetzes verpflichtet, bis Ende 1900 mit einem Gesamtaufwand des Staats von 1260 Mill. Lire, welchem ein Beitrag
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
gegen Norden erheben sich die White Mountains (s. d.) mit dem Mount Washington, dem höchsten Berg der Vereinigten Staaten östlich vom Mississippi, bis zu 1900 m. N. hat reiche Bewässerung, aber mehr durch große Landseen als durch große Flüsse. Der größte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0186,
Nil (Unterlauf, Delta, Überschwemmungen) |
Öffnen |
. von Chartum bis zum Mittelmeer hat eine Länge von etwa 1900 km. Das Gefälle auf dieser langen Strecke ist nicht bedeutend; es liegt Berber in 350, El Kab (zwischen dem vierten und fünften Katarakt) in 294, Wadi Halfa am zweiten Katarakt in 128, Siut in 70 m
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
ihrer Auflösung auch die Bistümer Meißen, Merseburg, Naumburg, Brandenburg, Havelberg, Lebus u. Kammin, mit einem Flächenraum von 104,619 qkm (1900 QM.) und 4½ Mill. Einw. Bis zum Übertritt des Kurhauses Sachsen zum katholischen Glauben waren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0364,
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Häfen an: 1915 Seeschiffe mit 179,632 Registertons Gehalt und 7459 Mann; es gingen ab: 2153 Seeschiffe mit 160,019 Registertons Gehalt und 7601 Mann. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat 36 Zweigvereine und über 1900 Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
und Bombay; ausgeführt werden namentlich Getreide, Baumwolle, Salz, eingeführt Tuch, Metallwaren und andre Fabrikate. Eisenbahnen durchziehen die Provinz von O. nach W. wie von N. nach S. in einer Gesamtlänge von 1900 km, während die Flüsse 4296 km
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0701,
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
derselben sind der Mondego, Taquary und São Lourenço mit dem Cuyaba, während von W. her der Pilcomayo und Rio Bermejo in ihn münden. Der P. wurde zuerst 1526 von Caboto beschifft. Jetzt gehen Dampfboote in seinem Gebiet bis Villa Maria (1900 km) und bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
und 73,330 T. Bessemerstahlschienen), Blei, Kupfer und Zink, der Maschinenbau, die Fabrikation von Fayence, Thonpfeifen, Glas, Papier (30 Fabriken mit 1900 Arbeitern), Kerzen und Seifen, die Ziegelbrennerei, Gerberei, Brauerei, Branntweinbrennerei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
Staatsbahn, 528 m ü. M., hat ein Engl. Fräuleininstitut, Papier-, Spiritus- und Malzfabrikation, eine chemische Fabrik, Wachsbleicherei, Gerberei, künstliche Geflügelzucht, Wollspinnerei, Bierbrauerei und (1885) 1900 Einw.
Pasiphae, 1
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
Indianergebiet, wendet sich dann südlich und südsüdöstlich, durchströmt die Staaten Arkansas und Louisiana und fällt nach einem Laufe von 1900 km unter 31° nördl. Br. in den Mississippi. Der R. ist acht Monate hindurch bis Shreveport, 530 km oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
die Regenmenge über 1900 mm jährlich, in Bergen auch noch 1722 mm, in Christiania dagegen auf der Land- (Schutz-) Seite des Windes nur 725 mm. In sehr bedeutenden Höhen über den gewöhnlichen Wolkenschichten nehmen die Niederschläge wieder ab, weil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0730,
Renntier |
Öffnen |
Fjelds Norwegens zwischen 800 und 1900 m und meidet hier ängstlich den Wald; im nördlichen Sibirien suchen große Herden im Winter Schutz in den Wäldern, wandern aber im Frühjahr auf die baumlosen Ebenen, wo sie bessere Nahrung finden. Das R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
und Kühe 43,700 Stück im Wert von 3,071,000 Rub., Kälber 1900 Stück im Wert von 11,000 Rub. Schafzucht wird namentlich in den Schwarzerde-Gouvernements betrieben, wo 70,6 Proz. aller Schafe nachgewiesen sind. Im Verhältnis zur Bevölkerung findet man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
und Freischaren nach Dresden entbot. Die Regierung verfügte nur über 1900 Mann Truppen, da der größere Teil des sächsischen Heers in Schleswig-Holstein stand, wo die Sachsen im Verein mit den Bayern 13. April die Düppeler Schanzen gestürmt hatten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0517,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
und Buchbergsthal), 2 Kupferhütten, 12 Maschinenfabriken, eine Kratzenfabrik. Die Hauptzweige der Textilindustrie sind: Streichgarnspinnerei, Tuch- und Modestofffabrikation (zu Bielitz, Jägerndorf etc.: 92,000 Spindeln, 1900 Hand- und 1400 mechanische Webstühle
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senat, volkswirtschaftlicherbis Sendgrafen |
Öffnen |
schützen. Solche Sendelbinden hingen über Schultern u. Brust, oft bis auf die Kniee herab (s. Abbildung).
^[Abb.: Sendelbinde.]
Sendenhorst, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Beckum, hat (1885) 1900 kath. Einw.
Sendgerichte (Send
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Skotussabis Skrofularineen |
Öffnen |
bleibender Placenta, seltener beerenartig und nicht aufspringend. Die Samen haben in der Achse eines fleischigen oder knorpeligen Endosperms einen geraden oder gekrümmten Keimling mit sehr kurzen, stumpfen Kotyledonen. Man kennt über 1900 Arten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Stanley Poolbis Stans |
Öffnen |
(lat.), Zinn.
Stanowoi, Gebirge, s. Sibirien, S. 927.
Stans (auch Stanz), Flecken im schweizer. Kantor Unterwalden, Hauptort von Nidwalden, am Fuß des 1900 m hohen Stanser Horns, mit (1880) 2210 Einw. und einem Denkmal Arnolds von Winkelried.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
die Stelle der alten Sternbilder die Apostel, Propheten und Heiligen gesetzt waren, sowie Hevels "Firmamentum Sobiescianum" (Danz. 1690), 54 Blätter mit 1900 Sternen. Verdrängt wurden diese Atlanten durch Flamsteeds "Atlas coelestis britannicus" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
in der Provinz Posen gelegene Domänenämter, die zu einem Fürstentum Krotoschin erhoben wurden. Außerdem besitzt das Haus zahlreiche Herrschaften in Österreich, Bayern, Württemberg u. Belgien. Seine gesamten Besitzungen umfassen etwa 1900 qkm (34½ QM.) mit ca
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Titiobis Tivoli |
Öffnen |
Gepräge an. Dem Buochser Horn gegenüber erhebt sich das Stanser Horn (1900 m), der Schlußpfeiler eines vom T. ausstrahlenden Bergzugs, der am Engelberger Joch ansetzt und die Thäler der Engelberger Aa und der Sarner Aa scheidet. Ein Panorama vom T
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
eines Flusses, Sees oder Meeresarms (Unterwassertunnel) erbaut wird. Bauten dieser Art führten bereits die Römer aus, unter welchen der wahrscheinlich von Furius Camillus 396 v. Chr. herrührende, etwa 1900 m lange Ablaßstollen des Albanersees
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0934,
Turkistan (Russisch-T.: Geographisches) |
Öffnen |
Temperatur im Januar +2,4° C., im Juli +28,8° C.; Pistazien gedeihen noch in 1000 m Höhe, wilde Mandelbäume bis zu 1200 m, Aprikosen bis zu 1500 m, wilde Apfelbäume bis zu 1900 m Höhe. Hinsichtlich der Kultur sind 2,06 Proz. des Areals kultiviertes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Unterthaneneidbis Unterwalden |
Öffnen |
der Berner Alpen (Titlis 3239 m, Uri-Rotstock 2932 m etc.) betrachten, welche nach dem See hin voralpinen Charakter annehmen und mit dem Buochser Horn (1809 m) und Stanser Horn (1900 m) abschließen, teils als ein wesentlicher Teil der Luzerner Alpen, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
Isère, Arrondissement Grenoble, hat eine schwefel- und kochsalzhaltige Quelle (27° C.), ein restauriertes Schloß aus dem 13.-16. Jahrh. mit Antiquitäten- und Gemäldesammlung und Park, Reste römischer Bauten und 1900 Einw.
Urias (Uria), Name mehrerer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
(über 1900) sich durchkreuzender enger Gäßchen, sogen. Calli, unter welchen die vom Markusplatz zum Ponte Rialto führende Merceria die belebteste ist. An vielen Kanälen laufen vor den Häusern schmale Pfade für Fußgänger hin, bei den meisten aber erheben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
von San Francisco einmündet. Gannet hat die mittlere Höhe der Vereinigten Staaten zu 792 m berechnet; 39 Proz. liegen unter 305, 17 Proz. über 1524 m. Die größten Erhebungen sind: Mount Washington in den White Mountains (1900 m), Clingman's Mountain
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
); »La mythologie parisienne« (1867); »L'âge de fer blanc« (1868); »Paris à tous les diables« (1874); »Le nouvel art d'aimer« (1877); »Les mangeuses d'hommes« (1878); »En 1900« (1878); »La comédie du voyage« (1878); »Ohé! Vitrier« (1879); »Visages sans
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
Antillen, Dominica, nur bis 1900 m ansteigt. Die Küsten sind teilweise zerklüftet und vielfach von Korallenbänken umsäumt; an vorzüglichen Häfen ist kein Mangel. Viele der Bäche trocknen während der heißen Jahreszeit aus, überschwemmen aber nach heftigem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
. W. (Lond. 1860).
White Mountains (spr. ŭeit mauntĭns, »weiße Berge«), Gebirgszug im nordamerikan. Staat New Hampshire, ist reich an malerischen Naturschönheiten (Switzerland of America). Seine höchste Spitze ist Mount Washington (1900 m
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
von der Abzweigung des Donaukanals bei Nußdorf bis zur Einmündung desselben in die Donau ist ein 13,276 m langes und 53 m breites Landungsufer (mit einem Flächenmaß von 704,944 qm) hergestellt worden, an welchem Landungsplätze mit ca. 1900 m langen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Zuckerbarytbis Zuckerrohr |
Öffnen |
Mittelnerv und 30-60 cm langen, pyramidalen Blütenrispen, soll aus dem mittlern Asien stammen, findet sich aber nirgends wild und wird in allen Weltteilen zwischen 30° südl. und 35° nördl. Br., in Südamerika noch bei 1900 m ü. M., in Europa nur auf Sizilien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zwergmoschustierebis Zwickau |
Öffnen |
der menschlichen Größenskala, die sich zwischen 1900 mm (Samoaner) und 1330 mm (Obongo) bewegt, stehende Völker. Schon die Pygmäensage der Alten, deren Schauplatz nach Aristoteles in den Sümpfen am obern Nil war, weist auf Z. hin, und Herodot berichtet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Buchholzbis Bukowina |
Öffnen |
eine amerikanische Mission mit mehreren Mädchenschulen enthält.
Büderich, (1885) 3017 Einw.
Budge, Ludwig Julius, Mediziner, starb 14. Juli 1888 in Greifswald.
Büdingen, (1885) 2540 Einw.
Budsin, (1885) 1900 Einw.
Buer, (1885) 7721 Einw
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
daher die Daten Strelbitskys als die zutreffendsten betrachtet werden. Eine neue amtliche Messung der Grenzen der italienischen Halbinsel hat ohne die Inseln eine Grenzentwickelung von 5557 km ergeben; hiervon kommen auf die Landgrenze 1900 (gegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
des Schießpulvers eine höhere Temperatur entwickelt, als zur Schmelzung des Platins (1900°) erforderlich ist. Die theoretische Berechnung liefert nicht brauchbare Resultate.
Der im Entstehungsmoment der explosiven Reaktion entwickelte Druck kann
|