Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 213,
hat nach 0 Millisekunden 262 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
835, 87 25 620, 38 + 5, 78 + 216, 82 (969, 71 ) (6 910, 31 ) 1890/91 24 708, 15 52, 05 1 394, 24 26 154, 44 + 3, 39 + 213, 15 (800, 85 ) (7 162, 39 ) 1891/92 25 010, 97 52, 04 1 394, 24 26 457, 25 + 3, 39 + 213, 15 (800, 85 7 469, 61
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
66.
- crispus 67.
Fungus cervinus 65.
- chirurgorum 65.
- laricis 65.
- sambuci 66.
Fuselöl 579.
Fussblatt 88.
Fustikholz 670.
G.
Galbanum 220.
Galgantwurzeln 79.
Galitzenstein 539.
Gallae 213.
Galläpfel 213.
Gallen 210, 213
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0210,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
204
Altchristliche Kunst.
Katakomben-Gemälde. Ich zeige in Fig. 213 u. 214 noch ein paar Proben altchristlicher Katakombengemälde, die einen ungefähren Begriff ihres Wesens geben. In zwei derselben sehen wir Christus als Hirten; das dritte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. 213. Analyse S. 213. Aetherische Oele S. 213. Specielles (I. Anorganische Chemie: Metalloide S. 214, Metalle S. 214; II. Organische Chemie S. 215). Chemische Zeichen der Elemente S. 218. - Chemiker S. 218.
Allgemeines.
Chemie
Abstumpfen, s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Peachwood 669.
Pech, schwarzes 241.
- weisses 239.
Pedunculi cerasorum 102.
Penghawar Djambi 213.
Pepsinum 656.
Pepsinwein 764.
Pepton 527.
Percoliren 29.
Perlmoos 67.
Perlweiss 550, 688.
Permanentgrün 705.
- weiss 516.
Pernambukholz 669
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
389
Sachregister.
Räucherbalsam, Orientalischer 208.
Räucherband 209.
Räucherblumen 206.
Räucheressenzen 206. 207.
Räucheressenz, Blumen- 207.
Räucheressig 206.
Räucherkerzen 212.
- gegen Insekten 362.
- Moschus- 213
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
unter dem Vicekönig
Radschaputanstaaten 336 091 12 16 102
Staat des Nissam von Haidarabad 213 360 11 537 040
Centralindien 200 744 10 318 812
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
) 122
Batum (Situationsplan) 129
Beleuchtung (2 Figuren) 143
Biserta (Situationsplan) 184
Bogenlicht (2 Figuren) 192
Boulogne=sur=Mer (Situationsplan) 206
Breite, geographische 213
Brücke (4 Figuren) 221. 222
Butter (3 Figuren) 240 bis 242
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0226,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
213
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen.
Penghawar Djambi, Pulu, Paku Kidang.
Unter diesen Namen kommen die Spreuhaare der Wedelbasen verschiedener ostindischer Baumfarren, namentlich Cibotium Baromez, in den Handel. Sie bilden eine weiche, krause
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0219,
Räucherkerzen |
Öffnen |
213
Räucherkerzen.
Um ein gutes Fortglimmen der Kerzen zu ermöglichen, muss dem Kohlen- oder Sandelholzpulver etwas Salpeter beigemengt werden, und geschieht dies am besten, indem man den Salpeter zuerst in Wasser auflöst und mit dieser Lösung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
213
Byzantinische Kunst.
Mosaiken. Von diesen gebe ich in Fig. 222 und 223 Proben, die zwar beide aus Ravenna stammen, aber gewiß von byzantinischen Künstlern gearbeitet wurden.
Das Bild "Der gute Hirte", womit Christus gemeint ist, zeigt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Aegyptologie 131
Aemter, juristische 186
- Staats- 190
Aesthetik 156
Aetherische Oele 213
Aethiopen (Philologen) 436
Aethiopien 111
Aetolien 22. 88. 108
Affen 248
Afghanistan, Geogr. 93
- Geschichte 25
Afrika, Geographie 96
- alte Geogr. 111
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0741,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
°. Diese Temperatur genügt vollständig und ist doch niedrig genug, um die Gefahr einer zu heftigen Reaktion zu vermeiden.
Die nebenstehende Fig. 213 wird am besten die Firnissfabrikation mittelst gespannter Dämpfe versinnbildlichen. Die beiden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0742,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
.
^[Abb:Fig. 213. Firniss-Dampf-Koch-Apparat.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Eigenart die Basilika S. Apollinare in Classe wieder. Die Belebung der Außenseiten durch Mauerstreifen ist auf der Abbildung deutlich sichtbar. An Stelle der Vorhalle
^[Abb.: Fig. 213. Christus als Hirte.
Malerei aus den Katakomben von S. Callisto.]
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. . . , 405 > 499
1:1 826 266
9 418
23 074 778
15
19
80
114
137
190
58
1:1538 318
1889
1891
9 614
24 735 627
10
28
101
139
72
200
69
10 063
27 866 213
20
43
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Limburg (Stadtwappen) 176
Lindau (Stadtwappen) 182
Lindenschwärmer 186
Linse (8 Figuren) 194
Linsenkombination (8 Figuren) 195 bis 197
Linz (Stadtwappen) 197
Lippe (Stadtwappen) 201
Lippstadt (Stadtwappen) 205
Lissa (Stadtwappen) 213
Lissabon
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
Naturanbeter Andere Zusammen
Adschmir-Merwara 437 988 213 26 939 - 198 74 205 2 683 71 - 1 542 358
Assam 2 997 072 83
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
P.
Paeonienblätter 162.
- körner 203.
Paku Kidang 213.
Palmarosaöl 285.
Palmbutter 329.
Palmöl 329.
Panamarinde 115
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Livius Andronicusbis Livland |
Öffnen |
) Zweig bildet die Wasserscheide zwischen dem Peipus- und dem Wirzjärwer See, wird vom Embachthal durchschnitten, erhebt sich allmählich bis 213 m und erreicht seine höchsten Punkte im Munna Mäggi (323 m), der höchsten Erhebung der baltischen Provinzen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
) 6262272 (3124068 männl., 3138204 weibl.) E., d. i. 213 auf 1 qkm; B. ist also der am dichtesten bevölkerte Staat Europas. Von 1831 bis 1840 stieg die Bevölkerung um 7,59 Proz., von 1841 bis 1850 um 8,67, von 1850 bis 1860 um nahezu 10, von 1860 bis 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
Friedrichsberg 182 952 32 383,90 446 495 72 513,25 530 774 84 400,15
Stralau-Rummelsburg 556 742 84 051,15 1 025 682 148 913,90 1 116 988 160 746,74
Warschauerstraße 93 671 18 483,50 376 279 73 942,60 518 213 104
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Getreide u. Mehl 6 442 14 521 Reis 6 213 1 323 Baumwollgarn 5 673 9 987 Brennmaterialien 4 830 4 857 Petroleum 4 535 4 950 Seidenwaren 4 782 3 853 Baumwollwaren 3 427 4 131 Kupfer 2 828 3 049 Wollwaren 3 159 5 426 Florettseide und Gewebe jeder Art 2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
150 213
2 030
32034
184 277
i
22 733
48 055
358 840
13 500
17 220 574
4 656
1251
7,26
73 718
3 903
16103
103 441
2
44
14 372
39100
1431
1 779 680
671
257
14,42
8 385
336
372
9 092
3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Mecklcnburg-
Strelitz . .
101540
3 562
3,61
35
" Oldenburg. .
373 739
13 771
5,29
53
Herzogt. Braunschweig
434 213
30 440
^-
7,54
118
" Sachseu-Mci
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
Sommer Winter Sommer Winter Sommer Winter Sommer Winter 1893 1893/94 1894 1894/95 1895 1895/96 1896 1896/97 Aachen 185 (99) 209 (86) 209 (96) 213 (92) 223 (93) 234 (119) 234 (98) 258 (104) Berlin 1501 (507) 1752 (653) 1681 (569) 1903 (729) 1767 (629
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und 1 höhere Bürgerschule; ferner hat B. 10 höhere Knabenschulen, 55 höhere Töchterschulen, 213 Mittel- und Elementarschulen. Die Gymnasien besuchten 1883: 8318, die Realgymnasien 4444, die Oberrealschulen 1028, die höhern Knabenschulen 3527 Schüler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
18 78
1880 3 4 8 5 20 28
1881 3 1 6 1 11 27
1882 2 2 2 5 11 48
Vgl. Fischer, Zur Geschichte der Dampfkesselexplosionen ("Dinglers Journal" 1874, Bd. 213, S. 296); Flimmer, Dampfkesselzerstörungen und deren Verhütung (Leipz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0213,
Geschoß |
Öffnen |
213
Geschoß.
mit Brennstoff gefüllte Fässer, Leichen, totes Vieh zur Erzeugung schlechter Luft, glühende Eisenstücke, Töpfe mit griechischem Feuer etc. dienten als Geschosse. Ebenso waren Brandpfeile (s. d.) gebräuchlich. Die Chinesen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
umgeschaffen worden, die für unüberwindlich gilt und als Pforte des Mittelmeers von großer Wichtigkeit ist. Drei in den Felsen gehauene, sehr hoch gewölbte und breite Galerien, die erste 122 m, die zweite 213 m, die dritte 308 m ü. M., mit Kanonen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Mineralogie, Geologie, Geophysik.
Von E. Rudolph u. a.
Bimsstein 104
Denudation 176
Eis, mit Kärtchen 213
Eishöhlen, mit Abbild. 234
Erdbeben, mit 2 Kärtchen 266
Erde (Erdmessung, Erdwärme) 270
Fontanili 323
Geodätisches Institut
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nutzpflanzen 241. 242
Nymphen 140
Oasen Afrika's 96
Oberösterreich 57
Obligation 180. 194
Obstbaumzucht 276
Obstpflanzen 241
Oceanien 106
Oeffentliches Recht 183
Oele 295
- ätherische 213
- technischen
Oesterreich, Erzherzogthum 56
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geographie 52 ff.
- Geschichte 7
Sänger, Sängerinnen 178
Säugethiere 246. 247
Saiteninstrumente 172
Sakramentalien 150
Sakramente 145
Salinenwesen 279
Salz 279
Salzburg 8. 57
Salze 213
Samnium 108
Sankt Gallen, Kanton 80
San Marino 85
San
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
213
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele.
Ausblühen
Auswittern
Avogadro'sches Gesetz *
Baseologie
Berzeliuslampe, s. Lampe
Bestandtheil
Brenzlich
Buttersäuregährung
Chemikalien
Chemische Meßkunst, s. Stöchiometrie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
Steinkohlenteers wird Rohanthracen genannt und enthält noch Phenanthren, Fluoren, Pyren und andere Kohlenwasserstoffe. Das A. krystallisiert rein in farblosen Tafeln, schmilzt bei 213° und destilliert über 360°. Es hat die Konstitutionsformel
^[img
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
H5.CCl3, eine organische Verbindung, die sich bei anhaltendem Chlorieren von Toluol in der Siedehitze bildet. Es ist eine bei 213° siedende Flüssigkeit, die beim Erhitzen mit Wasser in Benzoesäure übergeht.
Benzoyl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
und die Herbeischaffung anderer Beweismittel anzuordnen (Deutsche Strafprozeßordn. §§. 153, 198, 213, 218 fg., 243; Österr. Strafprozeßordn. §§ 207, 222 fg., 254). Der Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit erfordert, daß die Beweisaufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
Ziegeldach .
Schieferdach.......
Teerpappe ........
Zink- oder Eisenblech .
Metallsparren:
" i Ebenes Eisenblech .
'^) Zinkwellblech oder
^3 z kF i kF
367,276!
38i!306l
331
268
282 204
264
ZG
Wellblech
246 213
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3301 3320
Chlorkalium 2175 2133 2081 2132 2318 2559 2448 2652 2470 2384
Glaubersalz 124 192 177 209 185 175 279 336 315 213
Schwefelsaures Kali 132 91 103 67 301 77 68 42 101 49
Schwefelsaure Thonerde 208 195 230 264 248 298 259 283 328 350
Alaun 122
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
waren 104 Briggen, 63 Schonerbriggen und Brigantinen, 170 Schoner, 213 Schonergalioten, Galeassen und Galioten, 61 Gaffelschoner und Schmacken und 766 andere zweimastige Schiffe.
Unter den 267 Heimatshäfen der deutschen Schiffe gehörten 52 dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
319 817 800
12807578289
(338 540 765)
20 077 477
15 084 088
1 012 974 659
1 972 542 908
45 661 538
33 292 704
1221802200
(36 629 213)
10 198 140
9 134 077
723 661 448
1 675 546 578
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
............
Zusammen
2 665
3 612
4478
5174
6 375
8 259
3 037
1024
9
32
3
9
10
18
15
1
52
302
210
197
86
539
103
51
61
334
213
206
96
557
118
52
18
145
68
88
53
133
32
12
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
Bank (s. d.) bestanden 1893:
Bankverkehr Österreich Ungarn
Banken 52 213
Filialen derselben 44 -
Aktienkapital aller Banken Mill. Fl. 304,62 61,53
Pfandbriefumlauf " " 706,03 206,5
Kassenscheine u. Geldeinlagen " " 100,67 121,24
Passiva
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
* 2977951 358994 2613629 2120 3170 38
Wendisch 67967 65092 2789 74 9 3
Czechisch 76078 8794 67082 19 176 7
Wallonisch 11058 213 10828 5 7 5
Holländisch 40959 9348 30638 214 741 18
Friesisch ** 48827 48259 199 277 83 9
Dänisch 139399 138835 137 344
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
213
Staatseinnahmen - Staatsgrundgesetz
torialstaat beruht, die Bureaukratie mit ihren Licht- und Schattenseiten, mit ihrem umfassenden Personal, ihrer genau abgegrenzten Arbeitsteilung und ihrer hierarchischen Ordnung (Amtshierarchie) hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
213
Bregthalbahn - Bremen
V. 1867 zur Staatseisenbahnverwaltung über, war
bei den Oisenbahndirektionen in Saarbrücken und
Hannover beschäftigt und wurde 1868 zum Regie-
rungsassessor und Mitglied der Eisenbadndirektion
in Hannover ernannt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0020,
von Anilinschwarzbis Anthracenfarben |
Öffnen |
% reines A.; man nennt diese Ware Rohanthracen.
Ganz reines A. bildet glänzende, weiße, blätterige Kristalle
mit blauer Fluoreszenz; es schmilzt bei 213° C., fängt aber
schon früher an, sich zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0213,
von Holzstiftebis Holzwaren |
Öffnen |
213
Holzstifte - Holzwaren
Buche und Nußbaum. Zur Fabrikation obiger 564000 Paar H. in der Lozere im Werte von circa 1000000 Frcs., sind allein 98250 Baumstämme nötig. - Zoll: Rohe ungefärbte H. gem. Tarif im Anh. Nr. 13 d, gefärbte, gebeizte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
. aus Deutschland dort eingeführt, da die einheimische Fabrikation dem dortigen Verbrauche nicht genügt. - Zoll: Schuhe von Leder gem. Tarif Nr. 21 c und d; aus Kautschuck, Tarif Nr. 17 c und d; Holzschuhe s. S. 213. Nach Tarifnummer 21 c werden auch Schuhe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
213
Goodall - Gosselin.
tern »Aus dem Leben eines Künstlers«, nach demselben; zwei Blätter zu Shakespeares »Sturm«, nach Kaulbach; ein Blatt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
213
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. B. in F. Elfenbeinfigur. Wer gibt mir Auskunft, wie eine beim Umzug beschädigte Statue aus Elfenbeinmasse repariert werden kann? Gibt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
der vereitelten Sitzung tragen und kann zu der neu angeordneten vorgeführt werden (§§. 159, 160, 212, 213). Die Eidesmündigkeit beginnt nach §. 170 schon mit dem zurückgelegten 14. Lebensjahre; dagegen sind von der Beeidigung weiter ausgeschlossen Personen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
ergeben haben, ward A. (auch Hatria) erst von den Galliern, 213 v. Chr. von den Römern erobert, die einen großen Hafen daselbst anlegten. Noch im 12. Jahrh. war es eine blühende Seestadt.
2) S. v. w. Adriatisches Meer.
Adrian (spr. ehdriän
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
213
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung).
Zwei andre, im Altertum berühmte Gewächse Ägyptens, die Lotus- und Papyrusstaude, finden sich nur noch hier und da im Delta. Die wilde Flora Ägyptens unterscheidet sich im ganzen wenig von den Floren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
.) mit (1870) 996,992, (1880) 1,262,505 Einw. (wovon 600,103 Farbige und 213 Indianer). Von den über zehn Jahre alten Bewohnern konnten 1880: 25,7 Proz. der Weißen und 81 Proz. der Neger nicht schreiben. Die öffentlichen Volksschulen wurden von nur 111,889
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
. Die Bevölkerung betrug 1883: 602,698 Seelen, ihre Dichtigkeit 213 Einw. auf 1 qkm, die jährliche Zunahme seit 1832: 1,4 Proz., seit 1872: 1,8 Proz. im Durchschnitt. Die Mehrzahl ist vlämischer Herkunft und das fast ausschließlich geltende Bekenntnis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
213 an Gift, welches ihm Philipp III. von Makedonien hatte beibringen lassen. Die Achäer feierten sein Andenken gleich dem eines Heros. Auch in der Litteraturgeschichte machte sich A. einen Namen als Verfasser von (verlornen) "Denkwürdigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
. Handelsstadt in der apulischen Ebene, im N. der heutigen Stadt Foggia, nur noch in wenigen Ruinen vorhanden, gehörte zu den ältesten Städten Italiens. Im zweiten Punischen Krieg stand dieselbe auf Hannibals Seite; von Fabius Cunctator 213 v. Chr. eingenommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Aussauernbis Ausschlag |
Öffnen |
, als daß sie spontan entsteht. Daniellsen und Boeck nehmen nach Untersuchungen, welche dieselben an 213 Individuen im St. Jürgenhospital zu Bergen angestellt, an, daß die Krankheit bei 185 ererbt und nur bei 28 spontan entstanden sei. Im J. 1882 hat die Untersuchung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
213
Bachelet - Bachmann.
Philadelphias, wurde dann Direktor der nordamerikanischen Küstenvermessung und 1863 Präsident der Nationalakademie der Wissenschaften. Er starb 17. Febr. 1867 zu Newport in Rhode-Island. Große Verdienste hat sich B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
nur der vollwichtige niederländische Reichsthaler von 528⅓ As fein Silber angenommen und mit 2 Fl. 10 Stüber berechnet, so daß der Gulden 213¾ As fein Silber enthielt. Größere Wechselzahlungen durften nur unter Vermittelung der Bank gemacht werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Barebone-Parlamentbis Bärenfelle |
Öffnen |
. (62,889 Hindu, 48,149 Mohammedaner, 2150 Christen). Die Stadt wurde 1814 erworben; 1857 mußte die englische Autorität mit Waffengewalt wiederhergestellt werden. Die Division B. hat 12,719 qkm (213 QM.) mit (1881) 2,756,864 Einw.
Bären (Ursida Wagn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Schleppern mit 537 Güterschiffen, ferner 459 sonstigen Schiffen auf 71,152 T., worunter 55,500 T. Getreide, 1228 T. Wein, 1597 T. Mehl etc.; der Warenausgang auf 118 Dampfschiffen, 213 Schleppern mit 297 Güterschiffen, ferner 446 Ruderschiffen auf 8371
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
; gegenwärtig zählt man deren 160, zu denen (Ende 1880) 4027 Mönche (darunter am zahlreichsten Jesuiten und Trappisten) in 213 Klöstern und 20,645 Nonnen (am zahlreichsten Beghinen und Schwestern von Saint-Vincent de Paul) in 1346 Klöstern oder geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Benzinölbis Benzoesäure |
Öffnen |
abscheidet, ist eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,05, riecht sehr angenehm, schmeckt stechend, löst sich in Alkohol und Äther, nicht in Wasser, siedet bei 213° und wird zu Fruchtäther benutzt. Benzoesäuremethyläther C7H5O2.CH3 ^[C_{7}H_{5}O_{2}.CH
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
213
Bordeauxweine - Bördelmaschine.
ter. Die Stadt besitzt auch ein Irren-, ein Waisen- und Findelhaus, mehrere Hospitäler, Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten etc. B. ist der Sitz des Präfekten, des Generalkommandos des 18. Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
dem Plan des Baumeisters Suys); das St. Johannishospital (in einfach edlem, aber großartigem Stil, mit Raum für 600 Kranke) etc.
Prächtig ist die Galerie oder Passage St.-Hubert, ein 1847 angelegter, mit Glas gedeckter, 213 m langer, 8 m breiter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
trat er (213) an der Spitze des Heers, dem er auf alle Art schmeichelte und alles gewährte und verstattete, den seine ganze Regierung ausfüllenden Zug durch die Provinzen an, nicht um deren Verhältnisse zu ordnen, sondern um überall zu rauben und zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
213
Collin - Collins.
durchgreifende Revision des Textes der Shakespeareschen Dramen enthielten. Über die Echtheit dieser Bemerkungen entspann sich ein lebhafter Streit, der schließlich gegen C. entschieden ward, so daß er als der Betrogene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
213
Duncombe - Dundas.
"Vier Monate auswärtiger Politik" (Berl. 1851) her. Der Zurücksetzung seitens des Ministeriums Manteuffel überdrüssig, nahm er 1857 einen Ruf nach Tübingen an, ward aber schon 1859 als Geheimer Regierungsrat zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
Regierungsbezirks, Stadt- und Landkreises in der preuß. Provinz Sachsen, der Mittelpunkt und die alte Metropole Thüringens, bis 1873 Festung, 213 m ü. M., liegt an der Gera, die sie in zwei Hauptarmen, der Breiten und der Wilden Gera, durchfließt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Feuerstahlbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
213
Feuerstahl - Feuerungsanlagen.
beiden Dampfcylinder im Querschnitt, M Schiebersteuerung, N Kolbenstange, in der Mitte mit der zum Betrieb der um 90° doppelt gekröpften Kurbelwelle O erforderlichen Kreuzschleife, an den Enden mit dem Dampf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
und Schiffbau und (1883) 1150 Einw. Als Seehafen dient das 7 km entfernte Salmis. Im J. 1882 liefen 213 Schiffe von 44,991 Ton. ein, 176 Schiffe von 51,566 T. aus. In H. befindet sich eine der nördlichsten meteorologischen Stationen, im S. von H. liegt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hauensteinbis Hauff |
Öffnen |
213
Hauenstein - Hauff.
bald gegen die Beschäftigung mit neuern Sprachen, Geschichte und Philosophie in den Hintergrund traten. Mit ungleich größerer Energie setzte er seine Studien, namentlich geschichtlich-philosophische und ästhetische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
, Krankenunterstützungen werden zugestanden von 128 Kassen für die Dauer der Krankheit, von 81 auf unbestimmte Dauer und von 616 Kassen bis zu einer statutenmäßig bestimmten Maximalzeit (44 Kassen für weniger als 1 Monat, 206 für 1-3 Monate, 213 für 3-6 Monate, 153
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0213,
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) |
Öffnen |
213
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien).
tisch-ptolemäische und syrisch-seleukidische Knechtschaft gekostet, und den glorreichen Jahren der Makkabäischen Erhebung und hasmonäisch-nationalen Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Joseph (biblische Personen)bis Joseph (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
sein, wenigstens werden während desselben in den Evangelien stets nur Maria und die Brüder Jesu erwähnt. Sein Gedächtnis wird in der römisch-katholischen Kirche 19. März, in der griechischen 26. Dezember gefeiert. Vgl. Jesus Christus, S. 213.
3) J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
und als "Hagel" gegen den Feind schoß. Ende des 16. Jahrh. kamen Beutelkartätschen, bei denen die Kugeln in einem verschnürten Zwilchbeutel steckten, Anfang des 17. Jahrh. Büchsenkartätschen in Gebrauch (vgl. Geschoß, S. 213). Die Beutelkartätschen erhielten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kriegsgesetzebis Kriegskunst |
Öffnen |
213
Kriegsgesetze - Kriegskunst.
ten Regimentsgeschichten liefern ebenfalls reiches Material zum Studium der K. Eine ganz neue Phase der Bearbeitung derselben bezeichnen aber seit dem letzten Jahrzehnt die bald nach Beendigung der letzten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kuangsibis Kubangebiet |
Öffnen |
, in die Kisiltaschbai des Schwarzen Meers, während er zugleich mehrere Arme durch weite Sümpfe in das Asowsche Meer entsendet. Seine Gesamtlänge beträgt 810 km, die Breite wächst von 21 m bis zu 213 m im sehr fischreichen Unterlauf, übersteigt jedoch 1 km zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
395
Ladungscertifikat - Lafage.
aktiven Heer oder der aktiven Marine angehörenden Person des Soldatenstandes als Zeugen geschieht (ebenso im Zivilprozeß) durch Ersuchen der Militärbehörde. Zur Hauptverhandlung (§ 213 ff.) erfolgt die L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
Fällen des Androscoggin, 50 km oberhalb dessen Mündung in den Kennebec, und Auburn (s. d. 2) gegenüber, mit dem es durch eine 213 m lange Brücke verbunden ist, hat Baumwoll-, Woll-, Schuh- und Stiefel- und andre Fabriken und (1880) 19,083 Einw. - 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
Erwähnung das Museum in South Kensington, das ebendort erbaute Naturgeschichtliche Museum und das Imperial Institute. Unter den großen Bahnhöfen gebührt die Palme der Midland Station, deren gewölbtes Dach einen Raum von 213 m Länge bei 73 m Breite
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
, welcher sich mit Punktsystemen auf einer geraden Linie beschäftigt.
Longīnos, Dionysios Kassios, neuplaton. Philosoph und Rhetor, wahrscheinlich um 213 n. Chr. zu Palmyra, Athen oder Emesa geboren, Schüler des Ammonios Sakkas, Ratgeber der Königin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
213
Mâo - Marabu.
trat in einer Reihe von Aufsätzen mit Entschiedenheit für die Vorherrschaft des toscanischen Dialekts ein. Von ganz Italien tief betrauert, starb M. 22. Mai 1873. Eine Sammlung seiner "Opere" gab Tommaseo mit kritischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mentholbis Menyanthes |
Öffnen |
Pfefferminze riechen, in Wasser wenig, in Alkohol und Äther leicht löslich sind, bei 34° schmelzen und bei 213° sieden. M. findet in der Form der sogen. Migränestifte und des Nervenkristalls Anwendung gegen Kopfschmerz.
Mentōne (franz. Menton, spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Nahrungsmittelbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
man etwa
Östliche Halbkugel Westliche Halbkugel
236 mehlliefernde N. und zwar 191 45
94 ölreiche N. 49 45
81 zuckerreiche N. 52 29
213 säuerliche N. 151 62
145 salzhaltige N. 122 23
769 N. und zwar: 565 204.
Die Basis aller
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
213
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte).
schrieben, ungeheure Verbreitung fand. Im ernsten Heldengedicht versuchte sich Joel Barlow (gest. 1812) in seiner "Vision of Columbus" (1787), die er später zur "Colombiad
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
noch von großer Bedeutung. Nach der Volkszählung vom J. 1880 gehörten dem Beruf der gewerblichen Industrie in ganz Ö. 4,710,047 Personen, d. h. von je 1000 Personen der Gesamtbevölkerung 213 Personen, an, ein Verhältnis, das sich in Niederösterreich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Phrynichosbis Phylarchos |
Öffnen |
und dieses mit Salpetersäure oxydiert. Die gewaschene und umkristallisierte P. bildet farblose Kristalle, ist in heißem Wasser, Alkohol und Äther leicht löslich, schmilzt bei 213° und zerfällt bei stärkerm Erhitzen in Wasser und Phthalsäureanhydrid
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
. erschossen.
Pjatigorsk, Bezirksstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 213 km südöstlich von Stawropol, an der Podkuma und den Bergen Maschuka (1022 m) und Besthtan oder Pjatigora (1398 m hoch) gelegen, mit (1879) 13,665 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Polytypenbis Pombal |
Öffnen |
213
Polytypen - Pombal.
rasenförmig; sechs Arten kommen in Europa vor. P. commune L., mit 16-32 cm hohem Stengel, flachen, abstehenden, gesägten Blättern und regelmäßig vierkantiger Kapsel, eins der größten, schönsten und gemeinsten unsrer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
die Vereinigung derselben mit den Altkonservativen zu stande.
Rauchkanal (Feuerkanal), s. Dampfkessel, S. 448, und Feuerungsanlagen, S. 213.
Rauchnächte (Rauhnächte, Losnächte), Nächte, in denen Abergläubische die Zukunft zu erforschen pflegen, weil während
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
auf möglichst freien Flächen so aufgestellt, daß die Höhe der Auffangeflächen 1,5 m über dem Erdboden beträgt.
Nachstehende Tabelle gibt für Deutschland die nach langjährigen Beobachtungen auf 213 Stationen gemessene jährliche Durchschnittsregenmenge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Rommelbis Romsey |
Öffnen |
, 130 Bischofstühle wurden neu geschaffen, 3 Bischöfe nullius dioeceseos ernannt, ferner 3 apostolische Delegationen, 33 apostolische Vikariate und 15 apostolische Präfekturen eingerichtet, zusammen 213 neue Stellen. Dazu kamen unter Leo XIII. bis 1886
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salernesbis Saleve |
Öffnen |
213
Salernes - Salève.
die geteilten Knollen (früher Radix Palmae Christi) von Orchis maculata latifolia und Gymnadenia conopsea. Die runden Knollen sind nach dem Trocknen höchstens 3 cm lang und 2 g schwer, sehr unregelmäßig gestaltet, hart
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
seines 560 km langen Laufs schiffbar.
San Jorge de la Mina, Hafenstadt, s. Elmina.
San Jorio, Passo di (Jöripaß), Übergang der Tessiner Alpen, 1656 m hoch, verbindet die Thäler des Lago Maggiore und Comersees (213 m), führt von Bellinzona (222
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Unterfranken, am rechten Ufer des Mains und in freundlicher Gegend an Rebenhügeln gelegen, Knotenpunkt der Linien Bamberg-Würzburg, Oberndorf-Meiningen und Oberndorf-Gemünden der Bayrischen Staatsbahn, 213 m ü. M., ist mit noch teilweise erhaltenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Scilicetbis Scipio |
Öffnen |
Cannä seinen Mut und seine Vaterlandsliebe in hervorragender Weise. Hierdurch und durch seine sonstigen persönlichen Vorzüge gewann er die Liebe des Volkes in so hohem Grade, daß dieses ihn 213 trotz seiner Jugend zum Ädilen wählte und ihm 211 den
|