Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 291
hat nach 1 Millisekunden 199 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '251'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0006,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Autographische und lithographische Tinten 281
Sympathetische Tinten 284
Tintenpulver und Tintenextrakte 286
Tintenstifte 287
Unauslöschliche Tinten 288
Signirtusche für Fässer und Säcke 291
Stempelfarben 291
Tinten zum Schreiben auf Metall 293
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
291
Mehlspeisen 291
Mejiko, Geographie 104
- Geschichte 27
Menschenfreunde 304
Menschenrassen 259
Mesopotamien 25. 110
Messen und Wägen 289. 290
Messenien 22. 89. 108
Meßkunst 289
Metallarbeiten 290
Metalle (Chemie) 214
- (Mineralogie
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, merkwürdige 304
Frauenfrage 198
Freiburg (Schweiz), Kanton 80
Freiheitsstrafen 187
Freimaurerwesen 32
Friede 192
Friedensbruch 187
Frucht (Botanik) 231
Fruchtspeisen 291
Fürsten (deutsche Reichs-) 194
- geistliche 3
Fürstenrecht, s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
und Maschinentheile S. 288, Motoren S. 289, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen S. 289. Meßkunst S. 289. Metalllegirungen und -Arbeiten S. 290. Münzwesen S. 291. Nahrungs- und Genußmittel S. 291. Papier S. 292. Photographie S. 292. Thonwaaren S. 292. Waarenkunde S
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
390
Sachregister.
Senfpapier 6.
Serum 18.
Shampoon-Créme 158.
- -Water 158. 159.
Siegellacke 350. 352. 353.
Signirtusche 291.
Silberspiegel, Herstellung von 306.
Smelling salt 204.
Sohlenkonservirungsmittel 337.
Sozolith 322
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Bahnhöfe I. II. 291
Bahnhöfe III. IV. 294
Bakterien (Chromotafel) 311
Balkanhalbinsel (Karte) 330
Die Bänder des Menschen 359
Bankgebäude I. II. 375
Bären I. II. 389
Bärenmarder 409
Batavia (Plan) 484
Die Baucheingeweide des Menschen I. II
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0297,
von Signirtuschebis Stempelfarben |
Öffnen |
291
Signirtusche - Stempelfarben.
verkorkt und unter öfterem Umschütteln bei Seite gesetzt. Nach einigen Tagen ist sämmtliches Indigoblau zu Indigoweiss reduzirt. Man giesst nun klar ab, verdickt mit etwas durch Anilinblau dunkelblau gefärbten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Germanische Kunst |
Öffnen |
umstellt.
Hauptkirche zu Salisbury. Der frühenglische Stil erscheint am reinsten in der Hauptkirche zu Salisbury (Fig. 291). Wagerechte und senkrechte Gliederungen halten sich fast das Gleichgewicht und die gotischen Formen sind eigentlich ohne Beziehung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
überhaupt Über 21 J. 16-21 J. Unter 16 J. Zu- sammen Über 21 J. 16-21 J. Unter 16 J. Zu- sammen Alt-Leipzig
839
291
527
9166
17 458
3952
1398
22 808
4480
3212
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Autographische Presse 193
Axinit 214
Bachstelze 242
Baden (Landeswappen) 263
Baden=Baden (Stadtwappen) 272
Bagger (6 Figuren) 282. 283
Bahnhöfe (9 Figuren) 291. 292. 293
Bajonettverschluß (2 Figuren) 307
Baken (3 Figuren) 309
Balancier (2 Figuren) 319
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0304,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
291
Olea äthérea, ätherische Oele.
produzirt; doch scheint man bei der ganzen Fabrikation mit sehr wenig Sorgfalt zu arbeiten.
Dies Oel hat meistentheils, selbst wenn es nicht direkt verfälscht ist, einen unangenehmen Geruch. Die Ursache
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
Germanische Kunst |
Öffnen |
291
Germanische Kunst.
Strebebogen. In dem Teile zwischen Dachfirst und der Fiale fangen die Strebepfeiler den Seitenschub der Obermauern des Hauptschiffes auf, der ihnen durch die Strebebogen zugeführt wird. Das eigentliche überleitende Glied
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
291
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel.
Etamiren
Faluner Brillanten
Flammiren
Fluß
Flußmittel, s. Fluß
Formmaschine *
Gallen *
Galvanische Färbung der Metalle
Galvanisirtes Eisen
Galvanisirtes Silber
Galvanometallurgie
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
.
Asien.
Britisch=Ostindien 2) 4 930,8 291 104,8 1 047,5 1 403,0
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0297,
von Kamekebis Kannengießer |
Öffnen |
291
Kameke - Kannengießer.
(gest. 1867), bezog 1858 die dortige Akademie und bildete sich namentlich unter Philipp Foltz und v. Ramberg aus. Er machte
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
(Akroterien): Zieraufsätze auf den Spitzen und Enden der griechischen Giebel.
Strebe: Schräge Stütze.
Strebebogen: Brückenartige Verbindungen der Mittelschiffsmauern und Strebepfeiler gotischer Bauwerke (s. S. 291).
Strebepfeiler
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
. Gewerbegesetzgebung, S. 291) eingeführt. Die Gewerberäte sollten für jeden Ort oder Bezirk, wo wegen eines erheblichen gewerblichen Verkehrs das Bedürfnis eines solchen obwaltet, auf den Antrag von Gewerbtreibenden nach Anhörung der gewerblichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
291
Stenographiermaschine - Stenotelegraph.
lor" und 1797 Horstigs "Erleichterte deutsche S.", beide ebenso wie das vom Hauptmann Danzer in Wien 1800 veröffentlichte "Allgemeine System der S. des Herrn Sam. Taylor" nach englischem Muster
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
356 768 hl, Reis 64 294 hl, Bohnen 1 291 682 hl, Linsen 42924 hl, Zucker 415 990 q, Melasse 147 887 q, Zwiebeln aus ganz Ägypten 224 000 q zu 71 414 Pfd., lebende Wachteln 1 235 831 Stück zu 13 437 Pfd., Schafwolle 13489 q.
Die Einfuhr: Baumwollene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
429 872 58
Canarische Inseln 291 625 40
Castellon 292 437 45
Ciudad-Real 292 291 15
Cordoba 420 728 31
Coruña 613 881 78
Cuenca 242 462 14
Gerona 306 583 52
Granada 484 638 38
Guadalajara 201 518 17
Guipuzcoa 181 845 96
Huelva 254
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
« von Champvert erheben sich nicht über sehr gewöhnliches Mittelgut; »L'ami de la maison« von Maurice Boucheron (dem glücklichen Verfasser von »Miss Helyett«) und Raymond sowie »L'article 291« von Paul Ferrier, die beide im Théâtre français gespielt wurden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
des A. oder Äsculapius 291 v. Chr. Eingang, als eine Pest in der Stadt wütete. Der Gott wurde damals auf Befehl der Sibyllinischen Bücher in Gestalt einer Schlange von Epidauros geholt und erhielt den oben erwähnten Tempel auf der Tiberinsel. Auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
264-265
Echinus (der Säule) 291
Eckblatt 295
Ecraseur 298
Edelsteine, Fig. 1-21 314
Edinburg, Situationsplan 318
" Stadtwappen 319
Egge, Fig. 1, 2 329-330
Ei, Fig. 1-3 349-350
Eichhornspur 361
Eichstätt, Stadtwappen 364
Eierstab
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
Hefe (Zellen der Bierhefe) 276
Heidelberg, Stadtwappen 287
" Grundriß des Schlosses 287
Heilbronn, Stadtwappen 291
Heißluftmaschinen, Fig. 1 u. 2 332-333
Heizung, Fig. 1-10 338-343
Hekate (Rom, Kapitol) 345
Helgoland, Karte 352
Helios
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
.
Luftziegel, s. Mauersteine.
Luftzünder, s. Pyrophore.
Lufu, Fluß, s. Pangani.
Luga, Fluß im Gouvernement St. Petersburg, mündet nach einem Laufe von 291 km nördlich von Narwa in den Finnischen Meerbusen. An ihm liegt die gleichnamige Kreisstadt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
, München) 268
Posen, Stadtwappen 269
Potsdam, Stadtwappen 291
Potsdam, Karte der Umgebung 292
Pottsches Übel, Fig. 1: Kyphosis 296
Pottsches Übel, Fig. 2: Kypho-Skoliosis 296
Prag, Stadtwappen 305
Prag, Kärtchen zur Schlacht bei (6. Mai 1757
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Hilgard, Jul. Erasm. 441
Peschka, Gust. Ad. von 719
Weihrauch, Karl 978
Chemie.
Von O. Dammer u. a.
Acetine 3
Alumininmrhodanid 19
Andromedotoxin 26
Äthyläther 54
Collodin (Pflanzenleim) 154
Diastase 194
Erdgerüche 272
Farbstoffe 291
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
229105
483050
389452
198098
481508
312593
902 970 338551
339 793 429872
2^2437
292291
420^28
613881
242462
306583
484638
201518
181845
254881
255137
437842
291 625 380637
285417
181465
432165
682 644 519377
491436
304122
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Geographie 108
- Geschichte 20
Spanier (Biogr.), s. die einzelnen Fächer
Spanische Literatur 128 u. bei den einzelnen Fächern
Spanisches Recht 194. 196
Sparkassenwesen 198. 200
Sparta 22
Spechte 251
Speisen 35. 291 ff.
Sperlingsvögel 251
Spiele 33
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
291 Aktie und Aktiengesellschaft
lagen aus den Gewinnen zu den verschiedensten Zwecken gekürzt. Zielen alle diese Vorschriften darauf ab, die Verteilung
fiktiver Gewinne zu verhüten, so wird doch der kapitalistischen Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
291
Bahnhöfe
Bahnhöfe (hierzu Tafeln: Bahnhöfe I-IV), Anlagen, die einerseits die Vermittelungspunkte für den Verkehr zwischen Eisenbahn und Publikum bilden, andererseits Verwaltungs- und Betriebszwecken dienen. Die Bahnhofsanlagen zerfallen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
Erwerbszweigen giebt folgende auf Grund der Berufszählung von 1882 zusammengestellte Tabelle Aufschluß:
^[Leerzeile]
Berufsgruppen (Kinder unter 15 Jahren) Anzahl Proz. aller Erwerbsthätigen
Landwirtschaft, Tierzucht, Gärtnerei 291 289 3,59
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
291
Versicherungsanstalten - Versicherungswesen
Bundesstaaten Landesversicherungsämter (s. d.) errichtet, die dann in Thätigkeit treten, wenn Angelegenheiten einer Berufsgenossenschaft in Frage stehen, deren Kreis in den Grenzen des betreffenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
879 746 1639
7 672
8 976
2614693 1360
6573 845, 3 331
294 494
289 670
240 713
561115
1 331 076
31925
8 555
6 935
15 624
2 530 027
2 523 759
4 764109
3970062
20 868 291
6 339
7 083
782
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Korkabfälle , vgl.
Kamptulikon ; -e, -eiche, -holz, -platten, -sohlen, s.
Kork (290, 291); -ulme, s.
Holz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
: 375718300 kg Rohzucker aller Art, 26957500 kg Saftmelis und 131370900 kg Melasse. Von den 328 Fabriken gewannen nur noch 37 den Saft mittels Fressens, Maceriereris oder Ausschleuderns, 291 dagegen durch das Diffusionsverfahren, während 1871/72 noch 216
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und deutschen Werke auszeichnet. Als bedeutendste Schöpfung der englischen Frühgotik kann man die Hauptkirche von Salisbury betrachten (1220 begonnen) (Fig. 291), der sich eine große Reihe anderer - Beverley, Southwell, Wells, Rochester, York (nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
291
lauge aufgewaschen. Auf Tintenflecke gießt man etwas verdünntes Vitriolöl oder verdünnten Salzgeist, auch Kleesalz ist ein sehr gutes Mittel. Nach einigen Stunden werden die Flecke verschwunden sein, dann wird der Boden noch ein paar mal
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
aus Gußeisen 29 770 17 267 67 260 40 356
Maschinen vorwiegend aus Schmiedeeisen 2 466 1 677 12 291 8 849
Maschinen vorwiegend aus andern Metallen 397 1 050 63 1 673
Dampfkessel 360 140 2 206 927
Nähmaschinen 3 514 1 737 7 905
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, Bulgarien, Rumelien 1860 - - 66 291 1 394 1 394 1 765 19 Malta, Jersey, Man - - - - 11 60 102 110 Zusammen Europa 1825 2 925 23 504 51 862 104 914 168 983 195 665 223 714 II. Amerika. 20 Vereinigte Staaten von Amerika 1829 4 534 14 515 49 292 85 139 150 717
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Sonstige Personen 156 175 156 97 129 135 Durchschnittlich kommt ein getöteter Rei- sender auf Millionen zurückgelegter Per- sonenkilometer: 244 254 256 165 290 291 Desgleichen ein verletzter auf Millionen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
227 352 230 47 062 15,4 - - - - III. Asien. 40 Britisch-Indien 23 266 25 488 26 395 27 808 28 590 5 324 22,9 4 040 800 287 226 000 0,7 1,0 41 Ceylon 291 291 308 308 308 17 5,8 65 700 300 8000 0,5 1,0 42 Kleinasien 658 720 853 978 1 591 933 141,8 1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
291
Alberta - Albertis.
störung Jerusalems nach demselben, Schwinds Märchen von den sieben Raben, Rethels Hannibalzug u. a. Auch lieferte er photographische Nachbildungen von Werken der Münchener Pinakothek. Über die nach ihm benannte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Ballbis Ballanche |
Öffnen |
291
Ball - Ballanche.
verlangt, seit etwa 40 Jahren wurde es bei Militärs Mode, in der Dienstuniform zu erscheinen, später beim Zivil in Pantalons, obwohl noch in Schuhen und Strümpfen. Die Tänze richten sich nach der Nationalsitte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
291
Boyer - Boyesen.
Scharnhorst und erhielt 1810 als Direktor des allgemeinen Kriegsdepartements den Vortrag beim König. Bei der Begründung der neuen Heeresverfassung war er Scharnhorsts eifrigster Gehilfe, nahm aber nach dem Zustandekommen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
und erklärte sich zum Augustus. Es gelang ihm, seine Unabhängigkeit zu behaupten und Britannien gegen Maximian, den Mitkaiser Diokletians, wie gegen die Kaledonier zu verteidigen. Maximian wurde 291 durch den unglücklichen Erfolg des gegen ihn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
und Maschinenbaustätten, 149 Möbelfabriken, 135 Druckereien, 28 Lederfabriken, 7 Brennereien, 291 Tabaks- und Zigarrenfabriken, 18 Brauereien, 15 Hobelmühlen, 16 Seifensiedereien etc. Merkwürdig in der That sind die großartigen Schlächtereien und die mit ihnen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
), Kartoffeln und Tabak (6,370,246 kg). An Vieh zählte man 1880: 45,000 Pferde, 500 Maultiere, 236,400 Rinder, 59,000 Schafe und 64,000 Schweine. Die Fischereien (Austern, auch Walfische) beschäftigten 1880: 291 Schiffe, 1173 Boote und 3131 Fischer. An
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
291
Correttori - Corrodi.
welche der Gründer der Stadt Venedig hinterlassen hat, und die sich jetzt in Fondaco dei Turchi am Canale Grande daselbst befindet.
Correttóri (ital., "Berichtiger"), ehemals in Venedig fünf Richter, die nach dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
das Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs (§ 291) hierfür eine besondere Strafandrohung.
II. In Ansehung des äußern Thatbestandes des Diebstahls ist 1) die Wegnahme der fremden beweglichen Sache aus dem Gewahrsam eines andern erforderlich; solange
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Echinopsbis Echo |
Öffnen |
291
Echinops - Echo.
Bruthöhle vorhanden, in der sich die Jungen, ohne erst die Larvenform zu durchlaufen, entwickeln.
Die E. leben in allen Meeren, meist in der Nähe der Küsten, indessen auch in großen Tiefen. Einige vermögen sich in Felsen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Eigerbis Eilers |
Öffnen |
Nachbarn Mönch und Jungfrau, von der Wengernalp aus gesehen, sich prachtvoll präsentiert. S. Finsteraarhorn.
Eigg (spr. ihg), Basaltinsel an der Westküste von Schottland, eine der innern Hebriden, 29,5 qkm groß mit 291 Bewohnern. Sie steigt in dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
. London-Bristol-Plymouth 391 397,42 0,98 61
K. Hamburg-Kassel 417 347,40 1,20 50
K. Holzminden-Aachen 391 314,5 1,24 48,3
Strecken von 200-300 km:
E. Paris-Boulogne-Calais 287 297 0,96 62,1
E. Berlin-Hamburg 291 285,70 1,02 58,9
E. Bremen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
. Die Einwohner (1882: 234,591) sind ackerbauende Fellahs oder Beduinen; zu den letztern rechnen sich auch die armen Fischer am Birket el Kurn. Die Hauptstadt F. hat 25,799 Einw. (291 Fremde), von denen die schöne Wolle der Schafe der Provinz sowie Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Firneweinbis Firnis |
Öffnen |
291
Firnewein - Firnis.
welcher nach und nach immer grobkörniger wird und sich zuletzt zu Gletschereis verdichtet. Daher der F. als Substantiv (Mehrzahl: Firne, bei Schiller: Firnen) oder Firner (in Tirol Ferner), ein mit solchem Schnee
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Gandbis Ganerbschaft |
Öffnen |
Lauf bei Hadschipur gegenüber Patna in den Ganges, dem er je nach den Jahreszeiten zwischen 291 und 7448 cbm Wasser pro Sekunde zuführt. Barken von 35-50 Ton. befahren den Fluß in einer Länge von 300 km; für Dampfer ist er zu reißend. Da sein Bett
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0291,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) |
Öffnen |
291
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland).
diese, im Unterschied von den frühern, wesentlich, daß sie nur ausnahmsweise, für alle gleich durch Gesetz und nur im öffentlichen, nicht im privaten Interesse errichtet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
Reise" (1793, gegen welches Buch das Schillersche Xenion Nr. 291 gerichtet ist) und das Lustspiel "Zweimal sterben macht Unfug" (1800). Außerdem redigierte er: "Die Sonntagsstunde", eine Wochenschrift (1813), und "Amerika, dargestellt durch sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
291
Heije - Heilbronn.
ordentlicher Professor der Geschichte an der Universität zu München. Er schrieb: "Der Übergang des Herzogtums Bayern von Heinrich dem Löwen auf Otto von Wittelsbach" (Stuttg. 1867); im Auftrag des Königs Ludwig II
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Die künftigen Etatstärken sind folgende:
^[Leerzeile]
Preußen Sachsen Württemb. Bayern Summa Zuwachs
Infanterie 242540 21188 13597 35110 312435 33298 Mann
Jäger 7840 1637 2328 11805 749 Mann
Landwehr-Bezirkskommandos 3761 253 291 572 4877 98 Mann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0291,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
291
Juden (in der Neuzeit).
Nach Italien brachte die bekehrungssüchtige Inquisition harte Judengesetze mit; für die jüdischen Schriften wurden nach Einführung der Zensur die Scheiterhaufen (z. B. in Rom, Venedig, Bologna 1553-60), für die J
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
). Stehen ferner Kaufleute miteinander in einem Kontokorrentverhältnis, so können aus dem sich beim Abschluß ergebenden Saldo vom Tag des Abschlusses an Zinsen gefordert werden, auch wenn darunter Zinsen mit inbegriffen sind (Art. 291), während sonst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
als unteilbares Ganze aufzufassen, daß, wenn nichts andres verabredet ist, die Einzelforderungen nicht als selbständige gelten und darum auch nicht besonders gegeneinander kompensiert werden (Artikel 291 des Handelsgesetzbuchs). Vgl. Rothschilds "Taschenbuch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Kulmannbis Kuloi |
Öffnen |
291
Kulmann - Kuloi.
Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Dampfschneidemühlen, Essigfabrikation, Bierbrauerei, Ziegeleien, Getreidehandel, Schiffahrt und (1885) mit der Garnison (ein Jägerbat. Nr. 2) 9979 meist kath. Einwohner. Nach K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
, seidenglänzende Kristalle, riecht sehr gewürzhaft (wie Tonkabohnen), beim Reiben zwischen den Fingern bittermandelartig, schmeckt bitter, warm und stechend, löst sich leicht in heißem Wasser, Alkohol und Äther, schmilzt bei 67°, siedet bei 291
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
behandelt.
Kunto, Name dreier großer Seen im russ. Gouvernement Archangel, welche untereinander durch kurze, über 1 km breite Wasserstraßen verbunden sind und durch den Kem in das Weiße Meer abfließen. Der obere K. ist 291 qkm (5,28 QM.), der mittlere K
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Marshallbis Marsico Nuovo |
Öffnen |
291
Marshall - Marsico Nuovo.
Dinosaurier (1877) etc. Er schrieb: "Description of a new Enaliosaurian" (1862); "New Mosasauroid reptiles" (1869); "New fossil birds from the Cretaceous and Tertiary of the United States" (1870); "American
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
. M., mit (1882) 25,799 Einw., darunter 291 Ausländer. Die Stadt, ehemals Vergnügungsort der Mamelucken, ist von Gärten und Palmenhainen umgeben und ein belebter Markt für Getreide, Baumwolle, Mais, Früchte und Rosen, aus denen viel Rosenöl bereitet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
291
Oajaca - Oates.
gen guten Hafen der ganzen Gruppe) bildet. Die Einwohner (Kanaken) sind gutmütig, gefällig und gebildeter als die der meisten anliegenden Inseln. Auch wohnen auf O. viele Europäer und Chinesen. Man baut in regelmäßigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Potpourribis Potsdam |
Öffnen |
291
Potpourri - Potsdam.
sowie den Ostabfall der Kordillere, welcher die Quellflüsse des Pilcomayo entspringen. Das Departement ist berühmt wegen seines Reichtums an Silber, hat aber auch Kupfer und Zinn. Auch die Viehzucht ist bei großen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
. Die Provinzen genügen dieser Pflicht teils durch Unterbringung der Kinder in Familien, teils durch Verträge mit bestehenden Anstalten, teils durch Begründung eigner großer R. Im J. 1885 zählte man in Deutschland 291 R. mit etwa 11,000 Insassen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Unterrichts 8 540 529 Departement des Auswärtigen 148 970 Ausgaben zu Reichszwecken 14 08 8 891 Pensionsetat 3 291 589 Dotationen und Reservefonds 2 035 659 Zusammen: 83 358 314
B. Außerordentlicher Staatshaushaltsetat. Ausgaben: Mark
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
291
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen).
Newskij-Prospekt. Hier promeniert in den ersten Nachmittagsstunden die feine Welt, hier rollen die Wagen der Reichen über das elegante Holzpflaster. Auch die Pulsader des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
werden. Unter den übrigen Seen nennen wir: Siljan in Dalarne, Storsjön in Jemtland (291 m ü. M.), Dellen in Helsingland, Hornafvan, Storafvan, Lulejavr, Torneträsk in Lappland etc.
[Klima.] Infolge der nördlichen Lage hat die ganze Skandinavische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
, Getreidemüllerei, Baumwollspinnerei und -Weberei und Zuckerfabrikation. Die Zahl aller Lehranstalten war 1885: 291 mit 13,915 Schülern, darunter 3 Mittelschulen und ein Lehrerseminar. S. zerfällt in neun Kreise: Bjela, Garwolin, Konstantinow, Lukow, Radyn, S
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
Voß |
Öffnen |
291
Voß.
ren die fortgesetzten dichterischen Bestrebungen, die besonders freudig gediehen, seitdem V. im Idyll eine seiner Natur, seinen Erinnerungen und Lebenszuständen gleich gemäße Form gefunden hatte, welcher er sich fortan mit Vorliebe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
15,4° C.); 1885 maß man im Januar bis -68° C. Der Ort hatte 1881 nur 291 Einw., meist Jakuten. Von hier führt die von Jakutsk kommende Straße nach Ustjansk an der Janamündung.
Werchoturisches Gebirge, s. Ural, S. 1039.
Werchoturje, Kreisstadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0106,
Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) |
Öffnen |
Heilanstalten besitzt B. 389 öffentliche Krankenhäuser mit 11,596 Betten, 17 Privatkrankenanstalten mit 599 Betten, 14 Augenheilanstalten mit 291 Betten, 5 öffentliche Entbindungsanstalten mit 239 Betten, 14 Irrenanstalten mit 3957 Betten (hiervon 142
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
291
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama)
Dichtung.
(Über die mit * bezeichneten Schriftsteller sind die betreffenden Biographien in vorliegendem Band zu vergleichen.)
Der Tod Robert Brownings, das hohe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
L^eward Islands:
Vira.ininseln. .. . 165 3 5287 1881
Et. Chr stop'ler. . 176 3.2 291 7 1881
Nevis mit Ncdonda 118 2.1 11864 1881
Anquilla ....
91 1.6 3219 1881
Antigua u Barbuda 440 8 34321 1882
Mont!errat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
979
252
X
^32
V
259
V
263
XI
78
V
264-265
IX
353
III
491
XVI
352
V
289
IX
374
V
289
V
291
V
289
V
295
III
151
VII
516
XII
972
450
V
2.)8
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
564
II
__
VIII
262-263
VI
298
X
244
II
__
IV
479
III
650
XVI
1010
V11I
276
V
520-521
XI
79
x>11
482
V11I
2d7
11
VIII
287
XIV
378
VIII
291
IV
452
II
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Dingen wenig in Betracht kommt.
Der Ertrag der B. ist in
^[Liste]
Rußland 1888 568 Mill. Mk.
Großbritannien und Irland (einschl. Zoll) 1889/90 372
Vereinigte Staaten 1888/89 291
Deutsches Reich 1889/90 141
Österreich-Ungarn 73
Holland 1888 40
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Branntweinsteuer (Deutschland, Österreich) |
Öffnen |
Spirituserzeugung Hektoliter absoluten Alkohols
Preußen 6744 5289 2222731
Bayern 6562 1288 131102
Königreich Sachsen 592 586 152922
Württemberg 9446 1501 20473
Baden 19509 844 46056
Großherzogtum Hessen 291 143 11114
Mecklenburg 47 47 32610
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
291
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen).
netenartige Verdichtungen der Nebelmaterie vervollständigen das Bild, welches, lebhaft an die Kantsche Weltbildungshypothese erinnernd, uns gleichsam die Umbildung einer Nebelmasse in ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Grönlandbis Großbritannien |
Öffnen |
. in seiner eignen oder in andern Zeitschriften veröffentlicht hat, ist eine der bedeutendsten diejenige über das Haager Bruchstück (in Herrigs »Archiv für neuere Sprachen«, Bd. 84, S. 291).
Grönland, skandinavische Kolonien, s. Amerikanistenkongreß, S. 20
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pitnerbis Platane |
Öffnen |
verzeichneten noch folgende entdeckt worden: 288 Glauke von Luther in Düsseldorf 20. Febr., 289 Nenetta von Charlois in Nizza 10. März, 290 Bruma von Palisa in Wien 20. März, 291 Alice und 292 Ludovica ebenfalls von Palisa 25. April, 293 Brasilia
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
neuen Gesetz die Regierung die Wahlen beherrschte; dieselben fielen überwiegend zu ihren gunsten aus. Dasselbe fand statt bei den Neuwahlen für die Cortes 1. Febr. 1891. Dieselben ergaben eine Mehrheit von 291 Konservativen gegenüber 154 Mitgliedern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
Gedichte herausgegeben über die von uns schon früher (s. Bd. 17, S. 291) berichtet worden ist, ließ er sich verleiten, jenem trefflichen Werk ein Seitenstück oder eine Fortsetzung folgen zu lassen, doch ist er hinter seiner frühern Leistung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Färbereibis Farbstoffe |
Öffnen |
291
Färberei - Farbstoffe
geteilten Beobachtung, nach welcher mit Schwefelsäure behandeltes Öl der alten Weißbeize sehr ähnlich wirkt. Derartiges Fabrikat ist jetzt unter dem Namen Türkischrotöl in verschiedenen Sorten im Handel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Nematoden |
Öffnen |
673
Nematoden
wir haben uns den erstern nicht weiter entfernt zu denken als die letztern. Daß Scheiner zu einem ähnlichen Resultat gelangt ist, haben wir bereits Bd. 18, S. 291 erwähnt. Neuerdings aber ist es mit Hilfe des Spektroskops auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
Innern vertauschte.
Bei dem 1891 erfolgten Kabinettswechsel schied Saigö aus dem Ministerium aus.
Sainte-Marie de Madagaskar. Die Einwohnerzahl betrug 31. Dez. 1889: 7667 Seelen, darunter nur ein Europäer. Von den 291 Geburten des Jahres waren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
Rolle behaupten die englischen Schiffe, von denen 291 mit 226,058 T. einliefen, dann folgen deutsche (90 von 74,706 T.), siamesische (50 von 29,755 T.) etc. Der Eisenbahnbau erfährt durch die Regierung eine mächtige Förderung; 1889 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
Reichenau in Böhmen, in 291 m Höhe, an dem bei Königgrätz zur Elbe fließenden Adlerflusse, in anmutiger, vom Riesen- und Erlitzgebirge begrenzter Hügellandschaft, an der Linie Chlumetz-Geiersberg-Mittelwalde der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 4419
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
, s. Licata .
Alice , der 291. Planetoid.
Alice , Maud Mary, Großherzogin von Hessen, zweite Tochter der Königin Victoria von Großbritannien und Irland und des
Prinzen Albert zu Sachsen, geb. 25. April 1843, war vermählt seit 1. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Anathemabis Anatomie |
Öffnen |
Kaufmann, welcher mit einem andern Kaufmann im Kontokorrent (s. d.) steht, von dem beim Rechnungsabschluß gezogenen Überschuß (Saldo) Zinsen vom Tage des Abschlusses zu fordern, wenngleich darunter Zinsen begriffen sind (Art. 291). Dies wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und (1891) 295 912 000 E., hiervon auf das Kaisertum Indien (mit Somal und Sansibar) 4 859 300 qkm und 291 351 000 E. 2) Niederländisch-Ostindien mit 1 873 061 qkm und 32 000 000 E. 3) Französische Besitzungen mit 490 000 qkm und 18 974 000 E.; hiervon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Askersundbis Asklepios |
Öffnen |
nach Rom, wohin A. 291 v. Chr. während einer Pest in Gestalt einer Schlange aus Epidaurus geholt wurde. A. hatte nach Homer zwei Söhne, Machaon und Podaleirios, die Ärzte des griech. Heers vor Troja. Als Töchter des Gottes werden angeführt: Hygieia
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
883 41,92
3 Chimay-Bahn 60 586 212 408 470 177 742 69,68
4 Gand (Gent)-Eecloo-Brügge 47 694 677 403 329 291 348 58,06
5 Gand (Gent)-Terneuzen 41 593 315 315 510 277 805 53,18
6 Grand-Central Belge 624
|