Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 297'
hat nach 0 Millisekunden 252 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '207.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Germanische Kunst |
Öffnen |
297
Germanische Kunst.
-gotischen) Stiles gelten. Zu diesen zählen vor allem die Hauptkirchen von Chartres (1195 begonnen, 1260 eingeweiht), Rheims (1212 begonnen, in der Hauptsache um 1295 vollendet), Amiens (1220-1288) und Bourges (im 13
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
ätherische 22.
Bandoline 155.
Barmenit 323, 324.
Baroskop 373.
Bartwichse, ungarische 152.
Barytpillen 365.
Baumwachs 354.
- flüssiges 354.
Bay-Rum 163.
Beizen 297.
- Holz- 297, 298, 299.
- Horn- 300.
- Metall- 300, 301
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
VII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Femgerichte 195
Feste, christliche 146
- griechische 141
- jüdische 115
- mohammedanische 113
- römische 143 Festungswesen 299
Fette 285. 294
Feuerwaffen 297
Feuerwerkerei 283
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Uebrige Ausländer.
Beukelsz, Wilhelm, s. Bökel
Bökel
Drebbel
Ericsson
-
Militärwesen.
Uebersicht: Allgemeines. Organisation S. 296. Ausrüstung S. 297. Bewaffnung S. 297. Truppengattungen S. 298. Truppenverwendung S. 299. Befestigungen S. 299
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Chinesisch=Japanischer Kriegsschauplatz (Karte) 263
Dampfkessel 287
Dar es=Salaam (Situationsplan) 293
Desinfektion (2 Figuren) 297
Drahtseil (3 Figuren) 340
Dünkirchen (Situationsplan) 345
Dynamomaschinen (6 Figuren) 348. 349
Eishöhlen 367
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0303,
Beizen |
Öffnen |
297
Beizen.
ob Chrom- oder Eisentinte, konstatirt, so überfährt man die Schriftzüge mittelst Pinsels mit einer Lösung aus 1 Th. gelbem Kaliumchromat in 100 Th. Wasser.
Beizen.
Holzbeizen.
Die Holzbeizen dienen zur Nachahmung theurer
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
odervollendetenSelbst-
mord..............
Verschiedene Ursachen und unauf-
geklärt gebliebene Fälle ....
93
20
297
358
892
382
3
7
6
12
34
52
122
197
26
64
1728
1890
80
36
297
292
588
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 239
Chlorkalk 246
Chronoskop und Chronograph (3 Fig.) 296. 297. 298
Chur (Stadtwappen) 304
Cigarren (5 Figuren) 318. 319
Cinctus 325
Cingulim militare 325
Cirkumpolarsterne 330
Cirkus 331
Cistifloren (4 Figuren) 336
Clausthal (Stadtwappen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0310,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
297
Olea äthérea, ätherische Oele.
Die Prüfung geschieht in folgender Weise. Zuerst auf Alkohol mittelst der Tanninprobe, da Fuchsin auch von reinem Oel gelöst wird. Dann auf etwaige Beimengung von fettem Oel; endlich auf etwa zugesetzten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Hallenkirchen jenen Rang der Stephansdom in Wien beanspruchen. Allerdings sind die Seitenschiffe nicht genau gleich hoch mit dem Mittelschiffe, doch fällt dies um so weniger ins Gewicht, als
^[Abb.: Fig. 297. Portal der Hauptkirche zu Barcelona.]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
der Umgebung 294
Brachiopoden: Anatomie von Waldheimia, Fig. 1-2 297
Brachypodium pinnatum (Federschwingel) 300
Brandenburg, Stadtwappen 320
Braunsberg, Stadtwappen 358
Braunschweig, Stadtwappen 366
Brechung des Lichts, Fig. 1-4 374-376
Bregenz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
297
Vulkane (unterseeische).
bis nach Skandinavien getragen. Die große Menge von Asche, welche neben Bimssteinlapilli der Krakatoa 1883 lieferte, breitete sich über einen Flächenraum größer als Deutschland aus, ja sie ist, wenigstens nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
297
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung.
Kontrolle
Kordonist
Kornett
Korporal
Kriegsbereitschaft
Kriegsdepartement, s. Kriegsministerium
Kriegsdienst
Kriegsformation
Kriegsfuß
Kriegsherr
Kriegssanitätsordnung *
Kriegsstammliste
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Graphostatik (2 Figuren) 266
Graudenz (Stadtwappen) 275
Graupenmühlen (Stadtwappen) 277
Graz (Stadtwappen) 282
Gregarinen (3 Figuren) 290
Greif 297
Greifswald (Stadtwappen) 298
Greifzirkel (2 Figuren) 299
Greiz (Stadtwappen) 300
Grenoble
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- rosae 295.
- Rusci 242.
- rutae 297.
- sabinae 298.
- salviae 298.
- santali 298.
- sassafras 298.
- serpylii 299.
- sesami 321.
- sinapis 299.
- sperma ceti 326.
- spicae 288.
- succini 301.
- tanaceti 301.
- tauri pedum 322
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- zingiberis 101.
Raffiniren 42.
Rainfarnblüthen 165.
Rainfarnöl 301.
Rapsöl 320.
Ratanhawurzeln 90.
Räuchermittel 769, 770.
Rauschgelb 689.
Rautenöl 297.
Rebenschwarz 709.
Regulus antimonii 450.
Rehbraun 695.
Reis 203.
- stärke 615
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0303,
von Keßlerbis Kieffer |
Öffnen |
297
Keßler - Kieffer.
brachte bisher manche recht hübsche landschaftliche Genrebilder voll Frische und Leben und oft mit gesundem Humor, z. B
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Germanische Kunst |
Öffnen |
sichtbar sind. Zwischen den Kapellen erheben sich die Strebepfeiler, die je zwei Strebebogen mit den Stützen der Chorwölbung verbinden.
Das nächste Beispiel (Fig. 297) zeigt die Ausgestaltung eines Portales von der als Vertreterin des spanischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
- 4 3 1 2 3 - - - 7
Zusammen: 297 297 382 397 397 397 397 397 397 397 397 397 397 397 397
¹ Im März 1884 durch die Fusion der Fortschrittspartei und der liberalen Vereinigung entstanden
² Mit Einschluß der Elsaß-Lothringer
^[Leerzeile]
Über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
1892 21 73 3 022 507 84 638
1893 26 116 9 356 568 172 001
1894 27 131 7 378 879 354 297
1895 29 204 14 032 1030 424 231
1890/95 130 750 72 324 4352 3 130 089
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Über die Zahl der S. in Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
7 676
17 353
5 629
9 972
8 204
8 684
8 263
55 753
37 878
31389
16 802
29 318
18 721
23 095
32 034
23 036
26 555
29 462
33 635
29 279
20 297
31455
22 851
31398
18 497
15 630
37 878
37 951
31389
31010
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
297
Brachelli - Brachiopoden.
kraut immer wieder zerstört, um das Feld der Atmosphäre auszusetzen ("morschen" zu lassen). Man gibt oft 5-7 einzelne Furchen. Schälen oder Stürzen (Stürzfahre oder Stürzfurche) heißt das Umackern der Stoppeln
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
Israeliten Finnische Völker: Finnen, Magyaren etc. Basken, Armenier, Mauren, Zigeuner Türken, Tataren, Mongolen
Rußland¹ 1881 83910 1200 15 40 9 - - 800 60 1 62940 5090 - 30 125 - 3000 3000 3650 80 2970
Deutsches Reich 1880 45234 41388 11 173 297 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
297
Oberkirch - Oberlin.
eine evang. Kirche, ein adliges Fräuleinstift im ehemaligen Benediktiner-Nonnenkloster, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Spielwarenfabrikation, Schneide- und Mahlmühlen, Braunkohlengruben und (1885) 2110 Einw
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
1361 1037 307 173 895 525
1887 1271 1018 199 143 367 276
1888 1551 1149 304 216 433 304
1889 1383 1035 199 122 297 249
Zus.: 19773 12850 4410 2211
Von den im J. 1889 geschützten 199 Zeichen von 122 ausländischen Firmen entfielen auf
Zeich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
und mit einer Durchschnittsbelastung von täglich 30,000 Gesprächen vorhanden. Die wichtigsten, bez. ausgedehntesten Verbindungsanlagen dieser Art sind:
^[Liste]
Berlin-Hamburg mit 297 km Leitung
Berlin-Braunschweig-Hannover - 324 -
Berlin-Magdeburg - 166
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
gezogen sind (s. über diese den bes. Art. Rückversicherung). Den Stand der 30 Aktiengesellschaften zeigt die Tabelle S. 297; von den Gegenseitigkeitsanstalten sind die bedeutendsten:
Versicher. Prämien- Netto- Schäden
Summen Einnahmen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Athmungsorgane 260
- Krankheiten 266
Atmosphärische Erscheinungen 221
Attentäter 304
Attika 89. 108
Attribute der Götter etc. 141
Audh, ostind. Provinz 94
Auge 260
Augenkrankheiten 267
Ausrüstung, militärische 297
Australien 105
Australien, Inseln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
VI
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Betrüger etc. 304
Betrug 186
Beutelthiere 248
Bevölkerungswissenschaft 201
Bewaffnung 297
Bibel 144
Bibliographie 117
Bienenzucht 276
Bierbrauerei 285
Bildende Künste 161
Bildhauer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Vormundschaftsrecht 180
Vortragsbezeichnungen (Musik)
174 Vulkanisches 228
Waadt, Kanton 80
Waarenkunde 293
Wägen (zum Fahren) 301
Wärmelehre 212
Wäsche 295 Waffen 297
Wagen (zum Wägen) 290
Wahlrecht 185
Walachei 21. 88
Waldeck, Geographie 52
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
297
Chronoskop und Chronograph
dieser Punktreihe können aber auf dem Streifen noch weitere Punkte hervorgerufen werden dadurch, daß der Beobachter in dem Moment, dessen Zeit bestimmt werden soll, durch den Druck auf einen Knopf den Stromkreis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
4 100
2 524
7 080
1238
123
5 073
144
424
566
1667
25
2
611
27
755
174
435
670
210
105
1668
297
112
310
954
286
849
175
4
224
17
68
98
19
1
716
419
2
116
20
71
209
36
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
und Chronograph, Bd. 4, S. 297 d), ein
elektromagnetisches Zeichen giebt. Man kann hieraus
die Flugzeiten zwischen den Nahmen, die mittlern
Horizontalgeschwindigkeiten zwischen denselben und
demnach auch die Geschwindiakeitsverluste bei ge-
gebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
2065
2096
8284
2672
891
3072
2121
1272
4660
7308
2138
1591
1686
686
657
100s
153
373
297
1154
beschäftigen) durch den Bundesrat ausgedehnt wer-
den. Visher ist dies nur bezüglich der Hausgewerb
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Kbis Kaas |
Öffnen |
, in 297 m Höhe, hat (1890) 6889 meist deutsche E., in Garnison das 2. Jägerbataillon, Post, Telegraph,
ein Bezirksgericht (321, 88 qkm, 32431 meist deutsche E.), 5 Kirchen, darunter die 1183 vom Johanniterorden gegründete
Stadtpfarrkirche, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Innungskrankenkassen 297 41867 2861 1,0 1,7 174,4
Eingeschriebene Hilfskassen 787 288511 25674 2,5 9,8 383,8
Auf landesrechtlicher Vorschrift beruhende Hilfskassen 56 14283 3713 0,2 0,5 265,4
Zusammen 9447 3391986 597773 30,4 119,6 393,1
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
und bat <1895) 81896 (39303 männl., 42593 weibl.j
E., 4611 bewobnte Gebäude, 18384 Haushaltungen
und 297 Anstalten. Die Zahl der Gebnrten betrug
1895: 2628, der Eheschließungen 716, der Sterbe-
fälle (einschließlich 91 Totgeburten) 2200. In Gar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Werktagsschule ist auch eine Feiertagsschule
(297 245 Schüler, 131434 männliche und 165811
weibliche); an Fortbildungsschulen bestanden 257
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
297
Depotgesetz - Desinfektion
nisses kann unterbleiben, soweit die Auslieferung
der eingekauften Stücke an den Kommittenten er-
folgt oder ein Auftrag zur Wiedervcräusierung aus-
geführt ist, außerdem nur, wenn der Kommittent ver-
zichtet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0297,
von Kreppbis Kreuzkümmel |
Öffnen |
297
Krepp - Kreuzkümmel
(Phenol) gehalten, bis genauere Untersuchungen feststellten, daß in dem K. des Handels nur geringe Mengen Phenol enthalten sind, daß dasselbe vielmehr seiner Hauptmasse nach aus Cresol (s. d.) und Phlorol (letzteres
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
271
Waschmaschine im XII. Band der Kochschule Seite 281, 290, 297 und 312, in welchen Ihre Fragen eingehend beantwortet sind. Oesterreichische Marken können Sie uns stets an Zahlungsstatt einsenden. Freundl. Gruß D. R.
An M. S. S. in Winterthur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Europa. km km km km km km km 1 Deutschland 1835 549 6 044 11 633 19 575 33 838 37 572 42 869 2 Österreich-Ungarn u. s. w. 1828 144 1 579 4 543 9 589 18 512 22 613 27 015 3 Großbritannien und Irland 1825 1 348 10 653 16 787 24 999 28 854 30 843 32 297 4
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
und eigentümliche Bewegung wirkend.
Funkeninduktor, s. Induktionsmaschinen. - F. ist auch ein Chronograph (s. Chronoskop und Chronograph, Bd. 4, S. 297 d).
Funkenlöscher, s. Funkenfänger.
Funkenmikrometer, eine von Rieß erdachte Vorrichtung zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0297,
Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) |
Öffnen |
297
Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg).
schen Reformation. Anfangs suchte er zu vermitteln und eine allgemeine Reform der Kirche durch ein Konzil herbeizuführen. Noch 1530 in Augsburg redete er zum Frieden und zur gemeinschaftlichen Abwehr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
297
Ballston-Spa - Balsam.
nahme gekommen (vgl. Guts Muths-Schettler, Spiele, 6. Aufl., Hof 1883). Die englischen Ballspiele sind außerordentlich mannigfaltig; sie werden entweder von den Frauen um Ostern um fancy cakes (Wurmkrautkuchen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
, namentlich: die Übertretung der zur Verhütung des Zusammenstoßes der Schiffe auf der See erlassenen Verordnungen (§ 144), das Mitnehmen von Gegenständen an Bord, welche das Schiff oder die Ladung gefährden (§ 297), und die Herbeiführung der Strandung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Schleppern mit 537 Güterschiffen, ferner 459 sonstigen Schiffen auf 71,152 T., worunter 55,500 T. Getreide, 1228 T. Wein, 1597 T. Mehl etc.; der Warenausgang auf 118 Dampfschiffen, 213 Schleppern mit 297 Güterschiffen, ferner 446 Ruderschiffen auf 8371
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
und Gesetzgebung des Auslandes" (Bd. 7, S. 297).
Die Finanzverhältnisse Brasiliens sind bei einem fortwährenden bedeutenden Defizit bis in die letzten Jahre keineswegs befriedigend zu nennen. Der Grund zu ihrem Verfall wurde durch die maßlosen Bedürfnisse des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
92100 156
Steinau 422 7,60 24694 58
Strehlen 344 6,25 36912 107
Striegau 299 5,44 39838 133
Trebnitz 820 15,10 52517 64
Waldenburg 378 6,85 112358 297
Wartenberg 812 14,75 51467 63
Wohlau 803 14,63 48485 60
Breslauer Braun, s. Kupferbraun
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
297
Cortez.
tige Dienste leistete. C. setzte darauf seine Fahrt in nordwestlicher Richtung weiter fort und landete 21. April 1519 bei San Juan de Ulloa. Die Eingebornen empfingen ihn freundlich; nur Montezuma, der König von Mexiko, lehnte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Decisumbis Deck |
Öffnen |
und das Gewicht seiner Worte trugen 300 wesentlich zur Annahme des Ogulnischen Gesetzes über Teilnahme der Plebejer am Augurat und Pontifikat bei; er selbst ward einer der neuerwählten Pontifices. Mit Quintus Fabius 297 abermals zum Konsul ernannt, schlug
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
zurückgeschlagen; durch Constantius wurde 296 Britannien, wo sich 287 Carausius und nach dessen Ermordung Allectus als Kaiser aufgeworfen hatte, wieder mit dem Reich vereinigt; D. selbst unterwarf 297 das abgefallene Ägypten, und in demselben Jahr gewann Galerius
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
297
Eckhard - Eckstein.
raupe mit roten Rückenflecken lebt auf Birken, auch auf Weiden und Pappeln. Der große Fuchs (V. polychloros L.), 6,5 cm breit, orangebraun, mit zwei größern schwarzen Flecken am Vorderrand der Vorderflügel, fünf kleinern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
. London-Bristol-Plymouth 391 397,42 0,98 61
K. Hamburg-Kassel 417 347,40 1,20 50
K. Holzminden-Aachen 391 314,5 1,24 48,3
Strecken von 200-300 km:
E. Paris-Boulogne-Calais 287 297 0,96 62,1
E. Berlin-Hamburg 291 285,70 1,02 58,9
E. Bremen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Erdeichelbis Erden (eßbare) |
Öffnen |
, für Südamerika von 345 m; doch werden neuerdings (Leipoldt, Krümmel) andre Werte angegeben, für Europa 297 m, für die übrigen Erdteile im Durchschnitt um 45 Proz. höher als Humboldts Zahlen. Daß diese Höhenzahlen für die relative Erhebung der Kontinente
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
auf Tirol kommen und 297 schiffbar sind. Bei der Eisackmündung, wo die Schiffbarkeit beginnt, ist der Fluß 78 m, bei Verona 120, oberhalb Legnago gegen 325, weiter unten im Hauptarm 260 m breit. Die Tiefe beträgt 3-5 m, das Gefälle bis Mals 630 m
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
; auf letzterm erhebt sich der Ida bis zu 2450 m Höhe. Denkt man sich das Gebirgs- und Hochland Europas gleichmäßig über den gesamten Erdteil verteilt, so würde sich das Niveau desselben um 297 m erhöhen. Die mittlere Höhe der einzelnen Länder Europas zeigt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Fabiusbis Fabliau |
Öffnen |
auf die vier städtischen Tribus beschränkte und sie dadurch unschädlich machte. Als er zum viertenmal zum Konsul gewählt ward (297), nahm er nur auf die einmütigen Bitten des Volkes das Amt an und erbat sich dann seinen frühern Amtsgenossen, P. Decius Mus
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0297,
Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung) |
Öffnen |
297
Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung).
um nicht zurückzukehren, während die Brut im Frühjahr in großen Scharen in die Flüsse tritt. Eine Sorge um die Eier (Brutpflege) übernehmen die Eltern in den seltensten Fällen. So baut z. B
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Galenistenbis Galfried von Vinesalf |
Öffnen |
, adoptiert, zum Cäsar ernannt und mit der Verwaltung der Provinzen Thrakien und Illyrien betraut. Auf einem Feldzug gegen die Perser (296) war er zwar anfangs unglücklich, brachte aber sodann 297 dem Perserkönig Narses eine entscheidende Niederlage bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Geilnaubis Geisenheim |
Öffnen |
Wiesbaden, Kreis Unterlahn, an der Lahn, unweit Fachingen, mit (1885) 297 Einw., berühmt durch seine Mineralquelle, die eine Temperatur von 10,5° C. hat und zur Klasse der eisenhaltigen Säuerlinge gehört. Sie hat bei außerordentlichem Reichtum an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
297
Gewerbestatistik - Gewerbesteuer.
len. Von dieser Gestaltung der G. war nur noch ein Schritt zu dem völligen Übergang der G. in den Kreis der allgemeinen höhern Bildungsanstalten realistischer Richtung. Er geschah unter gleichzeitigem Übergang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Grafenaubis Graff |
Öffnen |
Aufenthalt in München und Regensburg ward er nach Dresden berufen, wo er 1766 zum Hofmaler ernannt wurde und 22. Juni 1813 starb. Nach einem von ihm selbst aufgesetzten Verzeichnis seiner Werke malte er 297 Porträte, 943 Originalgemälde und 415 Kopien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
und die ohnehin in den letzten Jahren erheblich geschmälerten Einkünfte der irischen Großgrundbesitzer abermals um etwa 50 Proz. reduzieren wollte, ward 21. Sept. mit 297 gegen 202 Stimmen, trotz Gladstones Unterstützung, in zweiter Lesung vom Unterhaus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
297
Heiligenstein - Heilige Schar.
evangelische und 2 kath. Kirchen, 3 kath. Kapellen, 2 Waisenhäuser, Fabrikation von Baumwollwaren, Zigarren, Papier, Gipsbrennerei, Steinbrüche und (1885) 5861 Einw. (darunter ca. 800 Evangelische und 100
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Helvetierbis Helvetische Konfessionen |
Öffnen |
der Einfall der Franken und Alemannen in Gallien, welchen endlich Probus (280) abschlug, wahrscheinlich auch das helvetische Land. Obgleich Constantius Chlorus (297) die Alemannen bei Vindonissa schlug, gelangte das Land doch nie wieder zu seiner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
und (1883) 4405 Einw., welche sich namentlich mit Schiffbau, Eisenfabrikation und Schifffahrt beschäftigen. 1882 liefen 297 Schiffe von 93,542 Ton. (meist in Ballast) ein, 392 Schiffe von 116,176 Ton. aus. Zur Ausfuhr kommen Hanf, Flachs, Eisen, Holz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
297
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert).
thätig und dichtete nach dem Vorbild der Psalmen, der Sprüche und des Predigers Salomo "Ben Thillim", "Ben Mischle" und "Ben Kohelet". Während noch Samuel den Spuren althebräischer Dichter folgt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0299,
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Ascher ben Jechiel (s. S. 297), Mordechai ben Hillel, dessen Talmudkompendium als "Mordechai" bekannt ist, Meir Hakohen und Simson ben Zadok. Gutachtensammlungen, Zusammenstellungen von Ritualien, Erbauungsbücher sind die letzten schwachen Ausläufer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Kanalinselnbis Kanalisation |
Öffnen |
der Rasse der den Inseln eigentümlichen kleinern Kühe überwacht. Die Inseln besitzen (1886) 297 Seeschiffe von 30,288 Ton. Gehalt und 314 Fischerboote. Im J. 1885 liefen 1592 Schiffe von 131,541 T. ein; Ausfuhr nach den britischen Inseln 809,878 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
) und sogar siegreich durch Thessalien gegen Makedonien vordrang. Doch behauptete sich K. nach Antigonos' Tod (301) in dem Besitz dieses Landes. Seine erneuten Versuche, Griechenland zu unterwerfen, waren aber fruchtlos. Er starb 297. Von seinen drei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Knochenentzündungbis Knochenfraß |
Öffnen |
.
Knochenfische, s. Fische, S. 297 f.
Knochenfraß (Caries), eine Eiterung im harten Knochengewebe, also eiterige Knochenentzündung (Ostitis). Sie nimmt ihren Ausgang von den Weichgebilden des Knochens, von der Beinhaut oder dem Markgewebe oder den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
. 297 f.
Knorpelgeschwulst (Chondroma, Enchondroma), eine aus Knorpelgewebe bestehende krankhafte Neubildung. Die Knorpelgeschwülste haben ein langsames Wachstum, erreichen im Lauf einiger Jahre nicht selten den Umfang einer Faust, selbst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Kran (Münze)bis Kranioklast |
Öffnen |
von Gleichen, von Reuß-Plauen und von Hatzfeld, nach deren Aussterben es von Kurmainz als heimgefallenes Lehen eingezogen und mit Erfurt vereinigt wurde, bis es 1815 an Sachsen-Weimar fiel. - Die Stadt K., an der Ilm, 297 m ü. M., teils zum Großherzogtum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
297
Kumani - Kümmel.
Da schritt Papst Nikolaus IV. ein, ließ 1287 das Kreuz gegen die K. predigen und zwang den König, sich von ihnen loszusagen und sie bekämpfen zu helfen. Die K. wehrten sich lange und rächten sich durch verheerende Raubzüge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Malakkabis Mälar |
Öffnen |
.
Malakkaröhrchen, s. Calamus.
Malakkastraße, Meeresstraße zwischen der Halbinsel Malakka und Sumatra, welche den Indischen Ozean mit dem Chinesischen Meer verbindet. Sie ist 778 km lang, am breitesten (297 km) zwischen Pulo Pinang
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
und nachher von Venezuela genannt wurde, welcher Name später auf das ganze Land überging. Durch den Saco de M. steht der Golf mit der Laguna de M. in Verbindung, welche gleichfalls schon 1499 von Hojeda entdeckt wurde. Der See umfaßt 16,360 qkm (297½ QM
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
"), Heiliger, s. Martin von Tours (S. 297).
Martin, Name von fünf Päpsten: 1) M. I. (St. M.), geboren zu Todi in Toscana, war erst Apokrisiarios zu Konstantinopel und bestieg 649 den päpstlichen Stuhl. Er hielt das erste Laterankonzil gegen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
297
Martin von Tours - Martin von Troppau.
schen Religion für höhere Lehranstalten" (15. Aufl., Mainz 1873, 2 Bde.); "Lehrbuch der katholischen Moral" (5. Aufl., das. 1865), dessen erste Auflage teilweise aus Kollegienheften des Professors
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
die Einfälle der Feinde abwehrte und 297 einen Einfall der vereinigten maurischen Völkerschaften in die römischen Provinzen Nordafrikas siegreich zurückschlug; aber er war von hartem, grausamem und herrschsüchtigem Charakter. Auf Diocletianus' Veranlassung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
thalwärts, im untern Teil den Thalgrund schrecklich verheerend. Unterhalb Soazza empfängt er die von der rechten Thalwand niederstürzende Buffalora und kurz vor der Thalöffnung, bei Roveredo-Grono (297 m), die Calancasca aus dem Val Calanca (s. d
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Milchzähnebis Miles gloriosus |
Öffnen |
Strafprozeßordnung, § 295, 297, 307). Nicht zu verwechseln mit den mildernden Umständen sind die sogen. Strafmilderungsgründe, d. h. solche Umstände, welche kraft gesetzlicher Bestimmung die Strafe mildern und welche in jedem Fall berücksichtigt werden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
Seen und Sümpfe weit geringere Schwankungen im Wasserstand hat als der Weiße N. Nach Linant de Bellefonds ist die Wassermenge des Bahr el Abiad bei Chartum in der Sekunde bei Hochwasser 5005, bei Niedrigwasser 297 m, bei dem Bahr el Azrak sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Offerierenbis Officium gothicum |
Öffnen |
), Anerbieten, Antrag; namentlich im Handelsverkehr Aufforderung zum Abschluß eines Handelsgeschäfts. Wird eine derartige O. unter Gegenwärtigen gestellt, so muß die Erklärung über die Annahme derselben nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 297, 318 ff
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
297
Potvin - Poudrette.
schmäler und kürzer als der Oberkiefer, von welchem er bei geschlossenem Maul umfaßt wird. Beide Kiefer sind mit kegelförmigen, wurzellosen Zähnen von unbestimmter Zahl besetzt, die im Alter zum Teil ausfallen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Proz.) gehoben.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Landbewohners betrug 1886: 297, 86
Mk. (1880: 264, 61 Mk.),
das eines Stadtbewohners 505, 84 Mk.
(1880: 424, 84 Mk.). Das größte Einkommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
297
Sanluri - San Martin.
Bohnen, Spanischen Pfeffer, Gerste, Reis, treffliches Obst etc. Die Bergwerke beschäftigten 1878: 11,650 Menschen und ergaben einen Ertrag von 3,404,745 Pesos an Gold und Silber. Auch Salz wird gewonnen. Einige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuppenbaumbis Schuppenflosser |
Öffnen |
hat sein hierauf begründetes System der Fische (s. d., S. 297) sich bald als unhaltbar erwiesen. Bei Insekten und andern Gliederfüßlern sowie bei manchen Ringelwürmern sind S. die meist auf dünnem Stiel angebrachten breiten, platt gedrückten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
im ausländischen Verkehr 190 Schiffe von 67,735 Ton. ein- und 297 Schiffe von 109,477 T. ausgelaufen. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Skelligs, Gruppe merkwürdig gestalteter Felsen und Felseninseln an der südlichen Westküste von Irland, zur Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
297
Sterblichkeit (statistisch).
gen, welche vorher am Leben waren. Dagegen versteht man unter Intensität der S. den Bruch, welchen man erhält durch Division einer Anzahl Gestorbener durch die Zeit, welche die Personen, aus denen jene
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
übergegangen ist (seit 1815), zwei Standesherrschaften, S.-Stolberg und S.-Roßla, im Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Sangerhausen, bildet. - Die Stadt S. (S. am Harz), Hauptort der Standesherrschaft S.-Stolberg, in einem engen Waldthal an der Tyra, 297 m ü
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
.
Vitalismus (lat.), Annahme einer »Lebenskraft« als Erklärung der Erscheinungen.
Vitalität (lat.), Lebensfähigkeit; auch die mittlere (durchschnittliche) Lebensdauer oder Lebenserwartung (s. Sterblichkeit, S. 297).
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
auf. Sie ist 297 km lang und nur eine kurze Strecke, bis Farkasd für Ruderschiffe, sonst nur für Flöße fahrbar. Das Waagthal, bald eng und von Felsen eingeschlossen, bald weit, ist sehr anmutig.
Waagen, Gustav Friedrich, Kunstschriftsteller, geb. 11. Febr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
dessen Rändern sich ziemlich hohe Hügel erheben (Ink Pen 297 m). Die Thalebene von Pewsey trennt diesen südlichen Kreidebezirk von den gleichfalls der Kreidebildung angehörigen Marlborough Downs (295 m). Im NW. treten Grünstein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
861,6 221813 2527 13569 52 237961 276
" Fayûm 1277,0 200967 135 27193 414 228709 184
" Gerga 1688,6 515972 23 5288 130 521413 389
" Gharbieh 6062,5 908041 1579 17321 2547 929488 155
" Gisa 956,4 274406 215 8268 194 283083 297
G. Isthmus u. Suez 27,7
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
134 9268 Schaumb.-Lippe 339, 7 0, 1 37204 0, 1 109 1830 Lippe 1215, 2 0, 2 123212 0, 3 101 2966 Lübeck 297, 7 0, 1 67658 0, 1 227 4087 Bremen 255, 6 0, 1 165628 0, 4 648 8905 Hamburg 409, 8 0, 1 518620 1, 1 1265 64751 Elsaß-Lothring. 14509, 4 2, 7
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Englische Sprachebis Epiphyten |
Öffnen |
297
Englische Sprache - Epiphyten
gelegt hat, ist jetzt bis zum Buchstabens E in der Presse. Der Katalog der großen Bibliothek des Britischen Museums ist seiner Vollendung nahe; der die Goethe-Litteratur umfassende Artikel (1497 Nummern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Litteratur 297, 2
Abbadiden, Abaditen
Abba Jared (Berg), Semien
Abba Salama, Frumentius
Abbassamento, "Abb."
Abbatis Villa, Abbeville
Abbé de la Tour (Pseud.), Charrière
Ab-bet-din, Synedrion 462, 2
Abbot (Reisender), Asien 987, 1
Abbott, Gilbert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
, Luftspie-
Vächistock, Glärnisch
Vachja ibn Bakoda, Iüd. Litt. 297,«
Vachoi, Niger 174,-, Senegal (Fluß)
Bachr Hind, Arabisches Meer
Vachr Lüt, Totes Meer
Vachtel, Appenzeller Alpen
Bachtri, Vaktrien ^ 7
|