Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 44
hat nach 0 Millisekunden 1841 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '404'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
.
Schleswig-Holstein (3 Stationen) 41 42 41 41 36 31 40 41 40 41 41 44 40
Hannover, Oldenburg (6) 45 46 38 49 42 42 49 49 46 47 40 43 45
Nordöstliches Deutschland (7) 48 46 49 49 44 41 47 47 45 40 39 47 45
Posen (2) 50 46 49 52 44 30 49 45
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
°
♀ Venus, 141° 22'
♁ Erde, 86° 44'
♂ Mars, 46° 7'
^ Vesta, 23° 55'
^ Juno, 19° 54'
^ Pallas, 18° 52'
^ Ceres, 18° 50'
♃ Jupiter, 7° 19'
♄ Saturn, 2° 57'
♅ Uranus, 1° 8'
♆ Neptun, 31'
Zum Artikel "Planeten".
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
) (17) (18)
Biene Bremen 1876 O 1 109 44 11 3,1 700 3) 9,5 Gürtel 20,3, Brustwehr 20,3, Deck 5 1 B 1 kurzes 30,5 cm 2 8,8
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
57,0
Österreich.
Krakau ö. 19 57 37 +50 3 50,0
Kremsmünster ö. 14 8 3 +48 3 23,7
Pola ö. 13 50 52 +44 51 49,0
Prag^{6} ö. 14 25 19 +50 5 18,5
Wien ö. 16 22 55 +48 12 35,5
Wien (Josephstadt) ö. 16 21 19 +48 12 53,8
Schweiz.
Bern ö. 7 26 24
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
338.
Ceratum labiale 5, 6.
- labiale salicylatum 6.
- resinae pini 11.
Charta nitrata 6.
- piceata 6.
- sinapisata 6.
Chartreuse 61.
Chinabittern 53.
China-Likör 61.
- Wein 93.
Chocoladen 44.
Chocolade, Eichel- 46.
- Eisen- 46
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
Theseustempels (Athen).
37. Dorisches Kapitäl (Parthenon).
38. Griechische Wandmalerei.
39. Griechische Wandmalerei.
40. Etruskisches Stuckbemalung.
41. Etrusk. Wandmalerei.
42. Etrusk. Wandmalerei.
43. Etrusk. Stirnziegel (oberer Teil).
44
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Tropfentabelle 43
Abkürzungen 44
Erste Abtheilung.
^[Liste]
Allgemeine botanische Vorbemerkungen 45
Gruppe I. Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen 64
II. Radices. Wurzeln 68
III. Stipites. Stengel 102
IV. Ligna. Hölzer 102
V. Cortices. Rinden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Chocoladen 44
Limonaden 46
Spirituosen 49
Punschextrakte 67
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum 70
Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke 72
Gemischte ätherische Oele zur Bereitung von Spirituosen 86
Bitterweine, Magenweine 91
Fruchtäther
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
V
Inhaltsverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis.
Seite
I. Buch: Die Kunst bei den Naturvölkern und außerhalb Europas.
Die Urgeschichte der Kunst 3
Aegypten 13
Mittelasien: Babylonier, Assyrer, Chaldäer 37
Mittelasien: Perser 44
Indien
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0036,
Hauptteil |
Öffnen |
daher nur die heiße Zone bewohnt sein kann.
Nimmt man nach Piazzi und den neuern Astronomen die jährliche Abnahme der schiefen Stellung gegen den Sonnenkörper, welche im Jahre 1800 23° 27' 56" war, zu 0,443 an, so macht diese in 100 Jahren 44
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
O. oder W. von Greenwich Seehöhe in m Januar Juli Jahr
Hammerfest 70° 42' 23° 44' 10 -5,2 11,8 1,9
^[Leerzeile]
Bronö 65° 28' 12° 14' 11 -1,1 13,2 4,9
Haparanda 65° 51' 24° 11' - -13,1 15,2 0,0
Archangelsk 64° 33' 40° 32' 10 -13,6 15,8 0,4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
1141
Register über das Neue Testament.
Matth. 21, 44. 1119b.
" 22, 2. 589a.
" 22, 11. 589a.
" 22, 14. 104a.
" 22, 16. 566b.
" 22, 21. 638a.
" 22, 38. 39. 447a.
" 22, 40. 542a.
" 22, 44. 664b.
" 23, 5. 851b. 254a.
" 23, 8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
327 228 322 274 Zusammenstöße: auf freier Strecke 34 43 44 29 29 18 auf Bahnhöfen und Haltestellen 338 293 251 113 127 120 Sonstige Unfälle: auf freier Strecke 617 649 620 473 446 528 auf Bahnhöfen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Griechenland Piki 0,695 Kiló (Kilé, Koilon) 33,16 Oka (44=1 Kantár) 1280
Flüssigkeiten: meist gewogen
Großbritannien Yard von 3 Fuß 0,914 Imperial-Quarter von 8 Bushels 290,781 Pound Avoirdupois (s. Avoirdupois) 453,593
† Imperial-Gallon 4,543
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0070,
Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten) |
Öffnen |
, die in der andern vorhanden sind, so daß man sie aus einer Zwitterblüte ableiten kann, bei der abwechselnd das eine und das andre Geschlechtsorgane mehr oder weniger fehlschlägt (flores abortu diclini, Fig. 44). Oder beiderlei Blüten sind, auch abgesehen von den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0656,
Antonius |
Öffnen |
für 44 zum Konsul ernannt. Die Ermordung Cäsars an den Iden des März 44 eröffnete A. die Aussicht, sich an dessen Stelle als Alleinherrscher zu setzen, die er sofort ergriff und mit ebensoviel Vorsicht wie Energie verfolgte. Zunächst zeigte er dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0897a,
Münzen I (Altertum) |
Öffnen |
½ (Asse).
15. Denar des Julius Caesar.
Vom Münzmeister M. Mettius 44 v. Chr.
Kopf Caesars mit dem Titel eines Dictators zum 4. mal. Juno im Zweigespann.
16. Aureus des Marc Aurel 161-180 n. Chr.
Brustbild des Kaisers. M. Aurel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450b,
Ornamente II (Mittelalter) |
Öffnen |
. Miniatur.
44. Ital. Miniatur.
45. Gotische Miniatur.
46. Gotische Initiale.
47. Flandrische Miniatur.
1, 6. Altchristlich.
2-5, 38-39 Byzantinisch.
7-10. Arabisch.
11-13. Maurisch.
14-15. Persisch.
16-17. Gallisch.
18-19. Altrussisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0978,
Cäsar |
Öffnen |
Regierungssystem vgl. Cäsarismus.)
Ende Januar oder Anfang Febr. 44 legte C. die Diktatur als Jahresamt nieder und übernahm die Diktatur, wie bisher eine Diktatur mit außerordentlichen Vollmachten, als dictator perpetuus auf Lebenszeit. Ob
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fourniersäge 11
Fournierschneidemschine 12
Frangulinen (3 Figuren) 32
Frankenthal (Stadtwappen) 37
Frankfurt am Main (Stadtwappen) 38
Frankfurt an der Oder (Stadtwappen) 44
Französische Befestigungsmanier (5 Fig.) 143. 144
Fräse (2 Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
(Italien). 44. Insignien der Äbtissinnen. 45. Krone der Herzöge (Niederlande). 46. Insignien der Erzbischöfe etc. 47. Mauerkrone. 48. Insignien der Prälaten, Priore. 49. Kardinalshut. 50. Erzbischofshut. 51. Bischofshut.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
438 25 312 18 886 44 198 2 600
16 Haraszti-Ráczkever Lokalbahn 27 150 445 13 657 30 663 11 383 42 046 1 557
17 Holicz-Gödinger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
?
10
8 105
1253
250 950
1,77
Stettin
140 731
B. 1864
1<^>
__
,__
__
107
4(i
6
4 260
1
939
178 001
1,26
Elberfeld
139 168
lF. 1364)
14
60
170
244
1000
44 150
0,31
Straßburg
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
44
Einleitung
Abkürzungen.
Im Nachfolgenden bringen wir eine Reihe von Abkürzungen, wie solche in Rezeptbüchern vielfach angewandt werden. Wir entnahmen dieselben dem sehr empfehlenswerthen Drogistenkalender des Herrn Dr. Freise (1887).
aa
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0058,
Erste Abtheilung |
Öffnen |
44
Erste Abtheilung.
(Diejenigen Stoffe, welche zu den direkten Giften gehören, sind durch ein vorgesetztes Kreuz (+), und diejenigen Stoffe, deren Verkauf im Einzelnen untersagt ist, durch zwei Sterne (**) gekennzeichnet.)
Allgemeine
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0072,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
somniferum, als Beispiel eines vielgliedrigen Pistills und echter Scheidewände.]
^[Abb:Fig. 44. Frucht von Papaver somniferum, Variet. nigrum. Links die Narbe von oben gesehen.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0653,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Krystallschuppen, welche am Licht rasch gelb werden. Es ist geruchlos, von schwachem, hinterher bitterem Geschmack. Löslich ist es in 5000 Th. kaltem und in 250 Th. kochendem Wasser, in 44 Th. kaltem und 3 Th. kochendem Weingeist und in 4 Th. Chloroform. Bei 170
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0050,
Genussmittel |
Öffnen |
44
Genussmittel.
Citronat 15,0
Orangeade 15,0
Morsellengewürz 10,0
Ingwermorsellen.
Zucker 1000,0
Wasser 220,0
Ingwer 20,0
Muskatnuss 2,0
Nelken 2,0
Chocolademorsellen.
Zucker 1000,0
Wasser 250,0
Chocolade, geraspelte. 125,0
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
44
Mittelasien. - Perser.
Zu den übrigen Abbildungen ist nichts zu bemerken, da auf S. 40 unter "Eigentümlichkeit der Darstellungsweise" schon alles Nähere gesagt wurde. Dagegen möchte ich es nicht unterlassen, auf die wunderbar naturgetreue
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Bekümmernbis Belials-Tücke |
Öffnen |
148
Bekümmern - Belials-Tücke.
Bekümmern
§. 1. Einen (sich selbst) unruhig, erschrocken, bestürzt machen, 1 Chr. 4, 10. Neh. 8, 10. Esa. 19, 10. Jer. 31, 12. 44, 19.
David wollte Abonia nicht bekümmern, 1 Kön. 1, 6. war bekümmert um Absalom
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
Gerechten hassen, werden Schuld haben, Pf. 34, 22. Laß ? nicht mit den Äugen spotten, die mich ohne Ursache
hassen, Ps. 35, 19.
Die mich unbillig hassen, sind groß, Ps. 36, 20. Du machest zu Schanden, die uns hassen, Pf. 44, 8. Es wird meiner Seele
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
. 54, 4. Onc.
i, 25.) Gelobet sei der HErr, der meine (Vnuids) Schmach gerochen hat
an dem Nabal, i Sam. 25, 39. Täglich ist meine Schmach vor mir, Ps. 44, 16. Meine Widersacher müssen mit Schmach angezogen werden, Ps.
109, 29.
Es ist einem Diebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
. Die Priester sollen sich nicht im Schweiße gürten (mit etwas,
was Schweiß verursacht), Ezech. 44, 18. Halte dich von ihm (dem Narren), daß du nicht in einen
Schweiß (Mühe und Verdruß) geführet werdest, Sir.
22, 15.
Christi Schweiß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Segebis Segnen |
Öffnen |
892
Sege ? Segnen.
strenguug thätig gewesen), Esa. 53, 11. vergl. Esa. 43, 24. Luc. 22, 44. Matth. 27, 46. Nicht nur sein heiliger Leib ist jämmerlich zugerichtet worden, sondern auch seine Seele empfand, da sie göttlichen Trostes beraubt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Sendenbis Setzen |
Öffnen |
unter euch senden, Ier. 8, 17. So hat der Herr auch zu euch gesandt alle seine Knechte, Ier. 25, 4; 44, 4. Daß ich gekommen sei, Frieden zu senden, Matth. 10, 34. Sandte er (Johannes) seiner Jünger zween, Matth. 11, 2. Des Menschen Sohn wird seine Engel
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 7. Ies. 26, 19. 56, 7.
60, 4. 60, 18. 66, 1. Ier. 15, 16. Ezech. 37, 1?14. 43, 35. Dan. 6, 10. Habak.
3, 20. Hagg. 2, 10. Sach. 2, 10. Matth.
10, 20. Marc. 7, 31?37. Luc. 7, 11?16.
9,62. 10,16. 11,28. 12,42?44
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
XIV
Verbesserungen.
Seite:
27, Zeile 1 nach "Pfarrkirche" fehlt: (pag. 39).
35, " 1 vor "von Grund aus" fehlt: (pag. 51).
44, " 12 v. u. statt "pag. 94" soll es heißen: (pag. 64).
74, Anm. 1 soll es statt "162" heißen: 109.
86, oben fehlt
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0045,
Nachtrag |
Öffnen |
44
gehoben, und wiederum Städte und ganze Gegenden, wie bei Neapel die Städte Herkulaneum und Pompeji und die ganze Gegend um Modena *), mit Staub und Asche verschüttet sind.
---
*) Die Städte Herkulaneum und Pompeji und die ganze Gegend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
290 85 843 - - - 377 833 287 559 96 416 237 759 44 979 379 154 132 045 58 319
39 Südbahn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
Gewinn, der in die Tasche der Pachter floß, auf jährlich 90 Mill. Mk. Die Pachtsumme, welche 1789 von 44 Pachtern an den Staat entrichtet wurde, betrug 138 Mill. Mk. Diese 44 Leute hatten zum Behuf der Eintreibung der Gefälle ein eignes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
Westfalen 21 10 - 2 - 6 3 - - - 2 1 45
Hessen-Nassau 12 4 1 - 9 12 2 - - - 1 3 44
Rheinprovinz 29 12 3 14 5 13 5 - - 1 2 2 86
Hohenzollern 1 - - - - - 1 - - - - - 2
Preußen: 258 90 13^{2} 34 17 83 22 - 6 1 16 9 549
Bayern 33 5 - - - - 33 8 2 - 3 84
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Denver (Colorado) und nach Utah, von wo aus die Linien bis nach Kalifornien geführt werden sollen.
Der internationale Telegraphenverein umfaßt 44 Telegraphenverwaltungen, die sich auf folgende Staaten verteilen: Deutschland, Ägypten, Argentinische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Württemberg 2035443 1995185 40258 2,0 104 102
Baden 1656817 1601255 55562 3,5 109 106
Hessen 994614 956611 38003 4,0 129 125
Mecklenburg-Schwerin 578565 575152 3413 0,6 44 44
Sachsen-Weimar 325824 313946 11878 3,8 91 87
Mecklenburg-Strelitz 97978 98371
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
und
551 Schülern, 58 Realschulen mit 929 Lehrern und
13 289 Schülern, 3 Industrieschulen und 5 Vau-
gewcrkenschulen mit 153 Lehrern und 2300 Schülern.
2 Kunstgewerbeschulen mit 44 Lehrkräften (2 davon
weibliche) und 417 Schülern (Schülerinnen), 8 Han
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
1895 1890 in Proz. Darmstadt . . . . . . . 100 544 91 184 10,27 Bensheim . . . . . . . 51 985 50 030 3,91 Dieburg . . . . . . . 54 742 53 646 2,04 Erbach . . . . . . . 46 519 46 418 0,22 Groß-Gerau . . . . . . . 44 331 41 412 7,05 Heppenheim
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 435a.
" 5, 38. 100a.
" 5, 39. 119a.
" 5, 41. 729a.
" 5, 43. 545a.
" 5, 44. 391b.
" 5, 47 ff. 241b.
" 5, 48. 1066b.
" 6, 2. 791b, 239a.
" 6, 3. 539a. 708b.
" 6, 6. 7. 639a. 445a.
" 6, 7. 790b.
Matth. 6, 9. 757b. 557b.
" 6
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
. 44, 13.
Acht. Acht Seelen behalten durch's Wasser, 1 Petr. 3, 20.
Acker. Soll verlassen werden, Matth. 19, 29. Marc. 10, 29.
Adern. Ich will euch Adern geben, Ezech. 37, 6. 8.
Adler. Wie die Adler eilen Zum Aas, Hab. 1,8.
Aerger s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
Christus alle Vollkommenheiten in dem vollkommensten Grade. Wie denn insbesondere Christus A und O genannt wird wegen der ihm eigenen a) Ewigkeit. Mit denselben Ausdrücken, mit welchen Ps. 90, 2. Esa. 41, 4. 44, 6. die Ewigkeit von GOtt überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
Michael-Manège E4
41 Zirkus-Ciniselli E4
42 Alexandra-Theater E4
43 Katharinen-Institut E4
44 Marien u. Alex. Hosp F4
45 Pawlowskij-Inst. F4
46 Technolog. Inst. D/E5
47 Konstant.-Mil.-Sch. D5
48 Maria-Magdal.-Hosp. C3
Stadtteile:
^[Liste
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
44
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg).
Dargun
Dassow
Dobbertin
Doberan
Dömitz
Eldene
Fischland
Gadebusch
Gnoien
Goldberg
Grabow
Grevismühlen
Güstrow
Hagenow
Heiligendamm, s. Doberan
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 35
Leicester (Stadtwappen) 44
Leiden (Stadtwappen) 48
Leidener Flasche (2 Figuren) 49
Leipzig (Stadtwappen) 57
Leith (Stadtwappen) 71
Le Mans (Stadtwappen) 75
Lemberg (Stadtwappen) 76
Lemma (6 Figuren) 78
Lemoine=Bremse 79
Lennep
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
40 0,833 0,8133
41 0,824 0,8061
42 0,819 0,8018
43 0,815 0,7981
44 0,810 0,7944
45 0,806 0,7907
46 0,801 0,7871
47 0,797 0,7834
48 0,792 0,7799
49 0,788 0,7763
50 0,784 0,7727
51 0,781 0,7692
52 0,776 0,7658
53 0,771 0,7623
54 0,769
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0456,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in weissen oder gelblichen, wachsglänzenden, durchscheinenden, cylindrischen Stücken in den Handel. Der Phosphor schmilzt unter Wasser bei 44°, raucht an der Luft unter Verbreitung eines eigenthümlichen Geruches, entzündet sich leicht, verbrennt dabei
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
840
Sachregister.
A.
Abelmoschuskörner 191.
Abkürzungen 44.
Abriss der allgemeinen Chemie 365.
Absolutes Gewicht 35.
Absorption 41.
Acajounüsse 167.
Acaroidharz 227.
Acetaldehyd 582.
Acetanilid 624.
Acetonum 581.
Acetphenetidin 624
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
41
Mittelasien. - Babylonier. Assyrer. Chaldäer.
fehlte eben hier der Zwang, welcher bei den Aegyptern vorlag, und so berücksichtigten die Künstler die mehr allgemeinen Züge. (S. als Beispiel Fig. 44.)
In der Gestaltung der Gliedmaßen tritt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
erzielt wird, ohne daß es zu einer wesentlichen Um- und Neugestaltung der überkommenen Formen kam.
^[Abb.: Fig. 43. Geflügelte Gottheit.
Flachbild aus Nimrud. Berliner Museum. (Nach Photographie von Mertens.)]
^[Abb.: Fig. 44. Kopf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
, 1 Sam. 18, 3. c. 20, 16. c. 33. 18^
mit Abner, 2 Sam. 3, 12. 13. mit dem Volt zu Hebron,
2 Sam. 5, 3. Escol und Adner lc. waren mit Abraham im Vunde, 1 Mos.
14, 13.
Jacob mit Laban, 1 Mos. 31, 51. 44.
Iosua mit den Gibeonitern, Ios
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
, das ich ihm gedachte zu thun, Ier. 18, 8.
Siehe, ich bereite euch ein Unglück zu, und habe Gedanken wider euch, ib. v. 11.
Ich habe mein Angesicht wider diese Stadt gerichtet zum Unglück, und zu keinem Guten, Ier. 21, 10. c. 44, 11. Amos
9, 4
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
Athen zu begeben, als er durch günstigere Nachrichten aus Rom zur Umkehr nach der Hauptstadt bewogen wurde. Hier beginnt er mit der ersten, 2. Sept. 44 gehaltenen Philippischen Rede seinen Kampf gegen Antonius, der ihn noch einmal an die Spitze des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
55828 45
Fischhausen 1061 19,27 52243 49
Friedland 880 15,98 45553 52
Gerdauen 848 15,40 37298 44
Heiligenbeil 908 16,49 46332 51
Heilsberg 1096 19,91 55495 51
Preußisch-Holland 859 15,60 44142 51
Königsberg (Stadt) 20 0,36 151151 -
Königsberg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
....
45.1
238.3
7> Jungfrau ....
62.2
79.1
O. Slruve 400 ....
146.3
43.5
Struve 210?.....
186.3
104,1
14 l Orion.....
99.6
302.7
e Schlangenträger. .
65.4
41.4
44 BooleZ.....
65.5
1.3
,^2 Bootes.....
173
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
2832 54
^oubs.
310963 136 59
314615 852 48
358829 5462 60
Cure-et-Loir .. .. . 283719 3622 48
ssinistere .....
707820 26256 __, 105
Gard
41? «99 1470 71
Gers.....
274391 7141 44
G'ronde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
540 2 556
Dampfwagen (Stück) 54 10 64
Personenwagen (Stück) 3 394 833 4 227
Gepäck- und Güterwagen (Stück) 44 755 13 784 58 539
Geleistete Zugkilometer (km) 40 251 858 10 557 890 50
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cantanibis Cantaro |
Öffnen |
. Der jetzt wichtigste Kantar in Ägypten, der Zoll-Kantar, Kantar der Regierung, ist der gewöhnliche alexandrinische. Er hat 100 gewöhnliche ägypt. Rottel oder 44 gewöhnliche ägypt. Oken und ist daher = 44,473 kg. Der C. oder Quintale der Insel Malta
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Donauländebahnbis Donaustauf |
Öffnen |
.
Ravensburg.
Riedlingen .
Saulgau . .
Tettnang . .
Ulm.....
Waldsee. . .
Wangen. . .
496,39
368,95
405,21
393,04
265,34
208,35
329,90
462,6"
554,24
445,5"
429,14
391,41
274,29
415,33
468,54
356,54
44
32
47
37
34
25
41
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Panzerkreuzer mit
97 Kanonen und 3208 Mann; 13 Küstenpauzerschisfe
mit 58 Kanonen und 3061 Mann; 6 Panzerkanonen-
boote mit 15 Kanonen und 538 Mann; zusammen
44 Panzerschiffe mit 465 Kanonen und 18078 Mann
Besatzung. 2) Un gepanzerte Schiffe: 8 Kreuzer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
Nenstettin. . .
2007,09
8060
74 391
37
72 873
430
815
Velgard....
1127,14
4480
44 547
40
43 874
191
392
Kolberg-Körlin
929,91
5537
52 234
56
50 652
923
536
Köslin ....
748,20
4893
45 305
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
427 613
2 603
41874
158 203
5 066
6 967 793
3 079
834
11,63
44 612
1407
1748
50 045
1
li 203 579
4 901
31036
148 631
5 62?
7 882 590
2 551
873
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
) i 38 5
1000
<19
i 22
37
39
15 18
Elliing, S chichau.
Torpedoboote i. ill.
8 65 -k'?4
1891/92
10
110
1500
24
44
20
" "
8 75
1892
1
145
?
26
20
8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
1640115
419 538
357 690
11 564 157
Schwebt a O............ .
698 464 959
1 357889
1 719 655
1
345 621 300
1 735 3^5
1 6'>4?34
162 76'l
Greisswald
264 033 ^00
548 8^3
"6 651
1 ^44 627
e
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
, über den Jordan.
Daselbst lagerte sich Israel, 4 Mos. 21, 11. cap. 33, 44. Davon besahe Moses das gelobte Land, 4 Mos. 27, 12. Darauf ist auch Moses gestorben, 5 Mos. 32, 49. c. 24, 5.
Abba
Ein chaldäisch Wort, welches in unserer Sprache Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Asparbis Assyrer |
Öffnen |
, 44.
Von ihm sind 12 Psalmen, 50 und 73-83.
III) Der Holzfürst Arthasastha, Neh. 2, 8.
Assaremoth
Der des Todes Gewalt empfindet, in letzten Zügen liegt. Ist die Stadt Hazeron, vier Meilen von Jerusalem gelegen, auf dem Wege gen Asdod, 1 Macc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
. 44. 54.
§. 3. III) Bedeutet es eine Ausbreitung, Kundwerdung.
Von Geboten, Esth. 1, 19. ging von Nebucadnezar aus, Dan. 3, 13. c. 3, 10. c. s, 7. c. 9, 23. 25. von Antiochus, 1 Macc. 1, 43. 54. von Augustus, Luc. 3, 1. von Hohenpriestern, Joh. 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Beweisungbis Beyspiel |
Öffnen |
es noch Jer. 17, 25. c. 27, 11. Jer. 50, 39. Ezech. 12, 20. Amos 9, 14. Zach. 7, 7. c. 14, 10.
Der zu Jerusalem spricht: sei bewohnet, Esa. 44, 26.
Darnach sollst du bewohnet werden wie vor Alters (d. i. schlecht), Jer. 46. 26.
Juda soll ewiglich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
. Sirach, Sir. 51, 15. Susanna, v. 44. Zacharias Gebet, Luc. 1, 13. Cornelius Gebet, A.G. 10, 4. Christus, Ebr. 5, 7. (S. Z. 2.)
z. 6. Wenn es uns wie Moses, dem Knecht GOttes, ergeht, 5 Mos. 3, 26. vergl. 4 Mos. 27, 14. so bitten wir entweder übel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Fallen |
Öffnen |
, 44., welcher mit seiner Arglist die Eva znerst verführte, nno also über den Zaun stieg, wo er am niedrigsten war. Sagt gleich die Vernunft, welche es anerkennen muß, Wie dieses moralische Verderben nach und nach an-
gewachsen ist, und dawider keine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Stolz in eine demüthige Stille ver-
wandeln.)
*" Von der Rede, 5 Mos. 32, 2. Von dessen Leibe weiden Ströme des lebendigen Wassers fließen
(von dem wird geistliches Leben in Andere Ulierstrilmtn), Joh.
7, 36. vergl. Gsa. 44, 3.
Flittern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
. nachmals Gibea Benjamin, 1 Sam. 14, 16. Sauls, 1 Sam. 11, 4. II) Im Stamm Inda, 1 Sam. 7, 1. 2 Sam. 6, 3. 4. IIY Alls dem Gebirge Ephraim, Ios. 24, 33.
Gibethon
Hohe Rück. Eiue Stadt im Stamm Dan, Ios. 19, 44. 1 Kön. 15, 27. c. 16, 15.
Giblim
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
heilig machen, und sich GOtt widmen. Wo es aus Stolz und Einbildung geschieht, ist es pharisäische Heuchelei, Esa. 65, 5/c. 66, 17.
Darum sollt ihr euch heiligen, daß ihr heilig seid 2c., denn ich
bin heilig, 3 Mos. 11, 44. c. 20, 7. Heiliget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
nicht, Ps. 27, 3. Mein Herz hat mich verlassen, Ps. 40, 13.
8. 8. VI) Genaue Aufmerksamkeit, fleißige Ueberlegung )c., daher zu Herzen fasten, nehmen :c. so viel ist als: eine Sache anfmerksam anhören, wohl überlegen, und darüber nachdenkeu, Esa. 44
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kaufmannsschiffbis Keil |
Öffnen |
. Eine priesterliche Freistadt im Stamm Naphthali, Ios. 12, 22.
Kedorlaomor
Eisenfresser, der ein ganzes Heer verschlingen will. König in Elam, 1 Mos. 14, 1.
Zertheilt. Eine Stadt im Stamm Iuda, 1 Sam. 23, 1 ff. Ios. 15, 44.
Wie die Kehle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
, Hos. 9, 6.
Mord, Morden
Wer einen mit List oder Gewalt öffentlich oder heimlich um sein Leben bringt, begeht eine Süude wider das fünfte Gebot, 2 Mos. 20,13. Matth. 5, 21. verkehrt die Liebe deS Nächsten in einen teuflischen Haß, Joh. 8, 44. kommt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
Müssen ? Muth.
M
Blas' und Saiten-Instrumente sind uns nicht hinlänglich bekannt.
Sie haben die Musik gelernt (meist Nedm Verfaßt und in um-fiknlifche Tilne gebracht) und geistliche Lieder gedichtet, Sir. 44, 5.
§. 2. Die ganze Musik war zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
, 12. c. 21, 6. 7. 9. c. 24, 10. c.
27, 6. 13. c. 29, 17. 18. c. 32, 24. c. 34, 17. c. 38, 2. c.
44, 13. Gzech. 5, 12. c. 6, 11. 12. c. 7, 15. c. 12, 16.
§. 3. Die Pestilenz ist eine Art von Faulfieber, entsteht aus feuchter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sangenbis Sara |
Öffnen |
einen herrlichen Geruch giebt. Sie äußert sich I) durch liebreiche Geberden, 1 Mos. 33, 1. 4. 1 Sain. 24, 9. II) durch liebevolle Worte, Matth. 5, 44. Luc. 23, 34. A.G. 7, 59. und III) durch Werke, oder durch die That. Ein Sauft-müthiger thut seinem Beleidiger
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
(mit Dämmen), Hiob
23, 11.
Du lässest verslegen statte Ströme, Ps. 74, 15. Esa. 19, S. c.
44, 27.
Du lässest sie dahin fahren wie einen Strom, Ps. 90, 5. Hiob
14, 11.
Die Quelle der Weisheit ist wie ein voller Strom, Sprw.
19, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0966,
Teufel |
Öffnen |
962
Teufel.
die Schrift den Satan als einen geschaffenen und in der Zeit von GOtt abgefallenen Geist (Joh. 8, 44. er ist nicht bestanden in der Wahrheit, 2 Petr. 2, 4. Vr. Ind. 6.) darstellt, anch weit entfernt ist, ihm die Schöpfung eines bösen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
Verwirren ? Verzagen.
1061.
anziehen das Unverwesliche (die Unuerweslichkeit, als eine geistliche Cigeuschnft, v. 44.), 1 Cor. 15, 53. 54.
8. 2. b) Den alten Adam kreuzigen; durch Kummer, Leid, vor Alter abgezehrt werden. Von dem Autichrist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
. 44, 5. Ist es nicht der Becher, woraus mein Herr zn trinken Pflegt, und woran er als ein kluger Mann euch hat anf die Probe setzen wollen, was ihr nämlich für Leute seid? vergl. v. 15.
Weissage uns, Christe, wer ist es, der dich schlug? Matth. 26
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Baumbis Befestigen |
Öffnen |
beben vom Winde, Jes. 7, 2. Er gehet frisch daran unter den Bäumen im Walde, Jes. 44, 14. Siehe, ich bin ein dürrer Baum, Jes. 56, 3. Die ihr in der Brunst zu den Götzen laufet unter alle grünen Bäume, Jes. 57, 5. Die Tage meines Volkes werden
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falschbis Ferne |
Öffnen |
auf mich, Gzech. 8,1; 11, 5. Fällt auch ein Vogel in den Strick, da kein Vogler ist, Amos 3, 5. Sie sollen also fallen, daß sie nicht wieder aufstehen, Amos 8, 14. Da nun ein Platzregen fiel, Matth. 7, 25. 27. Wer auf diesen Stein fällt, Matth. 21, 44. Wachet
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
hinauf mit Frieden zu eurem Vater, 1 Mos. 44, 17. Iethro sprach zu Mose: Gehe hin mit Frieden, 2 Mos. 4,18. Gideon hieß den Altar: der Herr des Friedens, Richt. 6, 34. Komm, denn es ist Friede, 1 Sam. 20, 21. David und sein Same haben Frieden ewiglich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Heidebis Heilig |
Öffnen |
44
Heide - Heilig.
ihr in qetäfelten Häusern wohnet, Hagg. 1, 4. Es soll die Herrlichkeit dieses letzten Hauses größer werden, Hagg. 3, 10. Zu der Zeit wird das Haus Davids einen freien, offenen Born haben, Sach. 13,1. So leuchtet
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
Menschen Sohn wird kommen zu einer Stunde, da ihr es nicht meinet, Matth. 34, 44. 50. Was, meinest du, will aus dem Kindlein werden, Luc. 1, 66. Sie meineten aber, er wäre unter den Gefährten, Luc. 3, 44. Meinet ihr, daß ich hergekommen bin, Frieden zu
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 102, 14?17. 104, 30. 110, 2. 3. Ps. 117. Ies. 2, 2?4. 8, 9. 10. 11, 10. 18, 7. 19, 24. 25. 21, 11. 24, 16. 25, 7?9. 27,6. 29,18.19. 35,1.2. 35,8. 40,3?5. 40,9?11. 41,17?20. 42,1?4.42,5?10. 44, 5. 45, 8. 45, 22. 49, 6. 49, 21?23. 51, 9. 10. 52, 7. 52
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
Valerie, * 1868,
vm. in. Franz Salvator v. Toskana (s. unten).
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
hat seines gleichen nicht in der Ehre, Sir. 44, 30. GOtt vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken, Matth. 3, 9. Viele werden kommen vom Morgen und vom Abend, und mit Abraham, Isaac und Jacob im Himmelreich sitzen, Matth. 8, 11. Vater
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
, Esa. 7, 15. 16.
vergl. Ebr. 5, 14. So höre nun, mein Knecht Jacob, und Israel, den ich erwählet
habe, Esa. 44, 1. 2. c. 41, 8. 9. c. 43, 10. Und da es Tag ward, rief er seinen Jüngern, und erwählete
ihrer Zwölfe, welche er auch Apostel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Feind |
Öffnen |
. 4l, 12. Warum muß ich so traurig gehen, wenn mein Feind mich
dränget, Ps. 42, 10.
Du hilfst uns von unsern Feinden, Pf. 44, 6. Du errettest mich aus aller meiner Noth, daß mein Auge an
meinen Feinden Lust siehet, Ps. 54, 9. Dann werden
|