Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 873
hat nach 0 Millisekunden 152 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '843'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Figuren) 872. 873
Mikroskop 873
Mikrotelephon 875
Millefiori (5 Figuren) 895
Minden (Stadtwappen) 905
Miskolcz (Stadtwappen) 928
Mistkäfer 937
Mitau (Stadtwappen) 937
Mole 970
Molukkenkrebse 982
Monaco (Situationsplan) 985
Moncriefflafette 989
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
, Tafel 726
Mondkarte 739
Mondlandschaften, Tafel 739
Möwen, Tafel 838
Mühlen, Tafel 848
München, Stadtplan (mit Register) 873
Mundhöhle, Nasenhöhlen und Kehlkopf, Tafel 879
Münzwesen, Tafel 894
Münzen, Tafel I u. II (mit Münztabelle) 897
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
871
Camera obscura 871
Cammin (Stadtwappen) 873
Cannstatt (Stadtwappen) 905
Cañon 906
Carbatinae 927
Cartagena (Situationsplan) 963
Cartesianischer Taucher 965
Cassel (Stadtwappen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 872
Flaschenzug (4 Figuren) 873
Fledermauspapageien 882
Fleischzerkleinerungsmaschinen (6 Fig.) 894. 895
Flensburg (Stadtwappen) 897
Fliegen (16 Figuren) 901
Fliesen (4 Figuren) 904
Florentiner Flasche 910
Florenz (Stadtwappen) 911
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
873
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen)
Vorstadtgebiet zwischen verschiedenen Stationen der Innenstadt unablässig hin und her (englisch shuttle service oder shuttle cock service, wörtlich: Weberschiffchen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
evang. Kirchen, einer Synagoge und einem neuen, in reichstem gotischen Stil erbauten Rathaus. Eine der katholischen Kirchen, das "Münster", mit reicher Schatzkammer und trefflichen Gemälden, 873 gestiftet, ist eine der kunsthistorisch merkwürdigsten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
.
Anbau und Ernte betrugen 1887:
Produkte Hektar Körner Doppelzentner Doppelzentner auf den Hektar Weizen 20 740 250 256 12, 1 Roggen 31 428 358 873 11, 4 Gerste 27 736 351 201 12, 7 Hafer 33 683 359 364 10, 7 Erbsen 3
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
bisher von der Welt abgeschnitten hatte.
Dann bewirkte er die Abschaffung des Feudalsystems.
1871 zum Finanzminister ernannt, nahm er 1872!873 an der großen Gesandtschaft nach Amerika und Europa teil, unterdrückte 1874 den Aufstand in Saga und schloß
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
873
Divitio - Drapier
873
Divitio, Deutz '""
Divolna, Illyrie«
Divona, Cahors
Diw, Dew
Diwanterdschumam, Terdschuman
Dizabul, Aralsee
Djamba, Haschisch
Djavali (Mine), Nicaragua iW,i
Djihan, Asien 917,1
Djokjakarta
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
Proz.) und in Rumänien (873 km oder 54 Proz.). Vollständiger Stillstand im Eisenbahnbau ist dagegen bereits seit mehreren Jahren in Norwegen eingetreten, wo die Oberflächengestaltung der Entwickelung des Eisenbahnnetzes sehr große Schwierigkeiten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
828043
365 873
169 330
132 691
5 801
82
18,7
37,8
5,6
3,4
0,6
0.0
Erde > 135 568 i 1501820 I 11,1
Die neuesten Zählungen oder zuverlässigen Be-
rechnuugen haben für die wichtigern Staaten fol-
gende Zahlen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Marktpreisbis Marseille |
Öffnen |
mit 964013 t (873316 t); aus: 2280 (1893:
2290) Schiffe mit 965 614 t (873 345 t). Die Aus-
fuhr wertete 1894: 1549 541 (1893: 1449051)
Pfd. St., die Einfuhr 1908629 (1863183) Pfd. St.
- Vgl. Diercks, Marokko (Berl. 1894); Harris, 1k6
lanä ol
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
16243
Damiette 904 32730
Port Said 6238 3854
Ismailia 1897
Suez 11327
El Arisch und Wüste im O. des Suezkanals und des Roten Meers bis El Wisch 86079 2506
Provinzen (Mudiriehs):
Behera 10780 1085 238590
Gizeh 24716 873
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
Maschinen ohne Absperrung mit Kondensation 756 842 873 889 899 905 910 913
Maschinen mit Absperrung ohne Kondensation 0 52 883 1147 1356 1528 1675 1805
Maschinen ohne Absperrung und Kondensation 0 434 605 696 753 792 820 841
Als die vorzüglichsten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
873
25
121
282
719
720
305
904
290
307
339
371
408
75
XVI i 600
XVI ! 614
XVI 619
170
749
83<^
252
XIII
679
XIII
688
lxiv
628
I XV
290
X
i>/
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
873
Sperrgeldergesetz - Spiegeltäuschungen.
schatz« (5. Aufl., Gütersl. 1889, 2 Bde.); »Pädagogische Lesestücke« (das. 1879, 4 Hefte); »Allgemeine Bestimmungen vom 15. Okt. 1872 nebst Prüfungsordnungen etc.« (Bresl. 1886); »Verordnungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0906,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
. Um die gefährliche Kuppelung der Stangen durch Menschenhände zu vermeiden, sind besonders in Amerika, begünstigt durch das daselbst bestehende Einpuffersystem, selbstthätige Wagenkuppelungen zur Anwendung gekommen. Von 180 873 Güterwagen auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
873
Eisenbahnkrisen - Eisenbahnökonomie
zungen des Rückenmarks, die bei Gelegenheit eines Eisenbahnunfalls entstehen. Gewöhnlick ist auch das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen (s. Gehirnerschütterung). Neuerdings faßt man derartige Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0875,
Flaschenzug |
Öffnen |
873
Flaschenzug
Fig. 2.
nebeneinander auf einer gemeinschaftlichen Achse lose drehbar; weniger Verwendung findet die von White angegebene Anordnung, bei welcher die Rollen fest auf den Achsen sitzen und letztere in Lagern laufen. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
Ostpreußen 1958663 935895 1022768 1675792 257159 11141 14411 160
Westpreußen 1433681 702522 731159 681195 717532 13158 21750 46
Stadt Berlin 1578794 759623 819171 1352559 135407 10669 79286 873
Brandenburg 2541783 1256712 1285071 2431307 89910 6572 13775
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
., für
Rohrpostkarten 25 Pf.; in Wien 15 Kr. und 10 Kr.
lmit Antwort 20 Kr.), in Paris 50 Cent. und 30 Cent.
lmit Antwort 60 Cent.; für einen Brief mit Ant-
wort 1 Frank). - Vgl. Pernolet, I^'air comprim^ 6t
863 HpMcatioii8 (Par. 1876); Bontemps, 1^68 873
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
873
Mikrophotographie - Mikroskop
Federn, das Platinhämmerchen und die Kohlenplatte liegen im Stromkreise der Mikrophonbatterie.
Das M. mit Dämpfung von Mix & Genest in Berlin (in Fig. 2 u. 3 in Rückansicht und Schnitt dargestellt) enthält
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
und b 8 324,70 1 127 199 918 - 1 727 4107 34 613 42 232 624 25 780 726 23 166 165 61 873 336 1 048 589 86 088 090 48 624 766
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
, ein aus den Schwyzer Voralpen in die Hochebene vortretender Ausläufer, der im 918 m hohen Bürglenstutz seinen Gipfelpunkt, im 873 m hohen Ütli (Uto) seinen Schlußpfeiler hat und von hier zu einem bloßen Hügelzug sich verflacht (s. Zürich). Über
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
. Er starb 842.
7) A. III., der Große, 866-910, folgte, 14jährig, seinem Vater Ordoño, beherrschte auch Leon und Galicien, unterwarf das unter Sancho, dem Grafen von Bigorre (873), und dessen Sohn Garcias (885) abgefallene Navarra, schlug die Mauren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0729,
Arabische Litteratur (Mathematik, Astronomie) |
Öffnen |
Gebrauch der Sinus statt der Chorden ein und vereinfachten die weitläufigen trigonometrischen Operationen der Griechen. Über ebene und sphärische Figuren schrieb Abu Dscha'far Mohammed Ibn Musa (gest. 873). Andre Mathematiker sind: Mohammed
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
. in Dschondesabúr) gegründet hatten. Arabisch wurde die Medizin eigentlich erst durch den berühmten Übersetzer und Kommentator des Galen, Honein Ibn Ishák (gest. 873); neben ihm mag genannt werden Ibn Mâsaweíh (lat. Mesue, der ältere, gest. 857). Der größte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Arsenikblütebis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
873
Arsenikblüte - Arsenikvergiftung.
von Arsen. Er findet sich bei Reichenstein in Schlesien, in Kärnten, Steiermark, bei Andreasberg, Geyer und Breitenbrunn in Sachsen und dient als wichtiges Arsenerz.
Arsenikblüte, s. Arsenige Säure
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Bhartriharibis Bhil |
Öffnen |
873
Bhartrihari - Bhil.
Bhartrihari, indischer Spruchdichter, der nach der Sage ein Bruder des als Litteraturfreund gerühmten Königs Vikramâditja (etwa um die Mitte des 1. Jahrh. v. Chr.) war und nach der Entdeckung der Untreue seiner Gemahlin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
873
Cauteria - Cavaignac.
schützten Lage und seiner reinen Gebirgsluft wird während der vier Saisonmonate (Juni bis September) als ein besonders gesundes und die Heilwirkung der Quellen erhöhendes gerühmt. Das Maximum der Wärme während
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chorasmienbis Choregische Monumente |
Öffnen |
; 646 eroberten es die Kalifen, unter deren Herrschaft es bis 820 blieb. Damals gründete der Statthalter Tahir die Dynastie der Tahiriden. Dieselbe wurde aber schon 873 von den Saffariden gestürzt, welche C. ihrem Reich einverleibten. Nach kurzer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) |
Öffnen |
873
Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.).
bärmlich, daß die reichen Länder nicht die notdürftigsten Kosten aufzubringen vermochten und der Kaiser von fremden Subsidien abhängig war.
Die nach neuen Eroberungen in D. lüsterne schwedische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Estintobis Estrées |
Öffnen |
873
Estinto - Estrées.
auf einer Reise in Lyon und starb dort Anfang März 1598 im Spital unter Spuren völliger Geisteszerrüttung. E. besaß eine seltene Kenntnis des Griechischen. Seine Ausgaben, darunter nahe an 30 editiones principes, umfassen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0873,
Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren) |
Öffnen |
873
Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren).
gemischten groben Pulver umgeben, während außerhalb in dem Glasgefäß eine Salmiaklösung den Zinkstab Z umspült. Bei allen diesen Elementen wird die Zinkplatte, um sie während
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
873
Grüneisenstein - Gruner.
und Geschichte des Totentanzes", "Der Salomonische Tempelbau", "Über den Kunsthaß in den ersten drei Jahrhunderten der Kirche") hervorzuheben: "Über die bildliche Darstellung der Gottheit" (Stuttg. 1828); "Über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gunibbis Günther |
Öffnen |
Zurücknahme der Absetzung zu zwingen, mißlang, verwaltete doch G. sein Bistum unbekümmert weiter, da ihm Volk und Geistlichkeit treu anhingen. Als sich indes Lothar 869 in Rom unterwarf, fügte sich auch G. seiner Absetzung. Er starb 873 in Italien.
2
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
durch Aberglauben veranlaßt, mit erschreckender Raschheit; solche werden z. B. im J. 795, dann in den "Annales Fuldenses" für die Jahre 850, 868, 873, 874, 880, 889 beschrieben; sie wiederholten sich in den folgenden Jahrhunderten und zwar 990, 1100
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Idealpolitikbis Ideell |
Öffnen |
873
Idealpolitik - Ideell.
Den hier geschilderten Kantschen Dualismus, wonach das Ich bald als theoretisches Ich der Außenwelt unterthan, bald als praktisches Ich ihr Herr ist, wonach es sich zur Objektivität bald rezeptiv, bald spontan
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
einer Bergstadt. In der Nähe ein Denkmal des Dichters V. v. Scheffel, der hier öfters weilte, und der 873 m hohe Kickelhahn (s. d.). Vgl. Voigt, Geschichte des ilmenauischen Bergbaues (Sondersh. 1821); Springer, Die klassischen Stätten von Jena und I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Jormunrekrbis Joseph |
Öffnen |
Tempelberg und dem Ölberg, östlich bei Jerusalem, wohin Joel (3, 17) das Weltgericht verlegt.
Josaphat, König von Juda, Sohn Asas, bestieg 873 v. Chr. den Thron, vertrieb die Götzendiener, zwang die Edomiter von neuem zur Unterwerfung und herrschte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
873
Knight - Knipperdolling.
heimbünde zu verschaffen. Nach Aufhebung des Ordens wegen seiner Teilnahme in Untersuchung gezogen, gab er unter dem Namen Philo eine Schrift über denselben heraus (1788), die großes Aufsehen erregte. K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
Tage und in Meß- und Marktsachen wenigstens 24 Stunden. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 194, 204, 217, 302, 636.
Ladungssäulen, s. Galvanische Batterie, S. 873.
Ladungsschein, s. v. w. Ladeschein (s. d.) oder Konnossement (s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein ehemals reiches, 873 gestiftetes, 1803 aufgehobenes Nonnenkloster, eine Oberförsterei, 2 Glashütten, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und (1885) 1545 Einw.
Lamu (Lamo), kleine Insel an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
873
Logographie - Lohde.
die einzelnen Geschlechter und Völkerstämme betraf, schriftlich aufzeichneten. Sie schrieben, die bisher übliche gebundene Form der Rede verlassend, zuerst in Prosa. Kritik der überlieferten Angaben war ihnen aber noch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
873
Münchberg - München.
heiratete sich gleichzeitig. Auf seine noch verschiedene Jahre geheim gehaltenen litterarischen und poetischen Bestrebungen hatte Michael Enk von der Burg (s. d.) bedeutenden Einfluß. Derselbe wies ihn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
: Pomona oder Mainland (17,165 Einw.), South Ronaldshay, (2557), Sanday (2082), Westray (2200), Hoy (1380), Shapinshay (974) und Rousay (873 Einw.). O. bildet mit den Shetlandinseln eine einzige Grafschaft. Hauptstadt ist Kirkwall auf Pomona. Vgl. Dennison
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0551,
Oströmisches Reich (787-1180) |
Öffnen |
im Bund stehende Sekte in Armenien (873), und vererbte den Thron auf seinen Sohn Leo VI. (886-911), der die von seinem Vater begonnenen Basiliken, eine Umarbeitung des Codex Justinianeus, vollendete. Er erwarb sich durch seine Liebe zu den Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
der Normannen (841, 845, 855, 861) und verheerenden Hungersnöten (850, 855, 868, 873, 899) zu leiden. 885-886 hielt es unter der tapfern Leitung des Grafen Odo von P. eine 13monatliche Belagerung durch die Normannen aus. Hugo Capet erklärte es 987
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0873,
Persien (Geschichte des neupersischen Reichs) |
Öffnen |
873
Persien (Geschichte des neupersischen Reichs).
einige Jahre wilder Anarchie und Bürgerkriege in welchen die letzten Kräfte des persischen Reichs aufgerieben wurden, gerade zu der Zeit, als die Angriffe der Araber auf dasselbe begannen. Bereits
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Reynierbis Reyscher |
Öffnen |
, S. 873.
Reynolds (spr. ren-), Sir Joshua, engl. Maler, geb. 16. Juli 1723 zu Plympton bei Plymouth, hatte zuerst den Porträtmaler Hudson in London zum Lehrer und bildete sich von 1750 bis 1752 zu Rom weiter aus. Nach London zurückgekehrt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Rochellesalzbis Rochen |
Öffnen |
873
Rochellesalz - Rochen.
Übergabe gezwungen und damit die politische Macht der Hugenotten gebrochen. Durch die mit dieser Belagerung verbundenen Drangsale kam die Stadt, welche früher 72,000 Einw. zählte, bedeutend herunter. Auch später
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
; im Umlauf sein.
Round Heads (spr. raund hedds), s. Rundköpfe.
Rousay (spr. raussä, Rowsa), eine der Orkneyinseln (Schottland), liegt nördlich von Kirkwall, ist 8 km lang, gebirgig und hat (1881) 873 Einw.
Rousdon (Roosdown, spr. ruhssd'n
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schiffsvermögenbis Schiiten |
Öffnen |
durch den Schah Ismael al Safi (s. Persien, S. 873) zur Staatsreligion erhoben. Aus dem Successionsstreit hat sich mit der Zeit auch eine Differenz der Dogmen ergeben:
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Sektorbis Selachier |
Öffnen |
Batterie, S. 873.
Sekundäre Generatoren, s. Transformatoren.
Sekundärinduktoren, s. Transformatoren.
Sekundawechsel, s. Solawechsel.
Sekunde (lat.), der 60. Teil einer Minute (eigentlich der "zweite", d. h. Unterteil der Minute, daher ital
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
873
Sequestration - Seraphimenorden.
Sequestration (lat.), die einstweilige Übernahme einer Sache von seiten eines Dritten (Sequester), um sie zur Sicherung vor Ansprüchen aufzubewahren, womit regelmäßig deren Verwaltung verbunden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
von Ismail, mit dem Beinamen Sofi, herrschte von 1505 bis 1735 über Persien (s. d., S. 873).
Sofismus, s. Sûfismus.
Söflingen, Marktflecken im württemberg. Donaukreis, Oberamtsbezirk Ulm, an der Blau und der Linie Ulm-Sigmaringen der Württembergischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0873,
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle) |
Öffnen |
873
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle).
Krämpfe, Schwäche und Lähmung der Glieder, Störungen der Intelligenz bis zum vollen Wahn- und Blödsinn und zur allgemeinen Paralyse. Auch das Auge, das Ohr und die Haut werden in ihren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Ulrich von dem Türleinbis Ultimatum |
Öffnen |
Gegend am Vogelsberg und am Ursprung der Ohm, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 873 Einw.
Ulrici, Hermann, Philosoph und Ästhetiker, geb. 23. März 1806 zu Pförten in der Niederlausitz, studierte zu Halle und zu Berlin die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
873
Zentralbau - Zentralbehörden.
von geringerer Ausdehnung als die beiden vorigen; 4) die Stein- oder Schuttsteppe ist dadurch gekennzeichnet, daß in der lockern, feinerdigen Substanz der Lößsteppe scharfkantiger Gebirgsschutt in wechselnder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
), Zürichbergs (679 m) etc., auf der linken, durch das enge Sihlthal von den eigentlichen Uferhöhen getrennt, die Albiskette (918 m) mit dem Ütliberg (873 m). So bildet das Land sechs schmälere oder breitere Thalstreifen, die durch ebenso viele Hügelzüge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
im Mietswert von 221 Mill. Mk. 7531 (21,8 pro Mille) leer. Im Winter 1888/89 war die Universität zu B. von 5790, die technische Hochschule von 873 Studierenden (außer 419 zum Hören Berechtigten) besucht. Die Zahl der Gymnasien ist auf 16, der höhern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
in Cannes.
Maine Liquor Law (spr. mchn liäer lah), s. Trunksu ch NBd. 15, S. 873).
Mainpuri,Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, am Ispan, ein?m Nebenfluß des Ganges, mit |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
der Gärungsgewerbe (Berl. 1888).
Sargans, d«88) 873 Einw.
"Sana (Soso), Tributärstaat des Reichs Sokoto, im Sudan (Nordafrika), etwas nördlich vom 11." nördl. Vr., grenzt im O. und SO an Bautschi, im NO. an Kano und Katsella, im Süden an den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
II
XII
XV
XV
XIV
XII
VII
XII
XI
VII
VII
I
XI
Seite
312
475
148
858
858
525
235
873
874
879
879
887
888
565
890
897
496
894-896
916
988
1010
74
423
913
314
936
936
131
490
963
950
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Schumacher, Herm. Albert 842
Speyer, Otto 873
Stadelmann, Rudolf 878
Steindorff, Ernst 883
Vischer, Wilhelm 963
Weiß, Johann Baptist 983
Werunsky, Emil 984
Zeißberg, Heinrich, Ritter v. 1000
Zwiedineck von Südenhorst, Hans 1009
Ausländer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
., von Kleemann 872
Spektrotelegraph 872
Spiegeltäuschungen, von E. Krause, mit 3 Abbild. 873
Strommesser (Ampèremeter), mit 3 Abbildungen 902
Telephonbrücke 913
Thermomagnetischer Effekt, mit Abbildung 925
Ultrarotes Spektrum, mit 3 Abbildungen 948
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Fieschibis Finnland |
Öffnen |
war 1888: 16,748 (1887: 17,179), der Gebornen (inkl. Totgeborne) 80,172 (1887: 84,102), der Gestorbenen 47,417 (1887: 45,253). Elementarschulen gab es 1886: 873 mit 28,662 Schülern und 24,236 Schülerinnen; Mittelschulen 28 mit 4258 Lernenden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Reblaus (Verbreitung, Bekämpfung) |
Öffnen |
auf einer Fläche von 873 Acker vernichtet, 1888 wurde in der Kolonie Neusüdwales ein Reblausherd entdeckt.
Die Bekämpfung der R. geschieht in allen zur Reblauskonvention gehörigen Ländern nach denselben Grundzügen, und die Verschiedenheiten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
Rückuersicherungsprämien .. .
. Prämienreservezuweisungen .
Verbleibende Nettoprämien: Dagegen waren:
Eigne Schadenzahlungen. .. .. .
Kosten und Eteuern .. .. .. .. .
12134
873
2181
Verbleibende Prämiengewinne: Dazu Zinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
. 1887).
Arbedo, Dorf im Bezirk Bellinzona des schweiz. Kantons Tessin, in 248 m Höhe an der Gotthardbahn, unterhalb des Einflusses der Moësa in den Ticino, hat mit Einschluß des Dörfchens Castione 873 E. Hier fand 30. Juni 1422 ein heftiger Kampf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Aristeidesbis Aristobulus |
Öffnen |
873
Aristeides - Aristobulus
nur von einem Juden geschrieben sein, leitet sich aber aus der Feder eines griech. Heiden her. Er ist namentlich von Hody (in den "Libri IV de bibliorum textibus originalibus", Oxf. 1705), Dale (in der "Dissertatio
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und (1891) 295 912 000 E., hiervon auf das Kaisertum Indien (mit Somal und Sansibar) 4 859 300 qkm und 291 351 000 E. 2) Niederländisch-Ostindien mit 1 873 061 qkm und 32 000 000 E. 3) Französische Besitzungen mit 490 000 qkm und 18 974 000 E.; hiervon
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bellinibis Bellinzona |
Öffnen |
1835, ital.) und Pougin (Par. 1868, franz.). - Vgl. F. Hiller, Künstlerleben (Köln 1880); Florimo, B. Memoire e lettere (Flor. 1882); Amore, Vincenzo B. (Catania 1892).
Bellinzona (Bellenz). 1) Bezirk im schweiz. Kanton Tessin, hat (1888) 14 873
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Beschneidepressebis Beschreibung |
Öffnen |
873 Beschneidepresse – Beschreibung
dichtere Baumkronen zu erhalten. Sind diese Gewächse Frühjahrsblüher (Akazien, Callistemon, Azaleen), so geschieht das B.
erst nach Beendigung der Blütezeit. Dieser allgemeine Frühjahrsschnitt an Topfpflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
) mit 0,64 Mill. Doppelcentner bei dem österr. Grenzzollamt Schandau befahren. Die Länge der Telegraphenlinien betrug (1890) 6300 km, der Drähte 15 873 km, die Zahl der Postämter 1141, der Telegraphenstationen 500, der Telegramme 1,5 Mill.
Verfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
(1885-90) von 15 873 Personen oder 18 Proz. oder jährlich 3174 Personen; 6116 Wohnhäuser und 22 960 Haushaltungen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 90 467 Lutherische, 2524 Reformierte, 6297 Katholiken, 465 andere Christen und 710 Israeliten. Geboren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
190 195 205 345 199 657 247 875 226 616 224 359 216 324
Rohstoffe 263 447 249 462 233 576 226 026 322 954 305 919 375 475 356 530 365 744 356 873 323 146 311 789
Halbfabrikate 18 835 16 373 18 233 15 471 21 927 19 110 23 872 21 458 22 285
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
in den gleichen Zeitabschnitten 1316 mit 70 645; 985 mit 85 042 und 1001 mit 148 873 Registertons. Im Seeverkehr liefen 1852-56 durchschnittlich 2806 Schiffe, davon 90 Dampfer, ein und 2892, davon 86 Dampfer, aus; 1872-76: 3206, davon 574 Dampfer, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
täglich 10 000 Doll. Gold; 1862 fing man an, regelmäßige Tiefgrabungen anzustellen. Der Gesamtbetrag des 1869 ausgeführten Goldes belief sich nach dem Bericht des Minenoberaufsehers auf 2 417 873 Doll., wozu höchstens noch 1 Mill. kommt, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
873
Cameroon – Cammin
lassen, ging nun südwestlich auf ganz neuen Wegen 5800 km weit bis nach Benguella und kam 19. Nov. 1875 in Loanda an. (Vgl. die Route auf der Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0081,
Chalif |
Öffnen |
Einfluß der türk. Leibwache Einhalt zu thun. Mu’tamid
verlegte den Sitz des Chalifats 873 von Samarra wieder nach Bagdad, wo er seitdem blieb. In demselben Jahre folgte in Chorassan auf die Dynastie der Tâhiriden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
Wohnstätten Einwohner Auf 1 qkm Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten
1 Stadtkreis Elbing 12,55 2715 41576 3464 32104 8115 873 484
2 Landkreis Elbing 607,79 4440 37610 60 28572 7322 1688 28
3 Marienburg i. Westpreußen 811,44 6152 58552 72
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
ist erloschen.
Dattel, Dattelbrot, Dattelhonig, Dattelpalme, s. Phoenix.
Dattelpflaume, s. Diospyros.
Dattenberg, Dorf in der Bürgermeisterei Linz a. Rh., Kreis Neuwied des preuß.Reg.-Bez. Koblenz, hat (1890) 873 E., Weinbau, Bleierzgruben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Degen (schwarzer)bis Degenfeld |
Öffnen |
873
Degen (schwarzer) - Degenfeld
von Haudegen (Pallasch). Die Offiziere der Fuß-
truppen des deutschen Heers tragen seit 1888 einen
D. mit starker Klinge und breitem Gesäß in Stahl-
scheide; die gesamte deutsche Kavallerie hat neuer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
und hat (1890) 41576 (18990 männl., 22586 weibl.) E., darunter 32104 Evangelische, 8115 Katholiken, 873 andere Christen und 484 Israeliten, Post erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph; fünf evang. Kirchen, darunter die aus einem ältern Bau in spätgot
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
264 485
793 314
5 526 032
636 467
2 873 425! 47 777 810
^ und L zusammen 37 286 563107 46 412 373 35 132 948 7 033181 108 835 009
desgl. 1892** 37 624 543 783 52 995 430 39 485 068 8 901031 128 860123
* Hierin sind die Summen unter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
696 640 > 14 224 829 > 3 296 770
V. Aktiengesellschaften.
1831
Trieft . . .
6 730 978 652
14 545 414
5 306 960
737 558
1838
Trieft . . .
12 361396
9 471 100
873 956
1853
Pest ....
860 325 496
9 092 573
3 410
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
Blumen u. s. w.,
verarbeitet werden. Über die technische Behand-
lung des F. und seiner Surrogate s. Fischbeinfabri-
kation. Deutschlands Einfuhr b^^ 1891 873
Doppelcentner im Werte von 3 Mill. M.; Haupt-
einfuhrhäfen sind Hamburg und Bremen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
873
Geronimo de San Yuste - Gersau
Geronimo de San Yuste (spr. che-), meist Yuste oder San Juste genannt, ehemaliges Hieronymitenkloster in der span. Provinz Caceres, 11 km im W. von Jarandilla in romantischer Einsamkeit, am Abhänge der Sierra
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Glauchaubis Glaukom |
Öffnen |
sowie einer Superintendentur, hatte
1834: 6292, 1858: 14 357, 1890: 23 405 (11 532 männl., 11 873 weibl.) E.,
darunter 463 Katholiken und 24 Israeliten, Post erster Klasse mit Zweigstelle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
viermal nachein^
ander bekleidete, bis er I.April) 873, als die Rechte
gegen einen von ihm erlassenen Ordnungsruf pro-
testierte, den Vorsitz niederlegte und die Wiederwahl
nicht annahm. Seine Broschüre "I^e ^onvernomein
necsZLllire" (1873
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Grubenhagenbis Grübling |
Öffnen |
" (1818-28), der er eine neue, vollständigere
Biographie des Dichters beifügte,
j Grubefchow. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ.-
poln. Gouvernements Lublin, links am westl. Bug,
hat 146i>,5 hkui und 86 873 E. - 2) G., poln.
Ilrlidies^nv
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
hat G. geaen
die Abtrennung Bremens von Köln zum Anschluß
an das Erzbistum Hamburg gekämpft; im Sommer
862 mußte er seine Einwilligung geben. Er starb
in der Fremde 873. - Vgl. Dümmler, Geschichte
des Ojtfränkischen Reichs, Bd. 2 (2. Aufl., Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Hang (Martin)bis Haugwitz |
Öffnen |
873
Hang (Martin) - Haugwitz
Rechte, wurde 1783 Sekretär bei dein herzogl. Ge-
heimen Natskollegium, 1794 Geh. Sekretär und 1816
Hoftat und Bibliothekar. Er starb 30. Jan. 1829 in
Stuttgart. Als ernster Lyriker zeigte sich H. korrelt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
über Kaspar H. (Nürnb.
1832), seine "Enthüllungen über Kaspar H." (Franks.
1859) sowie seine spätere Schrift: "Kaspar H.
Sein Wesen, seine Unschuld u. s. w." (Rcgensb.
!873). Das meiste seiner europ. Berühmtheit ver-
dankt H. der geistvollen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
der gesamten Düngerlehre und Statik des
Landbaues" (Hannov. l 873; 3. Aufl. 1892), "Unter-
suchungen über die zweckmäßigste Ernährung des
Schweins" (ebd. 1879), "Die menschlichen Exkre-
mente" (ebd. 1882), "Nie wird roher, schwerer Bo-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
ausgezeichnet. Er starb 31. Juli 1888 in London.
Hollabrunn, Oberhollabrunn. 1) Bezirks-
hallptmannschaft in Niederösterreich, hat 1008,50
hkm und (1890) 77097 (37 536 männl., 39561
weibl.) meist kath. deutsche E., 13 873 Häuser,
18455 Wohnparteien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ilvabis Imâmiten |
Öffnen |
(arab.), die Anhänger
jener Partei der schi'itischen Mohammedaner, welche
die Würde des Imäm (s. d.) von Ali in direkter
! Linie von Vater auf Sohn bis auf den 11. Ab-
> kömmling, den Imam Hasan al-Askari (gest. 873),
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
873
Japanisches Wachs – Japicx
geogr.-topogr. Beschreibungen mit reichen histor. Einzelheiten. Von den japan. Landkarten hat schon Siebold mehrere bekannt gemacht, doch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
. Er schrieb: "Klinische
Studien über die Behandlung des Abdominal-
iyphus mittels des kalten Wassers" (Lpz. 1866),
"Die Körperwärme des gesunden Menschen" (ebd.
!873), "Croupöse Pneumonic, Katarrhalpncumonie
il. s. w." (in von Ziemssens
|