Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 884
hat nach 1 Millisekunden 145 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1884'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
884
Rio de Janeiro
Häuser, z.B. Tijuca, Thereza und Paula Mattos.
Beliebte Gesundheitsstationen sind auch Petropolis
und Novo-Friburgo. Trotz mancher sanitären Mah-
regeln fordert das Gelbe Fieber alljährlich, beson-
ders im Hochsommer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
.
Südamerika.
Fluß- und Gebirgssysteme von Südamerika I 457
Politische Übersicht von Südamerika I 478
Brasilien III 333
Nebenkärtchen: Deutsche Ansiedelungen in Südbrasilien.
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela XII 884
Argentinische
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 861. 862
Riesa (Stadtwappen) 864
Riga (Stadtwappen) 870
Riga (Situationsplan) 871
Ringelechsen 880
Rio de Janeiro (Situationsplan) 884
Rippenquallen 889
Röhren (3 Figuren) 925
Röhrenbrücke (2 Figuren) 925
Röhrenmäuler 926
Rom
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
(mit Textblatt) 846
Geschichtskarten von Deutschland (mit Registern zu I-IV): I. Deutschland um das Jahr 1000 851
II. " 1347-1378 (Zeit Karls IV.) 858
III. " nach dem Westfälischen Frieden 1648 870
IV. " beim Beginn der Freiheitskriege 1813 884
V
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Naturforschergesellschaft (Halle) 660
Orientalistenkongreß 685
Postkongreß (Wien) 745
Statistisches Institut, internationales (Wien) 884
Völkerrechtsinstitut (Hamburg) 955
Verschiedenes.
Bauchredner 87
Burns, Amos (Schachspieler) 133
Mace 597
0
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Karolinische Bücherbis Karpathen |
Öffnen |
, später Italien mit der Kaiserwürde und der Rest von Deutschland, 884 aber auch die Krone von Frankreich zufielen. Als er 887 abgesetzt ward, folgte ihm in Deutschland Arnulf, ein natürlicher Sohn seines Bruders Karlmann, und diesem 899 Ludwig III
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
gegründet, 589 von den Langobarden zerstört und 720 von Papst Gregor II. neu erbaut. Ebenso erhob es sich von der Zerstörung durch die Sarazenen (884) 904 aufs neue, um 1030 abermals der Schauplatz der Zerstörung durch die Normannen zu werden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
498
VII
212
V
453
VI
1d7
V
1^.9
V
129
IV
466
V
129
XV
792
V
131
XVI
529
V
131
V
131
V
137
XVI
3 7
V
138-140
X
884
V
141
V
146
VIII
104
VII
213
XIV
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(anatomisch), Fig. 1-3. . . .
Knochenbrand (Totenlade, Sequester) . .
Knollen (botani), Fig. 15.....
Knollentapiläl. IX, 884, u. T. Ornam. 1,8
Knollenqualle (Taf. Medusen, Fig. 3) . .
Knorpel, Fig. 1 u. 2........
Knospen, Fig. 1-3
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
884
Igorroten - Igwandu.
kritischen Anmerkungen, Leipz. 1843) den Geist und die Form des Gedichts am treuesten wieder; andre lieferten A. Boltz (mit Originaltext, Grammatik u. Glossar, Berl. 1854) und v. Paucker (mit Einleitung und Anmerkungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
841-842
Hygieia (Statue des Britischen Museums) 843
Hyperbel (geometrische Figur) 849
Iguanodon 884
Iltis (Spur) 897
Imhotep (ägyptische Gottheit) 899
Impfung (im Gartenbau) 906
Indikator, Fig. 1 u. 2 921-922
Induktion, Fig. 1-4 931-933
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Knollebis Knöpfe |
Öffnen |
884
Knolle - Knöpfe.
keine Vermehrung möglich, weil diesen die Knospen fehlen. Eigentümlich verhalten sich die sogen. Doppelknollen (tubera geminata) vieler Orchideen, besonders der Gattung Orchis (Beispiel hierzu in Fig. 4, 5). Der Stengel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
der Juraformation 849
Knäuelwickelmaschine 867
Knauf (Würfelkapitäl) 867
Kniestock (Bauwesen) 872
Knochen (anatomisch), Fig. 1-3 876
Knochenbrand (Totenlade, Sequester) 878
Knollen (Botanik), Fig. 1-5 883-884
Knollenkapitäl 884
Knorpel, Fig. 1 u
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0884,
Lokomobile (Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
884
Lokomobile (Straßenlokomotiven).
soll, hat sich nur in wenigen Ausnahmefällen bewährt, in der Regel traten binnen kurzem Störungen ein, welche die Einstellung des Betriebs zur Folge hatten. Ganz aussichtslos erscheint nach allen bisherigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Blatt 719
" Plan der Befestigungen " " " 719
Persien, Karte 865
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela, Karte 884
Pfahlbauten, Tafel 929
Pferderassen, Tafel I u. II 947
Pflanzengeographische Karte (mit Textblatt) 960
Pflanzenkrankheiten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Stereochemie |
Öffnen |
884
Stereochemie.
gangen aus dem Bedürfnis, gewisse Isomerie-Erscheinungen (s. Isomerie, Bd. 9) auf dem Gebiete der organischen Verbindungen befriedigend zu erklären. Während unter den anorganischen Verbindungen Isomerien sehr vereinzelt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Konfessionsänderungen 544
Selbstmord 828
Statistisches Institut, internationales 884
Volkszählungen 963
Juristen, Nationalökonomen etc.
Becker, Karl 90
Brentano, Lujo 124
Bücher, Karl 131
Burckhard, Max 133
Ezyhlarz, Karl von 156
Jellinek, Georg 496
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
X
Übersicht des Inhalts
Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, von F. Heinzerling 949
Cooke, Thomas 155
Stangen, Karl 884
Landwirtschaft und Nebengewerbe.
Von G. Krafft u. a.
Bienenzucht 103
Dreschen 200
Dünger 201
Eierhandel 205
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
884
Militärärzte - Militäreisenbahnen
Handbuch für M. (2 Bde., Vorl. 1896); Der Militäranwärter, Zeitschrift (Berlin, seit 1893).
Militärärzte, früher zu den Militärbeamten gehörig, sind seit der Organisation des Sanitätskorps (vgl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
884
Artillerie.
v. franz. Artiller, s. v. w. Stückgießer, auch Geschützsoldat, welches zuletzt auf das lat. ars, eigentlich "Kunst", im Mittelalter auch s. v. w. Geschütz, zurückführt). Das Wort A. bezeichnet sowohl das gesamte Material
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
.
Bangalor, Hauptstadt des unter direkter Verwaltung des Generalgouverneurs stehenden Staats Maissur in Britisch-Ostindien, 884 m ü. M., mit einer mittlern Jahrestemperatur von 22,9 ° C., welche auch im Sommer kühler ist als sonst im Dekhan. B. eignet sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
, aus einer der ältesten und bedeutendsten Familien Ungarns, die ihren sagenhaften Stammbaum auf Eörs, einen der Mitanführer Arpads beim Einfall der Magyaren in Pannonien (884), zurückführt, seit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Bibel (Übersetzungen) |
Öffnen |
ähnlich ist der Codex Sangallensis, geschrieben zu Lebzeiten des Abtes Hartmot von St. Gallen (gest. 884). Gedruckt wurde der griechische Originaltext zuerst in der Complutensischen Polyglotte des Kardinals Jimenes 1514 und in den bei Froben in Basel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
884
Bibelot - Bibelverbot.
ten (355) und Bibelvereine (3418) in den Städten und Distrikten fördern die Einnahmen und die Verbreitung der Bibel. Im Ausland sind Agenturen eingerichtet, und durch bare Zuschüsse, Überlassung von Typen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0666,
Burgund |
Öffnen |
mit Deutschland noch länger in Verbindung.
Von diesem arelatischen Königreich zu unterscheiden ist das Herzogtum B. (Bourgogne), welches 884 von Bosos Bruder Richard von Autun gestiftet wurde. Es erstreckte sich von Châlon sur Saône bis nach Châtillon an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Cefalùbis Celastrineen |
Öffnen |
884
Cefalù - Celastrineen.
Cefalù (spr. tsche-), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), unter der steilen Wand eines mächtigen, 376 m hohen Vorgebirges reizend gelegen, ist Bischofsitz, hat eine große, im 12. Jahrh. erbaute
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
gewordenen Joch sehnen.
C. ist, abgesehen von Brasilien, das letzte Land Amerikas, in welchem die Sklaverei abgeschafft wurde. Von 1774 an bis 1841 ist die Zahl der Sklaven von 44,333 auf 436,495 gestiegen, also um 884 Proz., was nur dadurch zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884,
Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung) |
Öffnen |
884
Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung).
welches durch rechtzeitigen Abfall von Preußen und Beitritt zum Rheinbund (11. Dez. 1806) sich den Königstitel und das Großherzogtum Warschau verdiente. Die ganze deutsche Nord
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Ethnographie (Sprache, Sitten und Gebräuche) |
Öffnen |
884
Ethnographie (Sprache, Sitten und Gebräuche).
^[Leerzeile]
I. Wollhaarige (Ulotriches);
a) Büschelhaarige (Lophocomi): Hottentoten, Papua;
b) Vlieshaarige (Eriocomi): Neger, Kaffern.
II. Schlichthaarige (Lissotriches);
a
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0539,
Frankreich (Geschichte: die Karolinger) |
Öffnen |
die Normannen furchtbarer denn je. In ihrer Verzweiflung riefen 884 die westfränkischen Großen den Kaiser und König von Ostfranken, Karl den Dicken, auch zu ihrem Herrscher aus. Indes hatte diese neue Vereinigung des großen fränkischen Reichs keinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
884
Galvanopunktur - Galway.
vollständig zu metallischem Silber reduziert ist. Handelt es sich um Abformung von Gegenständen mit einwärts sich erweiternden Vertiefungen, so müssen die Formen aus einem leicht wegzuschaffenden (also etwa leicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
in Mill. Mk.:
die Verbrauchsabgaben, inkl. Zölle die Getränkesteuern im ganzen Prozente von jenen
im Deutschen Reich 305 109 36
in Frankreich 1000 324 32
in Großbritannien 884 613 69
in Österreich 267 70 26
in Rußland 875 589 67
Getreide
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Gonnosbis Gonzaga |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Schubin, hat (1885) 794 kathol. Einwohner.
Gontaut (spr. gongto), Armand und Charles de, s. Biron.
Gonten, Badeort im schweizer. Kanton Appenzell-Inner-Roden, am Fuß des Kronbergs, 884 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
884
Guadiana - Guajacum.
31. Mai drangen die Jakobiner in den Konvent ein und erlangten trotz Guadets Widerstand die Zurücknahme der gegen die Munizipalität beschlossenen Maßregeln, aber nicht die Verhaftung der Girondisten. Diese erfolgte erst 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
Rechtsgefühl tief verletzte. H. starb 872.
3) H. III., ebenfalls ein geborner Römer, ward im Sommer 884 auf den päpstlichen Stuhl erhoben, starb aber schon 8. Juli 885 auf einer Reise nach Deutschland im Kloster Nonantula.
4) H. IV., von Geburt ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
eine gesunde Stadt wurde. H. verschafften die Bauten die Gunst Napoleons, der ihn zum Baron und Senator erhob; der Stadt Paris aber kosteten sie ungeheure Geldsummen (884 Mill. Frank), und Haußmanns Finanzwirtschaft, welche die Stadt mit einer großen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0521,
Karl (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
, geb. 879, wurde, als sein Bruder Karlmann 884 starb, bei der Besetzung des Throns zu gunsten Karls des Dicken von Ostfranken durch die von den Normannen hart bedrängten Franzosen übergangen. Nach dem Tod Karls des Dicken machte er dem Usurpator Odo
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
; 1050 bis 1100 = 1 span. Doll.
Kaschan, Stadt in der pers. Provinz Irak Adschmi, an der Straße von Teheran nach Ispahan, 884 m ü. M., wurde durch Harun al Raschids Lieblingsgemahlin Zobeida gebaut und ist die regelmäßigste und sauberste Stadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
.); eine Übersicht der Geschichte Ungarns, von 884 bis 1849 ("Hazánk évlapjai", das. 1875); "Die wichtigsten Tage Ungarns" (das. 1882); "Stephan Széchényis Leben" (Preßb. 1883).
Keren (griech.), bei den griech. Dichtern die Göttinnen des Verhängnisses
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
in einer Schenkungsurkunde des Kaisers Ludwig des Frommen von 823 genannt. 833 lagerten die Söhne Ludwigs des Frommen in der Ebene zwischen K., Türkheim und Sigolsheim und verführten das Heer des Vaters (Lügenfeld). Karl der Dicke hielt in K. 884 einen Reichstag ab. 1220
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
906
London (Nordamerika) - Londonderry.
den Dänen genommen. 884 erhob Alfred d. Gr. die Stadt zur Hauptstadt seines Reichs, befestigte sie und legte den Grund zur städtischen Verwaltung. Wilhelm I. verlieh L. nach seiner Thronbesteigung 1066
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
1887 aus den 14 Kreisen:
Kreise: QKilometer QMeilen Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Deutsch-Krone 2157 39,19 65108 30
Flatow 1525 27,70 64717 42
Graudenz 831 15,09 62448 75
Konitz 1409 25,59 50711 36
Kulm 884 16,06 57483 65
Löbau 971 17,64
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
. d. J. starb. Sein Gedächtnistag ist der 12. November.
2) M. II., auch Marinus I. genannt, aus Montefiascone, saß vom März 883 bis Mai 884 auf den päpstlichen Stuhl.
3) M. III., auch Marinus II., aus Rom, ward 942 zum Papst erwählt, starb im April 946
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
884
Munitions-Fuhrparkskolonnen - Munk.
munition. Ein scharfer Schuß besteht aus dem Geschoß, der Pulverladung und der Zündung, ein blinder oder Manöverschuß nur aus der Pulverladung und der Zündung. Eisenmunition ist die Kollektivbezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
der Spitze des gesamten Abendlandes. Die Päpste dieser Periode (im Katalog der Päpste die Zahlen 109-162 umfassend) sind:
^[Liste]
Nikolaus I. (bis 867),
Hadrian II. (bis 872),
Johann VIII. (882),
Marinus I. (Martin II., 883 bis 884),
Hadrian III. (bis 885
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0884,
Peru (Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
884
Peru (Lage, Bodengestaltung).
1839); "Leben des Ministers Freiherrn vom Stein" (Berl. 1849-54, 6 Bde.), von dem das Werk "Aus Steins Leben" (das. 1856, 2 Bde.) ein Auszug ist; "Die königliche Bibliothek in Berlin in den Jahren 1846-50
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
884
Roggenbach - Rohan.
Rog, Rya, das slawische Regi deuten auf den Ursprung in den Ländern zwischen Alpen und Schwarzem Meer. Weder Inder noch Ägypter kannten den R.; die Griechen erhielten ihn aus Thrakien etc.; die Römer bauten ihn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Rohbilanzbis Rohlfs |
Öffnen |
, mit salinisch-alkalischen Eisensäuerlingen von 9-11,5° C., einer Frequenz von 2100 Kurgästen und einem Versand von jährlich 700,000 Flaschen. Dabei der in geologischer und botanischer Beziehung sowie durch seine Aussicht berühmte Donatiberg (884 m). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Rouenneriebis Rougé |
Öffnen |
der internationalen Schiffahrt 1327 beladene Schiffe mit 641,267 Ton. (darunter 1093 Dampfer mit 558,213 T.) eingelaufen und 884 beladene Schiffe mit 322,623 T. (darunter 682 Dampfer mit 273,909 T.) ausgelaufen; der Hauptanteil kam auf den Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
:
Orte Geographische Breite Höhe der Schneegrenze in Metern
Nordgrönland 75° Nord 715
Island (Österjökul) 65 " 936
Norwegen: Inneres 70 " 1021
" Küste 70 " 884
" Inneres 60 " 1680
" Küste 60 " 1360
Alpen: West- und Mittelalpen 45-47 " 2700
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
884
Serbische Woiwodschaft - Sereth.
Geschichte der serbischen Litteratur bearbeitete am eifrigsten Stojan Novaković ("Istorija srbske književnosti", 2. Aufl. 1871), der auch eine "Serbische Bibliographie" über die Jahre 1741-1867 herausgab
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Syrdarjabis Syrien |
Öffnen |
. ward S. von germanischen Völkerschaften, die zur See ankamen, besonders von den Vandalen, 884 aber von den Sarazenen geplündert. Kaiser Heinrich VI. schenkte 1194 die Stadt den Genuesen, die ihm gegen Tankred beigestanden hatten; doch befreiten sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0884,
Tscherkessen (Geschichte) |
Öffnen |
884
Tscherkessen (Geschichte).
medaner anzusehen, bei dem Volk haben sich sowohl christliche Gebräuche als zahlreiche Spuren des alten Heidentums erhalten. Die Richter, die Ältesten des Stammes, urteilen in Ermangelung geschriebener Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
die Freischaren.
Ubuch (Ubuchen), s. Tscherkessen, S. 884.
Übungslager, s. Lager, S. 402.
Ucayāli, einer der Hauptquellflüsse des Amazonenstroms, entspringt unter dem Namen Apurimac in den Andes westlich vom Nordende des Titicacasees, empfängt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Zessionarbis Zetzsche |
Öffnen |
884
Zessionar - Zetzsche.
preis für die Forderung bezahlt. Diese Vorschrift, durch welche der verderblich erscheinende Handel mit Forderungen möglichst verhindert werden sollte, ist als mit den gegenwärtigen Verkehrsverhältnissen unvereinbar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
......
302266 1123 32
Loir.et-Cher .. .. . 279214 3501 44
603384 3548 129
Ober »Loire .. .. . 320063 3602 64
Nieder-Loire. .. . 64^884 18259 __ 94
Loirct......
374875 6349 55
Lot......
271514 8755 52
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
noch 60 Offiziere, 1707 Mann der Munizipalgarde, 115 Offiziere, 4363 Mann Zollsoldaten, 44 Offiziere, 884 Mann Polizeikorps, 470 Offiziere, 8356 Mann Kolonialtruppen Die Kriegsstärke der Armee beträgt 3862 Offiziere, 121.195 Mann mit 7821 Pferden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
Azuay, Azuy, Assuay
Azungata, Nevado von, Peru 884,?
Azzo, Este 866,1
Azzolini, Lorenzo, Italien. Litt. 96,l
V. ^ ?^^
Vaarer Boden, Zug 984,2 "
Vaasa, Baesa
Aaba (Kap), Asien 911
Vaba Dagh (Gebirge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
884
Forstversicherung - Friedrichshöhle
Forstversicherung, Feuerversicherung '
Forst)th, Ios., Engl. Litt. 657,1 l222,Ä
Fortelbach, Markirch
Fortini, Pietro, Italienische Litt. 93,2
Fort Libre, F. National (Marti-
nique), Fort de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
. Litt. l
Hrzeben, Brdywald lcucho ^
Huamanga (Fluß u. Stadt), Aya-
HuambltN, Chonosinscln ^884,.»
Huancauelica (Plateau von), Peru
Huatacondo (Kordillere von), Boli-
Hubald, .vncbald suia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IX
3^9
VIII
235
VIII
982
IX
374
XV
148
VIII
884
IV
409
XIII
205
VII
123
IV
7>2
VII
314
XIII
595
VIII
897
XVII
28
VIII
899
V
1008
X
512
VIII
906
X
120
I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
XIV
VII
XVII
XV
XII
XII
X
XI
XII
XVII
XVII
XVII
XI
XIV
XV
XI
V
I
I
XVI
XVI
XIV
IV
XIV
XIII
XI
XVII
XI
XVI
XI
XI
Seite
436
374
281
884
489
691
697
484
253
69
131
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
312
V
289
III
491
II
847
XII
409
XV
288
IX
374
I
140
VIII
65
VI
334
XIII
423
XVI
352
XII
422
IX
884
I
894
XII
426
XIV
555
XII
63?
II
X
76
XIV
393
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....^ . . . .
?n1osa corticata (Taf. Mimikry, Fig. 12)
Phokion (Statue)..........
rbolas äact^u8 (Taf. Mollusken) . . .
Band
Seite
VII
74
XII
451
XVI
452
IX
686
XII
884
VI
334
I
474
XII
894
VII
285
XV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
111
I
474
XII
422
VII
314
I
372
II
74
XVI
55-57
VI
182
I
343-344
V
450
IV
603
III
500
XVI
70
XVI
75
II
-
XVI
716
X
120
XII
884
VI
334
XVII
810
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
1686 117 955 16 248 35 16 2 116 157
Frankfurt a. O. 1525 433 2077 26 884 233 274 131 - 1 75 100
M.-Gladbach 659 52 1242 80 335 6 127 11 - - 33 30
Halle a. S. 1105 101 2112 110 622 27 176 8 - - 66 106
Hamburg 1351 129 1173 80 589 74 253 62 10 1 195
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
884
Stangen - Statistisches Institut, internationales
glühen bei Kirschrotwärme und darauf folgendem langsamen Abkühlen in einem gewöhnlichen Glühofen ,, den man nach dem Ausglühen sorgfältig verschließt und mit dem Inhalt erkalten läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
Teil erheblich höhere Renten, doch zahlen die meisten Bahnen jetzt gar nichts mehr. Die wichtigsten Bahnen sind (1892): die Central-Nortebahn von Cordoba nach Chilcas (884 km), die Andinobahn von Villa Maria nach San Juan (255 km), die Buenos-Aires
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
884
Arklow (Baron) - Arlberg
Hauptsitz der Wicklowschen Fischerei auf Austern und Heringe, die auf den Arklow-Bänken, in etwa 12-15 km Entfernung von der Küste, in großen Mengen gefangen werden. - Bei A., dessen alte Feste 1649 von Cromwell
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Association der Ideenbis Assurnasirbal |
Öffnen |
, besonders der Maria.
Assungui , Kolonie des brasil. Staates Paraná (s. d.).
Assūr , s. Assyrien .
Assurnasirbal (assyr. Aschschurnasirapal ), einer der wichtigsten assyr. Könige
(884–860 v. Chr.), unter dem sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Auriflammabis Auripigment |
Öffnen |
. machte einst der Stadt St. Flour den Rang der Hauptstadt von Auvergne streitig, hatte den Titel einer Grafschaft und stand unter dem Abt der vom heil. Geraldus 884 gegründeten Benediktinerabtei Auriliacus (oder St. Giroldi).
Aurin, C19H14O3 ^[C_{19
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bernikelgansbis Bernis |
Öffnen |
. Kanton Graubünden, nach dem Berge Piz B. benannt, hat (1888) 4172 E., darunter 884 Evangelische, und zerfällt in die Kreise Brusio und Poschiavo.
Berninapaß, s. Bernina (Gebirgsstock).
Bernini, Giovanni Lorenzo, ital. Bildhauer und Baumeister
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
884
Bessels - Bessonow
bildeten. (S. Doppelsterne.) Nach B.s Tod gab Schumacher «Populäre Vorlesungen über wissenschaftliche Gegenstände» (Hamb. 1848) heraus, die B. fast sämtlich 1832–44 in der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
folgendermaßen:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten qkm Einwohner 1888 Auf 1 qkm
Amazonas 1 897 020 80 654 0,04
Para 1 149 712 407 350 0,35
Maranhão 459 884 488 443 1,06
Piauhy 301 797 266 933 0,88
Ceara 104 250 952 625
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Roggen 86 909 66 801 56 266 36 299
Weizen 41 242 27 884 40 506 36 964
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
B. hat zahlreiche Versicherungsgesellschaften für alle Geschäftszweige. Im Seeversicherungsgeschäft waren (1891) 499,750 Mill. M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0511,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
509
Breslau (Stadt)
nig (3), Klein-Tschansch (1185), Groß-Tschansch (431), Brockau (520), Woischwitz (698), Oltaschin (642), Krietern (858), Operau (385), Hartlieb (884), Klettendorf (620), Klein-Gandau (385), Maria Höfchen (508), Klein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
.
Bressuire (spr. brässüihr). 1) Arrondissement des franz. Depart. Deux-Sèvres, hat 1632,62 qkm, (1891) 88 091 E., 91 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Argenton-le-Château (353,17 qkm, 13 884 E.), B. (287,63 qkm, 17 144 E.), Cerizay (212,93 qkm, 14
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
anderer Vergnügungsort jenseit der Schwarza ist der etwas entferntere Schreibwald mit der bürgerlichen Schießstätte.
Geschichte. Die Stadt B. bestand bereits 884 (der Spielberg war im 10. Jahrh. schon ein festes Schloß) und hat mehrmals schwere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
vornehmlich in Cerealien, die Einfuhr in Wein, Früchten und Fischen. Die vortrefflich angebaute Umgegend erzeugt Getreide, Hülsenfrüchte, Flachs, Hanf, Gemüse und Gartenfrüchte in Menge.
B. wurde 884 als Residenz der Grafen von Castilien und Leon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Camphausen (Wilhelm)bis Camphora |
Öffnen |
884
Camphausen (Wilhelm) - Camphora
Gründung eines eigenen Reichskriegsschatzes disponibel wurde, zuflossen, verwendete C. vorzugsweise zur Schuldentilgung und zum Bau von Eisenbahnen. Am 9. Nov. 1873 wurde er nach Roons Rücktritt zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
im Betrieb.
Geschichte. C., das Oolumdarium der Römer,
war unter den Karolingern königl. Meierhof; 833
fand in der Nähe (Lügenfeld) die Zusammenkunft
Ludwigs des Frommen mit seinen Söhnen statt,
884 hielt Karl der Dicke einen Reichstag in C. ab
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
884 Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf) – Dekade
Hundert Tage Napoleon Dienste geleistet hatte. D. trat 1819 aufs neue in die Pairskammer ein, wo er fortan
den Konstitutionalismus verteidigte. Auch als Schriftsteller im Fache
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Deputierenbis Derbe |
Öffnen |
° 50' nördl. Br., 70° 59' östl. L.,
5,6 kni westlich vom rechten Indusufer, ein wichti-
ger Durchgangspunkt für den Handel mit Afghani-
stan, hat (1891) mit der Garnison 26 884 E., darunter
15195 Mohammedaner und 10483 Hindu.
Derangieren (frz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
884
Eisenbahnstationen - Eisenbahnstatistik
schen den fahrenden Zügen und den Stationen
herzustellen. Versuche wurden besonders in Ame-
rika unter Anwendung der Induktionsclettricität
(f. Induktion, elektrische) gemacht. Neuerdings soll
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
,
518 884 E.), Santarcm (6861,86 qkm, 227 943 E.)
und Leiria (3478,15 (ikin, 199 645 E.), zusammen
mit 95 Concelhos und 471 Kirchspielen. Die Pro-
vinz wird durch den gegen SW. strömenden, gegen
die Mündung hin insclreichen Tejo (span. Tajo, s.d.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0886,
Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
884
Fleisch (Nahrungsmittel)
zuweisen hat. Es erklärt sich dies aus der verschie-
denen Lebensweise der Tiere. Den Mastticren wird
reichliche Nahrung gereicht, sie verzehren sie in voll-
kommenster Ruhe, es kann daher alles
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0084,
Frankreich (Geschichte bis 987) |
Öffnen |
von der Rhône bis zum Jura das Arelatische Reich, später das Cisjuranische Burgund genannt. (S. Arelat und Burgund.) Ludwig III. starb 882, Karlmann 884, nachdem er von den Normannen einen zwölfjährigen Waffenstillstand erkauft hatte. Mit einstweiliger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gesamte Handbis Gesamtregierung |
Öffnen |
884
Gesamte Hand - Gesamtregierung
(Gerüsts- und Landfolge) als eine allgemeine Ver-
pflichtung der Gemeindegenossen angesehen. Ein
Dekret Chlothars II. vom I. 595 bestimmte,
daß die Hundertschaft, in deren Gebiet ein Dieb-
stahl verübt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
1887
1388
1389
1890
1891
1892
357112 21756
457 218 24489
456329
415 868
468 290
399 260
611780
515 949
14189
21101
18461
20 693
28 415
23419
?
?
?
5167
15 826
33 705
49 324
63 884
78 331
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
Albllla........ 6 229 1293 4935 z - 1
Bernina....... 4172 884 3286 j 1 1
Glenner....... 10 566 3210
Heinzenbera,...... 6 538 4728
Hinterrhein...... 2 823 2625
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0323,
Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) |
Öffnen |
eingetreten, denen erst durch die (von der
gewöhnlichen Chronologie auf 884, richtiger erst nach 825 v. Chr., angesetzte) Gesetzgebung des Lykurgus ein Ende gemacht wurde, die
die Verfassung und Sitte der Spartaner neu regelte und ihre militär
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hadriabis Hadrianupolis |
Öffnen |
verlassen
dürfe, der als Kind einem folchen übergeben fei.
Auch wurde den Geistlichen die Ehe verboten.
H. III. (884 - 885), Römer, erhielt die päpstl.
Würde erst nach heftigem Kampf der Parteien und
starb auf der Reife nach Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
884
Hauser (Miska) - Hausfideikommiß
Litteratur. I. Meyer, Authentische Mittei-
lungen über Kaspar H. (Ansb. 1872); I. Hickel,
Kaspar H. (hg. mit Anmerkungen von I. Meyer,
ebd. 1881). Nur mit Vorsicht zu benutzen sind
Donners Mitteilungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
; oberhalb desselben der Berg Isel (s. d.); südöstlich von demselben die Lanser Köpfe (929 m), der Lanser See (841m), und die Sommerfrische Igls (884 m). 3 km östlich das berühmte Lustschloß Ambras (s. d.).
Geschichtliches. I. hieß im Altertum Ad Oenum, Oeni
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
. "Graffchaftsbahn" mit Kristiania in
regem Verkehr. Die Gesamtlänge der Eisenbahnen
war (1889) 132 km und die der öffentlichen Wege
(1885) 884 km. Das Gut Iarlsberg, das dem Amte
den Namen gab, ist das größte Norwegens, liegt in
der Nähe von Tönsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
884
Javagummi - Jaworzno
^aut66^6uin^6u van 66Q ttl66piHnt6r (Vatavia
1886); van Deventer, HeßcliieäOnig äer ^Oäeriaii-
äsrZ op ^. (Haarlem 1887); L. F. M. Schulze, Führer
.
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
. der russ. Südwestbahnen, ist schön ge-
baut mit hübschen Boulevards, hat (1889) 57 884 E.,
7 russ., 1 evang. Kirche, 4 Synagogen, 1 kaiserl.
Palast, in der Vorstadt Kowalewska vicle Häuser
des Landadels, Denkmal des Slawisten Grigoro-
witsch (1892
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0751,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
. Ihr Fürst Liudewit empörte sich 819 gegen Ludwig den Frommen, wurde aber 822 zur Flucht genötigt. 827 drangen in Slawonien die Bulgaren ein, wurden aber wieder vertrieben. Seit 884 erscheint hier als Vasall des ostfränk. Königs der Herzog Brazlaw, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
884
Lafayette (Stadt) - Lafayette (Marquis de)
bruch der Revolution nach Sicilien zurück und wurde
1848 als Führer der Demokratie in das Parlament
gewählt. Er war für die Absetzung der Bourbonen,
stimmte aber für die Königswahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
531
152
8,06
9421
8
2156
70123
9
k 5 457
1046
7 884
9 622
326
406 416
121
132
30,59
1352
96
144
1302
10
15 26 517
|