Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 918
hat nach 0 Millisekunden 135 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Geschütze I. II. III. 918
Geschütze IV. V. VI 920
Getreidearten 952
Ghiberti, Bronzerelief vom Baptisterium zu Florenz (Chromotafel) 1003
Giftpflanzen I. II. (Chromotafeln) 1021
Giftschlangen (Chromotafel) 1023
-
Abbildungen im Texte:
Seite
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
(Schema) 918
Gase: Pictets Apparat zur Darstellung von flüssigem Sauerstoff 930
Gase: Gasentwickelungsapparate etc., Fig. 1-17 932-936
Gebärmutter, Fig. 1-3 964
Gebende (Kopfbekleidung) 967
Gebirgsbildung, Schema nach Heim 972
Gebläse, 11
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
597
Medeba 607
Megalopolis 612
Möris 625
Mytilene 633
Pfahlgraben 701
Theben 918
Tiberias 929
Kunstschriftsteller etc.
Babelon, Ernest, Archäolog 72
Cohausen, Karl Aug. v. 164
Dehio, Georg 183
Meyer, Franz Sales 616
Morelli, Giov
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0918,
Kohlensäure (Darstellung) |
Öffnen |
918
Kohlensäure (Darstellung).
sauren Kalk (Marmor, Kalkstein, Kreide) mit Salzsäure, wobei der Rückstand aus Chlorcalcium besteht, oder, wie in Mineralwasseranstalten, kohlensaure Magnesia (Magnesit) mit Schwefelsäure, wobei schwefelsaure
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
. 2 885
Knospen, Fig. 1-3 887
Koblenz, Stadtwappen 896
Koburg, Stadtwappen 899
Kochmaschinen, Fig. 1-3 905-906
Kohlensäureapparate, Fig. 1 u. 2 918
Koksöfen, Fig. 1-4 927-928
Kolberg, Stifts- und Stadtwappen 931
Kolin, Kärtchen zur Schlacht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
, Februar 1170, März 610, April 1069, Mai 1249, Juni 918, Juli 841, August 648, September 906, Oktober 1307, November 1525, Dezember 766. Die Unterschiede werden teils durch natürliche Einflüsse (Witterung und davon abhängige Landarbeiten), teils
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
918
Geschütz
Feldgeschütze gehören in Bezug auf Rasanz, Schuß-
genauigteit und Tragweite zu den besten Systemen
der Gegenwart. Das französische Gebirgs-
geschütz zeigt in einer Gesamtansicht Tafel: Ge-
schütze I, Fig. 1, die franz. kurze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, einschließl. Luxemburg 1839 17 176 335 1 419 2 300 2 800 3 061 9 Schweiz 1844 - 27 1 096 1 449 2 571 2 854 3 199 10 Spanien 1848 - 28 1 918 5 475 7 481 8 933 9 878 11 Portugal 1854 - - 137 714 1 150 1 529 2 125 12 Dänemark 1844 - 32 111 764 1 579 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
und b 8 324,70 1 127 199 918 - 1 727 4107 34 613 42 232 624 25 780 726 23 166 165 61 873 336 1 048 589 86 088 090 48 624 766
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
, ein aus den Schwyzer Voralpen in die Hochebene vortretender Ausläufer, der im 918 m hohen Bürglenstutz seinen Gipfelpunkt, im 873 m hohen Ütli (Uto) seinen Schlußpfeiler hat und von hier zu einem bloßen Hügelzug sich verflacht (s. Zürich). Über
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0918,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
918
Asien (geologische Verhältnisse).
ältern neptunischen und paläozoischen Gebirge. Zu den wichtigen Mineralien, welche Kleinasien zur Ausfuhr bringt, gehören der Schmirgel und der Meerschaum. Die eruptive Thätigkeit hat früh begonnen, aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
Bier (verschiedene Bierarten) |
Öffnen |
918
Bier (verschiedene Bierarten).
rung im Bottich ein und füllt die gärende Würze, sobald sie rahmt, auf Fässer, aus deren Spunde die abgeschiedene Hefe beständig ausgestoßen wird. Die Fässer werden täglich ein- bis zweimal aufgefüllt, damit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
auf 1075 Einw. Hierbei stellte sich das Verhältnis in den einzelnen Provinzen als ein sehr ungleiches heraus. In Brandenburg kam auf 1374, in Hannover auf 1212, in Sachsen auf 1178, in Schlesien auf 1081, in Posen auf 918, in Preußen auf 842, in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
, daß die Hände nicht wieder über die Kniee zurückgezogen werden konnten. Spanischer B., s. Tortur.
Bock (Bockbier), s. Bier, S. 918.
Bock (Sprengbock, Hängebock), Holzverbindung, welche entweder für sich oder in Verbindung mit andern Hölzern dazu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
. ^[Johannes Michael] Franke, Catalogus bibliothecae Buenaviensis, Leipz. 1750-56, 7 Bde.). B. schrieb: "Deutsche Kaiser- und Reichshistorie" (Leipz. 1728-43, 4 Bde.), bis 918 reichend, durch umfassendes Quellenstudium ausgezeichnet; "Historie des Kriegs
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Chaibarbis Chalcedon |
Öffnen |
918
Chaibar - Chalcedon.
dern, zeigt außen polygonal sich abgrenzende Sprunglinien, ist auf der Innenseite regelmäßig gestreift, meist glashell, von der Härte des Gummi arabikum, spez. Gew. 1,86, schmeckt rein schleimig, gibt an Wasser nur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
, noch zur Anerkennung seiner Herrschaft zu zwingen. Als er 918 starb, lies er das ostfränkische Reich arg zerrüttet und dem Zerfall nahe zurück. Der nationale Zusammenhang der südgermanischen Stämme war nicht gewachsen, sondern geschwächt, die Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
918
Devorieren - Devrient.
legte er die Oberkammerherrnstelle nieder und starb 2. Okt. 1764 in Spaa. Sein ältester Sohn, William, fünfter Herzog von D., geb. 1748, wurde 1766 Großschatzmeister von Irland und stand, wie seine ganze Familie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Provinz Leinster, 918 qkm (16,6 QM.) groß. Die Oberfläche des Landes ist meist wellenförmig, und nur im S. steigen die Berge zu bedeutender Höhe an (Kippure Mountain, 754 m.). Nördlich von der breiten Dubliner Bai springt die nur durch eine schmale
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eibischbis Eiche |
Öffnen |
bis 1510 m, die E. aber nur bis 918 m. In Deutschland kommen die schönsten, aber niemals ganz reinen Stieleichenwälder in der fruchtbaren mitteldeutschen Ebene und am Niederrhein vor. In früherer Zeit scheint diese und die folgende Art in der Ebene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
918
Eureka - Euripides.
Obst besonders in der Perche zur Ciderbereitung (jährlich ca. 100,000 hl) und etwas Wein. Das Mineralreich bietet Eisenstein, Gips, Bausteine, Thon, Mergel etc. Mineralquellen finden sich zu Chartres u. a. O., werden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
Biers (s. Bier, S. 918).
Faro, Spiel, s. Pharo.
Faro, Hauptstadt der portug. Provinz Algarve, an der Südküste Portugals gelegen, besitzt einen geräumigen, durch eine vorgelagerte sandige Insel geschützten, aber seichten Hafen, eine Citadelle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und seitens der Regierung Schußprämien ausgesetzt, die 1883 im Betrag von 38,034 Mk. für die Erlegung von 73 Bären, 918 Wölfen, 451 Luchsen, 4058 Füchsen, 48 Vielfraßen, 236 Fischottern, 101 Mardern, 1580 Hermelinen, 4372 Raubvögeln zur Auszahlung kamen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Frittenbis Fröbel |
Öffnen |
Sachsen verwüstet wurde. Das von Bonifacius in dem benachbarten Buraburg errichtete Bistum wurde bald nach F. verlegt, jedoch schon um 800 aufgehoben. Später wurde F. der Sitz des Konradinischen Grafengeschlechts, dem König Konrad I. (gest. 918
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0918,
Garten |
Öffnen |
918
Garten.
Gemüse- (s. d.), Arznei-, Obst- (s. d.), Handels- (s. d.), botanischer oder Versuchsgarten. Den zu ästhetischem Genuß nennen wir Lustgarten, sei es nun ein Park (s. d.) oder ein kleinerer Hausblumengarten. Letzterer sollte vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Guisboroughbis Guise |
Öffnen |
918
Guisborough - Guise.
Guisborough (spr. ghisböro), alte Stadt in dem Cleveland genannten Bezirk der engl. Grafschaft York, inmitten von Eisengruben, mit Ruinen einer Augustinerabtei und (1881) 6616 Einw.
Guiscard, Robert, Herzog von Apulien, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ilmenitbis Iltis |
Öffnen |
896
Ilmenit - Iltis.
Ilmenit, s. v. w. Titaneisenerz.
Ilmensee (ehedem Moisk), großer Landsee im russ. Gouvernement Nowgorod, südlich von Nowgorod, 918 qkm (16,7 QM.) groß, 28 m über dem Niveau der Ostsee, 2-9 m tief, mit trübem Wasser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
918
Indifferente Heilquellen - Indigo.
welche keine charakteristischen Salze enthalten. In der Physik spricht man z. B. von indifferentem Gleichgewicht, in welchem sich Körper befinden, deren Schwerpunkt selbst unmittelbar unterstützt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
46568 -9,82 88,5 0,4
Dublin 918 16,7 418910 3,37 78,6 1,2
Kildare 1693 30,7 75804 -9,34 87,0 0,8
Kilkenny 2063 37,5 99531 -9,00 93,6 9,3
King's County 1999 36,3 72852 -4,02 89,3 0,7
Longford 1090 19,8 61009 -5,41 91,0 1,1
Louth (mit Drogheda) 818 14,9
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0514,
Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) |
Öffnen |
und, als er sich empörte, blenden ließ. Da der jüngere Karl 866 starb, ging das Reich bei des Vaters Tod auf Ludwig über. Vgl. Voß, De Carolo Calvo (Halle 1844); Gfrörer, Geschichte der ost- und westfränkischen Karolinger von 840 bis 918 (Freiburg 1848, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
völlig zu besiegen. In diesem erfolglosen Kampf rieb sich der tapfere, mannhafte Fürst vor der Zeit auf und starb, nachdem er seinen Gegner, Herzog Heinrich von Sachsen, zu seinem Nachfolger vorgeschlagen, 23. Dez. 918. Er ward zu Fulda beigesetzt. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Lambertinibis Lambrequin |
Öffnen |
- und Hutfabrikation.
Lambik, belg. Bierart, s. Bier, S. 918.
Lambin (spr. langbäng), Denis, gewöhnlich Dionysius Lambinus genannt, franz. Kritiker, geb. 1520 zu Montreuil sur Mer in der Picardie, studierte zu Amiens, begleitete den Kardinal von Tournon
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Loslaubis Lossow |
Öffnen |
918
Loslau - Lossow.
Loslau (poln. Wodzislaw), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Rybnik, an der Linie Nendza-Kattowitz der Preußischen Staatsbahn, 275 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Holzwarenfabrikation und (1885) 918 meist evang. Einwohner. Über dem Ort, auf einem frei stehenden Felsen, liegt malerisch die zum Teil schon demolierte gleichnamige Bergfeste, die einen Hauptpaß der Vogesen beherrscht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0918,
Musik (im Altertum) |
Öffnen |
918
Musik (im Altertum).
liefen. Hierbei ist allerdings zu bemerken, daß der Begriff "Tonart" im Altertum ein andrer und weiterer war als gegenwärtig und alle die durch Erhöhung, Vertiefung oder Überspringung einzelner Intervalle der Skala
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
sowie der Spreublätter der Farne.
Pale Ale (engl., spr. pehl ehl, "blasses Ale"), s. Bier, S. 918.
Palearĭo, eigentlich Antonio dei Pagliarici (latinisiert Aonius Palearius), evangel. Märtyrer, geboren um 1500 in der Campagna di Roma, lehrte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Petrariabis Petrefakten |
Öffnen |
918
Petraria - Petrefakten.
außer Zweifel; allein er verstand diese Richtung durch seine kunstreiche Behandlung so zur Vollendung zu erheben, daß seine Gedichte allein die welthistorischen Repräsentanten des mittelalterlichen Minnegesangs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
. Garten, S. 918.
Plebanus (mittellat.), Leutpriester, kathol. Priester einer von keinem Stift abhängigen Stadtkirche.
Plebejer (lat.), Mitglied der römischen Plebs (s. d.), dann Mensch von niedriger Gesinnung; daher plebejisch, niedrig, pöbelhaft
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
., Mehrzahl: Ponies), s. Pferde, S. 918.
Ponza, Insel im Tyrrhenischen Meer, zum Kreis Gaeta der ital. Provinz Caserta gehörig, bildet mit mehreren andern unbewohnten Felseneilanden vulkanischen Ursprungs (Palmarola, Zannone etc.) die Gruppe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Queen's pipebis Quelle |
Öffnen |
Manufakte und Fabrikate wird über Sydney eingeführt. Der Wert der Einfuhr betrug 1887: 5,557,587, der Ausfuhr 5,538,561 Pfd. Sterl. Es liefen ein: 918 Schiffe von 557,026 Ton., aus: 977 Schiffe von 563,453 T. Die Postdampfer der Eastern and Australian
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Rheinpfalz 4 613 21 23 30 26
Lothringen (Metz) 1 648 23 22 28 27
Elsaß, Vogesen 3 1360 28 24 24 24
" Rheinebene 5 668 20 24 31 25
Baden 12 918 17 25 30 28
Württemberg 24 718 18 24 34 24
Bayern 10 766 19 22 35 24
^[Leerzeile]
Zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
wechselvolle Schicksale. 410 wurde die Stadt von Alarich, der in der Nähe starb, belagert, 549 nach heftigem Widerstand von Totilas erobert; 918 fiel sie in die Gewalt der Sarazenen, welchen die Pisaner hier 1006 ein Treffen lieferten. 1060 wurde sie den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
918
Roman - Romanische Sprachen.
Roche", "Thomas Thyrnau"), Karoline Pichler ("Die Schweden vor Prag"), W. Hauff ("Lichtenstein"), Rehfues ("Scipio Cicala"), Tieck ("Aufruhr in den Cevennen", "Vittoria Accorombona"), Laube ("Der deutsche Krieg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
918
Shawltanz - Shelley.
fache Ware und zwar bunt gewebte (auf dem Jacquardstuhl), bedruckte oder gestickte. Außer bei den Stücken aus reiner Kaschmirwolle (Pariser, Ternauxshawls) macht man den Grund aus gezwirnter Florettseide, den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
918
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung).
Karasu (Mesta), der Strymon (türk. Karasu), den Tachynosee durchfließend und in den Busen von Orfano mündend, der Wardar und die Vistritza, alle in den Meerbusen von Saloniki mündend
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Zinkätzungbis Zinkblende |
Öffnen |
918
Zinkätzung - Zinkblende.
Bezeichnung Zink Blei Eisen Kadmium Anderweitige Bestandteile
Schlesisches Zink (1871) 97,471 2,393 0,136 Spur -
Zink aus Bleiberg (1871) 98,054 1,563 0,101 0,282 -
Zink aus La Salle (1871) 99,378 0,503 0,041
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zinkblumenbis Zinkgrün |
Öffnen |
.
Zinkfahlerz, Mineral, eine zinkreiche Varietät des Arsenfahlerzes; s. Fahlerz.
Zinkgelb, s. Chromsäuresalze, S. 107.
Zinkgießerei, s. Gießerei, S. 336, u. Zink, S. 918.
Zinkgrau, s. Zinkoxyd.
Zinkgref, Julius Wilhelm, Dichter, geb. 3
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
. 918.
Zinkhochätzung, s. Zinkographie.
Zinkit, s. Rotzinkerz.
Zinklegierungen, Verbindungen und Mischungen des Zinks mit andern Metallen. Die wichtigsten Z. sind die mit Kupfer (Messing, Tombak), welchen sich oft noch Zinn zugesellt (Bronze
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
), Zürichbergs (679 m) etc., auf der linken, durch das enge Sihlthal von den eigentlichen Uferhöhen getrennt, die Albiskette (918 m) mit dem Ütliberg (873 m). So bildet das Land sechs schmälere oder breitere Thalstreifen, die durch ebenso viele Hügelzüge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
, Indigo 918
Indios, Philippinen I004,l
1ii<1io8 i)iav08. c^docio^, !UlM808.
Brasilien:>l6,2
- 1'6äiiciä08, Amerika 476,2
Indirekte Wahl, Urwal'l
Indischer Schnitt, Edelsteine :l14
Indischer Thee, II.'X I Indikator'.»22.1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
918
Lex agraria - Lisuarte von Griechenland
Register
I^6X aZlklria,I^.^!^miuia,I^.1^d0- ,
I'ill, Agrarische Gesetze; 1^. ^I'ißio- ^
NUM, Friesisches Recht; 1^. ^nlill,
1^. I'^ittia ^apiiia, Vundcsgcnos- ,
senkriege; 1^. I^lioäia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
894
775
19
775
78
»8-809
809
320
880
918
353
352
979
452-453
363
930
932-936
412
938
361-363
654
663
733
406 '
555
352
1010
418
173
729
449
447
68
380
964
967
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IX
IV
X
Seite
686
78
140
336
408
696-697
465
487
568
33
491
701
213
704
984
638
827
444
352
176
712
555
234
126
353
352
352
555
555
352
234
555
16-717
818
234
728
317
918
741
746
9
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Kohlcnanfschütter(Taf.Rauchverbr., 11,12)
Kohlensäure-Apparate . . IX, 918 und
Kohlmeise (Taf. Sperlingsvögel II) ...
- (Taf. Eirr I, Fig. 17)......
Kohlrabi (Knolle und Stengel), IX, 883 u.
Kohlrüben (Taf. Nahrungsmittel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Kriegsgeschichtliche Litteratur, von B. Poten 506
Kulturgeschichtliche Litt. 525
Kunstgewerbliche Litteratur, von O. v. Falke 542
Pädagogische Litteratur, von F. Sander 679
Rembrandt als Erzieher 779
Theologische Litteratur, von H. Holtzmann 918
Dichter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Willmann, Otto 987
Ziegler, Theobald 1001
-
Theologie.
Evangelischer Bund 260
Religionswissenschaft, vergleichende, von N. N. 777
Theologische Litteratur von H. Holtzmann 918
-
Bayer, Hermann 95
Benrath, Karl 102
Bodelschwingh, Friedr. v
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
918
Théâtre libre - Theologische Litteratur.
gesichert sein sollen: ein Theater für das feinere Schau- und Lustspiel am Schiffbauerdamm und eine Spezialitätenbühne, die auch Ausstattungsstücke bringen will, auf einem großen Gebäudekomplex
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Schleifscheibenbis Schlesien |
Öffnen |
auf die unmittelbare Veranlassung zur Entzündung der schlagenden Wetter hat die preußische Kommission folgendes ermittelt:
Ursache Explosionsfälle Proz. Gebrauch offener Grubenlichter 918 56,8
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Tonpsychologiebis Toppzeichen |
Öffnen |
918
Tonpsychologie - Toppzeichen
Wahrnehmung des Willensimpulses, eine sogen. Inuervationsempsindung ist, darüber vgl. Muskelsinn. 4) Man kann der Tonreihe sowohl äußere als innere Unendlichkeit zuschreiben. Äußere, d. h. die Möglichkeit immer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Alliancemaschinebis Allier |
Öffnen |
7308,37 (nach Berechnung 7380) qkm, (1891) 424 382 E., darunter 918 Ausländer, und zerfällt in die 4 Arrondissements: Moulins, Montluçon, Gannat und La Palisse mit 28 Kantonen und 321 Gemeinden. Hauptstadt ist Moulins. Auf den Gehängen und am Fuße des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
, als Gemeinde 2227 deutsche E., Bezirksgericht (22 Ortsgemeinden, 40 Ortschaften, 15 877 deutsche E.), bedeutende Leinen- und Papierindustrie und in der Nähe Graphitbergwerk (1886: Produktion der Alberti-Graphitgesellschaft: 918 t raffinierter Graphit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow)bis Arno |
Öffnen |
918
Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow) - Arno
tiative in der deutschen Frage. Auf seine Anregung geht die öffentliche Kundgebung des Königs 21. März für die deutsche Sache zurück. An demselben Tage trat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Aviglianabis Avignon |
Öffnen |
Potenza der ital. Provinz Potenza, in 918 m Höhe auf einem Hügel an dem in den Sele gehenden Bianco, ist von Tannenwäldern umgeben und hat (1881) 12949, als Gemeinde 18884 E.
Avignon (spr. awinnjóng). 1) Arrondissemeut im franz. Depart. Baucluse
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
67 668 6 497 74 165
1881 76 253 665 76 918
1885 61 759 2 589 64 348
1890 62 159 5 516 67 675
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Seminare für Lehrer und Lehrerinnen sind teils Staatsinstitute, teils von Provinzen, Gemeinden und Privatleuten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Beust (Geschlecht)bis Beust (Friedr. Ferd., Graf von) |
Öffnen |
918
Beust (Geschlecht) - Beust (Friedr. Ferd., Graf von)
Linien von Köln nach dem Neckar und von Heilbronn nach Amsterdam gebildet haben, um in dem Dienste der Segelschiffe eine gewisse Regelmäßigkeit der Fahrten zu erzielen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
1847 246 68 817 --
1857 279 123 633 5
1867 306 167 427 16
1887 344 324 918 118
1892 405 406 172 180
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
B. hat 2 Bahnhöfe (Central- und Neustadtbahnhof), in welche folgende Linien einmünden: B.-Ülzen-Stendal (233,5
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
Hirten, teils armselige Salzgräber («Sauniers») und Zollwächter.
Die C. hat nur wenige Ortschaften und gehört zum Teil zum Kanton Arles, zum Teil zum Kanton Saintes Maries (1 Gemeinde, 375 qkm, 1159 E.), einem Städtchen mit 918 E., einem Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
918
Capparidaceen - Caprara (Albert, Graf von)
Farbe, mit weißem Pelzkragen oder Kapuze, bei dem Gottesdienst im Chor, wenn sie zur Kirche gehen, um selbst Messe zu lesen, und beim Weggehen nach beendetem Amte. Sie heißt auch C. magna
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
hinzu, um ihn geschmeidiger zu machen. In reinem Zustande besteht er hauptsächlich aus Palmitin und wenig Stearin, besitzt ein spec. Gewicht von
0, 918 und einen Schmelzpunkt von 44°C. In China
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
918
Demanova - Dematophora necatrix
hier besprochenen Art liegen z. B. vor, wenn der,
welcher das Versprechen abgegeben hat, entmündigt
war, oder wenn das Versprechen einer 0au83. (s. d.)
entbehrte (Ooäs 1131); wenn der Vormund Sachen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
mit 38 849,i hkm und (1891) 9 844127 E., dar-
unter 6 418 840 Mohammedaner, 3 369 439 Hindu,
18 918 Christen und gegen 5000 Buddhisten, zwischen
21° 48' und 25° 26'nördl. Br. und zwischen 89° 20'
und 91° 18' östl. L., zerfällt in die 4 Distrikte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Drehwurmbis Dreieichenhain |
Öffnen |
und widersonniger D. s. Holz.
Drehwurm, Quese, s. Bandwürmer und Dreh-
krankheit.
Drei-Ahren, frz. ^1-013-^918, Kur- und Wall-
fahrtsort im Kanton Kaysersberg, Kreis Rappolts-
weiler des Bezirks Oberelsaß, zur Gemeinde Nieder-
morschweier (715 E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
918
Eisenbahnzüge
östlich von Greenwich begrenzt wird. In dieselbe fällt ganz Frankreich, Holland, Belgien; Spanien und Portugal überragen die Zonengrenze im Westen um ein Geringes. Die zunächst östlich von Greenwich liegende Stundenzone von 7
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
274
1 848 586
1 293 738
1 921 498
6 900 918
2 011830
163 094
195 660
363 206
1172 084
2 098 336
215 308
296 158
687 54?
639 684
802 986
1051982
1 094 020
1 588 980
4 403 790
1 250 886
45 016
102
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
000
6
416 000
604 000
102 700
4 500 000
900 000
354 422
209 466
77 159
42 000
7
294 332
370 000
92 918
3 000 000
600 000
23
679 523
265 473
-20 163
-
-
311202
57 626
3 000 000
600 000
24
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
918
Florfliegen - Florida (Staat)
daraus erschien u. d. T. "I5i6merit03 äo ecouomia
poUticÄ" (Madr. 1841). F. E. starb 1853.
Florflicgcn, Vlattlausflicgen, Gold-
augen (0^r^80i)3, ^e"c/t), eine zu den Großflüg-
lern (s. d.) gehörige
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
zugerichtetes und rohes
Haar, 127366 Wein, Branntwein, BierundLiqueure,
114970 Hopfen und 102 918 Doll. Pfeifenthon.
Das Bank- und Wechfelgefchäft ist hier am bedeu-
tendsten in Süddeutschland und wird durch einen
regen Verkehr an der Börse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
29 661 7381
29 778 7592
28 918 X42tt
26 415 6303
25 539 6938
25 418 7260
Ö st errei ch - U n g a r n. Für den Anbau v on Ge-
treide und die Ernteergebnisse in Ösierreicd und
Ungarn ergeben sich folgende Ziffern:
Fläche
Ertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
360 322
77 129
175 473
69 866
484 303
100 965
863 918
129 265
455 423
165 43?
- 33 737
- 348 885
- 364 602
- 158 500
- 83 192
- 32 294
- 101294
- 196 503
90 513
1,94 5
1,53
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Haydn (Michael)bis Hayes |
Öffnen |
918
Haydn (Michael) - Hayes
kritisch-monumentale Ausgabe seiner sämtlichen Werke ist durch Breitkopf & Härtel zu erwarten.
H.s Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiete der Instrumentalmusik. Hier zeigt er sich als eine Natur, die von andern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Heinrich (Gust.)bis Heinrichs-Orden |
Öffnen |
aussichtsreichen Lutzenland (918 m), bestcbt
aus einem großen Kurhause mit Badehaus, Kapelle
und Nebengebauden und besitzt eine erdige Eisen-
quelle, die sich besonders bei chronischen Nervenkrank-
heiten und Schwächezuständen heilkräftig erweist.
Schon
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Heringenbis Hérisson |
Öffnen |
(Appenzeller Bahn), nördlich und west-
lich von den ruinengekrönten Hügeln Rofenberg
(874 m) und Rofenburg (920 m), südlich vom Wald-
stätterberg (892 m) und östlich von dem aussichts-
reichen Lutzenland (918 m) umschlossen, Sitz des
Kantonsrates
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
918
Joahas - Joch
derBezirkshauptmannschaft, einer Berg- und Hütten-
verwaltung und eines Bezirksgerichts (201,4i ykiu,
24 Gemeinden, 40 Ortschaften, 16 519 E.), 6 km
von der sächf. Grenze und 18 Km nördlich von Karls-
bad, in 721 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Kononbis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Nat, dem Herzog Heinrich von Sachfen,
feinem mächtigsten Gegner, die Krone anzutragen,
der auch 919 gewählt wurde. K. starb 23. Dez. 918
und wurde in Fulda begraben. - Vgl. F. Stein,
Geschichte des Königs K. I. von Franken (Nördl.
1872); Waitz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lancastergewehrbis Land |
Öffnen |
918
Lancastergewehr - Land
Schulhäuser ein und gründete 1805 eine Normalschule für die Ausbildung von Lehrern. Er machte nun Reisen im ganzen Lande, hielt Vorlesungen über die Grundsätze des neuen Unterrichts, und auf seine Veranlassung entstanden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Landesverteidigungs-Kommissionbis Landfriede |
Öffnen |
).
Landesverweisung, s. Ausweisung.
Landeswappen, s. Wappen.
Landeszeit, einheitliche, s. Eisenbahnzelt
Landfcsten, s. Land. Md. 5, S. 918 d).
Landfolge, die Verpflichtung der Landesein-
wohner, auf Erfordern der Landesherrschaft ge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
ihre L., dann
trat in Zug an deren Stelle eine repräsentative De-
mokratie, in Schwyz Bezirks- oder Kreisgemeinden.
Landshut. 1) Bezirksamt im bayr. Neg.-Vez.
Niederbayern, hat (1890) 28 600 (13 918 männl.,
)4 682 weibl.) E. in 62 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
- und Viehhof (4, 943 Mill. M.) 1888 eröffnet. Auf letzterm wurden (1895) aufgetrieben: 23 633 Rinder, 43 913 Kälber, 45 310 Schafe und 105 280 Schweine; geschlachtet wurden 22 918 Rinder, 57 427 Kälber, 44 154 Schafe, 207 Ziegen und 111 077 Schweine, 961
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
und Deutschland 5,95?,
Seide aus Deutschland 2,32 Mill. Lire; die Aus-
fuhr betrug 48032 918 Lire, darunter Tiere und
tierische Erzeugnisse 11,221, Chemikalien und Medi-
zinalien 4,i3, Hanf, Flachs und Jute 12,45, Spiri-
tus, Getränke und Öle 3,767
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
worden sind.
Neresheim. 1) Obevamt im württemb. Iagst-
treis, hat 427,63 (ikm, 1890: 21283, 1895: 20815
<9927 männl., 10 918 weibl.) E. in 2 Stadt- und
31 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt
N., auf dem Härdtsfeloe, am Ursprung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Notturnobis Notwendigkeit |
Öffnen |
. Gesetzbuch für das Deutsche Reich §§. 917‒918 verlangt, daß die zur ordnungsmäßigen (also nicht zu jeder) Benutzung notwendige Verbindung mit dem öffentlichen Wege fehlt. Richtung des Weges und Umfang des Benutzungsrechts bestimmt erforderlichen Falls
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
, s.Oeynhausen (unter Oy...).
O. G. Z., Abkürzung für ostcurop. Zeit, s. Eisen-
bahnzeit (Bd. 5, S. 918 d).
0. ?., Abkürzung für Oddfellows (s. d.).
O. F'ttb?'., nach lat. Tiernamen Abkürzung für
Otho Fabricius (1744-1822 dän. Missionar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
und am Südwestrande des Vogelsberges, an
der Nebenlinie Stockheim-Gedern der Oberhess. Eisen-
bahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gießen)
und einer Oberförsterei, hatte 1890:969,1895: 918
meist evang. E., darunter 91 Israeliten, Post, Tele-
graph, Reste
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Parleybis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
918
Parley - Parma (Herzogtum)
und der Allerheiligenkirchc zu Prag, der Kirche zu
Kolin, am Schloß Karlstein und an der Prager
Moldaubrücke. In einer angeblich verstümmelten
Inschrift über seiner Büste am Dom wird sein Vater
als Heinrich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0953,
Patent |
Öffnen |
Patentkommissar, 30 für die reissue, 10 für den disclaimer; in Großbritannien für 14 Jahre im ganzen 150 Pfd. St. und 4 Pfd. St. bei der Anmeldung; in Österreich für die ersten 5 Jahre je 26 Fl. 25 Kr., für die ganzen 15 Jahre im ganzen 918 Fl. 75 Kr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
von den Römern zer-
stört. 410 n. Chr. belagerte und verbrannte Alarich
die Stadt, 549 eroberte sie Totilas, 918 die Sara-
cenen, 1005 die Pisaner, 1060 Robert Guiscard,
1282 Peter III. von Aragonien. R. d. C. wurde
durch das Erdbeben 1783 fast ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Rogensteinbis Rogers (James Edwin Thorold) |
Öffnen |
918
Rogenstein - Rogers (James Edwin Thorold)
300000, ein Stör, Kabeljau und andere Millionen
von Eiern. Der R. hat eine große Lebens- und
Widerstandskrast. Nach in Schottland angestellten
Versuchen waren Eier gewisser Lachse, im Spätherbst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sachsen-Lauenburgbis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
ZL
D^
80,2
69,1
150,2
r-^
58 304
52 333
50 947
97,8 >57618
674
928
Bevölkerung. S. hatte 1885: 214 884, 1890:
223 832 (108 914 männl., 114 918 weibl.) E., d. i.
90,7 E. auf 1 hkm Fläche, darunter 219 207 Evan
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
. Es
wurden ausgeführt 1885/86: 1,65, 1889/90: 2,on,
l892/93: 3,4i Mill. Säcke (zu 601^>. Davon gingen
fast ein Drittel nach den Vereinigten Staaten von
Amerika, 870 860 Sack nach Hamburg und Bremen,
539 411 nach Havre und Bordeaux, 463 918 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0376,
Schaffhausen |
Öffnen |
__
18 648 15 113 3402 26
4 047 3 918 129
3135 2 234 888 ?
? 13
Landwirtschaft. Von der Flache sind 281 ykiu,
d.i.95,5i Proz., produktives Land: 114,3 ^m Wal-
dungen, 10,6 Weinland, 156,i Acker-, Garten-, Wie-
sen- und Weideland. Von dem
|