Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 932
hat nach 0 Millisekunden 142 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 932
Rom (Forum Romanum und Fora Caesarum) 942
Römische Kunst 973
Rosenkäfer 999
Roßbach (Schlachtenplan) 1006
Rostock (Stadtwappen) 1012
Rothenburg ob der Tauber (Stadtwappen) 1020
Rotterdam (Stadtwappen) 1026
Rotterdam (Situationsplan
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Diamant Orlow, Fig. 1-2 932
Dielenkopf 952
Dienste (gotische Architektur) 954
Differentialrechnung 967
Dimension, vierte, Fig. 1-2 980-981
Dionysos, Fig. 1: Mänade oder Bacchantin 997
" Fig. 2: Jugendlicher Dionysos (Rom) 999
" Fig. 3
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rheometerbis Rhetoren |
Öffnen |
Seitenansicht. Fig. 2 Vorderansicht. Fig. 3. Stöpselrheostat nach Siemens.]
Rheōtom (griech.), Stromunterbrecher, s. Induktion, S. 932.
Rhetōren (griech., "Redner"), bei den Griechen sowohl eigentliche praktische Redner als Theoretiker, Lehrer
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 928
Toulouse (Situationsplan) 929
Tours (Stadtwappen) 932
Trägheitsmoment (2 Figuren) 940
Transportapparte (3 Figuren) 951
Trapa 953
Tense 972
Teptow an der Rega (Stadtwappen) 974
Tretwerke (2 Figuren) 975
Trichine (3 Figuren) 981
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Marottebis Marquis |
Öffnen |
Alberich, dann seit 922 mit ihrem Stiefsohn Guido und zuletzt 932 mit König Hugo von Italien. Als Geliebte des Papstes Sergius III. und Mutter und Großmutter von drei Päpsten, Johann XI., Johann XII. und Leo VII., beherrschte sie von der Engelsburg
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
(Leinen-und Baumwollzeuge), sowie 13 607,67 qkm und (1890) 1 047 405 (494 497 männl., 552 908 weibl.) E., 48 Städte mit 481,41 qkm und 328 473 (155 083 männl., 173 390 weibl.) E., 1594 Landgemeinden und 1154 Gutsbezirke mit 13 126,26 qkm und 718 932 (339
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Maros-Ujvárbis Marquardt |
Öffnen |
.), eigentlich Narrenkappe, dann wunderliche Meinung, Schrulle, Steckenpferd.
Marovo, Insel, s. Neugeorgia.
Marozia (Marozzia), Tochter der Theodora (s. d.), in dritter Ehe 932 vermählt mit Hugo (s. d.), König von Italien. Als Geliebte des Papstes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gase (Entwickelungsmethoden) |
Öffnen |
932
Gase (Entwickelungsmethoden).
säure als Nebenprodukt zu gewinnen, indem man die Feuergase der Dampfkesselfeuerungen aus dem Fuchs absaugte. Besonders bei Gasfeuerungen mit Braunkohle soll man eine recht reine Kohlensäure gewinnen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
932
Zirkonium - Zirkularpolarisation.
diamantartigem Glanz, Härte 7,5, spez. Gew. 4,4-4,7, besteht aus einer isomorphen Mischung von Zirkon- u. Kieselsäureanhydrid von der Formel ZrO2+SiO2 ^[ZrO_{2}+SiO_{2}]. Z. ist ein weitverbreiteter, wenn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
932 16,93 53995 58
Münsterberg 343 6,23 33154 97
Na??slau 584 10,61 37733 65
Neumarkt 711 12,91 57678 81
Neurode 317 5,76 51062 164
Nimptsch 376 6,81 31656 84
Ohlau 616 11,19 56409 92
Öls 899 16,33 67443 75
Reichenbach 362 6,57 68826 190
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
932
Mythenstein - Nathababai
Mythenstein, Rütli
Mytilini, Lesbos
Mytilotoxm, Miesmuschel (Bd. 17)
Mytistraton, Mistretta
Myxinotden, Rundmäuler
21^X02^, Vauchtiere lmer 770
Myzostomiden (Hi^oätoma), Wür-
N.
Naab
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
932
Tiergeographie (Vögel).
Glanzvögel, in Glanzvögel im engern Sinn und Faulvögel zerfallend, gehören ebenfalls ausschließlich den Tropen Amerikas an, fehlen jedoch westlich der Andes. Von den Kuckucksvögeln sind die Pisangfresser mit den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
932
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.)
Auf 100,000 Versicherte kamen:
1887 1888 1889
Todesfälle.........
Unfälle m. völliger Erwerbslosigkeit- »» teilweiser »
70
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
]
Banken Gesamtumsatz in Mill. M. Bruttogewinn Dividende
1890 1891 1890 1891 1890 1891
Reichsbankhauptstelle 2619,377 2597,927 932 982 958 824 -- --
Städtische Bank 116,464 110,000 253 183 205 224 -- --
Schlesischer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
932
Fluid meat - Fluorescein
jetzt auch in Deutschland einbürgert. Infolgedessen hat das Arzneibuch für das Deutsche Reich eine allgemeine Bereitungsvorschrift und vier F. (Extractum Condurango fluidum, Extractum Frangulae fluidum, Extractum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
männl., 29 781 weibl.) E., darunter 932 Katholiken und 62 Israeliten, 5468 bewohnte Wohnhäuser, 13 451 Haushaltungen und Anstalten und umfaßt die Amtsbezirke G. und Zeulenroda. - 2) Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie, Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
932
Schweiz
Warenverkehr (Specialhandel) in Franken im J. 1895 nach Herkunfts- und Bestimmungsländern sowie nach Warengruppen
Länder Einfuhr Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Im ganzen Ausfuhr Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Im ganzen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
Konsul der Römer ernannt, aber wegen seiner despotischen Herrschaft vertrieben und erschlagen (925).
2) A. II., Sohn des vorigen und der Marozia, vertrieb seinen Stiefvater, König Hugo von Italien, ließ seine Mutter einkerkern (932) und bemächtigte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0932,
Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) |
Öffnen |
932
Asien (Forschungsreisen in Westturkistan).
kolonisieren; es scheinen sich jedoch nur einzelne Teile derselben dazu zu eignen.
Westturkistan.
In den Ländern am Kaspischen und Aralsee waren neben vielen andern thätig: Klaproth 1807
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
932
Bilbeis - Bilderdienst und Bilderverehrung.
sen begriffen. Als Vorhafen dient das 11 km nordwestlich an der Nervionmündung gelegene Portugalete, doch können selbst größere Fahrzeuge mit der Flut bis zur Stadt hinauf gelangen. 1883 liefen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
-Gießener Eisenbahn, mit evang. Kirche, Amtsgericht, Bergrevier, Eisen-, Blei- und Zinkerzgruben und (1880) 932 Einw.
Burbage (spr. börbedsch), Richard, berühmter engl. Schauspieler, Zeitgenosse und Freund Shakespeares, stammte, wie dieser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
932
Chamotte - Champagnerweine.
Eisenoxydul, bildet einen Stock im Kalkschiefer des Chamosonthals bei Ardon in Wallis und wird auf Eisen verarbeitet.
Chamotte (franz.), s. Schamotte.
Chamouny, Thal, s. Chamonix.
Champ (franz., spr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
, stellenweise bis 4,9 m). Die höchsten Gipfel sind: der Scafell (984 m hoch), der Helvellyn (950 m) und der Skiddaw (932 m hoch). Die Grundbestandteile des wilden und schwach bevölkerten Gebirges, das vom Oktober bis zum April und Mai mit Schnee bedeckt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
. 971 25 2
Brandenburg 971 22 6 Württemberg 691 299 7
Pommern 973 16 9 Baden 348 632 17
Posen 313 651 33 Elsaß-Lothring. 195 778 25
Schlesien 467 517 13 Hessen 679 287 29
Sachsen, Prov. 932 63 3 Thüringen 980 14 3
Schlesw.-Holst. 986 8 3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
932
Diamant - Diamante.
Die Kenntnis des Diamanten reicht hoch in das Altertum hinauf. Schon in der Bibel wird er unter dem Namen Schamir bei Jeremias als Graviergriffel, bei Hesekiel und Zacharias als Bild der israelitischen Hartnäckigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
bereits 932 Landstädte (47 Proz.) mit Eisenbahn und nur 1043 ohne Eisenbahn. Im ganzen waren im
J. 1880: 1557 Städte mit 14,901,579 Einw. Eisenbahnstationen und 1175 mit 3,866,676 Einw. noch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
und Grenzen S. 919
Areal und Gliederung 920
Meere 921
Bodengestaltung 921
Gewässer 926
Geologische Übersicht 927
Klima und Pflanzenwelt 929
Tierwelt 932
Bevölkerung 933
Politische Verhältnisse 936
Litteratur 938
Name, Weltstellung und Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
932
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt).
Region der Alpensträucher, gebildet aus der Krummholzkiefer, von den südungarischen bis zu den pyrenäischen Gebirgen auch aus der Grünerle, in den Alpen und Pyrenäen aus den prächtigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
932
Günther-Bachmann - Gurage.
in der Sammlung des Britischen Museums und begründete den "Record of zoological literature" (1865 ff.), dessen erste 6 Bände er selbst herausgab. Außerdem schrieb er: "Die Fische des Neckars" (Stuttg. 1853
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
geistliche und weltliche Ämter unwürdigen Günstlingen. 932 vermählte er sich mit seiner Schwägerin, der sittenlosen Römerin Marozia, der Mutter des Papstes Johann XI., um die Kaiserkrone zu erlangen, wurde indes von Alberich aus Rom vertrieben. 938
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0932,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
932
Induktion (elektrische).
vanometers kehrt sofort, nachdem das Einschieben vollendet ist, wieder in ihre Gleichgewichtslage zurück. Zieht man aber jetzt die Rolle B rasch wieder heraus, so zeigt die Magnetnadel, indem sie nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Kirchenstrafenbis Kirchentöne |
Öffnen |
. Jahrh., Aurelianus Reomensis im 9. Jahrh.), wissen von ihrem Zusammenhang mit der griechischen Musik nichts und numerieren sie einfach als 1.-8. Ton oder als 1.-4. authentischen und 1.-4. plagalen (s. unten). Erst bei Hucbald (gest. 932) tauchen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Kogilnikbis Kohl |
Öffnen |
Baba, s. Kuhi Baba.
Kohibieren (lat.), zurückhalten, mäßigen; Kohibition, Verbot, Einhalt.
Kohinur, s. Diamant, S. 932.
Kohistan (Kuhistan, "Bergland"), Name verschiedener Berglandschaften in Asien, so in Persien, Afghanistan, Belutschistan
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Kölbingbis Kolditz |
Öffnen |
932
Kölbing - Kolditz.
ten Ende, welcher durch Glühen und Hämmern zu feinem Stahl (Brescianer Stahl) verarbeitet wird.
Kölbing, Eugen, Philolog, geb. 21. Sept. 1846 zu Herrnhut, studierte in Leipzig und habilitierte sich, nachdem er 1870-72
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
, Flecken in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Bautzen, am Schwarzwasser, hat ein Schloß, ein Blindenasyl, bedeutende Teichfischzucht (jährlich über 12,500 Doppelzentner Karpfen) und (1885) 932 evang. Einwohner. Hier 19. Mai 1813 siegreiches
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0488,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
Landeskreditkasse zu Kassel betrug der Durchschnittsbetrag der Darlehen seit 1869 zwischen 932 und 1443 Mk. - Aber diese Kreditanstalten, die genossenschaftlichen wie staatlichen oder kommunalen, können hypothekarische Darlehen nur innerhalb der Kreditwürdigkeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Louisiana (Stadt)bis Louther Hills |
Öffnen |
932
Louisiana (Stadt) - Louther Hills.
zog, lösten sich diese auf, und die Demokraten gelangten zur Herrschaft, was eine massenhafte Auswanderung der Neger zur Folge hatte. Vgl. King, Journeys in L. (Hartf. 1875); Martin, History of L. (New
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Magnetische Parallelkreisebis Magnetismus |
Öffnen |
).
Magnētische Parallelkreise, s. Magnetismus, S. 88.
Magnētischer Äquator, s. Magnetismus, S. 87.
Magnētischer Hammer, s. Induktion, S. 932.
Magnētischer Meridian, s. Magnetismus, S. 85.
Magnētisches Magazin, s. Magnetismus, S. 84
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
932
Musik (Litteratur).
musikalische Zepter schwangen, bezüglich seiner Reproduktionsfähigkeit hinter der Alten Welt nicht zurücksteht. Ungleich produktiver als diese beiden Länder zeigt sich Rußland, wo schon Ende des 18. Jahrh. mit dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
Hauptseptimenakkord genannt wird.
Nebensonnen, s. Hof, S. 604 f.
Nebenstrafe, s. Strafe.
Nebenströme, elektrische, s. Induktion, S. 932.
Nebentonarten, die der Haupttonart eines Musikstücks nächst verwandten Tonarten, besonders die Paralleltonart
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
Landes aufgenommen sind (vgl. Arzneipflanzen).
Offizĭös (lat.), s. Offiziell.
Öffnungsstrom, s. Induktion, S. 932.
Öfjord, Stadt, s. Akureyri.
O'Flanagan (spr. oflänägän), James Roderick, irischer Schriftsteller, geb. 1. Sept. 1814 zu Fermoy
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
50,000 Ton. aus. Petroleum ist vornehmlich im ehemaligen Königreich Birma, dann in Britisch-Birma, Assam und im Pandschab vorhanden. Wegen seiner Diamanten war Indien von jeher berühmt, einige der größten u. schönsten (s. Diamant, S. 932) stammen von hier
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0932,
Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) |
Öffnen |
932
Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte).
936 qkm (17 QM.) und 105,000 Einw.; an Hessen-Darmstadt die Oberämter Lindenfels, Otzberg und Umstadt, im ganzen 220 qkm (4 QM.) mit etwa 9750 Einw.; an den Fürsten von Leiningen-Dachsburg die Oberämter Boxberg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
der Staatsbahn Wien-Linz (Abzweigung nach Gaming), mit Seilerwarenfabrik, Holzschwemme, Dampfsägen und (1880) 932 Einw.; aus dem Nibelungenlied als Bechelaren (die Burg Rüdigers) bekannt.
Pochwerke (Stampfwerke), Arbeitsmaschinen mit senkrecht fallenden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Raschkowbis Rasi |
Öffnen |
die Verdienste Rasis an. R. starb zwischen 911 und 932.
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rehabeambis Rehfues |
Öffnen |
Edomitern und Philistern zur Unabhängigkeit verhalf. R. starb 932.
Rehabilitation (lat.), Wiederherstellung, "Wiedereinsetzung in den vorigen Stand" (s. d.).
Rehau, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, an der Schweßnitz (Perlenbach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rhamnusbis Rhea |
Öffnen |
850 zu Raj in Chorasan, wirkte an den Hospitälern zu Bagdad und Raj, in ersterer Stadt zugleich als Lehrer und Leibarzt des Kalifen Moktader Billah; starb 923 oder 932. Von seinen Schriften über Medizin, Chemie, Astronomie und Philosophie, deren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Rheinbachbis Rheindahlen |
Öffnen |
Herstellung von Reliefkarten und (1885) 2125 meist kath. Einwohner.
Rheinbayern (Rheinpfalz), s. Pfalz, S. 932.
Rheinberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mörs, 2 km vom Rhein und mit diesem durch einen Kanal verbunden, hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
. v. w. Rheinprovinz.
Rheinlanke, s. Forelle.
Rhein-Marnekanal, s. Elsaß-Lothringen, S. 576.
Rheinpfalz (Rheinbayern), s. Pfalz, S. 932.
Rheinprovinz (Rheinpreußen, Rheinland, hierzu Karte "Rheinprovinz"), preuß. Provinz, grenzt gegen N. an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rollgerstebis Roloff |
Öffnen |
. nahm nun den Namen Robert an und bewies sich als tüchtigen Herrscher und weisen Gesetzgeber. Er zwang die Normannen zu fester Ansiedelung und seßhaftem Leben und begründete strenge Gerechtigkeit im Land; er starb 932. Seine Geschichte wurde schon
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0932,
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
932
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.).
gotischen Reichs seine Gesetzsammlung außer den Novellen, und dieselbe kam dort, wie der sogen. "Brachylogus" und einige andre Schriften aus dem 9., 10. und 11. Jahrh. zeigen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
von hier nach der Orenburgischen Linie verlegt und die Festungswerke aufgegeben. Die Stadt hat 1848, 1850, 1854 und 1877 durch große Feuersbrünste gelitten.
Samara-Expedition, s. Asien, S. 932.
Samarang (Semarang), niederländ. Residentschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0292,
Sankt Petersburg (Paläste) |
Öffnen |
werden die Kronjuwelen aufbewahrt, darunter das Zepter, welches an der Spitze den größten Diamanten Rußlands trägt (den sogen. Orlow, 194¾ Karat schwer, von der Kaiserin Katharina für 450,000 Rubel erstanden, s. Diamant, S. 932). Bedeckte Galerien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
. Ihre nicht selten vorkommende Lähmung führt zu den größten Beschwerden. S. Tafel "Muskeln des Menschen".
Schließungsbogen (Schließungsdraht) u. Schließungskreis, s. Galvanische Batterie, S. 871.
Schließungsstrom, s. Induktion, S. 932.
Schlik
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
932
Sichelwespen - Sicherheitslampe.
Sichelwespen, s. Schlupfwespen.
Sichem, 1) Stadt in Samaria, zwischen den Bergen Ebal und Garizim, Begräbnisort Josephs, ward durch Josua zur Frei- und Levitenstadt bestimmt, fiel später dem Reich Israel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
932
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit).
von den Russen erobert wurde. Im Juni gingen die Russen über die Donau, ohne daß der türkische Oberbefehlshaber Abd ul Kerim es hinderte, eroberten 6. Juli Tirnowa, überstiegen 12. Juli mittels
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram |
Öffnen |
. 932.
Wag-nuk, ind. Waffe, vom Hindu Sewaja 1659 erfunden und von den Anhängern der von ihm gestifteten Sekte gebraucht. Die Wunden der damit Getöteten haben das Aussehen, als seien sie durch die Klauen eines Tigers hervorgebracht, und lenken so den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
Muschir, auch Afghanistan 145,1
Muscyketow (Relj.), Asien 932,,', 933,1
Museenkunde, Kunstwissenschaft 312,2
21U86K8 pb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
932
350
350
396
273
120
637
496
924
293
89-790
598
349
329
894
155
340
924
564
564
298
307
348
910
353
123
244
364
398
663
247
512
370
334
370
846
496
666
123
374
'272
827
374
475
39
377
377
367
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Magnetische Gleichgewichtslinien XI 88
- Kurven XI 89
Magnetischer Hammer VIII 932
Magnetisches Magazin mit Anker XI 84
Magnetisierungsspirale V 536
Magnetismus, Fig. 1 - 15 XI 84-91
Magnetnadel XI 84
Magnetometer, Fig. 1 u. 2 XI 92-93
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Dionysos (Kamee) .
Band
Seite
IV
932
XII
451
XIV
555
XV
827
XV
37L
XII
454
VI
38
XIV
978
X
231
XII
464
IX
353
XI
988
XIV
681
XII
468
XII
471
III
76
XII
480
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Produktion Ginfuhr jährl. Verbrauch
1852/53-1859/60
38266000 13521000 51794000
1860V1-1867/68
35 625000 23520000 59173000
1868/69-1875/76
33 788000 30562000 64349000
1876/77-1883,84
1?5454000 45 932 000 71386000
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
. Auf eine Stadt kamen 6986, auf ein Dorf 439 und auf einen Gutsbezirk durchschnittlich 69 E. Hauptstadt ist Dessau (s. d.). Von der Bevölkerung waren (1890) 134 071 männl., 137 892 weibl.; verheiratet 92 585; unter 15 J. alt 45 053 männl., 44 932 weibl.; über
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
(1,676m) und auf chilen. Seite die gewöhnliche Vollspur (1,435 m) anschließt.
Der Postverkehr wird durch (1892) 1384 Bureaus vermittelt. Die Zahl der beförderten gewöhnlichen Briefe betrug (1888) 32 233 932, der eingeschriebenen Briefe 1 310 909
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
932
Arrimage - Arrom
Billault überlassen. Später ward A. Mitglied des Generalrats für das Depart. Seine-et-Oise. Nach 1870 durch bonapartistische Umtriebe verdächtig, wurde A. als Maire von Courson l'Aulnay 1874 abgesetzt. Seit 1876 war A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
: 19 Infanterie-, 8 Kavallerie-, 4 Feldartillerie-, 4 Festungsartillerie-, 1 Train- und 1 Genie-Ersatzabteilung. Die Kriegsstärke stellt sich (1894) folgendermaßen:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Feldarmee 72 932 Mann
Festungstruppen:
Antwerpen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0934,
Bewässerung |
Öffnen |
932 Bewässerung
kolossalen Reste der philistinischcn Kanäle zwischen Etsch und Po Zeugnis. Sie übertrugen ihre Kunst auf die Römer. Am
höchsten entfaltete sich die Organisation der B. in der Lombardei . Seit den Römerzeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Bhartpurbis Bhatti |
Öffnen |
in neuerer Zeit beginnt es sich wieder zu heben. B. hatte 1872: 36 932, 1891: 40 168 E. (10 000 weniger als 1777), darunter 25 257 Hindu, 11 354 (meist arme) Mohammedaner, 2243 Parsen (meist Weber und Schiffbauer), 488 Dschain (meist Kaufleute), 93 Christen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Cardanisches Gelenkbis Cardiff |
Öffnen |
932
Cardanisches Gelenk - Cardiff
Schiffsschwankungen um eine beliebige horizontale Achse stören nun das Gleichgewicht des Körpers nicht. Wäre hingegen der Körper nur um eine horizontale Achse drehbar, so müßte er Schwankungen um eine zu dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
für die
nordamerikanische, 18 Dampfern mit 60 575 Brutto-
tonnen für die Antillen- und 32 Dampfern mit
69 932 Bruttotonnen für die Mittelmeer- und Küsten-
fahrten, im ganzen aus 66 Dampfern mit 174735
Bruttotonnen. Das Kapital besteht aus 40 Mill. Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
Eruptivgesteinen durchbrochen und von Kohlenbildungen umlagert. Die höchsten Punkte sind :Scawfell (984 m), Helvellin (932 m), Skiddaw (921 m) und High Pike (640 m); die wichtigsten Seen: Ullswater, Derwentwater, Thirlmere und Buttermere.
Cum grano salis (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Dachábis Dachdeckung |
Öffnen |
(Bd. 2, S. 932 b).
Dachdeckerarbeiten, Arbeiten, welche die Dachdeckung (s. d.) bezwecken. Sie haben nach dem Baugewerkskalender 1892 folgende Preise, welche inkl. Lattung, aber exkl. Schalung gelten:
1 qm Ziegeldach: .
einfaches Spließdach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
932
Denar - Denbigh
Denār (Denarĭus), in der röm. Republik eine anfangs nur in Silber ausgeprägte Münze, die zuerst im J. 269 v. Chr. im Werte von 10 Assen (4,55 g) ausgeprägt wurde. Als durch die Lex Papiria das As verringert wurde, erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Einsetzenbis Einsiedeln |
Öffnen |
und
Selbsterziehung.
Ginfetzen, in der Eisenhüttenkunde, s. Eisen-
erzeugung (S. 929a), Cementation und Härten;
E. zur Konservierung, s. Einmachen.
Ginfickerung, s. Bewässerung (Bd. 2, S. 932 d).
Ginsiedel, magyar. 8x6p68 - Remote, Groß-
Gcmcinde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Eisenfundebis Eisengießerei |
Öffnen |
932
Eisenfunde - Eisengießerei
Braunfchw. 1875-84); ders., Aufgaben der Gegen-
wart im Gebiete der Eisenhüttenkunde (ebd. 1888);
ders., Handbuch der Eisenhüttenkunde (2. Aufl., ebd.
1891 fg.); Ledebur, Handbuch der Eisenhüttenkunde
fZ
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
im Verner Oberlande, in 1700 in Höhe, in
dem Thalkessel zwischen dem Hohgant (2199 m)
und dem Brienzer Rothhorn (2351 m) nördlich vom
Vricnzersce, tritt in das Emmenthal (s. d.), in
welchem sie unweit Schangnau (932 m) den natür-
lichen Tunnel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
, mit Waldung und Weiden bekleidet und erreicht im Skiddaw 921, im Helvellin 932, im Scawfell-Pike 984 m Höhe. Von diesem Bergland fast völlig getrennt zieht das Centralgebirge Nordenglands, die Wasserscheide der Irischen und der Nordsee, unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
fg. und I, 5, §. 323, im Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 932 und im Schweizer Obligationenrecht Art. 211 ist der Anspruch abgestuft, je nach dem Grade der Verschuldung des Verkäufers. Bei teilweiser Eviktion gestatten die neuern Gesetze dem Käufer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
aus kaiserl. Gefangenschaft geschlossen.
Friedheim, poln. Ni^tec^ko, Stadt im Kreis
Wirsitz des preuft. Reg.-Vez. Vromberg, 20 km von
Schneidemühl, am Netzebruch und an der Linie
Schneidemühl-Thorn der Preuß. Staatsbahnen, hat
(1890) 932 E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
932
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zirk die Gesellschaft ihren Sitz hat, anzumelden.
Die Anmeldung, welcher der Gesellschaftsvertrag,
die Legitimation der Geschäftsführer, eine Liste der
Gesellschafter und, wenn staatliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
3127
1673
1591
1871
734
459
226
297
353
307
111
148
145
3915
2170
1640
1222
569
572
429
349
210
187
157
123
92
45
46
64
132
932
502
195
65
6
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
im jährlichen Durchschnitt:
Pro- Wert Pro- Wert Jahre duktion Tausend Jahre duktion Tausend kg M. kg M. 1493–1520 5 800 16 182 1781–1800 17 790 49 634 1521–1544 7 160 19 976 1801–1810 17 778 49 600 1545–1560 8 510 23 742 1811–1820 11 445 31 932
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Hanfnesselbis Hängebrücken |
Öffnen |
., spr. anggahr), s. Unterstände (im Befestigungswesen).
Hangbau, s. Bewässerung (Bd. 2, S. 932 b).
Hängebahnen, s. Drahtseilbahnen.
Hängebank, s. Schacht.
Hängebauch (Venter propendens), das sackartige Herabhängen der vordern Bauchwand, entsteht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
) erbebt. Der Boden (3595 qkm Ackerland) liefert Weizen (1891: l950 000 hl), Mais (899 715 hl), Roggen (113500 hl), Hafer (744 000 hl), Gerste (98 000 hl) über Bedarf, die Rebenpflanzungen (53 509 ha) einen mittelmäßigen Wein (1891: 403 932 hl; 850 219
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
. die ebenfalls eßbare sog. Herbstlorchel ,
H. crispa Fr. , mit sehr unregelmäßigem grauem Hute.
Helvéllin , Gipfel des Berglandes von Cumberland im nördl. England, im Seendistrikt, im SO. von Keswick, erhebt sich zu
932 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
(926) gekrönt,
verständigte er sich mit Rudolf II., welchem er 929
gegen Überlassung Italiens Niederburgund abtrat.
Er suchte nun (932) durch Vermählung mit Marozia
(s. d.), Tochter der Theodora, Rom und die Kaiser-
krone zu gewinnen, wurde aber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Infidelesbis Inflexibilia |
Öffnen |
, auch Imbibition (s. d.) genannt, ist
oft Leichenerscheinung (Totenflecke). - I. ist auch ein
System der Bewässerung (s. d., Bd, 2, S. 932 d).
Infiltrationstheorie,s.Erzlagerstätten (Bd. 6,
Intliuus (lat.), der unterste. ^S. 341 d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
932
Johann (Kurfürst von Sachsen) - Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen)
die Königin Carlotta, Schwester Ferdinands VII.
von Spanien, und ihr jüngerer Sohn Dom Miguel
traten. Letzterer zog im Mai 1823 einige Regimenter
auf seine Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
, Herzog von Sachsen-
Coburg, geb. 12. Juni 1564 als dritter Sohn
Herzog Johann Friedrichs II. zu Sachsen (s. oben,
S. 932 d), wurde nach der Gefangennahme feines
Vaters von seiner Mutter Elisabeth sorgfältig
erzogen und übernahm 1586 mit seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Kunstantiquariatbis Kunstbutter |
Öffnen |
(1869, 1879,1883, 1888,1892,1893),
zu Wien (1869, 1871,1882, 1888,1894).
Kunstbau, s. Bewässerung (Bd. 2, S. 932 d).
Kunstbleiche, s. Bleichen.
Kunstblumen, s. Blumen, künstliche.
Kunstbutter, Ersatzmittel für natürliche Butter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
932 Landquart (Bezirk) – Landrecies
springt mit zwei Quellbächen aus den Gletschern der Silvrettagruppe, durchstießt das Prättigau, in welchem ihr vom Rhätikon und
den Plessuralpen mehrere Wildbäche zugehen, tritt durch die Felsenge der Klus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pasingbis Pasquier |
Öffnen |
932
Pasing - Pasquier
Pasing, Pfarrdorf im Bezirksamt München I
des bayr. Reg.-Vez. Oberbayern, an der Wurm und
den Linien München-Augsburg-Ulm, München-
Vnchloe und München-We'ilhcim der Bayr. Staats-
lahnen, hatte 1890: 2563 E., darnnter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Passiergewichtbis Passion |
Öffnen |
Reichsgoldmünzcn
(7,92513 g' und 3,0025)0 ^) um ^2 Proz. geringer als
das Normalgewicht (7,9649.-..^ und .^,932^8 ^). Es
werden Gewichtsstücke zur Aichnng ilnd Stempelung
zugelassen, welche das Normalgewickt oder das P.
der Neichsgoldmünzcn angeben, l
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Petersburg (in Nordamerika)bis Petersilie |
Öffnen |
. von Luschan, Wien 1889), "Städte Pamphyliens und Pisidiens", unter Mitwirkung von G. Niemann und E. P. hg. von Karl Grafen Lanckoroński (2 Bde., ebd. 1890-92).
Petersenscher Wiesenbau, s. Bewässerung (Bd. 2, S. 932 b), Drainierung und Wiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rhätikonbis Rhein (Strom) |
Öffnen |
oder 932. Sein Hauptwerk, welches in 30 Büchern die ganze Medizin und Chirurgie umfaßt, heißt "El-Hâwî fi’l Tibb", d. i. "Das Umfassende in der Medizin" (lat. Übersetzung, Brescia 1486; Vened. 1500 u. ö.). Berühmt war auch sein dem Fürsten Al-Manßur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
932
Rollmessing - Rom (das moderne)
Rollmessing, s. Blech (Bd. 3, S. 103 b).
Rollmuskeln, s. Muskeln.
Rollmuskelnerven, s. Gehirn (Bd. 7, S. 677 b).
Rollo (Rolf, frz. Raoul), der erste Herzog der Normandie, wurde aus seiner norweg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schweiz (Industrie. Handel) |
Öffnen |
.) u. a.
Die Ein- und Ausfuhr in den vorausgehenden Jahren betrug in Franken:
^[Leerzeile]
Jahr Einfuhr Ausfuhr
1889 906 556 524 695 263 418
1890 954 273 276 702 812 986
1891 932 165 846 671 866 935
1892 869 410 402 657 649 216
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
.
Seewis .
1) Kreis im Bezirk Unterlandquart des sch weiz. Kantons Graubünden. –
2) S. im Prättigau, Dorf und Luftkurort im Bezirk Unterlandquart des schweiz. Kantons Graubünden, in 932 m
Höhe, auf der rechten Seite des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
., Abkürzung von senior (s. d.).
Senäga, Hauptort der Oase Figig (s. d.).
Senanamission, s. Mission (Bd. 11, S. 932 d).
Senar, pers. Kupfermünze und Geldrechnungs-
stufe, als letztere V10 des Kran (s. d.) und daher ^
etwa 5,2 Pf
|