Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 995
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
) 942
Aspern, Kärtchen zur Schlacht bei 947
Aspirator, Fig. 1-4 949-950
Astragalus (Architektur), Fig. 1, 2 970
Astrolabium 972
Astrologie (Horoskop) 974
Ästuarium des Amazonenstroms 986
Athen. Plan des alten Athen 995
" Stadtwappen des neuen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
. II. 905
Beuteltiere I. II. 922
Bicornen 977
Biene und Bienenzucht 984
Bierbrauerei I. II. 995
-
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
Asiatische Völker, Tafel in Aquarelldruck 924
Astronomische Instrumente, Tafel 983
Athen: Karte der Umgebung von Athen 995
" Stadtplan des neuen Athen 999
Abbildungen im Text.
Seite
Aachen, Stadtwappen 2
Aarau, Stadtwappen 8
Abakus
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fig.) 961. 967
Gewächshäuser (6 Figuren) 966. 967
Geweih (30 Figuren) 972. 973. 974
Gewölbe (12 Figuren) 994. 995. 996
Gibraltar (Stadtwappen) 1009
Gibraltar (Situationsplan) 1009
Gienmuschel 1014
Gießen (Stadtwappen) 1016
Gießereiflammofen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 995
Zoëa 1000
Zünder (7 Figuren) 1032. 1033
Zürich (Stadtwappen) 1041
Zweibrücken (Stadtwappen) 1056
Zwickau (Stadtwappen) 1061
Zwischenwerke 1067
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Atheistbis Athen |
Öffnen |
995
Atheist - Athen.
Atheïst, Anhänger des Atheismus.
Athelstan, s. v. w. Ethelstan.
Athēn (hierzu Karte "Umgebung von Athen"), im Altertum die berühmte Hauptstadt Attikas, der hochgefeierte Mittelpunkt althellenischer Kultur
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Grazien) 948
Charlottenburg, Stadtwappen 952
Charon, Hermes und eine Verstorbene (Vasenbild) 953
Chem (ägyptische Gottheit) 977
Chemnitz, Stadtwappen 989
Cherbourg, Situationsplan 995
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
XII
Übersicht des Inhalts
Zahnräderwerke, mit Abbildung 995
Zapfen 998
Zerkleinerungsmaschinen 1002
Mechanische Technologie etc.
Von E. v. Hoyer
Asbestfabrikate 48
Fäden, künstliche 248
Jutegewebe 502
Jutespinnerei 503
Mühlen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
* 21 440 991 912 555 209 698 76 774 6 390 995 170 009 13 547 311 259 27 26 960 421
Birma 171 577 3 164 - 6 888 075
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
=Ostafrik.Gesellschaft 995 2 900 2,4 3,4 - -
Sudan Mar.=Ther.=Thlr. (?) (?) (?) (?) - -
Mauritius Ind. Münzen 2,8
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Okulistbis Öland |
Öffnen |
in Rußland erzogen, wohin seine Mutter nach Ermordung ihres Gatten geflohen war. Nachdem O. in England das Christentum angenommen hatte, ging er 995 mit wenigen Schiffen nach Norwegen hinüber, wo er nach Ermordung des Jarls Hakon als Königssohn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
995
Yashts - Zempolna
Mhts, Zendavesta "^" '
Mssa (mongol. Gesetzbuch), Mon-
Dllwl, Segelsport lgolei 747,2
3)aws, Frambösie (Bd. 17)
Mazoo Swamps, Mississippi 679,1
Mazata (weisender), Amerika (Vd. 17)
3
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
513
Kuroda Kiyotaka 568
Matsukata-Masayoshi 604
Mori Arinori 638
Okuma Shigenobu 683
Oyama Iwao 703
Saigo Yorimichi, Graf 798
Sanjo Sanetomi 801
Yamada Akiyoshi 995
Yamagata Aritomo 995
-
Erdkunde.
(Vgl. hierzu die statist. Berichte unter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Adam 963
Wauters, Alphons 977
Willems, Pierre Gasp. Hub. 985
Wynne, Joh. Adam 995
Literarhistoriker.
Bettelheim, Anton 101
De Gubernatis, Angelo 174
Godet, Philippe Ernest 401
Rossel, Virgile 787
Sauer, August 802
Schönbach, Anton
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
1885 1890
1. 1 968 537 2 665 914 3 273144 4 446 381 5 995 972
2. 3 147 272 3 487 857 4 027 085 4 171 874 4 824 754
3. 4 588 364 5 124 044 5 671 325 6 054 629 6 480 192
4. 5 086 625 5 379 357 5 748 976 5 805 893 5 942 311
5
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
- oder Adlergebirge. Die mittlere Höhe des Kammes ist 995 m; die Seifnerhöhe (946 m), der Mückenberg (995 m) bei Stuhlseiffen und die Deschnaer Koppe an der Südwestseite der Seefelder (1111 m) sind die höchsten Gipfel; letztere bedeckt ein mächtiges Walddickicht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
624 543 783
10 312 140 230
54 718 566 284
52 995 430
25 940 082
109 727 154
Gesamtsumme I, II, III !102 655 250 297 j 138 662 666
Die Ausdehnung des Feuerversicherungswesens
in Österreich-Ungarn ist in Übersicht IV ^. 752
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
995
Cherbourg.
kollegium berufen. Zuletzt (1778-1802) war er Kurator der Universität zu Moskau, wo er 27. Sept. 1807 starb. Die Zeitgenossen haben nach der Mode jener Zeit C. den "russischen Homer" genannt, weil er das französische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
995
Luftwege - Luganer See.
ventile, f Windsammelkasten mit dem Windabführrohr g, h Rohr für die Kühlwasserzuführung, i Wasserabführrohr. Die Bewegung erfolgt von einer rotierenden Welle aus, welche durch das Rad k die Kurbelwelle l treibt. Zwei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
. Eungei,
Ujong. Neflri Sem«
bilan. Tschohor und
Pahang ....
63900 1150 357000 1888
Nordborneo mit Sa»
rawak und Brunei 220000 3 995 600 0"0 1888
Asien:
1782591 42 363 6317635» Pondoland ....
9324 169
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
995
Wynne - Zahnräderwerke
sonders im Gebiete der sogen. Schotts südlich von Tunis verbreitet. Doch auch im Innern des Erdteils kommen ähnliche Bildungen vor, so in den Depressionen der Sahara, wo die Seen durch Verdunstung zur »Sebcha« werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-10 990-994 Zahnräderwerk 995 Zelle, Fig. 1-9 1000-1001
Druck vom Bibliographischen Institut in Leipzig. (Holzfreies Papier)
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Wilhelmsdorf, Provinz Westfalen 22. März 1882 236 7 666 7 430
Kästorf, Provinz Hannover 24. Juni 1883 200 4 665 4 472
Rickling, Provinz Schleswig 10. Okt. 1883 120 4 933 4 784
Friedrichswille, Provinz Brandenburg 13. Nov. 1883 175 5 995
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
10570 3741
Westaustralien 412 1848 931
Tasmanien 995 4965 2069
Zusammen 22049 110158 42268
Wie rasch sich die Bevölkerung in den Kolonien durch Einwanderung angesammelt hat, erhellt daraus, dass Neusüdwales 1821 erst 29783, Victoria 1836: 224
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
]
Staaten In den Altersklassen von Jahren
unter 15 15-40 40-60 60 und mehr
Deutsches Reich 995 1027 1094 1196
Frankreich 989 1003 1006 1063
Großbritannien und Irland 997 1070 1105 1215
Italien 963 1021 1005 980
Österreich 1005 1046 1079
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, vor 1891 Nr. 13), Chemie und Pharmacie 488 512 579 823 1201
6 Philosophie 93 71 153 149 210
7 Pädagogik (1891 mit Stenographie), deutsche Schulbücher, Gymnastik ) ( 828 1054 1718 2354
} 995 {
8 Jugendschriften ) ( 244 310 620 669
9
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
(Nutztilometer)
lilometer
kilometer
Anzahl
t
Anzahl
Anzahl
Anzahl
Anzahl
Anzahl
14 522 995
12 879 002
353 261 937
1 075 747 652
17 426 132
12 827 517
558212354
(13 421031)
274 733 883
138 224 207
7
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
für das ganze Jahr auf die Monate:
Januar 1027
Februar 1051
März 1036
April 1000
Mai 972
Juni 952
Juli 959
August 983
September 1049
Oktober 995
November 991
Dezember 989
In Bezug auf die Zahl der Geburten ist die Reihenfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
995 Gewölbe (in der Baukunst)
wird angewendet bei Kasemattenbauten unter Erdschüttungen und setzt sich aus einem
Tonnengewölbe und einem Klostergewölbe zusammen, derart, daß die beiden Schmalseiten des Raums
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
Kohlenstoff zusammentrifft, ferner beim Glühen von manchen Metalloxyden mit Kohle unter Reduktion des Metalls, bei der Zersetzung von Ameisensäure, Oxalsäure u. a. Auch bildet es sich direkt, wenn Kohle an der Luft bei Temperaturen von 995° und darüber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
Lokomotivfabriks-Aktiengesellschaft, Floridsdorf bei Wien 1871 995 100
Ungar. Staatsbahnen, Pest 1373 579 110-120Länder
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Anfang 1892 waren auf der ganzen Erde etwa 109 000 L. in Betrieb, die sich auf die einzelnen Länder
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
nach der Abtei Cerne in Dorsetshire gesandt, um dieselbe zu ordnen, hierauf Bischof in Wilton und 995 Erzbischof von Canterbury, was er bis zu seinem Tod (16. Nov. 1006) blieb. Er suchte durch lateinische Werke, z. B. eine Grammatik, ein Glossar des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Bayern (Geschichte: 800-1300) |
Öffnen |
995 sein Sohn Heinrich IV., während Kärnten an Otto von Franken kam. Als Heinrich IV. als Heinrich II. Kaiser geworden, verlieh er B. an Heinrich von Lützelburg, nach dessen Tod 1026 König Konrad II. B. seinem Sohn Heinrich (Heinrich VI.) gab. Dieser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
995
Björnson - Blaas.
6,68 Mill. finn. Mark. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die dortigen Jahrmärkte sind sehr besucht. Der eigentliche Hafen ist 33 km vom Ort entfernt bei Räffö.
Björnson, Björnstjerne, namhafter norweg. Dichter, geb. 8
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
34
Blindschleiche - Blittersdorff.
auf 10,000 Einw. 1 Blinder auf Einw. auf 10,000 Einw. 1 Blinder auf Einw.
Norwegen 13,7 733 Schweden 7,1 1419
Kaukasus 11,1 900 Sachsen 6,1 1635
Thüringen 10,1 995 Belgien 5,9 1685
England 9,6 1037
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
", angelsächsisch mit englischer Übersetzung (1855); "The Gospels in Gothic of 360 and in Anglo-Saxon of 995" (mit Wiclefs und Tyndales englischer Übersetzung, 2. Aufl.
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
von B. an der Iser die großartige Kattundruckerei Josephsthal und dabei das Städtchen Kosmanos mit Schloß, Irrenanstalt und (1880) 2469 Einw. - B. wurde um 995 von Boleslaw II. gegründet und hatte seine Blütezeit im 16. Jahrh. Die Böhmischen Brüder
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0995,
Dionysios |
Öffnen |
995
Dionysios.
Kriegszüge gegen die griechischen Städte in Sizilien und Unteritalien, eroberte Tauromenion, Kroton und Rhegium, dessen Bürger wegen höhnischer Zurückweisung der Werbung des D. um eine Rhegierin grausam bestraft wurden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
995
Fabrikat - Fabriken.
seinen lateinischen Gedichten, in denen mythologische Anspielungen durchaus vermieden werden, nennen wir: "Itinerum liber unus" (Basel 1560), eine interessante Beschreibung seiner italienischen Reise, ergänzt durch "Roma
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Frankenaubis Frankenreich |
Öffnen |
der "Forschungen zur deutschen Geschichte", S. 87 ff. (Götting. 1873); Henner, Die herzogliche Gewalt der Bischöfe von Würzburg (Würzb. 1874).
Frankenau, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg, mit (1885) 995 meist evang. Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
995
Gefälligkeitsaccepte - Gefängniswesen.
würdigendes Bemühen, andern (insbesondere Mächtigern) "zu Gefallen zu leben", um sich bei diesen einzuschmeicheln, eine Tugend.
Gefälligkeitsaccepte, die acceptierten Wechsel, welche insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0706,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) |
Öffnen |
in Thessalien ein und plünderten Larissa. Durch glückliche Kämpfe mit dem Kaiser Basilius (987-989) kühner gemacht, erschienen sie 995 zum zweitenmal in Thessalien und durchzogen dann auch Böotien, Attika und einen Teil des Peloponnes. Beim Rückzug erlitten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
995
Hadis - Hadrian.
Krankheit noch vor Einnahme Belgrads zum Rücktritt. Er starb 12. März 1790 mit Hinterlassung eines an persönlichen und sachlichen Mitteilungen reichen Tagebuches seines Lebens.
Hadis (arab.), Erzählung, Tradition
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
, Die H. der regierenden deutschen Fürstenhäuser (Jena 1862-83, 3 Bde.); Heffter, Sonderrechte der Häuser Deutschlands (Berl. 1871).
Hausgewerbe, s. v. w. Hausindustrie (s. Fabriken, S. 995); auch zuweilen s. v. w. Kleingewerbe (vgl. Gewerbebetrieb
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0308,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) |
Öffnen |
Tod 995 das Herzogtum Bayern, begleitete 1001 Otto III. nach Rom, bemächtigte sich, als dieser in Italien starb, der Reichskleinodien und wurde auch trotz heftigen Widerspruchs mehrerer Fürsten, unter denen der Markgraf Eckhard von Meißen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0314,
Heinrich (Bayern) |
Öffnen |
jedoch 985 in Frankfurt und erhielt Bayern zurück. Er hielt nun Frieden, erwarb 989 Kärnten und die italische Mark zurück und starb 28. Aug. 995 in Gandersheim. Sein Nachfolger im Herzogtum war sein Sohn, der nachmalige Kaiser Heinrich II.
12) H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
Zeitalters, dessen zwei vornehmste Werke der in Gemeinschaft mit Kallikrates erbaute Parthenon auf der Akropolis zu Athen (s. Athen, S. 995) und der Tempel des Apollon Epikurios zu Bassä bei Phigalia in Arkadien waren. Auch der Bau des Tempels der Demeter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Intercellularsubstanzbis Interesse |
Öffnen |
995
Intercellularsubstanz - Interesse.
ihre Stelle der Kanal tritt. Das Sekret wird dann schon vorher in den sich auflösenden Zellen gebildet und ist der einzige übrigbleibende Rest derselben.
Intercellularsubstanz (Zwischensubstanz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0058,
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) |
Öffnen |
Männer und 14,194,245 Weiber gezählt, so daß sich ein geringer Männerüberschuß (auf 1000 Männer 995 Weiber) ergibt. Dieser Überschuß steigert sich am höchsten in der Provinz Rom (auf 1000 Männer nur 862 Weiber). Die Bevölkerungsbewegung ergibt folgende
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
mit Iktinos den Parthenon auf der Akropolis zu Athen erbaute (s. Athen, S. 995).
Kallikratidas, einer der tüchtigsten spartan. Feldherren, folgte 406 v. Chr., noch sehr jung, dem Lysandros, der ihm aus Eifersucht viel Schwierigkeiten verursachte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
dessen Tod (989) kam K. für eine kurze Zeit wieder an Bayern zurück, von welchem es 995 für immer getrennt wurde. Dann kam es in den Besitz des herzoglichen Geschlechts von Rheinfranken, 1011-1035 in die Hand der Eppensteiner Grafen von Mürzthal, und nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Kompaßbergbis Kompaßpflanzen |
Öffnen |
995
Kompaßberg - Kompaßpflanzen.
unmittelbar oder durch die Hände der Araber nach Europa gelangt ist. Flavio Gioja hat wahrscheinlich das Verdienst, einen nadelförmigen Magnet zuerst in eine Büchse eingeschlossen zu haben (1302-20). Erst zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
: 298 Seeschiffe von 98,854 Ton. und 5 Nachprahmer und Lichter von 170 T., zusammen 303 Schiffe von 99,024 T.; Wismar 44 Seeschiffe von 23,397 cbm. 1886 liefen zu Warnemünde (Rostock) 986 Schiffe ein und 995 aus, während zu Wismar 467 Schiffe ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
995
Nanaimo - Nancy.
treten durch Stahlwaren (ausgezeichnete Messerfabrikation), Eisengießerei, Gerberei, Brauerei, Bleiweiß-, Stärke-, Leim-, Thon-, Papier- und Kupferwarenfabrikation, Seifensiederei etc. Ferner hat N. Eisen-, Blei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Parterregymnastikbis Parthey |
Öffnen |
auf der Akropolis von Athen erbaut wurde und 438 v. Chr. im wesentlichen fertig war (weiteres s. Athen, S. 995).
Parthenonskulpturen, die zum Parthenon in Athen gehörigen Marmorbildwerke (Giebelfiguren, Metopen und Cellafries), welche meist von Lord Elgin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Pelopidenbis Peloponnes |
Öffnen |
auch einen Teil des P. (995), und vom Ende des 11. Jahrh. an suchten die Normannen das Land heim. 1205 gründete Wilhelm v. Champlitte im westlichen Teil vom P. bis zu dem Fuß des Taygetos hin ein fränkisches Fürstentum, das 1209 auf Gottfried v
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Philalethenbis Philemon |
Öffnen |
995
Philalethen - Philemon.
Nordamerika, als Zierstrauch vielfach kultiviert. In Südfrankreich zieht man ihn, um die Blüten, deren Duft entfernt an Orangen erinnert (daher Dreckorange), zur Bereitung einer billigen Orangenblütenpomade zu benutzen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
. Mitgl. Ver. Mitgl. Ver. Mitgl.
Preußen 192 3140 245 5464 53 995
Königreich Sachsen 127 3072 6 207 3 33
Thüringische Staaten 21 505 15 191 1 42
Anhalt 1 20 4 38 1 7
Braunschweig 5 245 2 31 2 21
Mecklenburg 2 25 5 81 - -
Hansestädte 3 108 7 292 2 39
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pogostemonbis Point |
Öffnen |
Säulenhalle"), eine auf Säulen ruhende und mit Gemälden geschmückte Halle, die altgriechischen Städten zur Zierde diente. Die berühmteste war die Stoa P. zu Athen (s. d., S. 995).
Poikilothérme Tiere, s. Tierische Wärme.
Poil (franz., spr. pŏall
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0216,
Pommern (Provinz; Geschichte) |
Öffnen |
Vordringen bis zur Peene war ohne nachhaltige Wirkung. Ebensowenig konnte Polen, dessen Herzog Boleslaw Chrobry 995 das Land östlich der Oder unterwarf, sich auf die Dauer in diesem Besitz behaupten. Als erster Fürst in P. erscheint Swantibor I. um 1100
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Propositio majorbis Prorer Wiek |
Öffnen |
führende Säulenhalle, besonders die auf der Akropolis in Athen (s. d., S. 995); auch Titel einer von Goethe herausgegebenen Zeitschrift.
Propylit, Gestein, s. Andesite.
Pro quota (lat.), verhältnismäßig.
Pro rata (lat., d. h. pro rata parte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Richelsdorfer Gebirgebis Richmond |
Öffnen |
Geschichte Frankreichs von 882 bis 995, die allein in dem Originalexemplar vorhanden ist, das früher der ehemaligen Benediktinerabtei Michaelsberg zu Bamberg gehörte, gegen Ende des 11. Jahrh. von dem Geschichtschreiber Abt Eckehard benutzt, 1833
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
995
Rotes Totliegendes - Rotgüldigerz.
Nach seinem nördlichen wie nach seinem südlichen Ende zu verschmälert es sich. Seinen Wassergehalt empfängt es allein aus dem Indischen Ozean und zunächst dem Arabischen Meer, denn es nimmt nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schildkröteninselnbis Schilfsänger |
Öffnen |
.
Schilfmeer, s. Rotes Meer, S. 995.
Schilfsandstein, s. Triasformation.
Schilfsänger (Rohrsänger, Acrocephalus Naum.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Sänger (Sylviidae) und der Unterfamilie der Schilfsänger
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sinterbis Sion |
Öffnen |
995
Sinter - Sion.
2. Aufl. des 1. Bds. 1839), der sich die des "Corpus juris canonici" im Auszug (das. 1834-39, 2 Bde.) anschloß. Sein "Handbuch des gemeinen Pfandrechts" (Halle 1836) hatte seine Berufung als ordentlicher Professor an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Stephan (Fürsten)bis Stephan (Zuname) |
Öffnen |
Großfürsten Arpad (s. d.), hieß ursprünglich Wajk, ward 995 in seinem 20. Lebensjahr angeblich durch den Bischof Adalbert von Prag zum Christentum bekehrt und nahm in der Taufe den Namen Stephanus an. Mit der bayrischen Herzogstochter Gisela vermählt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
, Dampfkesseln, Feilen, Bürsten etc., Bleicherei, Färberei, Bierbrauerei, vortrefflichen Weinbau (am Rangen), Weinhandel und (1885) 7462 meist kath. Einwohner. Über der Stadt die Ruinen der Engelburg. T. war schon 995 vorhanden und kam 1324 an das Haus Habsburg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
995
Unfehlbarkeit - Ung.
Organen der Berufsgenossenschaft auf Grund vorausgegangener polizeilicher Untersuchung des Unfalls festgestellt, gegen diese Feststellung kann Berufung an ein Schiedsgericht, zu gleichen Teilen aus Mitgliedern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wolfebis Wolff |
Öffnen |
, mit (1888) 995 Einw., bekannt durch Schillers »Wilhelm Tell«.
Wolff, 1) Kaspar Friedrich, Anatom und Physiolog, geb. 1733 zu Berlin, studierte daselbst und in Halle Medizin und promovierte 1759 mit der Dissertation »Theoria generationis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wurzelfrüchtlerbis Wüste |
Öffnen |
als Stadt vor. Es gehörte zunächst zum Bistum Merseburg, kam 981 an das Erzstift Magdeburg, 995 an das Bistum Meißen. Bischof Herwig gründete in W. 1114 ein Kollegiatstift, das im 16. Jahrh. protestantisch wurde und noch besteht. Bei der Teilung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Zungenpfeifenbis Zunz |
Öffnen |
995
Zungenpfeifen - Zunz.
Zungenpfeifen (Lingualpfeifen), Pfeifen, bei welken die Tonerzeugung durch regelmäßig wechselndes Öffnen und Schließen eines Windwegs mittels schwingender Zungen geschieht, wie bei den Klarinetten, Oboen, Fagotten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, ...
Eni-Gel, Ingul 1^.)
NnKc»ilN68i8, Inkub.Ki^l ,0:!^' .
Einili - ErinyK.
I NnIumiu6Ur, Buchhandel 570,'
! En.Näbiga, Arabische Litteratur 7,'.','
^ Ennea Hodoi, AristagoraÄ
i Enneapylon, Athen 995,.:
^ En-Nukra
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Handfeuerw. I, 1, 2)
8odr2,IiH 1iIik3trnlii(Tas.Tichcdcen, F.3)
Vand
Eeite
VII
386
XIII
487
XI
73
V
525
XI
78
X
573
XV
976
V
418
XII
332
II
II
__
X
995
XVII
808
XV
272
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm) |
Öffnen |
995
Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm).
Es deutet sich dadurch an, daß die Archanneliden, zu denen man noch die Gattungen Polygordius, Protodrilus und Histiodrilus rechnet, nicht nur als Ausgangsgruppe der Oligochäten, Polychäten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
683
Parnell, Charl. Stew. 717
Naikes, Henry Cecil 756
Redmond, John E. 757
Smith, Will. Henry 846
White, Sir William 981
Wolff, Sir Henry Drummond 987
York, Herzog von 995
Italien.
Cadorna, Carlo, Graf 133
Garibaldi, Giuseppe 348
Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
und führte mit Erzbischof Willigis von Mainz die vormundschaftliche Regierung. Seitdem Otto III. 995 mündig geworden war, zog sie sich zurück und starb 16. Dez. 999 zu Selz im Elsaß. - Vgl. Semeria, Vita politico-religiosa di Santa Adelaide (Turin
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
13 910 938 Frs.; b. außerordentliche Einnahmen 2 437 050 Frs., zusammen 16 347 988 Frs. Die Ausgaben: a. ordentliche Ausgaben 13 212 917 Frs. darunter Verwaltung 640 995 Frs., Polizei und Straßenreinigung 2 072 959 Frs., Unterricht 185 5085 Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Aspe (Baum)bis Aspern und Eßling |
Öffnen |
995
Aspe (Baum) - Aspern und Eßling
Lurbe, Escot, Sarrance, Bedous, Accous (Hauptort des das Thal A. umfassenden gleichnamigen Kantons), Etsaut, Urdos. Das Thal A. bildete im Mittelalter eine kleine Republik unter dem Protektorat der Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
sind der Dom, 995 -1065 als dreischiffige Pfeilerbasilika mit zwei Türmen in roman. Stile erbaut, im 14. Jahrh, um zwei Schiffe und den östl. Chor erweitert und gotisiert, kürzlich erneuert, mit alten (aus dem 11. Jahrh.) und neuen Glasfenstern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bamberg (Felix)bis Bamberger |
Öffnen |
. gestiftet, der die Stadt 995 von seinem Vater, Herzog Heinrich von Bayern, geerbt hatte; erster Bischof wurde der Kanzler Eberhard. Kaiser und Päpste übten lange Zeit bedeutenden Einfluß auf die Wahl der Bischöfe, bis 1398 das Kapitel gänzliche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
491 587,6 1 024 177 1 024 177 2 322 706
12 8 806 43 413 26 898 633 619,5 401 995 401 814 976 835
Zus. 138 304 970 261 518 298 760 534,1 8 987 902 8 677 552 17 600 351
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Entschädigte Unfälle:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0997,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
995
Bier und Bierbrauerei
II. Die Würzebereitung. Hierzu wird das Malz zweckmäßig zerkleinert, «geschroten». Das Schroten des Malzes wird auf der Schrotmühle (Malzquetsche, s. Tafel: Bierbrauerei I, Fig. 1) bewerkstelligt mittels zweier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
. weniger als in allen übrigen österr. Provinzen mit Ausnahme von Schlesien und der Bukowina, hingegen sind es durchaus große Etablissements mit einer Steuerleistung von mehr als 1000 Fl., welche 34 995 676 Hektolitergrade Alkohol erzeugten, d. i. 33
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bolerosbis Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) |
Öffnen |
Mitglieder dieser Familie nach der Eroberung ihrer Burg Libitz niedermetzeln ließ (995).
B. III., der Rote, Sohn und Nachfolger des vorigen (999-1002), verlor die Ländererwerbungen seines Großvaters an Polen und machte sich durch seine Grausamkeit bei dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
gezählt: 18 901 123 E. der eigentlichen Präsidentschaft, 8 059 298 E. in den Staaten und Agentschaften, zusammen 26 960 421, darunter 21 440 991 Hindu, 6 390 995 Mohammedaner, 555 209 Dschain, 76 774 Parsen, 170 009 Christen, 13 547 Israeliten, 311 259
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Bormidabis Borna |
Öffnen |
auf Braunkohlenbau, Eisengießerei, Maschinenfabrikation, Orgelund Pianofortebau, Rüschen-, Filz- und Schuhwarenfabrikation, Ziegel- und Kalkbrennerei, Gerberei und Bierbrauerei. In der Nähe die Braunkohlenwerke Glückauf (1888: 212 995 hl für 54 066 M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
bedeutende Mengen Zucker über B. In den letzten Jahren betrug die Ein- und Ausfuhr in Tonnen:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Zucker Einfuhr 1891 Ausfuhr 1891 Einfuhr 1892 Ausfuhr 1892
Roher 25 995 25 517 29 119 28 755
Raffinierter 13 438 10 594 20
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Mill. Schafe, insgesamt im Werte von 843 757 000 M. Die Einnahmen betrugen 1890: 24 995 600, die Ausgaben 24 314 609 Pesos nacionales (= 4 M.). Hauptstadt war bis 1880 B., seitdem La-Plata (s. d.) mit 6 5000 E. Sechs Eisenbahnlinien durchziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
995
Castelfranco - Castellane (Arrondissement und Stadt)
Castelfranco. 1) C. Venĕto, Hauptstadt des Distrikts C. (34197 E.) der ital. Provinz Treviso, am Musone, an den Anschlußlinien des Adriatischen Netzes Vicenza-Treviso und Camposampiero
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
995
Deutsche Bühnengenossenschaft - Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos"
Stuttgart, München, Halle a. S., Leipzig, Berlin, Breslau. Ende 1892 bestanden 4469 Betriebe mit 74075 versicherten Personen, deren anzunehmende Jahreslöhne
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
, eine Operation
der Vierbrauerei und Spiritusfabrikation, die be-
zweckt, durch Einwirkung der im Malz enthaltenen
Diastafe (s. d.) das Stärkemehl des Malzes in Mal-
tofe und Dextrin zu verwandeln. (S. Bier und Bier-
brauerei, Bd. 2, S. 995 fg., fowie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
995
Elektrische Kerze - Elektrische Kraftübertragung
heit des Potentials entfällt. Da z. V. eine frei in der Luft aufgehängte Kugel vom Radius r bei der Ladung mit der Menge y das Potential V - ^ hat, so ist deren Kapacität ^ ^ r, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Schüler
mit 995 Lehrern neu errichtet oder vollständig
umgebaut. 1871 ermangelten gegen 10,5 Proz.
der Gesamtbevölkerung (5 Proz. im Unterelsas;,
10,8 Proz. im Oberelsah, gegen 17 Proz. in Lothrin-
gen) der Schulbildung vollständig. Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
1 314 700
396 054
206 200
116 360
610 950
162 980
856 230
28 231134 49 335 995
Zu den Einnahmen der Finanzen- und Domänen-
verwaltung gehören 1) die der Forstverwaltung
(5871400 M.), 2) die Überschüsse der Tabakmanu-
faktur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
264 485
793 314
5 526 032
636 467
2 873 425! 47 777 810
^ und L zusammen 37 286 563107 46 412 373 35 132 948 7 033181 108 835 009
desgl. 1892** 37 624 543 783 52 995 430 39 485 068 8 901031 128 860123
* Hierin sind die Summen unter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Förster (Franz)bis Förster (Heinr.) |
Öffnen |
995
Förster (Franz) - Förster (Heinr.)
söhn von Jean Paul Friedrich Richter hat F^ 1826
-38 an der Herausgade von dessen Nachlaß und
Briefwechsel den hauptsächlichsten Anteil gehabt.
Unter anderm schrieb er von "Wahrheit aus Jean
Pauls
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
702
Geisberg - Geiß
König Stephan der Heilige) taufen und warb für
ihn um die Hand der deutfchen Prinzessin Gisela,
der Tochter des Bayernherzogs.Heinrich II. Noch
ehe die Vermählung vollzogen ward, starb G. 995
oder 997. - Auch zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Goldlahnbis Goldleisten |
Öffnen |
von 900 (Toleranz, d. h. zulässiger Fehler,
0, 002 ) aus 1000 g Feingold 2790 M. oder aus 1000 g legiertem Gold 2511 M. geprägt: 2500 M. in Kronen (10 M.) oder
Doppelkronen (20M.) wiegen 995, 5 g. 155 Zwanzigfranksstücke wiegen genau 1 kg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
. Luftschiffahrt.
Guß, im allgemeinen das Gießen der Metalle, auch das Gußstück selbst, oder soviel wie Gußwaren (s. d.). – Über G. in der Bierbrauerei s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 995 a).
Guss., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
|