Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abgesetzten
hat nach 1 Millisekunden 660 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
765 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke
von B. Esch.
Abakus: Abdeckplatte d. Kapitäls.
Abfasen: Abschneiden der Kanten und Ecken, so daß an deren Stelle schräge Flächen entstehen.
Abgesetzt
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
die abgesetzte Äbtissin unter dem Geschrei, sie sei nicht abgesetzt und könne nicht abgesetzt werden, mit den Ihrigen im Kloster herum und schickten sich an, das Kloster zu verlassen. Als sie aber die Sachen, die sie als ihr Privat-Eigentum zurückbehielten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0322,
Artikel für die Wäsche |
Öffnen |
mit der Natriumcarbonatlösung vermischt. Sobald das entstandene Calciumcarbonat abgesetzt, giesst man klar ab.
Vielfach wird dieses letzte Bleichwasser nicht mit Natriumcarbonat, sondern mit Natriumsulfat umgesetzt. Ein so bereitetes Bleichwasser hat den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0569,
Bayern (mittlere Geschichte) |
Öffnen |
Macht zu begründen, und als Arnulf 937 starb und sein Sohn Eberhard Otto d. Gr. die Huldigung versagte, wurde er abgesetzt. Die Selbständigkeit der Herzogsgewalten wurde von Otto Ⅰ. gebrochen, ihr Charakter des Reichsamtes wiederhergestellt. Ein anderer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
Stelle des von Kaiser Otto I. eingesetzten Leo VIII. von der Gegenpartei 964 zum Papst erwählt, aber von dem Kaiser abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 965 starb. -
6) B. VI. ward 972 mit Beistimmung Ottos I. gewählt, nach dessen Tod aber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
unvermittelt stehen, arbeitet mit abgesetzten Tönen. Zeitweise beliebt waren Federzeichnungen (Umriß- und Schattenlinien, mit der Feder ausgezogen) und Zeichnungen auf mehrfarbigem, präpariertem Papier (papier pelé), aus dem die Lichter herausgeschabt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
abgenommen und an solche Stellen,
welche noch leer sind oder nur wenig Faserstoff enthalten, abgesetzt, wodurch eine gleichförmigere räumliche Anordnung der Fasern erzielt wird.
b. Stellung der Kratzen wie unter a, jedoch Bewegung derselben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
, der Tartarei, Griechenland und der Wallachei lediglich um des Pelzhandels willen zusammen. In beiden Messen ist das Sortiment dasselbe, nur die deutschen Wildwaren aus jedem Winter sind meistens schon in der Ostermesse abgesetzt.
Die Amerikaner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0232,
Borsäure |
Öffnen |
in Cylindern bei Rotglut mit überhitztem Wasserdampf, durch welchen die B. fortgeführt und in mit Blei ausgekleideten Kondensationskammern abgesetzt wird. Man zersetzt auch den Boronatro-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0165,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
die mineralischen Beimischungen am Boden der Flasche abgesetzt und können weiter untersucht werden. Der obenauf schwim-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Maus, fliegendebis Mäuseturm |
Öffnen |
. sylvaticus L.) ist 20 cm lang, mit 11,5 cm langem Schwanz, an der Oberseite rot gelblichgrau, auf dem Rücken fast rostbraun, an der scharf abgesetzten Unterseite weiß; auch die Füße und Zehen sind weiß. Die Ohren sind ebenso gestaltet wie bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Achmed I. (1603-17) schloß 1612 mit den Persern einen ungünstigen Frieden. Sein Bruder Mustafa I. (1617-18) ward nach dreimonatlicher Herrschaft durch ein Fetwa des Muftis als blödsinnig abgesetzt, Achmeds Sohn Osman II. (1618-22), als er nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
Ludwig von Niederburgund zum röm. Kaiser (Ludwig III.).
B. V., 964 von den Römern gewählt als Gegenpapst Leos VIII., wurde von Otto I. abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 966 starb.
B. VI., von Otto I. 972 anerkannt, ward vom Usurpator
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
beziehen bet Th. Schröter, Buchhandlung, Zürich. Die Tatsache, daß von dem "Beyli-Kochbuch" bereits 17,000 Exemplare abgesetzt wurden, dürfte allein schon den Wert des Buches dartun.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bitterlinbis Öttinger |
Öffnen |
und Ketzer genannt worden war und doch gegen Papst und Kirche als Kaiser auftrat, wurde er durch den Papst abgesetzt und Karl IV gegen ihn in einem Ort, Renz 2) genannt, gewählt, und deswegen wurden alle seine Anhänger Renze genannt, und aus diesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
unbeliebt und wurde 1863 abgesetzt. Er blieb
nun eine Zeitlang ohne Amt und widmete sich seinen gelehrten Studien; als "Einsiedler von Rumili Hissar"
erlangte der bedeutende Philosoph
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bernbis Bernabei |
Öffnen |
. Die Unruhen im Jura wurden durch Militär unterdrückt und die abgesetzten Geistlichen ihrer Agitation wegen aus den jurassischen Amtsbezirken ausgewiesen. Da jedoch der Bundesrat auf den Rekurs der Betroffenen hin diese Ausweisung für ungesetzlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0492,
Brücke (eiserne Balkenbrücken) |
Öffnen |
Dreiecks, bei welchen die Stäbe weite Maschen bilden, werden Fachwerkbrücken genannt. Ruhen die Parallelträger auf zwei Stützpunkten, so sind es abgesetzte (diskontinuierliche), ruhen sie auf drei und mehr Stützpunkten, so sind es fortgesetzte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
, ungenügend gelingt, so verwendet man zum D. verschiedene Hilfsmittel. Man benutzt z. B. einen Topf, welcher in aufsteigender Linie mit einer Reihe von Löchern versehen ist, die mit Pfropfen verschlossen werden. Hat sich der Niederschlag vollständig abgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0971,
Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) |
Öffnen |
Thatsache, daß offenbar am Meeresgrund abgesetzte Gesteine heute gelegentlich Berggipfel bilden. So kommen die während der Tertiärperiode im Meer abgesetzten Nummulitengesteine am Montperdu bis zu 3000, im Himalaja bis 5000 m Meereshöhe vor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
und entsetzte 22. April Komorn. Ein Versuch, 26. April der feindlichen Armee auf dem rechten Donauufer den Rückzug nach Österreich zu verlegen, mißlang. Inzwischen war 14. April in Debreczin die habsburgische Dynastie vom Reichstag abgesetzt und Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Kalksteinbis Kalktuff |
Öffnen |
Kalkstein, welcher in süßen Gewässern abgesetzt, durch die in ihm enthaltenen Pflanzenteile sehr porös gehalten und stets das Produkt der Auslaugung von kohlensaurem Kalk aus ältern Gebirgen ist, an deren Rand sich der Tuff besonders in Thälern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0016,
Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) |
Öffnen |
abgesetzten Bruders Heinrich von den deutschen Fürsten zum römischen König ernannt und gekrönt und führte bei seines Vaters langer Abwesenheit in Italien, zuerst unter der Leitung Siegfrieds von Eppstein, Erzbischofs von Mainz, die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0961,
Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) |
Öffnen |
verbot L., ohne päpstliche Bestätigung den königlichen Titel zu führen, und als sich L., durch die Stimmung des deutschen Volkes ermutigt, nicht fügte, wurde er 1324 gebannt und abgesetzt. Selbst die Entlassung Friedrichs aus der Haft 1325 endete den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0119,
Mainz (Erzstift) |
Öffnen |
allgemein anerkannt, 1346 wegen seiner Parteinahme für Kaiser Ludwig den Bayer vom Papst abgesetzt ward, aber sich gleichwohl im Erzbistum bis an seinen Tod (1353) behauptete. Zu seiner Zeit umfaßte dasselbe 14 Bistümer, nämlich außer den 6 frühern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Natronglimmerbis Nattern |
Öffnen |
, schlank gebaute Tiere mit deutlich abgesetztem, kleinem, länglichem, beschildetem Kopfe, vollständiger, gleichmäßiger Bezahnung und doppelten Schilderreihen an der Unterseite des in eine lange Spitze auslaufenden Schwanzes. Die sehr zahlreichen Arten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Natterwendelbis Naturalien |
Öffnen |
. Die glatte Natter (österreichische, thüringische Natter, Schlingnatter, Jach-, Zornschlange, Coronella laevis Lac., s. Tafel "Schlangen II"), 60-100 cm lang, mit walzenförmigem, nicht komprimiertem Körper, mittelgroßem, plattem, wenig abgesetztem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ottobis Ottokar |
Öffnen |
und Trinkgelagen hin.
Otto Heinrichs-Bau, ein Teil des Heidelberger Schlosses, s. Heidelberg.
Ottŏkar, Könige von Böhmen: 1) O. I. Przemysl, kämpfte lange Zeit mit verschiedenen Prätendenten um die Herrschaft, wurde 1194 von Heinrich VI. abgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0805,
Richard (England, Normandie) |
Öffnen |
. eine Entsagungsakte unterzeichnen und wurde überdies 30. Sept. vom Parlament abgesetzt, worauf Hereford unter dem Namen Heinrich IV. den Thron bestieg. R. kam als Gefangener auf das Schloß Pontefract in der Grafschaft York und starb hier 14. Febr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
als ihren rechtmäßigen Bischof erklärten, wurden sie abgesetzt und, nachdem Unruhen in einzelnen Gemeinden durch militärische Besetzung unterdrückt worden, ausgewiesen (Januar 1874). Diese letztere Maßregel mußte allerdings auf Anordnung des Bundes 1875
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
an Polen, den Peloponnes an Venedig abtreten. Mustafa ward 1703 von den Janitscharen abgesetzt und sein Bruder Achmed III. (1703-30) zum Sultan erhoben. Derselbe nahm nach der Schlacht bei Poltawa (1709) den flüchtigen Schwedenkönig Karl XII
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0931,
Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877) |
Öffnen |
die Palastrevolution ohne Blutvergießen durchgeführt. Der abgesetzte Sultan wurde darauf 4. Juni in dem Palast Tscheragan, wohin man ihn gebracht hatte, auf Befehl der Minister ermordet; man gab vor, er habe sich durch Aufschneiden der Pulsadern selbst getötet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
wurde S. 1872 abgesetzt, 1874 aber in Macerata wieder angestellt, doch weil ihm die dortige Universität zu klein war und er sich nach Neapel begeben hatte, um freie Vorlesungen zu halten, nach Parma versetzt. Nachdem er eifrig für Entwaffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
. ist Tassilos Herrschaft insofern von Bedeutung, als unter ihm die äußere Politik zum erstenmal energisch geführt wurde. 788 wurde Tassilo auf dem Reichstag zu Ingelheim abgesetzt und in ein Kloster gesperrt. Sein Geschlecht erlosch.
Die Karolinger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0259,
Bolivia |
Öffnen |
Aufruhr, der Córdova zwang, das Land zu verlassen. An seine Stelle trat Nov. 1857 der Urheber der Revolution, Dr. José Maria Linares, der sich schließlich 31. März 1858 zum Diktator aufwarf. Nachdem dieser 15. Jan. 1861 abgesetzt und dafür José Maria de
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
bei Frankreich suchte und mit ihm verbündet sich erhob, während E. die Gascogne gegen Philipp IV. verteidigen mußte (1295). John Baliol wurde zwar abgesetzt und in
Haft genommen, aber ein neuer Führer erstand
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
, weshalb er von Villemain abgesetzt ward. Zu
seiner Rechtfertigung gab F. "Iä668 8ur 1a. po1iti^u6
äs ?1iUon 6t ä'^riätotk" (Par. 1842) heraus.
1843 erschien der bedeutende "N88ai 8ui-16 princi^
6t 168 1iinit68 ä6 lö, pkii080p1ii6 ä6 1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
der Mâlikiten ernannt. Nach Vollzug der Pilgerreise lebte er in Ägypten und Syrien; hier ging er 1400 ins Lager des
siegreichen Timur über. Nachdem er in den nächsten Jahren viermal als Kadi ein- und abgesetzt worden war, starb er 1406 in Kairo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
bestieg 1617 sein blödsinniger Bruder, Mustapha I., den Thron, der kaum nach Jahresfrist wieder abgesetzt wurde, worauf Achmeds ältester
Sohn, Osman II. (1618–22), 12 J. alt, anfangs unter der Leitung des Diwan, nach zwei Jahren aber selbständig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
der Schwierigkeiten der Lage Herr zu werden
hoffte. Der unfähige Sultan Abd ul-Asis wurde 29. Mai auf Betreiben dieser beiden Männer abgesetzt und dessen Neffe, ein Sohn
Abd ul-Medschids, als Murad V. (30. Mai bis 31. Aug. 1876) zum Sultan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schlangenadlerbis Schlangengift |
Öffnen |
der S. zerfällt in fol-
gende Unterordnungen: 1) Viperina, mit meist vom
Halse deutlich abgesetztem, hinten breitem Kopf, im
Ober- und Unterkiefer mit Zähnen, Oberkiefer sehr
klein mit ganz durchbohrten Giftzähnen; Schwanz
kurz. Hierher gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
wurde auf Intervention der Konsuln eingestellt, der Pascha von der Pforte abgesetzt, und nach
einer Konferenz der Vertreter der Pariser Vertragsmächte in Konstantinopel (Protokoll vom 8. Sept.) ließ
der Sultan die türk. Staatsbürger gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Wallenstein |
Öffnen |
Kaisers oder gegen die Religion zu unternehmen. Aber schon war 18. Febr. ein zweites Patent von Ferdinand unterzeichnet, das für die Öffentlichkeit bestimmt war, den in einer Verschwörung begriffenen General für abgesetzt erklärte und die Offiziere des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Phosphorsaure Ammoniakmagnesiabis Photius |
Öffnen |
der kaiserl. Leibwache und Sekretär des Kaisers, wurde 857, nachdem er in sechs Tagen alle priesterlichen Würden durchlaufen hatte, Nachfolger des abgesetzten Patriarchen Ignatius (s. d.) von Konstantinopel. In seinem Streit mit dem röm. Bischof
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bogenbis Bogenflügel |
Öffnen |
gebunden, aber auch nicht abgestoßen, sondern ziemlich lang gehalten und nur leicht abgesetzt werden sollen (non legato, Halbstaccato, Portament). Die Notierung für Streichinstrumente überspannt die Noten mit einem B., welche mit demselben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
, aber auch bei Verlust der Kohlensäure leicht wieder abgesetzt. In den Mergelgesteinen, die neben Kalk auch Sand und Thon enthalten, ist zwar fast nur der erstere Bestandteil der chemischen E. unterworfen; aber wenn der Kalk ausgelaugt ist, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
. Aug. bei Beaumont überraschen ließ. Er wurde nach den empfindlichen Verlusten dieses Tags 31. Aug. abgesetzt und geriet 2. Sept. in deutsche Kriegsgefangenschaft. Nach dem Friedensschluß hat er kein Kommando in der französischen Armee wieder erhalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Knäsbis Knaus |
Öffnen |
), seltener der kapitälförmigen Tragsteine unter abgesetzten romanischen Wandsäulen. Die Grundform des Knaufs bildet die Vermittelung des parallelepipedischen Gewölbanfanges mit dem cylindrischen Säulenschaft u. besteht aus dem Vermittelungskörper b nebst den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Kreibitzbis Kreideformation |
Öffnen |
und wird von dort durch eine Pumpe nach dem viel höher stehenden Trockenhaus gefördert. Hier wird die Milch in Absatzbottichen aufgefangen, das klare Wasser abgelassen und die abgesetzte K. nach einigem Abtrocknen in Ziegel gestrichen und in Schuppen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
Kopf, der vorn mit kleinern Schildern besetzt ist, welche ein zentrales größeres umgeben (s. Abbildungen). Der Hals ist sehr deutlich gegen den Kopf abgesetzt, seitlich ein wenig zusammengedrückt, der Leib gegen den Hals bedeutend verdickt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Maulwurfbis Maulwurfsgrille |
Öffnen |
), gedrungen gebaute Tiere mit walzenförmigem Körper ohne abgesetzten Hals, kleinem Kopf ohne sichtbare Augen und Ohren, mit rüsselartiger Schnauze, verkürzten Extremitäten, zu verhältnismäßig sehr großen, breiten Grabfüßen umgewandelten Vorderfüßen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
- oder Wenzelskapelle, bei welcher 20. Aug. 1400 König Wenzel abgesetzt wurde, ein Realprogymnasium, ein Hauptsteueramt, Silber- und Bleigruben, Farbewarenfabrikation, Sägemühlen, Eisengießerei, Maschinenfabriken, Schiffahrt, Fischerei, Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poseidoniabis Posen |
Öffnen |
Geistlichen besetzt werden konnten. Erst nachdem der 1874 abgesetzte Erzbischof Ledochowski auf das Bistum verachtet hatte und 1886 ein Deutscher, Dinder, zum Erzbischof ernannt worden war, wurden wieder geordnete Zustände hergestellt. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
. gewählt, aber auf der Synode von Sutri 20. Dez. 1046 abgesetzt.
Silvestri, Orazio, Geolog, geb. 1835 zu Florenz, Professor der Geologie an der Universität zu Catania und Direktor des Ätna-Observatoriums; schrieb außer wertvollen Berichten: "Un viaggio
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Sodakrautbis Sodawasser |
Öffnen |
Chlormagnesiumlösung. Das Schwefelcalcium wird hierbei zersetzt, und es entsteht Chlorcalcium, während sich Magnesia ausscheidet und Schwefelwasserstoff entweicht. Man läßt die Flüssigkeit ab, und sobald sich die gröbern Teile abgesetzt haben (welche nun den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
. Die Ausführung ist also ganz einfach, wenn man die kleine Note als das spielt, als was sie geschrieben ist, und der folgenden Note den bleibenden Rest gibt; die Hauptnote wird leicht abgesetzt:
Notierung: NB: a) b)
^[img]
Ausführung: NB. c) nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
° erhitzte Rohr eingeführt. Kesselstein soll hierbei nicht abgesetzt, sondern stets in Pulverform mitgerissen werden. Probestücke, die nach mehrmonatigem Dienste aufgeschnitten wurden, zeigten durchaus reine, sogar in gewissem Grade polierte Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
auswarfen. 200 arminianische Prediger wurden abgesetzt und ihnen und ihren Gesinnungsgenossen sogar der Hausgottesdienstt untersagt. Seit 1630 erhielten sie Duldung und konnten sich Kirchen bauen und ein Predigerseminar anlegen; aber viele waren bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
Räubereien der franz. Civilkommissarien Einhalt zu thun, zogen ihm eine Anklage wegen Amtsmißbrauchs zu. Er wurde abgesetzt und gefangen gehalten, bis die Revolution vom 18. Juni 1799 ihn wieder befreite. C. wurde beauftragt, eine neue Armee zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
aus Eifersucht verfeindet hatte, 25. Okt. 1457 abgesetzt, nachdem er drei seiner Söhne dem Dienste der Republik in seinen Kriegen, den vierten, Jacopo, dem Haß seiner Gegner, welche ihn der Bestechung beschuldigten, geopfert hatte. Seinen Sturz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
Bearbeitung abgesetzter Flächen, welche durch
aufwärts stehende Kanten begrenzt sind (Gesimse),
dienen die Sims- oder Gesimshobel, deren
Eisen an den Schneiden um ein Geringes breiter
als die Hobelkästen sind. Falzhobel, Nuthobel
und Federhobel dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
.
Die Weibchen läßt man vorteilhaft im Alter von
6 Monaten belegen und mästet sie erst, nachdem sie
geworfen haben und die Jungen abgesetzt sind,
sodah sie in: Alter von ungefähr 8 Monaten auf
den Markt gebracht werden können.
Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
die Quarzkörner des Sandsteins eingedrungene Kieselsäure sich auf jedem derselben in übereinstimmender krystallographischer und optischer Orientierung abgesetzt hat (ergänzende Kieselsäure), was so weit gehen kann, daß den alten abgerundeten oder eckigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
zurückzuerstatten sind, wenn dieselben die gesetzliche Sanktion durch die Kammern nicht finden. Dies kann eine Prämie für die Spekulanten bedeuten, welche vielleicht die Ware mit Zollaufschlag inzwischen an die Konsumenten abgesetzt haben. – Vgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
die Hälfte von dem beschränkt worden, was er vor einigen dreißig Jahren war. Es werden jährlich zwischen 6 und 7000 Ztr. Blaufarbewaren produziert und abgesetzt, im Werte von circa 800000 Mk. Kleinere Werke gibt es im ehemaligen Kurhessen zu Schwarzenfeld
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0350,
von Melilotenkrautbis Melonen |
Öffnen |
Rübenprodukte geführt; der indische Sirup ist wie der Zucker von dort bereits eine Seltenheit geworden. Es können aber die großen Mengen von M., die die deutschen Zuckerfabriken erzeugen, auf diesem Wege nur zum kleinen Teil abgesetzt werden und das meiste
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
369
Nadeln - Nadeln
Nadeln, größtenteils bessere Sorten, allwöchentlich geliefert und hauptsächlich in Deutschland, Frankreich und Norwegen abgesetzt. Iserlohn verkauft außer in Deutschland besonders in Rußland und Amerika. Die deutsche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0437,
Porzellan |
Öffnen |
, der abgesetzte weiße Schlamm wird ausgepreßt, durchgearbeitet und in Ballen geformt, die man in feuchten Kellern so lange als möglich und wenigstens ein Jahr sich selbst überläßt. Die Masse wird durch das Lagern besser und bündiger, da
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
sowohl nördlich nach Leipzig und weiter, als anderseits nach Bayern, sowie nach Riesa zur Verschiffung auf der Elbe. Der wichtigste Abnehmer ist Bayern, wohin zur Zeit über 21% des Gesamtertrages abgesetzt werden. Die Chemnitzer Kohlenlager sind erst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0554,
von Steinkohlebis Steinzeug |
Öffnen |
für häuslichen Gebrauch abgesetzt, sonst aber häufig in den Anstalten selbst unter den Retorten mit verbrannt wird. Es macht bei dieser Ware noch einen wesentlichen Unterschied, ob sie aus großen Gasfabriken stammt, wo die Kohle in Thonretorten bis zur Weißglut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0619,
von Weinsteinbis Weinsaures Natronkali |
Öffnen |
Weines, aus dem er sich abgesetzt hat, entweder eine bräunlichrote bis rötlichweiße oder eine gelbliche bis graue Farbe und heißt im ersteren Falle roter W. (tartarus ruber), im andern weißer W. (Tartarus albus); es sind harte, kristallinische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
und die Aufnahme aller aus Neugranada flüchtig gewordenen Konservativen. Als infolgedessen Neugranada mit Krieg drohte, wurde Noboa Juli 1851 von einer Junta zu Guayaquil für abgesetzt erklärt, gefangen genommen und verwiesen. Urvina trat als Präsident
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Aarifi Paschabis Aasvär |
Öffnen |
und Körperform, mit meist elfgliederigen, allmählich sich verdickenden oder mit
deutlich abgesetzter Keule versehenen Fühlern, den Hinterleib meist ganz bedeckenden, selten abgestutzten Flügeldecken, konischen, frei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
) A. II., der 34. türk. Sultan, zweiter Sohn Abd ul Medschids, geb. 22. Sept. 1842, ward 31. Aug. 1876, nachdem sein
älterer Bruder, Sultan Murad V., als wahnsinnig abgesetzt worden, auf den Thron erhoben. Er stand anfangs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
.
Absatz , der Übergang von Waren aus der Hand des Verkäufers in die des Käufers, auch die
Summe der Waren, welche regelmäßig in der Zeiteinheit (Jahr) abgesetzt werden, in welchem Sinn man von großem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
werden die jungen Fohlen allmählich während der Saugezeit an den
Genuß andrer Nahrungsmittel gewöhnt und im Alter von 3 bis 4 Monaten abgesetzt. Bei jungen Schafen erfolgt das
Entwöhnen mit 8, bei Schweinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
, den er 12. Juli 1198 in Aachen krönte. Als aber dessen Sache unterlag, fiel er 1204 von ihm ab und schloß sich Philipp an, den er 1205 auch in Aachen krönte. Wegen dieses Abfalls ward er vom Papst Innocenz III. gebannt und abgesetzt, vermochte sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
, welche diesen Gesetzen opponierten, wurden abgesetzt und verbannt, und der glückliche Fortgang des Unternehmens schien völlig gesichert, als der Eigennutz des Agesilaos, der Ephoros geworden war, alles verdarb. Dieser verzögerte nämlich, um seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0211,
Ägypten (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
in ungeheure Bassins eingeteilt, in welche das befruchtende Wasser durch Kanäle eingeführt und so lange auf einer gewissen Höhe erhalten wird, bis die gehörige Menge Nilschlamm abgesetzt ist. Ein willkürliches Überfluten des Landes ist jetzt ganz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
. hielten den drohenden Bruch noch etwas hin. Trotz der Vermittelungsversuche Englands und Frankreichs erklärte die Pforte (29. Nov.), daß Ismail Pascha, wenn er nicht gehorche, als abgesetzt anzusehen sei. Zu einem Krieg aber hatte der Chedive um so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
Sultan abgesetzt und sein Sohn Mehemed Tewfik Pascha an seiner Stelle zum Chedive ernannt. Der Ferman von 1873 wurde aufgehoben und der von 1841 hergestellt; doch gestattete der Sultan die Abschließung von Zoll- und Handelsverträgen, die selbständige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
Kurfürsten entzweite und abgesetzt wurde, nahm A. die Wahl an Adolfs Stelle an und zog mit einem Heer an den Rhein, wo er seinen Gegner 2. Juli 1298 bei Göllheim schlug; Adolf fiel in der Schlacht. Hierauf ließ sich A. von neuem wählen und ward
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
er infolge von Verleumdungen, als strebe er nach Unabhängigkeit, abgesetzt und ein neuer Vizekönig in Goa ernannt. Diese Kränkung brachte A. den Tod. Ehe er sich nach Portugal einschiffen konnte, starb er 16. Dez. 1515 auf seinem Schiff auf der Reede vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0321,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
321
Alexander (Päpste).
daher, als er nach Hadrians Tod am 7. Sept. 1159 von der Mehrheit der Kardinäle zum Papst gewählt ward, von Friedrich I. nicht anerkannt, der sich für den Gegenpapst Viktor IV. erklärte. A., in Pavia 1160 abgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
Prätendenten Miramon, trat also in Opposition zu Juarez. Nachdem der letztere 1861 zur Macht gelangt war und ihn abgesetzt hatte, betrieb A., von Parteihaß und Ehrgeiz verleitet, die französische Expedition gegen Mexiko. Mit den französischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
abgesetzt, die in den häufig stark versumpften Thälern die Anlage von Dörfern und den Anbau ermöglichen. Charakteristisch für das Flußsystem der A. ist die strahlenförmige Ausbreitung der Wasserläufe. So kommen vom St. Gotthard außer der Reuß drei Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Amadeusseebis Amadinen |
Öffnen |
436
Amadeussee - Amadinen.
und leitete von der klösterlichen Zelle aus alle wichtigen Staatsgeschäfte. Im J. 1439 vom Baseler Konzil statt des abgesetzten Eugen IV. zum Papst erwählt, zog er 24. Juni 1440 als Felix V. in Basel ein und wurde 24
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
Dücdüc unter dem Namen Phüdak, der aber auf Betrieb der katholischen Bischöfe schon nach zwei Tagen vom Triendinh (Hof der Zensoren) abgesetzt wurde, worauf der franzosenfreundliche Hiephoa ("Eintracht und Friede") den Thron einnahm. Nun begab sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
55 von neuem gefangen und erlangte 42 abermals die Freiheit. Im J. 40 setzte er sich mit parthischer Hilfe in Jerusalem fest, und sein Gegner Herodes, der Schützling der Römer, mußte nach Rom fliehen, nachdem Hyrkanos abgesetzt und verstümmelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
der Gliedmaßen dunkel braungrau und fahlgrau, das Weibchen dunkel isabellbraun, beide auf der Unterseite und der Innenseite der Gliedmaßen scharf abgesetzt weiß. Das Tier bewohnt Vorderindien, namentlich Bengalen, und lebt in Herden von 50-60 Stück
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Archäusbis Archelaos |
Öffnen |
die andre Hälfte des Herodischen Reichs gesetzt wurden. Nach neun Jahren von seinen Brüdern und dem Volk wegen seiner Tyrannei bei Augustus verklagt, ward er 6 n. Chr. nach Rom citiert, dort abgesetzt und nach Vienna in Gallien verwiesen. Sein Land
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
. 16. Aug. 1696 zu Paris, wurde 1720 Generalleutnant der dortigen Polizei, aber bald wieder abgesetzt, 1737 Intendant von Paris und 1743 Kriegsminister. Mit Erfolg widmete er sich der Reorganisation des Heers und ermöglichte dadurch die Siege von 1744
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
Kommandeur der britischen Truppen in Spanien und 1712 Oberbefehlshaber in Schottland, aber wegen seiner Opposition gegen die Maßregeln des Hofs abgesetzt. Nach Georgs I. Thronbesteigung wieder in königlichem Dienst, schlug er 1715 bei Dumblane
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Arianabis Aribo |
Öffnen |
trotzend, sich so herrisch und eigensinnig benahm, daß Konrad ihn verhaften ließ. Doch entkam A. nach Mailand, wo ihm das Volk begeistert zujauchzte und ihn, obwohl er vom Kaiser geächtet und abgesetzt wurde, im bewaffneten Widerstand gegen denselben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arminiabis Arminius |
Öffnen |
, die arminianischen Prediger (über 200) abgesetzt. Als orthodoxe Lehre aber wurde festgesetzt: daß der seligmachende Glaube ohne allen Anteil der ganz unfähigen Natur ein Geschenk der absolut freien Gnade, die partikulare Erwählung zur Seligkeit also in keiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
Diakonus zu Ballenstedt und 1583 Pfarrer zu Badeborn. Hier wegen seines Widerstands gegen die Abschaffung des Exorzismus abgesetzt, ging er als Pastor 1590 nach Quedlinburg, 1599 nach Braunschweig, 1606 nach Eisleben, bis ihm 1611 die Generalsuper
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
schon im 30. Jahr (1617) Bischof von Drontheim, aber wegen anstößigen Lebenswandels vom Reichstag in Bergen 1622 abgesetzt, später als Prediger zu Vordingborg auf Seeland wieder angestellt, wo er 1637 starb. Er gilt als der Vater der neuern Poesie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arsenillobis Arsensäure |
Öffnen |
, der (1262) den Sohn des Genannten hatte blenden lassen, die Exkommunikation aussprach, ward er durch eine Synode abgesetzt und auf die Insel Prokonnesos verbannt, wo er 1267 starb. Seine Anhänger (die Arseniten) wollten die Gültigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
die Blüte besuchenden Insekten an und werden von den letztern beim Verlassen der Blüte mit fortgenommen, aber beim Besuch andrer Blüten in den empfängnisfähigen, nur von oben zugänglichen Spalten der Narben derselben wieder abgesetzt, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Asterismusbis Ästhetik |
Öffnen |
sogar die Scheibe mitsamt den übrigen Armen (sogen. Kometenformen). Die A. zerfallen in die Asteriden oder Stelleriden (Seesterne im engern Sinn) und Ophiuriden (Schlangensterne). 1) Die Asteriden haben breite, von der Scheibe nicht scharf abgesetzte
|