Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aller fluß
hat nach 2 Millisekunden 3700 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Allerlei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
936 Flüsse
Behält der Lauf eines Flusses keine entschiedene Richtung bei, sondern windet sich hin
und her, wie es besonders bei geringem Gefälle geschieht, so bildet er Krümmungen oder Schlangenwindungen (Serpentinen,
Mäandrinen). Bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fluß (Flußmittel)bis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
gültige und bei allen Untersuchungen von Flußwassern gefundene Sätze, auch hinsichtlich des Grundes leicht erklärlich. Mit dem Wechsel der Wassermenge im Flusse selbst wechselt auch die Tragfähigkeit des Flusses für suspendierte Stoffe sehr bedeutend
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
126
Fluß namens Ach entspringt. dieser fließt durch ein Tal und vereinigt sich bei Blaubeuren (Burro) mit der Blau, in der er bis Ulm kommt und dort in die Donau fließt. Ich glaube aber, daß dieser Namen Ach diesem Fluß von dem Namen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
Gesundheitspflege (Selbstreinigung der Flüsse) |
Öffnen |
Meyer-Hamburg über die Selbstreinigung der Flüsse. Die einzig richtige Art der Befreiung der Städte von Tages- und Schmutzwässern, einschließlich der Fäkalien, besteht in der systematischen unterirdischen Abschwemmung. Demgemäß kommen jetzt alle Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
- und
Arbeitsstätten. Die bequemste und billigste Art der Beseitigung ist die der Einleitung in den nächstgelegenen öffentlichen
Wasserlauf. In der That wird auch der größte Teil alles Unrats (Hausabwässer und gewerbliche Abwässer) den Flüssen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Flußeisenbis Flußgründling |
Öffnen |
das dabei
einzuhaltende Verfahren. Über die Rechtsveränderungen, die durch Anlandungen, Bildung von Inseln im Flusse, Verlassen des
Flußbettes entstehen, s. Alluvion .
Die nichtöffentlichen F. mit ihren Flußbetten stehen, wie die Bäche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
bei der Fischerei in Binnengewässern 14,263 Personen beschäftigt. Von diesen dürfte etwa ein Drittel auf Seefischerei entfallen; nimmt man aber an, daß alle Binnenfischer ihren Erwerb aus Flüssen ziehen und setzt die Gesamtzahl derselben als Einheit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
. (Δ) ähnliche, Gestalt haben; die Basis des Dreiecks ist dem Meer zugekehrt, die Spitze dem Land. Im weitern, rein genetischen Sinn werden alle Neubildungen von Festland an den Mündungen der Flüsse in das Meer oder in einen Binnensee ohne Rücksicht
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
, und wie wir durch das Kreuz alles Gute empfangen und das Himmlische mit dem Irdischen verbunden wird, so werden durch Ulm mittelst des Flusses die Güter des Vaterlandes herbeigebracht und die Oberen mit den Unteren verbunden. Denn da oberhalb Ulm die Donau lucht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Flourensbis Fluß |
Öffnen |
Erdgebieten, welche keine ausgesprochene Regenzeit haben. In den verschiedenen Flüssen Mitteleuropas verläuft die Bewegung des Wasserstandes von Lustrum zu Lustrum ungefähr parallel. Um 1801 - 10 erreichten alle Flüsse einen höchsten Stand, sanken
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
aber wiesen sie jeder Quelle und jedem Fluß eine eigene Nymphe zu, so der Castalischen Quelle die Nymphe Castalia, von der die Quelle auch bis heute ihren Namen hat. Durch solche Dichtung aber schmückten sie so die Sache aus. Als Neptun im Tempel des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
ausgesetzt ist, erscheint es fast wunderbar, daß es überhaupt noch Lachse gibt. Abgenommen haben sie übrigens sowohl in unsern Flüssen, als in denen von Schottland, wo sie sonst in erstaunlicher Fülle vorkamen und ihre jetzt sehr merkliche Abminderung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
, und neue Rinnsale durch die Felder, Gärten und Wiesen reißend (pag. 51) unterwühlt sie die Erde und nimmt sie mit sich. Aber nicht zugleich und aus einmal tosen alle 3 Flüsse, denn wenn alle drei zugleich wüten würden, so glaube ich nicht, daß die Stadt Ulm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
380
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891).
über deren zulässige Verunreinigung zu gewinnen. Besondere Reinigungsanlagen für diese Abwässer vor deren Einleitung in den Fluß sind nur dann zu fordern, wenn durch spezielle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0246,
Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
m erhebt. Zwischen den Bergen ziehen sich in allen Richtungen große Thäler hin, die von Flüssen und Seen ausgefüllt sind. Der Maanelv, einer dieser Flüsse, bildet den großen Wasserfall Rjukan, 245 m hoch. Von Thelemarken folgen nun aufeinander fünf
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Flurzwangbis Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Hauptstroms durch den Nebenfluß alteriert wird (so der Rhône nach Einfluß der Saône). Die größern Flüsse oder Ströme mit ihren gesamten Neben- und Zuflüssen bilden Stromsysteme oder Flußnetze. Der Landstrich, aus welchem einem F. das Wasser aller Quellen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
einer Linie, welche man sich vom Nord Foreland bis zum Harwich Naze gezogen denkt. Die Breite des Flusses beträgt bei Gravesend noch 731 m, bei der Londonbrücke 244 m. Die Tiefe bis dahin ist nirgends unter 3,6 m. Die Flut steigt alle 12 Stunden 4-6 m
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0793,
Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) |
Öffnen |
in einem von der Gebirgsbildung ergriffenen Gebiet mit der Faltung gleichen Schritt hatten kann. Löwl ist der Ansicht, daß unter allen Umständen die Erosion durch den Beginn der Gebirgsbildung lahmgelegt würde, indem der Fluß infolge des verminderten Gefälles genötigt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Flußregulierungbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
gleichmäßiger Wasserstand, an dem freilich fast alle europ. Flüsse, besonders wegen der allzu starken Ausrottung der Wälder in den Quellgebieten, Mangel leiden (Ägypten besaß im Altertum große Bassins zur Speisung der Flüsse in Notfällen), sodann passende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
in die Biafrabai mündet. Aus dem Hochland von Oberguinea stammen eine Anzahl größerer Ströme (Casamanza, Rio Nuñez, der Große und Kleine Scarcies, der Rokelle, der Kamaranka, der St. Paul-Fluß u. a. m.) und zahlreiche kleinere Küstenflüsse. Unter allen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
395
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe).
dasselbe, auf der Oberfläche Europas gleichmäßig ausgebreitet, diese um 6½ m erhöhen würde. Während die Westalpen sich von S. nach N. allmählich mehr und mehr erheben, nimmt die Höhe von den höchsten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Abwässer (Reinigung) |
Öffnen |
der Temperatur. Wieweit die Verdünnung oder Reinigung der A. zu treiben ist, ehe sie in einen Fluß abgelassen werden, kann nur nach Erwägung aller dabei mitsprechenden örtlichen Verhältnisse festgestellt werden. Denn wenn an einem Orte die Industrie zunimmt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
638
Delaware (Fluß) - Delaware (Freistaat).
ranger der Hauptvertreter der liberalen Richtung der zeitgenössischen Poesie. Mit großem Geschick und feinem Geschmack verstand er es, die Stimmung der Menge, ihren Haß und ihre Liebe, in echt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
410
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers).
schnitt seines Bettes, von dem Gebiet, welches er entwässert, von der Menge des atmosphärischen Niederschlags auf diesem Gebiet, von dem Klima, welches die Verdunstung mehr oder weniger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0449,
Kanalisation (Verbleib der unreinen Abflüsse großer Städte) |
Öffnen |
in größere oder kleinere natürliche Wasserläufe zu leiten, erzeugte aber dadurch sowohl für die Anwohner solcher Flüsse als auch für das Leben der Fische in denselben erhebliche Unzuträglichkeiten; auch lehnte die Landwirtschaft sich gegen diese
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Flüssigkeitswärmebis Flußpferd |
Öffnen |
Salpeter; 3) weißer Fluß, ein verpufftes Gemenge von 1 Teil Weinstein und 1 bis 2 Teilen Salpeter. Alle drei bestehen der Hauptsache nach aus Kaliumcarbonat; der schwarze und graue enthalten außerdem noch wechselnde Mengen von Kohle. Sie wurden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Persevantenbis Persien |
Öffnen |
aber, von allen, bis auf seine zwei Söhne Philipp und Alexander, verlassen, ergeben und hierauf mit seiner Familie den Triumph seines Siegers schmücken. Er starb 166 zu Alba in römischer Gefangenschaft. Vgl. Gerlach, P., König von Makedonien (Basel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
und Oder sind zahlreiche Küstenflüsse (Rheda, Leba, Lupow, Stolpe, Wipper, Persante, Rega) vorhanden, die alle auf dem Norddeutschen Landrücken entspringen. Die Oder (905 km lang, 769 km schiffbar, davon 741 in D.) ist recht eigentlich ein deutscher Fluß, da nur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und geistesstarke, unermüdlich vorwärtsstrebende Meister, der alle Aufgaben mit ganzer Seele erfaßt. Holbein war leichtlebiger, ein lebensfroher Mann, der das Heitere und Prächtige liebte und die sinnfällige Schönheit über die innerliche Wahrhaftigkeit stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
liegen an Flüssen, z. B. London, Hamburg,
Liverpool, Neuyork, Bombay, Shang-Hai, Antwer-
pen, Bordeaux, Rotterdam, Hüll, Lissabon, Sevilla,
Bremen, Stettin, Danzig, Königsberg, Lübeck, also
fast alle deutschen Handelshäfen. Mcchgebend ist
bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
der untere Ganges (Son) auf. Im Südplateau Indiens nehmen die Narbada und die Tapti ihren Lauf aus O. nach W., während alle andern größern Flüsse (Mahanadi, Godaweri, Kistna, Kaweri) ostwärts fließen. Godaweri und Kistna übertreffen das Stromgebiet des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
596
Hochwang - Hochwasser.
Hochwang, ein Berggipfel der Plessuralpen, s. Plessur.
Hochwasser, das Anschwellen der Flüsse und die Entstehung von Überschwemmungen infolge einer größern Zufuhr meteorischer Niederschläge, als die Flüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
entspringen fast alle größeren Flüsse A.s in dem Gürtel zwischen 15°
südl. Br. und 15° nördl. Br., so Senegal, Gambia, Niger, Binue, Kongo, Quanza, Kunene, Sambesi, Nil u. a. m. Außerhalb dieses Gürtels entsenden nur
die höhern und deshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
, ein 2200 km langer Fluß in Brasilien, der die Grenze zwischen den Staaten Mato-Grosso und Goyaz bildet und bei dem Fort São João unter 6° 5' südl. Br. links in den bis dahin minder mächtigen Tocantins, rechten Nebenfluß des Amazonenstroms, fällt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
) und beide erlitten für das Gemeinwesen einen ruhmvollen Tod in der Schlacht. Aber auch heute wurde der ausgezeichnete Mann, Herr Wilhelm Besserer, wirklicher Bürgermeister von Ulm, in jenem großen Jahr vor allen vom Kaiser Friedrich III, von den Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
Ufer besteht von der Mündung der Sosna bis Nowotscherkask aus einer fast zusammenhängenden Reihe thon- und kreideartiger Hügel, und ein gleiches hohes und bergiges Ufer haben auch alle in den D. einmündenden Flüsse und Bäche und zwar fast sämtlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
gerechnet der Dnjepr, Bug und Dnjestr. Das System des Kaspischen Meers hat die Wolga und den Ural, das des Asowschen Meers den Don. Nach Ausschluß aller Flüsse, auf denen nur geflößt wird, sowie der entsprechenden Teile der schiffbaren Flüsse beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
überhaupt im Oligocän und
Miocän Meer und See vorhanden gewesen ist; für
genauere Darstellung für ganz bestimmte Perioden
wären mindestens sieben verschiedene Skizzen nötig.
Am richtigsten von allen Skizzen ist gewiß die achte,
weil wir über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
und der Dampferverkehr noch im
Zunehmen begriffen. Fast auf allen bcdeutendern
Flüssen und Seen Europas und Amerikas, auch auf
einigen Strömen Afrikas und Asiens (Nil, Tigris)
findet ein mehr oder minder regelmäßiger Dampfer-
verkehr statt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
909
Shanklin - Shannon
erobert und 26. Aug. dem Fremdenverkehr über-
geben. Die Eröffnung des Hafens für den aus-
wärtigen Handel fand am 17. Nov. 1843 statt.
Dschunken lagern auf dem Flusse neben der Chi-
uescnstadt. Magazine und Werften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
.) in das Kaspische Meer ergoß, und die eingehende Untersuchung aller ältern Nachrichten sowie der einheimischen Tradition und der orographischen Verhältnisse hat 1879 zu dem Ergebnis geführt, daß der Fluß durch menschliche Einwirkung vom Kaspisee abgelenkt worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
Johanneskloster und 11 km südwestlich zahlreiche warme Schwefelquellen.
Elbe (bei den Römern Albis, Albios, tschech. Labe), einer der Hauptströme Deutschlands und der wichtigste Fluß Norddeutschlands, entsteht in Böhmen aus dem Zusammenstoß zahlreicher Bäche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, Mergeln, Thonen und vor allem Gipsen, den Trägern der so wichtigen Schwefellager. Im SO. sowie im Ätna liegen vulkanische Gesteine vor. Sardinien besteht überwiegend aus altkristallinischem Gestein wie die Schwesterinsel Corsica, aber auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
verhalten soll". Ein andres didaktisches Poem von R., die "Christliche Warnung des treuen Eckart" (Frankf. a. O. 1590 u. öfter), enthält als Bericht einer Vision die "Beschreibung des Zustandes im Himmel und der Höllen, samt aller Gelegenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
-
waren, Thon-, Glaswaren, Mehl, Wein, Bier, Neis,
Butter, Fische, Dörrfleisch vom La Plata (51,8 Mill.
K3), holz und Steinkohlen u. a. Alle Handels-
staaten unterhalten Konsulate. Wata.
Rio de 1a Plata |
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
Carpentariagolf fallenden Gewässer bisher wenig bekannt sind. Doch versprechen einige derselben wie auch mehrere des Nordterritoriums wichtige Verkehrsmittel zu werden. Allen Flüssen Australiens ist ein enormes plötzliches Steigen des Wasserspiegels bei periodisch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Flußschwalbebis Flußspat |
Öffnen |
(entiérement libre) in der feierlichen Form einer völkervertragsmäßigen Erklärung für alle schiffbaren Flüsse aussprach, welche die Gebiete mehrerer Staaten trennen oder durchlaufen, und in Art. 108 die Staaten eines so gemeinsamen Flußgebiets
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
307
Jük - Jülg.
Lande, die Quebrada de Humahuaca, umschließen. Das Klima ist auf den Hochebenen kalt und trocken, in den östlichen Thälern heiß und feucht; die letztern sind sehr fruchtbar und liefern alle Pflanzenprodukte der tropischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Erinnerungsnachbilderbis Erz- und Kohlenlagerstätten |
Öffnen |
durchströmen. In diesem Falle nimmt das Gefälle des Flusses in dem gleichen Maße ab, wie die Quadratwurzel aus dessen Wassermenge wächst. Die Wasserwirkung wird nun vor allem beschränkt durch den zu überwindenden Widerstand, der seinerseits wieder ein
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
übten sie Zeichendeutung aus und befragten die Götter um Orakel, weil sie mit dem Philosophen Thales irrend glaubten, das Wasser sei der Anfang der Dinge und der Ozean aller Wesen Vater und Gott, und alle Flüsse und Quellen seien seine Söhne
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
on Ocean soundings and temperature" (Lond. 1874-75, 6 Bde.); "Official report of the Arctic expedition" (1876); "Narrative of a voyage to the Polar sea, during 1875-76" (1.-4. Aufl. 1878, 2 Bde.).
Nares externae (lat.), Nasenlöcher.
Narew, Fluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
der Fluß von der obern Terrasse 40 m senkrecht herabstürzt. Obwohl äußerst zahlreiche Flüsse sich in diese Seen ergießen, so haben sie doch nur einen Abfluß, durch den St. Lorenz, der dem Ozean nächst dem Amazonenstrom von allen Flüssen der Erde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
entdeckte Thal des Barku zum Weg in das Innere; allein er kehrte nicht zurück, und alle Anstrengungen, sein Schicksal zu erforschen, sind erfolglos geblieben. Die weitere Untersuchung von Queensland ist später namentlich durch zwei Expeditionen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
Skardos, seine höchste Höhe. Auch die zahlreichen Inseln, die längs der Küste des Adriatischen und Ionischen Meers das Festland begleiten, und so auch alle Inseln des Archipels, selbst das südlich gelegene Kandia, sind durchaus gebirgiger Natur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0885,
Peru (Bewässerung, Klima, Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, der Ostabfall desselben und zum Teil auch das Hochland selbst. Die Hauptwasserscheide zwischen dem Stillen und dem Atlantischen Ozean wird durch die Küstenkordillere gebildet. Der vornehmste Fluß ist der Marañon, welcher hier unter 10° 30' südl. Br. auf dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Grundeigentumbis Grundwasser |
Öffnen |
. oder rund V25 aller Betriebe haben über die .Hälfte der ganzen Fläche (51,:> Proz.) inne.
»Grundluft, s. Boden (Bd. 17, S. 149).
Grundwaffer, das Wasser, welches in einen: durchlässigen Boden abwärts fließt und, auf einer undurchlässigen Unterlage
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Klimabis Klumpenversicherung |
Öffnen |
der abflußlosen Seen, der Flußseen und der Flüsse abgeleitet wurden. Einige wenige Gebiete zeigen dauernd ein geradezu umgekehrtes Verhältnis, einige andre bilden wenigstens temporäre Ausnahmen. Die Größe der Schwankung im Regenfall ist nicht für alle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
von Paris. B. ging nach Brüssel, später, mit Napoleons Erlaubnis und stets von der Polizei beobachtet, nach Marseille. Nach der Rückkehr Ludwigs XVIII. kehrte er nach Paris zurück, wo er auch während der Hundert Tage blieb, doch ohne allen Anteil an den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
schmaler Raum für die Mündung übrigbleibt.
Die Flüsse laufen, mit Ausnahme der Küstenflüßchen des Cantabrischen Gebirges und des andalus. Hochlandes, sämtlich von NO. nach SW. oder von NW. nach SO., je nachdem sie den West- oder Ostabhang der innern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
die Dampfer in den verborgenen Seearm eintreten, bei Stansstad, passieren sie unter einer Zugbrücke, die dort das schmale Gewässer überspannt.
Alpranke, s. Solanum.
Alpujarras (spr. -chárras), Name aller der Thäler, welche sich auf der Südseite
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
1,223 0,623
0,624 0,876 0,206 0,936 0,661 0,818 1 0,510
1,225 1,718 0,404 1,837 1,298 1,604 1,962 1
Flußmittel, s. Fluß, S. 411.
Flußmuschel (Unio Phil.), Molluskengattung aus der Ordnung der Blattkiemer und der Familie der Flußmuscheln (Najades
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
wird der Fluß J. genannt. Von N. her sind im Oberlauf der Jalong, im Mittellauf der Ming, im Unterlauf der Han, von S. im Unterlauf der Heng (Siang) die wichtigsten Zuflüsse. Bis zum Austritt aus Setschuan ist die Strömung stark; Boote können nur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
39
Geographie: Deutschland (Flüsse).
Falkensteiner Höhle
Finsterloch
Neanderhöhle, s. Mettmann
Nebelhöhle
Flüsse.
Ahr
Aisch
Aland
Alb
Alle
Aller
Alme
Alster
Altmühl
Alz
Ammer
Angerap
Argen
Aue
Baunach
Berkel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
Gesellschaft und fast alle in England stattfindenden Musikfeste, im besondern die alle drei Jahre gefeierten Londoner Händelfeste. Zugleich war er Hofkonzertdirektor, als welcher er 1869 von der Königin zum Ritter erhoben wurde. Unter seinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hochwasserzeitbis Hochzeit |
Öffnen |
auf die Wasserstände üben die oberitalienischen Seen auf die am Südabhang der Alpen entspringenden Flüsse aus. Künstliche Reservoirs, welche die natürlichen ersetzen sollen, können aber nur im Gebirge, in schmalen, steil aufsteigenden Thälern erstellt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Flüsse in den Amazonenstrom, fast alle gleich gerichtet und noch wenig bekannt; der größte von ihnen ist der Rio des Trompetas (oder Oriximina), ferner der Yamunda, Paru und Jary.
Das zweite große Stromgebiet B.s ist das des La-Plata, der fast alle
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0356,
Flaschen- und Siegellacke |
Öffnen |
hinzugefügt und, wenn Alles im Fluss, die Farben eingesiebt und nach erfolgter Mischung sofort in Kapseln ausgegossen.
Statt des Mennigs können alle beliebigen Farben verwandt werden. Chromgelb, Ocker, Zinkgrün, Ultramarin etc. etc.
Flaschenlack
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gebildet, und es kommen daher nicht selten willkürliche Gestaltungen vor.
Daß man das Hauptgewicht auf die Ausführung der Schauseite der Kirchen legte, ist nach dem Vorgesagten wohl begreiflich; dabei entfalteten die Baukünstler all
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0028,
Hauptteil |
Öffnen |
27
ganze Menge von Ueberresten der Thiere durch Fluthen hierher geführt worden wäre, so würde man
---
ihre Ueberreste gefunden werden, einstens gelebt haben, gehört vorzüglich der Elephant, von welchem man fast in allen Ländern Europa's
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
und die Oase Ksur.
[Flüsse.] Die meisten Flüsse Algeriens entspringen im Atlasgebirge, nur sehr wenige in den Küstenbergen. Fast alle, welche vom Atlas in das Mittelmeer fließen, machen bedeutende Krümmungen, haben einen trägen Lauf, sumpfige Ufer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
eine Expedition von Kosaken von Jakutsk zum Amur und befuhr diesen Fluß bis zur Mündung; eine zweite Expedition unter Chabarow 1649 zerstörte alle Städte am Amur unterhalb Albasin und eroberte fast das ganze Land zu beiden Seiten des Flusses
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
718
Beresina - Berg.
tion" (das. 1855); "Die Sprichwörter der Völker türkischer Rasse" (das. 1856). Auch gab er Raschid Eddins "Geschichte der Mongolen" (Petersb. 1858-65) in russischer Sprache heraus.
Beresiná, Fluß im russ. Gouvernement Minsk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
2
China (Bodengestaltung, Flüsse).
umfaßt mit der zu Kuangtung gehörigen Insel Hainan (36,195 qkm) und dem zu Fukian gehörigen Formosa (38,803 qkm) ein Areal von 4,024,690 qkm mit 350 Mill. Einw., welche sich auf die 18 Provinzen des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
ansehnliche Raubfische; die meisten leben im Süßwasser der nördlichen Gegenden, sind jedoch auch im Meer zu Hause und steigen dann zur Laichzeit in die Flüsse. Sie sind alle mit einer Fettflosse versehen und haben kleine Schuppen; der Kopf ist nackt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Meixnerbis Mekines |
Öffnen |
. Republik Chile, in wasser- und holzarmer Gegend.
Mekhong (Melkong, Mekiang, "Mutter der Gewässer", früher auch Kambodscha genannt), der größte Fluß der indochines. Halbinsel, entspringt wahrscheinlich unter dem 33. oder 34.° nördl. Br. am Südabhang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
534
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte).
des britisch-indischen Reichs hat ganz den Charakter dieser Halbinsel. Von N. nach S. ziehende Gebirgsketten trennen das Land in breite, fruchtbare Thäler, durch welche große Flüsse zum Meer eilen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1003,
Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
als Peloritanisches Gebirge, in welchem sich der Dinnamari oder Antennamare nahe bei Messina noch zu 1130 m erhebt. Westlich jener wichtigen Wasserscheide ist zwar der Charakter der Kette noch erkennbar, und es liegen die höchsten Erhebungen alle nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
Sammlung der verschiedensten Schriften. - Eine Lebensbeschreibung und ein Verzeichnis seiner Drucke haben J. de Lama (2 Bde., Parma 1816) und Bernardi (Saluzzo 1873) geliefert.
Bodrizen, s. Obotriten.
Bodrog, Fluß im nördl. Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Cochenilleschildlausbis Cochinchina |
Öffnen |
Donnaï oder Fluß von Bien-Hoa, dem Fluß von Saigon, dem Großen und dem Kleinen Baïco, die sich vereint durch den Loirap
und eine andere große Mündung beim Kap St. Jacques ins Meer ergießen. Alle diese Flüsse sind bedeutend genug
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
künstlerischen Arbeiten, die
sich meist auf kirchlichem Gebiet bewegten, vertrat
er, da er nicht bloß der Architektur, sondern auch
allen Künsten und Gewerben, die im Mittelalter
zur Herstellung und Ausstattung der Kirchen zu-
sammenwirkten, gleiche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
gewerbliche Anstalten mit 37,391 Arbeitern. Sie erzeugt Eisen- und Stahlgußwaren und Maschinen, Tabak- und Zigarren, Sägholz, Branntwein etc. Ihr Hauptsitz ist Louisville. Den Handel fördern Eisenbahnen (1885: 3220 km) und schiffbare Flüsse (1885 mit 74
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kornwurm, weißerbis Körösi |
Öffnen |
mündet. Die vereinigten drei Körösflüsse fließen nun gegen SW., nehmen bei Mezötur den Hortobágy auf und ergießen sich bei Csongrád in die Theiß. Die Länge des Flusses beträgt von der Quelle der Weißen K. ab 550 km. Alle diese Flüsse haben sumpfige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
in allen Flüssen und Bächen Europas und Nordamerikas auf weichsandigem oder schlammigem Grund, auch im Meer, laicht im April und geht dann mit völlig erschöpften Geschlechtswerkzeugen zu Grunde. Aus den Eiern geht das als Querder (Leinaal, Kieferwurm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
als die Ursprungsstätte des Stroms angesehen wurden, bis Stanley 1876 die Flüsse fand, welche dem umfangreichsten dieser Seen, dem Ukerewe (s. d.), zuströmen. Als den größten derselben nimmt er den auf der Westseite einmündenden Kagera (auch Alexandra-Nil genannt) an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
(Hannover, Karl Meyer).
A. K. in Brünn. "Heliominiatüre" könnte man wohl alles nennen, was mit Hilfe der Photographie verkleinert wird; auf die Drucktechnik angewandt, dient der Name jedenfalls vorzugsweise zur Bezeichnung von Verkleinerungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
938 Flüsse
_ Flüsse Stromlänge Stromgebiet km qkm _ _ Amerika: Amazonenstrom _____5500__ ____6_500_000__ Mississipi 6530__ 3_100_000__ Rio de la Plata 3700__ 3_000_000__ Mackenzie 3700__ 1_517_000__ St. Lorenz 3816__ 1_378_000__ Winnipeg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Wegwespenbis Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
., am linken Ufer des schiffbaren Pregel und am rechten Ufer der hier einmündenden schiffbaren Alle, an der Linie Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Königsberg), Steueramtes
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
im Wasser gemacht hatten, kam plötzlich eine Überschwemmung und riß in einer Stunde der Nacht alles weg. Denn manchmal wächst der Fluß so sehr, daß er zum Tor hereindringt, wie es im Jahr des Herrn 1374 geschah. Deshalb muß die Brücke schwer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Wässer, abgezogenebis Wasserbau |
Öffnen |
Bauten, welche zur Benutzung des Wassers oder zur Verhütung von Wasserschaden dienen. Hierher gehören alle Fluß- und Strom-, Seehafen-, Kanal- und Schleusenbauten, Wehr- und Stauanlagen, ferner alle Deichbauten, Ent- und Bewässerungsanlagen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
(griech.), s. Harnverhaltung.
Isdegerd, s. Jesdegerd.
Ise, kleiner Fluß im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, entspringt aus einem See an der Grenze der Altmark, fließt in südlicher Richtung und mündet nach 50 km langem Lauf bei Gifhorn in die Aller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
, und die Mehrzahl der Flüsse ist schiffbar. Der wichtigste unter allen, obgleich nur Grenzfluß, ist der Ohio, in den sich sämtliche Flüsse des Landes ergießen, so namentlich der Fluß K., der hier in den Cumberlandbergen entspringt und nach einem gewundenen Lauf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
in Norddeutschland, den russischen Ostseeprovinzen, auch in England in großer Menge in Flüssen und Flüßchen. Im Sommer halten sie sich in der Tiefe, werden auch in dieser Zeit nicht gefangen, weil sie da mager und nicht schmackhaft sind. Im Herbst, Winter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
,
dunkelbraun geäderten Blumen fast zu allen Jahreszeiten, A. insigne Planch.
(s. Tafel " Zimmerpflanzen I "), aus Neugranada, mit dunkelroten, heller gezeichneten Blumen im Frühling
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
517
Amu Darja-Distrikt - Amur.
nur durch sein Wasser werden die reichen Ernten dieses Landes erzielt. Mit Dampfern wurde der Fluß befahren von der Mündung 450 km aufwärts bis Koscha Sali. Durch den erfolgreichen Frühjahrsfeldzug gegen Chiwa 1873
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
an den Flüssen und vielen Einschnitten oder Erdschluchten (Balka oder Bujerak genannt), die meist mit Eichengesträuch und Schlehdorn bewachsen sind. Der Boden, teils lehmig, teils sandig, ist fruchtbar. Flüsse sind: der Donez, die Worskla
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
, unweit Nagy-Károly, 230 qkm groß und ca. 2 m tief, ist seit der Regulierung der Flüsse Kraszna und Szamos teilweise trocken gelegt.
Ectopistes, die Wandertaube, s. Tauben.
Écu (franz., spr. eküh), Schild; franz. Silbermünze (Louis blanc, Louis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
887
Gambia (Fluß) - Gambia (Kolonie).
das Entgegenwerfen großer Massen gegen die Fronte und den kleinen Krieg im Rücken der feindlichen Heere dieselben aufzureiben, Paris zu entsetzen und die Deutschen vom geheiligten Boden des Vaterlandes zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
889
Ilissos - Ille.
Reihe, darunter noch ein Fragment aus der Sammlung Borgia in Neapel, eins in Berlin und das sogen. Farnesische Heraklesrelief in Villa Albani zu Rom. Man nimmt jetzt allgemein an, daß sie alle die gleiche Schulbestimmung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
, vor allen der breite Fluß Alten, wie die Tana seit Jahrhunderten durch seine reichen Lachsfischereien bekannt. An den Ufern dieses Flusses liegt die fruchtbare Gegend von Alten mit ihren schönen Wäldern und angebauten Gefilden, die nördlichste Stelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
, 1868 durch Hayward, 1871 durch Potagos und 1873 durch Forsyth (vgl. Ergänzungsheft 52 zu "Petermanns Mitteilungen", 1877), Gordon und Trotter betreten worden. Diese bewegten sich alle im südlichen P., der nördliche Teil wurde erst 1861 durch den
|