Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anschaulich
hat nach 0 Millisekunden 288 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beschaulich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, leichtverständliche Erzählung von Vorgängen war. Man steht nicht mehr auf dem Standpunkte, daß dem Volke die heilige Geschichte anschaulich vorgeführt werden solle, sondern der grübelnde Geist sucht den begrifflichen Gehalt der Lehre in Gestalten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
und 12 anschaulich; 11 ist weder logisch noch anschaulich. Das Schneiden kann, wenn die Winkelsumme nahe an 2 Rechte kommt, thatsächlich nicht mehr beobachtet werden, das Nichtschneiden ist niemals anschaulich festzustellen. Das P. ist unzweifelhaft
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
- und
Maschinenfach.
Die orthogonale P. genügt für das Verständnis
dem Fachmann, dem Techniker in jeder Weise, giebt
aber sür den Laien kein anschauliches Vild, denn nur
ein Geübter ist im stände, aus den drei P. sich im
Geiste ein klares Bild des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Diagraphbis Diakaustik |
Öffnen |
927
Diagraph - Diakaustik.
fangende Linie), so hat man ein sehr anschauliches Bild des Kontrastes zwischen den jährlichen Temperaturschwankungen im Innern eines großen Kontinents (Jakutsk) und am Meer (Söndmör).
Statt die Temperaturen in der Mitte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
auch
Gleichuugen zwischen vier Koordina-
ten geometrisch gedeutet, indem man
den Begriff eines vierdimensiona- Fig. 2.
len Raumes einführte. Da aber ein
solcher Raum nicht anschaulich vorstellbar ist. so
l^aben solche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
hinreichend hoch, im Budapester Theater 19 m, über das Podium erhebt, ersetzt.
Der auf der Tafel dargestellte Längenschnitt des königlich ungarischen Opernhauses in Budapest gibt ein anschauliches Bild dieser ganzen Einrichtung, deren einzelne Teile
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
- z. B. der Flachbildschmuck an der Trajanssäule - welche wenigstens durch lebendige Darstellung der Vorgänge und anschauliche Kennzeichnung der Gestalten sich auszeichnen, wenn auch eine höhere Auffassung mangelt. Doch schon in der zweiten Hälfte des
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
das, was ihm als Individuum allein zukommt (das Individuelle), anschaulich gemacht werden. Vgl. Individuum.
Individualismus (lat.), oft als Bezeichnung für diejenige Richtung gebraucht, welche in der Sozialpolitik im Gegensatz zum Sozialismus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
. obenstehenden Grundriß). Obwohl vollständig in Trümmern liegend, gibt die Ruine ein anschauliches Bild von dem wohldurchdachten Verteidigungssystem. Die ältern Hofburgen zeigen naturgemäß den Rundbogen, dessen schwerere Formen zugleich dem Zweck
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
(Berlin) hinzukommt, giebt das A. I. größere Publikationen heraus, unter denen namentlich die bedeutenden Sammelwerke der Terrakotten (s. d.), Sarkophage (s. d.), der etrusk. Urnen und Spiegel, der mykenischen Vasen zu nennen sind. Um die anschauliche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0295,
von Junkerbis Kaiser |
Öffnen |
größern Schlachtenbilder, sondern meistens Kampfepisoden, worin er dramatische Momente mit großer Anschaulichkeit und Wahrheit, oft mit viel Humor schildert. Seine Zeichnung ist flott und gewandt, sein Kolorit hell und zuweilen etwas bunt. Zu den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Aegypten |
Öffnen |
. Die meisten unserer Beispiele sind deshalb aus dieser Zeit genommen, um wenigstens von dieser, als die der ersten und frischesten Blüte, ein möglichst anschauliches Bild zu geben.
Der Sphinx von Giseh. Das älteste uns bekannte Werk scheint der Sphinx
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Anschaulichkeit des geschilderten Schlachtgetümmels erreicht wurde.
Der Sarkophag, der in einer großen unterirdischen Grottenanlage in Sidon gefunden wurde, ist an seinen vier Seiten und an den Giebelfeldern der Schmalseiten mit Darstellungen von Kämpfen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Der Bericht gibt wieder ein sehr anschauliches Bild von der weittragenden und segensreichen Tätigkeit der Anstalt, die durch einen zweckdienlichen Neubau vergrößert wurde. Wir müssen auf die Broschüre selbst verweisen, die im Berichthaus erschienen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
anschauliches Bild der segensreichen Tätigkeit des Bundes, und der Wunsch der Vorsteherschaft, daß sich ihm immer mehr Mitglieder anschließen, ist sehr berechtigt. Näheres ist aus dem bei Jean Salzmann in Lachen gedruckten Berichte selbst zu erfahren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abstinenzbis Abt |
Öffnen |
sind. Anders steht es mit den qualitativen
Abstraktionen. Behalten jene von dem in der anschaulichen Erkenntnis mit allen seinen Beschaffenheiten aufgefaßten
Gegenstand das Ding selbst vor dem Bewußtsein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Dinggüterbis Dingler |
Öffnen |
Geistreichigkeit der jungdeutschen Belletristik zu einem kräftig-anschaulichen Realismus, von der rhetorisch-politischen Lyrik zum vollen Lebensbild, zu Gestalten, in denen politische Leidenschaft lebt, herüberführen. Er nahm als Lyriker seinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Intoxikationbis Intussuszeption |
Öffnen |
durch Versenkung des Geistes in sich (innerer Sinn) zur anschaulichen Erkenntnis eines Übersinnlichen innerlich zu gelangen. Intuitiv, anschaulich, unmittelbar wahrnehmend.
Intumeszenz (Inturgeszenz, lat.), Anschwellung, Aufgetriebenheit, Geschwulst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0669,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
auf dem Dorf", "Die drei gerechten Kammmacher"). K. erwies darin neben der Fülle und Wärme sinnlich-anschaulichen Lebens eine seltene psychische Tiefe und Feinheit, schlagende Kraft der Charakteristik und den liebenswürdigsten Humor, welcher nur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Phänomenbis Phantasiestücke |
Öffnen |
.
Phänomenologie (griech.), s. Phänomen; in der Medizin s. v. w. Semiotik (s. d.).
Phantasīe (griech.), im Gegensatz zum Erinnerungsvermögen, d. h. der reproduzierenden Einbildungskraft, welche schon dagewesene sinnlich anschauliche Vorstellungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Poeriobis Poesie |
Öffnen |
(deren Übergewicht die bildnerische Anlage ausmacht), sondern noch überdies der sinnlichen (konkreten, anschaulichen) über die nichtsinnlichen (abstrakten, unanschaulichen) Gedanken (der Bilder über die Begriffe) im Vorstellungsvorrat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0403,
Projektion (Zentral-P., Parallel-P.) |
Öffnen |
dieser Sätze lassen sich perspektivische Abbildungen leicht herstellen. Solche Abbildungen geben eine anschauliche Vorstellung von den Gegenständen und eignen sich daher für künstlerische Zwecke; sie haben aber den Nachteil, daß man die Dimensionen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
anschauliche und lebendig beschreibende Ausgestaltung erläßt. Das Bedürfnis zahlreicher Feuilletons, kurze und knappe Geschichten zu erhalten, hat auch in der deutschen Litteratur eine Gattung von Novellen ins Leben gerufen, die, den amerikanischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
und Schriftsteller Theodore Roosevelt hat in seinem Werk »The winning of the West« (1889, 2 Bde.) die Entwickelung der Weststaaten ausführlich und anschaulich geschildert und uns darin ein interessantes und farbenreiches Bild von dem Vordringen der weißen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
geben. Das Schaffen Strindbergs trägt das Gepräge eines eminenten Talents: Kraft und Anschaulichkeit in der Zeichnung und Charakteristik, dramatische Spannung in der Entwickelung der Handlung und große Lebenswahrheit, zu gleicher Zeit aber Mangel an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
und Schaden anschlössen. Erst Lüben hat das Unnatürliche und Fruchtlose dieses Unterrichts bekämpft und mit einigem Erfolg. Seit 1834 betonte er, die Methode müsse die Induktion sein, auf Anschaulichkeit und durch Selbstthätigkeit sich aufbauen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Globus hystericusbis Glocester |
Öffnen |
drehbarer G. gestattet, die Wirkung der täglichen
Umdrehung der Erde auf Zeit- und Längenunterschiede anschaulich zu machen, besonders wenn ein Äquatorialring mit Grad- und Stundenteilung vorhanden ist. Wird die
Erdachse
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
Gesängen und dem Nibelungenlied hat die Sage sich um eine gewisse histor. Begebenheit gelagert, wodurch das Sagenhafte eine größere Vermenschlichung und Anschaulichkeit gewonnen hat. Dem finn. Volke fehlte aber eine eigentliche Heldensage
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Phänomenologiebis Phantom |
Öffnen |
Thätigkeit schöpferische oder produktive P. Man unterscheidet außerdem die anschauliche und die kombinierende P., je nachdem die Fähigkeit überwiegt, Vorstellungen von sinnlicher Lebhaftigkeit zu bilden, oder die andere, sie mannigfaltig zu verknüpfen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Vogelmierebis Vogelsgebirge |
Öffnen |
vertreten. Mit dem 18. Jahrh. hören die V. auf, und erst in neuerer Zeit hat die lebendige Anschaulichkeit dieser Gattung für gewisse Gegenstände die tote Genauigkeit des Plans verdrängt; das verdienstvollste, sehr oft nachgeahmte Werk dieser Art
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
wesentlich zukommen, wogegen die A. das im Begriff allgemein Gedachte am einzelnen Beispiele in concreto darstellt. In diesem Sinne fordert Kant, daß man sich seine Begriffe anschaulich und andererseits seine A. verständlich mache. Am bestimmtesten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
SW. 943 km beträgt, eine Entfernung, welche mit der von Havre nach Moskau übereinstimmt. Die Tiefenverhältnisse des Atlantischen Ozeans sind in jüngster Zeit so weit erforscht, daß es möglich geworden ist, ziemlich anschauliche Tiefenkarten danach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
von eigentümlicher Frische und Anschaulichkeit der Darstellung. Außerdem schrieb B.: "Physics and politics" (1872; deutsch: "Der Ursprung der Nationen", Leipz. 1874), worin er Darwins Selektions- u. Vererbungstheorie auf die Bildung politischer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
verstellten Kurbeln einer solchen Maschine sitzen in Wirklichkeit auf Einer Achse, sind aber der größern Anschaulichkeit wegen in der das Prinzip der Receivermaschine veranschaulichenden Fig. 16 so gezeichnet, als ob sie auf verschiedenen Wellen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hebel (Johann Peter)bis Heber |
Öffnen |
) enthalten treffliche Naturschilderungen, idyllenartig gehaltene Sittengemälde aus dem bäuerlichen Leben und sind durch Gemütstiefe, inniges Behagen, naive Anschaulichkeit und nicht selten durch hochpoetischen Gehalt ausgezeichnet. Hochdeutscher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
und 3-5 m Breite sehr genau in überraschend kurzer Zeit ebnen, eine Arbeitsleistung, die sich durch Handarbeit gar nicht erreichen läßt.
Die eigentlichen H. (Planhobelmaschinen) sind in ihren Elementen durch Fig. 4 u. 5 anschaulich gemacht. Sie bestehen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
litten an dem Fehler, daß sie das Steigen und Fallen der Melodie nicht anschaulich darstellten. Dies vermochte eine dritte schon zu Gregors Zeit bekannt gewesene und auch von ihm neben den Buchstaben benutzte Tonschrift, die Neumen (s. d.), bestehend
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
, vierteilige und der sechsteilige Takt (vgl. Takt). Man schlägt sie in folgender Weise:
Ein Crescendo wird gewöhnlich durch weiter ausholende Schläge anschaulich gemacht, während die Verkleinerung der Schläge ein Diminuendo andeuten soll; scharfe Accente
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Zentrifugalkraft |
Öffnen |
gemacht zum Trocknen der Wäsche, zum Gewinnen des Saftes aus zerriebenen Runkelrüben, zum Reinigen der Kristalle von ihrer Mutterlauge etc. Sehr anschaulich tritt die Wirkung der Z. auch hervor, wenn man ein mit Wasser gefülltes Trinkglas, an einer Schnur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
der Energie im jeweils betrachteten Spektrum anschaulich dar.
In dieser Weise zeigt in der beigegebenen Figur die Kurve A die Energieverteilung im Spektrum einer Gasflamme, die Kurve B im Spektrum des Lichtes des Cucujo. Der sichtbare Teil
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) |
Öffnen |
Intensitätsverhältnisse sind. Befindet sich z. B. vor der einen Spalthälfte in einem kleinen Troge mit parallelen Glaswänden eine gefärbte Flüssigkeit, so ergibt sich auf diese Weise ihre Absorptionskurve, welche anschaulich darstellt, wieviel von jeder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
immer wieder entzogen und weitergeleitet wird. Daß eine solche Sauerstoffwanderung thatsächlich stattfindet, ist dadurch anschaulich zu machen, daß ein von abgekratzter Oxydationskruste in einer Flasche hergestellter schlammiger Niederschlag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
, Magnete oder stromdurchflossene Leiter noch bemerkbar ist.
Für die Stromerzeugung mittels elektrischer Maschinen bietet die Wirkungsweise eines gewöhnlichen Flügelventilators ein anschauliches Analogon. Wie die Ventilatorflügel bei ihrer Drehung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Gliederhülsebis Gliedschwamm |
Öffnen |
haben all die so gewonnenen Zahlenausdrücke für die Größe der G. wenig Wert. Innerlich
berechtigter und auch anschaulicher sind die Methoden zur Bestimmung der G., bei welchen die Flächeninhalte des Rumpfes und der
Glieder zueinander
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
«Suschens Hochzeit», 1819), worin er anschaulich den Fremdenverkehr in der Schweiz schildert; namentlich erregte aber sein rühmlicher Versuch
eines lokalhistor. Romans, der den Stoff entschlossen aus naher Vergangenheit nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
.
Ostensīv (lat.), etwas anschaulich darstellend; etwas zur Schau tragend.
Ostensorĭum (neulat.), soviel wie Monstranz (s. d.).
Ostentation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
. Durch diese Dichter ist sie zur wirksamsten aller Dichtungsgattungen geworden, zur anschaulichsten und ergreifendsten Darstellung des Menschen in seinem Handeln und Leiden. Der einzelne Mensch, mag er noch so berechtigte Zwecke verfolgen, verfällt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0191,
von Freundbis Frich |
Öffnen |
von 1870/71 behandeln, fixiert er mit großer Wahrheit und Anschaulichkeit Momente, die als Erinnerung für die Besteller von besonderm Wert sind; z. B.: Prinz Hohenlohe bei Clamart vor Paris, Ankunft des Prinzen Friedrich Karl auf dem Schlachtfeld
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
anschauliches Bild ihrer nützlichen Tätigkeit entwirft. Die Broschüre ist erschienen bei Steiger u. Tschopp, Zürich, und deren Lektüre darf vorab der Frauenwelt warm empfohlen werden. Die Schule bietet für Hausfrauen und Mädchen mannigfache
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Eigenschaften der zukünftigen Hausfrau im gegenseitigen, gesellschaftlichen Verkehr bilden.
Der 21. Jahresbericht über die Anstalt für Erziehung schwachsinniger Kinder in Regensberg (1. Januar bis 31. Dez. 1903) gibt ein anschauliches Bild des Ganges
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0478,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bis 31. Dezember 1903) über die "Zürcherische Heilstätte für Lungenkranke in Wald" entrollt ein anschauliches Bild von deren segensreicher Wirkung. Raumeshalber müssen wir bezüglich der Details auf den in der Buchdruckerei H. Heß in Wald
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Notauslässebis Noten |
Öffnen |
ausgebildet. Diese Notenschrift, gegründet auf
anschauliche dynamische Zeichen, nicht auf Buchstaben, nimmt die Mitte ein zwischen
Buchstabenschrift und Bild und ist ein Gebäude von solcher Festigkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0217,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
und Herrlichkeit der "hundertthorigen" Hauptstadt, anschaulicher und ergreifender, als es die ausführlichsten Berichte der Alten geben könnten; sie eröffnen uns Blicke in eine uralte hohe Kultur und einen ausgebildeten Kunstsinn, gleich großartig im Entwerfen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0218,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
auf dem Nil und dessen Kanälen statt und war zur Zeit der Überschwemmung das einzige Kommunikationsmittel. Die Arbeiten und Beschäftigungen, überhaupt das ganze häusliche Leben der Ägypter tritt uns aufs anschaulichste in den Malereien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
hauptsächlich dahin, durch anschauliche Darstellung die Erinnerung an Thatsächliches festzuhalten und zu überliefern. Der höhere Zweck der Kunst, die sinnliche Erscheinung durch die schöne Darstellung zu veredeln, lag den altägyptischen Künstlern fern. Doch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
. Überhaupt ist dieser Kontinent, ähnlich wie Skandinavien, ein klassischer Boden für das Studium derartiger Niveauveränderungen, seitdem zuerst durch Pöppig (1826-29) und Ch. Darwin (1832 f.) in klarer und anschaulicher Weise diese Erscheinungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
die Halleschen und Berliner Realschulen (Semler, Hecker) pflegten Anschauung und anschaulichen Unterricht. Weiter gingen Rousseau, Basedow und namentlich Pestalozzi, welcher den Denkübungen der Philanthropisten die Anschauung zur Basis und das Angeschaute
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
ein anschauliches Bild des reichen Tierlebens auf dem Grunde des Meers. Seine Bassins fassen gegen 300 cbm Wasser. In engster Beziehung steht es zu der unter derselben Direktion befindlichen sogen. Zoologischen Station (s. d.), in welcher Zoologen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
. 1793, 2 Bde.; 11. Aufl., Leipz. 1879) gilt noch jetzt wegen der Anschaulichkeit und Frische der Schilderung und der warmen patriotischen Begeisterung für Friedrich als die populärste Geschichte des Kriegs. Andre Schriften sind: "Geschichte der Königin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
. Gr. in sieben Büchern) ist sehr anschaulich und nach den besten Quellen, wie Aristobulos, Ptolemäos, welche Alexander begleiteten, mit Umsicht und Kritik gearbeitet; Ausgaben davon lieferten Ellendt (Königsb. 1832, 2 Bde.), Krüger (Berl. 1851
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0921,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
uns eingeführt worden. Reich ist diese Flora besonders an Orchideen. Die großblätterigen Rhabarber und Herakleen (Heracleum dauricum) unsrer Gärten geben ein anschauliches Bild von der Entwickelung der Kräuterwiesen in beiden Gebirgen. Getreidebau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
bestimmten Besonderheit anschaulich zu machen, so kann es niemals den charakteristischen Ausdruck der Hauptfigur selbst entbehrlich machen und ebensowenig die Schwäche des Künstlers in Darstellung desselben verdecken. Die Poesie, welche unmittelbar
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Axeniebis Axt |
Öffnen |
darunter synthetische Sätze a priori von unmittelbarer, d. h. anschaulicher, Gewißheit. Sie behauptet, daß nur die Mathematik dergleichen Sätze habe, und nennt die Axiome der Philosophie nur diskursive Grundsätze. Daher nennt man axiomatisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
Billard |
Öffnen |
- und Effetstöße bezeichnet, wird aber, wenn der Stoß mit der erforderlichen Kraft ausgeführt wird, erst anschaulich, wenn der Ball auf einen andern Ball oder auf eine Bande trifft. Bei zentralem Stoß müßte nach dem oben angeführten ersten Gesetz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
frischesten Humor gewürzte Anschaulichkeit der Darstellung weit über den Kreis hinaus, an den sie zunächst gerichtet ist. Bismarcks Gemahlin, Fürstin Johanna von B., geborne v. Puttkamer, ist 11. April 1824 geboren. Der am 28. Juli 1847 geschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
B. die große goldene Medaille, und später verlieh ihm der König von Preußen den Professortitel. B. versteht es, das Getümmel einer modernen Schlacht anschaulich zu schildern, mit gleicher Berücksichtigung des Massenkampfes und der Episode
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
Karls IX. und seiner beiden Nachfolger ungeordnet, aber mit Anschaulichkeit und naiver Aufrichtigkeit darstellen. Sie erschienen erst lange nach seinem Tod (Leiden 1665-66, 10 Bde.) und enthalten: "Vies des hommes illustres et grands capitaines
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
und Anmut, tüchtiger Verstand, ein unverbildetes Gemüt, getreue und gesunde Lebensauffassung, tiefe Kenntnis des menschlichen, besonders weiblichen, Herzens und anschauliche Darstellungsgabe überall zu Tage. Das Gebiet, aus dem sie ganz zu Hause
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Buchstabierenbis Bucht |
Öffnen |
. Durch Guidos von Arezzo (gest. 1037) Erfindung oder Einrichtung unsrer modernen Notation auf Linien, die aber, wie die vorgezeichneten Schlüssel noch verraten, nichts weiter ist als eine abgekürzte und anschaulichere B., kam der Gebrauch der Buchstaben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
und urkundliche Aktenstücke mitgeteilt werden; endlich seine "Memoiren" (Petersb. 1846-50, 6 Bde.; deutsch von Reinthal und Clemenz, Jena 1858-61, 6 Bde.), welche eine anschauliche Schilderung der Zustände Polens zur Zeit des Untergangs der Republik entwerfen. B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Christologie |
Öffnen |
die populären jüdischen Messiasbegriffe überbot, waren ihm durch die damalige Schultheologie an die Hand gegeben, welche sich allen begrifflichen Primat in der Form einer zeitlichen Priorität anschaulich zu machen pflegte. So ist auch Christus hier
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
Sprache geschriebenen und der erste Versuch, die Geschichte einer einzelnen Stadt an die Universalgeschichte anzuknüpfen. Die Geschichte seiner eignen Zeit (bis 1362) ist anschaulich und belehrend, der Ausdruck einfach, das Urteil verständig. Die ganz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Coyzevoxbis Cracow |
Öffnen |
, mit einem unbeschreiblichen Reiz darzustellen; seine Naturschilderungen sind anschaulich, charakteristisch, sein Stil überaus klar und einfach, sein Realismus bisweilen mehr als kräftig. Lord Byron nannte ihn den ernstesten, aber wahrsten Maler der Natur. Gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Créneauxbis Crescentini |
Öffnen |
. Febr. 1687 in Paris.
Crescendo (ital., spr. kreschenndo, "wachsend"), musikal. Vortragsbezeichnung, bedeutet s. v. w. an Tonstärke zunehmend, auch anschaulich ausgedrückt durch das Zeichen <. Im Orchester wird das C. auf zweierlei Weise erzielt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
das "Liber Gomorrhianus", das die Ausschweifungen des Klerus so nackt und anschaulich schildert, daß der Papst das Buch unterdrückte. 1057 zum Kardinal und Bischof von Ostia erhoben, eiferte D. seitdem in Gemeinschaft mit Hildebrand (später Gregor VII.) gegen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
(anschaulich ausgedrückt durch > ^[img]). Vgl. Crescendo.
Decretales epistolae (lat.), s. Dekretalen.
Decretorĭus (lat.), entsprechend, den Ausschlag gebend; daher: d. annus, das Normaljahr 1624; d. dies, der 1. Januar 1624, als Normaltag, auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
. Er behandelt das Leben der Hirsche, Rehe, Wildschweine und der andern jagdbaren Tiere des deutschen Waldes in anschaulicher Weise und ist zugleich ein feiner Beobachter der landschaftlichen Stimmungen.
2) Karl Friedrich, Bruder des vorigen, Maler
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Demonstratio a baculo ad angulumbis Demos |
Öffnen |
.
Demonstrativum (lat.), s. Pronomen.
Demonstrātor (lat.), Darsteller, Erklärer.
Demonstrieren (lat.), anschaulich machen, beweisen; ad oculos d., die Sache klar vor Augen legen; ad hominem d., s. v. w. mit dem argumentum ad hominem beweisen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
) heraus.
Deskription (lat.), Beschreibung; in der Rhetorik lebhafte, möglichst anschauliche Schilderung eines Gegenstandes. Deskriptiv, beschreibend.
Desl., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Deslongchamps, Zoolog und Geognost
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
von Hameln, Leutold von Säben, Gottfried von Neifen, Burkard von Hohenfels, Ulrich von Lichtenstein (dessen "Frauendienst" zugleich ein lebendig anschauliches Bild des ungesund gewordenen Minnewerbens und Minnedienstes gewährt), Hildbold von Schwangau
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0746,
Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) |
Öffnen |
hinarbeitete, so überwog in seinem epischen Gedicht eine Fülle rührseliger Stimmungen und wehmütiger Betrachtungen die feste Gestaltung, die Anschaulichkeit der Handlung und Charakteristik. Indes hatte seit Luther kein Dichter über den Reichtum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
), Verfasserin der "Geschichte des Fräuleins von Sternheim"; A. G. Meißner (1753-1807), dessen "Skizzen" und Roman "Alcibiades" nebst einer langen Reihe von historisch-romantischen Gemälden nicht ohne das Verdienst einer gewissen Anschaulichkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
und lebendiger, anschaulicher, charaktervoller Darstellung. Sie beschränkte sich nicht auf Deutschland, sondern bearbeitete auch die Geschichte andrer Staaten und strebte immer danach, das Einzelne im Zusammenhang der Weltgeschichte zu begreifen. Es gibt kaum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
, November und Dezember am geringsten mit ihnen bedacht sind.
Die Temperaturverhältnisse eines Landes finden ihren anschaulichsten Ausdruck in der Vegetation. Da finden wir denn durch ganz D., wo der Boden sich dazu eignet, Weizenbau; aber nur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Diaskeuasebis Diät |
Öffnen |
937
Diaskeuase - Diät.
(Bonn 1838, 4 Bde.). Der ungelehrte und im Aberglauben seiner Zeit befangene Verfasser entwickelt bei aller Beschränktheit und Ignoranz eine staunenswerte Beobachtungs- und Darstellungsgabe, und die anschauliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
.), Kampf, Gefecht, Streit.
Diminuéndo (ital., abgek. dim.), musikal. Vortragsbezeichnung, s. v. w. decrescendo: abnehmend an Klangstärke, auch anschaulich ausgedrückt durch >.
Diminuieren (lat.), vermindern, verkleinern.
Diminutio capitis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
mit der Systole und Diastole des Blutumlaufs vergleichen läßt, gibt dem Gang des Dramas jenen Schein organischen Lebens, auf welchem hauptsächlich sein Reiz und seine anschauliche Gegenwart beruhen. Es ist, als ob wir im innersten Kern der sich entwickelnden Dinge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
Drama (das antike Drama) |
Öffnen |
dramatische (epische und lyrische) die dramatische (monologische und dialogische) Vortragsform erheblich eingeschränkt. Dasselbe suchte daher den Verlust an Anschaulichkeit, welchen der Ausfall des an andern (als dem Orte der Handlung) Orten vor sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
von der Polizei Mondovi als Aufenthaltsort angewiesen. Dort verfaßte er die Schrift "Della nazionalità italiana" (Par. 1846), die den Gedanken einer einheitlichen Gestaltung Italiens unter einem konstitutionellen Regiment so anschaulich darlegte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
Höhe überragend und mit verschiedenen Farben angestrichen, die den sieben Planeten entsprachen, umgaben nach Herodots anschaulicher Schilderung die Stadt. Alexander d. Gr., später die Seleukiden und zuletzt die Parther eroberten E. und plünderten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Fêtierenbis Fetischismus |
Öffnen |
vergötterten, sinnlich anschaulichen Gegenstände Fetische und versteht demnach unter F. diejenige Form der Religion, welche annimmt, daß Gottheiten in gewissen materiellen Gegenständen eingekörpert leben können, und diese deswegen anbetet. Der F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
bei, indem er mit großer Kühnheit bis in die vordersten Reihen vordrang und seine lebendigen, anschaulichen Berichte mit bewunderungswürdiger Schnelligkeit an die Zeitung beförderte. 1878 ging er im Auftrag der "Daily News" nach Cypern und darauf
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0594,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Scheler, Trouvères belges du XII. au XIV. siècle (Brüssel 1876).
In scharfem Gegensatz zu der höfischen Lyrik steht die volkstümliche satirische Dichtung, die in ihren Schwänken und komischen Anekdoten (fabliaux, contes) ein anschauliches Bild des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0612,
Französische Litteratur (Staatswissenschaft, Nationalökonomie) |
Öffnen |
, Charaktere und Zustände mit sorgfältiger Erforschung des Materials anschaulich schildern will. Glänzende Vertreter dieser Richtung sind die Brüder Augustin Thierry (gest. 1856) und Amédée Thierry (gest. 1873), ferner Barante (gest. 1866), Capefigue (gest
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Freyungbis Friaul |
Öffnen |
681
Freyung - Friaul.
Neben historischen Studien, aus welchen die farbenreichen, lebendig-anschaulichen "Bilder aus der deutschen Vergangenheit" (Leipz. 1859-67, 5 Bde.; 15. Aufl. 1884) hervorgingen, beschäftigten ihn in den letzten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
schwierigen Kapitel vom Durchgang der Lichtstrahlen durch ein Linsensystem mittels Einführung neuer Begriffe (Hauptpunkte etc.) eine neue, anschauliche Seite abzugewinnen. Den mechanischen Prinzipien fügte er das neue vom kleinsten Zwang hinzu (Crelles
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0181,
Germanisches Nationalmuseum |
Öffnen |
in allen ihren Richtungen anschaulich darlegen soll. Es wurde 16. Aug. 1852 auf einer zu Dresden unter dem Vorsitz des spätern Königs Johann tagenden Versammlung deutscher Geschichts- und Altertumsforscher auf Antrag des Freiherrn Hans v. Aufseß gegründet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0206,
Geschichte (Arten und Entwickelung der Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Prozesse anschaulich machten, zu einer geschichtlichen Darstellung vereinigt, bis schließlich in der geschichtsphilosophischen Darstellung (s. oben) die erzählende Form durch die demonstrative verdrängt wird. In der erzählenden Form der Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gnomikerbis Gnosis etc. |
Öffnen |
- und Weltanschauung die wesentlich praktische Aufgabe des Evangeliums. Um sich den Aufbau dieser gnostischen Systeme anschaulich zu machen, muß man sich in jene gärungsvolle Zeit hinein versetzen, in welcher zwischen den Völkern des Orients und Occidents
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gossenrechtbis Goszczynski |
Öffnen |
von 1768 zum Gegenstand hat und das Kosakenleben mit großer Anschaulichkeit malt, trägt den Stempel eines ursprünglichen Dichtergeistes an sich. G. beteiligte sich an den politischen Verschwörungen, war unter denen, die 29. Nov. 1830 den Großfürsten
|