Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Antillen
hat nach 1 Millisekunden 253 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0692a,
Antillen. |
Öffnen |
0692a
Antillen.
Antillen (Karte)
|
||
63% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
638
Antillen - Antilopen.
aus. Die Bewohner des Ostabhanges des A. sind größtenteils arabische Nomadenstämme, die des westlichen Drusen. Reich ist der A. an Tempelruinen (darunter vor allen die von Baalbek).
Antillen, die Reihe großer
|
||
45% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
692
Antikleia - Antillen
Antikleia, eine Tochter des Autolykos, Gattin des Laertes und Mutter des Odysseus und der Ktimene. Sie starb aus Trauer über das Fernbleiben ihres Sohnes, und ihr Schatten wurde von diesem aus der Unterwelt
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
468
Große Antillen - Größenklassen
die Allheit den G., aus denen sie sich zusammensetzt, gegenübergestellt, so entstehen die Begriffe Ganzes und Teil. Die Zusammensetzung und Teilung der G. im Raume und in der Zeit geht aber ohne Grenzen fort
|
||
27% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
.
Barbādos oder Barbadoes (spr. -béhdohs) , die
östlichste der Kleinen Antillen, unter 13°4' nördl. Br. und 59°37' westl. L. von Greenwich, etwa 150 km außerhalb der geschlossenen Reihe der Inseln über dem
Winde gelegen, gehört zu der äußern
|
||
27% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
Hafen»), eine der Großen Antillen in Westindien. (S. Karte:
Antillen .) P. bildet mit den nahe östlich liegenden, zu den Virginischen Inseln
gehörigen Eilanden Culebra, Culebrita und Vieques ein span. Generalkapitanat von 9315 qkm. Die Insel
|
||
27% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
Antilles, or an artist in Cuba «. 1878 kopierte er für den chinesischen Gesandten in Berlin die betende Madonna von Sassoferrato (in der Londoner Nationalgallerie) und porträtierte den chinesischen Gesandten und dessen Gemahlin am englischen Hof
|
||
18% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
verliehen worden war.
Kleindeutsche Partei , s. Großdeutsche Partei und
Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 190b) .
Kleine Antillen , s. Antillen und Westindien .
Kleine Bucharei , s. Buchara (Bd. 3, S. 647a
|
||
16% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
stammen von ihm her; er ist der Entdecker des amorphen und unlöslichen Schwefels und schrieb
«Études géologiques sur les iles de Ténériffe et de Fogo» (Lief. 1, 1846),
«Voyage géologique aux Antilles et aux iles de Ténériffe et de Fogo» (1847
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Terre-Neuve
Vancouver
Esquimault
Victoria 2)
Mittelamerika.
Bai-Inseln
Guanaja
Revilla-Gigedo
Roatan
Tortugas
Westindien.
Westindien
Antillen
Inseln über und Inseln unter dem Winde, s. Antillen
Karibische Inseln, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
amerikanische Mittelmeer besteht aus zwei Teilen, von denen der nördliche der Golf von Mexiko, der zweite zwischen den Großen Antillen und dem Kontinent von Südamerika das Antillenmeer (oder das Karibische Meer) heißt. Untergeordnete Glieder des Golfs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
erstreckt. Da man anfangs diese Inseln für einen Teil von Indien hielt, so gab man ihnen den Namen W. Areal und Bevölkerung sind (nach neuester Feststellung) wie folgt:
Inseln QKil. QMeil. Einwohner Auf 1 QKil.
Große Antillen 216845 3938,0 3759000
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
.
[Geschichtliches.] Die Antillen gehören zu den frühsten amerikanischen Entdeckungen der Spanier. Schon auf der ersten Reise (1492) entdeckte Kolumbus Cuba und Haïti; auf der zweiten (1495) fand er die Kariben, 1496 Puerto Rico und Jamaica, auf der dritten (1498
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
. Karaiskakis.
Kariben (Karaiben, Galibi, Karina, Kalina, Kalinago), ein ehemals weitverbreitetes, wildes und kriegerisches Indianervolk, das vor der Ankunft der Europäer nicht bloß Haïti, die Kleinen Antillen oder Karibischen Inseln, sondern auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
- und Südamerika noch einmal ab, so erhält man zwischen dem genannten Isthmus und der Landenge von Darien Mittel- oder Centralamerika (s. d.). Im O. wird ein Übergang von Nordamerika zu Südamerika durch die Antillen (s. d.) hergestellt, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0119,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Kanehl.
Canella alba. Canellacéae.
Antillen.
Die Rinde des strauchartigen Gewächses ist rinnenförmig oder röhrig, gelblichweiss, hart, Bruch körnig. Innenfläche weissgrau. Geruch schwach zimmtartig; Geschmack gleichfalls bitter und scharf
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0170,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
, Zanzibar-Nelken sind etwas dunkler von Farbe, mit hellen, gelblichen Köpfchen, den ostindischen fast gleichwerthig und kommen in doppelten Mattensäcken von ca. 75 kg in den Handel.
Antillen- oder amerikanische Nelken kommen fast nur in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
796
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser)
mexiko, Zentralamerika mit den Antillen und ganz Südamerika nebst Feuerland und den Falklandinseln. Diese ungemein reiche Region enthält eine Fülle von Charakterformen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
(Hayti, mit dem spanischen, in der Handelswelt gebräuchlichen Namen San Domingo), eine der Großen Antillen Westindiens, nächst Cuba die größte, reichste und schönste Insel der Gruppe, liegt zwischen 17° 37' und 20° nördl. Br., hat 656 km größte Länge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Völkertypen (Chromotafel) 526
Amsterdam (Plan) 553
Amsterdam (Straßenverzeichnis) 553
Angelfischerei 616
Antillen (Karte) 692
Antilopen I. II. 693
Antilopen III. 693
Antwerpen (Karte) 716
Aphrodite von Melos (Chromotafel) 735
Appreturmaschinen I
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in England massenweise geschieht, keinen Rum, sondern nur guten Sprit. Das Aroma des Rums ist ein ganz eigenthümliches, nicht zu beschreibendes, soll aber vielfach auch auf den Antillen noch durch allerlei Zusätze verstärkt werden; z. B. Ananas-Rum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
, mit Ausnahme von Australien, Polynesien, den Antillen und Madagaskar, verbreitet; die lebenden 20 Gattungen mit etwa 80 Arten stellt man in 3 Unterfamilien: a) Krallen stumpf, nicht zurückziehbar; Dachse (Melinina). Hierher unter andern: Meles (Dachs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
, welches Karl II. seiner Mätresse Nell Gwynne schenkte, und (1881) 4354 Einw.
Tringa, Strandläufer (Vogel).
Trinidad, 1) britisch-westind. Insel, die südlichste und größte der Kleinen Antillen, an der östlichen Nordküste von Venezuela vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
, Distriktshauptort im
mexik. Staate Morelos, hat Bahnverbindung mit
der Hauptstadt Mexiko, etwa 14000 E. und Zucker-
industrie.
Euba, die größte der Großen Antillen, die wert-
vollste span. Kolonie, liegt von 74 bis 85" westl.
L. (von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
gleichbedeutend mit Antillen (s. d.); während aber letzteres mehr geogr. Benennung ist, wird W. meist in polit. Sinne gebraucht. Über Lage, Gliederung, geogr. und geolog. Beschreibung, Flora, Fauna und Klima s. Antillen nebst Karte: Antillen.
Die Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
aus östlich bis zum Patucafluß, westlich bis Belize verbreitet und bis auf 20000 Köpfe vermehrt haben. Geringe Reste (gegen 2000) der ehemaligen karibischen Bevölkerung der Kleinen Antillen finden sich nur noch auf Trinidad, Dominica, St. Vincent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
(entsprechend dem schwächern und weiter nordwärts verschobenen Nordostpassat) zwischen dem Wendekreis und 10° nördl. Br. auf die Antillen zu läuft. Der südliche Äquatorialstrom spaltet sich beim Kap San Roque in die südwärts gerichtete brasilische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
spanischen Antillen und mit Südamerika sowie Ausgangspunkt der Linien nach den Philippinen und Ostindien. Fast alle die zahlreichen Dampferlinien des Mittelländischen Meers haben hier Agenturen, und die Kriegsschiffe aller Nationen benutzen die geräumige Bai
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
364
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas)
Gangesmündung ob. Das ist der pazifische Küüenwvus. Gleichen Bau zeigen nur noch die Antillen und die Nordküste von Spanien. Abgesehen von diesen beiden Strecken
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Mittelamerika.
Antillen
Bahamainseln
Cuba
Lopez 1)
Hayti
Boyer, 1) J. P.
Dessalines
Faustin
Geffrard
Jakob, 4) s. Dessalines
Pétion
Soulouque, s. Faustin
Toussaint l'Ouverture
Jamaica
Buccanier
Flibustier
Küstenbrüder, s. Flib
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
in die französische Marine, diente 1815 in Brasilien und auf den Antillen, 1817-20 in der Levante, 1820-24 am Senegal und im Südmeer und zeichnete sich 1827 bei Navarino aus. 1830 kommandierte er vor Algier, litt Schiffbruch und wurde gefangen nach Algier gebracht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Ceresinbis Cereus |
Öffnen |
ausbreiten, wächst auf den Antillen zwischen den Felsen am Meer. Man gebraucht die von den Stacheln befreiten, zerquetschten Glieder zu Breiumschlägen und zu Bähungen. C. flagelliformis Mill. (Peitschenkaktus), mit herabhängenden oder kriechenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
, Histoire physique et politique de l'île de C. (a. d. Span., Par. 1844, 2 Bde.; Teil eines elfbändigen naturhistorischen Sammelwerks über C., 1838-57); J. ^[Jegór] v. Sivers, C., die Perle der Antillen (Leipz. 1861), Pezuela, Dicciónario geográfico
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
die Sundainseln, Molukken, Philippinen, japanischen Inseln, Kurilen, Alëuten, Kleinen Antillen etc. Die annähernd kreisrunden Inseln liegen meist vom Kontinent völlig abgesondert und scheinen zum Teil selbständige Bildungen und in sich abgeschlossene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
den Antillen und brachten nach Europa Rum, Zucker und Tabak mit zurück, eine dreifache Operation, welche mit jeder Reise das Vermögen der Reeder verdoppelte. Man rechnet, daß von 1730 bis 1770: 2000 Negerschiffe den Hafen Liverpools verließen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rothière, Labis Rothschild |
Öffnen |
von Geweben dienen, die mit Thonerde gebeizt sind. Sie stammen von mehreren Arten der Pflanzengattung Caesalpinia (s. d.) ab und kommen aus Ostindien, Südamerika und von den Antillen in den Handel. Man unterscheidet: Fernambukholz (echtes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Sainte-Claire Devillebis Sainte-Foy |
Öffnen |
géologique aux Antilles et aux îles de Ténériffe et de Fogo" (1847); "Recherches sur les principaux phénomènes de météorologie et de physique terrestre aux Antilles" (1861); "Sur les variations périodiques de la température" (1866); "Coup d'œil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Siversbis Sixtus |
Öffnen |
Titel: "Palmen und Birken" (2. Aufl., Leipz. 1853) und "Aus beiden Welten" (das. 1863) anschlossen. Außerdem schrieb er: "Deutsche Dichter in Rußland" (Berl. 1855); "Wenden. Seine Vergangenheit und Gegenwart" (Riga 1858); "Cuba, die Perle der Antillen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180b,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
und Südosten schließen sich daran die Sprachen der Urbewohner Mexikos, der mittelamerikanischen Republiken und der Antillen: Otomi, Mixtekisch, Zapotekisch, Tarasca, Cibuney, Cueva, Maya u. a. Die Hauptsprachen Südamerikas sind: das Galibi oder Karibische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
»das Ganze inbegriffen das Küstenland«, »das ganze Land bis zum Meer« bedeutet. In der Nachmittagssitzung hielt Pinart einen Vortrag über Altertümer und Felsinschriften der Großen und Kleinen Antillen und über die Felsinschriften der kleinen Insel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
, die Insel Trinidad auf ungefähr 12«) Seemeilen im O. passierend, sich nach NW. wendend, Kap St. Noque auf 150 Seemeilen Ent» scrnung passierend und von hier auf Barbados zulaufend; von den Antillen wurden die Beobachtungen fortgesetzt in einer Linie St
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
Gebirgssystem Mittelamerikas an, ist aber zerbrochen und zerstückelt. Urgebirgsketten bilden die Kerne der Großen Antillen; an sie schließen sich mesozoische Ablagerungen. Vulkane treten in den Kleinen Antillen auf, vielleicht an der Innenseite des hier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der deutsche Missionar Pater Samuel Fritz, der "Apostel des Amazonenstroms", der 1707 eine Karte dieses Riesenstroms entwarf, während der Minorit Louis Feuillée 1703-5 die Antillen besuchte und von 1707 bis 1712 in Südamerika behufs astron. Ortsbestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
im Centrum von Guayana und die Aruak oder Arrawaken (s. d.), die wohl die Urbevölkerung von Guayana sind und früher auch über die Antillen verbreitet waren. Endlich die Goajiro auf der Halbinsel gleichen Namens im W. des Maracaibogolfs in Venezuela
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Bahamakanalbis Bahawalpur |
Öffnen |
, Mouchoir Carré-Bank, Silver-Bank und Navidad-Bank, auf, die letzte 20-40 m unter dem Meeresspiegel. (S. Karte: Antillen.)
Nur wenige Brunnen fördern Trinkwasser. Dagegen finden sich auf vielen wertvolle Salzwasserteiche, die, teilweise mit dem Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Christophaniebis Christophorus (Christusträger) |
Öffnen |
, Henri, Negerkönig von Haïti, geb. 6. Okt. 1767 auf Saint Christopher, einer der Kleinen Antillen, kam schon in seiner Jugend
nach Haïti. Bei dem dortigen Negeraufstande (s. Haïti ) 1794 trat er sogleich auf Seite der Schwarzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
(erbaut 1891 mit 12000
Pferdestärken). 2) Antillen-Linien monatlich: a. St.
Nazaire-Guadeloupe und nach den bedcutendern
Küstenplätzen von La Guaira bis Colon; d. Havre-
Bordeaur-Guadeloupe und wie a; c. Marscille-
Varcelona-Guadeloupe und wie a; ä
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
-
nisse der span. Antillen den amcrit. Erzeugnissen bei
der Einfuhr in C. und Portorilo bedeutende Zoll-
ermäßigungen zugestanden hat.
Bevölkerung und Verwaltung. Die auf einzelne
Landesteile zusammengedrängte Bevölkerung hat
sich seit Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
. Antillen: die be-
nachbarten Inseln unter dem Winde, Aruba, Buen-
Ayre oder Bonaire, ferner die kleinen Antillen St.
Eustatius, Saba und die Hälfte von St. Martin,
insgefamt 1130 ykin mit (1889) 45799 E. unter-
stehen. Außerdem giebt es nur wenige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
ihrem ursprünglichen,
Santo Domingo nach ihrem span. in der Han-
dclswelt noch immer üblichen Namen, früher auch
Hispaniola genannt, Insel, nach Cuba die
ansgedehnteste unter den Großen Antillen, wird
durch die Monapassage von Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Solfeggiobis Solidago |
Öffnen |
33
Solfeggio - Solidago
Dämpfe ausstößt. Die berühmtesten S. finden sich in Italien, auf den Antillen und auf Java. Westlich von Neapel liegen bei Pozzuoli in den Phlegräischen Feldern 27 erloschene Krater. Einer derselben, der seit 655 keinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Triller (Familie)bis Trinidad (Antilleninsel) |
Öffnen |
. Trikonamalai.
Tring, Stamm der Dâjak (s. d.).
Tringa, s. Strandläufer und Tafel: Stelzvögel IV, Fig. 3.
Trinidad, nächst Jamaika die größte brit. Insel in Westindien, die südlichste der Kleinen Antillen (s. Karte: Antillen), am Ausfluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
Venezuela |
Öffnen |
aus Artikeln des täglichen Gebrauchs und des Luxus; die Ausfuhr (1893/94: 107,66 Mill. Bolivares) richtete sich besonders nach Nordamerika (mehr als die Hälfte), Frankreich, Deutschland, den Antillen, England, und bestand aus 84,77 Mill. Bolivares (Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Karenzzeitbis Kariben |
Öffnen |
auf der Nordküste des südamerik. Festlandes, in Guayana sowie auf den Kleinen Antillen. Über letztere, teilweise auch bis nach Portoriko und Haïti, hatten sie sich nicht lange vorher erst durch Eroberung verbreitet. Sie hatten die dort seßhaften Arrawaken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
und auf die Antillen hinweist, sodaß C. und die Antillen zusammen als ein geschlossenes Ganzes dem nördl. und dem südl. Kontinent
entgegengestellt werden können. Auch die Zusammensetzung der Gebirge deutet darauf hin. Krystallinischer Schiefer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
, zu den Kleinen Antillen gehörig, nordwestlich von St. Christoph, von langgewundener Gestalt, 91 qkm (1,6 QM.) groß mit 2500 Einw., meistens Negern. Die Insel ist völlig eben und enthält ausgedehnte Weiden für Rinder und Pferde. Salz wird ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
in einem großen Teil Südamerikas geherrscht hat; die Kariben auf den Antillen erzeugen bei ihren Kindern ebenfalls durch einen mit der Wiege verbundenen Kompressionsapparat eine keilförmige Deformation des Schädels. Durch Einklemmen zwischen zwei Bretter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
1735 *) 4 146082
Dänische Kolonien:
Dän. Antillen 5 717 7740 3,4 322 1 1 76999
Französ. Kolonien:
Guadeloupe 36 52 4154 2,4 686 4 8 79915
Indische Niederlassungen 5 101 57148 0,10 45 0,2 1 10582
Kotschinchina u
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
und Philippinen 8
Philippinen, Molukken, Sundainseln 49
Island 9
Jan Mayen 2
Azoren 6
Kanaren 3
Kapverdische Inseln 1
Antillen 6
Atlant. Ozean (submar.) 3
V. im Indischen Ozean 5
V. im Stillen Ozean 26
Südliches Eismeer 2
Summe der thätigen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 124
Anglikanische Kirche 154
- Sekten 148
Anhalt, Geographie 40
- Geschichte 4
Anreden 35
Ansteckungskrankheiten 269
Anthracide 223
Anthropologie 259
Antike 161
Antillen 27. 100
Antiochenisches Fürstenthum 28
Apostel 147
Apotheke
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
. Puerto Rico
Fajardo
Guayama
Ponce
San Juan, 6) St., s. Puerto Rico
Spanishtown
(Kleine Antillen:)
Anguilla
Antigua
English Harbour 1)
Saint John 3)
Aruba
Barbados
Bridgetown
Barbuda
Curassao
Bonaire
Dominica
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
zulässig ist. Veim Lagern
werden die C. zuweilen von schädlichen Insekten
heimgesucht, von denen folgende drei Käferarten her-
vorgehoben seien: 1) Napiiiäion ii-rorawin, stammt
aus Nordamerika und den Antillen; er lockert die
Blätter im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
von Lahnstein und Pfaffendorf gegenwärtig wohl 1 Mill. Ctr. ausmacht; 2) der Sombrerit, der sich in Menge auf den Antillen, namentlich auf der Insel Sombrero, findet; 3) der Navassit, der seit einigen Jahren aus Nordamerika nach Europa kommt und dem Sombrerit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
Seeschildkröten und Schiffe an; sie werden deshalb auf den Antillen zum Fang
der Seeschildkröten benutzt. Die meisten Arten leben in den wärmern Meeren; ihr Fleisch ist nicht eßbar. Der
große S. ( Echeneĭs naucrates L. ), der sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0153,
von Gelbbeerenbis Geraniumöl |
Öffnen |
für das beste. Obenan steht hierin das Kubaholz, das aber nicht bloß von Kuba, sondern auch von den übrigen Antillen kommt. Weniger gehaltreich sind Tuspan, Tampico, Carmen, Tabasco, Domingo etc. Der Farbstoff ist doppelter Natur und besteht teils aus Maclurin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
durch dunklere Farbe, mildern Geschmack und mattes, erdiges Äußere. Der weniger geschätzte ungerottete ist solcher, der nur an der Sonne getrocknet wurde. Die Sonnentrocknung aber ist üblich erstlich bei dem Inselkakao, also dem auf den Antillen gezogenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Myrinxbis Myron |
Öffnen |
, Franzosen und Portugiesen nach Surinam, Sumatra, Reunion, Brasilien und den Antillen verpflanzt worden ist. Dieser etwa 10 m Höhe erreichende Baum hat lederartige, 16‒18 cm lange, ganzrandige Blätter, kleine, unansehnliche Blüten und fleischige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
als
Kassiablüten weit verschickt und in der Boukettbinderei und Parfümerie
benutzt werden. Die gerbsäurereichen Hülsen kommen als Bablah in den Handel; die Wurzel dient auf den
Antillen zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
vorzüglich. Auch die Zibetkatze wird hier und da gehalten. Die Fauna von Madagaskar weist eine gleiche Beziehung zu A. auf wie die Antillen zum tropischen Amerika oder wie Neuseeland zu Australien; wir sehen dort Halbaffen (Lemuridae), Janrek
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alessibis Aleuron |
Öffnen |
der Euphorbiaceen. A. triloba Forst., ein großer Baum auf den Molukken, auf Ceylon, den Sandwichinseln, Tahiti, Neukaledonien und den Fidschiinseln, auch auf den Antillen und Réunion kultiviert, wird 9-12 m hoch, hat große, wechselständige, gestielte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
, den starke Befestigungen in ein "Gibraltar der Antillen" verwandelt haben.
Allerheiligstes, die geheimste innere Abteilung der Tempel (Adyton) bei den alten Völkern, wohin den Profanen der Zutritt versagt war; bei den Juden insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
verlaufender Gebirgszüge in Guayana, Venezuela und auf den Großen Antillen, das sind die großen Züge, gleichsam das Gerüst des Westkontinents, deren Wiederkehr im N. und S. die Mannigfaltigkeit der äußern wie innern Gliederung ausschließt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
von den Andes ist endlich noch dasjenige anzusehen, welches sich in der Gruppe der Großen Antillen zwischen Nord- und Südamerika erhebt, in seinen niedrigsten Teilen aber vom Meer bedeckt ist. In ihrem östlichen Teil, auf Puerto Rico, sowie im östlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
umfaßt das gesamte Nordamerika und das nördliche und zentrale Mexiko, die letztere das südliche Festland, einschließlich Mittelamerikas, der Antillen und des südlichen Mexiko. Die Grenze zwischen beiden Hauptregionen verläuft vom Ausgang des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
(auf den Antillen und in Guayana, ca. 200,000), Japaner und Chinesen (in Nordamerika, besonders in Kalifornien [1880: 106,000] und Westindien) eingewandert. Zu den Ureinwohnern Amerikas gehören die Eskimo und einige verwandte Volksstämme an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Neufundland, das Hudsonsbaigebiet, Britisch-Columbia und die Vancouverinsel, ferner die Bermudas, die Bahamainseln; von den Kleinen Antillen: Trinidad, Tobago, Grenada, St. Vincent, Barbados, Santa Lucia, Dominica, Antigua, Barbuda, Anguilla, St
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
. mit Atlas; deutsch von Hauff, Stuttg. 1859-60, 4 Bde.); A. v. Humboldt, Ansichten der Natur (3. Aufl., das. 1849, 2 Bde.); Waterton, Wanderings in South America, the Northwest of the United States and the Antilles (Lond. 1825, neue Ausg. 1871); A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
Sprachbestandteile nebst vereinzelten Negerausdrücken lieferten die Antillen und der Südwesten der Vereinigten Staaten, holländische die Gegend um Jersey City und New York. Deutsche Wörter (wie lagerbeer, Lagerbier; steal, Stiel; standpoint, Standpunkt, etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
).
Amourettengras, s. Briza.
Amourettenholz, schweres, festes, gelbrötliches, braunrot geädertes Nutzholz von Mimosa tenuifolia und M. tamarindifolia, kommt in großen Stücken von den Antillen.
Amovieren (lat.), entfernen, wegnehmen; des Amtes entsetzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
611
Anorthoskop - Anquetil.
Auswürflingen des Vesuvs, in Laven auf Aphroessa, Island, Java, den Antillen, in den Dioriten von Corsica, Pont Jean (Vogesen) und Yamaska in Kanada, in den Eukriten von Hammerfest, im Melaphyr von Belfahi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Anthropophagiebis Anthropozentrische Weltanschauung |
Öffnen |
. Schweinfurth berichtet werden. Aus Südafrika wissen wir durch John Beddoe u. a., daß unter dem Kaffernstamm der Basuto wenigstens zeitweilig A. herrschte. In Amerika fanden die ersten Entdecker auf den Antillen das verhältnismäßig zivilisierte, aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
3,8 - - 1,3 - -
Außerdem Brasilien, Uruguay, Paraguay, die Antillen. Ein großer Teil des deutschen Handels wird durch Belgien, England und Frankreich vermittelt. Die Zahl der in sämtlichen argentinischen Häfen eingelaufenen Schiffe betrug 7071
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
Long Island, die wichtigste der Bermudas und einige antillische Inseln liefern vortreffliches A. Das meiste A. kommt von St. Vincent, Natal und dem südöstlichen Queensland. Die Stärkekörnchen der M. arundinacea erscheinen unter dem Mikroskop
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
den Kleinen Antillen gehörig, deren größte, bevölkertste und wichtigste sie ist, liegt (s. Karte "Westindien") unter 13° 5' nördl. Br. und 59° 30' westl. L. v. Gr. und hat einen Flächengehalt von 430 qkm (7,8 QM.). Der nördliche, südliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
die Antillen. Er brachte die reichsten ethnographischen Sammlungen mit, mit deren Ordnung und Aufstellung er seitdem beschäftigt war. Im Sommer 1878 trat er eine neue Reise auf dem Überlandweg durch Persien an, während welcher er namentlich Assam
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
der wichtigsten italienischen Urkundenwerke, und "Cronache e storie inedite della città di Perugia dal 1150 al 1563" (1851, 2 Bde.).
Bonaire (span. Buen-Ayre), eine der holländ. Antillen, zur Gruppe von Curassao gehörig, 330 qkm (6 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
. briddschtaun), Hauptstadt der brit. Insel Barbados in Westindien, an der offenen Carlislebai, eine der blühendsten Städte der Antillen mit (1881) 21,385 Einw. B. hat einen durch einen Molo geschützten Hafen für kleinere Schiffe, den mehrere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
. Er beschäftigte 2500 Arbeiter und hatte Werkstätten in Brüssel, Amsterdam, Denain und Douai, Agenturen in Cuba, den Antillen etc. Er starb 22. Mai 1871 bei Ruffec. Vgl. Dureau, Jean François C. (Par. 1872).
Caille (spr. kaj), Nicolas Louis de la, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Calomelasbis Calotropis |
Öffnen |
einen angenehm aromatischen, dunkelgrün werdenden Balsam, der auf den Antillen als Heilmittel benutzt wird. Die Früchte sind genießbar, sie enthalten nur einen Samen, aus welchem Brennöl gepreßt wird. Mehrere Arten werden in Warmhäusern kultiviert.
Caloptenus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Canitiesbis Cannä |
Öffnen |
. Man kultiviert aus dieser im tropischen Amerika, besonders auf den Antillen, vertretenen Gattung viele Arten und Varietäten als Zierpflanzen in den Gärten und im Zimmer und kann sie durch Samen oder durch Zerteilung der Wurzelstöcke leicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Casaligrünbis Casanare |
Öffnen |
. brasiliensis Sw., ein 6-7 m hoher Baum auf den Antillen und wahrscheinlich auch in Brasilien, mit gefiederten Blättern und kurzgestielten, gelben Blüten in fast rispigen Trauben, liefert das Brasilienholz. C. echinata Lam., Baum mit kurzstachligen Ästen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
oder Rispen vereinigten Blüten und kleinen, meist weißen Steinfrüchten, in Südamerika und Australien. C. racemosa Jacq., ein auf den Antillen und Trinidad sowie in den benachbarten Küstenländern Floridas, Mexikos und Südamerikas heimischer Strauch mit anfangs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
Arten im tropischen Amerika. C. guianensis Aubl., in Guayana heimisch und auf die Antillen verpflanzt, mit großen, hochroten, wohlriechenden Blüten, die, in 60-90 cm langen Trauben vereinigt, sich jeden Morgen zu zwei bis drei öffnen und am Abend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
, wird wegen ihres Reichtums, wegen ihrer vortrefflichen Lage inmitten der beiden Hälften des amerikanischen Kontinents und wegen ihrer hohen Handelsbedeutung die "Perle der Antillen" genannt, und diese Bedeutung wird in dem Maß zunehmen, als Ordnung und mehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
der Antillen" für sich zu gewinnen, stärker hervortrat. Bis dahin hatte Spanien nur gegen England auf seiner Hut sein müssen, welches angeblich aus Humanität den Besitz Cubas wünschte, aber durch die Eifersucht Nordamerikas in Schranken gehalten wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
auch die Antillen und die brasilische Provinz Bahia bewohnt. Die Blätter riechen fein aromatisch, an Kamillen mahnend und schmecken nicht unangenehm aromatisch. Geruch und Geschmack verdankt die Drogue kleinen, kugeligen oder verkehrt-eiförmigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
. olivarum s. palmarum, der Palmsonntag; D. passionis, Sonntag Judika; D. sancta, Ostersonntag.
Dominica (franz. Dominique), eine den Briten gehörige Insel der Kleinen Antillen, zwischen den beiden französischen Inseln Martinique und Guadeloupe, unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Dominicalebis Dominikaner |
Öffnen |
"Antillen".
Dominicale (lat.), Abendmahlstuch, welches den Kommunizierenden von besonders dazu bestellten Ministranten beim Genuß des Sakraments vorgehalten wurde; dann auch Abschnitt aus der Heiligen Schrift, der am Sonntag in der Kirche zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
. Wahrend der Hundert Tage schützte er als Seepräfekt Toulon vor den zu Marseille gelandeten englisch-sizilischen Truppen. 1818 übernahm er das Kommando der französischen Stationen in den Antillen, ward 1823 Kommandant des Cadiz belagernden Geschwaders
|