Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Artillerie Brigade
hat nach 1 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Artilleriekomitee'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
Regiment Artillerie" benannt, besteht aus 3 Brigaden (A, B, C) reitender, 6 Brigaden (1-6) Feld-, 5 Brigaden (7-11) Garnison-, 1 Brigade Küsten- und 35 Regimentern Miliz- (Garnison-) Artillerie. Die 3 reitenden Brigaden zählen 28 aktive und 3 Depot
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
geschaffen; endlich führt das Gesetz vom
29. Juni 1894 Veränderungen in der Organisation
der Artillerie und des Genies herbei (Aufhebung der
disberigenArtillerie-Pontonierregimenteruudnber-
weisilng des Dienstes an die Genietruppen).
Nach den
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
-
brigade zu 10, in Österreich die Batterie zu 5 Ge-
schützen. Die Beweglichkeit der Artillerie war noch
gering; die geschlagene Partei verlor meist ihre ge-
samte Artillerie. Diese Übel stände veranlaßten
Friedrich d. Gr. 1759 zur Aufstellung
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
, 51,800 Pferden. 4) Die Artillerie besteht aus 16 Fußartilleriebataillonen à 6 Kompanien, 38 Feldartillerieregimentern in 19 Brigaden (das erste Regiment jeder Brigade besteht aus 12 fahrenden, 2 Depot-, das zweite aus 8 fahrenden, 3 reitenden und 2
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Bataillone stehen in keinem Brigadeverband. In Sibirien stehen 7, in Transkaspien 2 Reservebataillone. Weiter bestehen im Frieden 6 Artillerie-Reserve- (fahrende) Brigaden und 1 selbständige Batterie. Die Brigaden 1-5 haben je 6 Batterien, die 6. 7
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Bataillone mit
47 Compagnien haben. An Kavallerie sind dem
19. Armeekorps 3 Brigaden mit 8 Regimentern
(40 Eskadrons), der Besatzungsdivision in Tunesien
1 Brigade zu 2 Regimentern (10 Eskadrons) zu-
geteilt; an Artillerie hat ersteres 3 fahrende, 6 (Ve
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
802
Italienisches Heerwesen
gleichzeitig die obern Territonalbehörden für Rekru-
tierung von Infanterie und Kavallerie ausmachen.
Zu jeder Division gehören 2 Brigaden Infanterie
zu je 2 Regimentern, sowie meist 1-2 Kavallerie-
regimenter
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
(Lancieri), 12 Regimenter Cavallegieri (Chevau-legers) à 6 Eskadrons und 1 Depot; das Regiment ist 1100 Köpfe und 900 Pferde stark, Kriegsstärke 18,700 Mann. - Artillerie: 12 Regimenter Feldartillerie à 10 Batterien in 3 Brigaden (Abteilungen), jede zu 2
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
) die Ludovika-Akademie und die Landwehroffizier-Aspirantenschulen; in Frankreich die Infanterieschule von St. Maixent, die Kavallerieschule von Saumur und die Artillerie- und Genieschule zu Versailles; in Rußland die Kriegsschulen und Junkerschulen sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
, von einer taktischen
Wirksamkeit der Kavallerie nicht die Rede sein.
Die Artillerie nahm um die Mitte des Jahrhun-
derts einen bedeutenden Aufschwung durch Einfüh-
rung der gezogenen Geschütze; in Preußen zunächst
kam auch hierbei das System
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
innern Dienst einzugreifen befugt ist. Das Kriegsministerium besteht aus den Kabinetten des Ministers und des Unterstaatssekretärs, dem Großen Generalstab, den Direktionen der Kontrolle, des innern Dienstes, der Infanterie, Kavallerie, Artillerie, des
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
Garderegimenter mit Kürassen, 7 schwere Dragonerregimenter jvi'a Fomi-^ul N'd^, 3 Dragoner-, 13 Husaren- und5 Lancierregimenter). Das königliche Artillerieregiment besteht aus 2 Brigaden reitender Artillerie l20 Batterien), 4 Brigaden Feldartillerie (81 Batterien
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Remontereiter.
Die Artillerie umfaßt 18 Brigaden Feldartil-
lerie und 2 Kommandos der Artillerie im Bereiche
der sechs Armeekorps mit 40 Regimentern, zu-
sammen 421 fahrende, 52 reitende und 23 Gebirgs-
datterien, außerdem 4 Gebirgs- und 8 fahrende
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
464
Großbritannisches Heerwesen
teers umfassen 212 Infanteriebataillone, 1 Rad-
mhrerkorps, 1 Korps berittene Infanterie, 4 Korps
Kavallerie, 63 Korps Artillerie, 19 Korps Genie
und verschiedene Korps bei einer Gesamtstärke
?
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
der Artillerie des Korps mit seinem Adjutanten und einen höhern Ingenieuroffizier mit seinem Adjutanten zu Mitgliedern zählt. Für die Leitung der Verwaltungsangelegenheiten verfügt der kommandierende General über die Korps-Intendantur, an deren Spitze ein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
und der Großmeisterei der
Artillerie. Jedes Armeekorps (Ordu) soll im Frieden umfassen: 2 Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 bis 3 Regimentern (à 4
Bataillone) sowie je 1 Schützenbataillon, ferner 1 Kavalleriedivision zu 3 Brigaden von je 2
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
(davon 1 im Krieg Ersatz), zusammen 8 Regimenter (2 Jäger zu Pferde, 2 Guiden, 4 Lanciers), 40 Eskadrons; 364 Offiziere, 5037 Mann aktiv (2852 beurlaubt), 5440 Pferde. 3) Artillerie: 3 Brigaden, 1. und 2. zu 2 Feld-, die 3. zu 3 Festungsregimentern
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Linientruppen sollen im Frieden von allen Waffengattungen (Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Ingenieurtruppen) im ganzen 750 Offiziere und 12,000 Mann Korporale und Gemeine stark sein, in Kriegszeiten auf über 18,000 Mann verstärkt werden können
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
Heere nur beim preuß.
Gardekorps eine besondere Kavalleriedivision, wel-
cher jedoch die Artillerie fehlt. C'ine mobile Kaval-
leriedivision wird je nach Bedarf und Zweck in ver-
schiedener Stärke formiert; 2-3 Brigaden zu je 2-3
Regimentern
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
- (fahrender), Gebirgs- und Gar-
nisonartillerie. Die reitende zerfällt, in der Stärke
von 3718 Köpfen, 3076 Pferden, in 20 Batterien
(H. bis ^) und in 2 Depotbatterien in Woolwiä?
(^ und L), während es früher 3 Brigaden reitende
Artillerie zu 10
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. Stellvertretung ist erlaubt.
Anwerbuug auf höchstens 0 Jahre nnter Verlänge-
rung auf weitere 0 Jahre. Die Miliz zerfällt in
139, auf die Linienregimenter verteilte Infanterie-
bataillone, 35 Brigaden Artillerie (196 Batterien)
- 6
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
Mittag Flavigny erreicht, auch das Bois de V. und das Bois de St.-Arnould erobert, während die gesamte Artillerie der Division in einer Linie gegen Rezonville aufgefahren war und die Feinde erfolgreich beschoß. An ihren linken Flügel schloß sich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
eine stehende Armee aus Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Geniesoldaten und eine Kriegsflotte geschaffen. Bei der Einrichtung der Armee vertraute man anfangs franz. Offizieren die Leitung an. Später schuf man die Wehr- und Heerordnung nach
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
. 1808 wurden in Preußen durch Scharnhorst kombinierte Brigaden von 2 Regimentern Infanterie, 2 Regimentern Kavallerie und 1 Batterie errichtet, die indes, weil unzweckmäßig, bereits 1813 wieder in Wegfall kamen. Es gilt als Grundsatz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
Regimenter, jede andere Provinz eins auf. Es werden im ganzen 4 Armeekorps gebildet; das erste, aus der aktiven Nationalgarde der Hauptstadt und der Provinz Buenos-Aires, hat zwei Divisionen, von denen eine zwei, die andere drei Brigaden enthält; das 2
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Generalkommandos bestehen aus: A. Fußvolk: 5 Brigaden und die Garde, jede Brigade hat 2 Regimenter, jedes Regiment 3 Linienbataillone und ein Verstärkungsbataillon, jedes Bataillon 4 Kompanien. Die Garde besteht aus einem Linien
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
noch weiter; die Brigade, aus 3 Bataillonen zu 4 Fähnlein bestehend, wurde seine eigentliche Gefechtseinheit. Sie stand in zwei Treffen und sechs Gliedern formiert (Fig. 3), die Reiterei in kleinen Geschwadern auf den Flügeln. Die seit Mitte des 15
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
949
Artillerie
schützen ausgerüstete und zum Gebrauch derselben bestimmte dritte und jüngste Hauptwaffengattung, die im Verein mit den beiden andern, der Infanterie und der Kavallerie, den fechtenden Teil der Heere bildet. Artilleristen heißen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0126,
von August (Prinz von Preußen)bis August (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
von Preußen, General der Infanterie, Generalinspecteur und Chef der Artillerie, geb. 19. Sept. 1779 zu Friedrichsfelde, war der jüngste Sohn des 2. Mai 1813 gestorbenen Prinzen August Ferdinand, des Bruders Friedrichs d. Gr., und der Markgräfin Anna
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
200
Französisches Heerwesen
zierrange stehenden Beamten und Ärzten (General-
stab, Adjutantur, Artillerie- und Geniestab, Inten-
danz-, Sanitäts- und Veterinärdicnst, Post, Kassen-
wesen, Feldgendarmerie und Eskorte), 322 Unter-
offizieren
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
. Korps, das 3. und 10. in Reserve. Da man den rechten französischen Flügel umfassen wollte und diesen bei Amanvillers vermutete, so bekam das 9. Korps gegen Mittag Befehl, denselben mit Artillerie anzugreifen, während das Garde- und 12. Korps
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Kavalleriedivision 1, für die 2. Garde-Kavalleriedivision 2 Cadres. Jedes Cadre besteht aus 3, das für die 1. Garde-Kavalleriedivision aus 4 Abteilungen, so daß jedes Kavallerieregiment 1 Cadre hat. Die Cadres sind in 8 Brigaden des Kavallerieersatzes vereinigt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für die Artillerie und 2 fur die Kavallerie. Die Garderegiment ter, die 2 Schützenregimenter oder Brigaden und i' das Ingenieurt'orps ziehen ihre Rekruten aus dem ganzen Lande. Die zu jeden: Distrikt gehörigen In^ fanterietruppen (Reguläre, Miliz
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
zur Verstärkung
der Feldarmee verwendet werden.
Seit 1815 hat die Organisation der L. mehrfache
Veränderungen erfahren. Anfangs selbständig, in
Regimenter formiert, wurde sie 1819 in Brigaden
geteilt und jeder Liniendivision eine Landwehr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Surbis Sure (im Koran) |
Öffnen |
517
Sur - Sure (im Koran)
wurde jedoch abgewiesen. Zieten beschoß die österr. Stellung auf den Höhen von S. mit Artillerie, ließ aber gegen 3½ Uhr nachmittags S. nehmen und rückte dann auf die Großwiger Höhen zu. Die Brigade Saldern erstieg
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
auf 12000. Landsturmcadres sind für den Frieden zur Zeit noch nicht aufgestellt, auch haben die Landwehrformationen der Kavallerie und Artillerie im Frieden keine Pferde.
Im Kriege treten die drei Aufgebote in gemischte Verbände über; es sollen ein
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
). Je 2 (event. 3) Regimenter Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bilden eine gleichnamige Brigade, je 2 Infanterie- und eine Kavalleriebrigade eine Division, 2-3 Kavalleriebrigaden eine Kavalleriedivision, 2 Divisionen endlich nebst 1-2
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps, das kaukasische Armeekorps hat jedoch 2 Kavalleriedivisionen. Hiernach besteht die Armee aus 3 Garde-, 3 Grenadier-, 41 Armeeinfanterie-, 2 Garde-, 4 Kosaken-, 14 Armeekavalleriedivisionen. Jede Division besteht aus 2 Brigaden zu 2 Regimentern
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
in der Stellung als Brigade- oder Regiments-
commandeur 650 M.; Stabsoffizier beim Kriegs-
ministerium, Generalstab, Ingenieurkorps, Train
und bei der Kavallerie und Artillerie 475 M.;
Stabsoffizier der Infanterie 450 M.; Hauptmann
(Rittmeister
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
auch noch eine 2. gebildet und so die reguläre Armeekavallerie von 15 Armeekavalleriedivistonen auf 16 erhöht wird. Ein Kavalleriekorps ist aus der 13. und 14. Kavalleriedivision im Warschauer Militärbezirk formiert.
Bei der Artillerie haben
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
, 20 Gebirgsbatterien mit 2760 Feld- und 120 Gebirgsgeschützen), 93 Genie- etc., 72 Trainkompanien. Wie durch das Gesetz vom 21. Juni 1890, betreffend die Abänderung der Organisation der Territorialarmee, die zu Brigaden, Divisionen und Armeekorps
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Genepikräuterbis Generalbaß |
Öffnen |
Kaiserreich général de brigade, Brigadegeneral, meist Befehlshaber von Brigaden einer und derselben Waffe. Spanien hat unter dem mariscal del campo noch den besondern Grad des Brigadiers. Der Generalleutnant, in Österreich Feldmarschallleutnant
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
, neuerdings noch durch Heranziehung der Feldpioniere und Feldtelegraphie. Diese M. haben nach und nach in allen Heeren Nachahmung gefunden. Die M. zerfallen in folgende Übungen: Exerzieren der Brigade unter Zuteilung von Kavallerie und Artillerie
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
der Landes-verteidigung zu treffen. Für die Armee im Felde sind zunächst 2 Armeekorps in Aussicht ge-n.ommen, jedes Armeekorps besteht aus 3 Infanterie-
divisionen zu 2 Brigaden à 2 Regimenter mit je
2 Bataillonen, außerdem Kavallerie, Artillerie
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
, und zwar persönlich, eine Stellvertretung also nicht gestattet. Die Dienstpflicht (s. d.) beginnt mit dem vollendeten 20. Jahre und dauert 2 (bei Kavallerie, reitender Artillerie 3) Jahre bei der Fahne, 5 (4) Jahre bei der Reserve (s. d.), 5 (3
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Mann Infanterie, 36000 Reitern und 14000 Mann Artillerie oder Genietruppen; die ungar.
«Insurrektion» stellte zunächst nur 20000 Mann Infanterie und 15000 Reiter, sodaß man im ganzen über 365000 Mann mit ungefähr 1000
Geschützen verfügen konnte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
Festungsbatterie; außer-
dem 6 Legionen Gendarmen. Die Friedens-
stärke der Armee beträgt: 2872 Offiziere und 44 448
Mann Infanterie, 126 und 3255 Kavallerie, 242
und 4112 Artillerie, 121 und 2420 Pioniere, 94 und
3878 Train, zusammen 3455
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
. Im März 1808 ging er nach Königsberg, wo ihn der König 8. Aug. mit dem Charakter eines Brigadegenerals bekleidete und ihn zum Chef der Artillerie sowie zugleich zum Chef des ostpreußischen Artillerieregiments ernannte. Der Prinz begann nun
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
, schuf Friedrich d. Gr. 1759 die reitende Artillerie, mit 6pfündigen Kanonen bewaffnet, während die Infanterie 3pfündige Bataillonsgeschütze führte. Die Fußartillerie, welche 6-, 12- und 24-Pfünder führte, eröffnete, in Batterien vereinigt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
2 Brigaden enthält; außerdem wird jeder Kavalleriedivision 1 Zug der 6. Traincompagnie, 1 Artillerie-Munitionskolonne, 1 Verwaltungs- und 1 Sanitätsdetachement zugeteilt. An Festungstruppen verwendet Belgien bei der Mobilmachung: zur mobilen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
.
Die franz. Artillerie stand schon bei Beginn der
Revolution auf einer hohen Stufe wissenschaftlicher
Ausbildung, blieb aber zunächst an Zahl gegen-
über dem schnellen Anwachsen der Massenaufgebote
schwach. Sie war in Batterien zu 6-8 Geschützen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0175,
Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
. Armeekorps, der Kommandos der 28. Division,
5)5. Infanterie-, 28. Kavallerie- und 14. Artillerie-
brigade, eines Artillerie- und Traindepots uud
Proviantamtes.
Unterrichts- und Vildungswesen. Die
großherzogl. Technische Hochschule, verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
Bataillonen und 80 Compagnien, die Kavallerie
besteht aus 6 Brigaden, 28 Regimentern mit 112 Eska-
drons. Die Feldartillerie einschließlich der Gebirgs-
artillerie zählt 16 Regimenter mit 32 Abteilungen,
64 fahrenden und 2 reitenden Batterien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
, franz. General, geb. 14. Sept. 1831 zu Monbonnot (Isère), trat, nachdem er seit 1851 die Polytechnische Schule in Paris und die Applikationsschule in Metz besucht hatte, 1855 als Lieutenant der Artillerie in die Armee, nahm teil am Orientkriege
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
theoretischen und praktischen Ausbildung von Offizieren und Unteroffizieren der Kavallerie und Artillerie zu Reitlehrern für die Truppen. 1816 wurde in Berlin eine Lehreskadron, an deren Stelle 1849 in Schwedt a. O. eine Militärreitschule errichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
950
Artillerie
Die Feldartillerie vermag gegen Truppen auf Entfernungen über 2500 m zu wirken und ist dadurch im stande, die Gefechte einzuleiten und die Thätigkeit der andern Waffen vorzubereiten. Ausgedehntere Ziele, wie Lager, Ortschaften u
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
Herbstübungen in steigender Stufenfolge zunächst das Exerzieren der Regimenter und Brigaden der einzelnen Waffen und der zu Übungszwecken zusammengestellten Kavalleriedivisionen. Dann folgen die Brigademanöver (Detachementsübungen), bei denen jede
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
147
Afghanistan (Geschichte).
rose mit einer gemischten Brigade zur Unterstützung des Walis detachiert. Infolge der Desertion des größten Teils der Infanterie und Artillerie des Walis mußte General Burrows vor den 12,000 Mann und 36 Geschützen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
Artilleriekampf, wobei sich die Überlegenheit der deutschen Artillerie aufs neue zeigte. Die Festung konnte sich unmöglich mehr lange halten. Da aber das große Hauptquartier B. vor dem Abschluß der Friedenspräliminarien in Besitz haben wollte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
und Brigaden zerfallen. Stellt eine Macht mehrere A. auf, so bezeichnet man sie am einfachsten durch bloße Numerierung: Erste, Zweite, Dritte A., wie 1870-71 bei dem deutschen Heere; andere Unterscheidungen finden statt nach der Himmelsrichtung, wie Nord
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
vielfach an das nahe Italien.
Brigach, Quellfluß der Donau (s. d.).
Brigade, ein meist von einem Generalmajor kommandierter Truppenkörper von 2 bis 3 Regimentern Infanterie, Kavallerie oder Artillerie. Danach giebt es Infanterie-, Kavallerie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
der Kommandos der 11. Kavallcriedivision
und deren erster Brigade sowie der ersten Brigade
der 11. Infanteriedivision und hat (1885) 7482 E.,
meist Israeliten, Post und Telegraph, in Garnison
das 41. Infanterieregiment, 32. Dragonerregiment
Tschugujew
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
die Organisationsein-
heit geblieben, während die Compagnie die Ge-
fechtseinheit geworden ist. (S. Feuergefecht.)
Die taktische E. für die Kavallerie ist nach wie vor
die Eskadron, für die Artillerie die Batterie.
Unter strategischer E. versteht man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
die Österreicher von der
Linth, worauf die Verbündeten hinter den Rhein
zurückgingen undVorarlberg zur Landesverteidigung
aufboten; ein großer Teil der rnfs. Artillerie war
verloren gegangen. Korsakow stand zwischen Ramsen
und Schaffhausen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
und über Enzersdorf und Rutzendorf angreifen, ließ 30. Juni abends bei Aspern eine Brücke schlagen, auf der
sogleich eine Brigade überging, und tags darauf eine zweite Brücke dort herstellen. Am 4. Juli sammelten sich in der Lobau große
Heeresmassen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Infanterieausrüstungbis Infanterieschule zu St. Maixent |
Öffnen |
- und
1 Kavalleriebrigade ohne Artillerie und Pioniere'
das Gardekorps hat zwar 2 I., diese sind aber keine
strategischen Einheiten wie die oben erwähnte I.
des Kriegszustandes, sondern bestehen nur aus In-
fanterie; bei eintretender Mobilmachung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
Vorgesetzte des Gemeinen; er leistet fast alle Dienste der Unteroffiziere, wird aber nicht zu denselben gerechnet, sondern bildet eine Zwischenstufe zwischen ihnen und den Soldaten. Diese Chargenbezeichnung ist auch auf die Artillerie, den Train
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
August (Sachsen) |
Öffnen |
94
August (Sachsen).
genommen und auch das geistige und wissenschaftliche Element der Bildung des Offizierkorps nicht außer Augen gelassen. Von 1816 ab inspizierte der Prinz 27 Jahre lang alljährlich die verschiedenen Brigaden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
italienischen Armee über und befehligte als Generaladjutant eine Brigade der Vorhut mit Auszeichnung. Nach dem Frieden von Amiens 1802 wurde F. Oberst der Artillerie und 1804, obgleich er Napoleon als Anhänger Moreaus bekannt war, unter General Marmont
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
einer Brigade nach Sommacampagna in der Nacht vom 24. zum 25. Juli trug er zum Sieg der kaiserlichen Armee bei, und durch ein glückliches Gefecht bei Lonato und die Beschießung von Peschiera bewährte er seinen Feldherrnruf. Mit eiserner Strenge hielt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
und wird in der Parfümerie, zu Likören und in der Medizin benutzt.
Krauseneck, Wilhelm Johann von, preuß. General, geb. 13. Okt. 1775 zu Baireuth, trat 1791 als Kadett der Artillerie in ansbachische Dienste und ging bei der Abtretung des Landes in preußische über
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
Wilhelm (Hessen, Lippe, Mecklenburg, Meißen) |
Öffnen |
Armee, ward Generalfeldzeugmeister derselben und focht mehrfach mit Auszeichnung. 1759 erhielt er den Oberbefehl über die sämtliche Artillerie bei dem verbündeten Heer. Nach dem Angriff Frankreichs und Spaniens auf Portugal (1761) trug ihm dessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
193
Deutschland (Heerwesen).
Feld-Artillerie Fuß-Artillerie Jäger Pioniere Train
Regiment, Nummer Bataillon, Nummer
Garde 1. G. G.; 2. G. G. G. 1 G. 1. G. G. 1 G. G.
- - G.-Schütz., 3. G. 1. Eisenb.; 2. Rgt. -
I. 1. 1; 16. 1 1. 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
einer Brigade der Kavalleriedivision Stolberg (Berl. 1876), in Tagebüchern. Der Thätigkeit größerer Heeresteile sind ferner von Offizieren, welche den betreffenden Stäben angehörten, gewidmet: Hauptmann Helvig, »Das 1. bayrische Armeekorps« (Münch. 1872
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
in die Kriegsakademie zu Turin ein, wurde 1857 Unterleutnant und 1859 Leutnant in der Artillerie und nahm an den Feldzügen von 1859, 1860, 1866 und 1870 teil. 1870 kommandierte er als Major die Artillerieabteilung, welche bei dem Angriff auf Rom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
zusammensetzen aus einheimischen, fremden und eingebornen Truppen. Die erstern, Infanterie und Artillerie, werden aus den bisherigen Marinetruppen gebildet. Die neue Kolonialinfanterie soll 4 Brigaden zu je 2 Regimentern von je 5 Bataillonen, also
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
(in der "Festschrift für Ferd.
von Richthofew), Verl. 1893, S. 1-40).
Küstenansichten, s. Küstenvermessung.
Küstenartillerie, auch See-, Marineartil-
lerie, ein Zweig der fechtenden Artillerie, der
besonders zur Besetzung der Geschütze in Küsten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
der Beaufsichtigung
der Militär- oder Civilarbeiter in den Artillerie-
depots, Gewehrsälen und Laboratorien Verwendung;
sie tragen eine der Artillerie ähnliche Uniform mit
bestimmten Abweichungen von derselben und werden
in Lieutenants
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
884
Artillerie.
v. franz. Artiller, s. v. w. Stückgießer, auch Geschützsoldat, welches zuletzt auf das lat. ars, eigentlich "Kunst", im Mittelalter auch s. v. w. Geschütz, zurückführt). Das Wort A. bezeichnet sowohl das gesamte Material
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
885
Artillerie.
auch der Verteidiger der Geschütze bedient und seine Mauern durch Anschüttung eines Erdwalles dahinter zu ihrer Aufstellung geeignet gemacht. Die Rohre, ohne Schildzapfen, wurden auf Holzunterlagen gelegt und ihr Rücklauf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
und Hofkriegsrat, begleitete 1777 Kaiser Joseph II. nach Frankreich und erhielt sodann die Generaldirektion der Artillerie. Wegen seiner Verdienste um die Waffe ernannte ihn Joseph II. zum Feldzeugmeister. Im Türkenkrieg wohnte er dem Angriff auf das feste Schabacz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
1818 Leutnant im 2. Kürassierregiment, ging 1824 zur Artillerie, später zu den Jägern über und diente von 1831 bis 1857 in Algerien, wo er sich wiederholt auszeichnete. 1847 nahm er als Oberst eines Regiments Chasseurs d'Afrique Abd el Kader gefangen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
der Friedensformation im Krieg Infanteriedivisionen. Die Kavalleriedivisionen werden aus 2-3 Brigaden (normal 3) à 2 Regimenter zu 4 Eskadrons formiert, denen reitende Artillerie, 1-2 Batterien, zugeteilt wird. In Österreich heißen sie Infanterie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
- und Auseinanderziehen nach allen Seiten hin Hauptgegenstand des Exerzierens. Bei den größern Verbänden, Regiment, Brigade, geht das E. über in die Ausführung von Evolutionen im Terrain nach einer untergelegten Gefechtsidee, die Führer der einzelnen Truppenkörper
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0708,
Friedrich (Österreich, Pfalz) |
Öffnen |
nieder und folgte seinem Vater nach England. 1796 trat er als Generalmajor bei der Armee am Niederrhein in österreichische Dienste und zeichnete sich mit seiner Brigade besonders vor Kehl aus, dessen Übergabe durch seine Erstürmung der Schwabenschanze
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Glühweinbis Glyceria |
Öffnen |
1831 als Avantageur in das 26. Infanterieregiment, ward 1832 Offizier, diente eine Zeitlang in der Artillerie und in der topographischen Abteilung des Generalstabs, machte als Generalstabsoffizier und Adjutant des Generalmajors v. Cölln den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
François H. (geb. 1792 zu Koblenz, gest. 1878 daselbst), damals lebte. Er begann seine künstlerischen Studien bei H. Flandrin und bildete sich 1849 in Antwerpen bei Wappers und Dyckmans weiter aus. Nachdem er darauf bei der preußischen Artillerie zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
1876 Oberst und Regimentskommandeur in Komorn, 1878 Kommandeur einer Infanteriebrigade in Wien und Generalmajor und befehligte in demselben Jahr eine Brigade bei der bosnischen Okkupationsarmee. 1879 ward er Divisionskommandeur in Preßburg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Katzbachgebirgebis Katze |
Öffnen |
hinabzuwerfen. Um 3 Uhr nachmittags begann Yorks linker Flügel, die Brigade Hünerbein, den Angriff und schmetterte mehrere französische Bataillone mit Bajonett und Kolben nieder. Ein verunglückter Angriff, den Jürgaß mit der Reiterei unternahm, drohte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
zwei von je einem Obersten befehligte Brigaden zu je zwei Infanterieregimentern (zu je 4000 Mann), einem Kavallerie- und einem Artillerieregiment, welche als 5. und 6. Infanteriebrigade bezeichnet werden. Die bis dahin bestehende Sappeurkompanie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Viosabis Vipern |
Öffnen |
zum Rückzug gezwungen. Als es bereits dämmerte, befahl der Prinz noch das Vorgehen der Artillerie und der Brigade Grüter von der 6. Kavalleriedivision gegen Rezonville. Dasselbe zeigte den Franzosen, daß die Kräfte der Preußen noch nicht erlahmt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Tabelle hervor:
Armeekorps und Generalkommando Division Stabsquartiere und Zusammenfassung der Divisionen aus Infanteriebrigaden und Regimentern; die Brigaden in () Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner Feld- Fuß- Jäger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0428,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
, dastehen. Regimenter bestehen nominell, Brigaden, Divisionen und Armeekorps überhaupt nicht, welche bei ausbrechendem Krieg nach Bedarf aus den vorhandenen Truppen zusammengestellt werden. Für eine schleunige Mobilmachung und die Heeresleitung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bönickebis Boskowitsch |
Öffnen |
mit großem Erfolg aus und wurde nach seiner Rückkehr 1883 zum Obersten befördert. Nachdem er 1884-85 die Artillerie des Expeditionskorps in Tongking befehligt hatte, wurde er zum Brigadegeneral ernannt und erhielt 1887 das Kommando einer Brigade
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Brigaden, Divisionen und Armeekorps formiert, ins Feld rücken. Nach dem Gesetz vom 13. März 1875 besteht die Territorialarmee außer der Kavallerie, Artillerie und den Spezialwaffen aus 145 Infanterieregimentern, 1 Regiment mehr als die Armee bis 1887
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. Stücke im Geldbetrag von 16,5 Mill. Guld. ausgeprägt.
[Heerwesen.] Anfang November 1890 wurden organische Bestimmungen für die Kavallerie, Artillerie, das Pionierregiment und die ungarische Honvedinfanterie erlassen. Die Kavallerie besteht aus 15
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Kellerbis Kette |
Öffnen |
befördert, 1860 Adjutant der 5. Festungsinspektion, 1862 Lehrer am Kadettenkorps in Berlin und Hauptmann, 1866 Adjutant der Generalinspektion des Ingenieurkorps, 1867 in den Generalstab versetzt und Lehrer an der Artillerie- und Ingenieurschule sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
. Okt. war die Operationskolonne in Kuschi, wo 27. Sept. auch Emir Jakub im brit. Lager eintraf, rückte dann nach Tschehar Aßja, 7½ km vor Kabul, wo man auf afghan. Truppen stieß, die 6. Okt. mit Verlust fast der gesamten Artillerie in die Flucht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Agraffebis Agram |
Öffnen |
]) sowie der Kommandos des 13. Armeekorps, der 36. Infanterietruppen-Division, 72. Infanterie-, 13. Kavallerie- und 13. Artillerie-Brigade für Kroatien und Slawonien, hat (1890) 40 268 E., darunter 36 127 Katholiken, 1397 orient. Griechen,
^[Abb.]
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
.
Besatzung, Bezeichnung der im Kriegsfalle zur Verteidigung einer Festung bestimmten Truppen. Sie besteht der Hauptmasse nach aus Infanterie und Fuß-(Festungs-)Artillerie unter Beigabe der nötigen technischen Truppen. Kavallerie wird einer B. nur
|