Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausgefüllt
hat nach 1 Millisekunden 426 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausgeführt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Deckbis Decke |
Öffnen |
eiserne Netzwerk auch mit hohlen Töpfen ausgefüllt (Fig. 11) oder Wellblech auf die eisernen Balken gelegt, welches wieder mit Sand ausgefüllt und mit einem Bohlen- oder Plattenbelag versehen wird. Die eisernen Träger hat man auch durch Wellbleche
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
7
Auf diese Weise kann das Innere derselben nicht hohl, auch nicht mit Feuer oder Wasser, sondern es muß, nach der Berechnung des Engländers Hutten, der dritte oder vierte Theil von ihr mit einer Metallmasse ausgefüllt sein *). Da wir aber
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
so vieler Schichten, und den Grund ihrer schief liegenden und senkrecht stehenden Stellung zu erklären, ungeheuere Höhlen in dem Innern der Erde an, welche einstens mit Wasser ausgefüllt gewesen, und in welche nachher die Schichten hinabgesunken wären
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0052,
Nachtrag |
Öffnen |
51
Fluth dahin geführt, zum Theil ausgefüllt worden, zum Theil aber leer geblieben sind.
Und da bei der Annäherung einer solchen Weltmasse sich das Meer zu ihr hinan erheben, über die höchsten Berge dahin fluthen, und bei dem Niedersturze
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0011,
Hauptteil |
Öffnen |
, wie wenn Felsenwände an Felsenwände geschoben und an einander gedrängt worden wären, angetroffen werden, und die sich hin und wieder mit Metallmassen, auch wol mit vegetabilischen und animalischen Produkten ausgefüllt haben. Und von außen sind jene
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Decke |
Öffnen |
Balken, zwischen welche die Döbelhölzer in Falze dicht nebeneinander gelegt u. oben mit Schutt oder Sand bis zur Balkenoberkante ausgefüllt, die Balken selbst unten mit Lättchen beschlagen oder gerohrt und dann geputzt werden. Beide Deckenarten werden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0860,
Grundbau (pneumatische Fundation) |
Öffnen |
und geöffnet sind, nach außen befördert und dort in den Fluß gestürzt oder auf Kähnen weggefahren. Gleichzeitig wird der Zwischenraum über der Arbeitskammer A und zwischen den Außenwänden und Schächten SS mit Beton oder Mauerwerk ausgefüllt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
-
schenräume (Fächer genannt) mit Mauerwerk oder
Holzwerk ausgefüllt werden, und bestehen aus der
Schwelle, den Säulen (Ecksäulen, Bundsäulen, aus
welche innere Scheidewände stoßen, Zwischensäulen,
Thür- und Fenstersäulen zur Bildung der Offnungen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0189,
Zahnwachs, Zahnkitt und Zahnplomben |
Öffnen |
, dass eine sirupdicke Lösung zurückbleibt, mit dieser werden beim Gebrauch kleine Wattenkügelchen getränkt und die hohlen Zähne damit ausgefüllt. Die Masse erhärtet ziemlich rasch und haftet gut an.
Zahnplombe für Zahnärzte n. Dr. Suerssen.
1
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Germanische Kunst |
Öffnen |
des heiligen Gallus, wie er von einem Bären Brot empfängt. Das obere Feld ist mit Rankenwerk ausgefüllt, in dessen Mitte ein Löwe ein anderes Tier überfällt.
Miniaturmalereien. Den Stand der Miniaturmalerei veranschaulichen die beiden Abbildungen Fig
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195a,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
angebrachten Verdickung ihre Elasticität behalten. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Reifen hat der Mantel im Innern eine Verstärkung und ist mit zweierlei Masse (Moosgummi und Kork) ausgefüllt. Andere Reifen besitzen im Innern zu Erhaltung der Spannung ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
, während hölzerne
Latten, die auf den untern Trägerflansch gelegt werden, Schalu ng, Rohr und Putz tragen. Das Wellblech wird zur Bildung des Fußbodens
oberhalb mit Beton und Sand ausgefüllt, abgeglichen und mit Asphalt-Estrich abgedeckt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
in mit Sägespähnen ausgefüllten Kästchen von Holz oder starker Pappe verpackt sind. Briefe dürfen nicht beigefügt werden (wohl aber Drucksachen). Porto 10 Pf. bis zu einem Gewichte von 250 g. Ausgeschlossen sind Gegenstände, welche Handelswerth haben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0825,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
812
Handels- und Kontorwissenschaft.
Bei dem Bahnversand brauchen die Kolli nicht mit voller Adresse, sondern nur mit Buchstaben, Marke und Zahl bezeichnet werden.
In dem begleitenden Frachtbrief muss ausgefüllt werden: a) der genaue Name
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
soll, c) desjenigen, zu dessen Gunsten oder an dessen Ordre der Wechsel ausgestellt ist.
Auf einem Wechsel muss ausgefüllt sein der Ausstellungs- und Erfüllungsort, sowie der sowohl in Zahlen, als auch in Buchstaben ausgedrückte Betrag
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
dieser drei ersten Gruppen des Leitfadens werden die letzten 6 Monate des ersten Lehrjahres vollständig ausgefüllt sein. Es folgt dann im zweiten Jahre wiederum neben einander die eigentliche Drogen- und Chemikalienkunde. Hier muss ebenfalls
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
Pasten erfunden und zusammengestellt, mit welchen die Runzeln und Falten ausgefüllt und so geglättet werden, um dann auf dieser glatten Oberfläche die Farben durch Schminken und Puder aufzutragen. Eine solche Operation
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Germanische Kunst |
Öffnen |
entstehenden Winkel werden mit Säulen und Halbsäulen, mit meist sehr reichen Kapitälchen, ausgefüllt. Die Deckplatten derselben sind untereinander zu einem Gesimse verbunden, welches dem Zickzack des Grundrisses folgt; auf diesem ruhen die Bogen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, des ersten Menschen und Evas; dann den Sündenfall, Abels Opfer, Sintflut und Noahs Trunkenheit. Die Dreieckfelder zwischen den Stichkappen sind mit den übermenschlichen Riesengestalten der (7) Propheten und (5) Sibyllen ausgefüllt; in den Stichkappen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
Verfalls die Angabe des Remittenten fehlt und der deshalb ungültig ist, im weitern Sinne aber ein Wechsel, der mit einer Unterschrift versehen wird, bevor er in seinen wesentlichen Bestandteilen ausgefüllt ist, dem z. B. das Datum, die Summe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
spalten ausgefüllt haben und sich daher als mehr
oder weniger plattenförmige Körper darstellen, die
je nach dem Verlauf der ursprünglichen Spalte
das Gestein (Nebengestein genannt) wie fremde
Massen unter irgend einem Winkel durchschneiden,
also
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0342,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
-
schichten ausgefüllt wurde, die durch die Buchstaben
3. bis 1c in ihrer chronol. Reihenfolge bezeichnet sind.
Zuerst bildete sich an beiden Spaltenwänden die
aus Zinkblende bestehende Lage a aus, darüber die
Quarzlage d, dann eine Flußspatlage c
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0664,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
können), ausgefüllt, so legt man um das Ganze einen eisernen Rahmen; der übrige Raum wird mit Stegen ausgefüllt, und die vielen einzelnen Bestandteile werden durch Keile oder Schrauben fest aneinander gedrückt, sodaß es möglich ist, den Rahmen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
. Kalverstraat, Nieuwendyk, Doelen-, Sarphati-, Vondel-, Leidsche und Utrechtsche Straat, sind nicht von einer Gracht durchzogen. Mehrere Kanäle werden jetzt ausgefüllt. Die kleinern Straßen, durch welche keine Kanäle gehen, sind eng und düster
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
aus doppeltem Mauerwerk, welches eine Isolierschicht von 7 cm Breite zwischen sich faßt, die mit Sägespänen ausgefüllt ist und ventiliert werden kann. Von der Mitte der Decke führt ein durch eine stellbare Klappe verschließbarer Schornstein nach außen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
Zelle (Pflanzenzelle: Entstehung der Zellhaut) |
Öffnen |
Zellhäuten
von Endospermzellen, von Rinden- und Markparenchymzellen sind offene, durch
feine Plasmafäden ausgefüllte Poren sehr verbreitet, so daß sämtliche Zellen
des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
. aus künstlichen Steinen können her-
bestellt werden als: 8) flachseitiges Ziegel-
steinpflaster, 6,5 cm hoch m Sand verlegt mit
Fig. i.
starie Unterlage aus Beton an. Die Fugen bear- '
beiteter Pflastersteine werden mit Kies ausgefüllt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
. und der Muffe b verbleibende Fuge wird mit dem Dichtungsmaterial (geteerter Hanfstrick, Blei) ausgefüllt. Die Verbindung schmiedeeiserner oder kupferner R. erfolgt ähnlich durch angeschraubte oder angelötete Flanschen oder durch über beide Rohrenden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0687,
von Kurze Warenbis Leder |
Öffnen |
, auf beiden Seiten mit Leder überzogen, Decken, Gurte, Schurzfelle u. dgl. grobe Waren. Ferner gehören nach dem amtlichen Warenverzeichnis unter Nr. 21 c: Ausgefüllte Federbetten und gepolsterte Matratzen, Darmsaiten, unlackierte Stöcke aus Tierflechsen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0548,
von Wagmüllerbis Wagner |
Öffnen |
malerischen Element und zu unruhiger Draperie haben. Die letzten Jahre waren fast ausschließlich mit Arbeiten für König Ludwigs unzugängliches, einsames Schloß Linderhof im bayrischen Gebirge und mit dem Modell für eine Statue Liebigs ausgefüllt, bestimmt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Thongrunde vorgezeichnet und dann mit dem glänzend schwarzen Firnis ausgefüllt, in diese schwarze Fläche mußten dann mit dem Griffel die weiteren Umrißlinien eingeritzt werden. Einzelne Teile wurden dann noch mit rötlicher oder weißer
^[Abb.: Fig
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
mit leichten Farben ausgefüllt wurden, der Schatten war nur durch schwarze Striche angedeutet; am ehesten kann man sich vielleicht dieselben vorstellen, wenn man an gemalte Glasfenster denkt, bei denen auch nur farbige Flächen von Umrißlinien umrandet
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
Germanische Kunst |
Öffnen |
denselben mit Kapellen ausgefüllt. Die Mauern, mit hohen schmalen Fenstern durchbrochen, sind fast glatt und nur am Dachrande mit einem Zinnenkranz geschmückt. Die Schauseiten der Kreuzarme und der rechtwinklige Chorabschluß sind mit drei Giebeln
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0790,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
des Kreuzes erhält.
Radfenster: Kreisförmiges, mit Stäben oder Maßwerk ausgefülltes Fenster.
Radial: Strahlenförmig.
Radien: Die Strahlen, die von der Mitte des Kreises zur Umfangslinie gehen, Halbmesser des Kreises.
Raute: Verschobenes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Baukunst (Inder) |
Öffnen |
, der größtenteils durch die Reliefs menschlicher Figuren ausgefüllt wird. Das merkwürdigste aller Monumente der persischen B. bilden die Reste des großen Palastes von Persepolis, die gegenwärtig den Namen Tschil Minar ("die vierzig Säulen") führen (s. Tafel II
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
Baukunst (arabische B. in Europa) |
Öffnen |
Erbauer haben. Die Säulenkapitäler erscheinen oft auf ähnliche Weise dekoriert, nicht minder die aus der Antike beibehaltene schwere Fläche der Bogenlaibung. Die letztere wird gern durch kleine Zackenbogen ausgefüllt, die bald wie feine Reifen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
497
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England).
während die untern quadratischen Türme von je zwei Strebepfeilern an den Ecken umgeben und in mehrere Stockwerke, deren Wandflächen von schlanken, mit Maßwerk ausgefüllten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
ausgefüllt, daß man an die schnell umlaufende Arbeit ein Stückchen desselben stark andrückt, welches sich erhitzt und im erweichten, fast flüssigen Zustand in die Vertiefung eindringt. Für eine zweite Farbe in der Nähe eines schon ausgefüllten Kreises muß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Émail ombrantbis Emanzipation |
Öffnen |
Grund, die Ornamente etc. mit Emailfarben ausgefüllt wurden; Hauptwerke: ein Tragaltar von Eilbertus von Köln im Welfenschatz, das Reliquiar der heiligen drei Könige in Köln (12. Jahrh.), der Altaraufsatz von Meister Nikolaus von Verdun (1181
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0890,
Gang (Geologie) |
Öffnen |
Auskeilen nach unten vor. Gänge von geringer Tiefe und Länge nennt man Rasenläufer. Da die Spaltenbildung die Existenz des Nebengesteins voraussetzt, der G. aber eine ausgefüllte Spalte darstellt, so ist der G. stets jünger (unter Umständen viel jünger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
), Verzierung auf Silber, seltener auf Gold, in neuerer Zeit auch auf Kupfer und Bronze, welche in eingravierten oder durch Stahlplatten eingepreßten, mit einer Art schwarzer Farbe ausgefüllten Zeichnungen besteht. Für die schwarze Masse schreibt Cellini
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0237,
Salz (Salzsolen, Gradierwerke) |
Öffnen |
und der Sohle der Strecke A eine Aushöhlung (Wöhrschram) a b c d macht und am Anfang derselben nach A zu aus starkem Holz den Wöhrbund e f g h errichtet. Der Wöhrschramraum hinter dem Wöhrbund wird mit Letten B ausgefüllt und hinter demselben am Anfang des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
, oder daß das Parallelogramm von den Umrissen des Rumpfes möglichst ausgefüllt wird. Wenn man bei einem Shorthornrind (Fig. 1, S. 193) eine gerade Linie von dem Schwanzansatz bis zur Schuft zieht, an die Endpunkte dieser Linie rechte Winkel ansetzt, deren Schenkel nach vorn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
mechanischen Standpunkt entwerfen zu können. Diese Lücke hat Schumann durch ausgedehnte Beobachtungen ausgefüllt, die er nach 15jährigen Vorstudien in einem stattlichen, von zahlreichen Tafeln begleiteten Werke niedergelegt hat. Die Ergebnisse dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0183,
Spitzen |
Öffnen |
Arbeit (punto tagliato), bei der die durch Ausschneiden von Fäden erzeugten Durchbrechungen der Stofffläche mit Gitterwerk aus eingezogenen und kordonnierten Fäden und mit Languetten wirkungsvoll ausgefüllt sind. Mit Rücksicht auf die sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
die Olivinkrystalle zersprengt, die
Bruchstücke auseinander gedrängt und die Zwischen-
räumc mit Nickeleiscn ausgefüllt worden.
Die zweite und stärkste Klasse der Eisenmetcorite
(69 Proz. der Eisen enthaltend) umfaßt dicoktaedri-
schcn Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Chemische Zersetzungbis Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Metalls (7 Teile Wismut, 16 Teile Zinn, 13 Teile Blei) ausgefüllt und letzteres dann wieder genau bis auf die Oberfläche der Zinkplatte weggeschliffen, sodaß nur die vertieften Züge ausgefüllt bleiben. Wenn man sodann mit verdünnter Salpetersäure ätzt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
, Seifen und oberflächlichen Lagerstätten. Gänge sind plattenförmige Lagerstätten (Fig. 1 a) hauptsächlich metallischer Fossilien von variabler Dicke (Mächtigkeit), welche als ausgefüllte Gangspalten das Gebirge A (Nebengestein), in welchem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Chapultepecbis Characeen |
Öffnen |
Griffe werden im Mittelpunkt der Hohlkugel an der Trägerzelle des ganzen Antheridiums vereinigt, welche bis an jenen Punkt einwärts dringt. Der frei gebliebene Innenraum der Kugel wird ausgefüllt von langen, gewundenen Fäden (Fig. 2 B), in welchen sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
ausgefüllt werden. Deiche, die kein Vorland mehr haben, und an deren Fuß der Strom dicht hinfließt, oder die auf bösem Wind liegen, nennt man Schaar- oder Gefahrdeiche. Wird dagegen vor dem D. so viel Land gewonnen, daß darauf ein zweiter Hauptdeich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
des Doppelschlags, den anschlagenden und den nachschlagenden. Bei ersterm steht das Zeichen ^ gerade über der Note. Ist die Note überhaupt nur von kurzer Dauer, so wird ihr ganzer Wert durch den D. in Noten gleicher Geltung ausgefüllt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
'). Die Erzgänge (a) erweisen sich stets jünger als die umgebenden Massen und zwar in der Regel dadurch, daß sie dieselben als selbständige Gebirgsglieder unabhängig von der Schichtung durchsetzen; sie sind, wie alle übrigen Gänge, ausgefüllte Spalten (s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0053,
Farne (Arten) |
Öffnen |
begeben (Fig. 11). Anfangs ist der Kanal von zwei Zellen, der Hals- und der Bauchkanalzelle, ausgefüllt, welche vor dem Aufgehen des Archegoniums sich in Schleim auflösen, der den Kanal ausfüllt und aus ihm hervorquillt. Wenn bewegliche Spermatozoiden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gefäßbündel |
Öffnen |
wieder ausgefüllt durch neue G., welche über der Austrittsstelle als Zweige von einem benachbarten Bündel sich ablösen (Fig. 2). In vielen Monokotyledonenstengeln, zumal in den Stämmen der Palmen, sind die G. auf dem Querschnitt scheinbar regellos (Fig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
gänzlich ausgefüllt wird. In diesen nach der Innenseite des Körpers zu gerichteten Zapfen wächst dann von der Lederhaut aufwärts eine keulenförmige Papille hinein, auf deren Oberfläche die Zellen der Oberhaut bei lebhaftem Wachstum sich zum Haar
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
massiven Cylinder genau ausgefüllt wird; während dieser frei in der Luft schwebt, bringe man die Wage durch Gewichte, welche man auf die andre Schale legt, ins Gleichgewicht. Taucht man nun den Cylinder in das Wasser eines untergestellten Gefäßes, so
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
Vororten Konnewitz (S.), Plagwitz-Lindenau (W.), Gohlis und Eutritzsch (N.) hin ihr Weichbild fast ganz ausgefüllt hat. Die Einverleibung dieser Grenzdörfer und Vororte in die Stadtgemeinde steht nahe bevor. Die durchweg gut gebaute und seit 1770
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Röhrenfahrtbis Röhrenwürmer |
Öffnen |
die R., c die Muffe, d Hanfseile, welche durch die Knoten e und f an die R. befestigt und durch Drehung der Muffe so lange um die R. gewunden werden, bis der Hohlraum der Muffe ausgefüllt ist. Die allgemein verwendeten Dichtungsmaterialien sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Sildbis Silikate |
Öffnen |
.
Silex (lat.), Kieselstein, Quarz, Feuerstein.
Silhouette, das Schattenbild eines Menschen, welches entsteht, wenn der Umriß desselben mit schwarzer Farbe ausgefüllt ist, in welche die innern Linien zuweilen mit weißen Strichen leicht hineingezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
Vasen (altgriechische) |
Öffnen |
ausgefüllt, phantastische Tiergestalten, endlich selbst miteinander kämpfende Tiere und menschliche Figuren. Hierin schon wird der Einfluß des Orients, vermittelt durch die Handelsleute Phönikiens, sichtbar, der endlich in den assyrisierenden V. zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) |
Öffnen |
erst mit dem Pinsel auf dem roten Grunde die Silhouetten der Figuren vorgezeichnet, dann der Hintergrund schwarz ausgefüllt, also die Fläche der Figuren ausgespart wird. Auch hier sind andre Farbenzusätze selten, nur eine kleine Klasse besonders
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
Brennmaterials, c c Thüren zur Reinigung des Rostes, c¹ der Aschenfall mit der Thür c². Die Kammer B steht durch die Kanäle D¹ E¹ c¹ in Verbindung mit den Kammern D E C, welche mit feuerfestem Material ausgefüllt sind, um beliebig Wärme aus heißen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
wird zum weitaus größten Teil durch die Personaldelikte ausgefüllt, wobei aber die Sittlichkeitsdelikte ziemlich zurücktreten; die Zahl der Delikte gegen die öffentliche Ordnung kann man nicht gerade als niedrig bezeichnen, etwa 15 Proz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
von Veranstaltungen, solche mit gewöhnlichen Spiegeln, die meist darauf hinausgehen, einen menschlichen Körper ganz oder teilweise zu verdecken, so daß der von ihm ausgefüllte Raum leer zu sein scheint, und solche mit unbelegten Spiegelplatten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
im Innern sind eben und wie poliert. Der Hauptfaktor bei der Einebnung der unregelmäßigen Landfläche ist der Wind, durch den die Vertiefungen mit Schnee ausgefüllt werden. Schnee fällt fast jeden Tag; er liegt lose, ist weich und trocken und wird vom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
ein verschiedener; im Frühjahr zur Zeit der Schneeschmelze ist derselbe so hoch, daß die ganze
Grotte bis ans Gewölbe ausgefüllt ist, im Oktober
enthält das Becken einen kleinen See mit ganz ruhigen Oberfläche. Der Abfluß erfolgt durch zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Der Landtag von 1843, der sich bis Febr. 1845 ausdehnte, war größtenteils mit Beratung der Gesetzentwürfe eines Strafgesetzbuches, einer Strafprozeßordnung und einer Gerichtsverfassung ausgefüllt, die nach mannigfaltigen Schicksalen und Änderungen erst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
Abbau entstandenen Hohlräume werden mit tauben Bergen versetzt, d. h.
ausgefüllt:
1) wenn man sich damit eine Sohle schaffen muß, z. B. bei mächtigen Lagerstätten mit steilem Einfallen,
2) wenn man beim Abbau Berge mit gewinnt, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Blasebis Blasenstrauch |
Öffnen |
der Flußrichtung parallel geht. Sehr häufig sind die B. infolge des nachträglichen Einsickerns von Gewässer, das gelöste Substanzen enthielt, zum Teil oder gänzlich mit verschiedenen Mineralstoffen ausgefüllt und geben alsdann zu der Bildung der sog
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
die mit Ⅲ und Ⅳ bezeichnete Seite nach oben kommt, und die weitern Textbuchstaben eingetragen. Die am Schluß etwa verbleibenden Lücken werden mit beliebigen Buchstaben ausgefüllt. Die Form einer Schablone ist folgende:
^[Abb. Figur 3]
Der Dechiffreur muß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
, von einem
gewöhnlichen Durchbruch. Die bei heftiger Durch-
strömung gebildete Vertiefung (Brack oder Kolk)
kann bei Wiederherstellungen Hanz oder teilweife
künstlich ausgefüllt und durchdetcht oder von einem
D. umdeicht Werden, wobei der Kolk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Diapasonbis Diapyem |
Öffnen |
Knochen, welches aus kompaktem Knochengewebe besteht und in seinem Innern die mit Fett oder Markmasse ausgefüllte Markhöhle enthält, im Gegensatz zu den beiden Gelenkenden, den sog. Epiphysen oder Apophysen, welche von schwammiger Knochensubstanz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Exkrementebis Exkussion |
Öffnen |
mit ihren Schädlichkeiten zu verhüten, worauf in der Regel sehr bald der Substanzverlust durch die nachwachsenden Epidermiszellen ausgefüllt wird.
Exkremente, Auswurfstoffe (lat. excrementa, exersta), diejenigen Stoffe, die der lebende Körper
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0692,
Gehör |
Öffnen |
der längste, der äußere der kürzeste ist.
Die eben beschriebenen Hohlräume des knöchernen Labyrinths werden zum Teil von dem häutigen Labyrinth (Taf. II, Fig. 2) ausgefüllt, das mit Wasser erfüllt und der Sitz der Gehörnerven (Schnecken- und Vorhofsnerv
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Inhalationsapparatebis Inigo |
Öffnen |
mit einem Schwamm ausgefüllt ist und vermittelst einer Art Maske aus Hartgummi vor Mund und Nase gebunden wird; auf den Schwamm wird das zu inhalierende Arzneimittel aufgeträufelt und so längere oder kürzere Zeit eingeatmet. Ein ähnlicher Apparat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
Höhlun-
gen sind mit dünn bewachsenem Humus ausgefüllt,
in den oft Kalksteinfragmente, die Karren st eine,
locker eingestreut sind. Die K. finden sich nur auf
leicht geneigten oder horizontalen Zochstufen aus
Kalk und Dolomit und liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
Anfällen durch einen dumpfen
Schmerz ausgefüllt werden, dadurch gewahrt, daß
oine anfallsweise auftretende Steigerung (Eracer-
bation) des Schmerzes beobachtet wird. Die An-
fälle können durch Aufregungen, Kälteeinwirkung,
Berührungen des von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
,
dem Bogen der Liu-kiu-Inseln, Kiushiu und dem 32.° nördl. Br. Es ist ein flaches, durch die Sedimente der chines. Ströme immer mehr ausgefülltes Becken.
Oste , linker Zufluß der untern Elbe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
(2234 km Anteil der Monarchie) ist sehr reich gegliedert. Die Halbinsel Istrien bildet im W. den Golf von Triest, im O. jenen von Fiume oder Quarnero, der mit zahlreichen Inseln (Cherso, Veglia, Lussin, Arbe) ausgefüllt ist. Zwischendurch führen tiefe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
wird er
mit Beton oder Mauerwerk N ausgefüllt.
Das Verfahren, welches bei Brücken zuerst durch
Smeaton 1778 in England angewendet, 1831 durch
Lord Cochrane weiter ausgebildet wurde, hat viel-
sache Veränderungen erfahren; man hat den Caisson
auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
, eine technische Anlage, in welcher Walzeisen, Blech, Röhren oder Draht mittels Walzwerken (s. d.) gewalzt werden.
Wälzkorb, Rollkorb, cylindrisches Geflecht von 3 m Länge und 1 m Durchmesser; mit Strauchwerk und Stangen ausgefüllt, diente
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
Zcit in Aufnahme gekommene
sogenannte A. ausgefüllt worden ist. Beim Ab-
schluß einer folchen gegen einen mäßigen Beitrags-
auffchlag gelten dann als mitversichert diejenigen
Gegenstände der Wäsche, welche sich zeitweilig beim
Wäscher, sowie
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0010,
von Alfenidbis Alizarin |
Öffnen |
Verbindung mit Natron durch eine Säure ausgefüllt. Man erhält es
dann als gelben, flockigen Niederschlag, der nach dem Auswaschen
in Teigform in den Handel gebracht wird. Nach einem abgekürzten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0380,
von Nüssebis Nußöl |
Öffnen |
, mit weniger wohlschmeckendem Kern; die dünnschalige Nuß, leicht zerdrückbar, aber vom Kern gut ausgefüllt, und dieser von gutem feinen Geschmack; die Johannisnuß, deren Träger erst um Johannis ausschlägt, übrigens eine gute Frucht bringt; die Blutnuß
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0384,
Obstwein |
Öffnen |
Zwischenräume mit Hirse ausgefüllt werden, in Amerika in Baumwolle verpackt in Gefäßen von Weißblech oder Holz, in China in ausgehöhlten Kürbissen, in Kandia in irdenen Töpfen, welche in die Erde eingegraben werden. Alles O. muß in den Räumen fleißig
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Fachwerk: Im Gegensatz zu den sogen. massiven Bauten ein Bauwerk aus Holzbalken, Pfosten u. s. w. deren Zwischenräume mit Lehm- oder Ziegelgemäuer ausgefüllt sind. Der Fachwerkbau fand hauptsächlich im Mittelalter in Süddeutschland bei Wohnhäusern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
wieder feuchtes Seiden-, besser noch Löschpapier gelegt werden, den Schluß bildet wieder eine Lage feuchtes Moos. Diese Verpackungsart gilt auch bei Sendungen als Muster ohne Wert. Stets muß die Kiste so ausgefüllt werden, daß die Blumen nicht hin
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
seines Inhalts an Holz, der übrige Raum ist durch die zwischen den einzelnen Holzstücken befindliche Luft ausgefüllt. Zwischen den einzelnen Holzsorten ist kein sehr großer Unterschied in bezug auf ihren Heizwert, was man schon daraus ersehen kann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0556,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und, nachdem sie trocken geworden sind, mit emem trocken gemischten Teig aus geriebenem Quark und ungelöschtem Kalt, in den man eine feuchte Bürste taucht, ausgefüllt.
II. Man quellt 200 Gramm Kölner Leim in Wasser auf, verrührt ihn nach 24 Stunden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ausgefüllt, aber erst, wenn die ganze Anlage fertig ist. Jede aufgetragene Lage Material wird festgestampft. Die Wege werden gleich den Straßen in der Mitte etwas erhöht und gewölbt angelegt. Bei feuchten Böden ist es gut, den Boden 4045 Zentimeter tief
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0629,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
folgendermaßen hergestellt wird. In der Mitte eines Tuchstückes von passender Größe bleibt ein Viereck frei, man begrenzt dasselbe mittelst eines Heftfadens. Dieses Viereck wird alsdann mit einer hübschen Stickerei oder Applikation ausgefüllt. Nun
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Wintergrünbis Wintersporen |
Öffnen |
. Für Pflanzen, die gar keinen Frost ertragen können, müssen die Kästen Doppelwände bekommen, die mit Laub oder Nadelstreu ausgefüllt werden. Außerdem thut man gut, den Boden über den Wurzeln aller zarten Gewächse mit Laub, Flachsabfällen, altem trocknem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
Logements hergestellt, auf deren Sohle Schächte von etwa 3 m Tiefe abgetäuft, mit sehr starken Ladungen versehen, und nachdem die Schächte vollständig mit Erde ausgefüllt, angezündet, wodurch die Zerstörung der Verteidigungsgalerien nahe an den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
auf der entgegengesetzten Seite durchtreten, ein
verkehrtes Bild erhält, so dienen solche unmittelbare Abdrücke in den meisten Fällen nur als Matrizen, die hernach durch
eine weiche, bald fest werdende Masse ausgefüllt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
Melaphyrmandelstein sind jedoch die Mandelräume keineswegs mit A., sondern wie in andern Mandelsteinen vorzügl ich mit Kalkspat,
Grünerde etc. ausgefüllt. Achatmandeln finden sich gewöhnlich vereinzelt, und nur an gewissen Punkten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
m über dem Meeresspiegel, im Sebcha Melrir 31 m unter den Meeresspiegel hinabreichend. Diese Depression ist höchst wahrscheinlich früher durch einen größern See, den Palus Tritonis, ausgefüllt gewesen, der seinen Ausfluß bei Gabis in das Mittelmeer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alloabis Allopathie |
Öffnen |
(die Rückseite) bereits ausgefüllt ist, den Wechsel durch Anklebung eines Papiers, welches ohne sichtbare Verletzung desselben nicht wieder von dem Wechsel getrennt werden kann, zu verlängern und auf diese Verlängerung die fernern Indossamente zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
der Natur des Gebirges und der Ebene vereinigen. Manche Becken sind jetzt durch die Ablagerungen der Gebirgsflüsse ausgefüllt.
In den Pässen, welche die Anfänge der an entgegengesetzten Teilen einer Kette entstehenden Thäler verbinden, zeigen sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
Gesteine mögen dann die ehemaligen Meerengen ausgefüllt worden sein, nachdem die verschiedenen Kordilleren mit ihren granitischen Gesteinen und kristallinischen Schiefern als fertiger Gebirgsbau schon geraume Zeit existiert hatten. Statt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
sich in neuester Zeit merklich verändert. An Stelle der alten, nunmehr abgetragenen Festungswälle mit ihren Gräben, welche ausgefüllt und in ansehnliche Boulevards und neue Stadtteile umgewandelt sind, umzieht ein einziger Wall mit breitem Wassergraben
|