Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auswahl
hat nach 0 Millisekunden 1194 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
121
II. Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle.
A. Confirmations-Denksprüche.
1 Mos. 4, 7. 17, 1. 32, 26 d. 39, 9. 2 Mos. 14, 13. 15, 26. 19, 5. 20, 6. 4 Mos. 14, 9. 5 Mos. 4, 31. 6, 12. 13. 8, 6. 32, 7. 33, 3a. Ios. 1, 7. 8. 24, 15
|
||
50% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
angezeigt, daß ihnen ihre Lebensmittel knapp zugeschnitten werden sollen. Und im geheimen Verstande wird auf das Wort GOttes, als die Speise der Seele, gezielt, welches unter ihnen theuer werden sollte, 1 Sam. 3,1. Ps. 74, 9.
Auswählen
Städte zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Rosenextrakt 220,0
Weinessig 780,0
Statt des Rosenparfüms können selbstverständlich alle anderen Wohlgerüche gewählt werden. Der Name wird dann nach der Auswahl des Parfüms verändert.
Vinaigre des quatre voleurs.
Auf 1kg zieht man
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
. Gemische ätherischer Oele und anderer Riechstoffe, welche zum Parfümiren von Pomaden, Haarölen oder Seifen dienen sollen. Wir geben in dem Nachstehenden einige Vorschriften hierfür, bei deren Auswahl es selbstverständlich auf den zu erzielenden Preis
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gerade alle Erinnerungen an das Alte zu tilgen sich bemühte. Daß er neben den kirchlichen Bauten auch noch eine Zahl bedeutsamer weltlicher Bauten schuf, sei noch nebenbei erwähnt. - Wrens Richtung wird gemeiniglich als "Ekklekticismus" (Auswahl-Stil
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Richtungen, daher man auch von einer "bolognesischen Schule" spricht. Zutreffender ist die Bezeichnung "ekklektisch" (auswählend), da sie, wie vorhin auseinandergesetzt wurde, aus der Kunst des Cinquecento Grundzüge auswählt und neu zu verbinden sucht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
von Confirmationsdenksprüchen und von Texten zu den verschiedensten Casualreden beigefügt. - Wenn dies sich einzeln und anderen Büchern beigedruckt auch schon mehrfach findet, wird es hier als Zugabe zu Büchner doch willkommen sein, umsomehr als auf die Auswahl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Fadenglasbis Fadenmikrometer |
Öffnen |
durch einen Zug in jeder der beiden Richtungen, die durch die vereinigten Fadenlagen gegeben
sind, schließen («zuschlieren» in de r Sprache der Schiffer); die Technik verfügt über eine große Auswahl hierzu geeigneter Knoten.
Unter Zugrundelegung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
sein, hier in der Auswahl immer das richtige Maß zu treffen. Es will mir scheinen, als sei es vollständig angebracht, auch die seltener vorkommenden, mehr obsolet gewordenen Drogen wenigstens kurz zu erwähnen, während es auf der andern Seite kaum nothwendig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, Demerara und andere Sorten sind weniger beliebt. Ueberhaupt weicht selbst der echt westindische Rum in seinen einzelnen Sorten ganz bedeutend von einander ab, jedenfalls begründet in der mehr oder minder grossen Sorgfalt und in der Auswahl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0787,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
können eine grosse Reihe von Stoffen verwandt werden, deren Auswahl sich selbstverständlich nach der Natur des zu desinfizirenden Körpers richten muss. Es kommen zum Gebrauch Chlor und Brom in Gasform und in Lösung, schweflige Säure, Sublimat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
praktische Auswahl der einschlägigen Verordnungen, die wir im Nachstehenden zum Abdruck bringen:
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
oder Grundstücks.
Sichtwechsel = s. Wechselverkehr.
Signum = Bezeichnung, Zeichen, Marke.
Sistiren = einstellen, aufheben, unterbrechen.
Solawechsel = s. Wechselverkehr.
Sortiment = Auswahl, Mustersammlung zusammengehörender Waaren.
Spagat = Bindfaden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0051,
von Ingwermorsellenbis Vanille-Chocolade Ia |
Öffnen |
schon hieraus, wie man es durch die richtige Auswahl in der Hand hat, feinere und billigere Chocoladen herzustellen.
Ebenso bedingt der grössere oder kleinere Zusatz von Zucker bedeutende Preisdifferenzen. Allgemein gilt jetzt für feinere
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
einer richtigen Auswahl der Mittel erreichen; wenn auch die Grenzen des Erreichbaren, durch die natürlichen Veränderungen der Haut, welche das höhere Alter bedingt, ziemlich eng gezogen sind. In späteren Jahren lässt sich Vieles nicht mehr erhalten, sondern
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
Mittel im gegebenen Falle eine geeignete Auswahl zu treffen.
Wir führen in dem Folgenden Einiges aus dem vortrefflichen Buche an.
Eine abnorme Blässe der Haut ist fast immer eine Folge von krankhaften Störungen im menschlichen Organismus. Blutarmuth
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0233,
Lacke |
Öffnen |
nebeneinander; in diesem Falle nennt man sie gewöhnlich nach dem Hauptbestandtheil. Hier und da ist man auch gezwungen, färbende Substanzen hinzuzusetzen, um besondere Zwecke zu erreichen; selbstverständlich muss man bei der Auswahl dieser Farben immer darauf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
und hellenischen Kunstübung wird eine Auswahl getroffen und durch Verbindung verschiedener Grundzüge ein neuer Mischstil - man nennt dies "eklektisch" - geschaffen. Am wenigsten beeinflußt durch das Fremde erhielt sich nur die persische Dichtkunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
.). Einen Wiederabdruck sämtlicher Werke ohne die Komödien enthalten auch die "Coleccion de los mejores autores españoles" (Par. 1840-41) und Ribadeneyras "Biblioteca de autores españoles" (Madr. 1853). Eine Auswahl gab Don Aug. Garcia de Arrieta heraus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
in neuer Ausg. von Wecklein, das. 1840-67), Prinz ("Medea", "Alkestis", "Hekabe", das. 1878-83). Die Scholien zu E. gab W. Dindorf (Oxf. 1863) heraus, der auch eine Auswahl der Anmerkungen früherer Bearbeiter (das. 1839-40) veröffentlichte. Neuere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
Sittenzustand. Die Editio princeps seiner Werke erschien Florenz 1496. Spätere Ausgaben lieferten unter andern: Jacobitz (Leipz. 1836-41, 4 Bde.; Textausgabe 1852-54, 3 Bde.; Auswahl 1862 ff.), Lehmann (das. 1822-31, 9 Bde.), Dindorf (Par. 1840
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
Weizenkreuzungen zu Ende des vorigen Jahrhunderts, beginnt die neue Epoche der S. um 1819 mit Patrick Shirreffs Züchtungen, bei welchen durch Auswahl besonders markierter Pflanzen nicht nur das gegebene Saatgut verbessert, sondern durch künstliche Befruchtung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Tegernseebis Tegnér |
Öffnen |
), Viehoff (Hildburgh. 1865), Simrock (mit den "Abendmahlskindern", 4. Aufl., Stuttg. 1883), Zoller (Leipz. 1875), Freytag (3. Aufl., Norden 1883). Eine Auswahl der kleinern Gedichte übersetzten Zeller (Stuttg. 1862) und G. v. Leinburg (2. Aufl., Leipz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
von »rein«; aber es sprechen auch ganz neue Rassen, wie die der Anglo-Normanner Pferde, der Oxford-Downschafe, ebenso bestimmt gegen den obigen Satz. Dieser Lehre von der Konstanz gegenüber, nach der man bei der Auswahl von Zuchttieren lediglich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
sind von E. His die »Dessins d'ornement de Hans Holbein« (51 Taf., Par. 1886). Eine Auswahl aus den umfangreichen Vorlagewerken von Ortwein, Paukert, Bakalovits u. a. ist in Leipzig erschienen in den »300 Tafeln zum Studium der deutschen Renaissance
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
Novellen, geistreiche Umrißzeichnungen, die zum besten ihrer Art gehören. Auswahlen erschienen als
«Amores y amorios» (1875), «Cosas que fueron» (1871, 1882),
«Novelas cortas » (2. Aufl., 3 Bde., 1884 fg.), «Juicios literarios y artisticos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Obstagiumbis Obstbau |
Öffnen |
.). Sie wird
in ganz Europa und in andern Weltteilen eifrigst be-
trieben, jedoch find die Obstarten sehr verschieden.
Während die eigentlichen Obstarten im subtropi-
schen Klima schon den Südfrüchten weichen, ist ihre
Auswahl im Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
wegen Verbrechen (oi-imes), wennschon
unter Änderungen. Die Jury wurde aus den höchst-
besteuerten des Departements und sog. Kapacitäten,
d. h. Angehörigen des Beamten- und Gelehrten-
standes gebildet, über deren Auswahl der Präfekt
entschied
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Diät (Sitzungsperiode)bis Diäten |
Öffnen |
256
Diät (Sitzungsperiode) – Diäten
gemäßeste Nahrung des Säuglings. Bei Kranken und geschwächten Rekonvalescenten ist in zahlreichen Fällen der Verdauungsapparat erheblich geschwächt und weniger leistungsfähig. Die Auswahl der Nahrungsmittel hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
, Sterilisierung der M. s. auch Gesundheitspflege.
Bei der Beurteilung von Milchkühen, deren Nutzung unmittelbar nicht bekannt ist, wie z. B. bei Ausstellungstieren, bei Körungen, beim Einkauf oder bei der Auswahl jüngerer Tiere aus der eignen Zucht, ebenso bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
963
Cart. - Cartagena (in Spanien)
Berlin. C.' Zeichnungen wurden in Auswahl durch W. Müller in Umriß gestochen, ein Unternehmen, welches H. Riedel mit Hilfe der Kupferstecher Merz, Schütz und des Lithographen G. Koch fortsetzte und zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
die "Hermannsschlacht" (ebd. 1838) schon
von Ermattung des Geistes zeugt. G.s gesammelte
Werke gaben heraus: Gottschall'(2 Bde., Lpz. 1870),
Blumenthal (4 Bde., Detm. 1874), eine Auswahl
Bobertag (Stuttg. 1890). - Vgl. Ziegler, G.s Leben
und Charakter (Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
man diejenige Auswahl trifft, die, am einen Ende des Wagebalkens angehängt, die mit dem andern Ende verbundene Last ins Gleichgewicht zu setzen, also den Wagebalken in horizontaler Lage zu erhalten vermag. Die einfachste Ausführungsform dieser Art W
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
seinen Meisterwerken gehörende Morgengabe der Galeswintha. Wie er
1878 auf der Pariser Ausstellung eine höchst interessante Auswahl seiner Bilder hatte,
so auch 1879 in München das genannte Bildhaueratelier, den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
Lettner in St. Etienne du Mont (auch in Wien 1873 prämiiert), entschiedenes Glück. Für Lièvres » Works of art in the collections of England « radierte er mehrere sehr gut ausgeführte Blätter. Eine reiche Auswahl von Blättern nach ältern und neuern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
Rubens, Rembrandt, Velazquez, Giorgione, Metsu, van Dyck und nach neuern Malern, wie Alma-Tadema (z. B. ein römischer Kaiser), Meissonier, Steinheil, Vibert u. a.; eine große Auswahl der bedeutendsten hatte die Pariser Ausstellung 1878. Mehrere Porträte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist. Die Gemälde selbst sind beredte Zeugen für die verständnisvolle Auswahl der Vorbilder. Die Anordnung der Gruppen ist so trefflich, wie man sie bei Lionardo oder Raphael findet; die Zeichnung, bestimmt, kräftig und voll Lebenswahrheit, erinnert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Tisch oder kocht sie in einer kräftigen Buttersauce auf. In Buttersauce mit Milch zubereitet, schmeckt der Rosenkohl ebenfalls sehr gut. E. Z.
An Verschiedene. Ziegenfelle erhalten Sie in großer Auswahl in schwarz und naturfarbig bei Marti
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Eingesandt.
Für die leichte Sommertoilette unserer Damen bevorzugt die Mode in dieser Saison hauptsächlich die soliden und schönen englischen und vlämischen Leinengewebe, die in reicher Auswahl und in reizenden Neuheiten auf den Markt gebracht werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0379,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wieder einmal Bodenwichse zu gebrauchen, damit der Boden nicht zu trocken wird. C. B.
An Verschiedene. Paravents für Balkon, Terrassen, für Schlafzimmer, für Coiffeusen etc. finden Sie in reizender Auswahl in einfacher und eleganter Ausstattung zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
" (Schilderungen etc.) veröffentlicht. Eine Auswahl ihres Briefwechsels gab Barozzi (Flor. 1872) heraus.
Albuēra, La, Dorf in der span. Provinz Badajoz, bekannt durch den Sieg der vereinigten Engländer, Spanier und Portugiesen unter Beresford über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
der ersten Erziehung durch die epochemachenden "Early lessons" (letzte Ausg. 1869). Späterhin lieferte sie Ausgaben der "Pleasures of imagination" von Akenside und der Oden Collins', eine Auswahl der Briefe Sam. Richardsons, eine Ausgabe der englischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
, oder alphabetisch, oder systematisch; nur Nomenklatur oder zugleich kritisch und räsonnierend; absolut vollständige Verzeichnung oder wissenschaftliche Auswahl des Vorzüglichsten nach dem innern Werte. Die nach Eberts Vorgang eingeführte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Bitziusbis Biwak |
Öffnen |
in der Gesamtausgabe seiner Werke fehlt. Letztere erschien in 12 Bänden (Berl. 1856-57; 2. Aufl., das. 1861, 24 Bde.). Eine Auswahl von B.' "Erzählungen" gab sein Sohn Albert heraus (2. Aufl., Berl., 1878, 3 Bde.). Vgl. Manuel, B., sein Leben und seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
: "La Saisiaz" und "The two poets of Croisic" (1878); "Dramatic idyls" (1879-1880, 2 Bde.); zuletzt "Ferishtah's fancies" (1884). Eine Sammlung seiner Werke erschien in 6 Bänden (neue Ausg., Lond. 1868), eine Auswahl derselben in 2 Bänden (neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
., Bresl. 1883); eine Auswahl erschien unter dem Titel: "Gaudeamus! carmina vagorum selecta" (Leipz. 1879), eine Übersetzung derselben von Laistner ("Golias", Stuttg. 1879). Vgl. Hubatsch, Die lateinischen Vagantenlieder des Mittelalters (Görlitz 1870); K
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
827
Carrera - Carriere.
verdienstvoller Litterarhistoriker. Man verdankt ihm eine Reihe sorgfältiger Ausgaben älterer italienischer Dichter, so besonders der "Rime" des Petrarca (Padua 1826-27), des Bojardo (Vened. 1842, 2 Bde.), eine Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
Prunkrede begründeten Mängel durch wahre Popularität, Klarheit, edle Wortfülle, Kraft und Salbung ausgezeichnet war. Die beste Ausgabe seiner Werke lieferte Montfaucon (Par. 1718-38, 13 Bde.; Par. u. Leipz. 1834-40), eine Auswahl Dübner (Par. 1861-62, 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
.), in Auswahl für den Schulgebrauch unter andern von Madvig (4. Aufl., Kopenh. 1858), Halm (in der Weidmannschen Sammlung, 7 Bdchn.). 2) Rhetorische Schriften, über die Theorie der Beredsamkeit, wobei C. namentlich seine eigne Stellung als Redner darlegt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Eklatbis Eklektiker |
Öffnen |
; eklatieren, platzen, hervorbrechen; ruchbar werden; blitzen, glänzen.
Eklektiker (griech., "Auswähler"), derjenige, welcher von dem Vorhandenen das für sich wählt, was ihm als das Vorzüglichste erscheint; daher Name derjenigen Philosophen, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Eklipsebis Eknomos |
Öffnen |
versöhnen. - Eklektisch, auswählend, prüfend.
Eklipse (griech., lat. Defectus), das Ausbleiben, Verschwinden; in der Astronomie Sonnen- und Mondfinsternis; eklipsieren, verdunkeln.
Eklipsmaschine, Vorspinnmaschine, besonders für Baumwolle, bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Elefantinebis Elektriden |
Öffnen |
sich die E. in der feinen Auswahl unter synonymen Wörtern und Redensarten, in der Stellung der Wörter mit Beobachtung der rhetorischen Betonung, des Wohlklanges und des Numerus, so daß die Worte in ganzen Sätzen einen angenehmen Rhythmus geben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
ausnutzen kann, sondern auch oft bessere Erzeugnisse (Form, Stoff etc.) herzustellen und seine Produkte bei pünktlicher Lieferung auf Bestellung, Haltung von Vorräten zur Auswahl, geringern Transportkosten, ausgiebiger Beherrschung des Marktes (Annoncen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
in Rom. Eine Auswahl seiner Dramen erschien in 8 Bänden (Mail. 1859-66).
Giacomotti (spr. dscha-), Félix Henri, franz. Maler, geb. 18. Nov. 1828 zu Quingey (Depart. Doubs), besuchte in Paris die École des beaux arts und war Schüler des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
des Gesamtstaats und Heranbildung zur konstitutionellen Freiheit kämpfte. In dieser Zeitschrift begann er auch seinen großen Roman "Hjemlös" ("Heimatlos", 1853), der erst 1857 beendigt wurde. Eine Auswahl seiner Zeitungsartikel erschien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
: "Kirkelig og folkelig Digtning" (Kopenh. 1870). "Digte" (Auswahl, das. 1869), "Salmer og aandelige Sange" (das. 1873-80, 5 Bde.; Auswahl 1883) und "Poetiske Skrifter" (hrsg. von seinem Sohn, das 1880-85, 6 Bde.). Nachdem G. 1832 die Erlaubnis zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
eine Auswahl der dramatischen Dichtungen nebst Gedichten (in "Kürschners Deutscher Nationallitteratur", Bd. 29, Stuttg. 1883) veröffentlichte; Tittmann gab eine Auswahl aus den dramatischen Dichtungen (Leipz. 1870) und die "Lyrischen Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
und spanische Epigramme und Sprichwörter, lateinische erzählende Gedichte, sind in den nach seinem Tod veröffentlichten "Obras sueltas" (Madr. 1774, 4 Bde.) enthalten. Eine Auswahl seiner Epigramme steht auch im 67. Bande der "Biblioteca de autores españoles
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
. (Jubiläumsausgabe, zur 100jährigen Geburtstagsfeier des Dichters veranstaltet), und New York 1886, 9 Bde. Deutsch erschienen die "Sämtlichen Werke, übersetzt von Mehreren" (Frankf. 1826-37, 74 Bde.); in Auswahl von Adrian (2. Aufl., das. 1847, 4 Tle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Jacobsenbis Jacobson |
Öffnen |
. mit Anmerkungen, das. 1799-1800, 2 Bde.), einer Auswahl griechischer Epigramme unter dem Titel: "Tempe" (das. 1803, 2 Bde.), der "Staatsreden, nebst der Rede für die Krone des Demosthenes" (das. 1805, 2. Aufl. 1833); Beiträge zu Osianders und Schwads
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Knallgasmikroskopbis Knapp |
Öffnen |
: "Christliche Gedichte" (Stuttg. 1829, 2 Bde.; 3. Aufl., Basel 1843; Bd. 3 u. 4 u. d. T.: "Neuere Gedichte", Stuttg. 1834); "Gedichte, neueste Folge" (das. 1843); "Herbstblüten" (das. 1859); eine Auswahl seiner Gedichte in 1 Bd. (das. 1854, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
der Stadt Wilna", 1840-42, 2 Bde.); "Litwa", litauische Altertümer (Warsch. 1850); "Polska w czasie trzech rozbiorów" ("Kulturgeschichte Polens im Zeitalter der Teilungen", Pos. 1875). Eine Auswahl seiner Romane erschien in 102 Bänden (Lemb. 1871-75
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
er: "Das Goldmärchen" (Wien 1857); "Novellen" (Münch. 1861-62, 3 Bde.); eine Auswahl seiner Feuilletons, Betrachtungen über die innere Geschichte Österreichs in den Jahren 1859-73 enthaltend, unter dem Titel: "Siegelringe" (Hamb. 1874); den Roman "Der Haustyrann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
und Lessing veranstalteten eine Auswahl seiner bald in Vergessenheit geratenen "Sinngedichte", mit Anmerkungen über die Sprache des Dichters (Leipz. 1759; 2. Aufl. 1791, 2 Bde.). Eine vollständige Ausgabe seiner Gedichte besorgte Eitner (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Messen (Handelsmessen)bis Messen (Meßkunst) |
Öffnen |
die Einkäufer in der Auswahl aus den Vorräten zuvorkommen wollen. Nicht alle in der laufenden Messe entstandenen Schuldverpflichtungen werden auch während der Dauer derselben erledigt, vielmehr erfolgen viele Käufe auf Kredit mit Fälligkeit der Zahlung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0813,
Richter (Jean Paul) |
Öffnen |
(Berl. 1826-38), besser in 33 Bänden (das. 1840-1842; 3. Ausg. 1860-62, 34 Bde.) sowie in Auswahl in 16 Bänden (2. Ausg., das. 1865); ferner in der Hempelschen Ausgabe, mit Biographie von Gottschall (das. 1879, 60 Tle.; Auswahl 31 Tle.) und in Kürschners
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Rudorffbis Rufach |
Öffnen |
1588), von denen eine Auswahl in Bohl de Fabers "Teatro antiguo español" (Hamb. 1832) und Ochoas "Tesoro del teatro español" (Par. 1840) sowie in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 2, enthalten ist, bestehen in vier Komödien, zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0165,
Säen |
Öffnen |
(Lockern) je nach Boden, Lage, Witterung und Saatzeit gesehen werden. Der Boden muß frisch, aber weder naß oder feucht noch trocken sein. Die Auswahl des Saatgutes ist die wichtigste Fürsorge. Vollständige Reife, volles Gewicht, Erhaltung der Keimfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
in einzelnen Sammlungen (z. B. "Romanzen aus dem Jugendleben Herzog Christophs", Stuttg. 1819, u. a.) erschienenen Gedichte wurden von ihm in einer Sammlung "Gedichte" (das. 1828-29, 2 Bde.) vereinigt, die später als "neue Auswahl" (das. 1838, 4. Aufl. 1851
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
Verwendung der einzelnen Waffengattungen (Übungen der Hindernisbahn) eine beschränktere Auswahl von den der großen Masse erreichbaren Übungen in der straffen Übungsform militärischer Disziplin; beim Vereinsturnen, der freiwilligen Beteiligung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Veenbis Vega Carpio |
Öffnen |
in Prosa. Eine Gesamtausgabe dieser verschiedenen Werke besorgte Cerda y Rico unter dem Titel: »Coleccion de las obras sueltas de Lope de V.« (Madr. 1776-79, 21 Bde.). Eine Auswahl unter dem Titel: »Obras no drámaticas de Lope de V.« bildet den 38
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
. Für die Zucht kommt noch hinzu, daß ein männliches Tier für viele weibliche Tiere benutzt werden kann. Die Alters- und Geschlechtsdifferenzen als selbstverständlich vorausgesetzt, bleibt bei der Auswahl von Tieren zur Zucht in erster Linie die für den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
Volksbücher |
Öffnen |
es, die alten V. zu allgemeinerer Kenntnis zu bringen. Die größten Verdienste aber hat sich in dieser Hinsicht Simrock durch seine auf die alten Ausgaben gegründete »Sammlung deutscher V.« (Frankf. 1845-67, 13 Bde.; neue Ausg. 1886 ff.; Auswahl 1869
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Wachtmeisterbis Wadai |
Öffnen |
der Gewerbeschule zu Elberfeld, verlebte seine letzten Lebensjahre in Dresden, wo er 20. Juni 1877 starb. Außer einer nach den Versmaßen geordneten »Auswahl deutscher Gedichte für höhere Schulen« (6. Aufl., Altenb. 1874), dem »Deutschen Lesebuch« (Berl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zinkblumenbis Zinkgrün |
Öffnen |
er 1. Nov. 1635 starb. Sein Hauptwerk ist die Sammlung deutscher Sprichwörter (»Deutsche Apophthegmata, das ist der Deutschen kluge Sprüche«, Straßb. 1626-31 u. öfter), aus welcher Guttenstein eine umfassende Auswahl (Mannh. 1825) besorgte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blütenbestäubungbis Blütenvariationen |
Öffnen |
Blumen- und Insektenarten und aus unvollständigen Beobachtungsreihen gewonnen sind, noch einer weitern Prüfung unterworfen werden, ehe sie Anspruch auf Allgemeingültigkeit machen dürfen. Die zunächst liegende Frage ist die, ob die Auswahl, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Mangoldbis Maquet |
Öffnen |
Fundgrube praktischer Gedanken für den Pädagogen. M. starb 2. Aug. 1859 zu Jellow Springs in Ohiö. Seine Werke erschienen gesammelt als »I^is au<1 < ompiero >vs)ik3 ot tioi^c^ N.« (Cambridge 1867, 2 Bde.), eine Auswahl als >^In0U^ltt8 86!o^t6ä troln tlik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Getreidesamenzucht (neue Versuche) |
Öffnen |
(Hand in Hand mit größerer Ährendichtigkeit geht eine größere Biegungsfestigkeit des Halmes, so daß eine Auswahl nach diesen Momenten zu gleichförmigem Körnerbesatz und zu Widerstandsfähigkeit gegen das Lagern führt). Schließlich wird die Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
mit der Anzahl und der Qualität der eingesendeten Stücke der Kaiser von Österreich weit voran. Eine Auswahl der besten hier vereinigten Teppiche wird in einer großen Publikation vom k. k. Handelsmuseum veröffentlicht werden. Vgl. auch den Art. Teppiche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kunstgewerbliche Ausstellungenbis Kuppelgräber in Griechenland |
Öffnen |
. Eine Auswahl älterer kunstgewerblicher Gegenstände, wie sie aus kirchlichem, städtischem und Privatbesitz Böhmens sich zusammenbringen ließ, war in einem eignen Gebäude als retrospektive Ausstellung vereinigt. Sie enthielt neben vielem Mittelgut auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Abrahamitenbis Abraumsalze |
Öffnen |
und Lebens-Beschreibung dess ischariotischen Bösewicht» (4 Tle., Salzb. 1686‒95; neu gedr. Lindau 1873; Auswahl von Bobertag, «Deutsche Nationallitteratur», Bd. 40, Stuttg. 1883). In diesem Werke sind an der apokryphen Lebensbeschreibung des Judas satir
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0239,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
aus der Zeit Ramses' III. stammt (veröffentlicht von Wilkinson,
«Fragments of the hieratic papyrus of Turin» , 1851; Lepsius, «Auswahl ägypt. Urkunden», Taf. 3–6),
enthielt eine vollständige Liste der ägypt. Könige von den ältesten Zeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0832,
Archäologisches Institut |
Öffnen |
Abbildungswerke über das Gesamtgebiet der griech. Kunst, mit Ausschluß der modernen, sind nicht vorhanden. Eine Auswahl enthält Menge, "Einführung in die antike Kunst" (Lpz. 1880, zusammengestellt aus den "Kunsthistor. Bilderbogen"); Baumeister, "Denkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Augustinus (Apostel)bis Augustschnitt |
Öffnen |
latinorum» begonnen (Wien 1887 fg.), eine Auswahl bei Hurter, «Sanctorum patrum opuscula selecta» (Innsbr. 1870 fg.). Unter den Schriften zeichnen sich besonders aus: das Werk «De civitate Dei libri XXII», von Strange (2 Bde., Köln 1850-51
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Auxosporenbis Avancieren |
Öffnen |
(frz., spr. awangßmáng), Beförderung, das Aufrücken in eine höhere Stellung, namentlich bei Militärs, erfolgt nach der Anciennetät (s. d.), A. in der Tour genannt, oder im Wege freier Auswahl, wobei Befähigung und Würdigkeit die Entscheidungsgründe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
. 1856-61, nebst 1 Bd. Musik) hervorzuheben ist. Eine Auswahl der Gedichte verdeutschte Winterfeld (Berl. 1856), besser Willatzen (Brem. 1892). 1829 ward B. im Tiergarten bei Stockholm ein Denkmal (von Byström), 1872 ein Standbild (von Nyström
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Bitzius (Albert Bernh.)bis Bixio |
Öffnen |
, sind aber reich an Derbheiten. Dank der Übersättigung an Salonlektüre, brachen sich seine Schriften, hochdeutsch umgearbeitet, auch in Deutschland Bahn. Nach B.' Tode erschien eine Gesamtausgabe (24 Bde., Berl. 1855‒58; neue Ausg. 1861), eine Auswahl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
u. ö.), "Ricordi personali" (ebd. 1878). 1874 erschien eine Auswahl ("Parce sepultis") seiner Gedichte ("Le fantasie orientali", 1853) zu Pinerola, eine Auswahl seiner Erzählungen ("Scene e raconti domestichi") zu Rom; dazu kommt "La Democrazia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Brentano (Franz)bis Brentano (Lujo) |
Öffnen |
"Einsiedlerzeitung" (1808) war er beteiligt. Erst nach seinem Tode erschienen B.s prächtige "Märchen" (hg. von G. Görres, 2 Bde., Stuttg. 1847; 3. Aufl. 1879) und eine Auswahl der "Gedichte" (Frankf. 1854; zuletzt Paderb. 1882). Eine Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Carminbis Carnall |
Öffnen |
schlichten Tönen des Naturliedes. Die Formen sind meist moderne Liedmaße mit Endreim, wie bei den lat. kirchlichen Hymnen. Die C. b. sind die Vorläufer unserer Studentenlieder und der burschikosen Lyrik V. Scheffels, der sie bewußt nachahmte. Auswahl der lat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0313,
Cicero |
Öffnen |
philos. Schriften, Bd. 1-3, ebd. 1884-93).
Ausgaben sämtlicher Reden C.s mit Kommentar lieferten Manutius (Vened. 1546) und Lambinus (ebd. 1570); mit kritischen und erklärenden Anmerkungen Klotz (Lpz. 1835-39). Von den Ausgaben einer Auswahl von Reden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
Modifikationen derselben infolge eines Princips von statten gehen, das er als «natürliche Auswahl» bezeichnet. Diese Ansichten, in denen er von frühern Naturforschern hin und wieder Geahntes schärfer formulierte und durch die Entdeckungen der Neuzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
des "Jahrhuchs" (1867 fg.) heraus;
eine Auswahl seiner eigenen "Abhandlungen zu
Shakespeare" erschien Halle 1877, die ältern englisch
von D. Schmitz schon 1874 als "^883^8 on 81iak6-
8P6ÄI-6" (London). Ferner erschien von ihm eine
"Festrede zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
hat. Die nötigen Ergänzungen bietet die "Ephemeris epigraphica" (Berl. seit 1872), von der bis 1892 8 Bände erschienen sind. Eine Auswahl der wichtigsten lat. Inschriften als Hilfsmittel besonders für akademische Vorlesungen bietet das Werk von G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
) und in Stuttgart (6 Bde., 1870; 5. Aufl. 1886). Eine Auswahl engl. Übersetzungen von F.s Gedichten veröffentlichte seine älteste Tochter Kate in der Tauchnitzschen "Collection of German authors" (Lpz. 1869; 2. Aufl. 1871). Mit Simrock und Matzerath gab
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gattersägebis Gattung |
Öffnen |
solcke Sacken, bei denen
nach allgemeinen Verkehrsansichten eine Vertret-
barkeit nicht stattfindet, können für das besondere
Rechtsverhältnis der Parteien generisch bestimmt
werden, wie die eben angeführten letzten Beispiele
zeigen. Die Auswahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
-
i'sctioiiL" (5 Bde., ebd. 1858 - 74; in Auswahl
2 Bde., 1878), als Supplement hierzn: "3k6tck68
of Eminent 8tat63M6n Nnä ^I'it6r8)) (ebd. 1880),
"I)iai'i68 ol a laä^ ok liualit^" (ebd. 1864) und
"Noi-6 kldout |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
» (1828) großes Aufsehen, wenn auch dies Buch auf seinen Charakter ein wenig günstiges Licht wirft. Nachdem er Tassos «Aminta» (1820) übersetzt und eine Auswahl seiner in verschiedenen Journalen zerstreuten prosaischen Schriften (2 Bde., Lond. 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
, sein ehrlicher
Wahrheitssinn prägt allen seinen Schöpfungen den
Stempel der bedeutenden Persönlichkeit auf. In
sorgfältiger Auswahl erschienen seine "Gesammelten
Schriften" (14 Bde., Düsseld. 1835-43; neue Ausg.
mit Biographie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
mit Stuten geringerer Abstammung gepaart
werden. Land blut heißt der zu veredelnde ein-
heimische Schlag.
Bei der Auswahl der Zuchttiere ist darauf zu
seben, daß der Hengst von reiner Abstammung sei,
einen regelmäßigen Körperbau, gute Stellung
|