Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ayres
hat nach 0 Millisekunden 227 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
601
Buenos Ayres.
vinzhauptstadt ist seit 1884 La Plata mit 28,000 Einw. Die Provinz zerfällt in 80 Verwaltungsbezirke mit 87 Städten und Flecken, 565 Landgemeinden und 5 Grenzbezirke. Hauptorte sind: San Nicolas (10,700 Einw.), Chivilcoy
|
||
85% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
600
Budytes - Buenos Ayres.
anstalt, ein bischöfliches Knabenseminar, eine Oberrealschule, eine gewerbliche Fortbildungsschule, zwei höhere Töchterschulen, ein Taubstummeninstitut und ein Waisenhaus. Im Stadtpark befindet sich ein Denkmal des um
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
.), Schlaflosigkeit.
Ayr (spr. ähr). 1) Ayrshire, Grafschaft in Südschottland, an der Westküste, wo der Clydebusen 6 Häfen bildet, hat 2975,39 qkm, (1891) 224222 (110888 männl., 113334 weibl.) E. und zerfällt in 3 Landschaften: Arrik oder Carrick im S. vom
|
||
57% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
190
Ayala - Ayrer.
namen A. trug man später auch auf die Anhänger derselben über, und so entstand der bekannte Parteiname.
Ayāla, 1) Pedro Lopez de, span. Historiker und Dichter, als Sprößling eines der ersten kastilischen Adelsgeschlechter
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
oder Bahia del Choco, wichtigster westl. Hafen der südamerik. Republik Columbia, an dem ungesunden Küstenstrich El Choco im Depart. Cauca, durch Kabel mit Panama verbunden, hatte 1870 4000 E.
Buen-Ayre (spr. buehn áĭre), auch Bonaire, Insel der Kleinen
|
||
30% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
in Berlin.
Lopez , Vincent F. , argentin. Geschichtschreiber, geb. 1822 zu Buenos Ayres, wurde Professor der Litteratur und der Rechtswissenschaft daselbst, dann auch Minister und Gouverneur der Bank. Er dichtete
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
. wurden 1620 die Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay als Gobierno del Rio de la Plata unter eine besondere Regierung gestellt und dann in drei Provinzen, Tucuman, Buenos Ayres und Paraguay, geteilt. Ein drückendes Monopolsystem machte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
, als der Estanciero und Gauchoshäuptling Don Juan Manuel de Rosas sich an ihre Spitze stellte und ihren Waffen das Übergewicht verschaffte. Ende 1829 wurde derselbe zum Gouverneur von Buenos Ayres sowie zum Haupte der Konföderation erwählt und im August 1830
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Staaten über eine größere Annäherung verhandelten, fielen einige argentinische Flüchtlinge von Montevideo aus in Buenos Ayres ein, um die Wiedervereinigung zu erzwingen. Die Folge hiervon war, daß der Vertrag vom 8. Jan. 1855 von beiden Seiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
794
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte).
[Staatliche Verhältnisse.] Die Verfassung, zu Santa Fé 1. Mai 1853 gegeben (reformiert bei der Wiedervereinigung mit Buenos Ayres 6. Juni 1860) und ganz der der Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mithutbis Mitrowitz |
Öffnen |
Konföderation, geb. 26. Juni 1821 zu Buenos Ayres, floh vor der Willkürherrschaft des Generals Rosas nach Bolivia, dann nach Peru, endlich nach Chile, wo er verschiedene Zeitungen herausgab. Nach dem Sturz des Diktators Rosas (1852) kehrte er nach Buenos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
beherrschend, ist das Land von kommerzieller, maritimer und strategischer Wichtigkeit. Als Ausfuhrhafen für das ganze Gebiet des La Plata ist Montevideo ein nicht zu verachtender Rival von Buenos Ayres geworden. Im J. 1886 betrug die Einfuhr Uruguays
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, zwischen Southampton und Rio de Janeiro über Lissabon, St. Vincent, Pernambuco und Bahia, mit Fortsetzung bis Montevideo und Buenos Ayres, monatlich zweimal. 2) Die Liverpool, Brazil and River Plate Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
besonders bei der Ebbe stark mit süßem gemischt ist. Die dem Staat Uruguay angehörende Nordküste ist hoch und steil, die Südküste, die zu Buenos Ayres gerechnet wird, flach und sehr einförmig, das Bett des Busens zum großen Teil mit gefährlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
793
Argentinische Republik (Industrie und Handel).
beträchtlicher Teil nach Deutschland ausgeführt wird. Die Zahl der Schafe betrug 1882: 72,683,045, davon 57,838,073 in der Provinz Buenos Ayres. Die außerordentliche Vermehrung des Viehstands
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Avé-Lallemantbis Avellino |
Öffnen |
in Buenos Ayres die Rechte, promovierte 1858 zum Doktor der Rechte, ward 1861, nachdem er einige Jahre journalistisch thätig gewesen, Professor an der Universität in Buenos Ayres und Mitglied des Provinziallandtags, 1866 Regierungsminister des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
.
Sacnz Pena lspr. pennja), Luis, Präsident der argentin. Republik, geb. 1823 zu Buenos Ayres, studierte daselbst die Rechte, erwarb die Doktorwürde und wirkte seit 1845 in Buenos Ayres als Rechtsanwalt. 1860 wurde er zum Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
zurückgekehrt und hier 1594 als Bürger aufgenommen worden. Er erlangte auch hier die Stelle eines Gerichtsprokurators, dazu die eines kaiserlichen Notars und starb 26. März 1605. Ayrers Reimwerk "Chronik der Stadt Bamberg" (hrsg. von J. ^[Josef] Heller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
und ging zur See von Copiapo über Panama nach Cuba, von wo er 1860 nach Deutschland zurückkehrte. Aber schon 1861 siedelte er nach Buenos Ayres über, wo er als Professor und Direktor des von ihm errichteten naturhistorischen Museums wirkte. 1870 wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
. 1818 zu Buenos Ayres, studierte daselbst und in Montevideo Rechtswissenschaft, wurde wegen seiner freimütigen Äußerungen gegen die Tyrannei des Diktators Rosas (namentlich in dem in ganz Südamerika populären Gedicht "El 25 de Mayo de 1843") des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
Interesses verdächtigt Jesuiten aus Asuncion. Jedoch 1733 unterwarf der Gouverneur von Buenos Ayres, Zavala, an der Spitze von 3000 Guarani die Gegner der Jesuiten und nahm blutige Rache für die Vertreibung derselben, womit die Ruhe vorläufig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Ayres einen Aufstand ins Werk zu setzen. Sie gewann den General Campos und mehrere Regimenter für sich, bot die Nationalgarde der Hauptstadt auf und bemächtigte sich nach blutigem Kampfe 27. Juli der wichtigsten Punkte der Stadt. Den Regierungspalast
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
1887); über Paraguay: H. Toeppen, »Hundert Tage in Paraguay« (Hamb. 1885); B. Förster, »Die Kolonien in dem obern La Plata-Gebiet« (Leipz. 1886); G. Carasco, »Cartas de viaje por el Paraguay« (Buenos Ayres 1889); über Uruguay: E. van Bruyssel, »La
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
. Hosrcitschule für Schulreiterei
und eine Reitschule für Campagnereiterei. Durch
den ältern Ayrer, der seine Ausbildung zu Wien
erhielt, wurde die Reitschule zu Göttingen berühmt
und behauptete ihren Ruf durch den jüngern Ayrer
bis in die neuere Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
35492
Forfar 2306 277735
Perth 6736 122185
Fife 1329 190365
Kinroß 201 6673
Clackmannan 129 33140
Stirling 1208 118021
Dumbarton 698 98014
Argyll 8429 74404
Bute 582 18404
Renfrew 657 230812
Ayr 2975 226386
Lanark 2302 1105899
Linlithgow
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
; Lead-Hills in Lanark ist der Hauptsitz des Bergbaues auf Blei. Minder wichtig sind die Bleigruben auf den Hebriden. Ansehnliche Eisenbergwerke besitzen Lanark, Ayr, Clackmannan und Stirling. Kupfer "wird am Loch Tay gewonnen, andere Erze nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
. Hier münden die Eisenbahnen von Gent, Boom, Mecheln, Maastricht und Vlissingen. Regelmäßige Dampferkurse verbinden A. mit Hamburg, Rotterdam und verschiedenen englischen Häfen sowie auch mit New York (einmal monatlich), Buenos Ayres in Südamerika
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
537
Buccinabläser, römischer 539
Buch. Lateinisches Gebetbuch, 16. Jahrh., Fig. 1-2 541
Buchdruckerwappen 560
Bückeburg, Stadtwappen 584
Budapest, zwei Stadtwappen 587
Buenos Ayres, Situationsplan 600
Buhne 609
Bukarest, Stadtwappen 611
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
I. *
Argentinische Republik
Avellaneda *
Mitre
Rosas
Urquiza
Bolivia
Bolivar
Sucre
Brasilien
Pedro 1) a. b.
Andrada e Silva
Caxias
Buenos Ayres
Chile
Chacabuco
Ecuador
Flores, 1) D. Juan José
Galapagos *
Guayana
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Peterhead
Argyle
Cantire
Kintyre, s. Cantire
Campbelltown 1)
Glencoe
Dunoon
Inverary
Oban
Tarbert
Ayr
Carrick
Cunningham
Cumnock
Dalmellington
Galston
Girvan
Irvine
Kilmarnock
Kilwinning
Largs
Saltcoats
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0177,
von Félonbis Ferrari |
Öffnen |
.
Fergusson (spr. férrgöss'n) , James , Architekt und berühmter Architekturschriftsteller, geb. 1808 zu Ayr in Schottland, begann seine Ausbildung auf der Hochschule in Edinburg, kam dann nach London in eine Privatschule
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0536,
von Valletbis Varonne |
Öffnen |
), Buenos Ayres und Carácas (nach den Statuen von Moreau, 1876), die vier Jahreszeiten (nach den Statuen desselben, 1878) u. a.
2) Pierre Amédée , franz. Kupferstecher, geb. 21. Sept
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
geringen Temperaturwechseln. Im Mittel entspricht das Klima dem des südlichen Europa. Buenos Ayres hat bei einer mittlern Jahrestemperatur von 17,2° C. eine Julitemperatur von 10,4 und eine Januarwärme von 24,3° C. Regen ist im ganzen im Frühling
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Argentitbis Argonauten |
Öffnen |
798
Argentit - Argonauten.
Vgl. Dominguez, Historia Argentina (Buenos Ayres 1861; in engl. Übersetzung, das. 1865); Kennedy, La Plata, Brazil and Paraguay during the present war (Lond. 1869); L. Schneider, Der Krieg der Tripelallianz gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
Ayr im südlichen Schottland, war der Sohn eines armen Pachters und verlebte eine Jugend voll Not und Armut. Durch seine Mutter lernte er die romantischen Traditionen der Heimat und die im Volk lebenden Lieder kennen, die in seinen eignen den schönsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
General Osorio mit neuen Truppen einrückte. Die nun vereinigten Generale O'Higgins und Carrera wurden bei Rancagua 2. Okt. 1814 völlig geschlagen; zwar entkamen sie nach Buenos Ayres, doch waren jetzt die Spanier wieder Herren des Landes und suchten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
mit Telegraphenleitung versehene Hauptstraße von Santiago nach Buenos Ayres. Die Paßhöhe beträgt 3221 m.
Cumbria, im Altertum ein Königreich in England, das bis um die Mitte des 10. Jahrh. selbständig war und außer der jetzigen englischen Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
. Vortragsbezeichnung).
Dolores, Stadt in der Argentin. Republik, Provinz Buenos Ayres, 200 km südlich von Buenos Ayres, hat sich seit Eröffnung der Eisenbahn (1874) rasch entwickelt, hat ein Theater, ein Hospital, eine Dampfmühle und 5500 Einw.
Dolores
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
) Sundainsel, s. Floris.
Flores (San José de F.), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, an der nach Bahia Blanca führenden Eisenbahn, gesund gelegen, wurde 1804 gegründet und hat 5800 Einw.
Flores, 1) Don Juan José, südamerikan
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Meranbis Mercier |
Öffnen |
Buenos Ayres, 90 km westlich von Buenos Ayres, inmitten von Pfirsichgärten, mit schönem Rathaus, Hospital, 2 Seifensiedereien, 2 Dampfmühlen und (1882) 6600 Einw. - 2) (Villa M.) Stadt in der Argentin. Republik, s. Rio Quinto. - 3) Stadt in Uruguay
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
ist größtenteils sumpfig und dicht bewaldet. Der Tar River, in seinem Ästuarium Pamlico genannt, und der Fluß Neuse ergießen sich in den P.
Pampa, Territorium der Argentinischen Republik in Südamerika, umfaßte ursprünglich das ganze von Buenos Ayres
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
Krieg (Bresl. 1872; Lambel, Le P. (Tours 1878); Mevert, Reisen in P. (2. Aufl., Wandsbeck 1885); Töppen, Hundert Tage in P. (Hamb. 1884); Guevara, Historia de la conquista de P. (Buenos Ayres 1885). Karten von P. lieferten Mouchez (1862), du Graty
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
, Voyage of the Beagle etc. (Lond. 1839, 4 Bde.); Musters, Unter den Patagoniern (deutsch von Martin, Jena 1873); Quesada, La Patagonia (Buenos Ayres 1875); Beerbohm, Wanderings in Patagonia (Lond. 1879); Ramon Lista, Mis esploraciones y
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0891,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
la Gasca, nicht behaupten und wurde 1548 hingerichtet.
Ein Vizekönig, der in Lima seinen Sitz hatte, verwaltete seitdem mit Zuziehung der Audiencia (des höchsten Gerichtshofs in Lima) das Vizekönigtum P., zu dem noch Chile, Paraguay, Buenos Ayres
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
".
Pueyrredon (früher Mar del Plata), Hafenort in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, dicht beim Cabo Corrientes am offenen Atlantischen Ozean. Eine Eisenbahn verbindet es mit dem 400 km entfernten Buenos Ayres.
Pufendorf, Samuel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
XV., gab der R. in seiner "École de cavalerie" (1733) eine wissenschaftliche Grundlage, auf welcher sie sich auch in Deutschland weiter entwickelte. Hier standen im vorigen Jahrhundert die Reitschulen zu Koburg und Wien in hohem Ansehen. Ayrer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
wiederholt im Besitz der Franzosen.
Rosas, Don Juan Manuel de, Diktator der Argentinischen Konföderation, geb. 30. März 1793 zu Buenos Ayres als Sprößling einer ursprünglich spanischen Familie, verlebte seine Jugend auf den Meiereien derselben unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
, Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 30 km nordwestlich von der Stadt Buenos Ayres, am Rio de la Plata, hat ein Rathaus, ein schönes Museum, eine öffentliche Bibliothek, Trockendocks, Handel mit Holz, Gemüse und Holzkohlen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Argentinische Republikbis Armenwesen |
Öffnen |
Ayres.- Neuere Litteratur: Daireaux, La Vie et les moeurs à La Plata (Par. 1887); Derselbe, République Argentine; les lois et la constitution (das. 1889, 2 Bde.); van Bruyssel, La République Argentine, ses ressources naturelles, ses colonies agricoles
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
von Latzina auf 3,203,720 Köpfe geschätzt und war bis Anfang 1891 wohl auf 4 Mill. angewachsen. Die größten Städte sind Buenos Ayres mit 561,160 Einw. (30. Juli 1890), Cordova mit 66,247 Einw. im J. 1887 und La Plata mit 50,803 Einw. im J. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
erworbenen eisernen Segelschiff Sta. Margaretha von Hamburg über Buenos Ayres nach Valparaiso. Seit seiner Abfahrt von Buenos Ayres fehlt jede Nachricht von ihm und seinem Schiffe, so daß er bei der Umschiffung von Südamerika verunglückt zu sein scheint
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
war er in einer diplomatischen Mission in Buenos Ayres. 1871 ging er als Botschaftssekretär nach Petersburg, 1875 als königlicher Kommissar nach Halifax, 1878 als Gesandter nach Buenos Ayres. Nachdem er die diplomatischen Beziehungen mit Uruguay wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
der Republik gewählt. - Sein Sohn Roque S., geb.
1852, erwarb 1874 in Buenos Ayres die juristische Doktorwürde und im Kampf gegen die Mitristen den Oberstleutnantsrang, ward als Anhänger der Ratioualpartei1878 Präsident des Kongresse's von Buenos Ayres
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
).
Dalmatīnische (dalmatinisch-kroatische) Litteratur, s. Kroatische Litteratur.
Dalmatĭus, s. Delmatius.
Dalry (spr. dällrei oder dällrĭ), Industriestadt in der schott. Grafschaft Ayr, am Garnock, 28 km im NNW. von Ayr, hat (1881) 5010 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
Arakan, im brit. Birma, = 6 1/3 engl. Acres oder
256, 2916 a.
Doon (spr. duhn) , Fluß in der schott. Grafschaft Ayr, geht aus dem See Enoch hervor, durchfließt den
finstern Doonsee (9 km) und mündet 4 km südlich von Ayr in den Firth
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
.
Girsberg ( Giersberg ), Burgruine im Oberelsaß,
s. Rappoltstein .
Girvan (spr. görwen) , Hafenstadt und Seebad in der schott. Grafschaft Ayr, 30 km im
SSW. von Ayr, an der Mündung des G. in den Firth of Clyde, hat (1891) 4081 E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
. und 9. Nov. bombardiert; doch mußte die Belagerung 11. Nov. aufgegeben werden.
Irus, ein Bettler in der Odyssee, s. Iros.
Irvine (spr. örwĭn), Hafenstadt in der schott. Grafschaft Ayr, 17 km nördlich von Ayr, am Firth of Clyde, unweit der Mündung des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Cumidinbis Cunard |
Öffnen |
. Grafschaft Ayr, erstere 21 km östlich von Ayr, am Lugar, ist Eisenbahnknotenpunkt und hat (1881) 3345 E.; letzteres 8 km südöstlich davon, am Nith, hat 1265 E. Beide haben Kohlengruben, Steinbrüche und Töpferei.
Cumōl, ein aromatischer Kohlenwasserstoff
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
der Unterstützungskasse teilnahmen. Unter
den Industriezweigen nimmt die Wollspinnerei, welche jährlich an 100,000 metr. Ztr. Garn aus meist überseeischer Wolle (aus
dem Kapland und von Buenos Ayres) erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
. 1790, trat 1805 in die britische Marine, focht am Kap der Guten Hoffnung und vor Buenos Ayres und wohnte dem Bombardement von Kopenhagen 1807 bei. Im J. 1835 brachte er den Earl of Durham nach Konstantinopel, befehligte dann ein kleines Geschwader an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
dialytischen Zwecken.
Pergamīno, Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 192 km nordwestlich von der Hauptstadt, mit Hospital, Dampfmühle und (1882) 6200 Einw.
Pergămon (lat. Pergamus), im Altertum berühmte Stadt in Mysien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lolobis Lombard |
Öffnen |
Ayres- und Rosariobahn mit einer Personenzuglokomotive, und die Bengal, -Nagpurbahn in Indien mit einer L. für gemischten Dienst. Die rasche Zunahme der Verbreitung dieser L. ist durch ihre guten Eigenschaften begründet.
Der Brennmaterialverbrauch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
270
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens).
bon (312 km), Buenos Ayres-Montevideo (312 km), Berlin-Hamburg (300 km), Wien-Budapest (270 km). Nachdem es gelungen war, mit Hilfe des Mikrophons und des Bronzedrahts
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Fresnillo
Südamerika.
Argentinische Republik
Chaco
Buenos Ayres
Patagones
Catamarca
Piedra-Blanca
Tinogasta
Cordova 2)
Corrientes
Entre-Rios
Bajada del Paraná
Concepcion 2)
San José 5)
Fé, s. Santa Fé
Jujuy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. Ludw. von
3) Ludwig Achim von
Asmus
Auerbach, 2) Berthold
Auersperg, 1) (Anast. Grün)
Aurbacher
Ayrenhoff *, Cornelius von
Ayrer
Babo
Bacher
Bäuerle
Banck, 2) Otto Alexander
Baudissin, 3) Graf von
Bauer *, 7) Ludwig Cölestin
Bauernfeld
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
in Buenos Ayres, Chile und Neugranada, freilich mit abwechselndem Erfolg, entgegenzutreten. Er starb 30. Juni
1821 in Madrid.
Abassi ( Abasy , Abassen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
- oder Uspallatapaß
vorüber, der kürzeste Weg von Santiago nach Buenos Ayres, über den schon jetzt eine Telegraphenleitung führt und
später wohl die geplante transandinische Eisenbahn ihren Weg nehmen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0471,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, Kapparidaceen, Verbenaceen, Kaktaceen (in zahlreichen, oft abenteuerlichen Gestaltungen), Solanaceen, Euphorbiaceen und Piperaceen. Die Flora von Brasilien und Buenos Ayres (bei Schouw im N. das Reich der Palmen und Melastomaceen, im S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0472,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
verteilt, daß schon um Buenos Ayres nicht inländische, sondern fremde eingebürgerte Baumarten (besonders Pfirsichbäume) das nötige Brennholz liefern müssen. Die größte Wohlthat dieser Gegenden (und des ganzen von dem La Plata-Strom bis zu den Andes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Andreasbergbis Andrei |
Öffnen |
als die bedeutendsten zunächst zu nennen: "Nordamerika in geographischen und geschichtlichen Umrissen" (2. Aufl., Braunschw. 1854); "Buenos Ayres und die Argentinische Republik" (Leipz. 1856). In seinen "Geographischen Wanderungen" (Dresd. 1859, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
Burmeister 2,495,960 qkm). A. zerfällt in 14 Provinzen und 4 Territorien, auf welche sich Areal und Bevölkerung verteilen wie folgt:
Provinzen Areal in QKilometer Bewohner
nach Behm u. Wagner offiziell 1882
Buenos Ayres 198104 215264 907000
Santa Fé
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Astyanaxbis Asyndeton |
Öffnen |
gehoben. A. wurde 1536 gegründet und steht mit Paraguari durch Eisenbahn (72 km), mit Montevideo und Buenos Ayres durch Dampfer in Verbindung.
Asvatha, s. Ficus.
Aswin, s. Açvin.
Asyl (griech.), Freistätte, Zufluchtsort für Verfolgte. Schon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Barcelona |
Öffnen |
, Spiritus, Leinengarn, Holz und Binderwaren, Zucker, Kohle, Felle und Häute, Maschinen. Dampfschiffsverbindungen bestehen mit den spanischen Küstenstädten, mit Marseille und Genua, mit Cadiz, Lissabon und Liverpool, Rio de Janeiro und Buenos-Ayres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
von Veracruz und zur Niederlage der Mexikaner unter Santa Anna. 1839 erhielt B. den Rang eines Vizeadmirals, ging 1840 in einer diplomatischen Sendung nach Buenos Ayres und erhielt den Oberbefehl über die Flotte in den Meeren von Südamerika. 1841
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
in Irland gegen die Rebellen. 1805 beteiligte er sich an der Eroberung des Kaplandes, nahm dann als Brigadegeneral Buenos Ayres, mußte jedoch vor einer zehnfachen Übermacht kapitulieren und geriet in Gefangenschaft, entwich aber und kam 1807 nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
eroberte General Balcarce 1810 Oberperu an der Spitze der Truppen der Junta von Buenos Ayres. Schon 1811 besetzte der spanische Gouverneur Goyeneche das Land von neuem und wütete grausam gegen die Rebellen. General
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
der wichtigsten italienischen Urkundenwerke, und "Cronache e storie inedite della città di Perugia dal 1150 al 1563" (1851, 2 Bde.).
Bonaire (span. Buen-Ayre), eine der holländ. Antillen, zur Gruppe von Curassao gehörig, 330 qkm (6 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
. Mit Sämereien aller Art beladen, schiffte er sich 1816 nach Buenos Ayres ein, wo er zum Professor der Naturwissenschaften ernannt wurde. Nur zu bald aber suchten sich die launischen Machthaber seiner zu entledigen, und er ging nun im Oktober 1820 den Parana
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
Druckerpressen thätig gesehen haben, wiewohl ältere Drucke von dort nicht bekannt sind und die neuern nicht über den Anfang des 19. Jahrh. zurückgehen. Deutsche Zeitungen bestehen jetzt in den dasigen deutschen Kolonien. Buenos Ayres erhielt die erste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Buchheimbis Buchholz |
Öffnen |
Südamerikas seit ihrer Emanzipation. Lima in Peru, Valparaiso in Chile, Buenos Ayres und Montevideo in den La Plata-Staaten, vornehmlich aber Rio de Janeiro und Bahia in Brasilien sind die Hauptplätze des südamerikanischen Buchhandels und des in diesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 1824 zu Buenos Ayres, seit 1860 im diplomatischen Dienst, gegenwärtig Gesandter der Argentinischen Republik in Berlin, Mitbegründer des Institut de droit international. Er machte sich besonders durch das Werk "Le droit international
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Carmagnolebis Carmer |
Öffnen |
de Patagones, Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, am 300 m breiten Rio Negro, 28 km oberhalb dessen Mündung, mit Zollhaus, einigem Küstenhandel und ca. 2000 Einw. C. wurde 1850 gegründet.
Carmen Sylva, Dichtername der Königin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
Blüten in vielblumigen, winkelständigen Trauben häufig in deutschen Gärten findet, liefert die schwach wirkenden amerikanischen Sennesblätter. Auch wird sie wie C. floribunda Cav. aus Neuspanien und C. corymbosa Lamb. aus Buenos Ayres als Zierpflanze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
Nordamerikas bis Yucatan und begab sich 1855 nach Rio de Janeiro und Buenos Ayres und von hier um Patagonien nach Panama und Maracaybo. Diese Fahrten schilderte er in "Last rambles in the Rocky Mountains and Andes" (1867, neue Ausg. 1877). Er starb 23. Dez
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
, Excerpta de Chasaris (Petersb. 1821); Derselbe, Ibn Foszlan (das. 1823); Harkavy, Mitteilungen über die C. ("Russische Revue" 1875 u. 1877).
Chascomus, Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 100 km südlich der Hauptstadt, bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
. tschiwilkoi), Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 150 km westlich von der Hauptstadt, in ungesunder Gegend, aber mit vier Dampfmühlen, Schafzucht, Maisbau und (1882) 8100 Einw.
Chiwa (Charesm, Choarizm, Chowarezm, "Land der Niederung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
lebende Pferde. Als 1553 Buenos Ayres gegründet, dann aber wieder verlassen wurde, waren Pferde in dieser Niederlassung zurückgeblieben, welche verwilderten und sich rapid vermehrten. Die C. sollen die Vorfahren der jetzt in Amerika wild lebenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
Expeditionsarmee des Herzogs von York und befehligte 1807 als Brigadegeneral bei der Expedition unter General Whitelock gegen Buenos Ayres die Vorhut. Als Generalmajor ging er 1808 mit Sir David Baird nach Coruña, führte bei Talavera 29. Juli 1809 dem Lord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
Niederlassung; 1746 wurde sie durch ein Erdbeben zerstört.
Cuyahoga, Fluß im nordamerikan. Staat Ohio, ergießt sich bei Cleveland in den Eriesee. Auch Name eines Zollbezirks.
Cuyo, ehemals eine Provinz des span. Vizekönigreichs Buenos Ayres
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von Havre über Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos und über Teneriffa oder Bordeaux nach Montevideo, Buenos Ayres u. Rosario.
D . Nach Südamerika (Westküste).
Die Verbindungen mit der südamerikanischen Westküste werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
Vaterland. Er nahm teil an der bekannten "Tipografia elvetica" in Capolago und hielt sich dann in Zürich auf, wo er kärglich von den Berichten über europäische Verhältnisse lebte, welche er für die "Tribuna" in Buenos Ayres schrieb. 1859 endlich ins
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
von Braunschweig (1564-1613) und die Dramen des nürnbergischen Dichters Jakob Ayrer (gest. 1605), dessen Tragödien, Lustspiele und Singspiele als die bedeutendsten dramatischen Produktionen vom Ende des 16. Jahrh. zu gelten haben, zeigen bei allen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
in Schottland, in den Gedichten von Burns vielfach erwähnt, mündet nach 52 km langem Lauf südlich von Ayr in den Firth of Clyde.
Door, Anton, Pianist, geb. 20. Juni 1833 zu Wien, Schüler von Czerny und S. Sechter, konzertierte bereits 1850 erfolgreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
. eine der Hauptfestungen Aquitaniens und gehörte später zum Herzogtum Berry, mit dem es 1465 an die Krone kam.
Dunlop (spr. dönnlópp), Dorf an der Grenze von Ayr- und Renfrewshire (Schottland), berühmt wegen seiner Kühe (D. cows), mit 357 Einw.
Dunmail Raise (spr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
Winterblüher geschätzt.
Echeverría (spr. etschew-), Don Estéban, einer der namhaftesten Dichter des spanischen Amerika, geb. 1809 zu Buenos Ayres, begab sich, nachdem er schon in seinem 20. Jahr einen Band Gedichte herausgegeben, nach Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
der von ihnen besonders häufig aufgeführten Stücke ward (1620 und 1624 gesammelt) neuerlich von Tittmann (Leipz. 1880) herausgegeben. Die Schauspiele des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig (s. d.) und Jakob Ayrers (s. d.) erweisen am besten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ensemblebis Entartung |
Öffnen |
für mehrere Stimmen oder Instrumente, besonders für Pianoforte mit Streich- oder Blasinstrumenten.
Ensenada, Stadt, s. Buenos Ayres und Plata (La Plata).
Ensifer (lat.), Schwertträger, früher Titel des Kurfürsten von Sachsen als Erzmarschalls des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Fastibis Fastnachtsspiele |
Öffnen |
kunstmäßigerer Gestalt erhob. Ihm nach eiferten Wickram, P. Propst und Ayrer. Eigentliche Intrige, Knoten und Handlung würde man in diesen Stücken vergebens suchen; dagegen findet man darin einen derben Witz und neben manchen Sittensprüchen auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
der Baukunst, geb. 1808 zu Ayr in Schottland, widmete sich zuerst dem Kaufmannsstand und lebte mehrere Jahre in Indien. Zum Studium der ältern Baukunst machte er dann Reisen im Orient, als deren Frucht sein Werk "Illustrations of the rockcut temples of India
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fischbaibis Fische |
Öffnen |
der Luft zerfallenem Kalk abgerieben werden. Als Surrogate des Fischbeins benutzt man aus Buenos Ayres-Hörnern geschnittene Stäbe (indianisches F., gepresstes Horn, Hornfischbein), Preßrohr (zerschnittenes, schwarz gefärbtes und gepreßtes Spanisches
|