Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bürgerschule
hat nach 1 Millisekunden 434 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Bürgerschulenbis Burggraf |
Öffnen |
760
Bürgerschulen - Burggraf
Ortsbürgerrecht ist der Inbegriff der einem Gemeindegliede zustehenden Rechte. Dieselben bestehen in der Regel, abgesehen von dem nach den Principien der Freizügigkeit und Gewerbefreiheit jetzt selbstverständlichen
|
||
98% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Bürgermeistereibis Burggraf |
Öffnen |
unterschieden, während die auf ein Gewerbe zu entrichteten städtischen Abgaben als Gewerbeschoß bezeichnet wurden.
Bürgerschule (städtische Mittelschule). Während in der ältern Zeit alle städtischen Schulen, sofern sie nicht als Kirch- und Pfarrschulen
|
||
79% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Hohenzollern (Prinz von)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
638
Hohenzollern (Prinz von) - Höhere Bürgerschule.
halb rückten auch hier im August preußische Truppen ein. Wie erwähnt, trat dann Karl Anton 7. Dez. sein Land an Preußen ab (s. oben) und starb 2. Juni 1885 in Sigmaringen. Aus seiner Ehe
|
||
59% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
276
Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen) - Höhere Bürgerschule
1834 übernahm der Prinz für den kränkelnden Vater die Führung der Regierungsgeschäfte, bis dessen Tod ihn zur Erbfolge berief (13. Sept. 1838). Seine Regierung
|
||
49% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Niederdruckmaschinebis Niederlagen |
Öffnen |
.)
Niedere Bürgerschulen, s. Armenschulen.
Niedere Chirurgie, s. Kleine Chirurgie.
Niedere Frauen, s. Klarissinnen.
Niedere Jagd, s. Hohe Jagd.
Niederelsaß, soviel wie Unterelsaß, s. Elsaß.
Niedererzgebirgische Staatsbahn, s. Erzgebirgische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
428
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu Frage 14 (Höhere Bürgerschulen).
Sobald das Bedürfnis nach höhern Bürgerschulen durch Verleihung größerer Berechtigungen sowie dadurch gewachsen ist, daß das Recht zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
Realgymnasiums mit dem Gymnasium); b) oder das Latein an den Realgymnasien bis zur Untertertia hinaufzuschieben und die drei lateinlosen untern Klassen zu einer höhern Bürgerschule aufwärts zu ergänzen? (Verbindung des Realgymnasiums mit der höhern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0618,
Realschule |
Öffnen |
618
Realschule.
je ein Jahr einschränken. Höhere Bürgerschulen endlich hießen diejenigen Realschulen, welche nach obenhin nicht abgeschlossen waren, sondern der ersten Klasse ermangelten. Insofern sie bis zur zweiten Klasse einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
658
Realstatuten - Reber
unterscheiden Realgymnasien (s. d.), Oberrealschulen (s. d.), Realprogymnasien (frühere höhere Bürgerschulen), R. (früher R. zweiter Ordnung mit siebenjähriger Lehrdauer) und höhere Bürgerschulen mit sechs Jahreskursen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, das königl. Gymnasium, das Realgymnasium, die königl. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule, königl. Baugewerkenschule, städtische Gewerbeschule, 3 städtische und 3 private Realschulen, je 1 höhere Schule für Mädchen, 4 höhere Bürgerschulen, 13
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
Oberrealschulen, 86 Realprogymnasien, 16 Realschulen und 20 höhere Bürgerschulen; im Deutschen Reiche gegenüber 411 Gymnasien und 54 Progymnasien 135 Realgymnasien, 17 Oberrealschulen, 109 Realprogymnasien, 63 Realschulen und 89 höhere Bürgerschulen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) |
Öffnen |
Auf besondere Bedingungen Zusammen
Gymnasien a Realgymnasien b Oberrealschulen c Progymnasien a Realschulen b Realprogymnasien öffentliche Höhere Bürgerschulen höhere Andre Anstalten Privatschulen c
Ostpreußen 16 5 - 2 - 2 1 2 - - 28
Westpreußen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
und Bürgerschulen, welch letztere einen höhern Rang einnehmen und in vollem Umfang acht Klassen zählen. 1885 bestanden 16,440 öffentliche Volks- und Bürgerschulen mit 54,467 Lehrern und Lehrerinnen und 2,679,638 Schülern. Auf 1000 schulpflichtige Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
.). Ferner bestehen 16 höhere Schulen (7 Gymnasien, von denen eins mit einem Realprogymnasium und eins mit einer Realschule verbunden ist, 6 Realgymnasien, 2 Realprogymnasien und 1 höhere Bürgerschule), ein Landschullehrerseminarium für die großherzogl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
639
Höhere Gewalt - Höhere Lehranstalten.
namentlich in Preußen ist kein günstiges Zeugnis für die Kräftigkeit und das Selbstbewußtsein dieser Berufsschicht. Auch die zugelassene Verbindung der höhern Bürgerschulen mit mittlern gewerblichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Reallexikonbis Realschule |
Öffnen |
. dingliches Recht.
Realsche Presse, s. Auslaugen.
Realschule (Realgymnasium, höhere Bürgerschule), Unterrichtsanstalt der mittlern Stufe, dem Gymnasium oder Progymnasium nach der Alters- und Bildungsstufe der Schüler parallel, aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
Unterricht in mindestens einer fremden Sprache aufnimmt. Übrigens ist der Name Mittelschule nicht überall für die Anstalten dieser Stufe im Gebrauch; vielmehr werden sie auch als Bürgerschulen, Stadtschulen, Rektorschulen etc. bezeichnet. Die höhern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
der höhern Stadtschule zu Krefeld, 1832 Direktor der Bürgerschule in Leipzig, die er neu organisierte; starb 15. Nov. 1862. V. gab zahlreiche Schulschriften heraus, welche ihrer Zeit große Verbreitung gefunden haben. Er gab den Anstoß zu der ersten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
Sprachen und lateinlose Schulen (Oberrealschule und höhere Bürgerschule). 2) Es ist indes zu wünschen, daß für Städte, deren Realgymnasien in Wegfall kommen, je nach ort lichen Verhältnissen schonende Übergangsformen gefunden und gestattet werden.
II. 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
und Chemiker (1891: 42 und 20 Schüler); höhere Bürgerschule (Gewerbeschule) zu Barmen mit Fachklasse für Maschinenbauer (1890: 26 Schüler); höhere Bürgerschule (Realschule) zu Aachen mit Fachklasse für Maschinenbauer (1891: 9 Schüler); höhere Bürgerschule
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Höhere Gewaltbis Höhere Schulen |
Öffnen |
.) und die Oberrealschulen (s. d.) hervorgegangen, von denen die letztern das Lateinische ganz aus dem Lehrplan entfernt haben. Abgekürzt ist die Schulzeit in den Höhern Bürgerschulen (s. Bürgerschulen), die je nach den Verhältnissen lat. Unterricht erteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
1896:
Schulen
Knaben
Mädchen
, Zu-sammcn
Höhere Bürgerschulen .... Mittlere Bürgerschulen .... Vezirtsschulen........
1 555 7 342 19 759
1929 6 967 21101
3 484
14 309
40 860
Insgesamt^ 28 656 > 29 997 j 58 653
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine höhere Bürgerschule, eine Kriegsschule, eine Unteroffizierschule, ein Kadettenhaus, ein Militär- und ein Zivilwaisenhaus, eine Idiotenanstalt, eine Heilanstalt für Epileptische etc. Die städtischen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
. Lesen
Schulferien, s. Ferien
Spiel
Statarisch
Subsellien
Syllabarium
Syllabiren
Tabellen
Wechselseitiger Unterricht
-
Schulen.
Abendschulen
Arbeitsschulen *
Armenschulen
Bürgerschule
Domschulen
Elementarschule
Fabrikschulen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
und seine Kartons für Sgraffitomalereien an der Bürgerschule in Stuttgart.
Hacker , Horst , Landschaftsmaler, geb. 1842 zu Leipzig, war eine Zeitlang Schüler von Richard Zimmermann (gest. 1875) in München, bildete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
der katholischen Kantonschule in Disentis, ging jedoch nach drei Jahren nach Genf und später nach Karlsruhe, um auf dem dortigen Polytechnikum seine mathematische Ausbildung zu vollenden. Darauf ward er Lehrer an der höhern Bürgerschule zu Ladenburg, später zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
setzen. In dem Plane, nach dem 1879 das gewerbliche Unterrichtswesen in Preußen umgestaltet ward, sind derartige F. an den Oberreal- und höhern Bürgerschulen (nach jetziger Bezeichnung) als mittlere Stufe zwischen den im engern Sinn sogen. Fachschulen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0599,
Gräfe |
Öffnen |
Rektor der Bürgerschule. Durch mehrere Schriften, namentlich "Das Schulrecht", die Zeitschrift "Die deutsche Schule", welche, in Österreich und Preußen verboten, nach zwei Jahren wieder aufhören mußte, und "Die Schulreform mit besonderer Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind, im April 1886 im ganzen 258 Gymnasien, denen 90 Realgymnasien und 13 Oberrealschulen gegenüberstehen, während auf 34 Progymnasien 17 Realschulen, 83 Realprogymnasien und 22 höhere Bürgerschulen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Lübeck (oldenburg. Fürstentum)bis Lübisches Recht |
Öffnen |
Oberlehrer und Leiter der Bürgerschule zu Aschersleben, 1850 Rektor der Bürgerschule zu Merseburg, 1858 Seminardirektor in Bremen, wo er 27. Okt. 1873 starb. Unter seinen zahlreichen methodisch-pädagogischen Schriften, denen L. hauptsächlich sein hohes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
(plaatselyke schoolcommissies). Für den mittlern Unterricht waren Anfang 1885 in Wirksamkeit: 1 Bürgertagschule, 38 Bürgerabendschulen, 61 höhere Bürgerschulen und 13 höhere Bürgerschulen für Mädchen. Das Polytechnikum in Delft ist eine Anstalt zur Bildung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
1882 der Name O. angenommen. Die untern sechs Jahrgänge einer solchen Anstalt (Sexta bis Untersekunda einschließlich) bilden, für sich genommen, eine Höhere Bürgerschule (s. d.), die sieben untern Jahresklassen (Sexta bis Obersekunda einschließlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
es in der Kompromißform des Realgymnasiums, volle Gleichberechtigung mit dem Gymnasium auch hinsichtlich des Universitätsstudiums beansprucht, und von der andern Seite in dem Streben des deutschen Einheitsschulvereins, der über das Ziel der höhern Bürgerschule
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
auf das Griechische verzichtet, der Mathematik, Naturkunde und den neuern Sprachen (Französisch, Englisch) den ersten Platz einräumt, dagegen das Lateinische bald beibehält (Realgymnasium), bald ausscheidet (Oberrealschule, höhere Bürgerschule). Da in jeder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
Realgymnasien, 106 Realprogymnasien) gesunken, d. h. um 2,5 Proz. Die lateinlosen Realanstalten sind von 170 (16 Oberrealschulen, 67 Realschulen, 87 höhere Bürgerschulen) auf 177 (15 Oberrealschulen, 61 Realschulen, 101 höhere Bürgerschulen) gestiegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
: »Die Bürgerschule« (Sedlak, Wien 1875); »Jahrbuch des höhern Unterrichtswesens in Österreich« (Prag 1887); »Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien« (von Hartel u. Schenkl, Wien 1850, begründet von Bonitz); »Zeitschrift für das Realschulwesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
in Dresden, bekleidete seit 1857 eine Lehrerstelle seines Heimatsortes und trat 1859 in den städtischen Schuldienst zu Leipzig, in dem er 1875 Direktor der Fortbildungsschule für Knaben, 1876 Direktor einer Bürgerschule ward. Von ihm erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Armenschulenbis Armenverbände |
Öffnen |
sie Bezirksschulen, niedere Bürgerschulen u. s. w. In manchen Städten, wie in Leipzig, wird sogar in diesen Bezirksschulen der gleiche Unterricht in derselben Stundenzahl wie in den andern Bürgerschulen erteilt. Keinen Platz haben sie, wo, wie meist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Bürgerschule für Knaben und Mädchen, deutsche Lehrerbildungsanstalt, Musik-, Handels- und Gewerbeschule, deutsche und böhm. Ackerbauschule, Taubstummeninstitut, Knabenseminar, Waisenhaus, Armenhaus, städtisches Krankenhaus, Garnisonlazarett; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph,
Amtsgericht (Landgericht Vromberg), Obcrforsterei,
königl. Strafanstalt für Männer mit Militärkom-
mando (64 Mann), gehobene Bürgerschule, kath.
Elementarschule, Vorschußverein; Äckerball, Töpfe-
rei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Übergang von den Volksschulen zu den höhern Schulen bilden die Mittel- oder Bürgerschulen (s. d.), während die Fortbildungsschulen (s. d.) die in der Volksschule erworbenen Kenntnisse zu befestigen, zu vertiefen und in ihrer Anwendung auf das praktische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Realgymnasium Annenschule, 1579 als Chorschule gestiftet, 1618 Lyceum, 1828 höhere Bürgerschule, 1850 Realschule (Rektor Dr. Örtel, 28 Lehrer, 16 Klassen, 559 Schüler); Realschule und Progymnasium in Dresden-Friedrichstadt, 1772 gegründet (Direktor Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
für Einjährig-Freiwillige,
städtische simultane höhere Mädchenschulen, Elii'a-
dethenschule (zum Andenken an Frau Rat Goethe)
mit Lehrerinnenseminar, Humboldtschule und meh-
rere private höhere Mädchenschulen, eine höhere
Bürgerschule für Knaben, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
. von Königsberg, an der zum Pregel
gehenden Alle, ^itz eines Amtsgerichts (Landgericht
Bartenstein), Hauptsteueramtes und einer Reichs-
bankstelle, hat (1890) 2609 meist evang. E., darunter
39 Israeliten, Post, Telegraph, Bürgerschule und
ist 1312 vom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Gernsbachbis Gerok |
Öffnen |
-
schuhverein, städtisches Spital, schönes Rathaus,
höhere Bürgerschule, Kiefernadclbad; eine Holz-
cellulosefabrik, Holzschleiferei, Kunstmühlen, Wein-
bau und starken Holzhandel und wird als klimatischer
Kurort vielfach besucht. 2 kin entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
) für Knaben 162, für
Mädchen 169; Elementarschulen ( Mekiâtib-i-Ibtidâije ) für Knaben 18, für Mädchen 3; Privatschulen für Knaben 10, für
Mädchen 5; höhere Bürgerschulen für Knaben 19, für Mädchen 8; je eine Gewerbeschule, ein türk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Handwerkerstand, 42 professionelle Zeichen- und Industrieschulen, 14 Handwerksschulen, 4 weibliche Industrieschulen mit zusammen 10779 Schülern und 787 Lehrern; der Mittelunterricht zur Vorbereitung für höhere Berufsarten umfaßt 73 sog. höhere Bürgerschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
. und deutsche höhere Mädchenschule, je 2
Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten, 10 czech. und 2 deutsche Bürgerschulen, 34 Volksschulen, darunter 5 deutsche, 1
Kadettenschule, Malerakademie, 1 Konservatorium für Musik und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Reallexikonbis Realschulen |
Öffnen |
Versuch einer einheitlichen Organisation der nach und nach entstandenen R. machte die preuß. Regierung 1832. Einen Fortschritt brachte die 6. Okt. 1859 erlassene «Unterrichts- und Prüfungsordnung der R. und der höhern Bürgerschulen», welche R. erster
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
- und Dorfschulen, die Armen- oder Freischulen, die Gemeinde- oder Bezirksschulen und die gewöhnlichen Bürgerschulen der Städte, auch erweiterte Volksschulen genannt. Zu den höhern S. gehören die Gymnasien, die Realgymnasien, die Oberrealschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0639,
Schulenburg (von der) |
Öffnen |
Unterricht aufnahmen. Die niederdeutschen Schreibschulen, die aus dem Bedürfnis der Kaufleute hervorgingen und als rein bürgerliche Institute frei von kirchlichem Einfluß waren, können als die ersten Anfänge deutscher Bürgerschulen betrachtet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
(14. Jahrh.), neue kath. Kirche, altes fürstl. Schloß, früher Residenz der Grafen von Schaumburg, seit 1875 renoviert, Erbbegräbnis der fürstl. Familie, altes Rathaus, viele Fachwerkbauten, höhere Bürgerschule, landwirtschaftliche Winterschule
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Synagoge, höhere Bürgerschule; Zucker- und Bieressigfabrik,
Destillation, Brauerei, Gerberei, Schiffahrt, Landwirtschaft, Käserei und Getreidehandel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
eine
deutsche und czech. höhere Mädchenschule, je 2 Lehrer-
und Lehrerinnenbildungsanstalten, 12 czech. und
4 deutsche Bürgerschulen, 37 czech. Volksschulen (19
sür Knaben, 17 für Mädchen und 1 gemischte) mit
300 Klassen, 6 deutsche Volksschulen (2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und 1 höhere Bürgerschule; ferner hat B. 10 höhere Knabenschulen, 55 höhere Töchterschulen, 213 Mittel- und Elementarschulen. Die Gymnasien besuchten 1883: 8318, die Realgymnasien 4444, die Oberrealschulen 1028, die höhern Knabenschulen 3527 Schüler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
Höhere Bürgerschulen Privatlehranstalten Zusammen Auf 1 höhere Lehranstalt kommen Einw.
Ostpreußen 15 2 6 - - 1 2 - 26 74382
Westpreußen 13 4 4 - - 3 2 1 27 52070
Brandenburg 36 1 16 3 - 9 1 2 68 49841
Pommern 18 3 5 - - 4 - - 30 51334
Posen 14
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
Realgymnasium, höhere Bürgerschule, 4 höhere Mädchenschulen, ein Theater, eine Bezirksirrenanstalt, ein Korrektionshaus, ein Militärlazarett, ein evangelisches und ein katholisches Krankenhaus (letzteres das Marienhospital). D. ist Sitz der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
-G., hat ein Arsenal, Gymnasium, eine höhere Bürgerschule, Handel mit Landesprodukten, Fischerei, ein trefflich eingerichtetes Armenwesen und (1883) 10,099 Einw. 1787 wurde G. von den Preußen, 1795 von den Franzosen und 1814 von den Verbündeten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
). - III a. Öffentliche Anstalten: 1) Höhere Bürgerschulen (die sechs untern Jahresklassen der Oberrealschule umfassend); 2) andre ähnliche Anstalten. - Unter IV. fallen gegenwärtig nur noch zwei Gewerbeschulen von besonderer Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
, das Denkmal des Landwirts Albrecht Thaer an der ersten Bürgerschule, das Harkortdenkmal und der Obelisk zur Erinnerung an die Erbauung der Leipzig-Dresdener Eisenbahn in der Nähe des Dresdener Bahnhofs; seitwärts davon zu den Anlagen am Magdeburger Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, eine königliche Baugewerkenschule, eine höhere Schule für Mädchen, eine Gewerbeschule, 7 Bürgerschulen, 8 Bezirksschulen, eine Freischule, 2 Fortbildungsschulen für Knaben, eine für Mädchen, eine katholische Schule und eine israelitische Religionsschule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
für Unterricht und Bildung bestehen in L.: das seit alters berühmte Katharineum (im ehemaligen Katharinenkloster, Gymnasium, verbunden mit Realgymnasium), ein Privatprogymnasium, 2 höhere Bürgerschulen (eine davon Privatanstalt), eine Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
Schloß (einst Residenz der Grafen von Henneberg), ein Gymnasium mit Alumnat (1577 gegründet), eine Johanniter-Ordenskommende (jetzt Bürgerschule), ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Kiefernadelbad, mechanische Weberei, Fabrikation von Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
; das Militär-Reitlehrerinstitut; die Armeeschießschule; zur Heranbildung von Offizieren die technische Militärakademie und 3 private Vorbereitungsanstalten. Endlich bestehen in W. 117 städtische Volks- und 39 Bürgerschulen nebst 44 Privatvolksschulen.
An
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
Volks- und Bürgerschulen sowie demgemäß in den Lehrerbildungsanstalten eingeführt worden. Nach neuern amtlichen Berichten sind thatsächlich 180 Normalschulen (Seminare) und 220 höhere Volksschulen in Frankreich mit eignen wohlbesetzten Werkstätten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
1843 in verschiedenen Lehrerstellen, wurde 1853 Elementarlehrer am Gymnasium zu Aurich, studierte darauf 1864-66 in Göttingen besonders noch neuere Sprachen, erwarb 1865 die Doktorwürde, wurde im folgenden Jahre Rektor der höhern Bürgerschule zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
.
Realschulen (höhere Bürgerschulen), s. Höhere Lehranstalten.
Reblaus, s. Blattläuse.
Rrchrnleimger. Wo Wasser in einem Kanal einer Maichinenanlage (Turbine, Wasserrad, Pumpe 2c.) zugeführt wird, bringt man gewöhnlich vor der Ma Florrcls
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
seine Studien in Tübingen fort. Er wurde 1858 Lehrer am Gymnasium zu Anklam und 1862 an der höhern Bürgerschule (seit 1875 Progymnasium) zu Lauenburg, wo er 7. Dez. 1881 starb. B. ist ein Jünger und Fortbildner Schopenhauers, dessen Lehre er teils
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
, bald als Verwaltungsinstanz selbständig entscheidet, bald dem Bezirkspräsidenten beratend zur Seite steht.
Bezirksschule, s. Armenschulen und Bürgerschulen.
Bezirkstag, in Elsaß-Lothringen Bezeichnung für die Conseils généraux (s. Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Crossen, Luckenwalde, Lübben, Nauen, Rathenow, Spremberg, Wriezen), 1 öffentliche höhere Bürgerschule (Strausberg), 1 Landwirtschaftsschule zu Dahme, 2 Privatlehranstalten zu Falkenberg i. d. Mark und Groß-Lichterfelde, zahlreiche höhere Töchter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, herzogl. Lehrerseminar, Lehrerinnenseminar, Taubstummenanstalt, 2 städtische und eine Privat-Mädchenschule, 14 Bürgerschulen, eine Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder, Fortbildungs- und Gewerbeschule, kath. Schule, israelit. Religionsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
- und Telegraphenbeamte, staatliche Fachgewerbschulen für Holz- und andere Industrien, je 1 Infanterie-Kadetten- und Honvedkavallerieschule; endlich 13 Kommunal-, 2 Vereins- und 2 Privat- Bürgerschulen, 79 Alltags- und 37 Abend-Gemeinde-Elementar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
, einschließlich der
Schloßkaserne, früher Schloß
des Markgrafen Johann;
königl. Gymnasium, 1550 als
luth. Ratsschule gegründet
(Direktor Dr. Tschiersch, 14
Lehrer, 8Klassen, 159 Schüler), eine höhere Mädchen-
schule, eine mittlere Bürgerschule
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
Klassen mit 375 Schülern, Vorklasse mit 15 Schülern), eine städtische Realschule zu St. Petri, 1547 als lat. Schule gestiftet, ist seit 1888 in eine lateinlose höhere Bürgerschule verwandelt (Direktor Dr. Völkel, 23 Lehrer, 6 Klassen mit 118 Schülern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
. Schullchrerseminar, Präparanden-
anstalt, 2 Bürgerschulen, kath. und isracl. Schule,
Bergschule, sowie zahlreiche Vereine und Stiftungen.
Das Geburtshaus Luthers brannte 1689 bis auf
das untere Stockwerk ab, wurde aber durch milde
Beiträge wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
", Lpz. 1892: Krämer, Wie wird man Elektrotechniker?) u. a. Von höhern Gewerbeschulen, die sowohl in ihren Ansprüchen an die Vorbildung (höhere Bürgerschule) als auch in dem Ziel ihrer Ausbildung erheblich weiter gehen, und damit natürlich ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
,
Mittelschullehrerpräparandie, landwirtschaftliche Akademie, höhere Mädchen-, Handels-, Bürgerschule, Staatslehrer- und
Lehrerinnenpräparandie, ein Taubstummen-, ein Fröbelsches Institut und ein Landeshospital. Die
Industrie erstreckt sich auf die Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
- und Gewerbeschulen 2,06, für land- und forstwirtschaftliche Schulen 1,06 und für Volks- und Bürgerschulen 40,93 Mill. Fl. In Ungarn beträgt der staatliche Aufwand für das Schulwesen nur 5,45 Mill. Fl., weil die meisten Schulen von den Konfessionen und Stiftungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, 1 Schule für Korbflechterei, 1 Schule für Töpferei, 2 Lehranstalten für Kleineisen- und Stahlindustrie und Metallindustrie, die Fachklassen bei verschiedenen höhern Bürgerschulen u. s. w., ferner 20 Hebammenlehranstalten.
Für den Dienst im Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Realgymnasien, 2 Oberrealschulen, 2 Progymnasien, 3 Realprogymnasien, 5 höhere Bürgerschulen, 1 Pädagogium, 31 öffentliche Mittel- und höhere Mädchenschulen, 19 Schullehrerseminare, 7 königl., 2 Privat-Präparandenanstalten, 4310 öffentliche Volksschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
allgemeine, 15 private Zeichen-, 14 Handels-, 1 Gartenbauschule, außerdem eine große Anzahl Privatunterrichts- und Fachbildungsanstalten. 1895/96 bestanden 3 staatliche und 284 städtische Volksschulen, 91 Bürgerschulen mit 2639 Lehrern, 1901 Lehrerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Zwischenvorhangbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
deutsche E., fünf Kirchen, darunter die schöne neue Marienkirche und die neue St. Josefkirche der Redemptoristen,
Landesoberrealschule, zwei Bürgerschulen, eine k. k. Webefachschule, Volksbibliothek, davor ein Brunnen (von Donndorf), Gasanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
(Landgericht Köln), bat
(1895)2988 E.,darunter35Evangelischeund127Is-
raeliten, Post, Telegraph, Bürgermeisterei, katb.und
evang. Kirche, Synagoge, höhere Bürgerschule;
Strumpswarenfabrikation. K. war ehedem einereichs-
uumittelbare Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
mit vortrefflichem Käse, Vieh und Getreide. Auch bedeutende Salzsiedereien besitzt A. Von öffentlichen Anstalten hat die Stadt ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule, eine ansehnliche Bibliothek und ein Theater. Im J. 1573 wurde A. von den Spaniern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
ist daselbst eine Gasleitung. Der Buchhandel war lange Zeit besonders belebt durch das Pierersche Verlagsgeschäft. Von Bildungsanstalten hat die Stadt ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule (Real-), ein Schullehrerseminar, eine höhere Töchterschule
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
Utrecht, an der Eem, Knotenpunkt an der Eisenbahn Utrecht-Kampen, hat 1 kath. Seminar, 1 höhere Bürgerschule, 3 prot. und 2 kath. Kirchen (darunter die schöne Liebfrauenkirche mit 95 m hohem Turm), Tabaks- und Baumwollfabrikation, lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Akademie der Wissenschaften, die Reichsakademie für bildende Künste, die Universität (1881: 52 Lehrer und 343 Studierende), das Gymnasium, mehrere Real- oder Bürgerschulen, auch für Mädchen, die Handelsschule, die Gewerbeschule für Mädchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0584,
Anhalt (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
stehen seit 1868 unter dem Bischof zu Paderborn als "apostolischem Administrator". Das Unterrichts- und Erziehungswesen in A. steht seit geraumer Zeit in sehr günstigem Ruf. Man zählt 9 Mittelschulen, 6 höhere Töchterschulen, 15 Bürgerschulen, 207
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
(die Nikolai-, mit fast 100 m hohem Turm, und die Marienkirche) und 1 katholische, 1 Gymnasium, 1 höhere Bürgerschule, 1 königliche Kriegsschule, 1 Amtsgericht, 1 Hauptsteueramt, 1 Reichsbanknebenstelle, Eisengießerei, Zucker- u. Seifenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Arnheimbis Arnim |
Öffnen |
-Rentiers (Sücker-Lords), die sich neuerdings nach A. zurückzuziehen lieben. Die Stadt hat ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule, ein Seminar für Lehrerinnen, eine Kunstschule, eine Schiffbrücke über den Rhein, Fabriken für Tischlerwaren, Spiegel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
der unmittelbaren Aufsicht und Leitung des Staats. Es bestehen 2 Universitäten, Heidelberg (mit protestantischer) und Freiburg (mit katholisch-theologischer Fakultät), 12 Gymnasien, 4 Progymnasien, 4 Realgymnasien, 27 höhere Bürgerschulen, 7 höhere Mädchenschulen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
529
Bauwissenschaftliche Vereine.
die Kaserne, das Theater, das Stadtkrankenhaus, das neue Gymnasialgebäude, die neue Bürgerschule etc. Sehenswert sind auch die malerischen Ruinen der Nikolai- und besonders der Mönchskirche innerhalb der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
, später die Bürgerschule in Wetzlar, kam 1860 nach Leipzig, wo er sich 1864 als Drechslermeister etablierte, warf sich seit 1862 mit Fanatismus in die deutsche Arbeiterbewegung und war seit 1865 Vorsitzender des Leipziger Arbeiterbildungsvereins
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
Zustand.
Beitzke, Heinrich Ludwig, Geschichtschreiber, geb. 15. Febr. 1798 zu Muttrin im pommerschen Kreis Belgard, besuchte die Bürgerschule zu Kolberg und übernahm notgedrungen 1813 den Dienst eines Gerichtsschreibers. Eine kleine Erbschaft setzte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, die der Helvetischen im Chrudimer Kreis.
Das Unterrichtswesen hat sich in B., im Vergleich zu andern Kronländern Österreichs, ansehnlicher Resultate zu erfreuen. Im J. 1880 bestanden 4782 Volks- und Bürgerschulen (2244 deutsche, 2532 tschechische und 6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
Boxtel-Utrecht, einst eine durch das Wasser, welches die Stadt umgibt, starke Festung, aber jetzt mit verfallenen Werken. Die Stadt hat ein Kantonalgericht, eine höhere Bürgerschule, ein schönes Rathaus, eine schöne reformierte Kirche und (1883) 3835
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
1834 Freihafen) im Großherzogtum Oldenburg, links an der Weser und an der Eisenbahn von Hude nach Nordenham, ist Sitz eines Amtes und Amtsgerichts, hat eine evang. Kirche, eine höhere Bürgerschule, lebhaften Handel (besonders bedeutende Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
, letztere unsern höhern Bürgerschulen und Gymnasien entsprechend. Der Elementarunterricht ist unentgeltlich und (wenn auch wegen Mangels an Schulen, Lehrern und Kommunikationswegen nur nominell) obligatorisch. Es bestanden 1881: 5785 Primärschulen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
von Oranien, König von England, erbautes. Die Einwohner, (1883) 18,324 an der Zahl, treiben hauptsächlich Tuch-, Teppich- und andre Wollweberei, Strumpfwirkerei und Handel. Es bestehen daselbst eine königliche Militärakademie und eine Bürgerschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Bürgerschulen für Knaben, 2 Seminare für Lehrerinnen, 1 städtische Lehrerfortbildungsanstalt, 76 städtische Elementarschulen (sechsklassige) mit unentgeltlichem Unterricht etc. Für artistische, gewerbliche und anderweitige Ausbildung sorgen
|