Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Campbell hat nach 0 Millisekunden 132 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0766, Campbell Öffnen
766 Campbell. Hafen Port Perseverance. Die Insel wird zuzeiten von Walfisch- und Seehundfängern besucht; 1874 diente sie als Beobachtungsstation für den Durchgang der Venus. Campbell (spr. kämml oder kämbl), 1) Archibald, brit. General
76% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0882, von Campbell (Insel) bis Campbell (Thomas) Öffnen
880 Campbell (Insel) - Campbell (Thomas) "Les spectacles de la foire, 1595 - 1791" (2 Bde., 1877), "Voltaire, documents inédits" (1880), "L'Académie royale de musique au XVIIIe siècle" (2 Bde., 1884) u. s. w. Mit Boutaric gab C. die "Mémoires de
62% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0866, von Burza bis Campbell Öffnen
862 Burza - Campbell Vurza, Deutscher Orden 776,2 Busa (Seefahrer), Nordpolexped. 227,2 Vusa (Kap), Kreta Vusambra (Verg), Sizilien 1003,1 Bufatschi, Mangischlal (Bd. 17) Vu Schater (Stadt), Utica 1) Büscheln (berqm.), Bergbau
50% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0228, von Fraser (Alexander Campbell) bis Fräsmaschine Öffnen
226 Fraser (Alexander Campbell) - Fräsmaschine Stromschnellen zwischen 160 w senkrecht emporstar- ^ renden Felswänden fließt. Nachdem er noch 15 iim weiter bis Fort Hope geströmt, wendet er sich gegen SW. und W., nimmt rechts den Lilluet
44% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0883, von Campbell d'Islay bis Campe Öffnen
881 Campbell d'Islay - Campe 1838), das in Jahresfrist vier und seitdem zahllose Abdrücke erlebte. Hierauf reiste er nach Deutschland, wo er Augenzeuge der Schlacht von Hohenlinden (1800) war, die er in einer berühmten Elegie verewigte
31% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0765, von Campanella, Bunta della bis Campbell Öffnen
765 Campanella, Bunta della - Campbell. römischen Kirchenlehre. Der Katholizismus und Papismus werden vertreten in "Monarchia Messiae" (Aix 1633) und in "Della libertà e della felice suggezzione allo stato ecclesiastico" (das. 1633), welche beide
19% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Buys-Ballot bis Capello Öffnen
(Paderb. 1890). Campagna di Roma (Kulturarbeiten), s. Rom. Campan, Madame. Vgl. Flammermont, Les Mémoires de madame C. (Poitiers 1886); Mad. Carette, Madame C. (Par. 1891). Campbell-Bannerman, John Henry, engl. Staatsmann, geb. 1836 zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0868, von Argyraspiden bis Argyrobullon Öffnen
Campbell, neunter Graf von A., hieß bis zum Tode des Vaters Lord Lorne. Als eifriger Royalist focht er 1650 bei Dunbar mit Auszeichnung, dann gegen Cromwell, wurde gefangen und blieb bis zur Restauration 1660 in Haft, und wurde 1663 von Karl II
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0761, Ostindien (Geschichte) Öffnen
eingetroffen war. Als endlich massenhafte Verstärkungen eintrafen, wurden diese von Kalkutta aus nach Kanpur hinaufgesandt, wohin der neue Obergeneral Sir Colin Campbell nachfolgte. Schon 3. Nov. stand er an der Spitze der gegen Lakhnau und Oudh
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0867, von Arguieren bis Argyll Öffnen
ist vorherrschend gälisch. Argyll oder Argyle (spr. ahrgeil), Herzogstitel in der schott. Familie Campbell, die von Gillespie de Campobello, einem Anglo-Normannen und spätern mächtigen Clanhäuptling, abstammt. Sir Duncan Campbell wurde 1445 zum Lord
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0803, von Argun bis Argyll Öffnen
. Argyll (spr. argeil), schott. Adelstitel, den das jedesmalige Haupt des anglonormännischen, in Schottland eingewanderten Geschlechts der Campbell, seit 1457 als Graf, seit 1641 als Marquis und seit 1701 als Herzog von A., führte, über die Geschichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Huszar, Maros-Vasarhely Bentinck, George, Lord, Staatsmann - Campbell, London (Cavendish Square) Benton, Thomas Hart, Staatsmann - Harriet Hosmer, St. Louis Bèranger, Pierre Jean de, Dichter - Doublemard, Paris Berlioz, Hector, Komponist
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0072, von Bonnat bis Bonnegrace Öffnen
; Wiederholung im Luxembourg), die Bronzestatue Heinrichs IV., die Bronzestatue der Taufe Christi (Platz St. Jean in Lyon), die Statue von Willy Campbell (in Sydney, Australien), die Kolossalstatue Notre Dame de France, gegossen von dem Metall
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0361, von Martens bis Martersteig Öffnen
, der verlorne Sohn (1877), Gelübde an Pan (1878). Für das Parlamentsgebäude schuf er die Statuen des Lords Clarendon und Lords Somers, die Bronzestatue Sir Robert Peels in Manchester, die Statuen Jenners (im Kensingtongarten) und Campbells, die Bronzestatue
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
verbreiten; aber erst von 1807 an drangen die Missionäre tief ins Innere ein und ließen sich unter den freien Völkern nieder. Campbell durchzog das Oranjeflußgebiet und gründete Missionen unter den Betschuanen. Zu den englischen (Campbell, Moffat, Philip
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0400, Glasgow Öffnen
, und Denkmälern James Watts, Pitts, R. Peels, des Generals Moore, Colin Campbells, der Dichter Burns und Campbell, Th. Grahams, Livingstones, der Königin Viktoria und des Prinzen Albert, aber teilweise von unansehnlichen Gebäuden umgeben, die der Größe des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0097, von Neuse bis Neuseeland Öffnen
durch die Foveauxstraße geschiedenen Stewartinsel (Rakiura), wozu noch eine Anzahl im Umkreis liegender Inseln kommt: Chatham-, Bounty-, Aucklandsinseln, Antipodeninsel, Campbell-, Macquarie-, Lord Howe-Inseln u. a., zusammen 272,989 qkm (4957,8 QM.) groß. Die Nordinsel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0006, VI Öffnen
. Achille 925 Großbritannien. Anderson, Sir Henry Percy 21 Baring (Brothers) 90 Beresford, Lord Charles William 102 Bradlaugh, Charles 133 Buller, Sir Redvers Henry 147 Cadogan, George Henry 150 Campbell-Bannermann ^[richtig: Campbell
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0271, Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) Öffnen
257 Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) englischen mit dem »Life of Archibald Campbell Tait, archbishop of Canterbury« gedient sein, eines Mannes, der unter den schwierigen Verhältnissen, in welchen sich heutzutage
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0390, von Clwyd bis Cnidaria Öffnen
lrom it8 "ouree to tiw 869. (1888); Pollocks vieticmai'7 c>l tlie 0. (1888 u. 1889). Clyde (spr. kleid), Colin Campbell, Lord, brit. Feldherr, s. Campbell. Clydesdale (spr. kleidsdchl), ursprünglich das ganze Thal des Clyde, bedeutet jetzt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
. Cooke, E. Goodall, W. Finden, R. Graves, G. T. Doo, J. T. Willmore, J. H. Robinson. In Schwarzkunstmanier arbeiten: C. Landseer, T. L. Atkinson, S. Cousins, W. Walker, T. Lupton, C. G. Lewis, Jossey, Campbell. Im Zusammenhang mit der modernen Malerei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0135, Englische Litteratur Öffnen
in voller Blüte. Byron, Thomas Moore, Shelley, Walter Scott, Wordsworth, Coleridge, Southey und Campbell sind ihre berühmtesten Namen. Byrons gewaltiger Dichtergeist bekundete sich in seinem "Childe Harold", Moores zarte Melodie in "Lalla Rookh", Shelleys
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0913, von Havelseen bis Haverei Öffnen
911 Havelseen – Haverei (Durham), trat 1815 in die Armee ein und kam 1823 mit dem 13. Infanterieregiment nach Ostindien. Während des ersten birman. Krieges (1824) wohnte er im Generalstabe Sir Archibald Campbells mehrern Treffen bei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0099, von Murraysburg bis Mürzzuschlag Öffnen
97 Murraysburg – Mürzzuschlag gen zu W. Scott, Byron, Campbell, W. Irving stand. (Vgl. Smiles, A publisher and his friends , 2 Bde., Lond. 1891.) Dessen Sohn, John
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0694, von Ossett bis Ossolinski Öffnen
Campbell besorgt (2 Bde., Lond. 1822 und Lpz. 1840). Bis jetzt steht fest: die Sprache der O.schen Ge- dichte ist die moderne gälische mit wenigen Ar- chaismen, der Stoff aber entstammt der altirischen Heldensage. O. (gälisch OiLiau
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0689, von Tellurige Säure bis Temenos Öffnen
im 16. Jahrh. – Über den Volksstamm T. s. Indische Ethnographie (Bd. 17). – Vgl. Brown, On the language and literature of the T. (Madras 1839–40). Grammatiken von Campbell (Madras 1849), Brown (ebd. 1840), Carey (Serampore 1874
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0620, von Fraser bis Fraserburgh Öffnen
. Als ihre untermeerische Fortsetzung ist das große Riff zu betrachten, welches in seinem nördlichsten Ende, dem Breaksea Spit, den Curtiskanal begrenzt. Fraser (spr. frehser), Alexander Campbell, engl. philosophischer Schriftsteller, geboren
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0118, Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa Öffnen
. Macquarie Bonapartearchipel, s. Westaustralien Bountyinseln Browns-Range Buccanierarchipel, s. Westaustralien Campbell Chatham, 2) Inselgruppe Cooksarchipel, s. Hervey-Arch. Dampiers Archipel Dampiers Insel Diebsinseln, s. Ladronen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
Burns Butler, 2) Samuel Byron, 2) Lord 3) Henry James Campbell, 2) Thomas Capern Carey, 1) Henry Carleton Chamier Chapman, George Chatterton, 1) Thomas Chaucer Chesterfield Chorley Churchill Cibber, 1) Colley Clare Clarke, 6
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Laurent Dänen. Bang * Oersted, 2) A. S. Schlegel *, 6) J. F. W. Engländer. Atkyns Bentham, 1) J. Blackstone Bowyer * Campbell, 3) John, Lord Erskine, 2) L. Th. Forsyth, 1) W. Hale Napier, 8) Joseph Romilly Twiß Warren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0635, von Insinuation bis Insolation Öffnen
auch von Campbell erfundene und von Stokes verbesserte Sonnenscheinautographen (Fig. 2) zur Messung der Dauer der I. Der Apparat besteht im wesentlichen aus einer kugelförmigen Glaslinse mit schalenförmig gebogenem Brett; auf dieses wird ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0692, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
". Der Schotte Colen Campbell (+ 1729), der in seinem Tafelwerke "Vitruvius Brittanicus" Palladio als den einzig vorbildlichen Meister feierte, William Kent (1684-1748), der die Arbeiten von Inigo Jones herausgab, und William Chambers (1726-1796
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0173, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) Öffnen
Mungo Park den Strom hinab, um nahe am Ziel bei Bussa ein ruhmvolles, doch nutzloses Ende zu finden. Peddie, Campbell und Cowdrey (1815) erlagen am Senegal dem Klima, de Gray und Dochard kamen (1816-21) bis Galam. Der Franzose Mollien hatte 1818
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0286, von Albatani bis Alberdingk Thijm Öffnen
Aas. Bis jetzt bekannte Brutplätze des A. sind die einsamsten Inseln des Großen und Atlantischen Ozeans, Tristan d'Acunha, Auckland, Campbell u. a. Das Nest enthält gewöhnlich nur ein einziges weißes, 12 cm langes Ei, von welchem sich der brütende
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0376, von Alleinhandel bis Allendorf Öffnen
Montgomerys Expedition nach Kanada treffliche Dienste, geriet aber bei einem verunglückten Handstreich auf Montreal in die Hände der Briten, die ihn als Gefangenen nach England schickten und erst 1778 gegen den Obersten Campbell auswechselten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0901, Aschanti Öffnen
von 1824 führte für sie nur Niederlagen herbei, ihr General Mac Carthy, Statthalter von Sierra Leone, und mehr als 1000 Soldaten starben im Gefecht oder durch Seuchen. Im J. 1826 endlich gelang es dem neuen Gouverneur, Campbell, die Aschanti hinter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0946, Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) Öffnen
und Campbell. Besseres vielleicht als von der englischen darf von der nordamerikanischen Bildhauerei erwartet werden. Im ganzen freilich schließen die dortigen Bildhauer sich den herrschenden Richtungen Europas an, ja leben größtenteils, wie Crawford, in Rom
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0970, Birma (Geschichte) Öffnen
Soldaten segelten unter General A. Campbell den Irawadi aufwärts und nahmen 11. Mai 1824 die Hafenstadt Rangun und bald darauf eine Reihe andrer Orte; die Landarmee, die von Assam aus vordringen sollte, erlitt jedoch wiederholte Niederlagen durch Maha
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0288, von Bow. bis Bowring Öffnen
, wodurch er, wenngleich auf einem richtigen Standpunkt der Poetik, in heftige Fehde mit Byron und Campbell geriet und noch 1825 zu einem Pamphlet veranlaßt war. Als Dichter trat er zuerst mit "Fourteen sonnets" (1789 u. öfter) auf. Von seinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0307, von Brahmani bis Brahmanismus Öffnen
. Haug, Brahma und die B. (Münch. 1871); Muir, Original sanskrit texts, Bd. 1 (2. Aufl., Lond. 1872); Campbell, The ethnology of India (das. 1866); E. Schlagintweit in H. v. Schlagintweits "Reisen in Indien", Bd. 1 (Jena 1869); Belnos, The Sundya, or
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0476, von Broughton bis Broussais Öffnen
"Albert Lunel" (1872). Vgl. Campbell, Lives of Lord Lyndhurst and Lord B. (Lond. 1869). Broughton (spr. broht'n), 1) Rhoda, beliebte engl. Romanschriftstellerin, geb. 29. Nov. 1840 zu Segrwyd Hall in Denbighshire (Nordwales) als die Tochter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0675, Burns Öffnen
. Die ernstere Richtung, auf die ihn die Verhältnisse geführt hatten, zeigte sich zugleich in einem geregeltern Leben wie in der größern Stetigkeit seiner Neigungen. Hier an den Ufern des Ayr fand er jene Hochland-Mary (Mary Campbell, Milchmädchen auf dem nahen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0681, von Burton upon Trent bis Burzenland Öffnen
von Argyll, geb. 21. Juni 1775, war zuerst mit ihrem Vetter, dem Obersten Campbell, vermählt, darauf Hofdame der Herzogin von Wales, über deren Privatleben sie später in "Diary illustrative of the times of George IV." (Lond. 1838, 2 Bde.) skandalöse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0155, von Clamart bis Clapperton Öffnen
, auf Familienzusammengehörigkeit begründeten Lehnsverbandes zwischen einem Gutsherrn (Laird), als dem mit patriarchalischer Obergewalt ausgestatteten Stammoberhaupt eines Bezirks, und seinen Unterthanen; einer der berühmtesten Clans ist der der Campbells
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0184, von Cluses bis Cnicus Öffnen
) verbindet den Clyde mit dem Forth. Clyde (spr. kleid'), Lord, s. Campbell 4). Clydesdale (spr. kleid'sdehl), s. v. w. Strathclyde. Clysma, das Klystier. cm, offizielle Abkürzung für Zentimeter; cmm für Kubikmillimeter. C moll (ital. Do
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0347, von Croquants bis Croton Öffnen
über den ganzen Spielplatz schwärmen. Trifft er den Standpflock, so ist sein Ball tot, er muß austreten. Eine Krocketpartie besteht am besten aus drei Spielen, ein Turnier aus drei Partien. Vgl. Campbell, Anleitung zum Croquetspiel (Hamb. 1882
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0364, Cumberland Öffnen
ließ. Zurückgerufen, legte er seine militärischen Stellen nieder, zog sich nach Windsor zurück und starb 31. Okt. 1765 in London. Sein Leben beschrieb Maclachan ^[richtig: Maclachlan (= Archibald Neil Campbell Maclachlan, 1819-1891)] (Lond. 1875). Den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
Dichters William Drummond (Lond. 1835) und den "Songs of England and Scotland" (1835, 2 Bde.); hierauf folgten eine neue Ausgabe von Campbells "Specimens of the British poets" (1841), das sehr umsichtige "Handbook for visitors to Westminster Abbey
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Elefant bis Elefantiasis Öffnen
. 1880); Campbell, Gazetteer of the Bombay presidency, Bd. 14 (1882). Elefantenapfelbaum, s. Feronia. Elefantenbai, kleine Bucht an der Küste von Benguela (Westafrika), nördlich vom Kap Santa Maria, mit dem besten Ankergrund an dieser Küste
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0651, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
") und sich dann später mehr der romantischen Richtung ("Jacqueline", "The voyage of Columbus", "The human life") zuwandte; Thomas Campbell (1777 bis 1844), der vom Lehrgedicht ausging, in welchem er durch "The pleasures of hope" außerordentlichen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0655, Englische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
, Farmer, Foster, Leland, Hall, Clarke; von den Schotten: Blair, Campbell, Alison, Thomson, den ausgezeichneten Prediger und Schriftsteller Chalmers, Brown, Wardlaw, Guthrie, Caird, Cumming, Candlish. Geschichtsschreibung. Die Geschichtschreibung wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0059, von Farraginös bis Fars Öffnen
59 Farraginös - Fars. Farraginös (v. lat. farrago, "Mischmasch"), verschiedenartig zusammengesetzt, einen Mischmasch bildend. Farragut, David Glasgow, Admiral der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 5. Juli 1801 zu Campbell's Station, nahe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0843, von Galilei (Alessandro) bis Galizien Öffnen
und in englischer Orthographie aufgezeichnet (in Auswahl hrsg. von Skene in "The dean of Lismore's book", Edinb. 1862); eine Sammlung gälischer Märchen und Sagen veröffentlichte Campbell ("Popular tales of the West-Highlands", das. 1860-62, 3 Bde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0123, von Hanf, gelber bis Hanföl Öffnen
und Zubereitung des Flachses und Hanfes in Frankreich, England etc. (deutsch, 2. Aufl., Weim. 1866); F. Campbell, A treatise on the cultivation of flax and hemp (3. Aufl., Sydney 1868); Carcenac, Du coton, du chauvre, du lin et des laines en Italie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0240, von Havelberg bis Havelock Öffnen
er mit einem Infanterieregiment nach Indien, nahm 1824 am Birmanenkrieg in der Armee Sir Archibald Campbells als Vizeassistent des Generaladjutanten sowie an den Friedensverhandlungen mit dem Hofe von Ava teil und beschrieb jenen Krieg in seiner "History of the
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0318, Heinrich (England) Öffnen
. von Schottland kam das Anrecht auf die Krone von England an das Haus Stuart. H. starb 22. April 1509. Vgl. Campbell, Materials for a history of the reign of Henry VII. (Lond. 1873 ff.). 25) H. VIII., König von England, Sohn des vorigen, geb. 28. Juni
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0953, von Ingoldsby bis Ingres Öffnen
953 Ingoldsby - Ingres. ger Belagerung im September durch die Generale Outram und Havelock entsetzt, vereinigte er sich im November mit der Hauptmacht unter General Colin Campbell, machte die Schlacht bei Khanpur 28. Nov. mit und blieb sodann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0985, von Insimulation bis Inspiration Öffnen
der Beobachtung. Der Sonnenscheinautograph von Campbell und Stokes mißt die Dauer der I., indem die durch eine kugelförmige Glaslinse konzentrierten Strahlen auf eine schalenförmige Umgebung mit Skala wirken. Die I. ist im Sommer und zur Mittagszeit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1010, von Invektive bis Inversion Öffnen
Loch Fyne, in schöner Lage, mit dem 1748 erbauten Schloß des Grafen von Argyll, einem Denkmal zur Erinnerung an die ungesetzliche Hinrichtung der 17 Campbells durch Jakob II. (1685) und (1881) 864 Einw., deren Haupterwerb die Heringsfischerei bildet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0009, Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) Öffnen
, Geology of Ireland (das. 1878); Murphy, Ireland industrial, political and social (das. 1870); O'Driscol, Views of Ireland, moral, political and religious (das. 1823); Trench, Realities of Irish life (das. 1868 u. öfter); Campbell, The Irish land
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0360, Kaffern Öffnen
(1796) und Lichtenstein (1805); Campbell (1819) und Smith (1835) bestätigten sie. Das Verhältnis der K. zu der Kapkolonie war bis in die neueste Zeit ein feindseliges, wie noch 1875 der Aufstand Longalibaleles in Natal bewiesen hat. Lord Macartney
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0417, von Lakisten bis Lalande Öffnen
417 Lakisten - Lalande. eine Hauptrolle; die Generale Outram und Havelock, der hier starb, wurden von den Insurgenten eingeschlossen, durch Sir Colin Campbell aber befreit. Lakisten, s. Lake-school. Lakkolith, s. Lagerung der Gesteine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0033, von Mac Keesport bis Mackenzie Öffnen
, Hamb. 1887). 4) Alexander Campbell, Komponist, geb. 22. Aug. 1847 zu Edinburg, erhielt seine musikalische Ausbildung in Sondershausen und wurde bereits
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0374, von Maximum bis May Öffnen
. 1878); "Matter and motion" (1876; deutsch, das. 1881); "Elementary treatise on electricity" (hrsg. von Garnett, Lond. 1881; deutsch, Braunschw. 1883). Vgl. Campbell und Garnett, Life, correspondence and occasional writings of J. C. M. (2. Aufl., Lond
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1000, Napier Öffnen
der Entsetzung Lakhnaus teil. Bei dieser Gelegenheit verwundet, zeichnete er sich als Führer des Ingenieurkorps in der Armee Sir Colin Campbells bei der zweiten Entsetzung Lakhnaus aus und ward mit der Ritterwürde belohnt. Als Führer einer Infanteriebrigade
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0125, von Nez percés bis Niagara Öffnen
von Livingstone und Murray erreicht, 1852 von Campbell und Macabe und 1853 von Andersson genauer erforscht, später sehr häufig von Jägern und Händlern, zuletzt (1886) von Schinz, besucht. Vgl. Andersson, Lake Ngami etc. (Lond. 1856). Nganhui (Nganhoei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0571, von Ounce bis Ouvertüre Öffnen
. Als bald darauf der indische Aufstand ausbrach, behauptete sich O. in Lakhnau acht Wochen lang bis zum Entsatz durch General Campbell und hatte an der Erstürmung dieser Stadt 9.-14. März 1858 den wesentlichsten Anteil. Nach der Unterwerfung Audhs im März
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0882, von Roger bis Rogers Öffnen
Freundschaft mit Byron; auch Moore und Campbell standen dem Dichter nahe. Er starb 18. Dez. 1855 in London. Andre Werke von R. sind: "Poems" (1814); "Voyage of Columbus, a fragment" (Lond. 1812); "Human life" (das. 1819); "Italy", Gedicht (das. 1822
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0332, von Sarpsborg bis Sarten Öffnen
332 Sarpsborg - Sarten. Werke erschien zuletzt Neapel 1789-90 in 24 Bänden. Seine Biographie schrieben Bianchi-Giovini (Zürich 1836, 2 Bde.), Campbell (Flor. 1875), beide italienisch, und Münch (Karlsr. 1838). Sarpsborg, Stadt im norweg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0611, von Schottenmönche bis Schottische Litteratur Öffnen
gebildet. Am Schluß des Jahrs belief sich die Zahl der der jungen Kirche Angehörigen auf beinahe eine Million; mehrere Peers und Parlamentsmitglieder traten ihr bei, unter ihnen der Herzog von Argyll, der Marquis Breadalbane, Fox Maule, Campbell u. a
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0612, von Schottisches Drehkreuz bis Schottland Öffnen
ist. Die übrigen Dichter, die aus Schottland hervorgingen, wie Thomson, J. Hume, Falconer, Blacklock und Beattie, trachteten nur nach einem Platz auf dem englischen Parnaß, den in neuern Zeiten Walter Scott, Th. Campbell und Johanna Baillie mit größerm Ruhm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0938, von Sickler bis Si diis placet Öffnen
. die Büste des nordamerikanischen Präsidenten Adams. S. starb 8. Juni 1831 in London. Ihr Leben beschrieben Campbell (2. Aufl., Lond. 1839) und Mrs. Kennard (das. 1887). Siddur (neuhebr., "Ordnung"; hier und da auch Tefilla, "Gebet", genannt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0941, von Turmalinfels bis Turners Gelb Öffnen
seiner Skizzen veröffentlichte er unter dem Titel: "Liber studiorum". Außerdem lieferte er Illustrationen zu den Gedichten von Byron, Campbell, Scott, Roger u. a. Von seinem großen Vermögen setzte er 200,000 Pfd. Sterl. zum Bau eines Asyls für arme
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
der indobritischen Macht - Foley, Shrewsbury Clyde, Lord, s. Campbell, Colin Corden, Richard, Staatsmann - Marshall Wood, Manchester; Noble, Salford Cochrane, Graf von Dundonald, Admiral - Lawson, Valparaiso Cockerill, John, Eisenindustrieller - Cottier
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Herzog von, Feldherr - Chantrey, (R.) London; Noble, Manchester; Wyatt, (R.) London; Marochetti, (R.) Glasgow; Steell, (R.) Edinburg; Lawson, Liverpool; Campbell, Dalkeith (Schottland); Marochetti, Strathfieldsaye (Southampton); Böhm, Wergeland
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0454, von In bond bis Indogermanen Öffnen
von Gautama Buddha, dem Stifter des Bud^ dhismus, ist und die Veranlassung zu der Aufführung des über 25 m hohen Hügels gab. Dieser Reliquien^ schrein, der von Campbell entdeckt wurde, bildet ein Seitenstück zu dem vor mehreren Jahren von dem nämlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0678, von Privattransitläger bis Prochaska Öffnen
. Campbell, von denen mehrere der verborgensten Ideen herrühren; 4) die Böhmen Anton König, Johann Drtina, Karl Makovsky, Johann Dobrusky, Georg Chocholous und andre Mitglieder derselben (böhmischen) Schule, Vertreter eines äußerst eleganten Stils
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0361, Geographische Litteratur (Asien) Öffnen
Kulturverhältnisse sowie über die ältern Beziehungen Chinas zur Außenwelt. Auf chinesische Inseln beziehen sich: Scott, »Land und Leute auf Hainan« (a. d. Engl., Ilfeld 1885); Raoul, »Formose-la-Belle« (Par. 1885); W. Campbell, »Missionary success in Formosa« (Lond
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0365, Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) Öffnen
« (das. 1887); H. Le Chartier und Legrand, »Guide de France en Océanie« (Par. 1889); F. A. Campbell, »A year in the New Hebrides« (Melbourne 1889); S. P. Smith, »The Kermadec Islands« (Wellingt. 1887), die letztere kleine Schrift das traurige Scheitern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0505, Kometen (der Winneckesche Komet; physische Veränderungen) Öffnen
(Schulhof und Bossert); Komet 1885 III, von Brooks entdeckt, mit 49,6 Jahren (Campbell) Umlaufszeit. Der periodische Winneckesche Komet bildet den Gegenstand einer umfänglichen Arbeit von E. v. Haerdtl, welche für die Entscheidung der Frage nach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0530, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) Öffnen
of Indian officers« einen Beitrag zur Kenntnis des Aufstandes von 1857 bis 1858, über welchen selbst er außerdem geschrieben hat, und General Shadwell schilderte das Leben von Colin Campbell, später Lord Clyde; ein bemerkenswertes Buch aber schrieb
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0665, Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) Öffnen
, in schwungvoller Sprache die blutige Schlacht von Gettysburg, durch welche die Macht der Südländer gebrochen ward. Didaktischen Inhalts ist das Epos Walter L. Campbells: »Civitas: the romance of our nation's life« (1887). Von andern Dichtern der Gegenwart
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Soldat bis Sonne Öffnen
. Neuerdings vereinigte sie sich mit Agnes Tschetschulin, Gabrielle Roy und Lucie Campbell zu einem Streichquartett. Im Juli 1889 verheiratete sie sich mit dem Rechtskonzipienten Röger in Wien. Solms. Das Haupt der Linie S.-Braunfels, Fürst Georg (geb
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0269, Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) Öffnen
, auch eine Gesellschaft zur Verbreitung ihrer Ansichten gestiftet. Eine Dame, deren Name auf anderm Feld viel genannt worden, Lady Colin Campbell, die Schwiegertochter des Herzogs von Argyll, die selbst viel erlebt, tritt nun auch in die Litteratur ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0027, Geschichte: Großbritannien. Rußland Öffnen
Burgoyne, 1) John 2) Sir John Fox Cameran, 2) Ch. Duncan Campbell, 1) Archibald 4) Sir Colin Cathcart, 1) Will. Shaw Clive Codrington, 2) Sir Will. J. Cornwallis, 1) Ch. M., Lord Crawford, 1) Robert [Br. Dalhousie, 1) J. A. Br. - R
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0035, von Aberdeen bis Aberdeenrind Öffnen
Führung desselben verantwortlich gemacht und trat Febr. 1855 zurück. Bei der Königin wie im Oberhause behielt er seinen Einfluß. Er starb 14. Dez. 1860. Vgl. Gordon, The Earl of A. (Lond. 1893). - Sein Enkel, John Campbell Hamilton-Gordon, siebenter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0173, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
: Campbell besuchte das Thal Schorawak im SW. und das Tobaplateau im N. von Pischin; Roger bewerkstelligte eine Aufnahme von Kandahar; die Straße Kandahar-Girischk, der beste Landweg zwischen Indien und Persien, wurde von Kapitän Beavan untersucht
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0410, von Barégine bis Bärenfelle Öffnen
in Rohilkhand, bis es 6. und 7. Mai 1858 ihnen von dem General Sir Colin Campbell entrissen wurde. - Nordöstlich von B. liegt Pilibhit (s. d.). Barellas Magenpulver, s. Geheimmittel. Bären-Baumkänguru (Dendrolagus ursinus S. Müll), s. Baumkänguru
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0586, von Baylén bis Bayonne (in Frankreich) Öffnen
pronounciation» (1861) und mit L. Campbell «Speculum Universitatis (St. Andrews). Alma Mater's Mirror» (1887), Verse und Prosa. Bay-Öl, Bay-Rumöl (spr. beh), ätherisches Öl aus den Blättern der westind. Pimenta acris W. et Arn.; es wird in einigen Städten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0388, von Bovio bis Bowman Öffnen
. sein Pamphlet "Final appeal to the literary public relative to Pope", 1825) in eine lange, theoretisch berechtigte Polemik mit Byron, Campbell und Roscoe. In Prosa veröffentlichte B. "Annals and antiquities of Lacock Abbey" (1835, mit J. G. Nichols), "Life
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0402, von Bradsch bis Braga Öffnen
; 2. verm. Aufl. 1678). Ihre Werke gab John H. Ellis heraus: "The Works of A. B. in prose and verse" (1867). - Vgl. Helen Campbell, A. B. and her time (1890). Bradwardin(e) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker, genannt Doctor profundus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0689, von Buckinghamshire bis Bückling Öffnen
Blößen hochgestellter und zum Teil noch lebender Personen viel Ärgernis erregten. Nach seinem Tode erschien noch "The private diary of Richard, first duke of B." (3 Bde., Lond. 1862). Richard Plantagenet Campbell Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0777, von Burnley bis Burns Öffnen
erlangen, 1786 in Kilmarnock eine Sammlung seiner Gedichte (unter ihnen die herrlichen an die früh verstorbene Mary Campbell) drucken, die außerordentlichen Beifall fand. Im Begriff, sich einzuschiffen, erhielt er eine Einladung nach Edinburgh, wo er sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0785, von Buru bis Bürzel Öffnen
. berri), Charlotte Suzanne Maria, engl. Schriftstellerin, geb. 28. Jan. 1775 als fünfte Tochter des Herzogs von Argyll, heiratete 1796 den Hauptmann John Campbell, ihren Vetter, wurde bald Witwe und vermählte sich 1818 nochmals mit dem Geistlichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0355, von Clamart bis Clap. Öffnen
, und es ist jetzt wenig mehr von diesem Verhältnis übriggeblieben. Berühmte C. waren die der Campbells, Camerons, M'Donaldo, M'Kenzies, M'Intoshs, M'Gregors. - Vgl. Iobnston und Robertson, 1k6 kißtoi-ical ^6s>L!-iipux ol t1i6 01an8 ol Zcotlanä
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0383, von Clinch-River bis Clissa Öffnen
. (1840 u. ö.); Campbell, I.1l6 ol vs V/itt 0. (1849). Clinton (spr. klinnt'n), Sir Henry, brit. Feld- herr, geb. um 1738, war im Siebenjährigen Kriege Adjutant des Herzogs von Vraunschweig und wurde 1775 als Generalmajor nach den brit. Kolonien
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0417, von Coleridge (Samuel Taylor) bis Cölestin Öffnen
. 1829; neue Aufl. 1889), eine treffliche Ausgabe derselben gab I. Dykes Campbell (1892). C. fchrieb ferner: "11l6 8tat68INHIi'8 IN5MU31, 01' t1i6 Di1)i6 t1i6 1)68t ßuiä6 to political 8^i11 auä lor^iF^t, 3. 1a)' 86r- M0Q" (Lond. 1816
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0887, von Dekadenz bis Dekanische Sprachen Öffnen
family of languages (Lond. 1875); Wilson, A descriptive Catalogue of the Mackenzie Collection (2 Bde., Kalkutta 1828). Im allgemeinen vgl. Campbell, Specimens of language of India (ebd. 1874); R. N. Cust, Sketch of the modern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0137, Englische Litteratur Öffnen
Pattison, "Memoirs" u. a. Southey hat die brit. Admirale, Forster die engl. und James die auswärtigen Staatsmänner, Agnes Strickland die engl. Königinnen, Lord Campbell die Kanzler und Oberrichter, Foss die Richter von England, W. F. Hook die Erzbischöfe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0588, von Farouche bis Farragut Öffnen
180l. in Campbells Station bei Knoxville (Tennessee), stammte aus einer angesehenen Familie span. Ab- knnft. 1810 trat er als Seekadett in die Marine der Vereinigten Staaten. 1815 wurde er auf die Fregatte Macedonian kommandiert, um