Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Centimeter
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Centimes additionnelsbis Centrolepidaceae |
Öffnen |
894
Centimes additionnels - Centrolepidaceae.
Centimes additionnels, s. Gemeindehaushalt.
Centimeter, s. Zentimeter.
Centinajo (ital., spr. tschen-), s. Zentner.
Cent-jours, s. Hundert Tage.
Centlivre (spr. ssäntliw'r), Susanne
|
||
75% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Centgerichtbis Centner |
Öffnen |
ist Centimeter = 1⁄100 m, Centiliter
= 1⁄100 l, Centigramm = 1⁄100 g, Centiar = 1⁄100 a u. s. w.
Centiar , s. Centi- .
Centifolĭe , eine Rosenart, deren Name eine Rose mit hundert, d. h. zahlreichen Blumenblättern
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0226,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
, goldgelbe bis braune Wolle (die einzelnen Härchen mehrere Centimeter lang), die als blutstillendes Mittel dient. Ihre Wirkung ist eine mechanische, indem sie das Serum des Blutes aufsaugt und dasselbe dadurch verdickt.
Grallae.
Galläpfel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
18
Einleitung.
Die Eintheilungen und Vervielfältigungen des Längenmaßes werden, wie bei Hohlmaß und Gewicht, durch lateinische und griechische Bezeichnungen ausgedrückt:
1 Decimeter = 1/10 Meter
1 Centimeter = 1/100 "
1 Millimeter = 1/1000
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
wird der Trichterausfluss zuerst mit einem entfetteten Wattenpfropfen lose geschlossen; auf diesen Wattenpropfen bringt man zuerst den feineren Faserbrei, lässt durch langsames Abtropfen des Wassers eine einige Centimeter hohe, möglichst dichte Faserschicht, die man
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0302,
Tinten |
Öffnen |
aufgestellt; einige Centimeter über diesen ist ein mit dünner Gaze bespannter Rahmen angebracht. Auf diesen Rahmen wird das vorher mit einem nassen Schwamm angefeuchtete Schriftstück gelegt und nun der Kasten der Beobachtung wegen mit einer Glastafel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
. Vermessung in ganzen Metern der Länge nach. Stärke im mittleren Durchmesser ohne Rinde von 2:2 cm steigend, für geschnittenes und behauenes Bauholz. Annahme des vollen Längenmaßes nach Metern und Centimetern und der Stärke von Centimeter zu Centimeter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Braccio
Bund
Cahizada
Cana
Canna
Canne
Centiar
Centimeter, s. Meter
Codo
Covado
Cuartilla
Cuartillo
Cubit
Demath
Desätine, s. Deßjätina
Desjatine, s. Deßjätina
Deßjätina
Dhra
Draden
Duim
Elle
Endasch
Euchri
Faden
Fanegada
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0755,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schliessendem Deckel und einem oder zwei übereinander befindlichen, seitlichen Hähnen, von welchen der untere einige Centimeter über dem Boden angebracht sein muss. Um das Festkleben des Deckels oder des Kükens im Hahn zu verhindern, thut man gut
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0038,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
lässt durch langsames Abtropfen des Wassers eine einige Centimeter hohe, möglichst dichte Faserschicht, die man mittelst des Fingers ein wenig festdrückt, entstehen und bringt auf diese so viel gröberen Faserbrei, dass auch hiervon eine gleich hohe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0236,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
der untere einige Centimeter über dem Boden angebracht sein muss. Um das Festkleben des Deckels oder des Kükens im Hahn zu verhindern, thut man gut, beide mit etwas Paraffin oder Vaselin einzureiben. Aus einem solchen Gefäss kann man den klaren Lack
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0312,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
Milchzuckerlösung vermischt. Man macht nun eine Vorrichtung, dass das Glas einige Centimeter über dem Boden eines passenden Gefässes schwebt und giesst nun die unmittelbar vorher gemischte Flüssigkeit derart in das Gefäss, dass die obere Seite des Glases
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
Riffelungen benutzt, bei denen auf das Centimeter Walzenumfang anfänglich vier, und schließlich acht Riffeln kommen. Walzen mit 7-8 Riffeln auf 1 cm Walzenumfang werden zum Tiefmahlen verwendet. Beim Hochschroten nutzen sich die Riffelungen in Zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
. dieselbe wird durch den Radius der Kugel und zwar nach der jetzt geltenden Übereinkunft in Centimetern gemessen. Giebt man die Kapacität eines andern Leiters in Centimetern an, so bedeutet dies, daß dieser dieselbe Kapacität hat wie eine freie Kugel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
und nach den Beschlüssen des Kongresses der Physiker gelegentlich der Ausstellung elektrischer Apparate in Paris 1881, das Gramm (g) als Einheit der Masse, das Centimeter (cm) als Einheit der Länge und die Sekunde (sec) mittlerer Zeit als Einheit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
in gleichen Abständen (mehrere Hundert auf einen Centimeter) anwendet. Solche Spalten werden am besten auf berußten Glasplatten mit der Teilmaschine hergestellt. Man erhält dann bei weißem Sonnenlichte eine Beugungsfigur, die in der Mitte einen weißen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Blitzableiter |
Öffnen |
, so werden oft Möbel umgeworfen und zertrümmert, Metallstücke aus der Wand gerissen und fortgeschleudert. Bäume werden vom B. gespalten und zersplittert, gewöhnlich aber kann man vom Gipfel bis zum Boden eine mehrere Centimeter breite und tiefe Furche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Büren (in der Schweiz)bis Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
-Solothurn-Lyß der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1467 meist evang. E., Post, Telegraph, ein 1624 erbautes Schloß und Weinhandel.
Buren, Friedr. von, Ahnherr der Hohenstaufen (s. d.)
Bürette (frz.) oder Maßröhre, ein in Centimeter eingeteiltes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
von der Wahl der Einheit der Elektricitätsmenge
(s. d.) aus, indem dasselbe das Centimeter als Längen-, das Gramm als Massen- und die Sekunde als Zeiteinheit wählt (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne). Die Elektricitätsmenge 1 ist ^[Formel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
9
Elektron - Elektropunktur
Induktion (s. d.) hergenommen ist. Wenn ein geradliniger Stromleiter von der Länge eines Centimeters in einem magnetischen Felde (s. d.), das überall die Kraft einer Dyne (s. d.) in derselben Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0686,
Fernrohr |
Öffnen |
besitzt. Inzwischen ist man in Amerika mit dem Gedanken beschäftigt, ein noch größeres F. zu erbauen für eine in Pittsburgh zu errichtende Sternwarte. Nachstehend sind in Centimetern die Öffnungen der zwölf größten Refraktoren angegeben:
Chicago (1893
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0687,
Fernrohr |
Öffnen |
, während der Gebrauch der Reflektoren im wesentlichen auf England beschränkt geblieben ist. Nachstehend sind in Centimetern die Öffnungen der größten, auch jetzt noch in Gebrauch befindlichen Reflektoren angegeben:
Parsonstown (Lord Rosse) 183
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Glykosuriebis Glyptodon |
Öffnen |
Zusammenhängendes, aus einzelnen, meist sechseckigen, oft mehrere Centimeter dicken Knochenstückchen zusammengesetztes Schild. Die Tiere konnten sich also nicht zusammenrolln, wie die Gürteltiere. Der Schwanz stak in einer ebenso gebildeten Röhre, die bald
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
-
keiten den Grundwasserstand in denselben beein-
flussen. Auch aus bautechnischen Gründen empfeh-
len sich Beobachtungen des G. Es giebt Orte, in
denen die Schwankungen im Laufe vieler Jahre nur
einige Centimeter betragen, und Orte, in denen sie
3-10
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
verhält wie 1:100 oder wie 1:200. Liest man nun an einer Distanzlatte, die auf eine beliebige Entfernung aufgestellt ist, die Anzahl der von den Horizontalfäden eingeschlossenen Centimeter ab, so ergiebt dieselbe unmittelbar die Entfernung der Latte vom
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
die mittlere Regenmenge in Centimetern in
^[Liste]
Böhmen, Mähren, Schlesien 64
Galizien, Bukowina 73
Ober- und Niederösterreich 83
Salzburg 115
Steiermark 93
Kärnten 106
Tirol, Vorarlberg 115
Krain, Görz, Istrien 137
Dalmatien 92
Kroatien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
Ziels von Wichtigkeit. Man nimmt an, daß die Angriffsfläche einem Kreise entspricht, und drückt die von einem Geschoß zu erwartende Arbeitsleistung durch das Maß der auf den Centimeter des Umfangs dieses Kreises entfallenden Menge an lebendiger Kraft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Sphärengesangbis Sphinx |
Öffnen |
nunmehr ein Austrocknen der letztern ein, so zerreißt sie, stülpt sich um und schleudert dabei die innere Peridie mehrere Centimeter hoch heraus.
Sphaerococcus, Algengattung, s. Carrageenmoos
Sphäroid (grch.), nach Archimedes die Bezeichnung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0377,
von Nickelbis Nieswurzel |
Öffnen |
viridis, mit grünlichen Blüten, abstammend, ist der schwarzen ähnlich, aber noch dunkler gefärbt und schärfer, sie ist geringelt, bis 2,5 cm dick und mehrere Centimeter lang, sie zeigt auf dem Querschnitte einen kreuzförmigen Holzkörper. Man sammelt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Wärmeflaschen zu gebrauchen sind. Der Sand muß fein, rein und vollkommen trocken sein, dann wird er in einen 25 Centimeter langen und ebenso breiten Flanellsack gefüllt, die Oeffnung wird sorgfältig zugenäht und mit einem baumwollenen oder leinenen Ueberzug
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist am zweckentsprechendsten in mehr flachen, runden, gleichweiten Körben (Höhe ca. 14 Centimeter) von 3 bis 8 Kilogramm Fassungsraum (nicht mehr), und zwar die Körbe ohne Henkel, vorzunehmen. Am Boden des Korbes kommt eine dünne Lage Holzwolle, dann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0659,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verlieren. Nachdem die Früchte den Boden bedecken, legt man die Drahtgitter ein, die man wieder mit Früchten belegt, und gießt dann die eingekochte Zuckerlösung langsam darüber, so daß der Spiegel der Glasur etwa 2 Centimeter über den Früchten steht. Nun
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Verwandtschaftszuchtbis Verzierung |
Öffnen |
auf beiden Seiten der Verwerfungsspalte in verschiedenem Niveau. Solche V. machen sich namentlich beim Abbau der Steinkohlenflöze fühlbar, weil letztere durch sie plötzlich und haarscharf abgeschnitten werden. Das Maß der V. kann wenige Centimeter bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
die Plattendistanz in Centimetern, F die Fläche des an der Wage hängenden Stückes in Quadratcentimetern und P die der Anziehung das Gleichgewicht haltende Belastung in Dynes (s. d.) ist. Will man die Potentiale galvanischer Batterien in dieser Weise messen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Auswendiglernenbis Auswurf |
Öffnen |
daß auf ihm der Anbau von Wintergetreide unsicher ist. Durch die beim Frieren und Anstauen erfolgende Ausdehnung und Zusammenziehung des Bodens, der die Pflanzen nicht folgen können, stehen diese mit ihren Wurzeln manchmal mehrere Centimeter über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Biene (Sternbild)bis Bienenfresser |
Öffnen |
Centimeter lang, häufig mit einem dichten, buntgefärbten Haarkleid bedeckt und
von allen andern Familien dadurch unterschieden, daß das erste Glied der Hinterfüße, die sog. Ferse, bei ihnen breitgedrückt ist. An den Mundteilen sind Unterkiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
, niederländ. Lehnstaat auf Celebes, s. Boni .
Bonebed (engl., spr. bohnbedd ), eine nur wenige Centimeter starke Ba nk auf der Grenzbildung
zwischen Keuper und Lias, die dermaßen mit Zahn-, Knochen- und Schuppenbruchstücken von Reptilien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
oder conferatur (lat.), d. h. man vergleiche.
C. G. S., Abkürzung für Centimeter-Gramm-Sekunde, s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne.
Chabariorinde, s. Alcornocorinde.
Chabarowka, Hauptstadt des russ.-sibir. Küstengebietes und Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Clwydbis Cnidaria |
Öffnen |
, gelb oder weißlich quergebäw
derten und gefleckten Flügeldecken, sodaß sie, wenn
sie ihrer Gewohnheit gemäß auf Blüten sitzen, mit
Wespen leicht verwechselt werden.
onz, amtliche Abkürzung für Centimeter.
oin^, in Frankreich und Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
. Für zwei gleiche Ladungen y hat man
f^ "^ und daher, wenn man die Menge durch die
Kraft mißt, h^ 1"/? Wählt man absolute Maße
und legt Centimeter, Gramm, Sekunde zu Grunde
(s. Maß und Gewicht im absoluten (^inne), so ist
T^ cn/i'2 860^2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
8t.-I'^t6i'8'
doui-F", 1859) untersucht und dargestellt.
Farad (benannt nach Michael Faraday), die
elektromagnetische praktische Kapacitätseinheit (s.
Elektrische Kapacität) im Centimeter-Gramm-Se-
kunden-(O 6-8) System (s. Mah und Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
. Bei der F. nimmt das Fett zunächst an allen jenen Körperstellen zu, wo sich auch im normalen
Zustand Fettgewebe findet, am stärksten unter der Haut, wo es eine 5–8 und mehr Centimeter dicke Schicht als sog.
Fetthaut (s. d.) bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Flußregulierungbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
. Das Schwimmen wird ihnen erleichtert durch eine unter der Haut liegende und mehrere Centimeter dicke Schicht von halbflüssigem Fett. Dieses gewöhnlich ganz harmlose Tier überläßt sich der blindesten Wut, wenn es gereizt oder angegriffen wird, und sucht dann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
) bestehend, dient zum Nehmen der Richtung. Man benennt die Rohre verschiedenen Kalibers entweder nach diesem in Längenmaßen (Centimeter, Zoll), oder nach dem Gewicht des zugehörigen Geschosses (Kilogramm, Pfund), bei schweren Rohren auch nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Glaser (Julius)bis Glasfärbungen |
Öffnen |
. Der Preis des
Glases richtet sich nach der Tafelgröße und wird nach so g. addierten Centimetern berechnet, indem man zur Höhe die Breite der Glastafel addiert. Nach dem
«Baugewerkskalender» von 1893 kosten:
1) 4/4 rhein. Glas 1,5–1,8 mm stark bis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Grabstelebis Gracchus |
Öffnen |
den besondern Zwecken.
Grabstichelmanier , s. Kupferstechkunst .
Grabwespen , Mordwespen ( Sphegidae ), eine Familie
der stacheltragenden Hautflügler mit Arten von sehr verschiedener Größe (wenige Millimeter bis mehrere Centimeter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
Arten. Der Thallus ist meist dichotom verzweigt und cylindrisch, gewöhnlich von knorpliger
Beschaffenheit. Die Thallusrasen werden mehrere Centimeter lang und sind meist lebhaft rot gefär bt. Beim Kochen quellen diese Algen stark auf und erstarren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
verschiedensten Größen bis 15,20 und
mehr Centimeter, die kunstgerecht von einem großen
Nucleus (Mutterkern) abgeschlagen wurden; ferner
Meißel und Schaber, dolch- und pfeilspitzenartige Ge-
räte. Neben diesen Steinartefakten kommen auch
zahlreickc
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Hubbis Huber (Alfons) |
Öffnen |
, also besonders
dort, wo Schiffe ohne stehende Masten verkehren.
Handelt es sich bei den H. nur um eine Hebung
weniger Centimeter oder Decimeter, so schraubt
man die Brücke wohl nur um ein entsprechendes
Maß in die Höhe. Bei größeren Hebungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
bis zu 60 und mehr Centimeter hatten. Seit 50 Jahren sind sie durch Ankerketten verdrängt.
Kabelgatt heißt auf Schiffen der Raum im untern Schiffe, wo früher die Kabe ltaue, jetzt aber das Tauwerk aufbewahrt wird.
(S. auch Tauwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
(Geschoßkaliber). Das K. wird neuerdings meist in Centimetern, bei Handfeuerwaffen in Millimetern angegeben; nur England, Rußland und Nordamerika haben auch hier das Zollmaß beibehalten. Nach vielen Schwankungen haben sich in den verschiedenen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0833,
Palmen |
Öffnen |
nur wenige Centimeter dick. Die majestätische
Gestalt der meisten P. verleiht der Vegetation vieler
Tropengegenden einen eigentümlichen Charakter.
Linne' nannte sie deshalb?i'incip68, die Fürsten des
Pflanzenreichs. Auch die Blätter der P
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
und Fadenkrenz besonders zum P. her-
gerichtete Kompaß. Mit derPeilst ange mißt man
nur geringe Tiefen; mit dem Peilstocke, einem
eisernen, etwa 0,5 in langen, in Centimeter geteilten
Stäbe, den man an einer Leine in die Pumpen oder
Lenzrohre
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Photoheliographbis Photometer |
Öffnen |
von einigen Centimetern ein etwa 1 cm dicker cylindrischer Stab (ss) aufgestellt ist. Will man die Helligkeit zweier Lichter, g und k, miteinander vergleichen, so stellt man sie so hinter den Stab, daß derselbe zwei sich berührende Schatten, a und d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Quadrantalbis Quadratur |
Öffnen |
die Seite desselben einen Meter, Centimeter
u. s. w. lang ist. Um den Flächeninhalt eines Q.
zu finden, muß man die Seite desselben messen und
mit sich selbst multiplizieren; ist z. V. die Seite 7 m
lang, so ist der Inhalt 49 Hin. Deshalb nennt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0796,
Rettungshäuser |
Öffnen |
um das Voot lau-
fenden Korkwulst hergestellt. Zur Selbstentleerung
ist das Voot mit einem zweiten innern Boden ver-
sehen, der mehrere Centimeter über der Wasser-
fläche liegt und von dem aus Abstußröbren durch
den untern Boden außenbords gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rheoskopbis Rhetoren |
Öffnen |
Rotation des
Umschalters erhält man einen kontinuierlichen Fun-
kenstrom von mehrern Centimetern Länge, ähnlich
demjenigen eines Funkeninduktors. Auf diese Weise
zeigt sich, daß eine bloße Steigerung des Potentials
bei galvanischen Strömen alle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Steinheimbis Steinkohle |
Öffnen |
zwischen Sandsteinen und Schieferthonen eingelagert. Diese Steinkohlenflöze zeigen eine Mächtigkeit von einigen Centimetern bis zu 10 und 15 m. Die S. entstand durch langsame Verkohlung von massenhaft angehäuften Pflanzenresten und bildet in dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Süßrahmmargarinebis Sutherland (Grafschaft in Schottland) |
Öffnen |
Familie bildet. Der S. stellt einen gestreckten, zuweilen mehrere Centimeter langen Schlauch dar, der mit dem einen geschlossenen Ende festsitzt, während das andere freie einen Mund hat, der von einer Anzahl Tentakeln, in die der Leibesraum sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tentakulitenbis Tepl (Fluß) |
Öffnen |
über Centimeter lange, gerade, spitze und dünne, außen geringelte Hohlkegelschälchen, die zu den Flossenfüßern (s. d.) gerechnet werden (z. B. Tentaculites scalaris, s. Tafel: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe II, Fig. 4).
Tentamen (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
in gemessen
wird und wobei dann der Schiffsinhalt sich crgiebt zu
-------r.---------t; drückt man in dieser Formel 0, u
und in in Quadratmeter, t aber in Centimeter aus,
so hat man nur mit 100 zu dividieren, um die Trag-
fähigkeit des Schisfs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
(mit einer Wellenlänge von der
Größe einiger Centimeter oder Millimeter), und
dementsprechend konnten die meterhohen Veobach-
tungsapparate von Hertz bedeutend verkleinert wer-
den" Besonders den Vrechungserponenten verschie-
dener Stoffe für E. W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Feudenheimbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
dem Feuer und hoher Glühhitze nicht.
Sandsteinmauerwerk von weniger als 45 cm
Stärke zerbröckelt im Feuer in der Regel, stärkere
Steine blättern auf der dem Feuer ausgesetzten
Seite um 10 und mehr Centimeter Dicke ab. Guten
Schutz gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Roosbis Rottenburg |
Öffnen |
893
Roos - Rottenburg
thode und Anode, und man gestaltet sie deshalb
beide als Hohlspiegel mit passender Anordnung
gegen das Platinblech. Dann genügen schon kleine
Induktorien mit wenigen Centimetern Funkenlänge.
Zur Durchleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rasurbis Ratenzahlung |
Öffnen |
besitzen.
Ratakkette, s. Marshallinseln.
Ratanhĭawurzel (Radix Ratanhia, Payta Ratanhia), die mehrere Centimeter langen, bis ungefähr 3 cm dicken Wurzeläste der Krameria triandra L., einer in Peru sowie dem angrenzenden Brasilien und Bolivien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Bohrenbis Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
237
Bohren – Bohrer (Werkzeug)
Schachte aus, der später zugleich als Behälter für das sich ansammelnde Wasser dient, wird das Bohren begonnen. Die Dicke des Bohrlochs beträgt dabei meist nur wenige Centimeter.
Hinsichtlich der Anwendung von B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Lydischer Steinbis Lykabettos |
Öffnen |
. Der Stock hat ausgezogen eine Länge von über 2 m. Auf beiden Seiten ist er samt seinem Auszuge in Centimeter abgeteilt und auf einer Seite kann die Höhe, auf der andern die Länge und Breite des gemessenen Tieres abgelesen werden. Der Auszug des L. M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
: Kilometer km, Meter m (Decimeter dm), Centimeter cm, Millimeter mm; Flächenmaße: Quadratkilometer qkm (km2), Hektar ha, Ar a, Quadratmeter qm (m2, Quadratdecimeter dm2, Quadratcentimeter qcm (cm2), Quadratmillimeter qmm (mm2); Körpermaße: (Kubikkilometer km3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0724,
Meer |
Öffnen |
wenige Centimeter mächtige rote Thon, ein Zersetzungsprodukt vulkanischer Produkte mit vielen tierischen und anorganischen Beimengungen.
Die Temperatur der obern Wasserschichten hängt von der Sonnenbestrahlung ab; nach der Tiefe zu findet eine anfangs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
für die Vielfachen griech., für die Teile lat. Vorsetzungen bedient. So teilt sich das M. in 10 Decimeter zu 10 Centimeter zu 10 Millimeter, während 10 M. 1 Dekameter, 10 Dekameter (oder 100 M.) 1 Hektometer, 10 Hektometer (oder 1000 M.) 1 Kilometer, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
und die Ränder bilden. Eigentümlich sind dem G. S., abgesehen von seiner prachtvoll tiefblauen Färbung, die unter dem Namen Seiches bekannten Schwankungen des Seespiegels, der sich periodisch in einigen Minuten um mehrere Centimeter oder Decimeter über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
847
Panzerschiffe.
fremdländischen Panzerschiffe.
Panzcrschutz
in Centimetern
Geschützzahl und Kaliber
in Ceutimetern
schwere
Schnellfeuer
sten
ärle
lsst
Tor
Schisse gleicher
|